• Online: 1.024

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 30 00:37:38 CET 2008    |    andyrx    |    Kommentare (73763)    |   Stichworte: 200 Serie, Hamstas, Motortalk, MT, MT-Nachtclub, Nachtclub, Nightclub, Nonsens, Off Topic, OT, Rover, Spam, XW Cabrio

mal schnell eine Ecke aufgemacht für unsere MT Nachtschwärmer---> das war am 30.11.08 kurz nach Mitternacht an einem Adventssamstag....😉

seitdem ist der MT-Nachtclub ein Treffpunkt für alle die nicht nur über Autos und deren Probleme talken wollen geworden und vereint Motortalk User markenübergreifend ganz zwanglos zu einem netten Plausch...nicht nur nachts😉

gerne trinkt man hier virtuelles Jever oder Beck's Bier und gibt sich dann auch gerne sehr weltoffen😁😁

irgendwann hat mal ein User das Wort von den Haamstaas geprägt und so sieht dann das Blogtitelbild auch aus😉

hier kann alles rein was sonst kein warmes Plätzchen findet😉

viele ehemalige Spammer aus ''Freeline05'' seinem Blog haben hier dann ihren Platz gefunden...und nennen sich Haaamstas

Haamstaas sollen Nachtaktive Tiere sein,deshalb hab ich mal ein anderes Pic oben eingesetzt😉

mfg Andy

PS: die Idee zu dem Club wurde hier geboren-->Nachtschwärmer auf MT

nachts ist es kälter als draussen;)
Nachts ist es kälter als draussen;)
Hat Dir der Artikel gefallen?

  • 1
  • nächste
  • von 1845
  • 1845

Wed Jan 27 11:46:22 CET 2010    |    fire-fighter

😁😁😁
LOL

Hätte was...

Kommt genausogut, wie wenn Du jetzt bei der Feuerwehr anrufst und einen Flächenbrand meldest...
😁😁

Wed Jan 27 11:56:17 CET 2010    |    bjoern1980

@Borstel
Behörde sagt nein. Das ist zwar noch nicht offiziell, ich hab das aber gerade aus relativ sicherer Quelle gehört. Risiko zu groß, heißt es.

Wed Jan 27 11:58:04 CET 2010    |    Antriebswelle47203

So komisch ist es garnicht.

Wir wurden auch mal zu einem Flächenbrandt gerufen.

Als wir uns bei der Leitstelle gemeldet haben, sagte er zu uns:
Es geht für Sie nach ........... dort ein Flächenbrand.

Ich:
Ja Kurt ist klar, wer hat sich denn die Übung ausgedacht.

Er:
Wieso?
Ist ein Realeinsatz

Ich:
Ja,ne ist klar.
Wir haben hier Schnee und 10 Km weiter ist ein Flächenbrand.

Muss sagen, haben hier 3 Wettergrenzen und als wir an dieser ankamen, bestes sonniges Wetter.

Wed Jan 27 11:59:03 CET 2010    |    Antriebswelle47203

Zitat:

Risiko zu groß

Denke hat 20cm Eis und ist gesperrt 😕

Wed Jan 27 12:02:20 CET 2010    |    Antriebswelle47203

EILMELDUNG: Kein Alstereisvergnügen am Wochenende

Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann dieses Wochenende die erhoffte Veranstaltung nicht stattfinden. Weitere Informationen von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt erwarten wir in Kürze!

Quelle: Stadt HH

Wed Jan 27 12:06:31 CET 2010    |    bjoern1980

Siehste 😁

Inwiefern meinst du "ist gesperrt"? Man SOLL die Eisfläche nicht betreten, das galt auch gestern, als ich samt Tochter und tausenden Hamburgern auf dem Eis gewesen bin...Die Polizei hat auch am Ufer gestanden und einige Leute darauf angesprochen, aber gesperrt ist nichts.

Nun, ich bin nicht besonders enttäuscht, falls es kein Alstervergnügen geben sollte - gestern war das Wetter bestens und vor Allem war es nicht brechend voll auf dem Eis. 😎

Wed Jan 27 12:17:45 CET 2010    |    Antriebswelle47203

Die HPA hat die Elbe für den Schiffsverkehr gesperrt, wegen starkem Eisgang.

Die großen Pötte laufen auf der Unterelbe weiter bis zum zum Hafen.

Wed Jan 27 12:38:39 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Öfter mal was neues.

Politisches Asyl für deutsche Familie

Ein deutsches Paar hat in den USA politisches Asyl erhalten. Familie Romeike fühlt sich wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt. Vielmehr fällt den Eltern aber die Schulverweigerung auf die Füße.

Ein US-Einwanderungsrichter hat einem deutschen Elternpaar Asyl gewährt, das mit seinen fünf Kindern wegen der allgemeinen Schulpflicht aus Deutschland weggezogen ist. Das gab eine Organisation bekannt, die sich für die Familie eingesetzt hat. Damit können Uwe und Hannelore Romeike und ihre fünf Kinder in Tennessee bleiben, wo sie seit 2008 leben. Sie unterrichten ihre Kinder zu Hause. Die evangelikalen Christen vertreten die Ansicht, dass der deutsche Lehrplan gegen christliche Werte verstößt.
...

http://www.n24.de/news/newsitem_5793409.html

Wed Jan 27 12:57:23 CET 2010    |    borstelnator

Mal sehen, vll fahre ich ja doch nach HH und mach unser eigenes Alstervergnügen🙂. Hab grad noch einen berfeundeten Intersportbesitzer kontaktiert, um mir ein paar Schlittschuhe in 44 zu sichern. Das Gelächter schallt mir immer noch in den Ohren🙄. Er meinte er hätte noch ein Paar "Modell Norbert Schramm" im Angebot und das wars😁😁😁. Na die Dinger kann er sich auch ......ähm...ja...😁.
Wenn ich mir vorstelle, daß vor dreizehn Jahren die Fläche nur 15cm dick war, hab ich keine Befürchtungen bei 20cm drauf zu steigen😉.

So Mittag, was gibts??? Bei mir Pfannkuchen😛

Wed Jan 27 13:02:02 CET 2010    |    invisible_ghost

Europarat rügt Panikmache bei Schweinegrippe

Experten haben der Weltgesundheitsorganisation vorgeworfen, unnötig zur Aufregung um die Amerikagrippe beigetragen zu haben. Milliardenkosten waren die Folge.

"Es werden unglaubliche Mengen an Geld verschwendet in Pandemien, die eigentlich gar keine sind", lautet das nüchterne Urteil, das Keil bei der Anhörung des Europarates abgibt. Auf dem Prüfstand steht dort die WHO, die im vergangenen Jahr die höchste Pandemiestufe für die Schweinegrippe ausgerufen und damit eine weltweite Impfaktion ausgelöst hatte. Sie wurde für die Pharmaindustrie zum Milliardengeschäft.
Anzeige

Der Münsteraner Medizinprofessor Keil berät die WHO seit 1973 – was ihn am Dienstag aber nicht daran hindert, bei der Anhörung in Straßburg wenig schmeichelhaft über die Genfer UN-Organisation zu reden. Der Gesundheitsausschuss der parlamentarischen Versammlung des Europarates will wissen, ob die WHO beim Umgang mit dem H1N1-Virus, das für die Schweinegrippe verantwortlich ist, auch wirklich ausreichend Transparenz an den Tag gelegt hat. Besonders umstritten ist die Entscheidung der WHO-Generaldirektorin Margaret Chan, die Schweinegrippe im vergangenen Juni zur Pandemie zu erklären. Weltweit traten anschließend die nationalen Pandemiepläne in Kraft, in Deutschland wurden 50 Millionen Impfdosen bestellt. Keil sagt im Rückblick: "Interessanterweise gab es da schon verbindliche Verträge mit Glaxo Smith Kline", einem der Impfstoffhersteller. Bereits in den Jahren 2006 und 2007, sagt auch der Flensburger Arzt und Epidemiologe Wolfgang Wodarg, hätten die Staaten und die Pharmaindustrie vertragliche Festlegungen getroffen, "die Firmen warteten praktisch nur auf dieses Geschäft".

Inzwischen hat sich das H1N1-Virus als relativ harmlos erwiesen, zumindest im Vergleich zu den üblichen saisonalen Grippeerkrankungen. Dennoch verteidigt WHO-Vizegeneraldirektor Keiji Fukuda die Vorsichtsmaßnahmen: Das Virus, sagt der WHO-Grippeexperte, habe besonders bei jungen Menschen zu schweren Erkrankungen und Todesfällen geführt – ein Muster, das bei der üblichen saisonalen Grippe nicht auftrete. "Die Pandemie ist nicht vorbei", sagt Fukuda.

In den Augen von Wolfgang Wodarg, der bislang den Gesundheitsausschuss der Parlamentsversammlung des Europarates geleitet und der die Anhörung vor den Parlamentariern initiiert hat, stellen sich trotzdem schwerwiegende Fragen zum WHO-Pandemiealarm. Während eine Pandemie nach der ursprünglichen WHO-Definition durch überdurchschnittlich hohe Erkrankungs- und Sterberaten gekennzeichnet gewesen sei, habe die Weltgesundheitsorganisation die Kriterien im Mai vergangenen Jahres geändert, sagt er. Erst damit sei es möglich geworden, eine "stinknormale Grippe zu einer Pandemie hochzustilisieren". In der Folge seien "Millionen von Menschen unnötigerweise geimpft worden".

Der SPD-Politiker Wodarg kritisiert zudem, dass auch deutsche Gesundheitsbehörden sich an der Panikmache zur Schweinegrippe beteiligt hätten. Obwohl angesichts der Ausbreitung der Grippe auf der südlichen Erdhalbkugel schon ab Oktober 2009 klar gewesen sei, dass sie einen recht harmlosen Verlauf nehme, hätten das Robert-Koch-Institut und das Paul-Ehrlich-Institut "wider besseres Wissen den Leuten gesagt, es könnte noch eine zweite Welle geben", sagt Wodarg dem Tagesspiegel.

Für den Verdacht Wodargs, dass die Weltgesundheitsorganisation bei der Hochstufung der Schweinegrippe zur Pandemie auf Druck der Pharmaindustrie gehandelt haben könnte, gibt es nach den Angaben des WHO-Sonderberaters Fukuda keine Indizien. Es gebe keinen unberechtigten Einfluss der Forschungsabteilungen der Pharmakonzerne auf seine Organisation, sagt er. Angesichts der Frage, ob die WHO mehr Transparenz zeigen müsse, um das Vertrauen der Bevölkerung zu erhalten, gibt er aber zu: " Natürlich können wir die Dinge verbessern."

Den Vorwurf, Pharmakonzerne hätten Gesundheitspolitiker aus Gründen der Profitmaximierung bei ihren Entscheidungen zur Schweinegrippe beeinflusst, will auch Luc Hessel vom Europäischen Verband der Impfstoffhersteller nicht im Raum stehen lassen. Die Hersteller hätten auf eigenes Risiko investiert, sagt der Franzose. "Es war überhaupt nicht klar, wann ein ,return on investment’ erfolgen wird" – also ein Rückfluss der Investitionen.

Wed Jan 27 13:06:32 CET 2010    |    Antriebswelle47203

Lach.

Wollte gerade schreiben, komisch das nachdem der Hersteller von der Abnahmepflicht zurück getreten ist, keiner mehr schreit:

IHR MÜSST ALLE ZUR IMPFUNG.
Zum Schluß sollte man sogar noch nachgeimpft werden.

Es sind weniger Menschen an der Schweinegrippe gestorben als an der normalen Grippe!

Wie wir alle schon gesagt haben, ist das Geldmachrei gewesen.

Wed Jan 27 13:13:51 CET 2010    |    DeinOpa

War mir Irgendwie von Vorne Rein Klar 😉

Keiner Aus meinem Bekanntenkreis hat sich Impfen lassen 🙄 und Gestorben ist Auch keiner 😉

Wed Jan 27 13:17:17 CET 2010    |    KKW 20

Im Porsche-Forum wird's mal wieder interessant. Diesmal das Thema: Sozialneid.🙂

Vorhang auf: http://www.motor-talk.de/.../...em-mit-sozialneidern-t2545674.html?...

Wed Jan 27 13:19:04 CET 2010    |    bjoern1980

@Borstel

Ich gehe nachher mal runter ans Wasser - ich nehme mal an, dass da trotz trübem Wetter etwas los sein wird.
Wer braucht schon ne offizielle Erlaubnis von der Behörde. 😁

BTW, gestern sind mehrere Personen auf der Binnenalster im Eis eingebrochen, versuchs also gar nicht erst. 😛

Wed Jan 27 13:25:06 CET 2010    |    stef 320i

Tja, sieht man mal wieder dass der normale Menschenverstand einen nicht belügt.

Schweinerei (im wahrsten Sinne des Wortes).....

Wed Jan 27 13:27:23 CET 2010    |    Multimeter47054

Für mich als Nichtnordländer: Warum brechen auf der Binnenalster andauernd Leute ein, wärend die Außenalster sicher zu sein scheint? 😕

Ich glaub, ich stelle mich heute noch auf unsere Regentonne, die ist auch schön zugefroren. 😁

Wed Jan 27 13:41:33 CET 2010    |    bjoern1980

Die Binnenalster friert daher nicht so schnell zu, weil das Wasser unter der Eisfläche ständig in Bewegung ist (Einlauf/Ablauf).Wenn du dort einbrichst, wirst du schnell feststellen, dass die Strömung recht stark ist.

Wed Jan 27 14:03:53 CET 2010    |    Multimeter47054

Ich hab nicht wirklich vor, jetzt nach Hamburg zu fahren und mich auf die Binnenalster zu stellen, trotzdem Danke für die Aufklärung. 🙂

Wed Jan 27 14:11:58 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@ KKW 20:
Beim 911 gibt es keinen Sozialneid, solange das SportChronoPaket nicht verbaut ist. Wenn es nicht verbaut ist, ist es kein Porsche, sondern ein Flachkäfer. Das habe ich in den letzten Tagen lernen müssen...
😁😁😁

Wed Jan 27 14:20:45 CET 2010    |    stef 320i

So, bin mal auf die nächste Grip-Folge gespannt. Da wird scheinbar der neue Scirroco R getestet und als Vergleich dazu ein alter Scirri 16V, den die Grip Leute sich von nem Freund von mir geliehen haben für die Aufnahmen 😁
Bin ich ja mal gespannt....

Edit: Oh, grad gesehen. Das lief ja schon letzten Sonntag...

Wed Jan 27 14:29:20 CET 2010    |    Schattenparker133861

Die Folge lief schon stef 😉
Moin🙂

Wed Jan 27 14:30:53 CET 2010    |    stef 320i

Wed Jan 27 14:38:29 CET 2010    |    KKW 20

@Guru
Nicht, schlecht diese Definition.😁

Wed Jan 27 14:41:48 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Gebt mal bei google ein "find chuck norris".

Dann NICHT die ENTER-Taste oder den SUCHEN Button klicken, sondern den Button "Auf gut Glück" gleich daneben...

Wed Jan 27 14:45:14 CET 2010    |    stef 320i

kenn ich.... such mal nach "Rekursion" 😉

Und dann achte auf "Meinten sie: ..."
*g*
Informatiker-Insider quasi.

Wed Jan 27 14:46:42 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Der einzig wahre Motor für einen Porsche 😁

Schaut auf den Motorblock, was da Schwarz auf Rot steht. Die einzige Lösung bei Leistungsproblemen?

Wed Jan 27 14:48:34 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Laß mal bei WinWord 6 das Wort Maustreiber verbessern.
Verbesserungsvorschlag: Masturbation.

Wed Jan 27 14:53:40 CET 2010    |    stef 320i

Liegt evtl dran dass mehr Leute masturbieren als Maustreiber installieren 😁

Wed Jan 27 15:48:53 CET 2010    |    Antriebswelle47203

in der Elbe vorgestern einer ertrunken und gestern wurden von den Kameraden der BF 4 Jugendliche gerettet.

Dienten wohl zum Test, ob es am WE losgeht 🙄

Wed Jan 27 16:20:23 CET 2010    |    Druckluftschrauber29615

<cave> was heißt eigentlich hdf??
<nso> halt die fresse
<cave> tschuld-di-gung..war doch nur ne einfach frage mann, musst ja nicht gleich so austicken

😁😁😁

Wed Jan 27 16:39:22 CET 2010    |    KKW 20

Ja, ja iBash.😁😁😁

Wed Jan 27 16:48:56 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Den Witz mit der Schachtel unterm Bett kennt ja eigentlich fast jeder, aber der zugehörige Kommentar ist gut !

Also, erstmal der Witz im Original: Zu Beginn ihrer Ehe deponierte die Ehefrau unter ihrem Bett eine Schachtel und meinte zu ihrem Mann: "Du musst mir versprechen, dass du nie in diese Schachtel schaust". All die Jahre hielt sich der Mann an sein Versprechen. Nach 40 Jahren Ehe hielt er es nicht länger aus und öffnete die Schachtel. Darin befanden sich 3 leere Flaschen Bier und 12.035,-- Euro in Münzen und in kleinen Scheinen. Voller Verwunderung legte er die Schachtel wieder unters Bett. Am Abend in einem vornehmen Restaurant bei Kerzenschein und romantischer Stimmung brach er sein Schweigen und fragte seine Frau: "40 Jahre habe ich mein Versprechen gehalten. Aber heute habe ich die Schachtel unter dem Bett geöffnet und nachgesehen. Bitte erkläre mir den Inhalt". Sie antwortete: "Jedes Mal wenn ich dich betrogen habe, habe ich danach eine Flasche Bier getrunken und die leere Flasche in die Schachtel gelegt." Der Mann schwieg erstaunt und dachte bei sich: "In all den Jahren war ich sehr oft unterwegs auf Dienstreisen, da sind die 3x wirklich nicht so schlimm und ich glaube, ich kann ihr das verzeihen." Etwas später allerdings fiel ihm noch der ominöse Geldbetrag ein und er meinte zu seiner Frau: "Was ist eigentlich mit dem Geld in der Schachtel?" "Na ja, jedes Mal, wenn die Schachtel voll war, habe ich die Pfandflaschen zurückgebracht!" Versende dieses an intelligente Frauen, die ein Lächeln brauchen und nur an die Männer, von denen Du denkst, dass Sie die Realität auch ertragen.

---------------------------------------------------------------------

So, und nun kommt der eigentliche Gag:

---------------------------------------------------------------------

Mail darauf hin von einem Mann:

Dieser Witz scheint einer weiblichen Feder entsprungen zu sein.

Das sieht man an der enthaltenen Logik:

1.) Die Frau hätte Ihren Mann die letzten 40 Jahre jeden Tag 5,5 (Pfandwert/Flasche 15 cent) mal betrügen müssen um auf diese Summe zu kommen.

2.) Sie hätte dann mit insgesamt über 80.000 Männern geschlafen.

3.) Der Genuß von 5,5 Bier am Tag (Mo-So) hätten diese Frau (so schön Sie auch gewesen sein mag) auf Dauer fett und alkoholabhängig gemacht.

4.) Es gibt keine Stadt die 80.000 männliche Einwohner in entsprechendem Alter aufweist, die gleichzeitig auch mit dieser fetten, stinkenden, aufgedunsenen Frau poppen würden.

5.) In der Schachtel können sich keine Scheine befunden haben, sondern nur Hartgeld. Um einen 5 EUR-Schein durch Pfand zu bekommen müsste man 33,3 Flaschen abgeben. Diese passen nicht in eine Schachtel. Höchstens in einen Möbelkarton, den man aber nicht unter ein Bett bekommt, es sei denn es wäre ein Hochbett. Wenn die Frau also die Flaschen weggebracht hat, kann es sich höchstens um 6 Flaschen gehandelt haben. Dies wären 90 cent Pfand. Also Hartgeld.

6.) Normalerweise wären 0,90 EUR als Hartgeldmenge ein 50-Cent-Stück und zwei 20-Cent-Stücke. Die 12.035 EUR Hartgeld bestehen also aus ca. 4.457 50-Cent-Stücken und doppeltsovielen 20-Cent-Stücken. Ein 50-Cent-Stück wiegt
7,8 Gramm, ein 20-Cent-Stück 5,74 Gramm. Das sind zusammen 86 Kilo. Die Frau will ich sehen, die Ihren dicken aufgequollenen Körper auf den Fußboden plumpsen läßt um mal eben eine Schachtel mit dem Gewicht von 85 Kilo unter dem Bett hervorzuziehen.

7.) Wenn ich das Volumen des Materials der Geldstücke nehme und summiere, dann komme ich auf gut 12 Kubikdezimeter, was etwa 12 Milchtüten entspricht. Darin enthalten ist natürlich noch nicht "Luft",die zwischen den einzelnen Geldstücken ist. Jedenfalls passen keine 12 Milchtüten in eine "Schachtel", geschweige denn noch 3 leere Flaschen.

8.) Es gibt den Euro erst seit gut einem Jahr. Da das Geld in Münzen war, gehe ich nicht von einem Umtausch in die neue Währung aus. Also muss sich die Fremdgehgeschichte ja komplett im letzten Jahr abgespielt haben.

9.) Würde ich die Rechnung also von 40 Jahren auf 12 Monate verkürzen, dann käme ich auf knapp 220 Männer und natürlich auf 220 Bier am Tag. Da der Tag nur 24 Stunden hat und davon der Mann wahrscheinlich die Hälfte zuhause ist, blieben ihr für das Fremdpoppen nur 12 Stunden pro Tag übrig. Davon ziehen wir mal die 36 Gänge zu dem Flaschenladen um die Ecke ab, die ca. 5 Minuten beanspruchen.... obwohl natürlich nicht, wenn man hackedicht und superfett ist.. also 10 Minuten pro Gang. Sind insgesamt 6 Stunden um das Pfand wegzubringen. Übrig bleiben nun noch 6 Stunden. Wenn man 1 Minute pro Flasche Bier trinken rechnet, dann gehen wieder 3,6 Stunden ab, sind also nur noch 2,4 Stunden um 220 Männer zu vögeln. Aber da bei der Menge Bier auch einige Klogänge einzurechnen sind, müssen wir leider wieder was abziehen. Die weibliche Blase fasst etwa 500ccm, also ca. nen halben Liter.
Das wären dann bei 220 Bier (330ml) 145 Klogänge...... Usw.....

10.) Außerdem trinken Frauen kein Bier

Wed Jan 27 16:51:51 CET 2010    |    BjoernX

@ guru

😁😁😁

Wed Jan 27 16:57:08 CET 2010    |    stef 320i

german-bash? @a3 😉

Wed Jan 27 17:03:02 CET 2010    |    stef 320i

Der war echt gut guru 😉

Wed Jan 27 17:09:08 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Und jetzt was für die Freunde des Fußballs:
Was machen die Holländer wenn sie die EM gewonnen haben???

Wed Jan 27 17:09:26 CET 2010    |    DeinOpa

@ guru
😁😁
Echt Genial 😁(wirtschafts- Mathematiker 😁)

Wed Jan 27 17:09:53 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Playstation aus und ab ins Bett.

Wed Jan 27 17:14:01 CET 2010    |    andyrx

Frust in Hamburg😮

Enttäuschung in ganz Norddeutschland. Die Hamburger Umweltbehörde hat keine Genehmigung für ein „Alstereisvergnügen“ am kommenden Wochenende erteilt. Die Dicke des Eises liegt lediglich zwischen 12 und 18 Zentimetern. Erforderlich sind 20, gemessen an 50 Bohrstellen. Trotz klirrender Kälte sei das Alstereis derzeit für Großveranstaltungen mit mehreren hunderttausend Besuchern nicht stark genug, so ein Behördensprecher „Oberste Priorität muss die Sicherheit haben“, erklärte Umweltsenatorin Anja Hajduk (GAL). „Wir hoffen jetzt auf das übernächste Wochenende am 5. bis 7. Februar mit passendem Frostwetter.“ Auf weiten Teilen der Außenalster sei die Tragfähigkeit für das Betreten und Schlittschuhlaufen zwar ausreichend. Doch es gebe noch einige Stellen, wo Einbruchgefahr bestehe. Massenansammlungen auf dem Eis sollten vermieden werden.

Quelle--> http://www.bild.de/.../27-16-alster.html

http://www.hamburg.de/.../alstereis-eiszustandsbericht.pdf

mfg Andy

Wed Jan 27 17:35:16 CET 2010    |    stef 320i

Tja, da lob ich mir die Vils bei uns. Wenn man da einbricht steckt man mit den Beinen im Schlamm und man ist trotzdem nur bis zum bauch im Wasser 😁

  • 1
  • nächste
  • von 1845
  • 1845

Deine Antwort auf "MT-Nachtclub für MT Off Topic zu später Stunde"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Jannik07
  • tomato
  • Flaps
  • andyrx
  • JumpN
  • Electican3
  • randyandy5691
  • Atzentyp
  • Wenni

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv