Mon Jan 23 15:26:16 CET 2012
|
andyrx
|
Kommentare (119)
| Stichworte:
Kosten, Öl, Ölservice, Ölverbrauch, Ölwechsel, Umfrage, Wartung
Dein Ölverbrauch...??Moin Motortalker, mein Audi A4 TDI aus Baujahr 2010 hat keinen Ölstab mehr und so verlässt man sich halt auf die Anzeige im Cockpit die mir pünktlich 16.000km nach dem letzten Service sagte ''bitte maximal 1 Liter Öl nachfüllen'' nun ich musste eh tanken und dann sucht man erstmal den Ölzettel im Motorraum und findet keinen mehr...🙄 also erst mal die Bedienungsanleitung rausgesucht und mit dem Shell Helix 0W30 (27.- Euro der Liter) dann auch das richtige gefunden😉 16.000km und 1 Liter Öl ist völlig in Ordnung....meine Wankelmotoren in den RX-7 mögen (Prinzipbedingt) gerne zwischen 0,5-1 Liter auf 1000km😉 die anderen Fahrzeuge wie das BMW 325i Cabrio und das Rover Cabrio sind mit rund 1 Liter auf 5000km zufrieden...haben ja auch schon ein paar Kilometer gelaufen...😉 wie sieht das bei euch aus mit Ölverbrauch...?? Mehrfachauswahl in der Umfrage erlaubt😉 mal in die Rund gefragt--> wer hat denn noch einen Ölstab..?? 😎 mfg Andy ![]() |
Tue Jan 24 01:06:30 CET 2012 |
Antriebswelle16418
Das erste Auto meiner Freundin (Daihatsu Charade 0,9l 60 PS 3 Zylinder) hatte zum Schluß 1l Öl pro Tankfüllung (=39l Super) verbraucht, aber nicht unten raus oder in den Motorraum verkleckert.
5l 15W40 Kanister im Kofferaum war Pflicht.
Kühlwasser hatte er übrigens auch keins mehr, der lief auch ohne.
Mehr als 120 km/h ging im Sommer aber nicht, und in der Stadt mußte man a Bissel mit Köpfchen fahren, dann gings.
Frauchens Kommentar damals: "Ja das is so ... stört mich aber nicht weiter".
Unser nächstes Auto war ein Citroën Xsara Bj 2000 1,9l 90PS Diesel, der hatte bei normaler Überlandfahrt oder in der Stadt unmerklich verbaucht, aber auf der Autobahn bei schneller denke ich, daß es dann gute 1l pro 1000km waren.
Das ist jetzt nicht gemessen, sondern nur gefühlte Erinnerung.
Jetzt unser Focus TDCi von 2003 verbraucht (fast?) nichts, so um 0,5l bei 20.000km so rum.
Der hat jetzt 158.000 km runter.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Tue Jan 24 01:07:56 CET 2012 |
Blue346L
E46 330i (M54): 1L/10tkm
E90 330i (N52): 1L/10tkm
E91 330i (N53): 1l/20tkm
M3? Wir werden sehen.
Tue Jan 24 08:34:53 CET 2012 |
Diesel73
Passat Variant 1.9 TDI Bj. 2003, 174.000 runter. Ölstab ist drinn, schaue alle 2 Wochen danach. Im ersten Jahr als ich ihn hatte, verbrauchte er nix. Dann war auf einmal fast 1 l nachzufüllen. Seither schaue ich öfter mal nach. Vor zwei Wochen brauchte er auch einen halben Liter, das war ca. 1 Jahr nach dem ersten Mal nachfüllen. Jahresfahrleistung ca. 15.000 km. Geht, aber ich achte schön auf ihn 🙂.
Tue Jan 24 10:48:29 CET 2012 |
Olli361
hallo
mein A6 2,5 TDI hat 285 Tkm runter,und kein Ölverbrauch
mfg
Tue Jan 24 11:20:59 CET 2012 |
Trennschleifer51433
Bezogen auf den Eingangsbeitrag:
1 Liter Öl auf 15 tkm???
Also da hat Audi aber einen gewaltigen technikbegründeten Vorsprung. Ich würde den Vorsprung mal mit 100tkm beziffern.
Sowas kommt m. E. von der herstellerbeworbenen Unart, Motoren nicht mehr einzufahren. Da wird zusätzlich noch der Hinweis vergessen, daß "nicht mehr einfahren zu müssen wie bei einem Graugußmotor" nicht gleichbedeutend ist mit "Vollgas ab Fahrzeugübernahme".
Ich glaube, wenn eine Lada-Limousine einen Ölverbrauch von 1 l je 10tkm hat, empfiehlt die Betriebsanleitung schon eine Motorinspektion.
Mal abgesehen davon, daß so etwas markenunabhängig für einen Neuwagen nicht tragbar ist.
Aber ich will gar nicht gegen Audi wettern. Die Motoren sind ja in einem Leistungsbereich angesiedelt, wo der Normalfahrer gar nicht merkt, wenn 10 kw an den Kolbenringen vorbeigeblasen werden.
Bei BMW gibt es Getriebe, die während ihrer Lebensdauer keine Ölwechsel benötigen, dann aber nach 200tkm doch plötzlich und unerwartet ihr Leben beenden. Dem Vernehmen nach aufgrund mangelnden Ölwechsels.
Bei VW hatte einer der letzten Winter gezeigt, daß moderne Motoren konstruiert werden, die trotz Frostschutz kaputtfrieren.
Ich glaube, jeder Hersteller hat ein oder zwei Dinge im Angebot, die er seinen Kunden als das "nonplusultra" verkauft. Und die sich dann als geschicktes Marketing herausstellen.
Übrigens: Mein Auto hat 85tkm auf dem Tacho und braucht nun knapp 0,5l je 15tkm Öl. Zügig gefahrenes Langstreckenfahrzeug nach einigermaßen beachteten Einfahrhinweisen.
Es gibt einen Ölmeßstab, dazu einen Einfülldeckel und Getriebeöl kann man auch warten. Auch das Kühlwasser kann man (empfohlen alle 4 Jahre) wechseln 🙂🙂
Ich habe nicht gegen "Vorsprung durch Technik", aber die technisch vereinfachten Vorsprünge brauchen dem Kunden ja nicht unnötig das Leben schwer zu machen.
Gruß Thomas
Tue Jan 24 12:14:55 CET 2012 |
DerMeisterSpion
hey es gibt noch Ladafahrer hier *DAUMEN HOCH*
Gestern abend beim Gassie-gehen rauchte ein alter Niva an mir vorbei, und ich dachte nur : "will auch mal fahren"
Wed Jan 25 12:24:46 CET 2012 |
PS-Schnecke38439
je nach fahrweise! AB volllast Tach 260 mindestens 1 Liter auf 1000 KM ggf sogar mehr
Stadt und Land bei normaler fahrweise 1Liter auf 5000 Km
Wed Jan 25 15:04:39 CET 2012 |
Trennschleifer39641
Hallo allerseits, habe ein A180cdi und fahre in der Woche 1000km. Fülle alle 5bis 6 Wochen ca einen Ltr.Öl nach,denke dass ist normal. Gruß Kurtchen1
Wed Jan 25 15:18:37 CET 2012 |
Kevin1991
Polo 9N3, 1.4 59 kW (BUD): Kein messbarer Ölverbrauch auf den letzten 20t km.
Der Vorgänger mit 75 PS ist oftmals als kleiner Ölsäufer bekannt.
Seit der Leistungssteigerung um unglaubliche 5 auf 80 PS hört man davon allerdings fast nichts mehr. 🙂
Wed Jan 25 16:37:05 CET 2012 |
Fensterheber21170
Habe nen 2.0 Tfsi 200PS multitronic mit ca 95.000KM... Im Schnitt 1Liter Öl auf 2500-3000KM... Trotz wechsel auf Kurzinterval keine Änderung...
Schlimmer wie ein Zweitakter die TFSI Motoren...
MFG
Thu Jan 26 21:24:55 CET 2012 |
Spiralschlauch133229
Also mein Audi A4 2.0 von 2001 schluckt noch ganz ordentlich, so 1l auf 3000-4000km. Wenn man lange Und schnell Autobahn fährt auch schneller"
Sat Jan 28 12:56:55 CET 2012 |
Achsmanschette51801
Bei meinem alten Cuore hat ein 5-Liter-Kanister für zwei Ölwechsel (!) und die Zeit dazwischen mehr als gereicht. Will sagen: Es ist immer noch etwas im Kanister drin.
Fri Feb 03 11:57:14 CET 2012 |
Katastro
Volvo 850 2.5 10V
313tsd Km
~1l/2000km (Streckenprofilabhängig)
Sun Feb 05 16:41:30 CET 2012 |
AUDI-NG
Ich habe noch einen Motor mit Peilstab. um genauer zu sein, ich habe einen Audi 90 B3. Er verbraucht auf ca. 30000 km knapp einen Liter. Das liegt aber daran, dass ich den Motor bei 274000 km komplett überholt habe und er seither bestens läuft und keine Mukken macht. Normal wären bei dem Modell pro 1000 km ein Liter Öl.
(973 mal aufgerufen)
Mon Feb 06 21:28:03 CET 2012 |
Kurvenräuber48003
Also mein alter Audi 100 mit 5-Zylinder Sauger hat mit 280.000km genau nen Liter auf 15.000 genommen. Voll OK, so brauchte ich nie was nachfüllen...
Wenn ich dagegen den Golf 4 meiner Frau mit 1,6L 16V anschaue- der tankte zwischenzeitlich fast mehr Öl als Benzin- also mindestens 1L auf 1000km - Longlife. Da habe ich auf 10W-40 zurückgegriffen, weil ich mir dachte wat soll da das teure rein, wenns nicht 30000km (Wechselintervall) drinn bleibt, sondern bei 3,8 Litern Füllmenge eh nach 3800km komplett gewechselt is- durch nachfüllen.
Siehe da- dicke Pampe nimmt er VIEL weniger, dafür wechsel ich jetzt alle 15000km.
Mein A6 4B 2.8L 30V is mit 1L auf 12000km noch im Rahmen (210.000km)
Andy
Thu Feb 09 08:02:50 CET 2012 |
woldo66
bei meinem vorheriges Auto, E91 320d 163PS, musste ich immer ca 0,5l-1l zwischen den Ölwechselintervallen (30000km) nachfüllen. Seit einem halben Jahr habe ich einen A4 2,0 TDI mit 170 PS. Bei aktuell 26000km ist die Ölstandsanzeige des Audi im unteren Viertel angelangt, ich habe daher einen halben Liter nachgefüllt. Ölverbrauch der beiden Autos daher ziemlich gleich. Einen Ölmessstab hat der Audi nicht mehr, wäre mir persönlich aber lieber.
Thu Feb 09 08:26:48 CET 2012 |
luki7777
Der 120d (N47D20 mit 177PS) hat in den letzten 45.000 km keinen Ölverbrauch gehabt. Wenn ich im iDrive nach dem Ölstand sehe, ist der immer auf Max. sowohl direkt nach dem Service als auch 30.000 km später. Den Ölstab habe ich bisher noch nicht gesucht und bin mir deshalb auch gar nicht sicher ob er einen hat. Bisher hatte ich bei keinem meiner BMWs einen Ölverbrauch, weder beim 328i, noch beim 330xd.
Grüße
Luki
Thu Feb 09 17:12:09 CET 2012 |
stef 320i
Mein A4 2.0TDI hat sich etwa nen Liter / 10.000km gegönnt.
Mein 335i nen Liter / 5000km. Aber bei meinem Fahrstil darf er die auch brauchen.
Sat Feb 11 11:05:50 CET 2012 |
matthias_br
Verzichte seit 3 Jahren auf den Ölwechsel, da mein 10 Jahre alter A4 8E alle 3-5 Tkm einen Liter Öl braucht. Wechsele nur den Ölfilter.
Mein voriger Audi 80 war genauso, allerdings war dieser bei der Qualität und Materialanmutung noch top. Deutsches Premiumauto nur noch beim Preis.
PS.: Bei meinem Polo muss ich überhaupt nichts nachfüllen.
Wed Feb 15 20:44:26 CET 2012 |
audi600
Audi A4 1,9 TDI, Baujahr 1996,
aktueller Tachostand: 635 000km
Ölverbrauch auf 15 000km: ca 1 Liter
Ölverbrauch war noch nie relevant;
oft von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne einen Tropfen nachzufüllen;
fahre fast ausschließlich Langstrecke;
Gruss und allzeit Gute Fahrt!
Audi600
Fri Feb 17 10:39:45 CET 2012 |
Henning_2000
Mein A6 aus 2010 hat einen Peilstab (!) und genehmigt sich um 1L/5000km.
Mein alter Porsche aus 1984 verbraucht kein Öl auf 10.000km - der fährt einfach und ist ungewöhnlicherweise trocken - und das ist ein Luftgekühlter Boxermotor!
Stand der Technik? Gelegentlich sehr irreführende Formulierung!
Ich hatte mal einen e61 535d mit serienmäßiger Automatik und der hatte eine ausgeprägte Verzögerung beim Anfahren. Das hat mich und andere Besitzer eines 535d genervt. Aber BMW kommentierte das immer nur mit "Das ist Stand der Getriebetechnik..."
Gruß,
Henning
Fri Feb 17 10:48:05 CET 2012 |
Papstpower
C18XE (1,8L 16V) im Astra F nimmt auf 30tkm keinen tropfen Öl bei normaler Nutzung. Bei 300km Dauervollgas waren es 0,5l. Aber das wird wohl nie wieder vorkommen...
Scheinbar sind die neuen Motoren wieder so, wie die ganz alten mal waren...
Mon Feb 20 17:20:02 CET 2012 |
Federspanner545
Mercedes W211 E63 AMG, 6208ccm, 514 PS: Meiner braucht ca 280ccm Öl auf 1000km, das ist normal für den Motor.
8-12.000km Jahresfahrleistung, wenig lange Strecken.Wechselintervall wäre alle 20000km.
Mobil 1 New Life 0W40 zu ca. 7,20€ den Liter ist das Öl der Wahl(MB229.5 und xW40 sind Pflicht).
Wed Feb 22 09:19:37 CET 2012 |
Schattenparker31212
Hatte bei meinen A4 Avant 1.9 TDI B5 Pumpe Düse
bei Km 250000 Km einen ölverbrauch von 0,5 L auf 15000 km
Sat Feb 25 15:17:14 CET 2012 |
Trennschleifer48015
Moin,Ölverbrauch ist nur normal wenn du viel BAB fährst. In der Stadt oder bis 140 Km/h darf der Motor kein Öl verbrauchen. Mfg.😎
Sat Feb 25 15:28:12 CET 2012 |
Spiralschlauch133574
mein 86c hat seit mittlerweile 15tkm seit dem letzten ölwechsel kein bisschen verbrauch 🙂
obwohl es ja ein altes auto ist und man ja sagt ältere motoren verbrauchen was...
und ja davon sind mindestens 9000 km autobahn gewesen
Sun Feb 26 17:58:19 CET 2012 |
Katastro
Peugeot 405 GLD 1,9 D
345000km
Trotz hohem Autobahn-Vollgasanteil null Ölverbrauch.
VW Vento 1,8i 90Ps
166000km
1l/1000km
Wed Feb 29 08:54:33 CET 2012 |
Rostlöser39642
VW Vento GT 2,0l bj 1991 hatte etwa 0,5l/5000km binn damit immer zwischen berlin und köln gependelt oft auch voll besetzt.
fahre jetzt audi q7 3,0 tdi bj 2006 habe ihn 10.2010 gekauft und um die 80tkm gefahren und bisher noch nix nachgefüllt anzeige ist immernoch fast bei max und pendel mit dem auch sogut wie jedes we zwischen köln und berlin mit 5-7 leuten und viel gepäck.
bei meinem audi a3 1,9tdi bj1999 ist auchnoch alle ok habe den aber erst seit 09.2011
Wed Feb 29 11:55:40 CET 2012 |
Kurvenräuber50191
Audi 90 2,3E. 21 Jahre altes Urgestein mit 150tKm. Hat jetzt grade n frischen Ölwechsel bekommen (nach 15tkm) und hat in diesen Kilometern sage und schreibe 0,7 Liter Öl verbraucht. Ich liebe dieses Auto 🙂
Wed Feb 29 12:16:43 CET 2012 |
Spannungsprüfer135469
Den Ölverbrauch zu messen ist nicht leicht, besonders nicht bei den heutigen Dieselmotoren mit DPF. Durch den Dieseleintrag im Öl, sieht es so aus, als würde er nichts verbrauchen. Manchmal steigt der Ölstand sogar! Dies bitte zu bedenken...
Mein erstes Auto, ein Nissan Cherry 1.0 war so verschlissen, der soff 1l Öl auf 450km. Der war einfach fertig. Blaue Rauchwolke inklusive.
Ansonsten halte ich alles bis 1l auf 3000km für normal, dies hatte mein Integra mit 250tkm auf der Uhr. Nicht zu vergessen, das war ein Hochdrehzahlmotor mit bis zu 8700U/min und er wurde auch so gefahren!
Danach Reihen sich mein Mazda MX-6 V6 und der Accord Coupè V6 mit jeweils 1l auf 5000km ein (was für 6 Pötte aber ok ist). Mein BMW 524td brauchte 1l auf 8000km.
Alle weiteren Autos (Civic 2.2i-CTDi, Prelude 2.0i, Sunny Coupè 1.6SLX) verbrauchten kaum merklich Öl und kamen/kommen ohne Nachfüllen von Intervall zu Intervall. Beim Civic war trotz Langstreckenfahrerei ein deutlicher Dieseleintrag im Öl, so das man den realen Verbrauch kaum feststellen konnte.
Grüße,
Zeph
Wed Feb 29 13:25:43 CET 2012 |
Rostlöser39642
Das es mehr wird wollte ich auch erst schrieben aber dachte das es eh keiner glauben würde!?!
Wo ich ihn damals gekauft hatte wer mir so als wenn der Ölstand nur bei halb war so wie es ja sein soll und jetzt ist er bei fast max! (beim Q7)
Ist das nicht schlecht für den Motor wenn da die stoffe vom Diesel mit reinkommen?
Kenne allerdings Golf 3 TDI fahrer die sich öl mit in den Diesel machen und das schon seit Jahren.
Wed Feb 29 13:30:33 CET 2012 |
Spannungsprüfer135469
Diesel im Öl ist niemals gut. Es senkt die Schmierfähigkeit. Verschlimmert wird das ganze durch die derzeitige Mode 5W-30-Öle einzufüllen. Mit Ölverdünnung durch Diesel hat man dann schnell nur mehr ein 20er-Öl im Motor...
Ein Golf 3 wird nie daran leiden, der hat keinen Partikelfilter. Bei der Regeneration wird mittels Nacheinspritzung die Abgastemperatur angehoben, so das der DPF ausbrennen kann. Dabei verbrennt aber nicht der ganze Diesel, sondern haftet an den Zylinderwänden. Beim nächsten Kolbenhub wird der Treibstoff dann in den Ölsumpf mitgenommen...
Grüße,
Zeph
Wed Feb 29 13:33:56 CET 2012 |
Spannungsprüfer136022
Diesel im Öl? DA geht wohl bald ein Motor in die Grütze.......
Wed Feb 29 13:40:03 CET 2012 |
checker001
Ölwechsel alle 15000 Km, von einem Verbrauch ist nichts zu erkennen.
Hxundai SantaFE 2.2 CRDI / EZ 08
MfG
Wed Feb 29 13:58:47 CET 2012 |
Spannungsprüfer135469
Bis zu einem gewissen Maß ist das bei Dieseln mit DPF vollkommen normal und bedeutet keinen Schaden am Motor...
Grüße,
Zeph
Wed Feb 29 13:58:50 CET 2012 |
Spannungsprüfer136022
Ja ja, die hochgelobten TDIs.......
Wed Feb 29 14:11:16 CET 2012 |
Spannungsprüfer135469
Daran leidet jeder Diesel mit DPF, nicht nur die TDI's...
Grüße,
Zeph
Wed Feb 04 10:07:05 CET 2015 |
Duftbaumdeuter24580
Banane1970 Banane1970
Octavia
hallo... kenne womöglich die Ursache... mich hatte es am Sonntag erwisch mit kapitalen Moroschaden mit meinem 1,8 TSi Bj 2010 und 126500 km ...echt krass bei 190 km / h....
Ursache und vorangegangenes : immer mehr Öl gebraucht je mehr km gefahren wurden, mehrere male bei Skoda gewesen und den Mangel angezeigt !!, wurde runtergespielt und gesagt sei normal das der Motor 1 l Öl auf 1000 km braucht und ja nach Fahrweise und Streckenlänge ( totaler unfug !! )... echt irre die Leute !!!!!, bei heutigen Entwicklungsstand !!!!! neeeeeee.... neuzsuastand etwa 0,8 l / 1 tsd.km... nach 1 Jahr ca 1,1 bis 1,3 l. pro 1 tsd km...und jetzt kurz vorm kreppieren 2,0 l pro 850 km !!!!!! also zum Thema , meine Verwandschaft arbeitet beim VAG Konzern in der Entwicklung und Test, kam nun durch etwas interne Mitteilung von Konstrukteur heraus, das der Motorblock des 1,8 TSI nämlich nicht bei VW oder Skoda gebaut wird, sondern bei der Firma ( Ford) Cosworth GmbH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! der Baujahre 2009 bis wohl ca 2013, weil sich die Fälle dann derart häuften mit Motorschäden, das man die Firma wohl in den Wind geschossen hat. Ursache ist eine kleine Fehlkonstruktion sowie die Verwendung von nicht "zusammenspielenden" Materialien, sprich Laufgarnitur undKolbenienheit. Dieses ist aber nich erst seit jetzt bekannt sondern gleich nach Einführung ind den VAG Konzern !!!!, also wussten alle schon hinlänglich, das dieser Motor Materialtechnisch ganz große scheisse ist !!!..... Damit die Kunden auch schön bei Laune gehalten werden, tut VAG dem Kunden manchmal Kullanz anbieten für 4 Kolben und Pleul und ein teil der Einbaukosten !!!!... Wert ca 2000 Euro...., aber viele haben das Pech, wie ich , das wir gerade aus der Garantie raus sind und alleine dastehen mit zerschossenen Motor der leider ca 8000Euro mit Einbau kostet und Skoda bzw VAG schön die Hände hebt und sagt..tut uns leid keine Garantie oder Kullanz !!! krass !!!... naja . Der Ölverbrauch kommt eben durch die falsche Materialwahl zustande , weil sich eine art der Verkokung zwischen Kolben und Zylinderwand bildet die immer langsam mehr wird und damit den Ölverbrauch steigen lässt und die Leistung fehlt !!, in meinem Fall bei schleuniger Fahrt und damit mehr Temparatur wars dann soweit, die Hitze hatte Kolben und Zylinder beschädigt, damit Kompressionsverlust in meinem Fall ( bei anderen sogar teilweise Motorplatzer !!! ) , es entstand große Hitze die die Zündkerze regelrecht abschmelzen lies und somit dem Motor noch den rest gab !!! und das bei 190 km / h....Skoda hat mich immer als doof hingestellt wegen Ölfressen und dem Eindruck das irgendwie 30 bis 40 Ps bei mir fehlten, nun weis ich warum und wieso !!. Also in deinem Fall sofort in die Werkstatt deines Vertrauens !!!!, und Komnpressionsmessung !!!!!!!!! und vor Garantieablauf die Hölle heiß machen !!!!! ...Gruß Banane
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 19:22:13 Uhr
Banane1970 Banane1970
Octavia
Hallo Gemeinde !!!... der Ölverbrauch ist kein herunter zu spielender Faktor !!! .. habe am sonntag kapitalen Motorschaden erlitten !!!!... folgender Sachverhalt ... Octavia Combi 1,8 TSI ,Bj 2010, 126500 km gefahren alle Strecken von Kurz, Mittel und Lnagstrecke !!!.... bei 190 km / h Motor gestorben !! geil !!.... So nun zudem was kaum oder nur eine Handvoll Leute wissen !!!!... derTSI Motor ab Bj 2009 bis 2013 wurde nicht von VW oder Tochter gebaut, sonder von der firma ( Ford) Cosworth Gmbh !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!...da schauter, was !!????... als bei Markteinführung und kurze zeit danach sich Motorenschäden häuften schoss VAG die firma Cosworth in den wind und machte ihr eigenes ding ( so in etwa 😉.Ursache ist, die absolut beschissendste Materialwahl für Zylinder und Kolben die man sich nur vorstellen konnte !!, weil es bildet sich mit der zunehmenden Laufleistung des Motors eine art verkokung zwischen Zylinderwand und Kolben, was dazu führt, das die thermische Belastund des Motors zunimmt und derVerschleiss damit auch und einhergend der erhöhte Ölverbrauch !!!... bei mir war es nach knapp 4 jahren und 126500 km soweit das der motor zeflog und sich wohl jetzt auf den Kosten von ca 8000 Euro sitzen gelassen werde !!! geil..Mein glücklicher Umstand ist es, das meine Verwandschaft im VAG Konzern in der Entwicklungsabteilung arbeitet, wo man eben mal sehr interessante sachen hört.......!!!.... Dieser Motor isthinlänglich für diesen schweren Mangel schon lange bekannt gewesen und man hatte eben aus angst der Flut von Garantie und Nachbesserungsforderungen stillschweigend den Motor weiterhin bauen und verbauen lassen, das gilt für die gesamte Sparte !!!!!!! VW , Audi, Skoda Seat !!!!!!!!!, deswegen wird sich man tunlichst hüten das publik zu machen aufgrund der Klageflut !!!!!.... Zum Thema Ölverbrauch weiss ich aus sicherer Quelle eben, das Motoren heute einen Entwicklungsstand haben wo Öl nur von ca. 0,5 l bis max 1,0l pro 10000 km benötigen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!........ desweiteren sollten die Motoren eine Haltbarkeit von mind. 300000km erreichen bei 70 % des Volllasttestes !!!!!!!!!!!!1...lach welcher Motor schafft das heut noch!!! ???, aber so sind die internen Vorschriften !!!!,grund dafür ist die Geldgier und die Daumenschrauben bei den Motorenteilezulieferer die unter Druck gesetzt werden und immer häufiger Qualitativ Minderwertiges Material liefern und auch verbaut wird !!!, wohlwissentlich das die kosten für Reparaturen und Ärger der Kunde zahlt !!!!!!!!!!!!!1...iss doch klasse oder !!????... kenne noch mehr Details dazu die ich aber hier nicht weiter breit treten möchte... aber da fragt man sich ehrlich ob man sich überhaupt noch ein VAG Fahrzeug egal welcher Hersteller kaufen tut !!!....und soviel auch zum Thema ..."Made in Germany"..... kannste echt vergessen , bis auf ganze wenige ausnahmen !!.....
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 20:20:24 Uhr
Banane1970 Banane1970
Octavia
Zitat:
@V70ced schrieb am 14. Dezember 2011 um 08:26:33 Uhr:
Hallo Gemeinde
ich habe an meinem Octavia II FL 1.8TSI auch das Problem. Während den ersten 18tkm hat der Motor 3l Lonlifeoel verbrannt!
Gemäss dem Freundlichen sollte sich das einpendeln nach der 1. Inspektion....die war im Juni 11, seither habe ich 27tkm drauf und (bis heute) 1l nachgeschüttet!
Damit Skoda etwas für mich unternimmt sollte die Vertragswerkstatt den Mängel feststellen --> Oel einfüllen (gewogen), fahren bis die Kontrolllampe leuchtet, Oel ablassen+wägen und somit feststellen wieviel genau fehlt.... und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der 🙂 keine Lust hatte zu dieser Prozedur!!!!!
Vorläufig warte ich auf die 30tkm Marke um zu sehen ob sich der Verbrauch bis dahin gebessert hat, ansonsten rücke ich dem un🙂 auf die Pelle.
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 21:51:16 Uhr
Marco0174 Marco0174
Opel
@ Banane1970
Dein erster Beitrag hier... und dann so eine Bombe!
Ich bin beeindruckt.
Gibt es denn auch Nachweise für deine Behauptungen?
Es tut mir leid um deinen Defekt aber nach Deinen Schilderungen müssten deutsche Autobahnen mit 1.8Tsi's gepflastert sein. Das mag ich auch nicht glauben.
Das der 1.8 Tsi nicht die Krone deutscher Motorbaukunst darstellt mag sein aber nach deiner Schildering zerfällt er beim 2. Mal Anlassen in seine Moleküle. ..
ab März 2015 Skoda Superb Combi 2.0 Diesel 170 PS
seit März 2012 Opel Zafira Tourer 2.0 Diesel 165 PS
seit Dezember 2005 Opel Zafira B 1.8 Benziner 140 PS
seit März 2001 Opel Vectra 1.8 Benziner
seit November 1997 Nissan Primera 2.0 Benziner 150 PS
seit Mai 1994 Renault 11 txe 1.8 Benziner 90 PS
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 22:24:33 Uhr
Banane1970 Banane1970
Octavia
hallo marco... klar gibt es die beweise !!... meine verwandschaft sitzt direkt an der quelle , entwicklungsabteilung bei der VAG.... nährer darf ich leider nicht gehen um ihn vor unliebsamen sachen zu schützen, weil sachen dabei sind die nur Betriebsintern gehandelt werden und die büros nicht verlassen.....
Die Sache aber mit dem TSI Motor bei der VAG ist defenitiv ein hohler und kranker zahn !!!, bzw für die Kunden die den motor in diesen Baujahren in ihrem auto haben, ein fass ohne Boden und kann extrem Teuer und auch gefährlich werden. siehe mein Motortod bei 190 km /h.... bei anderen hatte ich erfahren ging es nicht so glimpflich ab, plötzlicher Motorplatzer mit starker Rauchentwicklung und dann bei uber 150 sachen auf der Piste.....ich möchte da nicht drinn sitzen !!!.... oder im schlimmsten Fall ein Motorbrand !!!!!!!!!!!!, wegen dem öl und hitze sowie Benzin...na dankeschön.....
Betrifft wie erwähnt eben nur diese Zeitspanne 2009 bis 2013 und alle TSI Motoren... ich bin selbst aus allen Wolken gefallen wo ich dies von Ihm erfahren hatte..., aber es gibt Betriebsintern schon Aufruhr weil das so nicht mehr weitergeht mit diesem qualitativ minderwertigen schrott...ist eben eine Qualitätssicherungsmaßnahme die da härter geführt werden muß, aber dementgegen steht eben die Profitgier der VAG sowie dessen Anleger und sonstige Personen und Aktieninhaber die da mächtig Geld schaufeln..... aber eben auf Kosten der Kunden... gibt ja diesbezüglich ja genug Sachen die zum Bsp. die Autobild, Stern TV , und sonstige Medien mit einigen Druck , ans tageslich gebracht haben... Siehe alle TSI Motoren von 1,2 und 1,4 wegen den dämlichen Steuerketten, weiter davor waren es die Motoren wegen einfrieren der Motorblöcke wegen mangelhafter Entlüftung und Druckausgleich im Kopf , Zylinderköpfe usw... die Kette iss sehr lang !!!.
Aber wie geschrieben gibt ja die VAG diese neuen Kolbensätze aus mit dem neuen Material und das auch nur widerwillig wenn der Kunde eben mit allem droht was geht bzw noch in der Garantie steckt...alle anderen haben auf deutsch abgekackt !!!, wie wahrscheinlich ich auch.......heul.....
Aber es ist ja damit auch ein stück Schuldanerkenntnis seitens der VAG , wenn auch im kleinen und stillen....
Wenn man überlegt was man für ein angeblich gutes auto von der VAG bezahlt, wie ich mit dem Octavia, und was man dafür bekommt , dann wird mir ehrlich kotzübel..!!!.... Blechteile wurden auch schon auf Garantie gewechselt...Klimakühler, der dank eines Rehbockes, kurz vorm verrecken durch die Versicherung bezahlt wurde, das wäre ja dann auch noch dazu gekommen usw...!!.... auch Rost iss ein thema und wie !!!!.... Achsenteile und auch wichtige und tragende Karosserieteile ..iss echt übel...und ich versteh das nicht beim heutigen stand der Technik und Möglichkeiten der Materialien...man wir Fliegen auf dem Mond und tauchen 12 km tief , und die Ingeneure und firmen bauen so ne scheisse ??????
bei uns auf dem Bau gibts ein Sprichwort...was lange hält bringt keen Geld.... !!!..scheinbar handeln die genau nach dem motto...und schlimmer auch, die Herrn die dir erzählen wie du und was du zu machen hast , und das du dein auto falsch behandelst oder dich überschwatzen läßt, das alles normal sei..... ist doch ein hohn ohne ende...!!. nagut genug abgelästert...
Also jeder Fahrzeugbesitzer ab zum Händler oder Werkstatt und Kompressionsmessung mit allem drum und dran...wenn erhöhte Ölverbräuche feststellbar sind, und den Leuten druck machen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei mir und einigen anderen wirds wohl zu spät sein damit, aber mal abwarten was raus kommt, im notfall bekomme ich wohl einen Motor direkt von der Quelle ..😉.....aber dazu sind noch nicht alle Sätze gesprochen...
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 23:19:49 Uhr
Banane1970 Banane1970
Octavia
ach fällt ja mir noch ein....die VAG hatte vor nicht allzulanger zeit auch mächtige Probleme mit dem DSG getrieben ind den Klassen, aber in vielen Modellen, auch Getriebeschäden bei den Polo und Fabia modellen, alle Fahrzeuge wo entspr. diese Getriebe verbaut wurden, wegen billigen scheiss verwanzten Kugellagern !!!!!!!!!!!!!!!!!, und liesen 'Kunden glatt mit der Garantie und Kullanz auflaufen !!.... die Fahrzeuge hatten da aber nur Laufleistungen von ca 20000 bis ca 50000 km !!!!! also fast noch Neufahrzeuge...... ach mannnnnn die Kette "deutscher Ingieneurskunst" issss sehr lang !!, wenn die Herren aber auch nur mal den Arsch in der Hose hätten, und sagen würden, okay, wir haben scheisse gebaut, wir ändern das, wie z.bsp. Toyota mit den Rückrufaktionen!!, selbst Benz !!!!!!!, Kia, Hundai usw... aber neeeeeee..... immer schön das Bühnenbild mit dem Sonnengesicht oben lassen !!!!, so eine überheblichkeit und verachtende Haltung.
Es klingt als ob ich VAG hasser wäre, aber weit gefehlt !!!... ich stehe noch hinter diesem Verein, aber wenn ich hier langsam auf Grundeis geschickt werde für mein hart erarbeitetes Geld, dann wandere ich definitiv ab !!.
Diesen Beitrag zitieren
1
nächste
Seite
von 4
zurück
4
Deine Antwort auf "1,8 TSI hoher Ölverbrauch?"
Klicke hier, um ein Bild hochzuladen. Auch durch Drag and Drop
zum erweiterten Editor
Skoda Superb: 1,8 TSI hoher Ölverbrauch?
Dieses Thema abbestellen
In diesem Thema suchen
Neues Thema
Neue Antwort zu diesem Thema
Zurück zur Themenübersicht
Zum Seitenanfang
Ähnliche Themen zu: 1,8 TSI hoher Ölverbrauch?
Skoda Superb Combi 1.8 TSI als LKW geschlüsselt?
Brmsen wechseln 2008er 1.8 TSI Superb
Wer hat Erfahrung mit Superb 3.6 TSI DSG?
Leistungssteigerung bei Skoda Superb 2.0 TSI 2012
Skoda Superb I 2.0 Benziner Ölverbrauch
Getriebe 3T 1,8 TSI DSG
Subert Kombi 1,4 TSI Erfahrungen?
1.4 TSI für den Superb II ausreichend?
Skoda Superb mit 1,4 L TSI-Motor
Powersuche
Facebook
Twitter
Favoriten entfernen
Drucken
News
Dieser Corsa sperrt sich gegen Schlupf Opel:
Dieser Corsa sperrt sich gegen Schlupf
So 911 war der Cayman noch nie Neuvorstellung:
So 911 war der Cayman noch nie
Auto: Dekra sucht Werkstatt-Tester
Vereine & Clubs: Das größte Sorgenkind bleibt die Batterie
Wirtschaft: Autoverkäufe in Deutschland legen leicht zu
Weitere Hersteller: Zwei Turbos für zwei Sekunden
Kia: Kia Picanto mit neuer Front und neuem Innenraum
Ford: Und er hat doch Allrad
Hyundai: Nachfolger des Hyundai iX35 heißt wieder Tucson
Jeep: Beim Cherokee knallen im Gelände die Seitenairbags
Alle News
Kommende Veranstaltungen
31.07.2015 Leuna / OT Günthersdorf (Leipzig)
American Revolution US-Car & Bike Meetings am Einkaufzentrum Nova Eventis
02.08.2015 Karlsruhe
2, internationale Opeltreffen in Karlsruhe
12.09.2015 Ehningen
Oldtimer trifft Klassik
20.09.2015 Elsdorf
5. Wheels in Motion / Räder in Bewegung
Alle Veranstaltungen
Blogs
Kleines Update - Neue Tür halbwegs fertig Matze's Miata - Mein MX5 Projekt: Kleines Update - Neue Tür halbwegs fertig
Kommentare: 4
Komplettes Kofferraumschloss ausbauen Selber schrauben: Komplettes Kofferraumschloss ausbauen
Skoda Superb 3T Combi FL Lampenübersicht Chris486: Skoda Superb 3T Combi FL Lampenübersicht
Kommentare: 7
Vorstellung BMW X5 M50D onkeltomaso: Vorstellung BMW X5 M50D
Kommentare: 6
Das nächste Treffen steht an - Einladung zum 4. Youngsters @ Green Hell Die MT-Youngsters: Das nächste Treffen steht an - Einladung zum 4. Youngsters @ Green Hell
Kommentare: 34
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI - Was macht dieses Auto so besonders Telschs Blog: Mitsubishi Carisma 1.8 GDI - Was macht dieses Auto so besonders
Kommentare: 13
Off Topic Ecke Mein Fiesta Sport (Ja8): Off Topic Ecke
Kommentare: 10
****Vorstellung Focus RS**** Mein Fiesta Sport (Ja8): ****Vorstellung Focus RS****
Kommentare: 11
Zu den Blogs
Fahrzeug Tests
Skoda Octavia 3 (5E) 1.6 TDI Combi Skoda Octavia 5E 1.6 TDI Test
4.5 von 5
von sternchen140
1 Bild
40% hilfreich
Skoda Superb 1 (3U) 2.8 V6 Skoda Superb 3U 2.8 V6 Test
3.5 von 5
von sly_25
Skoda Superb 1 (3U) 2.5 TDI Skoda Superb 3U 2.5 TDI Test
4.0 von 5
von xxCaptain
1 Bild
100% hilfreich
Alle Skoda Superb Tests
Vieldiskutiert
Verkehr & Sicherheit Forum
Was mich im Straßenverkehr Aufregt!
58.163 Beiträge
Mercedes Motoren Forum
2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?
15.118 Beiträge
Mercedes S-Klasse & CL Forum
W220 Batterie leer, ständiger Stromverbrauch
19 Beiträge
Mercedes E-Klasse W210 Forum
Zentralverriegelung /wegfahrsperre
9 Beiträge
Audi TT 8J Forum
Standheizung?
69 Beiträge
Mehr vieldiskutierte Themen...
Aktuelle Umfragen
Was haltet Ihr von den Hinweisschildern?
Ich bin für Hinweisschilder vor fest installierten Blitzern, weil sie dazu führen, dass die Fahrer bremsen und die Verkehrssicherheit steigt
Ich bin gegen Hinweisschilder, weil sie möglicherweise dazu verleiten, an anderer Stelle zu schnell zu fahren
Ich bin anderer Meinung und sage es in den Kommentaren
Diskutieren
Andere Umfragen
Was haltet Ihr von den Hinweisschildern?
Sollen die Regeln der Taxibranche gelockert werden & sich alternative Fahrdienste etablieren dürfen?
Haltet Ihr die neuen Auflagen für das Kurzzeitkennzeichen für gerechtfertigt?
Nutzt Du Benzinpreisvergleiche (egal, ob als App oder Webseite)?
Seid Ihr Euch sicher, alle Erste-Hilfe-Kenntnisse sicher anwenden zu können?
Alle Umfragen
Magazin
Prädikat wertvoll - Fehlkauf des Monats Community Magazin:
Prädikat wertvoll - Fehlkauf des Monats
Zum Magazin
Marktplatz
Audi A4/S4 8K A5 Q5 Steuergerät Car Interface Telefon Interfacebox Bluetooth Biete:
Audi A4/S4 8K A5 Q5 Steuergerät Car Interface Telefon Interfacebox Bluetooth
Winddichte Motorradjacke, Original aus USA, Harley Davidson Honda Suzuki Yamaha Biete:
Winddichte Motorradjacke, Original aus USA, Harley Davidson Honda Suzuki Yamaha
Helm, Harley Davidson, Airbrush in Transformer / Metall / Roboter-Look, Unikat Biete:
Helm, Harley Davidson, Airbrush in Transformer / Metall / Roboter-Look, Unikat
Audi Winterreifen mit original Audi Alufelgen 17", wie neu, nur ca. 600 km gefahren Pirelli Sottoze Biete:
Audi Winterreifen mit original Audi Alufelgen 17", wie neu, nur ca. 600 km gefahren Pirelli Sottoze
Mercedes Benz CL203 Sportcoupé C-Klasse Heckleuchte rechts Rücklicht A2038200664 Biete:
Mercedes Benz CL203 Sportcoupé C-Klasse Heckleuchte rechts Rücklicht A2038200664
Jeansjacke, Route 66, Original aus USA, Harley Davidson, Honda, Suzuki, Yamaha Biete:
Jeansjacke, Route 66, Original aus USA, Harley Davidson, Honda, Suzuki, Yamaha
Zum Marktplatz
Facebook
Twitter
Favoriten entfernen
Banane1970 Banane1970
Octavia
hallo... kenne womöglich die Ursache... mich hatte es am Sonntag erwisch mit kapitalen Moroschaden mit meinem 1,8 TSi Bj 2010 und 126500 km ...echt krass bei 190 km / h....
Ursache und vorangegangenes : immer mehr Öl gebraucht je mehr km gefahren wurden, mehrere male bei Skoda gewesen und den Mangel angezeigt !!, wurde runtergespielt und gesagt sei normal das der Motor 1 l Öl auf 1000 km braucht und ja nach Fahrweise und Streckenlänge ( totaler unfug !! )... echt irre die Leute !!!!!, bei heutigen Entwicklungsstand !!!!! neeeeeee.... neuzsuastand etwa 0,8 l / 1 tsd.km... nach 1 Jahr ca 1,1 bis 1,3 l. pro 1 tsd km...und jetzt kurz vorm kreppieren 2,0 l pro 850 km !!!!!! also zum Thema , meine Verwandschaft arbeitet beim VAG Konzern in der Entwicklung und Test, kam nun durch etwas interne Mitteilung von Konstrukteur heraus, das der Motorblock des 1,8 TSI nämlich nicht bei VW oder Skoda gebaut wird, sondern bei der Firma ( Ford) Cosworth GmbH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! der Baujahre 2009 bis wohl ca 2013, weil sich die Fälle dann derart häuften mit Motorschäden, das man die Firma wohl in den Wind geschossen hat. Ursache ist eine kleine Fehlkonstruktion sowie die Verwendung von nicht "zusammenspielenden" Materialien, sprich Laufgarnitur undKolbenienheit. Dieses ist aber nich erst seit jetzt bekannt sondern gleich nach Einführung ind den VAG Konzern !!!!, also wussten alle schon hinlänglich, das dieser Motor Materialtechnisch ganz große scheisse ist !!!..... Damit die Kunden auch schön bei Laune gehalten werden, tut VAG dem Kunden manchmal Kullanz anbieten für 4 Kolben und Pleul und ein teil der Einbaukosten !!!!... Wert ca 2000 Euro...., aber viele haben das Pech, wie ich , das wir gerade aus der Garantie raus sind und alleine dastehen mit zerschossenen Motor der leider ca 8000Euro mit Einbau kostet und Skoda bzw VAG schön die Hände hebt und sagt..tut uns leid keine Garantie oder Kullanz !!! krass !!!... naja . Der Ölverbrauch kommt eben durch die falsche Materialwahl zustande , weil sich eine art der Verkokung zwischen Kolben und Zylinderwand bildet die immer langsam mehr wird und damit den Ölverbrauch steigen lässt und die Leistung fehlt !!, in meinem Fall bei schleuniger Fahrt und damit mehr Temparatur wars dann soweit, die Hitze hatte Kolben und Zylinder beschädigt, damit Kompressionsverlust in meinem Fall ( bei anderen sogar teilweise Motorplatzer !!! ) , es entstand große Hitze die die Zündkerze regelrecht abschmelzen lies und somit dem Motor noch den rest gab !!! und das bei 190 km / h....Skoda hat mich immer als doof hingestellt wegen Ölfressen und dem Eindruck das irgendwie 30 bis 40 Ps bei mir fehlten, nun weis ich warum und wieso !!. Also in deinem Fall sofort in die Werkstatt deines Vertrauens !!!!, und Komnpressionsmessung !!!!!!!!! und vor Garantieablauf die Hölle heiß machen !!!!! ...Gruß Banane
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 19:22:13 Uhr
Banane1970 Banane1970
Octavia
Hallo Gemeinde !!!... der Ölverbrauch ist kein herunter zu spielender Faktor !!! .. habe am sonntag kapitalen Motorschaden erlitten !!!!... folgender Sachverhalt ... Octavia Combi 1,8 TSI ,Bj 2010, 126500 km gefahren alle Strecken von Kurz, Mittel und Lnagstrecke !!!.... bei 190 km / h Motor gestorben !! geil !!.... So nun zudem was kaum oder nur eine Handvoll Leute wissen !!!!... derTSI Motor ab Bj 2009 bis 2013 wurde nicht von VW oder Tochter gebaut, sonder von der firma ( Ford) Cosworth Gmbh !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!...da schauter, was !!????... als bei Markteinführung und kurze zeit danach sich Motorenschäden häuften schoss VAG die firma Cosworth in den wind und machte ihr eigenes ding ( so in etwa 😉.Ursache ist, die absolut beschissendste Materialwahl für Zylinder und Kolben die man sich nur vorstellen konnte !!, weil es bildet sich mit der zunehmenden Laufleistung des Motors eine art verkokung zwischen Zylinderwand und Kolben, was dazu führt, das die thermische Belastund des Motors zunimmt und derVerschleiss damit auch und einhergend der erhöhte Ölverbrauch !!!... bei mir war es nach knapp 4 jahren und 126500 km soweit das der motor zeflog und sich wohl jetzt auf den Kosten von ca 8000 Euro sitzen gelassen werde !!! geil..Mein glücklicher Umstand ist es, das meine Verwandschaft im VAG Konzern in der Entwicklungsabteilung arbeitet, wo man eben mal sehr interessante sachen hört.......!!!.... Dieser Motor isthinlänglich für diesen schweren Mangel schon lange bekannt gewesen und man hatte eben aus angst der Flut von Garantie und Nachbesserungsforderungen stillschweigend den Motor weiterhin bauen und verbauen lassen, das gilt für die gesamte Sparte !!!!!!! VW , Audi, Skoda Seat !!!!!!!!!, deswegen wird sich man tunlichst hüten das publik zu machen aufgrund der Klageflut !!!!!.... Zum Thema Ölverbrauch weiss ich aus sicherer Quelle eben, das Motoren heute einen Entwicklungsstand haben wo Öl nur von ca. 0,5 l bis max 1,0l pro 10000 km benötigen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!........ desweiteren sollten die Motoren eine Haltbarkeit von mind. 300000km erreichen bei 70 % des Volllasttestes !!!!!!!!!!!!1...lach welcher Motor schafft das heut noch!!! ???, aber so sind die internen Vorschriften !!!!,grund dafür ist die Geldgier und die Daumenschrauben bei den Motorenteilezulieferer die unter Druck gesetzt werden und immer häufiger Qualitativ Minderwertiges Material liefern und auch verbaut wird !!!, wohlwissentlich das die kosten für Reparaturen und Ärger der Kunde zahlt !!!!!!!!!!!!!1...iss doch klasse oder !!????... kenne noch mehr Details dazu die ich aber hier nicht weiter breit treten möchte... aber da fragt man sich ehrlich ob man sich überhaupt noch ein VAG Fahrzeug egal welcher Hersteller kaufen tut !!!....und soviel auch zum Thema ..."Made in Germany"..... kannste echt vergessen , bis auf ganze wenige ausnahmen !!.....
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 20:20:24 Uhr
Banane1970 Banane1970
Octavia
Zitat:
@V70ced schrieb am 14. Dezember 2011 um 08:26:33 Uhr:
Hallo Gemeinde
ich habe an meinem Octavia II FL 1.8TSI auch das Problem. Während den ersten 18tkm hat der Motor 3l Lonlifeoel verbrannt!
Gemäss dem Freundlichen sollte sich das einpendeln nach der 1. Inspektion....die war im Juni 11, seither habe ich 27tkm drauf und (bis heute) 1l nachgeschüttet!
Damit Skoda etwas für mich unternimmt sollte die Vertragswerkstatt den Mängel feststellen --> Oel einfüllen (gewogen), fahren bis die Kontrolllampe leuchtet, Oel ablassen+wägen und somit feststellen wieviel genau fehlt.... und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der 🙂 keine Lust hatte zu dieser Prozedur!!!!!
Vorläufig warte ich auf die 30tkm Marke um zu sehen ob sich der Verbrauch bis dahin gebessert hat, ansonsten rücke ich dem un🙂 auf die Pelle.
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 21:51:16 Uhr
Marco0174 Marco0174
Opel
@ Banane1970
Dein erster Beitrag hier... und dann so eine Bombe!
Ich bin beeindruckt.
Gibt es denn auch Nachweise für deine Behauptungen?
Es tut mir leid um deinen Defekt aber nach Deinen Schilderungen müssten deutsche Autobahnen mit 1.8Tsi's gepflastert sein. Das mag ich auch nicht glauben.
Das der 1.8 Tsi nicht die Krone deutscher Motorbaukunst darstellt mag sein aber nach deiner Schildering zerfällt er beim 2. Mal Anlassen in seine Moleküle. ..
ab März 2015 Skoda Superb Combi 2.0 Diesel 170 PS
seit März 2012 Opel Zafira Tourer 2.0 Diesel 165 PS
seit Dezember 2005 Opel Zafira B 1.8 Benziner 140 PS
seit März 2001 Opel Vectra 1.8 Benziner
seit November 1997 Nissan Primera 2.0 Benziner 150 PS
seit Mai 1994 Renault 11 txe 1.8 Benziner 90 PS
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 22:24:33 Uhr
Banane1970 Banane1970
Octavia
hallo marco... klar gibt es die beweise !!... meine verwandschaft sitzt direkt an der quelle , entwicklungsabteilung bei der VAG.... nährer darf ich leider nicht gehen um ihn vor unliebsamen sachen zu schützen, weil sachen dabei sind die nur Betriebsintern gehandelt werden und die büros nicht verlassen.....
Die Sache aber mit dem TSI Motor bei der VAG ist defenitiv ein hohler und kranker zahn !!!, bzw für die Kunden die den motor in diesen Baujahren in ihrem auto haben, ein fass ohne Boden und kann extrem Teuer und auch gefährlich werden. siehe mein Motortod bei 190 km /h.... bei anderen hatte ich erfahren ging es nicht so glimpflich ab, plötzlicher Motorplatzer mit starker Rauchentwicklung und dann bei uber 150 sachen auf der Piste.....ich möchte da nicht drinn sitzen !!!.... oder im schlimmsten Fall ein Motorbrand !!!!!!!!!!!!, wegen dem öl und hitze sowie Benzin...na dankeschön.....
Betrifft wie erwähnt eben nur diese Zeitspanne 2009 bis 2013 und alle TSI Motoren... ich bin selbst aus allen Wolken gefallen wo ich dies von Ihm erfahren hatte..., aber es gibt Betriebsintern schon Aufruhr weil das so nicht mehr weitergeht mit diesem qualitativ minderwertigen schrott...ist eben eine Qualitätssicherungsmaßnahme die da härter geführt werden muß, aber dementgegen steht eben die Profitgier der VAG sowie dessen Anleger und sonstige Personen und Aktieninhaber die da mächtig Geld schaufeln..... aber eben auf Kosten der Kunden... gibt ja diesbezüglich ja genug Sachen die zum Bsp. die Autobild, Stern TV , und sonstige Medien mit einigen Druck , ans tageslich gebracht haben... Siehe alle TSI Motoren von 1,2 und 1,4 wegen den dämlichen Steuerketten, weiter davor waren es die Motoren wegen einfrieren der Motorblöcke wegen mangelhafter Entlüftung und Druckausgleich im Kopf , Zylinderköpfe usw... die Kette iss sehr lang !!!.
Aber wie geschrieben gibt ja die VAG diese neuen Kolbensätze aus mit dem neuen Material und das auch nur widerwillig wenn der Kunde eben mit allem droht was geht bzw noch in der Garantie steckt...alle anderen haben auf deutsch abgekackt !!!, wie wahrscheinlich ich auch.......heul.....
Aber es ist ja damit auch ein stück Schuldanerkenntnis seitens der VAG , wenn auch im kleinen und stillen....
Wenn man überlegt was man für ein angeblich gutes auto von der VAG bezahlt, wie ich mit dem Octavia, und was man dafür bekommt , dann wird mir ehrlich kotzübel..!!!.... Blechteile wurden auch schon auf Garantie gewechselt...Klimakühler, der dank eines Rehbockes, kurz vorm verrecken durch die Versicherung bezahlt wurde, das wäre ja dann auch noch dazu gekommen usw...!!.... auch Rost iss ein thema und wie !!!!.... Achsenteile und auch wichtige und tragende Karosserieteile ..iss echt übel...und ich versteh das nicht beim heutigen stand der Technik und Möglichkeiten der Materialien...man wir Fliegen auf dem Mond und tauchen 12 km tief , und die Ingeneure und firmen bauen so ne scheisse ??????
bei uns auf dem Bau gibts ein Sprichwort...was lange hält bringt keen Geld.... !!!..scheinbar handeln die genau nach dem motto...und schlimmer auch, die Herrn die dir erzählen wie du und was du zu machen hast , und das du dein auto falsch behandelst oder dich überschwatzen läßt, das alles normal sei..... ist doch ein hohn ohne ende...!!. nagut genug abgelästert...
Also jeder Fahrzeugbesitzer ab zum Händler oder Werkstatt und Kompressionsmessung mit allem drum und dran...wenn erhöhte Ölverbräuche feststellbar sind, und den Leuten druck machen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei mir und einigen anderen wirds wohl zu spät sein damit, aber mal abwarten was raus kommt, im notfall bekomme ich wohl einen Motor direkt von der Quelle ..😉.....aber dazu sind noch nicht alle Sätze gesprochen...
Diesen Beitrag zitieren
nach oben ? Erstellt am 3. Februar 2015 um 23:19:49 Uhr
Banane1970 Banane1970
Octavia
Wed Feb 04 10:18:17 CET 2015 |
Duftbaumdeuter24580
Hi Leute..lesst mal meinen Beitrag über" 1,8 TSI erhöhter Ölverbrauch" durch !!!, iss vielleicht ne Stütze für einige Leute, und erklärt auch paar Sachen..........betrifft die gesamte VAG sparte !!!!, Audi, VW, Skoda, Seat ....
Wed Feb 04 11:36:05 CET 2015 |
Acanthus1
ohne gescheite Formatierung liest sich das schrecklich..
Deine Antwort auf "Ölverbrauch--> heute noch ein Thema...??"