Fri Apr 20 09:51:31 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
BMW, Honda, Kawasaki, Motorrad, Suzuki, Turbo, Yamaha, Youngtimer
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/QRpy5gKLLDA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> ja,das gab es auch mal und war im Prinzip ein Megaflop....Motorräder mit Turboaufladung blieben eine kurze Episode Das was beim Auto sich wunderbar umsetzen liess scheiterte beim Motorrad....und wurde auch nicht mehr aufgegriffen,Turbo oder Kompressor Aufladung beim Motorrad ist bis heute kein Thema mehr Diese seltenen Vögel der Motorradgeschichte sind heute allerdings Raritäten und unter Youngtimer Aspekten sicherlich interessante Motorräder.
Quelle und ganzer Artikel-->http://www.driver.de/.../index Beim Motorrad gelten halt andere Gesetze....eine gleichmässige Leistungsenfaltung und dennoch hohe Leistung war und ist heute auch ohne Turbolader möglich.... Der Turbobumms versaut die Linie und kann sogar den Fahrer vor echte Probleme stellen wenn die Gashand nicht sensibel ist Oft kommen ja Technologien nach einigen Jahren wieder und schaffen später den Durchbruch....bei dem Thema Turbo im Bike würde ich das aber eher nicht annehmen Um absolute Höchstleistungen zu erzielen gibt es aber diverse legendäre Umbauten wie die die Suzuki Hayabusa Turbo die auf 300km/h schneller ist als ein Bugatti Veyron
Quelle und Messwerte--> http://www.einszweidrei.de/zzbikes/mabsuzahytu2004-1.htm der Tacho im Video ist ein Meilentacho und 120mp/h entsprechen rund 200km/h...nur damit es keine Missverständnisse gibt Ein Höllengerät mit 316PS für mutige Längsdynamiker mfg Andy |
Fri Apr 20 10:32:32 CEST 2012 |
Kurvenräuber9743
Moin Andy
Mal sehen, jetzt wo Ducati zum VW-Konzern gehört
E.v.t. kommen dann die Downsizing-Bikes
Also heute Ducati Monster 1100evo, morgen Ducati Monster 50cc-turbo-evo
Ansonsten hast Du sicher recht.
Gruss Marco
Fri Apr 20 11:21:54 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Der UP! Motor würde passen. Name des ganzen Ducati Desmodown.....
Fri Apr 20 11:38:02 CEST 2012 |
Wandlerautomatik
Ich denk, dass der Turbo im Motorrad kommen wird: Es gibt jetzt standfeste Benziner-Turbos (Stichwort Abgastemperaturen) und, was viel wichtiger ist, es gibt kleine Turbos. Die haben entsprechend kurze Ansprechzeiten auch bei niedrigen Motor-Drehzahlen. Das dürfte ja mit den großen Turbos das ganz praktische Problem sein: Erst ein Turboloch und dann brachialer Anzug. In der Kurve will man das beim Rausbeschleunigen eher nicht haben - jedenfalls nicht als Otto Normal.
Fri Apr 20 12:05:52 CEST 2012 |
go_modem_go
Wird nicht kommen.
Denn um halbwegs direktansprechende Turbos ohne Ansprechverzögerung zu bauen verwendet die Autoindustrie Technologien, die bei einem Motorrad vor Allem aus Platz- und Gewichtsgründen nicht einsatzbar sind.
Beispiele?
- Intercooler (Ansaugluftkühlung mit Riesengeschläuch und extra Kühlerelementen) - kann man bei Mopeds vergessen, aus Platzgründen. Das haben aber 100% aller modernen Autoturbos seit den 90ern!
- Turbo-Kompressor Kombination oder Biturbo für besseren Leistungs- und Drehmomentverlauf bzw. feineres Ansprechverhalten - ditto, kein Platz / zu schwer für Motorräder.
Und selbst dann haben selbst die modernsten Autoturbos immer noch eine kleine Ansprechverzögerung, die bei einem Motorrad brandgefährlich ist!
Die alten 2-Takter hatten ähnliche Charakteristika, wer nicht haargenau im richtigem (sehr kurzem) höherem Drehzahlband war, dem hat es mitten in der Kurven aus dem Luftpumpenmodus direkt und ohne Vorwarnung bei gleicher Gastellung blitzartig in den brutalen Resonanzbereich gerissen - mit dementsprechenden Folgen für die Linie (oft: Abflug in die Botanik!...
)
Aber: Ich liebe radikale Zweitakter der "alten Schule", macht einfach höllisch Spaß, verzeiht in Kurven wirklich absolut keine Schalt- und Gashahn-Fehler - und ist damit eigentlich vollkommen Lebensmüder Irrsinn - genau wie Turbos am Moped!
Fri Apr 20 12:20:19 CEST 2012 |
gsxr-750r
hallo
ja die turbo mit dem chromspoiler mein bruder hatte 2
.
nur das prob. in den 80zigern war zu staker motor schlechtes fahrwerk sowie bremsen.
den rahmen hats gefühlsmäßig verwunden , in den kurven war sie unruhig.
mfg
Fri Apr 20 12:27:44 CEST 2012 |
Kurvenräuber9743
Ein
Turbo-Bike ist nix für Anfänger
Fri Apr 20 12:34:05 CEST 2012 |
Kurvenräuber9743
Soviel Bümms braucht Allrad!
Fri Apr 20 13:58:49 CEST 2012 |
Käfer1500
@go_modem_go: genau! Hatte auch mal ne entdrosselte Suzi GT250 X7 - die hob bei zu wenig Gefühl in der rechten Hand auch beim Hochschalten in den 3. noch das Vorderrad!
Die Motorradtests der späten 80er Jahre lobten bei den Turbos eigentlich nur die Optik bei Nacht in Schräglage, wo der rotglühende Lader schön zu sehen war. Die damaligen Fahrwerke konnten aber die Leistung einfach noch nicht gut ab ....
Fri Apr 20 17:53:14 CEST 2012 |
Multimeter37665
Ich bin kein Biker - kann mir jemand vielleicht erklären, warum die Ansprchzeit des Turbos, wie go_modem_go gesagt hat, für Motoräder brandgefährlich ist?
Oder liegt es daran, dass wenn der Fahrer (versehentlich) zu viel Gas gibt, es zu spät merkt, weil der Turbo braucht, um auf Geschwindigkeit zu kommen?
Fri Apr 20 17:54:49 CEST 2012 |
Antriebswelle29173
Die Z750 Turbo hatte soviel Bumms, dass ich mit meiner 900 SS MHR nicht mal in den letzten Gang schalten musste!
Wenn dann noch Kurven kamen, war endgültig Schicht am Schacht!!
Wer braucht das???
Fri Apr 20 18:00:49 CEST 2012 |
Käfer1500
@marcu90 :
Ganz einfach - das sind Motorräder, die muß der Fahrer immer stabil halten. Keine Autos, die von selbst fahren! Und erst recht kein Gelump wie ABS (das es heute auch chon bei Bikes gibt), ESP, EDS, ... an Bord!
Und in Schräglage stark bremsen ist genauso übel wie dann abrupt beschleunigen --> beides führt unkorrigiert zu einem Ausritt in die Botanik oder den Gegenverkehr.
Fri Apr 20 18:13:34 CEST 2012 |
Drahkke
Die Literleistungen, die im Motorradmotorenbau bei Saugern erreicht werden, machen den Einsatz des Turboladers quasi obsolet.
Fri Apr 20 22:01:00 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Ich habe das mal eben korrigiert
Sat Apr 21 07:18:39 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
ich liebe auch giftige 2-takter wie @go_modem_go


hallo andy,
dein bericht lässt mich in erinnerungen junger jahre schwelgen...ja die gummikuh von honda als scharfe turbo war nicht ungefährlich und ließ sich eigtl. nicht fahren...erst nix an kraft da bei der cx500/650 turbo und dann aber schmierte abrupt in schräglage das hinterrad weg...hab mal ne probefahrt gemacht und nie wieder!
mein damaliges eigenes moped, ein "rasenmäher", ne 2-takt 500er suzi gamma mit 2 hintereinander liegenden kurbelwellen war auch richtig giftig und ein wheelie im 3.gang nach leistungskur auf weit über 110ps bei rund 160 kg und shilouette wie ein 80er kleinkraftrad locker drin...war ne feine ansage!
die suzuki war sehr schön hergerichtet mit blauen felgen passend zur lackierung und einem höcker wie rennschnorchel und renn trichtern...meine 4 auspuffenden waren nach anpassungen an richtige düsen und rennkerzen auch nie mehr ölig nass!
immer wenn ich heute hinter nem 2-taktstinker hinterher fahr, bekomme ich folgendes dejvu:
ich kann mich noch sehr gut an eine rückfahrt ca 6 uhr füh morgens an einem wochenende kurz nach sonnenaufgang vom bodensee wasserburg/lindau quer über die alb nur über landstrassen nach waldenbuch erinnern. die piste war noch herrlich leer und ich war da mehr als durchgeknallt bescheuert: 180km in einer stunde war selbstmordgefährdend pur!!!

puhhh, da hätte man mich nicht blitzen dürfen und kein laub, kein sand, kein ölfleck, kein hase oder reh hätte meine ideallinie kreuzen dürfen...ich hätte den pappendeckel bis heute nicht wieder...über land und viele kleine ortschaften nen schnitt von 178km/h ausgerechnet...das waren zumeist über 240km/h auf freier bahn dazwischen...als ich danach abstieg, da musste ich selber über mich den kopp schütteln...der pure wahnsinn und etwa ein gefühl, als hätte ich auch sogar 2 turbos an bord gehabt
die sehr schnelle "waffe" habe ich leider 1989 veräußert, als die kids unterwegs waren.
ich wollte, das meine krümelmonster noch länger etwas von ihrem paps haben...mein schutzengel hatte auf alle fälle mit mir auf 2 rädern noch mehr zu tun, wie heute im m...das ist vergleichsweise ne kaffeefahrt beim driften und schwarzen donuts ziehen!
man war das ne wilde zeit in den 80ern...kann froh sein, stets sehr viel glück gehabt zu haben.
deine nette geschichte hier hat wieder bei mir im stübchen einiges aufgewärmt!
gruß ralf
Sat Apr 21 07:46:07 CEST 2012 |
Multimeter34397
Die 2-Takt-Ära ist ja nun vorbei. Turbo brauchts beim Motorrad nicht, da die 1000er inzwischen 200PS und reichlich Drehmoment als Sauger bereitstellen. Das sind 100PS mehr, als der flotte Durchschnittsfahrer braucht.
Sat Apr 21 07:52:49 CEST 2012 |
Antriebswelle39369
klaro tommi, aus umweltgesichtspunkten haben die 2-takter verloren und ausgedient...leider, waren aber schon teils nette reizvolle waffen...der suzuki wasserbüffel gt750, die mh kawas, die yamahas rd 350 o. 500 power valve und eben meine damalige giftspritze suzuki rg 500 gamma... die war nicht einfach zu fahren, aber ich war ja auch nicht einfacher fahrer...hat sich bis heute wie ein roter faden durchgezogen
Sat Apr 21 10:08:46 CEST 2012 |
andyrx
die technikverliebten Japaner haben damals eigentlich alles ausprobiert und auf den Markt geworfen was geht....wenn sie es damals nicht gemacht hätten wäre es spätestens heute dazu gekommen Motorräder mit Turbo anzubieten
Ob das Sinn macht oder nicht spielt dabei keine Rolle...einfach mal einen Akzent setzen
nun die schmerzhaften Erinnerungen von damals hielten bis heute vor und so gibt es heute weder Turbo Bikes noch Hybrid Motorräder
mfg Andy
Sat Apr 21 13:01:14 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Youngtimer bei Motorrädern--> welche sind die Geheimtips..??
[...] ganzen Turbo Modelle aus den 80ern Anwärter als Youngtimer gesehen zu werden oder auch schon etabliert--> Klick
selten sind sie allemal denn die Stückzahlen waren schon zu Lebzeiten minimal
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sun Apr 22 17:02:59 CEST 2012 |
i need nos
mein Bruder und sein Schwiegervater haben sich damals zeitgleich die Z750Turbo mit 115 PS gekauft und haben damit alles stehen gelassen, was sonst so auf zwei Rädern umher fuhr. Der Leistungseinsatz soll wider Erwarten sogar eher linear gewesen sein, wegen des verzögerten Druckaufbaus kein Turboloch, aber eher so, als wenn das handgas langsam aufgedreht wird anstatt aufgerissen. Aaaaaabbberrr: der Lader hat nicht lange gehalten
Vollgasritte auf der Autobahn und dann sofort abstellen, das ohne Wasserkühlung am Lader und erst recht ohne Nachlauf der Kühlung kommt eben nicht gut. Haben sich dann beide eine GPZ900R gekauft und waren glücklich(er). Die soll in Kurven und plötzlichem Volllasteinsatz, aber eben wegen des direkteren Ansprechverhaltens, sogar aggressiver gewesen sein als die Turbo
An sportlichen und somit leichten Motorrädern sehe ich einen Turbolader auch als höchst überflüssig, ja sogar kontraproduktiv an. Warum? Weil ein leichtes Motorrad kein hohes Drehmoment benötigt und hohe Drehzahlen, wie sie mit einem Turbomotor eben nicht derart möglich sind, einfach dazu gehören.
Wenn man sich jetzt aber die fetten Cruiser mit 300 kg und mehr ansieht, dann sehe ich schon den Einzug der Aufladung in naher Ferne
Für die Horex VR6 war anfangs ja auch ein Kompressor vorgesehen, der angeblich auch noch nicht als stärkere Variante vom Tisch ist.
Sun Apr 22 17:04:05 CEST 2012 |
i need nos
BTW: irgendwie vermisse ich hier EGLI
Tue May 01 11:53:35 CEST 2012 |
edgar
das Allrad Mopped im Bild oben ist eine Bimota tesi ....die hat ne achsschenkel lenkung ,aber kein allrad.
es gibt aktuell nur ein " funktionierendes " allrad system für moppeds am markt ..
hydraulisch angetriebenes vorderrad von ktm .
hat sich grob gesehen fast nur im offroad bereich bewährt , stabilität auf tiefsand für dakar sachen und so
http://www.gaskrank.tv/.../motorrad-video-motorrad-mit-al-1462.htm
Mon Jun 11 23:27:58 CEST 2012 |
Spurverbreiterung136144
EGLI MRD 1 auf Motorenbasis Kawasaki Z 1000 mjammmmm
Fri Dec 14 20:31:36 CET 2012 |
Druckluftschrauber13
Hallo!
Die beste Mühle mit Turbo war die Kawa Z750.Hat ein Kumpel von mir lange gefahren.
Die Leistungsentfaltung war annähernd gleichmässig,der Turbo setzte schon relativ
früh ein.Ich bin ein paar Mal hintendrauf mitgefahren,kann also Erfahrungen vorweisen.
Die anderen Moppets von Honda und Yamaha waren schlechter abgestimmt.Da hat's
Viele beim runterschalten aus der Kurve getragen.
Mon Jun 19 21:50:47 CEST 2023 |
Jungbiker
Motorräder mit Kompressor gibt´s wieder von Kawasaki. Gehen ab wie Schmitz Katze.
https://www.motorradonline.de/.../
Deine Antwort auf "Motorrad mit Turbo--> seltene Youngtimer"