Tue Aug 02 11:28:35 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (80)
| Stichworte:
3er, Ausstattung, BMW, E36, Extras, Leder, Sitze, Stoff, Umfrage, Zubehör
Leder oder Stoff...was darf es denn sein??Moin immer wieder gerne diskutiert und meist auch eine Frage der Philosophie....Leder oder Stoff,was ist euch im Auto lieber?? Klar ein Cabrio ohne Leder ist fast unverkäuflich weil Leder einfach strapazierfähiger ist....aber wie sieht diese Frage bei ganz normalen PKW aus..?? was bevorzugt ihr..?? ist Leder euch einen Aufpreis wert oder sitzt ihr ohnehin viel lieber auf Stoff..?? gespannte Grüße Andy ![]() |
Tue Aug 02 18:48:37 CEST 2011 |
Spurverbreiterung17353
Die Auswahl ist mir zu eingeschränkt:
für mich optimal Lederwangen und Alcantara-Mikrofaser Mittelbahn.
Auch sehr interessant: gelochtes und belüftetes Leder, wie in Highend-Multikontur-Vollkomfortsitzen mit 16 Wege Verstellung.
Eher gräßlich: dieser Leder-Kunstleder-Mix bei Möchtegern-Ledersitzen in der Einsteigerklasse, gibts selbst bei Mercedes.
Bei der Auswahl oben fehlend: der Klassiker Lammfell. Damit kann man als Winterbezug das a+++kalte Leder umgehen.
Tue Aug 02 19:23:04 CEST 2011 |
Antriebswelle37442
Auf alle Fälle LEDER !
Dunkles Grau bevorzugt, ist nicht so heikel bei Verschmutzung !
Bei 2 kleinen Kindern weis ich wovon ich rede.
Im Winter dank Sitzheizung keine Erfrierungserscheinungen.
Auch im Sommer keine Verbrennungen !
Ich hätts nicht geglaubt, aber selbst wenn der Wagen stundenlang
verschlossen in der Sonne steht, kann man mit kurzen Hosen platznehmen.
Ohne Brandblasen !
Zur Optik kann ich nur sagen, daß meine fast 13 Jahre alten Ledernen
immer noch sehr gut aussehen. Schau hier
LG Kurt
Tue Aug 02 19:34:16 CEST 2011 |
r-o-b-e-r-t
Hmm...Meine Innenausstattung ist Velours.😕 Das zähle ich jetzt mal zum "Stoff".
Leder ist aber auch was feines.🙂
Tue Aug 02 20:24:42 CEST 2011 |
dodo32
...wow, der Löwenanteil für Leder. Mir ist das Zeug in den meisten Fällen zu rutschig. Aber jeder wie er will. 🙂 Hab meinen Passat mit Sportsitzen und Alcantara bestellt. Volleder ist einfach nicht meins
Tue Aug 02 21:00:45 CEST 2011 |
Trennschleifer51433
Ich bin ein Freund fein gemusterter Sitzbezüge - insofern kommt nur Textilausstattung in Frage.
Auch einen gewissen Chaiselonguecharakter finde ich komfortabel.
Bei meiner letzten Inspektion habe ich aber einen Saab mit Lederausstattung als Ersatzwagen erhalten und staunte nicht schlecht, als ich rund 10cm tief in den Sitz eingesunken bin. Eine Ode an die Gemütlichkeit, wie in den alten Kinopalästen - das könnt ihr euch kaum vorstellen.
Alles andere an Lederausstattung fand ich bislang nicht "der Bringer".
Gruß Thomas
Tue Aug 02 21:40:20 CEST 2011 |
Antriebswelle135730
Gerüchten zu Folge soll es bei meinem Fzg. auch Stoffsitze ab Werk geben. Wie geschrieben – Gerüchte, denn alles andere als Sportledersitze ist in dem Wagen absurd.
Im vorherigen war ich mit Stoff-(Kunst-)Leder-Kombination sehr zufrieden und auch Stoff stört mich nicht. Wobei er halt empfindlicher ist. Und im Alter bei mangelnder Pflege zu muffeln anfängt.
Tue Aug 02 22:14:18 CEST 2011 |
Südschwede
Ich mag beides. Beim Vectra habe ich es wegen Zwangskombination mit dem MultiContoursitz, den ich unbedingt wollte, mitbestellt. Für den Sommer ist der Fahrersitz belüftbar, im Winter hilft die Sitzheizung. Perfekt. Das Leder im Vectra ist zwar sehr gut verarbeitet, strapazierfähig und wirkt hochwertig, hält aber hinsichtlich der Qualität und vor allem Haptik nicht mit der Ledergarnitur meines 92er Saab Cabrio mit. So ein dickes und trotzdem weiches Leder von so einer klassischen Machart wird heute kaum noch hergestellt.
Im Cabrio ist Leder Pflicht, bei meinem nächsten Hauptauto, wahrscheinlich Volvo V70 als Jahreswagen, werde ich mit Priorität auf Leder achten. Ich mag Optik und Haptik und nehme Nachteile wie schlechte Wärmeabfuhr in Kauf.
Tue Aug 02 23:05:50 CEST 2011 |
Antriebswelle37442
@Südschwede:
Da wirst du bei Volvo nicht enttäuscht werden ! 😉
Tue Aug 02 23:55:43 CEST 2011 |
bjoern1980
Definitiv nur Leder. Am Liebsten belüftet. 😁
@andx
Die Zusammenlegung von "Alcantara (hochwertige Mikrofasern) und "Kunstleder" (Mist) finde ich unglücklich. 😉
Schau dir mal im 212-Forum an, wieviele User selbst einen 350er mit "Artico"-Kunstleder geordert haben - für mich völlig unverständlich. Die Kiste hat schon genug Plastik an Bord, da kann ich nicht verstehen, dass man sich auch noch auf Plastik setzen möchte.
Wed Aug 03 00:35:42 CEST 2011 |
Provaider
Ich habe Kunstleder, ist sehr Pflegeleicht. Da ich Garagenparker bin kenn ich das Winterproblem nicht, da hat es auch im Winter immer über Null. Dazu noch der lange Wintermantel, da ist das alles kein Problem.
Stoff wird mit der Zeit abgewetzt, leder kann man nachfärben. Nur beim TT sollte man lieser kein Volleder nehmen, der der hat die Lederoma gebucht.
Wed Aug 03 00:45:17 CEST 2011 |
100avantquattro
Wer Kinder hat und mal versucht hat, eine Packung Barbecue Sauce und einen kleinen Erdbeer Shake aus den Polstern zu schrubben, für den gibt es keine Alternative für's Leder.
Die paar Sekunden Gänsehaut am Hintern dank defekter Sitzheizung... nehme ich doch gerne hin. Wer seine Stoffsitze lange genug nicht pflegt, der wird eh auf kurz oder lang einen lederähnlichen Sitzbezug haben. 😁
Wed Aug 03 02:44:41 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Was haben den Barbecue Sauce und Erdbeer Shake bitte in Kinderhänden zu suchen? Vor allem im Auto ^^
Wenn ich meine Kinder schon zwecks Reise stundenlange im Auto einsperre muss ich sie doch nicht dabei auch noch mit Fastfood und Zucker ruhigstellen...
Richtiges Essen in den Pausen und unterwegs vielleicht ein paar trockene Kekse (gibt genug Varianten davon die keine Sauerei sondern nur Krümel machen ohne dass es langweilig wird) und statt Cola vielleicht mal Wasser zu trinken, dann muss ich die kleinen auch nicht an der Raststätte aus dem Auto rollen... Und ganz nebenbei gehen Wasser und Krümel auch mit Stoffsitzen wunderbar, nur gegen unkontrollierten Würfelhusten ist man damit natürlich nicht gefeit ^^
Ich bin sicher kein Gesundheitsfanatiker und in Maßen kann man auch mit Kindern mal beim Mäces vorbei schauen, auch ist Cola meiner Meinung kein Gift wie es manche gleich übertrieben sehen, aber mit regelmäßigen Pausen gibt es nun überhaupt keinen Grund warum sowas ausgerechnet im Auto gegessen werden muss. Auf kurzen Fahrten überleben Kinder es sogar auch mal ganz ohne "Frissundhaltklappe"-Futter. Klar anstrengender für die Eltern, aber dass man eigentlich gar keine Kinder will hätte einem auch vorher einfallen können.
Wed Aug 03 08:31:12 CEST 2011 |
Turboschlumpf134260
Ganz klar Leder, in Kombination mit Sportsitzen; ist schick und pflegeleicht. Beim Cabrio wäre es für mich Pflicht.
Wed Aug 03 08:54:45 CEST 2011 |
Spurverbreiterung28531
Leder natürlich ...Sitzheizung ist eh Pflicht und Belüftung wäre super.
Schon beim Reinsetzen verspürt man da den Hauch von Luxus. 😁 Von den praktischen Vorteilen mal ganz abgesehen.
Wed Aug 03 10:09:09 CEST 2011 |
Bluesilentpro
Kommt bei mir aufs Auto an. Ich hab eins mit Leder, eins mit Stoff und eins mit Alcantara. Tendenziell mag ich das Alcantara am liebsten. Aber im Roadster möchte ich weder empfindliches Alcantara, noch das weit verbreitete und beliebte Leder. Damit kann man zwar an der Eisdiele besser protzen, aber wer sich mal bei 30 Grad auf schwarze Ledersitze in nem offenen Auto gesetzt hat, weiss was ich meine. Wichtiger als das Material ist die Qualität des Sitzes und der Polsterung. Im aktuellen 3er BMW z.B. gibt es tollste Lederkombinationen, aber ich sitze einfach schlecht auf diesen Sitzen. Der erste A3 und die letzten Ford Focus haben auch fürchterliche Sitze. Deshalb ist der Sitz für mich ein wichtiges Kaufkriterium beim Auto.
Wed Aug 03 10:09:35 CEST 2011 |
Astra-f-anatic
Hab in meinem Astra echt Lederbezüge über die Stoffsitze, schaut besser aus und ist pflegeleichter. In meinem Kadett hab ich Recaros mit Conolly Leder. Leder ist hinsichtilich der Temperaturen ein schlechtere Wahl. Im Sommer wenn die Sonne drauf knallt verbrennste dir den Rücken bzw. die Beine und im Winter hast ohne Sitzheizung ne echt kalten Hintern.
Wie alles im Leben hat alles seine Vor- und Nachteile.
Wed Aug 03 12:18:12 CEST 2011 |
MichaelN
Habe bei meinem jetzigen Auto quasi zwangsweise Leder genommen und bin nach über 2 Jahren nun soweit, das ich mir nur noch ganz schlecht Stoff vorstellen kann.
ABER: pflegeleicht ist Leder keineswegs. Wenn man sich mal ältere Autos mit Ledersitzen ansieht - vor allem Cabrios - da bekommt man das kalte Kotzen: Rissig, Spröde, Speckig.
Seh das immer bei unseren Nachbarn mit ihrem Z3. Unser, etwas älterer, CRX mit Stoffsitzen dagegen sieht aus wie neu. Keinerlei Verschleiß, allenfalls ein bisschen ausgeblichen.
Also: wer unter pflegeleicht versteht, das er sich nie um seine Sitze kümmern muß, der kauft lieber weiterhin Stoff.
Wed Aug 03 12:22:40 CEST 2011 |
Schattenparker51935
Leder im Cabrio ist ideal, sieht zudem auch im Alter noch gut aus, man sollte es allerdings auch mal pflegen.
Hier meine Ledersitze aus meinem 25 Jahre alten SL.
Im Alltagsnormalwagen bevorzuge ich Stoff .
Wed Aug 03 12:24:03 CEST 2011 |
the_WarLord
Jup, dem kann ich mich anschließen.
Pflegeleicht ist Leder nur, wenn man den Wagen nach spätestens vier Jahren abgibt und dem Nachfolger das Trümmerfeld überlässt.
Wed Aug 03 14:48:42 CEST 2011 |
Turboschlumpf134260
Das ist schon richtig, eine regelmäßige Minimal Pflege braucht Leder natürlich um lange schön zu bleiben - unter plegeleicht wird der eine oder andere aber auch verstehen (wie auch schon hier gesagt wurde) dass nicht jedes verschüttete Getränk etc. gleich zu nem super-GAU wird so wie es bei Stoff ganz schnell passiert, vor allem bei hellen Austattungen.
Wed Aug 03 15:00:17 CEST 2011 |
Multimeter30590
Ich habe bei mir im Auto Stoff - bei dem meiner Frau haben wir Leder über einen Sattler nachgerüstet, da es von Werk aus die Farbkombinationen und die gewünschte Qualität nicht gab.
Wed Aug 03 15:12:33 CEST 2011 |
Reifenfüller9866
Leider fehlt in der Auswahl "Seitenwangen/-teile Leder, Mittelbahn Stoff"... ist für mich die beste Wahl bzgl. Optik & Komfort. Oder Mitte auch Alcantara optional, das glatte Leder ist m.E. bzgl. Sitzkomfort keine optiale Lösung, speziell im Sommer (sollte es sowas irgendwann mal wieder in Europa geben, also einen ordentlich Sommer mein ich 😛 ).
Thu Aug 04 11:49:50 CEST 2011 |
CCFranken
für mich war immer Leder/Alcantara ideal: Lederwangen und Alcantara-Sitzmittelbahn ... wird im Winter nicht soo kalt wie Leder, im Sommer nicht sooo heiß wie Leder und mit Sitzheitzung viel schneller warm als Leder ... zudem sitzt man gefühlt "weicher" als auf Leder ... und pflegeleichter als Stoff (da glattere Oberfläche) isses auch ... thumbs up für Leder/Alcantara
Thu Aug 04 17:00:23 CEST 2011 |
Monochromatic
Stoff.
Bei Stoff brauche ich nicht darauf achten, ob ich z.B. mit irgendwelchen Reißverschlüssen beim Hinsetzen den Bezug zerkratze. Auf Stoff schwitzt man trotz Klima nicht so leicht und Stoff will auch nicht mit irgendwelchen Wundermitteln gepflegt werden. Mehr bezahlen für weniger Komfort und mehr Arbeit/Aufmerksamkeit? Nö. Man muss ja nicht gleich ein Blümchenmuster für die Stoffbezüge auswählen.
Mein letzter CLK hatte Stoff. Der aktueller CLK hat leider schwarzes Leder, welches sich dank Beschichtung/Farbe wie Plastik anfühlt. Ich hatte lange Zeit angezweifelt, dass es sich um echtes Leder handelt.
Wenn das Auto-Leder eine vernünftige Oberfläche hätte und die Sitze belüftet wären, würde ich meine Meinung vielleicht ändern.
Sat Aug 06 00:30:57 CEST 2011 |
Achsmanschette51801
Ich habe meinen Volvo V40 wegen des guten Zustandes trotz schwarzer Ledersitze gekauft und mir Schonbezüge aus angenehmem Stoff genäht.
Das weiße Leder in meinem SL damals ging allerdings.
Sat Aug 06 22:04:58 CEST 2011 |
voidschratzel
Ich hatte früher immer Stoffsitze, Leder war mir immer zu teuer.🙁 Später konnte ich mir ein richtiges Auto leisten und wollte natürlich Ledersportsitze! Der Vorführwagen hatte Teilleder-Alcantara Sportsitze: Ich habe mich spontan verliebt... man rutscht nicht rum, schwitzt nicht so stark, ist pflegeleicht und es sieht auch noch gut aus😎
Gruß
V.
Sat Aug 06 22:47:48 CEST 2011 |
Batterietester15238
Mir isses so ziemlich egal worauf ich sitze, solang es weicher als n Schemel ist. 😁
Sun Aug 07 07:46:47 CEST 2011 |
alexanderschiller
Ich bin auch für Leder.... gefällt mir persönlich am besten.
Klar, wenn ich mit meiner "Winter Gurke" unterwegs bin, ist mir das relativ egal.
Jedoch gibt es Autos der "Gehobenen Klasse" und da ist Leder einfach Pflicht!
Aber im Prinzip hat der Kollege "JAMS-SL" ja recht! 😉
Mfg Alex
Wed Aug 17 12:59:33 CEST 2011 |
Hellhound1979
Ich bin irgendwie hin und her gerissen, habe selbst gelbes Leder im schwarzen Auto. Leder ist strapazierfähiger, Pflegeleichter und sieht besser aus aber sitzen tue ich lieber auf Stoff, Velours oder Alcantara. 🙂
Fri Aug 19 17:33:29 CEST 2011 |
proxximo
Ich hab am Liebsten eine Durchgehende Holzbank
Da komm ich mir vor wie am Oktoberfest.
Prost 🙂
Wed Nov 09 04:31:37 CET 2011 |
Pingback
Kommentiert auf: 5 Sterne für 4 Pfoten | Fachpresse Artikel
Mon Mar 19 20:39:20 CET 2012 |
Spannungsprüfer39121
Alcantara- Mittelbahn und Lederwangen auf vernünftigen Sportsitzen natürlich mit Popoheizung sind für mich die beste Kombination. Deswegen sitze ich beim Fahren auch darauf.
Mon Mar 19 20:44:46 CET 2012 |
Schattenparker50214
Stoff, denn auf Leder sitze ich persönlich ungern, weils mir rutschig vorkommt und ich im Sommer irgendwie mehr darauf schwitze...
Auch nach 190.000km und 16 Jahren sehen meine Stoffsitze noch gut aus...von den typischen durchgescheuerten Stellen an den Golf III-Sportsitzen ist NICHTS zu sehen...
Mon Mar 19 20:55:57 CET 2012 |
Turboschlumpf27726
wie der beifahrersitz von deathproof😎
Tue Apr 10 19:03:24 CEST 2012 |
StefanLi
Alcantara/Leder bei Audi --> immer wieder! Beim Volvo hatte ich Leder/Stoff und war auch sehr zufrieden. Leider sind viele Stoffdekore grausam, entweder altbacken oder billig und Leder gibt es dann auch nur in billig rutschig oder knautschig-knittrig. Die Farbe meist in langweilig schwarz oder in unnutzbar hell. Im A4 hatte ich hellbeiges Leder, sieht super aus und es war auch angenehm, aber wenn Du mal öfters drin gesessen hast, war es direkt schmuddelig und ich will keinen Bezug dessen Hauptzweck die Pflege dessen ist.
Sun Jun 03 19:57:46 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter40298
Frage:
Audi Q 5 Zulassung 4/2012
Im Begleitbuch steht Erstinspektion 6/2011
Ist das noch ein Neuwagen. Bin Erstbesitzer
Mon Apr 08 13:54:02 CEST 2013 |
AccelerationT4000
Also dann sag ich auch mal was dazu , auch wenns schon nen Jahr her ist 😛:
Eigentlich bin ich kein Freund von Leder bzw. Vollledersitzen.
Ich hatte in meinem ehem. 320d Stoff-/Ledersitze und die waren sehr gut, was den Sitzkomfort und das Schwitzen angeht. Im Winter, in Verbindung mit Sitzheizung, waren sie schnell warm und im Sommer nicht so heiss bei Sonneneinstrahlung.
Mein S4 hat Alcantara-/Ledersitze und die sind vom Sitzkomfort auf dem selben Niveau, wie die BMW-Sitze, aber da Alcantara ein Kunststoff ist, welcher im S4 wenig bis gar nicht atmungsaktiv ist, transpiriere ich deutlich mehr. Ansonsten sind die Winter- und Sommereigenschaften ähnlich denen des BMW.
Also war für mich klar, dass der Neue wieder Stoff haben muss. Das Problem ist aber, dass der Neue höchstwahrscheinlich ein Alpina werden wird, bei dem keine Stoffsitze verfügbar sind. Nach langen Recherchen im www und Diskussionen im Forum wurde mir nahe gelegt, das besonders gute Leder "Lavalina" von Alpina zu ordern. Dieses soll besonders atmungsaktiv sein, da es einer besonderen Behandlung unterzogen wurde und wahrscheinlich die oberste Lederschicht der Kuhhaut ist (ist ja irgendwie logisch, denn auch Kühe haben wie wir Menschen die Haut als "zusätzliches" Atmungsorgan).
Ausserdem soll man beim Lavalina-Leder "im Leder" und nicht "auf dem Leder" sitzen, wie wohl bei den meisten preisgünstigen Ledervarianten.
Ich werde dann wohl den, zugegebenermassen teuren, Versuch machen und mein erstes Auto mit Vollledersitzen ordern. Bin schon sehr gespannt darauf 🙂
Mon Apr 08 13:57:21 CEST 2013 |
Achsmanschette51801
Von mir gibt es auch noch ein Update:
Ich hatte schon erwähnt, daß ich meinen Volvo trotz der Lederausstattung gekauft habe. Dieser Mangel wurde im Winter abgestellt.
Deine Antwort auf "Leder oder Stoff--> wie wollt ihr sitzen..??"