Fri Aug 13 19:26:02 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Bundesstrasse, Lichthupe, LKW, Mehrzweckspur, Sicherheit, überholen
Hallo, somit kann bei flexibler fahrweise auch mal überholt werden ohne das der Gegenverkehr tangiert wird,leider vestehen viele scheinbar nicht das man diese Spur auch nutzen kann (darf??) und fahren stur mit Tacho ihre 90km/h ohne die Breite der Fahrbahn zu nutzen um anderen das Überholen zu erleichtern,ich für meinen Teil gehe nach rechts wenn jemand überholen will und schneller als ich ist....leider scheint es da kein allgemeines Verständnis drüber zu geben😕 einige Trucker nutzen diese Spur aber dann auch um fairerweise anderen das Übeholen zu erleichtern und andere meiden diese Spur wie der Teufel das Weihwasser...😕 Krönung war heute ein Mercedes A-Klasse Fahrer der sich behindert fühlte und diese via Lichthupe wie wild zu verstehen gab weil jemand ohne den anderen (seinen) Fahrstreifen zu benutzen einen LKW (der fairerweise ganz rechts auf der Mehrzweckspur fuhr) überholte...niemand hat den Spacken behindert oder gar gefährdet,was macht der da für einen Terz,unbegreiflich so etwas...😠 ich glaube viele sind verwirrt über den Sinn und die Nutzung dieser Spur....ich für meinen Teil nutze diese um anderen auch mal das passieren zu erleichtern wenn sie mal schneller möchten als ich😉
![]() |
Sat Aug 14 13:34:06 CEST 2010 |
scion
@DerBandit_01... und hast du die 707 auf dem Mehrzweckstreifen abgeschleppt? 😁
Sat Aug 14 13:55:26 CEST 2010 |
tino27
Ich glaub mit Wechselspuren würde man wirklich besser kommen.
Wenn es kein eindeutiges Schild für Mehrzweckspuren gibt, wird wohl weiterhin kaum jemand bei Bedarf über den Streifen am Rand fahren.
Sat Aug 14 13:57:08 CEST 2010 |
andyrx
bei Wechselspuren darf aber auch keine Einmündung oder Kreuzung auf längere Strecke vorhanden sein...das dürfte wohl das Problem dabei sein und den Grund für die geringe Verbreitung darstellen😉
mfg Andy
Sat Aug 14 14:24:04 CEST 2010 |
tino27
Bei Wechselspuren ist ja auch das Problem, dass man oft genau dann keinen LKW vor sich hat, wenn man da hin kommt. So wie die 2 Spruren wieder weg sind, kommen die Hindernisse.
Das ist quasi der Vorteil der Mehrzeckspur. Man muss nicht warten, bis endlich die 2 Spuren beginnen. Man müsste sie nur bekannter machen.
Sat Aug 14 20:40:04 CEST 2010 |
Turboschlumpf27726
die antwort gibst du doch schon....meiner meinung nach fühlen sich viele A-klasse-fahrer nicht nur behindert🙄
zu den spuren: das hat sich bei den meisten eben als standspur eingebrannt, auch wenn im fragebogen
Langsame Fahrzeuge müssen möglichst auf dem Seitenstreifen fahren
Links von der Fahrbahnbegrenzung darf nicht gehalten werden
anzukreuzen war.
ich kannte es auch so, dass lkw (in wenigen ausnahmen auch langsamere pkw) auf der seitenspur platz machten. allerdings ist bei uns in der gegend auch zunehmend auf 1-2/2-1 umgerüstet worden.
Thu Aug 19 14:26:41 CEST 2010 |
Achsmanschette36680
Der Standstreifen auf Landstraßen darf nur zum Parken oder Halten genutzt werden und für Fahrzeuge als Fahrspur bis 25 km/h = Traktoren, Mofas, Fahrräder.
Aber Andy, ich kenne es auch so, dass man rechts rüber fährt, wenn man jemand vorbeilassen will und ich mache es sogar, wenn ich sehe, dass auf der entgegenkommenden Spur jemand überholen will und ich ihm im Weg bin. Komisch, die Leute haben kein Problem, die Geschwindigkeit zu übertreten, an einem Stopschild nicht anzuhalten o. ä., aber da, wo man sich mal ein bisserl partnerschaftlich verhalten kann, nee, dann verhält man sich sehr StvO-konform.
Interessant ist das ja auch mit freigegeben Standstreifen auf AB. Da können 10.000 Schilder oben und riesig seitlich stehen, dass man den Standstreifen mitbenutzen soll - die Masse kapierts nicht.
Sun Feb 13 13:44:35 CET 2011 |
Omeganus
die Praxis zeigt aber ein anderes Bild,denn häufig wird diese Spur genutzt um Überholern das Leben leichter zu machen und dies ist aus meiner Sicht auch die pragmatischste Lösung...😎
mfg Andy
Es ist aber verboten. Da es eine durchgezogene Linie ist. Und die darf eben keiner überfahren.
Ausser Langsam fahrende Fahrzeuge.
Die Definition macht es jetzt aus! Was ist ein langsam fahrendes FZ? Ein Fahrrad, ein Mofa, Ein Trecker mit 25 KM h! Das sind langsam fahrende FZ.
Ein LKW, der auf Bundesstrassen nur 60 KM fahren darf zählt nicht als langsam fahrendes FZ und darf folglich auch nicht auf dem Seitenstreifen fahren.
Anders sieht es an starken Steigungen aus, dort sind diese Linien auch immer unterbrochen, darum dürfen dort die LKW auch Platz machen.
Deine Antwort auf "Mysterium Mehrzweckspur....da weiss keiner so recht wie es geht??"