Tue Dec 28 22:11:29 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (62)
| Stichworte:
Eis, Räumdienst, Räumfahrzeug, Schnee, Schneepflug, Winter, Winterdienst
allo Motortalker, diese Meldung muss man zweimal lesen bevor man sie glauben möchte und ist mir einen extra Artikel wert....
Quelle--> http://auto.t-online.de/.../indexnunja jeder wie er es braucht....denn so ist das natürlich schon sehr makaber😉 mfg Andy ![]() |
Wed Dec 29 18:59:48 CET 2010 |
Zoker
Das ist halt wie alles vom Staat, es wird ausgeschrieben und der billigste erhält den Zuschlag 😁
Zum Glück wird das bei uns mitlerweile nicht mehr so gemacht, da wird die mitte genommen.
Wed Dec 29 19:06:15 CET 2010 |
go_modem_go
Komisch. Da habt ihr ja noch ein Wirtschaftlichkeitsprinzip...
Bei uns in BW bekommt bei öffentlichen Aufträgen immer derjenige den Zuschlag, der sich am Ende als der Teuerste herausstellt! 😁
Wed Dec 29 19:07:38 CET 2010 |
Reachstacker
Na Ja....
Unter Tausenden von Strassendienstfahrzeugen (privat oder staatlich) hat man nun einen gefunden mit dem nicht alles in Ordnung ist/war... 😮
Ich sehe hier eine Mücke die zum Elephanten aufgeblasen wurde...
Meine Erfahrung mit privaten "Irgendwas" Diensten ist das sie zumindest so gut funktionieren als Staatliche Dienste. Wo das nicht der Fall ist sollte man sich vielleicht den Vertrag angucken der ausgehandelt wurde anstatt auf den Privatunternehmer zu schimpfen.
Zum Unimog:
Die haben sich durch die Jahre zum Kommunalen Statussymbol entwickelt und sind sehr teuer!
Für was braucht man mitten in der Stadt die (unbezahlbare) Perfektion eines Unimogs?
Für das Geld kriege ich 2 Multicar oder ähnliches.
Gruss, Pete
Wed Dec 29 19:08:13 CET 2010 |
Zoker
Du weist doch, wer billig kauft, kauft zwei mal 😁
Pete, einen Unimog braucht man überhaupt nicht, das Teil ist zu nichts zu gebrauchen 😉
Unsere Stadt kauft keine Unimogs mehr, dafür kommen jetzt Schlepper
Wed Dec 29 19:14:30 CET 2010 |
go_modem_go
Nur Zwei?
Schonmal die Preislisten gesehen?
Eher Fünf oder sogar mehr Multicars für einen Unimog! 😉
So ein Multicar schafft aber nur Innenstädtische Bereiche.
Eine Mehrspurige Bundesstrasse räumt man damit nicht frei... Selbst in Mittelgebirgsregionen kommt man am Unimog bzw. an großen >13t Allradstrucks nicht vorbei... 😉
Wed Dec 29 19:21:16 CET 2010 |
Zoker
Der Trent geht zu 20 Tonnen+ Allrad LKWs. Der grund ist die Vorderachse mit 9 Tonnen Achlast, die braucht man vorallem wenn noch ein Kran hinter dem Führerhaus drauf ist. Wobei da mitlerweile auch schon umgeschwenkt wird auf abnehmbaren Heckkran. Es kommt aber immer darauf an wer die LKWs bestellt und wieviel Ahnung der hat.
Die Unimogs sind in der Stadt nicht schlecht, sind halt wendiger durch den kurzen Radstand, können aber weniger Streumaterial mitführen.
Wed Dec 29 19:26:00 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Wo man bei uns mit Unimogs geräumt hat, sind jetzt 4x4 Ivecos der Strassenbauamtes Hannover unterwegs, die auch versetzt in 3er Reihe über die Autobahnen jagen...
Es bleibt immer nur zu hoffen, das kein Pannenfahrzeug auf dem Standstreifen steht, wenn die anrauschen..
Wed Dec 29 19:29:45 CET 2010 |
Reachstacker
Du hast aber von der Stadt gesprochen....
Und zumindest in den USA kriege ich auch zwei 12 Tonner mit Schneepflug und Streuschüssel für den Preis eines vergleichbaren Unimogs.
Das problem ist einfach: Entweder ihr dürft nicht jammern wenn euch der Steuereintreiber das letzte Hemd vom Rücken zieht und eure Kinder verpfändet oder ihr lernt mit etwas weniger 'Perfektion' zu leben. 😰
Kaufe 4 Ural oder 2 IVECO und gut ists. 😉
So nebenbei: Innerhalb12 Stunden nach dem Sturm waren hier alle Strassen sauber und wir haben keine Unimog, wir haben nichtmal Allrad. 😎
Teurer Schneepflug (english text) mit Bild
Ich verstehe schon, jeder möchte gerne was er gewohnt ist, es muss aber igendwie bezahlt werden und der Unimog ist zu teuer.
Gruss, Pete
Wed Dec 29 19:31:38 CET 2010 |
i need nos
Unimog habe ich nur als Synonym für ein grobes, hoch bauendes und multifunktional einsetzbares Fahrzeug genutzt, das in orange lackiert ist. Ob das jetzt ein UniMog, ein Iveco 4x4 oder einfach nur ein relativ kurzer hochbeiniger LKW war kann ich nicht genauer spezifizieren😉
Wed Dec 29 20:39:43 CET 2010 |
go_modem_go
Stimmt nicht so ganz.
Nur für Schneeräumen ist der Unimog klar zu teuer!
Aber ein einziges Unimog Systemfahrzeug ersetzt mit den entsprechenden Anbauten bis zu 5 andere Spezialfahrzeuge, wie Kehrmaschinen, Kräne, Standstreifenmähmaschinen, Baumumsetzer, Grabenzieher, Rohrverleger, Kipper und Schlepper - die Möglichkeiten sind beim Unimog praktisch Endlos.
Für eine kleinere bis mittelgroße Gemeinde lohnt es sich durchaus, lieber einen einzigen Unimog mit diversem Multifunktional-Gerätschften anzuschaffen und diesen permanent zu Nutzen, als sich 5 Spezialfahrzeuge anzuschaffen und kaum zu nutzen, oder auch nur bei bedarf teuer zu mieten.
Dummerweise ist die Erstanschaffung eines Unimogs mitsamt Geräten vielen Gemeinden zu teuer - da reichen €200.000 oft nicht.
Langfristig würden Sie aber sparen!
Unsere Gemeinde ist laut Aussage von Leuten, die es wissen müssen, über die Abschreibungsdauer früher mit Unimogs um einiges billiger weggekommen.
Jetzt werden aber mehrfach kleinere, weniger flexible Spezial-Gerätschaften angeschafft, weil es im Budget weniger auffällt.
Alles Bullsh*t - die vielen kleineren, angeblich "billigeren" Spezial-maschinchen sind im Gesamtumfang wesentlich teurer als ein Unimog-System.
Außerdem kommen die Einzelgeräte wegen mangelnder Flexibilität oft kaum auf ordentliche Betriebsstunden, sind also totes Kapital. Nach ein paar Jahren nix mehr wert...
Die Unimog Basisfahrzeuge wurden aber 24/7, 365 Tage im Jahr für alles Mögliche genutzt, und haben selbst nach 15-20 Jahren immer noch einen extrem hohen Wiederverkaufswert (Exporteure stehen bei Unimog-Auktionen Schlange, die gehen bis ans Ende der Welt!).
Früher wurde langfristig gedacht & budgetiert, die Kassen waren voll, also konnte man locker einmal dickes Bargeld in die Hand nehmen, um später zu sparen - mit einem Unimog System.
Heutzutage sind die Städte Pleite und haben kurze Kreditlinien, daher gibt man lieber momentan wenig aus (kauft sich also eine kleinere Kehrmaschine mit Motor, die ist weit teurer als der Unmog Hydrauliksystemanbau!), zahlt aber langfristig drauf - und ist noch mehr verschuldet.
Genauso verhält es sich mit dem Winterdienst... Outsourcen ist nicht immer billiger, erst recht nicht wenn mal ein langer, harter Winter herrscht! 😉
Wed Dec 29 20:45:21 CET 2010 |
PS-Schnecke1529
Na endlich einmal ein Beitrag, der auf Wissen basiert.
Oben sind ja wirklich einige Leute, die einen Unimog von einem IVECO nicht unterscheiden können, aber viel reden. (gg)
Wed Dec 29 21:27:24 CET 2010 |
Spurverbreiterung14953
Es gibt doch Schneepflüge für alle möglichen Geräte. Und 2009 sind in Deutschland allein 29 465 Traktoren neu Zugelassen worden. Also verstehe ich das Problem ungeräumter Strassen nicht. Über Salz kann man streiten, über das Räumen meiner Ansicht nach nicht. Es scheint mir eher ein Organisatorisches als ein Mengen Problem zu sein.
http://www.landundforst.de/index.php?redid=326258
Wed Dec 29 21:45:34 CET 2010 |
Zoker
Der Unimog kostet in der Wartung extrem viel. Vorallem der Winterdienst nimmt ihn mit. Es ist ein Universalgerät, aber eben nicht so Robust wie man immer glaubt, die Technik ist doch recht anfällig. Für die "Landschaftspflege" gibt es bei uns neue Traktoren mit neuen Anbaugeräten, die Unimogs die da laufen werden nicht durch neue ersetzt, die Traktoren können fast alles was der Unimog auch kann und sind um einiges Billiger. Die meisten Unimogs haben mitlerweile 20 Jahre auf dem Buckel, inkl. Anbaugeräte, da wurde dieses Jahr schon einiges aussortiert. Die Fahrzeuge die zusätzlich noch zum Räumen gedacht sind bleiben wohl noch da, vorerst, werden aber nach und nach auch noch ersetzt. Aber nächstens Jahr gibt es erstmal neue Allrad Kipper.
Wed Dec 29 21:58:36 CET 2010 |
go_modem_go
Klar das ein vollgefederter 80km/h Unimog mit Verwindungsrahmen, Portalachsen und hochkomplexer Hydraulik prinzipiell anfälliger ist als ein ungefederter, starrer und durchgängig Gußeiserner 40km/h Agrartraktor.
Die neuen Kommunal-Unimogs sind aber auch viel komplexer als die alten Gaggenauer U406er aus den 70ern / 80ern, da ist viel zu viel Elektronik an Bord.
Zumal die Neu-Mogs aus dem Mercedes Werk in Wörth inzwischen Groß-LKW Ausmaße angenommen haben, mit 7.5T alt-PKW Führerschein geht da gar nix mehr... 🙄
Da kann ich den "Rückschritt" zu Traktoren durchaus verstehen - die darf dummerweise jeder Gemeinde-Azubi und Werkstatt-Hiwi ab 17 Fahren... 😉
Wed Dec 29 22:01:33 CET 2010 |
deville73
Die Unimogs haben sich in der Landwirtschaft nie wirklich durchsetzen können, obwohl sie aufgrund ihrer Bauweise so vielseitig einsetzbar sind.
Die Traktoren konnten eigentlich alles irgendwie besser mit Ausnahme des Straßentransports, der mittlerweile aber aufgrund der höheren Endgeschwindigkeiten der Traktoren aber auch nicht mehr so das Problem ist.
Unser hiesiger Winterdienst wird in weiten Strekcen von den landwirtschaftlichen Lohnunternehmerndurchgeführt, die sich natürlich freuen daß ihre Maschinen auch im Winter nutzbringend eingesetzt werden können.
Allerdings brauchen eben auch sie einen Auftrag zum Räumen, sonst fahren sie nicht los. Und sie brauchen natürlich Streumittel. Wenn einer von den beiden Faktoren nicht eintrifft, geht auch bei ihnen nix.
Im Übrigen habe ich bereits im letzten Jahr in den neuen Bundesländern einen Ural Truck mit Schneefräse vorndran gesehen. Die Dinger finde ich schon beeindruckend. Ob sie nun auch ökonomisch sind weiß ich nicht. Dafür fehlt mir die Kenntnis der Fahrzeuge.
Aber reissen können sie was.
EDIT
Falls sich jemand für die Musik aus dem Video interessiert (mir gefällt sie wirklich gut), so meine ich in den Kommentaren gelesen zu haben, dass sie von der Gruppe Uchkeken stammen soll.
EDITENDE
Wed Dec 29 22:44:17 CET 2010 |
Reachstacker
Ich kann Dir versichern das
die Zweiauf die Du anspielst durchaus einen Unimog erkennen können, selbst ohne Schriftzug. 😉 😛
--------------------
@deville73
Bitte: ZIL im Winterdienst 😎
Neu ginge das natürlich etwas fortschrittlicher und Kosten Effektiv. 🙂
Nochmal weils so schön ist. 😁
Wed Dec 29 23:36:22 CET 2010 |
deville73
Der ZIL scheint aber eine ausgeprägt gute Motorcharakteristik zu haben, so wie der sich im ersten Video von 0:12 bis 0:40 durchbeisst.
Da lernste was über Drehmomentanstieg bei abfallender Drehzahl und voll vorgespanntem Regler beim Diesel. 🙂
Aber so wie ich das sehe, hat der ja einen extra Aufbaumotor für die Fräse hinten drauf. 😎
Wed Dec 29 23:37:09 CET 2010 |
Standspurpirat30156
Öhm, also mit dem Schneeräumen, das stinkt hier imho schon etwas zum Himmel, denn jeder ist meines Wissens tatsächlich verpflichtet, den Gehweg vor seinem Haus zu räumen und zu streuen...wenn's jemanden auf diesem Gehweg auf die Schnauze haut, kann er den Hausbesitzer tatsächlich verklagen; und einfach ein Schild hinhängen, "Vorsicht, hier wird nicht geräumt" hilft da meines Wissens gar nix, kann man sich um den Hals hängen, solch ein Schild...und das gilt gemäß irgendeiner dreisten "Schneeschaufelzentralverordnung" (oder so ähnlich, halt diese Pseudo-Gesetze, die sich die Ämter selbst "kreativ", also nicht selten willkürlich und beliebig zusammendichten und stricken, ohne dass die tatsächliche Legislative überhaupt daran je beteiligt wäre, wird ja meines Wissens nie vom Parlament überprüft) auch für die alte gebrechliche Oma...
...es steht natürlich jedem frei, einen privaten Räumdienst anzuheuern, aber den muss auch die gebrechliche Oma selbst (sehr) teuer bezahlen...so teuer wie die hier sind, sollte es dann schon reichen, den Pritschenwagen zu versichern und Winterreifen aufzuziehen...
..dagegen macht sich's die Stadt einfach..."...och, Salz ist alle, dann kommen wir halt gar nicht mehr zum Straßen-räumen...", und die größte Frechheit ist die, dass dieses städtische (!) Räumfahrzeug, wenn's tatsächlich mal alle Jubeljahre kommt, dann uns den Schnee von der Straße auf den Gehsteig halb draufschiebt, den Gehsteig, den ich räumen muss....😠
Mir wär's lieber, die würden die Straßen gar nicht räumen und salzen (außer an ein paar Gefahrenstellen natürlich), dann würde mir mein Youngtimer nicht so schnell unterm Hintern wegrosten und mir macht die Fahrerei im Schnee eh viel Spaß...
Gruß
PS: Umpf, in diesem Thread ging's wohl um was anderes...hab' ich jetzt gar nicht alles gelesen...also wie die räumen, ob mit Ketten oder ob mit Sommerreifen oder gar Slicks (😛) auf ihren Schneeraupen, ist mir eigentlich egal, jedenfalls solange sie mir den Schnee nicht auf meinen Gehweg schieben...dann wünschte ich jedesmal, die hätten Slicks drauf und ich könnte hämisch lachen...😁
Thu Dec 30 00:02:03 CET 2010 |
Reachstacker
Alle unsere Reachstacker fahren auf 'Slicks' auch im Winter. 😎
siehe Anhang:
(1177 mal aufgerufen)
Thu Dec 30 03:13:05 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Das Strassenbauamt Wolfenbüttel hat andere Einsatzgebiete zugewiesen bekommen, dessen Unimogs, falls noch vorhanden, sind nun wo anders unterwegs, das Strassenbauamt Hannover setzt in unserem Raum, zur Räumung, Ivecos ein.
Die Zeiten, das sich die Strassenbauämter, ohne auf den Preis zu achten, einen Fuhrpark zusammen stellen konnten sind lange vorbei.
Es ist mehr oder weniger reiner Verdrängungswettkampf, wie er überall ausgekämpft wird, wer liefert was zu welchem Preis, wieviele Fahrzeuge kann ich dafür bekommen...
Das Fahrzeuge über den Bedarf hinaus angeschafft werden, gibts nicht mehr..
Thu Dec 30 16:47:00 CET 2010 |
deville73
Das ist eben der Zeitgeist.
Ich hoffe immer noch, daß das nicht mehr allzu lange gutgeht.
Irgendwann muss die bessere Einsicht einfach siegen.
Immer mehr für immer weniger Menschen geht halt nicht.
Und immer weniger für immer mehr Menschen auch nicht.
Mit dem Geld ist es wie mit dem Mist.
Auf einem großen Haufen stinkt es, nur fein verteilt bewirkt es Gutes.
Thu Dec 30 18:26:04 CET 2010 |
Zoker
@ Polo, normal wird das ganze ausgeschrieben. Fahrzeugart, Leistung, Radstand, Aufbau z.b. Kran usw. Danach können die Hersteller ihre Angebote abgeben und bei uns entscheidet der Gemeinderat welches Fahrzeug dann angeschaft wird, und da geht es wohl nur um den Preis. Die alten Fahrzeuge werden meistens drann gehandelt, wobei da die Stadt eben auch ihren Festpreis dafür will und der im Angebot des Herstellers berücksicht werden muss. Wenn ein Hersteller etwas verdienen will ist er zu Teuer, wenn er unbedingt auf den Markt drücken will dann haut er ein billig Angebot raus oder nimmt den überteuerten Altwagen in Kauf, das geht auf dauer nicht. Bei der Neuanschafung von einem 7,5 Tonner bekam Iveco den zuschlag, beim 4x4 Kipper hat nur MAN ein Angebot gemacht. Die Städtische Feuerwehr fährt seit Jahrzehnten nur Magirus/Iveco, letzte Jahr gab es zwei neu Drehleitern von Magirus nun steht ein MAN 7,5 Tonner mit Doka auf dem Hof, da muss ich aber mal genau nachfragen ob der nicht in einen Vorort abgeschoben wird.
Wed Mar 23 21:54:52 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: MOTOR-TALK.de - Breaker's Block:
Der Frühling ist da!
[...] Roller sollten Winterreifen aufziehen, allerdings, wenn sich selbst der Streudienst nicht an diese Pflicht hält, sind Unfälle an der Tagesordnung. Ob uns ein LKW Fahrverbot wirklich weitergeholfen können wir heut [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "makaber--> Streudienst mit ''Sommerreifen'' im Einsatz...."