Fri Jan 28 20:19:37 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (62)
| Stichworte:
323, Beleuchtung, Lampen, Mazda, Sicherheit
![]() Hallo Motortalker, meine Tochter hat gestern ihren Mazda 323 V6 GT bekommen--> Klick und ist ganz happy mit ihrem Wagen.... Das einzige wo sie etwas zu meckern hatte ist über das funzelige Abblendlicht....und ich gebe ihr Recht dass was da bei Ablendlicht raus kommt ist nicht viel,das Fernlicht hingegen ist sehr gut Bisher hat das nicht sehr gestört,denn der Wagen lief bisher im Hamburger Cityverkehr und da hat das meine Frau als nicht so gravierend empfunden....aber meine Tochter wohnt auf den platten Land und fährt viel Überland und da stört das schlechte Licht weit mehr Meine Frage,welche Umrüstung bietet sich an....welche Birnen die etwas mehr drauf haben könntet ihr empfehlen..?? mfg Andy |
Sat Jan 29 16:03:20 CET 2011 |
Spurverbreiterung2626
Ich wußte nicht mal, dass Äpfel und Birnen überhaupt Licht bringen.
Sat Jan 29 16:35:17 CET 2011 |
Federspanner4077
interessant. Das wollte ich an sich einwerfern, Relaisschaltung, aber nur als Gedankenexperiment für den mazda, vor allem eigentlich bez dem Audi Cabrio.
Dort wird es eindeutig Sinn machen - gibts sogar als fertige Sätze zum direkten anklemmen:
http://audi100.net/Shop/body_shop.html#Beleuchtung
Sat Jan 29 16:44:42 CET 2011 |
anschiii
Bevor hier aufgrund irgendwelcher Verdächtigungen Licht verschenkt wird > > vorher Spannung messen!
Ansonsten hat man immer noch die Möglichkeit, mit Spannungsbegrenzer zu arbeiten. Man könnte sich sogar dafür eine einfache Schaltung mit einem MOSFET aufbauen, dann spart man sich sogar das Relais.
Die Teile bekommt man ja mittlerweile nachgeworfen und sind im Gegensatz zu Relais nahezuverschleißfrei und absolut erschütterungsunempfindlich.
Hmm, muß ich gleich mal ausprobieren
Sat Jan 29 16:59:56 CET 2011 |
Hacki81
Habe auch auf eine relaisschaltung umgerüstet in meinem audi. Zusammen mit dem extra dazu verbauten 14.5V spannungsregler und den philips x-treme leuchten endlich auch ganz angenehmes licht. (gefühlt 2x heller als vorher jedenfalls)
Überlege auch die verkabelung bei gelegenheit mal gegen dickere kabel auszutauschen. Es ist immernoch ein leichter spannungsabfall auf den kabeln vorhanden.
Die leuchten halten übrigens mit der hohen spannung jetzt schon 5000km ..
Auch wenn die mazda scheinwerfer scheinbar konstruktionsbedingt eher schlechtes licht machen würd ich auch mal die spannung messen die vorne an den steckern ankommen. Das kann schon was ausmachen wenn da ein volt unterwegs flöten geht..
Sun Jan 30 15:57:02 CET 2011 |
Schattenparker17482
ich hab schon 3 mal (in 3 verschiedenen h4 corsa) die phillips x-treme vision verbaut. geiler scheiß
und so schön hell. solang es die gibt fahr ich nix anderes mehr
Mon Jan 31 00:02:41 CET 2011 |
N3M3S1S
Also ich hab in meim Wagen die OSRAM Nightbreaker plus drin. Die sind spitze !! Sehr schönes weißes und helles Licht. Die Lebensdauer ist zwar erheblich kürzer als bei "normalen" Halogenlampen, aber meine halten jetz schon ein halbes Jahr. Und für grad mal 12€ für 2 Lampen kann man sich auch preislich nicht beschweren.
Gruß
Mon Jan 31 00:08:00 CET 2011 |
andyrx
das hört sich gut an...ich glaube ich werde mal meiner Tochter diese ''Nightbreaker'' ans Herz legen
...damit ihr ein Licht aufgeht
mfg Andy
Mon Jan 31 00:20:56 CET 2011 |
tino27
Was die nur Anno ´95 gemacht haben?!
Die müssen doch alle durch die Nacht gestochert sein.
Mon Jan 31 00:24:01 CET 2011 |
andyrx
@tino27
das (Abblend) Licht bei dem 323 Modell ist echt funzelig....
da war das vom 323 BG weit besser,in der Stadt fällt das einem nicht ganz so auf....aber gerade wenn ich mal vom Audi mit dem Xenon Plus in den Mazda umgestiegen bin hab ich echt gedacht ich steh im dunkeln
mfg Andy
Mon Jan 31 00:31:41 CET 2011 |
_RGTech
Dann fahr danach mal Käfer
Riesen Glotzer in der Front, aber bringt nix auf die Straße
Mon Jan 31 10:46:54 CET 2011 |
Federspanner6553
Immer das übliche:
1) Gerade bei älteren Fahrzeugen reinigen, wenn möglich Scheinwerfer zerlegen und auch von innen Putzen. Bekommt man die Streuscheibe runter bietet sich die Spülmaschine an. An die Reflektoren nur gaaaaaaaaaanz vorsichtig und ohne Reinigungsmittel. Den Film darauf bekommt man z.B. mit einem weichen Microfaserbrillenputztuch weg.
2) Besseres Leuchtobst, fahre aktuell die Philips xtreme.
3) Vernünftige Einstellung, und am besten danebenstehen wenn das gemacht wird. Häufig wird nur die Höhe nachgestellt und sich nicht die Mühe gemacht auch die Richtung präzise einzustellen. Was nutzt das hellste Licht wenn es nicht auf die Straße scheint? Genau, nichts. Genau das gleiche wie mit den Nebelscheinwerfern. Oft viel Streulicht dank billiger Ausführung sowie Dreck und Steinschlägen aufgrund der tiefen Montage und bei der Einstellung gerne mal vergessen, daher blenden die auch so häufig.
Und 4 mal zulässiger Blendwert ist immer noch mehr als 2 mal
Mon Jan 31 10:49:05 CET 2011 |
Spurverbreiterung2626
Bau doch einfach auf Xenon um.
Mon Jan 31 11:02:06 CET 2011 |
andyrx
Xenon...??
gute Idee
würde aber wohl den Wagenwert übersteigen

mfg Andy
Mon Jan 31 11:05:45 CET 2011 |
maxl 909
Ach von wegen gibts doch billig bei Ebay
Mon Jan 31 14:38:39 CET 2011 |
Rostlöser36275
Wieso muss man Licht tunen? Reichen die 299.792.458 m/s nicht aus?
Mon Jan 31 15:42:14 CET 2011 |
andyrx
Touche'
mfg Andy
Tue Feb 01 11:48:21 CET 2011 |
Trennschleifer51433
Hallo andyrx,
so wie das auf den Bildern ausschaut, hat der Mazda Projektionsscheinwerfer im Abblendlicht und Reflektorscheinwerfer im Fernlicht. Schau Dir mal meine Front in meiner Bildergalerie an. Sowas habe ich auch, die Nachfolgemodelle haben allesamt wieder beiderseits Reflektoren.
Das mit den Projektionsscheinwerfern muß mal eine Mode Mitte der 90er gewesen sein oder hatte einen sonstwie unerklärlichen Grund. Oder ein Designer hatte eine innovative Idee und kein Ingenieur die Macht, ihn zu stoppen. Dann wollen die Mitbewerber nicht nachstehen und alle machen den Blödsinn einige Zeit lang mit. Sowas gibt es häufiger in F & E - Abteilungen ....
Tuning mit "Superbirnchen" würde ich lassen, denn die teilweise doch erheblichen Mehrtemperaturen am "Birnchen" können m.M. an der Linse doch mehr Schaden anrichten als sich die Lichtausbeute rechnet. Was ich lange als Birnchen verbaut hatte, waren Bosch 50+, die hielten so extrem lange, daß die auf Ersatz einstmals gekauften "Phillips SuperVision" schon auf "Freiheitsberaubung durch Verpackungslagerung in Handschuhfach" geklagt hatten und ich sie dann vor einiger Zeit ersetzt habe.
Vllt. gibt es auch die Möglichkeit, von einem Nachfolge- oder vergleichbaren Modell mit Reflektorscheinwerfern die kompletten Baugruppen zu tauschen.
Aber erfolgreiches "Tuning" vom Standard ist mir nicht bekannt.
Beim Kauf von Ersatzbirnchen ggf. auf Unterscheidungsbezeichnungen für Reflektor oder Projektionsscheinwerfer achten.
Einfach einmal beim freundlichen Mazdahändler vorbeigehen. Der wird euch bei so einem zuverlässigen Auto ohnehin nicht allzuoft sehen.
Gruß Thomas
Tue Feb 01 12:00:55 CET 2011 |
Questor
Die Nightbreaker von Osram kann ich nur empfehlen, fahre meine
jetzt zwei Jahre ohne "Durchbrandschaden".
Die werden aber in kürze gegen die aktuelle Generation getauscht.
Tue Feb 01 12:09:32 CET 2011 |
Standspurpirat134538
autolamps.de .....und die GE (General Elektric) nehmen...absolut top
Tue Feb 01 17:48:46 CET 2011 |
Crash O.
Ich kann die Bosch +90 im Projektorscheinwerfer empfehlen. Im Passat 3C seit einem Jahr oder 30000km ohne Probleme aber im Gegensatz zur Serie hell.
Wed Feb 02 23:56:56 CET 2011 |
Fensterheber46963
Habe noch eine frühere Debatte im Forum gefunden, da sind teilweise auch Beispielfotos der verschiedenen Alternativen verlinkt.
http://www.motor-talk.de/.../...n-ein-besseres-licht-t2111215.html?...
Fri Feb 04 01:47:42 CET 2011 |
Druckluftschrauber47022
Als H1, die NightGuides... ich hab gut 15.000 Nachtkilometer mit denen abgerissen und wollte sie nicht mehr missen.
Fri Feb 04 14:01:04 CET 2011 |
Duftbaumdeuter28355
Empfehlung aus Auto Straßenverkehr vom 19.01.11
1.Bosch Plus 90 Paar ca. 38,00 €
2.White Hammer Paar ca. 15,99 €
3. Osram Nigth Breaker Plus Paar ca. 39,00 €
4. Philips Extreme vision +100% Paar ca. 45,00 €
alle haben das Urteil "sehr empfehlenswert" bekommen
Insgesamt wurden 16 Leuchtmittel getestet
Nicht empfehlenswert waren:
Cartrend Lampenbox H7
Eufab
Der rest hing irgendwo dazwischen.
Bei Bedarf könnte ich den Artikel auch scannen und posten, aber frühestens am Montag.
Deine Antwort auf "Lichttuning--> welche Umrüstung ist sinnvoll??"