• Online: 1.074

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Jan 07 09:33:20 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (121)    |   Stichworte: Blitzer, Fahrverbot, Geldbusse, Punkte, Radarfalle, Strafzettel, Tempolimit

Hallo Motortalker,

wer kennt sie nicht die Situationen vorm Blitzer.....erschrockene Autofahrer bremsen instinktiv ab und sorgen damit durchaus für haarige Manöver oder auch schon mal für einen Unfall....😰

Zitat:

Aufgeschreckt von einem "Blitzer" ist eine Frau bei München mit dem Auto gegen einen Baum gefahren. Als die 62-Jährige das Radarmessgerät sah, stieg sie auf die Bremse, geriet ins Schleudern und verlor die Kontrolle über den Wagen.

Die Fahrerin und ihr Ehemann wurden bei dem Aufprall gegen den Baum leicht verletzt.

Quelle-->

http://nachrichten.t-online.de/.../index

mit dem Reflexbremsen ist auch mir schon mal passiert....meist auf unbekannter Strecke und dann wenn ich mir nicht im klaren war wieviel Tempo da gerade erlaubt bzw. ich denke ich hätte ein Schild übersehen und bin nun zu schnell😉

ist aber eher selten....denn meist halte ich mich an die erlaubten Geschwindigkeiten weil ich eben meinen Führerschein liebe und brauche....😉

bleibt noch die Frage wie sich das Versicherungstechnisch verhält wenn jemand heftig bremst und so einen Auffahrunfall provoziert.....denn so aus dem nichts bremsen könnte auch eine Teilschuld nach sich ziehen😎

wie seht ihr das,auch schon mal wegen einem Blitzer Bremsreflexe gehabt...??

mfg Andy

Blitzer löst Bremsreflexe aus....Blitzer löst Bremsreflexe aus....

Fri Jan 07 14:31:57 CET 2011    |    Turboschlumpf47734

Bin mit den Teilen schon früh gross geworden,bei uns im Kreis Borken schossen die Teile früh wie bekloppt aus dem Boden.
Wir waren wohl Vorreiter für viele andere Kreise in NRW....🙄

Das Problem sehr stark zu bremsen habe ich eigentlich nicht,fahre sehr angepasst,klar auch mal leicht zu schnell,aber 10-15 Kilometer laut Tacho plane ich halt ein,wenn ich denn wirklich mal einen übesersehe...Künstlerpech...
Geht die Welt nicht von unter,einen Radarwarner lehne ich ab,mich schrecken in den letzten Jahren eher hohe Benzinpreise
und die lassen mich ahlt auch angepasster fahren.
Also ich rege mich lang schon nicht mehr über die Teile auf,denn was nützt es ändern wird sich dadurch nichts und ein
Knöllchen ist billiger als ein Magengeschwürr oder schlimmeres...
In dem Sinne....

Fri Jan 07 14:33:04 CET 2011    |    oli

ich werde eigentlich fast jedes mal geblitzt, wenn ich einen leihwagen habe. das, weil ich bis vor kurzem nur daran gewohnt war, oldtimer zu fahren - 80 in einem modernen auto fühlt sich an wie 40 in einem 40-jährigen gefährt. also habe da schon einiges an saftigen strafen bezahlen müssen... 🙁 aber bremsen mache ich nur, wenn ich weiss, dass mein hintermann nicht zu dicht drauf ist.

lieb gruss
oli

Fri Jan 07 14:37:59 CET 2011    |    _RGTech

Was gehn mir die Typen auf die Nüsse, die erst bremsen wenns zu spät ist oder bei wirklich JEDEM festinstallierten Gerät (auch die Attrappen und abgeschalteten Heckblitzer auf der B14 innerhalb) ne Panikbremsung hinlegen.

Mein einziger Reflexbremser war bisher auf der B14 letzten Januar... 20 zu viel wie immer, weil bei 80 die Ampel genauso grün war wie bei den erlaubten 60 (jo das geht). Denk ich noch so "was treiben die Idioten da vorne, mit Ausbremsen, Spurwechsel und " *Van seh**klick*
Naja, Bremsleuchten und Blitzlicht kamen exakt gleichzeitig. Aber wayne, Zettel kam keiner...

Den auf der B27 hab ich mit Tempomat 120 im gerade begonnenen 100er Bereich schön gesehen, abgeschätzt, gemerkt dass es nicht für ne Bremsung langt (Fahrzeug hinter mir) und halt klick machen lassen und locker mit 120 weitergerollt. Wenn schon machtlos, dann kann ich's auch laufen lassen.

Prominentes Dauerbeispiel zur Zeit aber:
Die neuen Blitzersäulen auf der B14 sind ja nun seit August bekannt und seit September scharf. Als die K21-Idioten alles lahmgelegt hatten, konnte man sich die aus nächster Nähe ganz genau ansehen, da eh nicht mehr als Schrittgeschwindigkeit ging.
Und trotzdem ist es NICHT möglich, da mit Tempomat 51 durchzurollen, weil immer wieder entweder der erste erschreckend kommt oder der zweite. Drum denk ich mir mittlerweile "leckt mich alle" und "schleiche" halt auf der linken Spur. Gasgeben bringt's wegen der Ampel eh nicht, mit genau 50 rollt man auf die rotgelbe Phase zu, wer zwischendrin meint mir im Kofferraum zu stecken und dann rechts vorbeizieht (hab ich nix dagegen, solange er sich nicht wieder vor mich drängelt) steht da schon.

Aber effizient sind se - und im Text steht auch warum, denn die Säulen messen schon lange VOR der Schockbremsung...:


Fri Jan 07 14:49:07 CET 2011    |    Spurverbreiterung2626

Ich kenne zwei Blitzanlagen in Berlin, da kann man richtig schön die ganzen Schwaben und Bayern, die Berlin in Massen belagern, rein hetzen 🙂. Gebremst wird erst relativ spät, sonst riecht das Opfer ja den Braten, so habe ich der Stadt Berlin durch gezielte Provokation schon zu einigem Umsatz verholfen. Und der Blick rüber an der nächsten Ampel ist auch immer göttlich 😁 😁 😁.

Fri Jan 07 14:52:54 CET 2011    |    kurtberlin

Irgendwie stellen die Rararfallen -ohne Vorankündigung- für mich einen gefährilichen Eingriff in den Straßenverkehr da und sind somit m.E. eigentlich unzulässig.

Ist in 90% der Fälle eh nur eine Gelddruckmaschine und erfüllt in keinster Weise die Funktion der Verkehrssicherheitserziehung.

Eine im Anschluß direkt vor Ort verhängte und auch sofort wahrzunehmende Verkehrserziehung über mehrere Stunden, wäre in den meisten Fällen sicher abschreckender als ein Bußgeld.

Fri Jan 07 15:08:49 CET 2011    |    Fensterheber134780

Einen Bremsreflex bei Blitzern hab ich nicht, wäre eh zu spät wenn der kasten hinter einem Baum oder Schild auftaucht. Und schon gar nicht wenn ich schon geblitzt wurde, dann kann ich auch so weiterfahren😛

Ich hab eher den Reflex, sobald ich die Induktionsschleifen sehe, halte ich mir die Hand vors Gesicht, egal ob ich nun zu schnell bin oder nicht.
Meist sieht man die Schleifen ja eher als den Kasten, ist nur doof, wenn die Straße nass ist. Da sind die kaum zu erkennen.

Ich versuche mich ja generell an die Vorschriften zu halten. In der Nähe von Schulen, Kindergärten, 30-Zonen bin ich nie zu schnell. Aber an Stellen wo die Geschwindigkeitsbegrenzung völlig schwachsinnig ist fahr ich auch mal 20km/h schneller. Mein letztes Foto ist auf der Autobahn entstanden. Von 120 auf 80 runtergesetzt wegen Streusplitt. Hab ich mir gedacht, gut, fährst mal 100, die Aufhebung steht auch nur 300m weiter. 🙄
Hat 25 Euro gekostet, warscheinlich brachten Sie die Einnahmen um mehr Streusplitt zu kaufen, den gabs da nämlich nicht🙄😠

Fri Jan 07 16:03:10 CET 2011    |    andyrx

es schein doch einige strikte Regelbefolger und Gutmenschen zu geben die sich immer zu 100% sicher sind alles richtig zu machen.....es sind da meist auch die Menschen die wegen einem 20 Euro Knöllchen bis vors Bundesverfassungsgericht ziehen (wir sind ja Rechtsschutzversichert und unfehlbar) denn was nicht sein kann ist das diese auch mal einen Fehler machen.....niemals🙄

man was gehen mir solche STVO Fetischisten im Alltag auf die Nerven....😰

mfg Andy

Fri Jan 07 16:10:52 CET 2011    |    _RGTech

Was MIR gewaltig auf die Nüsse geht, sind (neben Schildern, deren Sinn wie beim o.g. Beispiel Streusplitt außer Kraft ist, die dann aber trotzdem durchgesetzt werden) Leute die keine Schilder lesen können.

Wenn 80 gelten und ich fahr 100... rechts fährt man 80 und es gibt keine Lücke... lass ich mich nicht drängeln (ist ja nicht so als ob ich mich nicht selbst über viele Linksspurschleicher aufrege, aber man kanns auch übertreiben).
Und wenn andersrum 70 gelten und das Auflösungsschild kommt, geb ich auch wieder Gas. Aber das scheint auch nicht viele zu jucken, da wird weiter im Halbkoma durch die Landschaft gejuckelt und wenn man überholt, gibt's Licht- und Tonhupe... manchmal wünsch ich mir, ein Zivilpolizist zu sein und sowas gleich wegen Verkehrsbehinderung rauszuziehen...

Fri Jan 07 16:25:04 CET 2011    |    LeiderHeiser

Ich verspüre keinen Bremsreflex vor Blitzern und ich habe auch kein Problem mit schreckhaft bremsenden VT, da ich mich zum Einen an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte und andererseits genügend Abstand zum Vordermann einhalte.

Fri Jan 07 16:43:59 CET 2011    |    Multimeter37665

Ich gehe höchstens vom Gas, wenn mir ein Blitzer begegnet (die Mobilen, wohlgemerkt, die 3 stationären Blitzer hier in meiner Gegend kann ich mir auch noch merken 😁 ).
Falls ich doch mal zuschnell war, dan war ich halt zu schnell. Kostet bei un auch nicht die Welt. Außerdem fahre ich eh imemer höchstens 20 km/h mehr als erlaubt ist. Danach wirds erst wirklich teuer 😉
Ist hier noch jemand der Meinung, dass unsere Bußgelder an das Einkommen geknüpft werden sollten? Weil ich habe öfter das Gefühl, dass diejenigen, die wirklich richtig schnell fahren häufig ein relativ teures Auto fahren.

Fri Jan 07 17:06:06 CET 2011    |    andyrx

die meisten Vilefahrer haben weniger ein Problem mit der Geldbusse sondern mit den Punkten und dem eventuellen Fahrverbot😉

...und fahren entsprechend umsichtig bzw. meist etwas zu schnell aber eben unterhalb der Punkte😉

mfg Andy

Fri Jan 07 17:24:24 CET 2011    |    Schattenparker19162

hey Leute
also das beste / erschreckenste was ich hatte war mit 60 zu viel auf ner bundesstr.
habe es eilig gehabt, und so im jungendlichem übermut hab ich draufgetreten naja nach 100m hatte ich die 140 und 10 m weiter stand der Blitzer das erste mal in der kurve
und da war das foto fertig
hat mich 120€ Strafe
plus nachschulung ( 250€)
2 jahre länger probezeit
1 monatfahrverbot gekostet
+ 1 Punkt
das mit der refelxbremsung hatte auch nicht mehr geholfen
also wenn ihr kinder habt kauft ihnen kein auto mir mehr als 1,2 - 1,4 l hubraum ich hatte nen Alfa Romeo Spider 2.0 tSpark 2003
und es war ein fehler weil ich nur geblitzt wurde

Fri Jan 07 17:27:24 CET 2011    |    Multimeter37665

Du hast mit so einem Auto angefangen 😰 Deine Eltern haben vertrauen, eh?
Ich habe mit 1.4 Liter und 75 PS auf einer Tonne Leergewicht angefangen.
andryx genau so mache ich das auch 😎

Fri Jan 07 17:39:45 CET 2011    |    Habuda

Das liegt nicht am Auto, das liegt an dir marvmarv89!

Mein 1. Auto hatte 2,5 Liter Hubraum und 192 Ps und ich wurde nicht geblitzt. Mit dem 2. (2,8Liter, 193Ps Serie, getunt sicher 215-220) dann mal in der 30er Zone mit 7 zuviel nach Abzug und auf der Autobahn mit 14 zu viel nach Abzug. Ansonsten immer rechtzeitig den Blitzer gesehen, bzw gewusst wo sie stehen.

Also bitte nichts verallgemeinern. Auch mit 1,2 -1,4 kannst du viel zu schnell sein!

Fri Jan 07 17:42:28 CET 2011    |    Reifenfüller48103

Es liegt wohl eher an der eigenen Reife und dem Hang zum Führerschein. Seitdem ich schnelle Autos fahre (AMG, BMW M, Audi S, etc.) achte ich mehr drauf. Ergo liegts nicht am Wagen, sondern dass ich älter geworden bin!

Falls es mal wirklich Blitzt, steig ich danach erst recht aufs Gas! Die Wahrscheinlichkeit ist ja sehr gering, dass sie innerhalb weniger km öfters blitzen ;-)

PS: Wobei ich die Blitzer in ner 20er-Zone schon krass finde. Also mal erhlich... wer fährt da 20??? Und auch schon bei wenigen km/h drüber wird ein Foto gemacht.

Aber eine Weisheit hat sich bei mir fest verankert: Niemals über 20 km/h zu schnell!!! Denn dann ist der Lappen für mind. 1 Monat weg!

Fri Jan 07 17:58:06 CET 2011    |    andyrx

iss schon ein ein paar Jahre her die Begebenheit....auf der A1 bei Bremen😉

dort steht eine elektronische Verkehrsregelung (meist auf 120km/h geschaltet auch wenn es frei ist) und ein Blitzer bei Bremen/Hemelingen-Uphusen.....ich hatte über viele Kilometer auf der 3 spurigen Autobahn einen sturen Linksfahrer vor mir der wohl nach Tacho exakt 120 gefahren ist (immer links) was nach GPS aber nur knapp 110km/h waren....er wollte wohl auf keinen Fall überholt werden😰

ca. 2 Km vor der Blitzanlage schloss ich rechts neben ihm auf und wurde immer ein wenig schneller und er auch (na also geht doch) kurz vor der Blitzanlage beschleunigte ich fix auf 150-160 und er wollte mir natürlich zeigen das er sich auf keinen Fall rechts überholen lässt mit seiner alten E-Klasse......kurz vorm Blitzer liess ich mich zurückfallen bzw. bremste ausreichend genug und er hatte dann sein Beweisphoto für diese bescheuerte Großtat😛😎

ich bin da eigentlich nicht so ein schadenfroher Mensch....aber das war dann doch etwas zum grinsen😮

mfg Andy

Fri Jan 07 18:00:46 CET 2011    |    tino27

Wenns denn nur vor den Blitzern wäre.

Manche bremsen immer noch bei den Mautbrücken oder sogar wenn Vermesser am Rand stehen.

Fri Jan 07 18:03:39 CET 2011    |    andyrx

ja die gibt es auch🙄

....leider😮

mfg Andy

Fri Jan 07 18:17:55 CET 2011    |    zonki101

Die genialsten Zeitgenossen sind die, die vor den festen Blitzern auf 40 Km/h runterbremsen um danach mit 65 Km/h weiterzufahren.
Das erleb ich jeden Tag.

Fri Jan 07 18:22:13 CET 2011    |    Reifenfüller48103

Anfangs hatte ich vor den high-tech* Mautbrücken auch respekt...

*Es ist ja bekannt, dass unser tolles Mautsystem von jedem Fahrzeug ein Foto macht. Aber "auf Grund der Datenmenge und den Bezug auf LKWs sämtlichte Bilder von PKWs sofort gelöscht werden".
Naja kürzlich wurde in Germering eine Bank überfallen und der Täter mit seinem Auto geflohen. Auf der A6 bei Vohenstrauß wurde er erwischt. Naja...

Fri Jan 07 18:28:36 CET 2011    |    tino27

Die Bilder von Mautbrücken dürfern doch aber garnicht für sowas verwendet werden. Jedenfalls sind sie nicht gerichtstauglich, so weit ich weiß.

Fri Jan 07 18:36:42 CET 2011    |    Spurverbreiterung2626

Hehe großartige Aktion Andy 😁

Fri Jan 07 18:39:22 CET 2011    |    Spurverbreiterung2626

@Mautbrücken

Das da irgendjemand gefasst wurde lag 100% nicht an den Mautbrücken. Ich kenne jemanden, der mal für eine Tochterfirma von Toll Collect geschafft hat und es ist eigentlich ein Skandal, wieviele Mautbrücken überhaupt pro Tag aktiv sind (im Verhältnis zu dem was so ein Ding kostet) 😁

Fri Jan 07 19:26:15 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Die Leute, die an einem bekannten Blitzer vorbeischleichen, kenne ich auch zur Genüge. Als gutes Beispiel dürfen man die beiden an der B75 in Bremen herhalten. Ich fahr da immer mit 5 bis 10 Sachen drüber nach Tacho vorbei, wenn es frei genug ist, aber oft hat man dann Leute vor sich, die bei den erlaubten 60 bzw. 70 km/h auf 40 bzw. 50 oder noch weiter runterbremsen. Solche Idioten!

Fri Jan 07 19:37:27 CET 2011    |    andyrx

.....dabei sollte doch jeder wissen dass Tachos eher voreilen als hinterherhinken😉

mfg Andy

Fri Jan 07 19:41:27 CET 2011    |    _RGTech

Jup, Tempomat 119 gab gemessene 113...

Fri Jan 07 19:42:46 CET 2011    |    Spurverbreiterung2626

Im Straßenverkehr wissen viele nicht viel. Leider.

Fri Jan 07 19:43:45 CET 2011    |    Trennschleifer50401

Zitat:

Aber eine Weisheit hat sich bei mir fest verankert: Niemals über 20 km/h zu schnell!!! Denn dann ist der Lappen für mind. 1 Monat weg!

Ein Fahrverbot gibt´s innerorts erst bei Überschreitung >30, außerorts >40KM/h.

Punkte allerddings gibt es schon ab 20 drüber.

Fri Jan 07 21:53:13 CET 2011    |    Faltenbalg30803

Ich finde auch die Leute besonders nervig, die bei Geschwindigkeitsabhängig geregelten Blitzern (oder auch bLitzern generell) immer 10km langsamer fahren, als erlaubt ist. Wenn da "80" km/h steht, werden die Dinger nicht bei 75km/h auslösen...Gottverdammt, fahrt einfach Tacho 85-90 dann passt das. -_- Besonders nervig, wenn das ganze auf beiden / allen drei Spuren geschiet und nach dem Blitzer nicht gasgegeben wird und die somit die ganze Autobahn blockiert ist...grml.

Fri Jan 07 22:03:16 CET 2011    |    tino27

Gibt es eigentlich solche Blitzer, die mit Schilderbrücken verbunden sind, bei denen die Geschwindigkeit verändert wird?

Ich nämlich mal auf der A40 geblitzt worden und bin mir ziemlich sicher, dass da 120 auf dem Anzeigentafel stand. Ich kenn den Blitzer ja und wäre da nie mit Absicht reingefahren. Hatte laut Brief 109km/h drauf, aber sowas kann man ja schlecht beweisen.

Fri Jan 07 22:32:07 CET 2011    |    Reifenfüller48103

Zitat:

Ein Fahrverbot gibt´s innerorts erst bei Überschreitung >30, außerorts >40KM/h.

Punkte allerddings gibt es schon ab 20 drüber.

Stimmt, sorry, dann war das noch aus den Zeiten als ich Angst vor Punkten hatte ;-)

@tino27: Klar! Die A8 ist übersäht mit den Dingern. Ich hatte mal nen eigenen Fall, da waren die Tafeln zuerst auf 120 km/h, dann aus. Ich aufs Gas und zack geblitzt. Hab bei der nächsten Tafel natürlich sofort ein Handyfoto gemacht (naja, ist irgendwie schwer nachzuweisen wo die Tafel steht). Aber zum Glück ist da auch nach 3 Jahren noch nichts gekommen. Also berücksichtigen die das wohl...

Fri Jan 07 22:36:36 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Ich wurde übrigens am ersten Weihnachtstag - übrigens das erste Mal mit einem Mazda 323 - irgendwo zwischen B212 und Varel in Fahrtrichtung Varel gegen 22:00 geblitzdingst. 50 waren erlaubt und der Zeiger stand knapp über 60.

Fri Jan 07 23:16:40 CET 2011    |    Habuda

zum Thema Tachovorlauf ... meiner ist sehr genau. Strich 50 sind lt. Navi auch 50! Tacho 120 sind lt. Navi 118-119!

Also bitte nichts verallgemeinern 😉

Sat Jan 08 09:29:34 CET 2011    |    SamEye

Zitat:

ahrt einfach Tacho 85-90 dann passt das.

und Tacho 80 wo 80 erlaubt sind, passt dann nicht?

wie @Habuda schon erwähnt hat, gehen manche Tachos durchaus genau, war auch bei unserem Beetle so 😉

und nebenbei: nicht jeder Autofahrer verfügt über ein Navi um die Abweichung seines Tachos feststellen zu können... 🙄

Tue Jan 11 12:32:41 CET 2011    |    PS-Schnecke51748

Da fällt mir nur ein - die gefährlichsten Autofahrer sind die, welche so dicht vor einem fahren.

Aber im Ernst ich wurde gerade verurteilt zu 1 Pkt und 90.- € weil ich auf der Autobahn bei einem Tempolimit nicht scharf genug runterbremste sondern aufgrund der Geschwindigkeit und dem nachfolgenden Verkehr nur moderat herunterbremste.

Die Situation im Detail:
35 KM Autobahn ohne Tempolimit. Die gefahrene Geschwindigkeit, erlaubte 200 Km/h ( war im Sommer) Theoretisch hätte ich auch schneller fahren dürfen.
Dann das erste Tempolimit Schild - Tempo 100 - zu sehen etwa 100 m vor dem Schild. Messung im Abstand vom Tempo 100 Schild 390m.

Berechnete, notwendige Verzögerung 9m/s, bei 1 sek zugestandener Schrecksekunde ( Beginn der Bremsung somit 32m vor dem Schild).
Berechnung des Gutachters 7m/s ( das entspricht immer noch einer kräftigen Ampelbremsung.

Habt Ihr das mal auf der Autobahn gemacht wenn hinter Euch jemand mit gleicher Geschwindigkeit fährt?
Das ist ein Todesurteil! Der Massenaufprall ist garantiert.

Ein absolutes No Go war auch der einleitende Satz des bestellten Gutachters. "Da bei einem modernen Fahrzeug davon auszugehen ist, das es über ABS verfügt wäre eine starke Bremsung ohne Eigengefährdung möglich."

Cool - Verkehr ist scheiß egal - hau auf die Bremse?
Hinterher laufe ich dann zu den Feuerwehrleuten, welche die Opfer aus Ihren Autos schneiden, zeige Ihnen das Urteil und sage es war richtig so!! Sorry vorher akzeptiere ich lieber das Bußgeld

Inzwischen hat mein Anwalt Rechtsbeschwerde beim OLG eingelegt.
Hoffen wir mal das der neue Richter ( der Richter hat inzwischen gewechselt ) die Situation etwas realitischer sieht.

Dem "alten"Richter wünsche ich nur das kein vor ihm Fahrender seinem Urteil folgt.

VG
Hobaum

Tue Jan 11 18:54:16 CET 2011    |    Multimeter37665

Ein Gutachter hat (quasi) gesgt, dass man mit ABS schneller bremsen kann 😰 . Ich fall vom Stuhl und liege lachend auf dem Laminat 😁

Tue Jan 11 18:55:20 CET 2011    |    andyrx

nur dann wenn ein Bremsassistent dazu gehört,sonst ist das ein Märchen...😉

mfg Andy

Tue Jan 11 19:00:20 CET 2011    |    Multimeter37665

Was macht den der Bremsassistent, das die Bremsen stärker werden? (Oder macht der einfach von sich aus eine Notbremsung, von der viele Autofahrer ja nicht wissen, wie sie geht?)
Weil Haftung der Reifen erhöhen kann der bestimmt nicht 🙂

Tue Jan 11 23:43:29 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Nee, das kann das ABS, denn Haftreibung ist größer als Gleitreibung.

Wed Jan 12 12:17:12 CET 2011    |    PS-Schnecke51748

Nee der Gutachter hat nicht gesagt das man mit ABS schneller bremsen kann.
Zitat" Ein absolutes No Go war auch der einleitende Satz des bestellten Gutachters. "Da bei einem modernen Fahrzeug davon auszugehen ist, das es über ABS verfügt wäre eine starke Bremsung ohne Eigengefährdung möglich."
Zitat Ende.

Er unterstellte nur das eine Eigengefährdung durch ABS auszuschließen sei. Das wäre bedingt richtig, wenn da nicht noch andere Verkehrsteilnehmer beteiligt wären. Da das aber selten der Fall ist, ist eine Eigengefährdung eben nicht ausgeschlossen.

Ein Bremsassistent kann manchmal im Gegensatz zu ABS schon den Bremsweg verkürzen, da oft mit der Bremsung zögerlich begonnen wird und erst im Verlauf der Bremsung kräftiger zugetreten wird.

Dem wirkt der Assistent entgegen, in dem er, so er die Bremsung als Gefahrenbremsung erkennt, den Bremsdruck beim Bremsbeginn erhöht. Dadurch wird am Anfang der Bremsung, wo noch größere Verzögerungen auf die Räder übertragen werden können, wichtige Reserven genutzt. Das kann in Summe bis zu 3 m Bremsweg verkürzen.
Ich hatte es selbst beim ADAC Sicherheitstraining ausprobiert.
VG
Hobaum

Deine Antwort auf "Reflex--> vorm Blitzer stark bremsen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Schwarzwald4motion
  • MadMax
  • Lupo1030
  • gizmostrolch
  • Scorpio 94
  • andyrx
  • _RGTech
  • remarque4711
  • floba

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1385)

Archiv