Thu Feb 14 11:08:23 CET 2019
|
andyrx
|
Kommentare (67)
| Stichworte:
Frontera, GH1, Honda, HR-V, Opel, Rost, Umfrage
Rost ein Thema bei deinem KFZMoin Motortalker , War gerade mit meinen beiden Frabzosen ( Renault Laguna 3 und Citroen C4 Coupe ) zur Hauptuntersuchung /TÜV den beide ohne Mängel bestanden haben .....beim Blick unter die Fahrzeuge erfreulicherweise keine Korrosion erkennbar 🙂 OK die beiden sind auch je erst um die 50.000km gelaufen und stehen zumeist in der Garage . Aber auch beim Renault RX4 Allrad aus BJ 2000 ist außer an Teilen des Fahrwerks ( Flugrost )keine Korrosion erkennbar . Beim Subaru Outback 2,5 aus 2002 mit immerhin 330.000km auf der Uhr ist Rost auch noch kein großes Thena ,ähnlich dem Renault RX4 sind nur Fahrwerksteile betroffen....sonst sieht der für einen Japaner erstaunlich gut aus....zumindest was den Rost angeht kein großer Thema. In der Vergangenheit hatte ich eigentlich nur zwei Fahrzeuge wo Rost noch ein Thema war .....der 1998 er Opel Frontera (110.000km) hatte die §chweller durch ( hinten ) da er aber einen massiven Leiterrahmen hatte war das mit der darauf aufgeschraubten Karosserie eher ein optischer Mangel und für das Fahrzeug auch typisch . Der andere Kandidat war der Honda HR-V aus BJ 2000 mit 210.000km der hatte heftigen Rost an den Radlaufen / Ecken hinten .....auch durchaus typisch für das Modell. Der verflossene Nissan Pathfinder aus 1998 wurde vom Vorbesitzer schon saniert sonst wäre das bei dem ein großes Thema gewesen. Sonst ist das Problem Rost bei meinen Fahrzeugen eher kein Thema gewesen . Ich hatte das Thema Rost vor ziemlich genau 10 Jahren schon mal—} https://www.motor-talk.de/.../...-gibt-es-nicht-mehr-t2240683.html?... Mal sehen wie das heute 10 Jahre später in 2019 sich gestaltet Wie krass das aussehen kann auch bei einem Modell aus 2005-2008 beim Nissan Navara ( Pickup ) wo mangels Korrosionsschutz der an für massive Leiterrahmen durchfault —} https://m.youtube.com/watch?v=Y1hijOHhB3Q Sicherlich extrem aber kein Einzelfall 😮 Wie sieht das Thema Rost heute bei euch aus?? Gespannte Grüße Andy ![]() |
Mon Feb 18 20:17:27 CET 2019 |
notting
Hab einen Megane III, also den nächstkleineren Bruder vom Laguna III. Auch keine wirkl. Rostprobleme.
notting
Mon Feb 18 20:37:40 CET 2019 |
andyrx
@notting
Französische Fahrzeuge sind heutzutage in Bezug auf Rost vorzüglich geschützt ....bei meinem Laguna 3 überrascht es mich deshalb kaum das dort nichts an Rost zu finden ist...... der Scenic RX4 Allrad aus Baujahr 2000 hingegen hat mich schon überrascht .....denn obwohl der mit Sicherheit nicht nur Straße gesehen hat ( geländeteifen All Terrain waren montiert ) ist selbst bei diesem so gut wie nichts an Korrosion zu finden ....😉
Grüße Andy
Tue Feb 19 09:41:52 CET 2019 |
Goify
Oft sind es nur kleine Maßnahmen und ein Auto rostet erst wesentlich später und langsamer. Kostet das pro Fahrzeug 200 €, sind das bei einer Stückzahl von 2 Mio allerdings 400 Mio €, die ein Autokonzern mehr ausgeben muss und das wollen die natürlich nicht.
Tue Feb 19 19:03:30 CET 2019 |
Trottel2011
Rost ist im Jahr 2019 noch immer ein allgegenwärtiges Problem. Sobald man Stahlblech verbaut ist Rost immer in Sichtweite. M.E. kämpft MB immer noch mit Rost an der C Klasse. Ich habe auch ein paar ekelig verrostete Golf Plus und Golf V gesehen, die einfach nicht sein müssten. Und der Passat hat auch seine Probleme weg...
Rost bleibt ein Thema. Je billiger das Auto, desto eher ist es zu erwarten. Allerdings ist es nicht mehr sooooo schnell da wie es früher der Fall war.
Tue Feb 19 19:11:38 CET 2019 |
Goify
Stimmt, die Vormopf-W204 leiden an durchrostenden Hinterachsen, die allerdings auch ohne Kundendienste bei MB auf Kulanz getauscht werden. Das ist zumindest ein schwacher Trost.
Tue Feb 19 19:12:52 CET 2019 |
Trottel2011
Trotzdem ist das nichts Brauchbares... Letzten Endes kochen alle mit dem selben Wasser und das mal mit mehr mal mit weniger Hitze 😉 😁
Thu Feb 21 11:07:56 CET 2019 |
touranfaq
Ich hatte bei meinem 2007er Corolla Verso das Problem, dass der Tank rostet (war noch aus Blech), allerdings wusste ich von dem Problem aus den Foren und habe rechtzeitig "gegengesteuert" und den Unterboden und Tank konserviert.
Tragende Teile oder sonstige Karosserieteile sind allerdings problemlos.
Thu Feb 21 11:20:05 CET 2019 |
andyrx
Das gleiche Problem gibt es beim Kia Sorrento ....das ist jedoch kein Rost sondern die Tankbeschichtiunginnen löst sich weil der Anteil BIO im Dieselkraftstoff die Beschichtung löst .....mit unangenehmen Folgen ,das Kraftstoffsystem verstopft und dies zu reparieren ein Heidenaufwabd ist .
Grüße Andy
Thu Feb 21 11:23:11 CET 2019 |
andyrx
In % ist der Anteil an Usern fast der Gleiche wie bei meiner Unfrage zu dem Thema vor 10 Jahren —} https://www.motor-talk.de/.../...-gibt-es-nicht-mehr-t2240683.html?...
😮
Thu Feb 21 11:40:49 CET 2019 |
touranfaq
Wenn man ein Auto länger halten will tut man sicherlich gut daran, selbst ein wenig Vorsorge zu betreiben. Und das muss gar nicht teuer sein, bei meinen Autos habe ich mir für 15 Euro ne Bühne gemietet und von unten 6-7 Dosen wachsbasierte Versiegelung drauf, fertig. Hält seit Jahren, Aufwand eine Stunde und ca. 80 Euro...
Fri Feb 22 10:02:22 CET 2019 |
Marodeur
Gut, meine aktuelle Karre ist eh schon 15 Jahre aber was der Skoda Fabia am rosten ist is schon heftig. Ein vergleichbar alter Ford Fusion sieht dagegen blendend aus. Aber das Thema seh ich auch bei unseren Dienstwägen. Gerade mal 5 Jahre alten Skoda Yeti läuft die Rostsiffe unten bei der B Säule runter. Mag auch einfach an Skoda liegen.
Da fand ich meinen alten Jeep halt gut. Der rostete zwar auch aber da war wenigstens Material da. Verrostete Bremsleitung beim TÜV? "Geht schon noch, ist ja Material da" war die Antwort. Und ging halt auch wirklich noch. Wird bei den neuen Fiatjeeps wohl auch schon anders sein.
Fri Feb 22 15:11:49 CET 2019 |
Trottel2011
Glaube ich weniger. Die Fiat Jeeps haben immer noch den Jeep Ruf. Daher wird Jeep da EHER mitzureden haben als es Fiat tat...
Fri Feb 22 17:10:43 CET 2019 |
andyrx
Fiat hat eine ecellente Rostvorsorge ....wenn die Jeep Modelle auf einen ähnlichen Standard kommen wäre das nicht schlecht 😉
Fri Feb 22 18:11:26 CET 2019 |
Trottel2011
Deine Ironie kann man daraus lesen 😁 Aber mittlerweile hat Fiat da auch gut zugelernt 😁
Fri Feb 22 19:21:45 CET 2019 |
andyrx
@Trottel2011
Keine Ironie 😉
Fiat als auch die Franzosen haben ihre Hausaufgaben gemacht und sind was die Rostvorsorge angeht schon lange keine Sorgenkinder mehr 😉
Fri Feb 22 19:30:15 CET 2019 |
Trottel2011
Muaaaa... Nicht ganz... Der 500er hat noch an der Hinterachse massive Rostprobleme sowie an der Vorderachse (Querlenker). Der Rest ist aber mittlerweile, so stimme ich dir zu, unauffällig geworden 🙂
Sun May 12 21:32:10 CEST 2019 |
Baumschubser7
Mitsubishi Outlander 3, also auch ganz aktuelle Modelle aus laufender Produktion haben ab Werk keinerlei Versiegelung und rosten nach wenigen Monaten schlimmer wie ein Lada Niva.
Fri Jan 14 15:06:53 CET 2022 |
andyrx
Hmm der Rost scheint ja ein brandaktuelles Thema zu sein —} https://www.focus.de/.../...en-wieder-beim-rostschutz_id_38157367.html
….eine ungesunde Entwicklung die man sehr im Auge behalten sollte 😮
Fri Jan 14 15:18:03 CET 2022 |
Trottel2011
Würde ich nicht sagen. Alle Modelle, die da auftauchen, sind schon älter. Wir sind in der 2. Insignia Generation. Der Ka (1. Serie) ist schon lange aus den Schaufenstern verschwunden. Der Tra sit der Gammelt ist auch lange nicht mehr auf dem Markt. Damit verbunden sind die Fahrzeuge sowieso alt...
Mir fehlt z.B. Passat 3C, der als Kombi am Heckklappengriff fast um
Immer gammelt. Oder Touran 1 mit Rost an den Abläufen der Heckklappe als auch um den Griff herum. Die sind neuerer Natur und gammeln genauso.
Und Lada kann nicht weiter gespart haben... Der Niva kam ja auch nie mit Rostschutz! 😉
Fri Jan 14 17:01:02 CET 2022 |
HerrLehmann
Laufe hier in der Nähe immer an einem Mercedes Vaneo vorbei.
...das Beste oder nichts...
Vom Schweller ist demzufolge fast "nichts" mehr vorhanden... ;-)
Fri Jan 14 17:04:18 CET 2022 |
Trottel2011
Die Benz Fanboys werden sagen: das ist ein Nutzfahrzeug. 😁
Fri Jan 14 17:07:20 CET 2022 |
HerrLehmann
Was werden dann dessen tief religiöse Anhänger sagen :
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Fri Jan 14 18:02:57 CET 2022 |
Trottel2011
Bestimmt ein schlecht reparierter Schaden der absichtlich mit Bremsflüssigkeit und Säure zum Rosten gebracht wurde 😁
Fri Jan 14 18:44:00 CET 2022 |
andyrx
Mercedes hat damals ein schlimme Zeit gehabt ….mein CLK Cabrio wurde bei Karman gebaut und hat keinerlei Rost ….die Coupes siehst du hingegen sehr selten ohne Rost bei der C Klasse war es auch nicht besser.
Sat Jan 15 11:53:12 CET 2022 |
Trottel2011
Genau das Gleiche gilt eigentlich für alle Benzen aus der damaligen Zeit, die auch nicht lange her ist. Selbst der CLC oder wie der kleine 3 Türer auf C Klasse Basis hieß... Der wurde ja bis in die W204 Zeit noch gebaut und auch der schaffte es noch vor sich hin zu gammeln. Selbst gleichalte Fords gammeln weniger... Und Ford war ja lange einer der Gammelkönige...
Mein subjektiver Eindruck ist mittlerweile, dass die früheren Gammelmeister heute weniger gammeln. Dafür die, die nicht so stark gammelten umso mehr. Volvo hat mittlerweile mit den V70 und S60 Modelle die doch ein paar mal häufiger Rost ansetzen. Dagegen sieht man kaum Pandas, Puntos, 500 und so die Rost tragen. Besonders der 500 hatte aber mal Probleme mit der Hinterachse und Rost aber das ist wohl mittlerweile im Griff (nach 13 Jahren 😁).
Sat Jan 15 12:29:29 CET 2022 |
andyrx
Wenn du wenig Sorgen mit Rost haben willst dann sind Franzosen und Italiener meist ein guter Kauf ….die haben ihre Lektionen gelernt😉
Wed Jan 19 13:09:33 CET 2022 |
andyrx
Der Artikel ist etwas umfangreicher —} https://www.t-online.de/.../...tos-mit-dem-groessten-rost-problem.html
Wed Jan 19 13:15:59 CET 2022 |
Hup47
Mazda 5 + 6 Haben auch teilweise Rostprobleme mit den Fahrschemel vorn u hinten!!
Deine Antwort auf "Rost / Korrosion —>> wie sieht das Thema heute aus ??"