• Online: 2.367

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Aug 01 10:02:35 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (184)    |   Stichworte: Audipel, Auto, BMW, Klima, Leistung, Mercedes, Politik, Porsche, PS, Umwelt, Verbrauch, VW

Moin Motortalker,

ein Trend der sicherlich nicht so ganz überrascht aber doch ganz interessant ist....die Autos in Deutschland werden immer stärker😉

Zitat:

ie Deutschen fahren immer stärker motorisierte Autos. Die durchschnittliche PS-Zahl von Neuwagen stieg in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit 134,4 auf einen neuen Rekordwert, wie eine Untersuchung des CAR-Center Automotive Research an der Universität Essen-Duisburg ergab.
Private Autokäufer liegen laut Studie unter dem bundesweiten PS-Durchschnitt. Ihre Autos haben demnach im Schnitt 125,4 PS. Deutlich stärker motorisiert sind hingegen die in Deutschland zugelassenen Dienstwagen: Sie kommen laut CAR im Schnitt auf 151,6 PS.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

Downsizing und fallender Spritverbrauch sowie hohe Energiepreise können den Trend nicht stoppen....als Abfallprodukt kommt meist auch ein Plus an Leistung dazu😉

wie seht ihr das...auch jedes mal eine Schippe drauf und ein paar PS dazu..??

mfg Andy

audi-rs6audi-rs6

Mon Aug 01 16:29:23 CEST 2011    |    Antriebswelle37442

Phu...da bin ich ja mit meinen 200Ps (gechipt) deutlich über dem Durchschnitt.
Und trotzdem komm ich auf nur 6,7l Verbrauch auf der Autobahn.
Zugegeben bei unseren erlaubten 130 Km/h .🙄
Aber selbst im reinen Stadtbetrieb schluckt mein gutes Stück nicht mehr als knapp 10 l ! 🙂
Und nein, kein neuer topmoderner Motor ! Ganze 13 Jahre alt der Elch und Schaltgetriebe !

LG Kurt

Mon Aug 01 16:29:35 CEST 2011    |    Schattenparker136396

Bei mir sieht's so aus:
105 PS / 120 PS / 129 PS / 188 PS / 286 PS 284 PS / 496 PS...😁

Ein richtiges Auto mit weniger als 300 PS kann ich mir eigentlich nicht mehr vorstellen. Wobei das nächste Fahrzeug eher in Richtung des doppelten tendieren wird....😎

Mon Aug 01 16:30:40 CEST 2011    |    Fensterheber36392

@bstid20:
Was verwundert Dich jetzt so an meiner Aussage?

Ein Renault Megane wird für echte 200 km/h etwa 130 PS brauchen. Wenn ich also einen Motor mit ca. 200-220 PS einbaue und eine entsprechend lange Übersetzung dazu, dann läuft der Motor bei Tempo 200 im Wirkungsgradoptimum. Besser wird's auch durch mehr Leistung nicht, weil der Wirkungsgrad auch zu niedrigeren Lasten hin abnimmt, sogar stark.

Das Problem an der Sache ist dann nur, daß der Megane dann für 200 km/h optimiert ist und bei allen niedrigeren Geschwindkeiten mehr säuft, als er müßte. Der tatsächliche Megane ist für den NEFz optimiert, der als Höchstgeschwindigkeit 120 km/h beinhaltet. Tempo 120 liegt also schon über dem Durchschnitt des NEFz, aber um die Corvette vom Verbrauch her bei bei 120 km/h zu schlagen, dürfte es noch reichen.

Wenn mein Fahrstil stark vom NEFz abweicht, säuft ein Auto, das für den NEFz optimiert wurde. Fragt sich nur: Fahre ich tatsächlich den Großteil der Strecke Tempo 200+, oder nicht doch eher meist unter Tempo 100?

Mon Aug 01 16:40:33 CEST 2011    |    andyrx

@Hadrian

Zitat:

ei mir sieht's so aus:
105 PS / 120 PS / 129 PS / 188 PS / 286 PS 284 PS / 496 PS...

welches Auto soll das mit den 496PS sein..??

dein Jag hat doch 396PS😕

mfg Andy

Mon Aug 01 16:51:36 CEST 2011    |    N3M3S1S

Ich denke, da hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen 😉

Bei mir gehts so:
Polo86C 1.0 45PS -> Eos 2.0 150PS -> Golf IV 2.8 V6 204PS -> Maserati Biturbo 2.0 V6 440PS

Als nächstes ist der Maserati Shamal in Sicht, der hat zwar serienmäßig "lediglich" 326PS (dafür aber nen V8 biTurbo 😁 ), aber das wird natürlich nicht so bleiben 😁

Bis auf die Fahrten mit dem Maserati (der ja extra zum schnell fahren und Sprit vernichten gemacht wurde), bin ich mit jedem Fahrzeug gemütlicher geworden, was die Fahrweise angeht.

PS.: Tot allen Downsizingmotoren 😁 😁

Mon Aug 01 17:09:54 CEST 2011    |    Kali69

Über meine Autohistorie habe ich mich von 89PS bis aktuell 184PS hochgearbeitet.

Meiner Meinung nach ist für ein Stadtauto ~75 PS voll ausreichend.
Auf der BAB sieht es anders aus.
Bis vor einem Monat bin seit Jahresanfang ich jede Woche ein Mietwagen gefahren (Benziner, 80-100PS) und die Autobahnanteile habe mir absolut keinen Spass gemacht.
ICH habe mich als Verkehrhinterniss gefühlt und wurde auch 2 mal böse ausgezählt ... bin fest davon ausgegangen, das ich den Überholvorang schaffe.
Etwas gutes hatte die Sache, ich verstehe die < 100PS'ler etwas besser.

aktuelle Zahlen aus dem Boardcomputer
400 km, avg 130 km/h, 7,5 L/100
4600 km, avg 70 km/h, 6,4 L/100

Kali

Mon Aug 01 17:34:59 CEST 2011    |    Provaider

Zitat:

Jep, so is es, auch das Einfädeln wird mit unserm 60 PS Autochen zur Qual......

Im 3. Gang bis auf 100 hochdrehen (vollgas natürlich), und da geht immer noch nix, meist bin ich am Ende des Beschleunigungsstreifens auf gerade mal 80 - 90 km/h

Mim Audi reicht halbe Leistung und man ist locker auf 100 km/h am Ende....

Dann machst du was falsch! Die Autobahnauffahrten in Deutschland sind in so einem Radius das man die mit 70 bis 80km/h befahren kann. Dann Vollgas und man kommt auch auf Geschwindigkeiten von >100km/h bevor der Beschleunigungsstreifen endet.

Leute wie du, die vor einem Kleinwagen mit 50km/h die Einfahrt hoch schleichen um dann kurz Gas zu geben ums ich einzufädeln machen es den Kleinwagenfahrer hinten dran schwer. Die Fluchen dann zurecht über so rücksichtslose Zeitgenossen die ihnen die Geschwindigkeit und Drehzahl nehmen die sie benötigen um sich einzufädeln.
Vllt beim nächsten mal dran denken und in den Rückspiegel schauen ob da ein Fahrzeug ist das weniger Leistung haben könnte.

Mon Aug 01 18:07:51 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

So nimmt man eine Auffahrt. Dann hat man auch 200 am Ende. 😁
http://www.youtube.com/watch?v=Pbqxixtt4lk

Mon Aug 01 18:12:04 CEST 2011    |    Standspurpirat34375

hab auch einen austieg gemacht

Audi A3 1.9 TDI 101 PS -> Audi A3 2.0 TDI 140 PS

muss sagen mit den 101 PS kam ich mir auch nie untermotorisiert vor, zumindest nicht im A3
mit den 140 PS lässt es sich trotzdem entspannter fahren bei sogar weniger verbraucht
hatte im alten immer um die 6,3 - 6,7 l Durchschnittsverbrauch
im neuen komm ich auf 5,4-6,5 l je nach fahrweise, aber im Durchschnitt immer um die 5,8 l und das finde ich so ok.

ein auto mit mehr PS finde ich ok, aber es muss auch bezahlbar bleiben...

Mon Aug 01 18:20:16 CEST 2011    |    andyrx

nun die Frage kann ja auch lauten einen gut motorisierten Gebrauchten oder einen etwas schmaler motorisierten Neuwagen😉

mfg Andy

Mon Aug 01 18:32:38 CEST 2011    |    go_modem_go

Ich würde IMMER den gutmotoriserten, Hubraumstarken über 200PS Luxusklasse-Gebrauchten einem gleich teurem Kompakt-Neuwagen mit Mofaökomotor den Vorzug geben. Solllen doch andere Ihr Geld am exorbitanten Wertverlust von Luxuswagen in den ersten 3-4 Jahren verbrennen. 😁

Und die ganze geballte Kraft dann auf billiges Autogas fahren, dies ist trotz höherer Wartungskosten gegenüber einem Neuwagen weit günstiger als irgendwelche neuen, downgesizeten Schmalspur-Neuzeitsparbüchsen à la Golf IV mit 1.2l Motörchen, die Sprit zu €1,60 tanken müssen! 🙂

Mon Aug 01 18:46:48 CEST 2011    |    Spiralschlauch135157

Ich bin auch der Meinung mit 100 Ps ist man völlig untermotoriert, da kann man ja nicht mal einen Traktor auf der Landstraße überholen. 150-200Ps als unterer Durchschnitt sind ok, mehr immer besser. Und in Anbetracht der Leistung ist mein V8 sogar schon fast sparsam, lässt aber trotzdem die ganzen Ökokisten an der Ampel weit weit hinter sich. 😁

Mon Aug 01 18:51:13 CEST 2011    |    Goify

Ich finde, alles unter 400 PS ist doch Kindergarten, wie will man mit weniger ein Fahrrad auf der Landstraße übeholen? 😉

Mon Aug 01 19:05:40 CEST 2011    |    N3M3S1S

@go_modem_go:
Du meintest sicher den Golf VI (sechs, 6) anstatt des Golf IV (vier, 4) mit der "Neuzeitsparbüchse". Denn der Golf IV ist weder neuzeitlich, noch eine Sparbüchse 😉

BTW.: Ich kam mir selbst in meinem alten 45PS-Polo nicht untermotorisiert vor. Klar, auf der BAB war er nicht der Renner. Aber in der Stadt und auf der Landstraße war er aufgrund seines sehr geringen Gewichts von nur knappen 650kg doch ein recht spritziger Weggefährte 😉 -> Leistungsgewicht ist entscheidend, nicht die Leistung an sich. Sonst wär ein RS6 ja theoretisch deutlich schneller und sportlicher als ein R8 V8 🙄

Mon Aug 01 19:18:49 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter17407

Ist aber auch irgendwie Geschmackssache. Ich ertrage lieber den Mehrverbrauch und bin dafür in engen Situationen in beide Richtungen - zB zur vorderen Lücke beschleunigen oder zur hinteren zurückfallen lassen/bremsen - flexibler. Außerdem macht es auch durchaus Spaß, und es zwingt einen ja niemand die Leistung immer abzurufen.
Für mich persönlich kann es durchaus noch einiges mehr sein, ist halt dann natürlich auch ne Anschaffungsfrage und nicht nur der Unterhalt.

Andere sehen das halt anders und wollen es zB lieber ökonomischer (und geben das Geld dann vielleicht stattdessen für Kippen und Alkohol aus ^^), muss ja jeder selber mit glücklich werden.

Mon Aug 01 19:30:07 CEST 2011    |    dreadkopp

ich hatte gerade für eine woche einen leihwagen von sixt... ein brandneuer ford focus... 1,5 t 77kw/104 ps. 1,6 l hubraum

bekommen habe ich ihn, da mir mein mercedes w124 260E zerschrotet wurde. 1,37 t 120kw/160ps 2,6 l hubraum.

der focus hat bei gleicher fahrweise wie mit meinem benz ca 7 liter auf der langstrecke verbraucht. da ist mein dicker auch nicht durstiger.

beim autobahnverbrauch wurde der unterschied besonders krass... bei 150 km/h will der focus ca 14 l. da ist mein 23 jahre alter mercedes sogar sparsamer.

nur wenn man wirklich extrem sparsam fahren will, hat der focus die nase vorn. nachts durch polen auf landstraßen mit einem durchschnittstempo von ca 70km/h und höchstgeschwindigkeit 90 km/h... da kam ich dann auf einen verbauch von 5.4 l... das ist dann aber schon arbeit und überholen kann man sowieso vergessen.

mir sind ein paar ps mehr schon ganz recht... immmer im verhältnis zum gewicht. für angenehmes fahren könnte man vielleicht die fausregel aufstellen.

1ps/10kg aufwärts.

naja... jetzt hab ich meinen sengf dazugegeben.

grüße

dreadkopp

Mon Aug 01 21:09:32 CEST 2011    |    PS-Schnecke31037

@andyrx

die kleinen ''downgesizten'' Turbos machen nur Sinn wenn man überwiegend im Teillastbereich fährt...sonst fressen die einen die Haare vom Kopf....😛

???

...meinen A5 2,0TFSI Q bewege ich auf der BAB (A24 Berlin>Hamburg) mit 11,5 L/100Km:
bis Wittstock bei 150Km/h, ab Wittstock dann Vmax!! (...den Spaß gönn ich mir dann 1-2x/Jahr; ansonsten fahr ich ihn in der Stadt mit moderaten 8,3 L/100Km)
...und: ein 2L-Motor kostet immerhin weniger Steuern, als ein 2,5er!
...und: bei Tempo 200-210 geht der noch richtig vorwärts!
...und: auch wenn`s NUR `n 4-Zylinder-Turbo ist, ist die Laufkultur beeindruckend entspannend. Es gibt kein nervendes Kreischen, wie hier oft fälschlich behauptet wird!
...und: 211PS sind ausreichen um 1,6T sportlich zu bewegen! Weniger dürften es m.M.n. nicht sein

Mon Aug 01 21:15:35 CEST 2011    |    Antriebswelle133067

Wir waren vor zwei Wochen inPrag, 4 Leute, Gepäck, und immer so zwischen 140 und 160 gefahren. Gefahrene strecke: 936 km und danach war immernoch Saft im tank 🙂 das nennen ich sparsam, 6.3liter ausgerechnet und das mit 3liter hubraum 🙂

GRuß Alex

Mon Aug 01 23:08:34 CEST 2011    |    mousejunkie

Zitat:

3. Wenn ein Motor, der von einem 1963'er Modell abstammt und in den technischen Grundzügen auch heute noch identisch ist, besser ist als ein hochmoderner Motor, so frage ich doch nach dem Sinn des Ganzen. 

du hast aber schonmal über den satz nachgedacht, oder? wahrscheinlich nicht. seit den 60ern hat sich an den motoren in grundzügen generell nichts getan. das prinzip eines verbrennungsmotor ist immer gleich geblieben. es sind über jahrzehnte immer wieder kleinigkeiten dazugekommen, die, im ganzen gesehen, doch ein ganzer batzen sind.

ich porsönlich würde, wenn ich das geld hätte, auch am liebsten 200ps+ fahren. ich freu mich dann aber immer wieder, wenn mein 72ps-schwächling bei 140-150 km/h knapp 6,5l schluckt. das würde ich mit einem größeren fahrzeug nie schaffen (also mit einem benziner nicht)...

übrigens. bringt der fahrer die geistige reife mit kann er auch mit einem auto wie ich es fahre souverän unterwegs sein. 😉

Mon Aug 01 23:22:59 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

mousejunkie:
Ich glaube, daß Du einfach nicht weißt, wovon da die Rede war.

Wenn ein Motor mit zentraler Nockenvelle, V8 und 8 Ventilen weniger verbraucht als ein gleich leistender hochgezüchteter B6 Turbo von Prosche, dann ging in Zuffenhausen mächtig was schief.

So. Und jetzt möchte ich garnicht wissen Wie Du in einem 75PS Vehikel nach 650km aussteigst und weißt, daß die gleiche Strecke in der nacht nochmals vor Dir liegt. Ich möchte nicht wissen, wie arbeitsfähig Du dann bei einem Geschäftstermin bist.

Mon Aug 01 23:33:23 CEST 2011    |    mousejunkie

wenn ich das auto arbeitstechnisch bräuchte würde meine motorisierungswahl anders aussehen. 😉 da ich aber noch studiere reicht das geld wie gesagt nicht. 

Mon Aug 01 23:34:37 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Als Studi hatte ich gar kein Auto. In den Semferien jobbte ich und verdiente das für's Studium benötigte Geld. Ich hatte ein 10qm gro0es Zimmer in einem Studiwohnheim.

Mon Aug 01 23:36:00 CEST 2011    |    mousejunkie

ich arbeite an der uni als studentische hilfskraft neben dem studium. das auto habe ich geschenkt bekommen und repariere alles selbst. da hält sich der finanzielle aufwand in grenzen. ich habe dafür doppelt soviel wohnraum in einer schönen dach-wg. 😁

Mon Aug 01 23:38:51 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Wie gesagt. Als Studi hat man einen anderen Fokus. Klausuren bestehen und Party. 😁

Mon Aug 01 23:39:42 CEST 2011    |    mousejunkie

zur zeit ist das eher klausuren bestehen, scheiß prüfungszeit. 😠 

Mon Aug 01 23:46:12 CEST 2011    |    Turboschlumpf13057

Aber um nach den attraktiven Kommilitonninen zu schauen, bleibt doch wohl noch immer noch Zeit...😉😁
Sonst hätten sich die Zeiten seit den frühen 90ern doch schon sehr zum Schlechten verändert...😛

Mon Aug 01 23:47:26 CEST 2011    |    deville73

Zitat:

? 01.08.2011 23:22 | gurusmi gurusmi

Wenn ein Motor mit zentraler Nockenvelle, V8 und 8 Ventilen weniger verbraucht als ein ...

Sicher meinst Du einen V8 mit 16 Ventilen. 😉

Mit acht Ventilen hätte der massive Probleme. 🙄

Mon Aug 01 23:48:30 CEST 2011    |    Trennschleifer157

Passt doch zum Thema Downsizing😁

Mon Aug 01 23:49:30 CEST 2011    |    mousejunkie

Zitat:

Aber um nach den attraktiven Kommilitonninen zu schauen, bleibt doch wohl noch immer noch Zeit... 

na klar, aber der sommer fährt einem da etwas ans bein. die outfits der mädels waren letztes jahr knapper. 🙁

Mon Aug 01 23:50:25 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Sorry. Hast recht. War irgendwie auf einem 4-Zylider Trip. Hatte in meinem Leben gerade mal einen. Und der hatte 260PS. 😁

Irgendwie hatte ich bis auf einmal (E260 W124) ich nur >200 Pferdchen. 😁

Tue Aug 02 00:09:19 CEST 2011    |    andyrx

da waren doch mal so 16V Schildchen/Plaketten der letzte Schrei....wurden auf viel Kompaktwagen nachträglich angebracht...das Schild an einer Corvette wäre ja mal der Brüller und nicht mal gelogen😁😁

mfg Andy

Tue Aug 02 00:22:40 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Andy:
das hab ich mir auch schon überlegt. Aber andererseits tut das der Optik überhaupt nicht gut. Ich hab auch noch so einen Aufkleber mit der Armut. 😉

Tue Aug 02 08:40:39 CEST 2011    |    Goify

"Eure Armut kotzt mich an"? Da kann es passieren, dass irgendwelche Neider einen Kratzer über die ganze Länge hinterlassen. Wäre mir zu riskant, wobei ich Aufkleber auf dem Auto eh nicht mag, hab schon zwei Nummerntafeln und die bekloppte Unwelt-Plakette.

Tue Aug 02 09:02:20 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Goify: Das mit dem Lesen und Verstehen ist nicht Dein Ding.

Tue Aug 02 09:22:28 CEST 2011    |    Goify

Deins ja auch nicht gerade. Aufkleber mit Armut gibt es nicht so viele. Wenn du immer alles so toll weißt, dann schreib es aus und mach nicht ständig solche kindischen Anspielungen.

Tue Aug 02 09:32:39 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Du implizierst den Besitz mit dem Verwenden. Nicht ich. Mit dem Lesen hast Du es auch nicht so. Mit dem Verknüpfen von Informationen noch weniger. Waldorf-Schüler?

Zitat:

02.08.2011 00:22 | gurusmi
...Aber andererseits tut das der Optik überhaupt nicht gut...

Was steht denn da? Muß ich Dich jetzt wie einen Analphabeten behandeln? Zuviel CO² geschnüffelt auf dem Klimaretter-Trip?

Tue Aug 02 09:37:26 CEST 2011    |    Goify

Ist mir bewusst, dass der nicht an deinem Auto klebt, wegen der Optik, da auch ich, wie du, Aufkleber nicht so toll finde. Muss ich es dir buchstabieren? Langsam wird das echt kindisch mit dir.

Tue Aug 02 09:40:14 CEST 2011    |    r-o-b-e-r-t

Ich brauche Popcorn!!! 😁

Tue Aug 02 09:41:00 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Goify:
Dann solltest Du nicht implizit behaupten, daß ich den Aufkleber nutzte. 😉

Tue Aug 02 09:45:42 CEST 2011    |    Spannungsprüfer135469

Ein Freund bekommt heute seinen 2009er Skoda Superb mit Vollausstattung (2.0 CR-TDI mit 170PS) und Allrad. Hm, da kann ich mit keinem meiner beiden Autos konkurrieren, weder von der Fahrleistung noch in der Ausstattung.

Aber ich überlege mir ein Pickerl hinten auf den Accord zu pappen:

"I have a V6, your argument is invalid!" 😎😁

Grüße,
Zeph

Deine Antwort auf "PS-Boom bei deutschen Autos...."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Mercedes-Fahrer
  • tartra
  • 5sitzer
  • remarque4711
  • andyrx
  • floba
  • Schwarzwald4motion
  • czissy
  • Cliffcali

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv