Tue Nov 15 10:06:11 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (187)
| Stichworte:
Blitzer, Punkte, Radar, Sicherheit, Strafzettel
Moin, manche Verkehrsteilnehmer sind irgendwie doch ein wenig naiv bzw. radikal😉 ...dabei hat schon so manche Radaranlage dran glauben müssen bzw. wurde zerstört was aber wohl zumeist nichts hilft und die Täter dann doch erwischt werden😉
Quelle und ganzer Artikel--> http://nachrichten.t-online.de/.../indexmuss man doch ein wenig schmunzeln wenn man das liest...😎 hier ein ähnlicher Fall--> http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,655459,00.html nun so ein paar vollgesprühte Starenkästen sieht man ja öfter mal...aber gleich anzünden oder sprengen ist natürlich noch mal was anderes😉 kennt ihr denn die meisten festen Radarfallen die bei auch so existieren....?? in Hamburg kenn ich sie so gut wie alle...😛 mfg Andy ![]() |
Mon Nov 28 07:41:11 CET 2011 |
Goify
Es ist aber viel einfacher, mit dem Finger auf jemand anderen zu zeigen, als selbst zu denken und dementsprechend zu handeln.
Manche wünschen sich das vorbestimmte Leben in der DDR zurück. Man musste sich um fast nix kümmern und verhungerte trotzdem nicht. 😉
Mon Nov 28 07:45:11 CET 2011 |
Achsmanschette34494
mit dem fortschreiten der akkutechnik sind jetzt schon erste mobile trennschleifer zu kaufen. wenn da noch 1-2 jahre ins land gehen, sehe ick schwarz für stationäre blitzer.
Mon Nov 28 07:55:03 CET 2011 |
Goify
Mit Verbrennungsantrieb gibt es solche Geräte schon seit Jahrzehnten. Also dürfte es nach deiner These, mehrzehdes, längst keine Blitzer mehr geben.
Mon Nov 28 08:35:48 CET 2011 |
godam
du musst dich auch in deutschland um nicht viel kümmern um nicht zu verhungern.
aber schon klar...alles opfer des systems die getrieben vom stress die völlig willkütlich festgesetzte höchstgeschwindigkeit überschreiten....
ja nee ist klar....
wie gut gehts da den menschen in den entwicklungsländer....zwar nix zu essen, aber wenigstens brauchen die nicht pünktlich auf der bösen arbeit sein.....
Wed Nov 30 18:38:26 CET 2011 |
Fensterheber50212
Manchem reicht das noch nicht zum leben und stell Dir vor, es gibt noch welche, die sogar für ihr Geld arbeiten gehen!
Du darfst nur nicht von Dir ausgehen - es haben nicht alle unbegrenzt Zeit im Leben und können sich täglich verlängernde, teilweise stundenlange Arbeitswege in Kauf nehmen. Und willst Du etwa anzweifeln, daß die geltenden Höchstgeschwindigkeiten willkürlich festgesetzt werden? Hm...wie kommen die dann Deiner Meinung nach zustande?
Alles klar. Mach Dich nur noch über die Deppen lustig, die zur Arbeit fahren.
Wed Nov 30 18:40:38 CET 2011 |
Goify
Hier glaubt doch tatsächlich einer, wenn er im Schnitt 10 km/h schneller fahren könnte, dass er 10 Minuten eher in der Arbeit wäre und wenn. 10 Minuten. Dann lass halt die Tagesschau abends weg und höre dafür Radio im Auto. Dann hast du die Zeit wieder rein.
Wed Nov 30 18:41:09 CET 2011 |
chris230379
😁
Wed Nov 30 18:56:34 CET 2011 |
Fensterheber50212
Wed Nov 30 18:59:22 CET 2011 |
the_WarLord
Es steht dir frei, woanders eine Arbeitsstelle anzunehmen...
Wed Nov 30 19:00:14 CET 2011 |
Fensterheber50212
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Ich glaube kaum, daß jemand besser weiß als ich selbst, wie viel Zeit ich täglich länger brauche durch vorsätzliche Verkehrsbehinderungen! Das mußt Du mir nicht vorrechen!
Und wenn Du Zeit hast, den ganzen Tag mit dem Auto rumzustehen, dann kannst Du es tun. Mir ist meine Zeit dafür zu schade! Und ich kann auch im Fahren Radio hören, geht das bei Dir nicht?
Wed Nov 30 19:02:02 CET 2011 |
Fensterheber50212
Na klar doch, auf so ein dämliches Argument habe ich gewartet. Gibt ja genug gutbezahlte Arbeit in den neuen Bundesländern! In jeden Dorf. Ich weiß nicht, wo Du lebst, aber vermutlich im Märchenland?
Wed Nov 30 19:35:47 CET 2011 |
Goify
Im meiner Stadt gäbe es mind. 10 Stellen, wo ich sofort gut bezahlte Arbeit bekäme. Aber kann ja wo anders tatsächlich schlechter sein. Da ich keinen Bock auf Stau habe, fahre ich Rad. Sehr chillig über die Steinerne Brücke radeln, Blick auf den Dom. Kurz durch die Altstadt. Freune grüßen und entspannt im Büro ankommen. Fast wie Urlaub, nur jeden Tag. 🙂
Warum suchen sich die Leute immer die Arbeitsstelle ausschließlich nach dem Verdienst? Für mich zählt auch die Lage der Arbeitsstelle, die Wohnsituation drum rum, Kollegen, Verkehrsanbindung oder Preisgefüge in der Stadt.
Wed Nov 30 19:37:54 CET 2011 |
andyrx
....und wenn es regnet..??😮
immer noch chillig😛
mfg Andy
Wed Nov 30 19:45:02 CET 2011 |
Goify
Dann kommt mein Chauffeur im großen Mercedes und holt mich ab. Nennen manche auch ÖPNV. 😁
Thu Dec 01 10:15:39 CET 2011 |
the_WarLord
Dort wo Milch und Honig fließen.
Du bestätigst grad die These vom frustrierten Ossi. 😁
Thu Dec 01 17:24:22 CET 2011 |
Fensterheber50212
frustriert lediglich durch die zunehmend schildbürgerhaften Verkehrsbehinderungen. Ich weiß, in der Zeitung steht, daß das alles nur zu unserer Sicherheit geschieht und Ihr glaubt das dann. Im Osten glauben die meisten nicht an das, was die Obrigkeit uns glauben machen will. Das ist der Unterschied 😁
War übrigens ein hinzugezogener Wessi, Haus spottbillig an der Bundesstraße mit Schwerlastverkehr gekauft und dann eine Beschwerde bei der Verkehrsbehörde gemacht und die bauen wegen ihm noch die Straße um und behindern täglich Tausende Arbeitnehmer und Firmen.
Ich glaube, der hat sich damit nicht beliebt gemacht im Dorf...
Thu Dec 01 17:28:03 CET 2011 |
Goify
Wenn ein Westdeutscher nach Ostdeutschland kommt, gibt es meist Zwist. Andersrum geht das hervorragend. 🙂
Thu Dec 01 17:39:38 CET 2011 |
godam
@bbb
stell dir vor, auch ich arbeite da mir der vom staat gezahlte luxus nicht ausreicht,
und das so ca 60 stunden die woche (incl. samstags) und mit ca. 5 tagen urlaub im jahr...
und du willst mir doch nicht ernsthaft erklären, dass du mit 10km/h schneller fahren messbar zeit sparst, das glaubst du wohl selber nicht.
und wo hab ich mich über jemanden lustig gemacht der zur arbeit fährt....du sollst dich nur mal etwas entschleunigen.
Thu Dec 01 18:05:02 CET 2011 |
the_WarLord
Wie war das nochmal mit dem Anspruch? 😁
Fri Dec 02 10:40:47 CET 2011 |
Fensterheber50212
Sollte uns das nicht zu denken geben?
Fri Dec 02 10:55:32 CET 2011 |
Goify
Ja sollte es, aber was willst du dagegen tun?
Fri Dec 02 10:58:29 CET 2011 |
Fensterheber50212
Wenn Du dazu noch täglich 2h Zeit hast, sinnlos auf der Straße rumzustehen (von Fahren kann ja bei der gegenwärtigen Verkehrspolitik kaum noch die Rede sein...) Respekt. Dann hast Du vermutlich kaum noch Freizeit. Ich habe zwar nur eine 40h-Woche, aber zusätzlich noch diverse Nebentätigkeiten (Gewerbe etc.) und bin so täglich 80-100km unterwegs. Und irgendwann möchte auch ich einmal zu Hause sein und Feierabend haben.
Erstens sind es nicht nur 10 km/h, sondern teilweise mehr. Zweitens kommt effektives Ausnutzen der Ampelphasen wie schon in der Fahrschule gelernt (manche bremsen vor der Ampel schon bei grün ab, lassen 100m Abstand zum Vordermann und fahren bei grün nicht los), nutzen der Spuren/Abkürzungen mit dem schnellsten Verkehrsfluß und vor allem vorausschauende Fahrweise hinzu (z.B. den LKW oder Schleicher noch kurz vor Ortseinfahrt überholen, da man weiß, daß man sonst in der verkehrsberuhigten Zone und an den Ampeln km-weit behindert wird. Und mit Glauben hat das nichts zu tun, sondern mit einer einfachen, mehrfach durchgeführten Zeitmessung.
"aber wenigstens brauchen die nicht pünktlich auf der bösen arbeit sein....."
Fri Dec 02 12:19:50 CET 2011 |
godam
damit hab ich mich nicht über die leute lustig gemacht die zur arbeit fahren, sondern über die aussage, dass man in deutschland durch den leistungsdruck dazu gezwungen wird die zulässige höchstgeschwindigkeit zu überschreiten 🙄
und wie du schon geschrieben hast, ist nicht unbedingt die v-max das problem sondern vor allem die anderen verkehsteilnehmer....und da dir keiner nen privatweg zur arbeit bauen wird, ist mein rat 10min früher losfahren und es in kauf zu nehmen 10min später zu hause zu sein....dann bist du entspannter....man kann immer etwas ändern und wenn es nur die innere einstellung ist 😉
Fri Dec 02 16:20:28 CET 2011 |
Fensterheber50212
Vermutlich hast Du nicht genügend Leistungsdruck. Das Hinterhältige ist am gegenwärtigen System ist aber, daß man die Leistungsdruck immer weiter erhöht, die Vorschriften und Bürokratie immer weiter verkompliziert und gleichzeitig die Menschen an allen Ecken und Enden absichtlich behindert.
Schade, das sich das manchem nicht erschließt.
Es sind nicht nur die zunehmend sinnloseren Beschränkungen der Geschwindigkeit das Problem, sondern die Verkehrspolitik insgesamt. Ein weiteres Beispiel einmal hier, samt guter Klagebegründung:
http://www.mobil.org/_unsere_aktionen/mcgraw_klage_2008http://www.mobil.org/files/aktionen/klage.pdfAuch die vielen Ampeln, die inzwischen in jeder Nebenstraße stehen (obwohl dort fast nie jemand kommt) und so den Verkehr an der Hauptstraße behindern. Du hast endlich grün, fährst los und promt wird die nächste Ampel 100m weiter rot... und das immer wieder. So fährst Du eine Strecke in 30min, die Du früher (bei gleichem Verkehrsaufkommen!) locker in 10min geschafft hättest. Einzige Ausweichmöglichkeiten: Nebenstraßen. Die werden jedoch systematisch "verkehrsberuhigt" - sprich behindert.
Natürlich wird mir niemand einen Privatweg zur Arbeitsstelle bauen, aber das braucht man auch nicht. Es würde vollkommend ausreichend sein, wenn die Verkehrspolitik so intelligent wie vor 20 Jahren gemacht würde. Da konnte man noch problemlos seine Arbeitsstelle erreichen. Seit dem sind zwar unzählige Straßen hinzugekommen, aber der Verkehr fließt trotzdem immer schlechter. Das ist reine Absicht, denn es wird inzwischen sogar zugegeben, daß der Verkehr mit Hilfe von Pförtnerampeln, Vorrangschaltungen für Bahnen, Radwegen und roter Welle vorsätzlich behindert wird. Was, irgendwo fließt noch der Verkehr? Stellen wir doch gleich eine rote Ampel hin... das läßt sich immer wieder hervorragend beobachten. Manchmal rollt alles, daß es eine Freunde ist und warum? Richtig: die Ampel ist ausgefallen...
Zu den Verkehrsbehinderungen kommt noch die Trantütigkeit vieler Fahrer. Aber warum wiederhole ich das alles? Steht doch schon weiter oben im Beitrag. Liest nur keiner....
Und nochmal: ich sehe nicht ein, jeden Tag 10 minuten eher loszufahren und 10 min später zu Hause zu sein. Das summiert sich in 10 Jahren zu 32 Tagen a´24h kostbarer Lebenszeit, die einem gestohlen werden. Wenn das Verkehrsaufkommen so hoch wäre und sich dies nicht ändern ließe - ok. Aber wenn es sich die rot-grünen Verkehrsplaner zum Ziel machen, die Autofahrer absichtlich zu behindern, dann muß man mit allen Mitteln dagegen ankämpfen. Sonst wird man in wenigen Jahren gar kein Auto mehr fahren können.
Fri Dec 02 16:25:26 CET 2011 |
Goify
Was hat das mit Rot-Grün zu tun? Denkst du, bloß weil eine andere Partei regiert, wird das Personal in den Verkehrsämtern gewechselt?
Fri Dec 02 16:39:32 CET 2011 |
godam
ja aber wo kommt denn der leistungsdruck her?
in kaum einem anderen land ist man so gut abgesichert wie in deutschland....für das elementarste ist im ernstfall also gesorgt...und trotzdem meint alles...ach ich hab sonen druck.
alles schreit ich hab keine zeit, ich hab besseres zu tun als im auto zu sitzen...und dann guck mal wieviel bildzeitungen gekauft und gelesen werden und was fürn schrott im fernsehen konsumiert wird...dafür ist dann zeit da 😉
warum zeihst du die zeit die du im auto sitz von deiner lebenszeit ab? lebst du da denn nicht?
Fri Dec 02 17:40:49 CET 2011 |
Goify
Es soll Leute geben, die fahren gerne Auto, ich zum Beispiel.
Der Leistungsdruck ist in der Regel entweder nur selbst eingeredet oder hausgemacht. Man kann schon sehr entspannte Arbeit ausführen, dazu halbwegs anständig bezahlt werden und um 17 Uhr wieder daheim seinen Tee trinken. Natürlich muss man Leistung im Job zeigen, aber unmenschlich ist es nur dort, wo man es sich selbst einredet. Bei uns im Büro gibt es die entspannten Typen und die, die ständig Überstunden schieben und im Dauerstress sind. Wenn man sie fragt, wie es so läuft heißt es nur: "Ganz schwierig." Ich mach die gleiche Arbeit und mir geht es dabei gut und obendrein laufen die Projekte schön wirtschaftlich ab, was bei anderen wegen ihrer Verkrampftheit nicht der Fall ist.
Jeder ist seines Glückes Schmied und jeder muss schauen, wie er am angenehmsten durchs Leben schwimmt. Das heißt nicht, auf der faulen Haut zu liegen, aber auch nicht 24 h im Dauerstress zu sein um nach 50 Jahren zu merken, dass man weder gelebt hat, noch glücklich war und ist.
Sat Dec 03 13:48:45 CET 2011 |
the_WarLord
Wahre Worte...
Deine Antwort auf "Radaranlage gesprengt....scheinen nicht sehr beliebt zu sein"