Tue Aug 02 11:28:35 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (80)
| Stichworte:
3er, Ausstattung, BMW, E36, Extras, Leder, Sitze, Stoff, Umfrage, Zubehör
Leder oder Stoff...was darf es denn sein??![]() Moin immer wieder gerne diskutiert und meist auch eine Frage der Philosophie....Leder oder Stoff,was ist euch im Auto lieber?? Klar ein Cabrio ohne Leder ist fast unverkäuflich weil Leder einfach strapazierfähiger ist....aber wie sieht diese Frage bei ganz normalen PKW aus..?? was bevorzugt ihr..?? ist Leder euch einen Aufpreis wert oder sitzt ihr ohnehin viel lieber auf Stoff..?? gespannte Grüße Andy |
Tue Aug 02 11:36:47 CEST 2011 |
Turboschlumpf47734
Hat alles seine Vor-und Nachteile habe jetzt 13 Monate Ledersitze gehabt,war schön aber nochmal wäre es mir den hohen Aufpreis nicht wert.
Im Winter hat man die Stoffsitze doch deutlich schneller warm,auch wenn mein Meriva B ohne zuschalten der Heizung im Winter die Sitze automatisch beheizt hat vergingen doch einige Minuten bis es gewohnt mohlig warm war.
Also Fazit ein normales Auto eher mit Stoffsitzen ,am liebsten gute Sportsitze,ein Cabrio allerdings würde ich auch nur mit Ledersitzen kaufen....
LG Sunny
Tue Aug 02 11:40:49 CEST 2011 |
andyrx
ich bevorzuge Leder,wirkt edler und sieht nach Jahren noch gut aus
Dank Sitzheizung ist das auch im Winter kein Problem....natürlich kann man im Sommer da auch schon mal verstärkt schwitzen aber das macht mir nichts aus
alle meine Autos haben Leder bis auf die beiden ganz frühen Mazda RX-7...1983 und 1985 da gab es das nicht für diese Modelle
Der Audi hat in der S-Line Variante eine Kombination aus Leder und Alcantara welches ich als sehr angenehm empfinde
mfg Andy
Tue Aug 02 11:42:18 CEST 2011 |
Danjelll
Meine letzten 3 Autos hatten alle Leder. Für mich ist Leder Pflicht. Es nimmt nicht so schnell Gerüche an, ist sehr strapazierfähig, sieht edel aus, und, der Hauptgrund, es ist sehr schön sauber zu halten.
Meine kleine Tochter kleckert im Fond gerne, das Essen und naschen im Auto würde ich ihr jedoch niemals verbieten.
Einmal übers Leder gesaugt und gewischt, und alles ist wieder schick.
Der Nachteil des Leders zeigt sich dann jedoch im Winter. Das Leder ist immer erst ar...kalt, ehe die Sitzheizung ihre Wirkung zeigt. Mein E30 (Winterauto) habe ich deshalb bewusst mit Stoffausstattung gekauft.
Gruß
Daniel
Tue Aug 02 11:48:16 CEST 2011 |
andyrx
ja die Sauberhaltung ist bei Leder einfach besser...wisch und weg,dann ist auch so ein kleines Malheur wie ein verschüttetes Getränk keine große Sache
mfg Andy
Tue Aug 02 11:50:44 CEST 2011 |
der_Derk
Kann man pauschal nicht sagen, da es gerade beim Leder unterschiedliche Qualitäten gibt - und nicht alle sind wirklich strapazierfähiger als ihr Textil-Pendant. Die Lederausstattung eines Sportage II möchte ich bspw. nicht haben, da es sich anfühlt wie gewachster Kunststoff und enstprechend schweißtreibend ist...
Beim RX4 musste die Lederausstattung sein - einfach, weil das plüschige Velour schon alleine durch die Musterung Augenkrebs verursacht. Beim Smart ist mir die Stoffausstattung deutlich lieber, da sie im Gegensatz zum Leder besseren Halt gibt, ebenfalls weniger schweißtreibend ist und nicht permanent Falten auf der Sitzfläche schlägt.
Im Endeffekt bevorzuge ich dann fahrzeugabhängig das "bessere" Material, nur welches das jeweils ist kann man nicht pauschal sagen...
Tue Aug 02 11:52:23 CEST 2011 |
Faltenbalg30327
Für mich ist der einzigste Nachteil von Leder im Sommer zu finden .... denn wenn das Auto ein paar Stunden in der Sonne stande will man dort nicht wirklich sitzen. Mit kurzen Hosen verbrennt man sich die Oberschenken und zudem klebt man so richtig an.
Trozdem bin ich ein Fan von Leder, weil die Optik einfach entschädigt. Schade das mein jetztigen Golf kein Leder hat und man bei eBay keine brauchbaren Lederausstattungen finden tut.
Tue Aug 02 11:54:05 CEST 2011 |
knolfi
Ganz klar Leder. Ist einfacher sauber zu halten (gerade bei kleinen Kindern) und sieht edler aus. Obendrein ist es noch ein Naturprodukt.
Nachteile: im Winter kalt, daher ist Sitzheizung Pflicht und im Sommer heiss (gerade dunkles Leder). Ausserdem schwitzt man schneller auf Leder als auf Stoff. Abhilfe: ich hab mir für meinen Nächsten eine Sitzklimatisierung dazu bestellt.
Tue Aug 02 12:00:10 CEST 2011 |
Spiralschlauch27979
Grad bei meinem Smart habe ich darauf geschaut das es die Ledersitze werden - fand ich viel besser vom Sitzkomfort...
Bei freier Auswahl würde ich auch die Alcantara/Leder S-Line sitze nehmen...sind einfach Spitze.
Tue Aug 02 12:03:16 CEST 2011 |
EskoS3
Ich finde es sollte noch eine weitere Option geben: Kunstleder aka Alcantara. Leder ist mir zu glatt, Stoff zu "billig".
Alcantara ist perfekt, sieht und fühlt sich hochwertig an und man rutscht nicht rum.
Mfg
Tue Aug 02 12:15:53 CEST 2011 |
andyrx
hab dann mal Alcantara und/oder Kunstleder hinzugefügt
mfg Andy
Tue Aug 02 12:42:31 CEST 2011 |
escort_fahrer32
Zurzeit Stoffsitze,doch beim nächsten werden´s wohl dan auch Leder...
Gefällt mir einfach und ist auch Wertsteigernd
Tue Aug 02 12:48:43 CEST 2011 |
HyundaiGetz
Stoffsitze.
Bin leider kein Freund von Leder. Mein Fahrschulauto hatte Teilledersitze, das hat mir im Sommer schon gereicht...
Für mich persönlich ist es sogar eher Wertmindernt.
Tue Aug 02 12:55:41 CEST 2011 |
Eric E.
Leder!
keine Probleme, weder im Sommer mit Schwitzen noch im Winter mit frieren (dank Sitzheizung).
Für die mit stärkerer Transpiration bietet Volvo im V70 III noch eine Sitzbelüftung an (die ich nicht brauch
)
ich habe aber auch keien Probleme mit Stoff! Ich hab meinen V70 gebraucht gekauft, da war nunmal Leder drin....
Ciao,
Eric
Tue Aug 02 13:00:31 CEST 2011 |
Celsi
Ich WILL auf Leder sitzen. Aber auf ordentlich aussehendem Leder, und das ist nach ein paar zehntausend km Lauf- bzw- Sitzleistung oft nicht mehr gegeben. Insbesondere das AUDI-Leder 2008/2009 ist echt kacke.
Ich bin deshalb geheilt von Leder, lieber neuwertig aussehende Stoffsitze nach, sagen wir, 75.000km statt abgewetztes, rissiges und faltiges Leder.
Gruss,
Celsi
Tue Aug 02 13:05:59 CEST 2011 |
Batterietester31926
auf jeden fall Leder


aber nur mit Popoheizung
Tue Aug 02 13:23:56 CEST 2011 |
dreadkopp
eindeutig leder... es schaut hatl einfach besser aus und hält länger... entsprechende pflege vorrausgesetzt. mein 335 tkm alter benz hat auch leder... die sitze haben weder abgescheuerte stellen noch risse... da kann kein stoffsitz mithalten
Tue Aug 02 13:26:57 CEST 2011 |
andyrx
patiniertes Leder sieht edel aus,patinierter Stoff wirkt hingegen nur schäbig...
mfg Andy
Tue Aug 02 13:48:22 CEST 2011 |
Multimeter37665
Leder, ganz klar. Im Winter hab ich keine Probleme, die dicke Jacke hält die Kälte draußen. Die Sitzheizung bleibt meistens unbenutzt.
Nur im Sommer ist blöd, wenn man sich auf schwarzes leder setzt, was 5 Stunden in der Prallen Sonne rumstand.
Aber auch dagegen gibts eine kleine Abhilfe: einfach 0,5-1 Stunde vor Abfahrt alle Scheiben zur hälfte öffnen. Ich hätt nicht gedacht, dass es was nützt, aber das wirkt manchmal Wunder
Tue Aug 02 13:58:42 CEST 2011 |
Mad_Max77
Bevorzuge auch Leder, wobei ich auch Velours nicht schlecht finde.
Tue Aug 02 14:12:19 CEST 2011 |
Nosports
Fahre seit Jahren Alcantara/Leder-Kombination (S-Line im Audi). Für mich die optimale Mischung aus funktionell und Edel. Bei Audi wird allerdings auch eine Stoff/Leder-Kombination in S-Line angeboten, das macht auch einen sehr guten Eindruck, habe allerdings keine Erfahrungswerte.
PS: Ab einer gewissen Fahrzeugklasse ist Leder oder Alcantara beinahe schon Pflicht, da sonst ein Wiederverkauf schwer werden könnte.
Tue Aug 02 14:49:14 CEST 2011 |
Spurverbreiterung5227
Hatte früher immer Leder, jetzt seit 5 Jahren Alcantara Sportsitze und bin mit denen sehr glücklich!
Tue Aug 02 14:51:32 CEST 2011 |
Dieselfreund_01
Beim Sitz bevorzuge ich Stoff, da leder oft „härter“ ist und man dies im Sommer mit einem T-Shirt merkt. Wichtiger ist jedoch das man angenehm sitzt. Hier finde ich die Sitze aus dem Citroen C5 I und C5 II gut, die sind wirklich weich und konvertibel. Als Beispiel für schlechte Sitze kann man viele VAG Fahrzeuge anführen, hier sind die Sitze meist übertrieben hart.
Tue Aug 02 15:04:23 CEST 2011 |
grande_cochones
Tja Andy, was soll ich jetzt auswählen?
Ich habe Teilleder
und finde es nebenbei super, ohne SHZ sind die Innenbahnen aus Stoff im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht schwitzig pappig. Aber die Seitenflanken der Sportsitze sind mit dem schwarzen Leder einfach edler und schöner und passen zum Leder an Lenkrad und Schalthebel.
Außerdem sind sie bei guter Pflege strapazierfähiger, besonders am Einstieg an den empfindlichen BMW Flanken.
Tue Aug 02 15:08:18 CEST 2011 |
M0tti
Eigentlich war die Bedingung für mein nächstes Auto ne Lederausstattung, jedoch habe ich keinen gefunden der dazu noch meine anderen Extras hatte, welche ich haben wollte. Und da war Leder dann eher zweitrangig....
Ich denke mal, dass ich mir irgendwann ein Auto mit Leder anschaffen werde, jedoch bin ich aktuell mit der Stoffausstattung in meinem zufrieden. Leder wäre zwar schön, aber wenn ich mir eine gebrauchte kaufen würde, dann müsste die auch recht hell bzw Beige bzw Champangion sein - was quasi unmöglich ist :/
Tue Aug 02 15:09:15 CEST 2011 |
italeri1947
Mir ist Stoff von den Möglichkeiten, die zur Auswahl stehen, immer noch das Liebste. Favoriten von mir sind jedoch Velourspolsterung oder Lammfell-Sitzbezüge.
Tue Aug 02 15:24:18 CEST 2011 |
bstid20
ich bevorzuge Leder, ich kann schön im wagen hin und herrutschen und bin nicht festgeklebt
ich saß auch mal auf teilleder/alcantara, das würde für mich auch noch okay sein.....
und die pflege meiner sitze sind ohnehin einfach....
beim vorgänger waren die flecken tief im Stoff eingenistet und das kam nicht so leicht raus...
Tue Aug 02 16:02:38 CEST 2011 |
Faltenbalg52024
Kommt aufs Auto drauf an finde ich.
In meinem Auto finde ich Leder ganz angenehm, ansehnlich und praktisch, in einem Cabrio würde ich Leder lieber nicht haben wollen, schwarzes gleich auf gar keinen Fall.
Tue Aug 02 16:15:25 CEST 2011 |
HTC
Leder ist das einzig wahre....
Einziger Nachteil ist die Sonne auf schwarzem Leder... Autsch!
HTC
Tue Aug 02 16:15:54 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter17407
kA was sich gerade so optisch am schönsten anbietet. Wichtiger ist die Frage was für Sitze überhaupt, ich sitze sehr gern in Recaros hab aber bisher selber keine, das wäre mir wichtiger als der Bezug. Wobei ich dann dann so farb- und material-mäßig gemischte ganz nett finde, also so Teilleder oder Leder und Alcantara gemischt und was an Farbkombinationen halt so zum Auto passt. Wie bei meinem BMW damals halt schwarze Leder Wangen und blau-schwarze Stoff Sitzflächen, passte zu dem halt ganz gut, wenns leider auch keine Recaros waren ^^
Tue Aug 02 16:28:34 CEST 2011 |
Hummerman
Solange es nur schwarzes Leder gibt -> Stoff
Wenn es auch anders farbiges Leder gibt, dann eher Leder.
Leider sind die meisten Stoffmuster nicht sehr ansehnlich.
Tue Aug 02 16:28:43 CEST 2011 |
Sascha_R
Ganz klar Leder, weils eben besser aussieht und das Auto lange - wenn man nicht im Auto raucht - neuwertig riecht. Und was die Pflege angeht, wer mit einem Zweijährigen auf der Stoffrückbank fährt, wird sich ganz schnell nach Leder umgucken...
Das nächst Auto hat ganz klar wieder Leder.
Tue Aug 02 16:32:28 CEST 2011 |
Faltenbalg37802
Definitiv beiges Volleder!
Tue Aug 02 17:06:56 CEST 2011 |
dodo32
..Leder ist zu rutschig..., kann ich im Golf net machen, bei den Querbeschleunigungen rutsch ich ja vom Sitz
Tue Aug 02 17:11:00 CEST 2011 |
Kickdown-169
Klima, Leder, Schiebedach sind Pflicht, sonst kauf ich nicht
Hatte bisher helle Velours-Polsterung, danach Leder, danach Stoff und jetzt wieder Soft-Leder, gibt nichts schöneres.
Optisch ein Genuss, pflegeleicht, edel und besserer Komfort.
Tue Aug 02 17:11:29 CEST 2011 |
rpalmer
Wenn Leder, dann muss es mindestens Nappa sein und nicht der harte Billigmist den viele Hersteller verticken (z.B. das Billig-Vienna oder die günstige Lederausstattung der E-Klasse), wer für so einen Schund bezahlt...
Naja, muss jeder selber entscheiden.
Gepflegt wird es meistens auch unzureichend, du drückst mit dem Finger ein kleine Delle rein und schon bilden sich die Furchen und Riefen... das schreit nach Behandlung.
Viel wichtiger als Leder im Auto ist es mir Haus, ne Ledercouch ist doch viel schicker als diese komische Microfaserbezüge.
Ansonsten finde ich Velours äußerst gemütlich, nur leider ist das so gut wie ausgestorben?
Tue Aug 02 17:22:15 CEST 2011 |
Trennschleifer2389
Bevorzuge ebenalls Alcantara (Audi Teileder/Alcantara Sportsitze), man hat einen sehr guten Halt darin und im Sommer wird es nicht sonderlich warm und im Winter nicht sonderlich kalt.
Tue Aug 02 17:38:49 CEST 2011 |
the_WarLord
Sportsitze sind mir mittlerweile wichtiger als der Bezug. Ich fahr auf Leder ab, muss es aber nicht unbedingt haben.
Tue Aug 02 18:16:03 CEST 2011 |
Ireton
Ich bin nicht so ein Fan von Leder. Es sieht zwar meist gut aus und bewahrt seine Qualität relativ lang, ist mir subjektiv viel zu rutschig und im Sommer zu heiß. Und altes Leder kann auch richtig mies aussehen. (Schlecht gepflegte Stoffsitze zum Teil auch, aber da hat verbrennt man sich im Sommer nicht noch zusätzlich die Haut.)
Wenn ich bei einem Autokauf zusätzliches Geld in die Sitze investieren wollte und könnte, würde ich das nicht in einen Lederbezug stecken, sondern in vernünftige Sportsitze.
Tue Aug 02 18:35:24 CEST 2011 |
Dynamix
Ich bin ja tendenziell eher ein Fan von Leder. Macht optisch einfach mehr her. Wichtiger ist allerdings wie die Sitze gepolstert sind.
Deine Antwort auf "Leder oder Stoff--> wie wollt ihr sitzen..??"