Mon Jul 27 12:04:44 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (51)
| Stichworte:
Kreisel, Kreuzung, Reisen, Umfrage, Verkehr
Kreisverkehr oder Kreuzung??Hallo war ja Anfang Juli im Urlaub am schönen Garda See und bin dort ein wenig mit dem Cabrio unterwegs gewesen😉 auffällig in dieser Region,es gibt fast nur noch Kreisverkehr anstatt Kreuzungen und der Verkehr läuft einfach flüssiger,während in anderen Regionen Italiens noch kaum Kreisel zu finden und per Ampel geregelte Kreuzungen für Staus sorgen. Auch in der Schweiz hat man schon sehr flächendeckend auf Kreisverkehre umgestellt....oder noch extremer sind die XXXL Kreisel in Paris,der am Champs Elysee hat mir dabei schon etwas respekt eingeflösst😁😁 Sicherlich ein Trend der auch hierzulande verstärkt Einzug halten wird und seine Wirkung zeigen wird. Allerdings ist das nicht überall sinnvoll,denn auf Bundestrassen mit viel Verkehr muss der Vorrang gegenüber kleinen Nebenstrassen erhalten bleiben....sonst wird es sehr zäh auf der Hauptstrecke😉 Ich weiss,der Kreisverkehr ist nicht jedermanns Sache,einige haben es lieber klar mit Ampel geregelt und fühlen sich im Kreisel eher verunsichert.... alles eine Sache der Gewöhnung?? Kreisverkehr in Zukunft besser als Kreuzungen ?? was meint ihr...😉 mfg Andy |
Mon Jul 27 23:56:45 CEST 2009 |
Faltenbalg30656
@ der_deppen_daemel
Was ist denn an den "deutsche Kreisverkehrsgesetzen" schlecht?
Tue Jul 28 10:36:59 CEST 2009 |
nordlicht
Kreisverkehr, ja sicher:
• da, wo er vom Platz her hinpasst
• wo die Verkehrsbelastung es zulässt
• wo er in die Planung eines Straßenzuges einbezogen ist
• wo die Straßen einspurig sind
• ohnehin neu geplant / gebaut wird und nicht vorhandene, gut funktionierende Ampel-Lösungen ersetzt werden müssen.
In Dänemark hat man, insbesondere außerorts in Verbindung mit Umgehungsstraßen gute Erfahrungen gemacht.
Komischerweise können dort sogar die deutschen Touristen gut damit umgehen.
Der Kreisverkehr ist aber auch in unserer bunten Republik nicht so ganz unbekannt. Nur haben die Technik verliebten Planer in den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts viele Kreisel abgebaut und durch Ampelkreuzungen ersetzt. Jetzt beschreitet man wieder mal den umgekehrten Weg, den ich durchaus begrüße. Leider gibt es dabei auch mangelhaft umgesetzte Exemplare, die recht unfallträchtig sind
Wenn es mehr Kreisel gibt, lernen bundesdeutsche Fahrschüler auch intensiver damit umzugehen und Alles wird gut. Notfalls müsste die uniformierte Ordnungsmacht gelegentlich etwas weniger auf Rotlichtsünder lauern und mal einen „Informationstag“ am Kreisverkehr abhalten, um „Nicht- oder Falschblinker“ auf den richtigen Weg zu bringen.
Was an der deutschen Methode, den Kreisverkehr zu befahren oder an den „Kreisverkehrsgesetzen“ falsch ist, erschließt sich mir spontan nicht. Vielleicht kann „der_deppen_daemel“ mich ja mal aufklären…
Tue Jul 28 10:48:47 CEST 2009 |
borstelnator
Auch pro KV und was das Nordlicht da geschrieben hat, kann ich so unterschreiben. In DK ist ausserorts bald jede Kreuzung gekreiselt und das geht einwandfrei. Das Einzige was wirklich nervt, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Dänen auf der Landstraße(knapp 37km/h😉😁😁😁) die fahren also selbst im Kreisel Vollgas😁😁!!!!!!!!!!!
Tue Jul 28 11:24:57 CEST 2009 |
nordlicht
@ borstelnator
... mit mehr als 1 Promille Alk im Blut oder einem Lebensalter jenseits der 90 traust Du Dich auch nicht mehr schneller! 😉
***duckundwegrenn*** (Hoffentlich hat es kein Däne gelesen, sonst gibts wieder Schwierigkeiten bei der Einreise...) 😁
Tue Jul 28 11:31:52 CEST 2009 |
borstelnator
Noch Promille gegen Prozent ersetzen und es stimmt😁😁😁😁😁😁!!!
Tue Jul 28 15:45:57 CEST 2009 |
Trennschleifer30641
Das einzige was man unbedingt vermeiden sollte sind Ampeln hinter einem KV. Wenn da nicht genügen Strecke zwischen ist und viel Verkehr kommt, dann staut es sich schon mal bis in den Kreisel zurück. Und das ist gar nicht gut, die meisten bleiben nämlich einfach im Kreisel stehen bis sie raus fahren können und blockieren damit alles.
Und bitte keine Radwege um die Kreisel legen, sondern in die Kreisel. Bei Mischverkehr gibt es viel weniger Geisterfahrer, als auf abgesetzten Radwegen.
Sat Aug 01 08:01:05 CEST 2009 |
Trennschleifer51433
Der Kreisverkehr ist bei gleichberechtigten Straßen eine tolle Sache, läßt ein Kreisverkehr doch auch eine zügige "Linksabbiegung" zu.
Kostengedanken:
Über Kosteneinsparungen durch Vermeidung von Linksabbiegungen an Kreuzungen hat eine us-amerikanische Spedition, die gerne in Uniform auftritt, Testreihen durchgeführt und die beeindruckenden Ergebnisse bei den Tourenplanungen konsequent einfließen lassen.
Außerdem verursachen Ampelkreuzungen hohe Unterhaltungskosten und im Falle eines Verkehrsunfalls an Ampelmasten empfindliche Wiederherstellungskosten.
Letzteres wird i.d.R. durch die Versicherungen abgedeckt, volkswirtschaftlich zahlen wir das aber alle.
Ein Kreisverkehr ist in der Erstellungsphase teurer, aber dafür bedarf es nahezu keines Unterhaltes.
Nun hat (vor allem West-)Deutschland aber das Problem der hohen Bevölkerungsdichte, daß nicht über "unbegrenzt" Land verfügbar ist.
Da kann man nicht einfach mal 4 ar Anrainerland nehmen und eine Ampelkreuzung durch einen Kreisverkehr ersetzen. Aber man kann bei Neuanlagen den Kreisverkehrgedanken schon in der Planungsphase stark berücksichtigen.
Etwas kritisch sehe ich die uneinheitliche Kreisverkehrsregelung in Europa. In Griechenland beispielsweise gilt "rechts-vor-links" während in Zentraleuropa der Kreisverkehr Vorfahrt hat.
Den einige Beiträge weiter oben angesprochenen Einwand, daß der Benutzer deutscher Kreisverkehre zumeist überfordert sei, laß' ich nicht in vollem Umfang gelten.
Es ist einem solchen Autofahrer durchaus zuzumuten, mangels Selbstlernfähigkeit mal ein kleines update bei der Fahrschule zu machen.
Wenn das nicht klappt, habe ich schon seit Jahren die Idee in meiner Argumente-Schublade, die persönliche Eignung für den Straßenverkehr alle 10 Jahre prüfen zu lassen. 😁
Es sind - wir kennen diesen Fahrtyp alle - nicht nur die Kreisverkehre, die für solche Autofahrer eine Verunsicherung darstellen.
Ich bin also ein klarer Freund von Kreisverkehr.
Sun Aug 02 17:34:41 CEST 2009 |
Batterietester135917
Ich finde Kreisel zwar gut, da sie den Verkehr normalerweise fließen lassen, jedoch nervt es, wenn jemand nicht blinkt, man in die Eisen geht, und der Typ doch raus fährt.
Dabei spielt jede Ampelanlage ihren Vorteil aus. Sie regelt klar und deutlich, wer fahren darf, und birgt keine Gefahren, wie das mit dem blinken.
Der Nachteil ist, dass man auch mitten in der Nacht an Kreuzungen warten muss, wenn kein Verkehr vorhanden ist.
Gruß Patrick
Sun Aug 02 17:57:32 CEST 2009 |
Spiralschlauch11740
was daran schlecht ist? Keiner rafft die! Müssen also zu kompliziert sein! Obwohl nur beim Verlassen geblinkt werden sollte. Nicht zu vergessen: ohne Vorfahrtgewährenschild hat der einströmende Verkehr Vorfahrt. Was passiert wenn keiner mehr raus kann, aber alle rein wollen? Stau 😉
Vorfahrt sollen IMMER die, die im Kreisel sind haben. Nur in Deutschland haben auch Einfahrende Vorfahrt 😉
Damit der Verkehr auch besser fließt, sollte man etwas mehr Blinken erlauben...:
1. Blinken (rechts) beim Einfahren wenn man die erste Ausfahrt nehmen will
2. Blinken (rechts) erst nach passieren der Ausfahrt vor die, die der Fahrer nehmen möchte
3. Blinken (links) wenn man mehr als 180° vom Kreisel umfahren muss, rest siehe 2.
Der restliche Verkehr sieht alles sofort und man weiß, wenn man in den Kreisel einfahren will, ob der kommende Fahrer vorbei fahren wird oder noch abbiegt... 😉
Sun Aug 02 18:03:25 CEST 2009 |
Zoker
Die Rafft auch keiner mit deiner umständlichen Blinkregel. Viel zu umständlich und zu verwirrend. Ich blink doch nur wenn ich raus will. Wenn jemand nicht blinkt dann weis man das der Weiter fährt. Aber da ja in Deutschland der Blinker eh nie benutz, wird, und wenn dann falsch, funktioniert das ganze auch nicht
Kreisverkehr ist das beste was es gibt, nur werden das wohl nie alle kapieren.
Sun Aug 02 18:04:08 CEST 2009 |
Antriebswelle135730
"Nur in Deutschland haben auch Einfahrende Vorfahrt 😉"
Nicht, wenn der Kreisverkehr als solcher gekennzeichnet ist (blaues, in der Galerie gezeigtes Schild). Das Vorfahrtgewährenschild sind dann redundant.
Mit dem "etwas mehr blinken" habe ich im Ausland, zuletzt Schottland, intensiv erlebt. Ich sehe darin keinen Mehrwert, zumal ich bei größeren Kreiseln nicht alle Fzg. anderer Zufahrten im Blick habe(n kann). Aus meiner Sicht ist das dt. System in Ordnung, den Leuten fehlt es bloß an Erfahrung. Daher: einfach mehr Kreisel bauen.
Mon Dec 07 14:46:10 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:
Umfrage Tempolimit ja oder nein?
[...] Bundes und Landesstrassen sowie den Kreisstrassen noch die Kreuzungsunfälle hinzu😉
Abhilfe -->mehr Kreisverkehr 😉
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Kreuzung oder Kreisverkehr---> pro und contra"