• Online: 2.430

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Aug 01 10:02:35 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (184)    |   Stichworte: Audipel, Auto, BMW, Klima, Leistung, Mercedes, Politik, Porsche, PS, Umwelt, Verbrauch, VW

Moin Motortalker,

ein Trend der sicherlich nicht so ganz überrascht aber doch ganz interessant ist....die Autos in Deutschland werden immer stärker😉

Zitat:

ie Deutschen fahren immer stärker motorisierte Autos. Die durchschnittliche PS-Zahl von Neuwagen stieg in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit 134,4 auf einen neuen Rekordwert, wie eine Untersuchung des CAR-Center Automotive Research an der Universität Essen-Duisburg ergab.
Private Autokäufer liegen laut Studie unter dem bundesweiten PS-Durchschnitt. Ihre Autos haben demnach im Schnitt 125,4 PS. Deutlich stärker motorisiert sind hingegen die in Deutschland zugelassenen Dienstwagen: Sie kommen laut CAR im Schnitt auf 151,6 PS.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

Downsizing und fallender Spritverbrauch sowie hohe Energiepreise können den Trend nicht stoppen....als Abfallprodukt kommt meist auch ein Plus an Leistung dazu😉

wie seht ihr das...auch jedes mal eine Schippe drauf und ein paar PS dazu..??

mfg Andy

audi-rs6audi-rs6

Mon Aug 01 12:23:51 CEST 2011    |    Habuda

Wird es ein M5/M6 letzterlude?

Mon Aug 01 12:27:35 CEST 2011    |    andyrx

ein schnelles Auto wie mein Jaguar XKR bringt einen eher gelassenen und souveränen Fahrstill mit sich....kurze Zwischensprints um die Mundwinkel nach oben zu ziehen wechseln ab mit Tempomat Etappen wo man es mit 150-160kM/h ruhiger angehen lässt😉

dann ist das mit dem Verbrauch gar nicht so schlimm😛

mfg Andy

Mon Aug 01 12:30:32 CEST 2011    |    i need nos

ich verstehe nicht, warum sich hier schon wieder einige so echauffieren bzgl. hoher Motorleistungen?! Wenn man selber mit 45 PS in der Stadt und 100 außerhalb glücklich ist, dann ist das doch gut. Aber warum muss man dann gleich wieder den Oberlehrer spielen und allen anderen alles, was man selber nicht braucht, verbietet? Wir sind doch nicht bei den Kommunisten😁

Ich denke, man sollte es schon ein wenig diffenrenzierter betrachten. Wer Spaß an Leistung hat, der denkt da bestimmt anders drüber als jemand, der sich nur das gerado so ausreichende Maß gönnen will oder vielleicht auch kann (?!). Dass dann immer sofort Leistungsinteresse mit Penisvergleichen gleichgesetzt wird muss ich den Leuten, die sowas behaupten, immer sofort zurück reflektieren und darauf hinweisen, dass manche schon ihre Gründe haben müssen, um sofort auf Penisvergleiche zu verweisen. Nämlich die, die sowas nötig haben aber vielleicht nicht umsetzen können....

Also ich mache die Kategorisierung "ausreichend Leistung" nicht an Datenblättenr fest, sondern daran, wie sich ein Auto fährt. Kürzlich hatte ich einen sehr schönen und eindeutigen Vergleich einfahren können: für vier Tage hatte ich einen Skoda Yeti mit 2,0er TDI und 110 PS. Dann hatte ich für eine Dienstreise einen Astra mit 125 PS CDTI. Der Skoda fuhr sich schön spontan, untertourig und druckvoll, dreht auch gut, wenn man es mal brauchte. Der Opel dagegen, leichter und laut Datenblatt stärker, zog kaum ne Wurst vom Teller. Untenrumm ein riesiges Turboloch, obenrumm knickte die Leistung viel zu früh ein und in der Mitte rannte er wie die Hölle, aber einfach unharmonisch. Den Skoda würde ich trotz der 15 Minder-PS deutlich bevorzugen.

Man sollte auch immer berücksichtigen, für was ein Auto gebaut und für was es genutzt wird. Bestes Beispiel: Bekannte von uns haben einen 4erGolf mit 1,4er 75 PS und einen 1,6er 6er Golf mit 105 PS. Wenn man maximal zu zweit im Golf 4 fährt reicht der aus, um im Verkehrfluss mitzuschwimmen. Sitzt man zu viert drin, dann wird´s beim Auffahren auf die Autobahn und Anfahren an steilen Straßen schon haarig. Da hat der 1,6er schon spürbar mehr Dampf. Fährt man immer nur alleine, dann wird der 75 PS Golf ausreichen. Für eine Familie mit Sack und Pack ist das eindeutig ein zu schlapper Motor. Das ist für den Fahrkomfort als auch für den sicheren Anschluss an den fließenden Straßenverkehr nicht der Knaller und für den Motor ist das erst recht Käse. Die fährt ja fast die ganze Zeit am Limit.

Mon Aug 01 12:31:36 CEST 2011    |    Fensterheber36392

Wenn ich sehe, wie gut mein Golf mit seinen 105 Diesel-PS geht, dann weiß ich sicher, daß man mehr nicht "braucht", auch nicht beim Überholen und auch nicht auf dem Beschleunigungsstreifen auf der AB. Übrigens: Drehzahl bei Tacho 200: unter 3.500 U/min.

Das Phänomen ist ja, daß die Autos immer größer und schwerer werden, obwohl ihr Nutzwert damit nicht zunimmt. Siehe die ganzen SUVs. Für einen aktuellen Golf reichen sogar 85 PS, ein Tiguan (gleicher Nutzwert) wird dagegen unter 120 PS nicht vom Fleck kommen. Gleiches, wenn ich 3er BMW und X3, 5er BMW und X5 usw. vergleiche. Vielleicht sollten die Leute einfach wieder "richtige" Autos kaufen und keine möchtegern-Geländewagen, die ohnehin bestenfalls mal einen popeligen Feldweg unter die Reifen bekommen.

Mehr PS machen immer mehr Spaß, aber bitte macht aus einem Spaß nicht gleich eine Notwendigkeit!

Mon Aug 01 12:31:52 CEST 2011    |    Turboschlumpf13057

@habuda: Ein M6 Cabrio🙂, dafür muss das M3 Cab aber leider weichen...🙁

Was ich damit vorhabe?

Lustvolle Vernichtung fossiler Brennstoffe...😛

...und nebenbei noch in den Urlaub fahren und meinen (ebenfalls benzinblütigen) Nachwuchs chauffieren...

Also schlicht "Freude am fahren" haben und das nützliche mit dem angenehmen verbinden!

Mon Aug 01 12:34:02 CEST 2011    |    andyrx

im übrigen gilt immer noch das alte Sprichwort

Zitat:

''nichts nutzt mein Auto schneller ab als der neue Wagen des Nachbarn''

es sind halt auch oft ganz triviale Gründe für ein paar PS mehr😁😁

mfg Andy

Mon Aug 01 12:35:57 CEST 2011    |    andyrx

dazu auch gerne mal dieser Artikel & Video--> Klick 😛

mfg Andy

Mon Aug 01 12:41:21 CEST 2011    |    Kurvenräuber47698

Leistungsmäßig fühle ich mich mit meinem A3 1.8 TFSI etwas untermotorisiert, dann schau ich jedoch auf den Verbrauch und fühle mich direkt übermotorisiert 🙂

Mon Aug 01 12:42:23 CEST 2011    |    boeschung

Den Trend kann ich für mich nur zum Teil bestätigen :-) PS-Zahlen meiner Autos:

75 -> 143 -> 110 -> 200 -> 170 -> 68 -> 140

Offensichtlich ist es so, dass es heutzutage um ein vielfaches leichter ist, eine höhere Leistung zu generieren und dabei den Alibi-Normverbrauch "einzufrieren" oder gar zu senken. Insofern wundert mich der Trend nicht. Warum nicht mehr Leistung bei gleicher Rohstoffverschwendung?
Da sich aber bei mir in den letzten Jahren so etwas wie ein zartes Umweltgewissen ausgebildet hat, und ich das sogar noch gut finde, kann ich den Trend nicht für gut heißen. Das Potential, wirklich sparsame und innovative Autos zu bauen wird somit in meinen Augen nicht voll genutzt. Da wäre einfach mehr drin. Aber solange ein Großteil der autofahrenden deutschen Bevölkerung anders denkt, wird sich erstmal nicht viel ändern - leider.

Mon Aug 01 12:42:25 CEST 2011    |    andyrx

der A3 1,8 TFSI dürfte aber doch schon ganz ordentlich gehen😰😕

mfg Andy

Mon Aug 01 12:48:03 CEST 2011    |    Schattenparker50214

Meine 75PS im Golf III reichen mir locker aus...bin eher alleine oder mit BeifahrerIN unterwegs und da hab ich keine Probleme mit der Beschleunigung oder sonst etwas...und bei 6,2l/100km kann ich mich nicht beschweren...ein neuer Golf mit nem TSI-Motor hätte für mich absolut keinen größeren Nutzwert und wäre womöglich auch noch nicht mal sparsamer im Verbrauch...

Mon Aug 01 12:48:38 CEST 2011    |    i need nos

@andy: ausreichend😁 Bevor ich meinen Scirocco gekauft habe wurde mir auch ein aktueller TT mit 1,8er TFSI angeboten. Habe den für zwei Tage zur Probe mitgenommen. Der ging gut dafür, dass es die Sparvariante ist, aber für mich eindeutig zu lahm....aber auch nur, weil es um einen TT ging. Der sieht einfach nach deutlich mehr aus. Vor allem der, den ich zur Probe hatte. Sah optisch nicht nur wie ein TTS, sondern wie ein gemachter TTS aus. Hatte an optischen Leckerlies alles, was der AUDI Katalog so hergibt. Also ein absolutes Poserauto! Eigentlich wollten wir uns jetzt als Nachfolger unseres aktuellen 122 PS TSI Passat den neuen mit 1,8er TSI holen. Da reicht der Motor massig und passt gut zum Charakter des Fahrzeuges. Letztenendes haben wir aber lieber einen nahezu komplett ausgestatteten Golf Variant 1,2er TSI genommen. Alleine daran kann man doch schon erkennen, dass ICH nicht immer viel PS brauche, sondern nur da, wo es meiner Meinung nach angebracht ist😉

Mon Aug 01 13:03:07 CEST 2011    |    andyrx

stimmt der Motor/Antrieb sollte zum Auto und dem Nutzungsprofil passen...werde allerdings nie verstehen warum man sich eine E-Klasse oder einen A6 mit Basismotor kauft😉

mfg Andy

Mon Aug 01 13:11:54 CEST 2011    |    Fensterheber36392

@andy:

Die Basismotoren beim A6 sind der 2.0 TDI mit 177 PS oder der 2.8 FSI mit 204 PS. Ist sicher beides keine Rakete, aber es reicht, um gepflegt von A nach B zu kommen. Und der A6 ist ja mehr ein fahrendes Wohnzimmer als ein Sportwagen. 😉

Mon Aug 01 13:13:38 CEST 2011    |    andyrx

ja OK da hat man bei den neueren Modellen zugelegt....so lahm sind diese dann auch nicht mehr😉

aber vor ein paar Jahren war das noch anders....da gab es recht große Modelle mit dem Temperament einer Wanderdüne😛

mfg Andy

Mon Aug 01 13:20:25 CEST 2011    |    Fensterheber36392

Die Zeit der großen Wanderdünen ist vorbei. 😉 Ab einer gewissen Preisklasse hätte ich heute keine Bedenken mehr, die Basismotorisierung zu nehmen.

Mon Aug 01 13:27:32 CEST 2011    |    Habuda

Ich schon oely001 😉 Denn wenn ich schon das Geld für solch ein Fahrzeug habe, wieso sollte ich mich dann mit der Basismotorisierung zufrieden geben? Dann kann ich die paar Euros (im Vergleich zum Kaufpreis ja meist nur ein lächerlicher Mehrpeis) ja auch noch in einen größeren Motor investieren.

Mon Aug 01 13:30:20 CEST 2011    |    i need nos

ein A5 mit 1,8er TFSI ist z.B. ein NoGo! Mit dem 2,0er aber auch, weil zu einem solchen Auto einfach kein Vierzylinder Benziner passt. Ist zwar meine Meinung, aber ich denke, dass mir da viele zustimmen werden.

Mon Aug 01 13:30:21 CEST 2011    |    andyrx

meist denke ich da ähnlich...dann lieber statt dem 7er BMW den 5er mit einem etwas potenteren Motor und/oder guter Ausstattung statt der Buchhaltervariante des großen Modells😉

mfg Andy

Mon Aug 01 13:35:31 CEST 2011    |    Spannungsprüfer135469

Zitat:

ein A5 mit 1,8er TFSI ist z.B. ein NoGo! Mit dem 2,0er aber auch, weil zu einem solchen Auto einfach kein Vierzylinder Benziner passt. Ist zwar meine Meinung, aber ich denke, dass mir da viele zustimmen werden.

Dem stimme ich zu. Das Auto sollte auch halten, was es optisch verspricht. In einen A6 gehören 6 Pötte, ebenso in einen 5er. Von der S-Klasse mit dem 2.2er-Vierzylinder-Diesen (alias S250 CDI) spreche ich gar nicht (auch wenn 204PS genug sein sollten).

Während in meinem Accord Coupè erwartet man eher einen hochtourigen 4-Zylinder, als einen ausgewachsenen 3-Liter-V6 (samt zugehörigem Klangbild).

Grüße,
Zeph

Mon Aug 01 13:37:19 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Verkehr & Sicherheit:

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

[...] die deutschen Autofahrer wollen kein Tempolimit und auch keine E-Autos oder Hybriden--> Klick sondern setzen auf Leistung und wollen dann eben auch ganz sicher kein aTL😉

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Mon Aug 01 13:38:53 CEST 2011    |    i need nos

aTL? Abgasturbolader?😕

Mon Aug 01 13:41:05 CEST 2011    |    andyrx

aTL steht im großen Tempolimit Thread für ''allgemeines Tempolimit auf Autobahnen'' da dort oft hitzig und leidenschaftlich diskutiert wird hat sich diese Abkürzung im Verlauf des XXL Threads so eingebürgert😉

mfg Andy

Mon Aug 01 13:41:43 CEST 2011    |    Goify

allgemeines Tempolimit

Dieser arbeitslose andryx ist immer schneller, wo ich nur meine Mittagspause habe. 🙁

Mon Aug 01 13:42:49 CEST 2011    |    i need nos

ahso, danke!😉

BTW: kleine Turbodiesel empfinde ich in großen Fahrzeugen als OK, wenn sie einen Vierzylinder haben. Bei Benzinern sehe ich das anders. Keine Ahnung warum - ist wahrscheinlich nur meine persönliche Wahrnehmung😉

Mon Aug 01 13:43:51 CEST 2011    |    andyrx

Andyrx hat nach seinem Urlaub im Home Office reichlich zu tun....alleine die Anzahl an E-Mails die Abwesenheit auflaufen kann einen schon verzweifeln lassen...etwas kurzweil nebenher schadet daher nie😉

mfg Andy

Mon Aug 01 13:46:24 CEST 2011    |    andyrx

@i-need-nos.

nur sieht das in einer S-Klasse etwas verloren aus wenn da so ein kleiner Taximotor verloren im riesigen Motorraum sitzt der ja auch einen 12 Zylinder BiTurbo Motor Platz bieten muss😉

mfg Andy

Mon Aug 01 14:10:09 CEST 2011    |    Spannungsprüfer135469

Das sah beim BMW E34 518i schon brutal aus. Das kleine Motörchen kauert ganz hinten an der Spritzwand, eine lange Lufthutze mußte dem ebenfalls weit hinten sitzenden Ventilator Luft zuschaufeln. Mein gleichstarker (auch 115PS) Diesel (524td) sah da schon wesentlich besser aus...

Grüße,
Zeph

Mon Aug 01 14:12:18 CEST 2011    |    Fensterheber36392

Wenn 4 Zylinder genauso gut und laufruhig sind wie 6 Zylinder, warum dann 6 Zylinder? Die Motorenentwicklung ist ja nicht stehen geblieben in den letzten 20 Jahren... Oder treiben wir hier in einen Zahlenfetisch ab?

@habuda: Warum einen dickeren Motor kaufen, wenn ich auch mit dem Basismotor zufrieden bin? Von Untermotorisierung kann ja auch beim Basismotor keine Rede sein, wenn ich einen A5/A6 als Reiselimousine betrachte. Wer aus so einem dicken Schwein einen Rennwagen machen will, hat m. E. ohnehin nicht mehr alle Tassen im Schrank...!

Mon Aug 01 14:13:31 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Klar. Der Nächste aus nicht deutscher Produktion hat ca. 580-600 Pferde... 😉

01.08.2011 14:12 | oely001:
Warum sollte ich die Basismotorisierung nehmen, wenn die zusätzlichen Pferde einen Sicherheitsgewinn darstellen?

Mon Aug 01 14:16:41 CEST 2011    |    andyrx

@Oely001

es geht weniger um die Lautstärke des Motors sondern um den Klang und die Laufruhe....so ein 6 Zylinder ist da nun mal einfach viel schöner als ein 4 Zylinder der zwar seine Arbeit macht und dabei auch leise sein kann...aber eben immer wie ein 4 Zylinder klingen wird😉

...und vielen ist das auch z.B. nicht ganz unwichtig--> so muss ein Motor klingen

aber dennoch sind diese Motoren mit 6 und 8 Zylindern eine Spezies die immer seltener werden wird😮

mfg Andy

Mon Aug 01 14:20:16 CEST 2011    |    Dynamix

@guru: Mit oder ohne Tuning? 🙂

Mir will grad nur kein nicht deutsches Auto mit exakt deiner angepeilten Leistung einfallen 😉

Mon Aug 01 14:25:41 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Mit moderatem Anheben der Leistung. Schau einfach, was ich zuletzt fuhr. 😉

Man nehme einen 7L V8, setze einen besseren Luftfilter und eine ebenso bessere Abgasanlage ab Krümmer ein, passe die Elektronik an und schon sind es ca. 560 Pferdchen. Wenn man dann noch eine geringfügig bessere Nocke verwendet, hat man die 600 Pferdchen. Eine leichtere Kupplung erhöht da auch die Drehfreudigkeit. 😉

Mon Aug 01 14:26:35 CEST 2011    |    Fensterheber36392

Andy, das heutige Problem der Entwickler ist doch ohnehin, daß die Motoren zu leise geworden sind, als daß man noch einen anständigen "Sound" aus ihnen rausbekäme. Ich rede hier von Reiselimousinen, wenn ich mir eine Spaßkarre kaufe, dann ist das was anderes.

@grusumi: das mit dem Sicherheitsgewinn halte ich für ein Gerücht!

Mon Aug 01 14:29:35 CEST 2011    |    Habuda

@oely001: Wenn dir der Basismotor ausreicht brauchst du natürlich keinen größeren Motor, aber nicht jedem reicht der Basismotor aus, auch nicht bei einem A6 als Reiselimo. Mit einem größeren Motor erreicht man höhere Geschwindigkeiten, hat eine(n) bessere(n) Elastizität/Durchzug und hat in aller Regel niedrigere Drehzahlen bei den üblichen Reisegeschwindigkeiten. Dies kann zu einem geringen Verbrauch sowie geringeren Geräuschpegel führen. Insofern muss der Motor dem Anspruch des Kunden entsprechen, das ist ganz klar. Und mir wäre ein potenterer Motor (z.b 6 Zylinder anstatt 4 Zylinder im BMW) den Aufpreis von ~6000€ wert, keine Ahnung was es beim Audi mehr kostet 😉

Mon Aug 01 14:30:35 CEST 2011    |    Spannungsprüfer135469

Also hier der Unterschied:

200PS TFSI im GTI: http://www.youtube.com/watch?v=CXBa3yOHnMg
200PS 3.0i V6 im Accord: http://www.youtube.com/watch?v=d3XEcg1EhAM&feature=related

Leider kommt's auf den Handy-Kameras und den Brüllwürfeln überhaupt net rüber. Trotzdem, 6 Häfen sind halt 6 Häfn...

Grüße,
Zeph

Mon Aug 01 14:30:47 CEST 2011    |    DrHephaistos

Als ich zu Automobilen noch ein rein rational-naturwissenschaftliches bzw. gar kein Verhältnis pflegte, reichten die 69 PS des Fiesta meiner Frau vollständig aus. Der Transport von A nach B war gewährleistet. Als Unternehmensberater gelangte ich mit Flieger, Bahn und Taxi an meine Arbeitsplätze, brauchte also auch kein eigenes Auto.

Das irrationale Verhältnis zum Auto entwickelte sich allmählich, als ich plante, eine feste Position anzunehmen und die Nachwehen meiner Midlife Crisis verarbeitete. Nach einem immer noch wissenschaftlich durchgeführten Auswahlverfahren entschied ich dann mit flauem Magen, eine - gemäss meines damaligen Mind-Set - Unsumme für einen Neuwagen mit galaktischen 272 PS auszugeben. Heute denke im manchmal: "Hätt's den SLS AMG (571 PS) schon vor vier Jahren gegeben, hätt'ste den gekauft."

Vernunftbasierte Argumente für hohe Motorleistung gibt es kaum. Emotionale Gründe umso mehr.

Cheers,
DrHephaistos

Mon Aug 01 14:33:34 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Zitat:

01.08.2011 14:26 | oely001
@grusumi: das mit dem Sicherheitsgewinn halte ich für ein Gerücht!

Größerer Motor = höhere verfügbare Reserven = entspannteres/schnelleres Überholen = Kürzeres Verweilen in der Gefahrensituation.

So einfach. 😉

Mon Aug 01 14:35:58 CEST 2011    |    Fensterheber36392

@Habuda: Mehr PS machen mehr Spaß, ja. Daß man damit effektiv sparsamer unterwegs ist, bezweifle ich bei den genannten Fahrzeugen. Die Mehrleistung wird schließlich auch abgerufen.

Mon Aug 01 14:36:29 CEST 2011    |    andyrx

Zitat:

Vernunftbasierte Argumente für hohe Motorleistung gibt es kaum. Emotionale Gründe umso mehr.

das trifft es im Kern sehr gut😉

um von A nach B zu kommen ist alles über einem Dacia eigentlich Luxus denn denn warm und trocken schafft man das auch mit einem solchen Modell...der ein oder andere möchte halt einfach mit mehr Leistung und komfortabler/schneller reisen und das ist nunmal nicht alleine rational zu erklären....😉

mfg Andy

Deine Antwort auf "PS-Boom bei deutschen Autos...."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • remarque4711
  • 25plus
  • xconcepts
  • Nuckelhamster
  • 5sitzer
  • MadMax
  • wakna
  • sami26
  • mivae

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv