• Online: 2.770

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jan 10 09:51:49 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@tartra schrieb am 10. Januar 2023 um 09:19:32 Uhr:


Der Mieter in der Innenstadt sucht sich einen Job in der Stadt, oder die Wohnung in der Nähe vom Job in der Stadt und braucht garkein Auto...

Lieber Tartra,
das ist einer dieser Sätze, die ich nicht gern lese.
Es ist eine Verallgemeinerung, etwas was sicher auf welche zutrifft, aber eben auf sehr viele auch nicht.

Sicher könnte man zum Arbeitsplatz ziehen, sicher könnte man den Arbeitsplatz an der Wohnung suchen, aber ganz ganz sicher auch nicht.

Einmal geht das nicht immer, ein anders mal will man es nicht. Das sind Entscheidungen die ich gern selber treffe, einerseits.. ..andererseits, wenn die Entscheidung für mich getroffen werden soll, muss der Entscheider mit einem Nein rechnen. Wenn er das nicht akzeptiert, kann er nicht mehr mit mir rechnen.

Gruß Jörg.

Tue Jan 10 10:12:26 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@tartra schrieb am 10. Januar 2023 um 09:19:32 Uhr:


Der Mieter in der Innenstadt sucht sich einen Job in der Stadt, oder die Wohnung in der Nähe vom Job in der Stadt und braucht garkein Auto...

Dann sind die Stadtautobahnen und Bundesstraßen morgens Stadtauswärts und abends Stadteinwärts von Ausflüglern verstopft? Ich würde meinen die fahren zur/von der Arbeit und das in alle 4 Himmelsrichtungen.

Tue Jan 10 10:18:47 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. Januar 2023 um 09:27:56 Uhr:


Dafür stehen aber in den Wohngebieten der Städte viele Autos rum. Selbst mit Anwohnerparken wird es eng udn nicht alle finden einen Platz. Warum tun die sich das alle an, wenn sie gar kein Auto brauchen?

veraltes Mindset? auch in der Stad stehen Autos oftmals lange ungesnutzt rum, das sieht Autos recht schnell an, wenn sie selten bewegt werden ...

Und ja, es gibt natürlich auch etliche die brauchen es täglich, das streite garnicht ab, bevor der der beisreflex der AutoNerds kommt...😁

Tue Jan 10 10:21:56 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. Januar 2023 um 10:12:26 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 10. Januar 2023 um 09:19:32 Uhr:


Der Mieter in der Innenstadt sucht sich einen Job in der Stadt, oder die Wohnung in der Nähe vom Job in der Stadt und braucht garkein Auto...

Dann sind die Stadtautobahnen und Bundesstraßen morgens Stadtauswärts und abends Stadteinwärts von Ausflüglern verstopft? Ich würde meinen die fahren zur/von der Arbeit und das in alle 4 Himmelsrichtungen.

Und auch die Öffis, Regio´s, Sbahn, Ubahn, Tram, Bus, Fähren sind zu diesen Zeiten gerammelte voll, also es gibt genug die ohne Auto pendeln/klar kommen ...😉

Tue Jan 10 10:25:46 CET 2023    |    fehlzündung

Ich weiß nicht, was Mindset ist. Du kannst ganz normales Deutsch mit mir reden, das verstehe ich am besten.

Wenn die kein Auto brauchen, es lange rumsteht und es eh ständig Parkplatzprobleme gibt und die Parkplätze ggf. auch noch teuer sind, warum haben die Städter denn dann so viele Autos?

Tue Jan 10 10:30:19 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@tartra schrieb am 10. Januar 2023 um 10:21:56 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. Januar 2023 um 10:12:26 Uhr:


Dann sind die Stadtautobahnen und Bundesstraßen morgens Stadtauswärts und abends Stadteinwärts von Ausflüglern verstopft? Ich würde meinen die fahren zur/von der Arbeit und das in alle 4 Himmelsrichtungen.

Und auch die Öffis, Regio´s, Sbahn, Ubahn, Tram, Bus, Fähren sind zu diesen Zeiten gerammelte voll, also es gibt genug die ohne Auto pendeln/klar kommen ...😉

Dann ist die Aussage von Dir aber Quatsch

Zitat:

@tartra schrieb am 10. Januar 2023 um 09:19:32 Uhr:


Der Mieter in der Innenstadt sucht sich einen Job in der Stadt, oder die Wohnung in der Nähe vom Job in der Stadt und braucht garkein Auto...

Tue Jan 10 10:32:46 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Ich sehe für sehr viele Bevölkerungsgruppen keine Alternative zum Individualverkehr. Drum ist es ja so essenziell, dass die Teile kleiner und effizienter werden.

Deshalb ist es oft Hohn auf Rädchen wenn weiterhin schwülstig über großen Fuhrpark mit durstigen Blechkisten referiert wird.
Es ist Historie und darf gepflegt werden, aber bitte mit einem gewissen Respekt den zukünftigen Herausforderungen gegenüber.

Tue Jan 10 10:38:38 CET 2023    |    windelexpress

Also individuelle Mobilität für die ganz gut betuchten, der Rest hat kleinstwagen zu fahren?

Tue Jan 10 10:39:52 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. Januar 2023 um 10:25:46 Uhr:


Ich weiß nicht, was Mindset ist.

Damit ist Gedankengut/Denkmuster/Verhalten gemeint.

Tue Jan 10 10:41:21 CET 2023    |    tartra

Man muss nicht gleich ins Extrem gehen, aber ich erinnere an den Threat vor ein paar tagen, wo eine Mutti als Zweitwagen für 4-5 km täglich Elterntaxi den 2t 200PS E-SUV favorisiert hat ... das muss nun nicht wirklich sein und geht auch garnicht, wenn alle meinen es wär ihr Grundrecht rollende Wohnzimmer zu fahren...

Tue Jan 10 10:42:29 CET 2023    |    fehlzündung

@Goify Danke

So veraltet kann es nicht sein, denn als ich Ende letzten Jahres in der Stadt war, war es da im Anwohnerbereich schon ziemlich dicht zugeparkt.

Tue Jan 10 10:48:04 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. Januar 2023 um 10:42:29 Uhr:


@Goify Danke

So veraltet kann es nicht sein, denn als ich Ende letzten Jahres in der Stadt war, war es da im Anwohnerbereich schon ziemlich dicht zugeparkt.

Na dann überschlage mal grob, wieviel da in so einem Stadtblock wohnen ... etliche haben kein Auto ..

Berlin kommt 2020 auf 390 Autos / 1000 Einwohner, da zählen natürlich die AutoNerd rein, die in z.B. Randbezirken wohnen und mehrere Autos haben...😁

Tue Jan 10 10:48:54 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. Januar 2023 um 10:38:38 Uhr:


Also individuelle Mobilität für die ganz gut betuchten, der Rest hat kleinstwagen zu fahren?

Zeige mir die silbe, welche diese Art von Schlussfolgerung hergibt?

Tue Jan 10 10:53:32 CET 2023    |    fehlzündung

Ja, aber die Autonerds aus den Radnbezirken fahren ja nicht in die Innenstadt um dort (verbotnerweise) im Anwohnerparken ihre Autos abzustellen.

Klar ist die Fahrzeugdichte in der Stadt geringer als auf dem Land. Aber dass nun kaum ein Stadtbewohner ein eigenes Auto hat ist eben auch nicht richtig.

Der Städter hat ja auch mehr Möglichkeiten mit Öffis und Carsharing, die der Landbewohner eben gar nicht hat.

Die Aussage auf 1000 Einwohner ist aber auch nicht so aussagekräftig (find ich). Zählen bei den Einwohnern auch Kinder mit rein, die zar Einwohner sind aber gar kein Auto haben können?
Wie sieht es mit Familien aus? Eine Familie ein Auto verbessert den Wert natürlich. Leben da viele Alleinstehende und jeder hat ein Auto, verschlechtert es den Wert.

Tue Jan 10 11:09:00 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@tartra schrieb am 10. Januar 2023 um 10:41:21 Uhr:


Man muss nicht gleich ins Extrem gehen, aber ich erinnere an den Threat vor ein paar tagen, wo eine Mutti als Zweitwagen für 4-5 km täglich Elterntaxi den 2t 200PS E-SUV favorisiert hat ... das muss nun nicht wirklich sein und geht auch garnicht, wenn alle meinen es wär ihr Grundrecht rollende Wohnzimmer zu fahren...

So, und jetzt verrate mir mal, wo dein Prob ist ?
Sie könnte sogar mit einer 500PS Sattelzugmaschine da vorfahren.
Ob das nun sein muss oder nicht, liegt nicht in unserem, aber vor allem nicht in deinem Ermessen.

Mir geht die Situation an den Schulen auch massiv auf die Nüsse. Chaos hoch drei und die Schulbusse sind ein viertel besetzt. Aber ich werde mich nicht hinstellen und den Tanten da erzählen wir sie ihre Blagen da abzuliefern haben.

Du kannst dich gern da mit einem Plakat hinstellen.
Aber wenn du dich da auf den Hof klebst, bzw die 200PS SUV zersägst, geht das entschieden zu weit. Meinungen und Gedanken hin oder her.

Und nein, hat nix mit Beißreflex zu tun.
Sie kann das machen wie sie will, ist allein ihre Sache.
Ihr Geldbeutel, ihr Auto, ihre Kiddis...

Gruß Jörg.

Tue Jan 10 11:21:11 CET 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 10. Januar 2023 um 11:09:00 Uhr:


...
Sie kann das machen wie sie will, ist allein ihre Sache.
Ihr Geldbeutel, ihr Auto, ihre Kiddis...

Gruß Jörg.

Und genau wegen dieser weit verbreiteten Grundhaltung sollte es eigentlich niemanden mehr verwundern, warum junge und auch alte Menschen auf der Straße kleben.

Tue Jan 10 11:28:57 CET 2023    |    windelexpress

Bist Du Vegetarier/Veganer?

Tue Jan 10 11:40:21 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 10. Januar 2023 um 11:09:00 Uhr:


...

Und nein, hat nix mit Beißreflex zu tun.
Sie kann das machen wie sie will, ist allein ihre Sache.
Ihr Geldbeutel, ihr Auto, ihre Kiddis...

Gruß Jörg.

Und dann wird auf den Staat geschimpft der eingreifen muss, weil Leute nicht vo alleine auf die Idee kommen das ihr Handeln (Platz, Ressourcen) unvernünftig ist ...

Überleg einfach mal, was passiert wenn alle so denken würden wie die Mutti, es würde nichts mehr gehen .. und sie kann ihre "mir doch scheixx egal, ich kaufe und fahre was ich will" auch nur machen, weil die überwältigende Mehrheit vernünftig ist und kein rollendes Wohnszimmer für diesen Zweck nutzt ...

Übrigens würde Gesellschaften zusammenbrechen, wenn jeder "machen kann was er will". das wär Anarchie und die wünscht sich wohl keiner der bis 3 zählen kann ?😉

Tue Jan 10 11:55:23 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@reox schrieb am 10. Januar 2023 um 11:21:11 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 10. Januar 2023 um 11:09:00 Uhr:


...
Sie kann das machen wie sie will, ist allein ihre Sache.
Ihr Geldbeutel, ihr Auto, ihre Kiddis...

Und genau wegen dieser weit verbreiteten Grundhaltung sollte es eigentlich niemanden mehr verwundern, warum junge und auch alte Menschen auf der Straße kleben.

Ob das eine "Grundhaltung" ist, steht auf einem anderen Blatt.
Ob es gut oder schlecht ist, ebenfalls.

Was aber auf dem Blatt steht ist: Es ist nicht dein Bier, auch meins nicht. Ich betone noch einmal, ich kann es gut finden oder nicht, aber Entscheiden kann ich es nicht. Ich kann vor ihrem Haus mit einem Plakat stehen, ich kann aber nicht in ihr Haus eindringen, oder ihre Karre zerstören/beschädigen. Das steht weder mir noch anderen zu.

Tartra,
wenn der Staat eingreift, ist das OK - er darf das.
Ich hingegen, darf es nicht. Was sie fährt, wie sie lebt, wofür sie ihre Kohle ausgibt.. ..ihre Sache.

Das ist einer der Punkte der die Gesellschaft spaltet.
Mein Nachbar fährt einen dicken Verbrenner, er ist automatisch eine Umweltsau. Ich fahre Rad, ich bin der gute. Mein Nachbar gehört am Marktplatz festgekettet, ich darf ihn mit Steinen bewerfen.

Das wird so nicht funzen, vor allem dann nicht, wenn vom Staat keine annehmbaren und vor allem vernünftigen Lösungen kommen.

Gruß Jörg.

Tue Jan 10 12:01:42 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Ich bin Grad in einer Phase, wo ich mein neues Auto definiere.

Eigentlich wäre ich durchaus bereit, Kompromisse einzugehen, wenn mein Umfeld genauso dazu gezwungen wird. Aber alleine „Vorreiter“ spielen damit andere weiterhin ihren Lastern frönen können, da bin ich nun auch nicht dabei.

Von daher gesehen sollte der CO2 Preis deutlich teurer werden, allerdings ist es ein no go wie wenig Fahrzeug Auswahl es im mittleren Preissegment gibt.

Tue Jan 10 12:08:14 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 10. Januar 2023 um 11:55:23 Uhr:


Tartra,
wenn der Staat eingreift, ist das OK - er darf das.
Ich hingegen, darf es nicht. Was sie fährt, wie sie lebt, wofür sie ihre Kohle ausgibt.. ..ihre Sache.

Gruß Jörg.

Deshalb machen die Klimakleber das was sie machen ... Druck und Aufmerksamkeit generieren, damit der Staat mal wach wird, im Verkehrssektor hat sich nichts geändert , schlimer sogar, rückwärts entwickelt ...😉

Tue Jan 10 12:16:20 CET 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 10. Januar 2023 um 11:55:23 Uhr:


... Was aber auf dem Blatt steht ist: Es ist nicht dein Bier, auch meins nicht. Ich betone noch einmal, ich kann es gut finden oder nicht, aber Entscheiden kann ich es nicht.
...

Wer kann entscheiden?

Der Staat?

Zitat:

... Das wird so nicht funzen, vor allem dann nicht, wenn vom Staat keine annehmbaren und vor allem vernünftigen Lösungen kommen.
...

Okay, dann kommen Lösungen vom Staat.

Aber....
Jeder darf dann immer noch individuell selbst entscheiden, ob diese Lösung annehmbar/vernünftig ist.

Richtig?

Tue Jan 10 12:47:39 CET 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 10. Januar 2023 um 12:01:42 Uhr:


Ich bin Grad in einer Phase, wo ich mein neues Auto definiere.

Eigentlich wäre ich durchaus bereit, Kompromisse einzugehen, wenn mein Umfeld genauso dazu gezwungen wird. Aber alleine „Vorreiter“ spielen damit andere weiterhin ihren Lastern frönen können, da bin ich nun auch nicht dabei.

Von daher gesehen sollte der CO2 Preis deutlich teurer werden, allerdings ist es ein no go wie wenig Fahrzeug Auswahl es im mittleren Preissegment gibt.

Wieso das denn? Man kauft doch das Fahrzeug, was einem gefällt, den eigenen Bedürfnissen und dem Geldbeutel entspricht.

Wenn es dir wichtig ist, dass das Auto möglichst umweltfreundlich ist, dann kauf es doch. Ist doch egal, was andere stattdessen kaufen.

Warum sollen andere gezwungen werden, es so zu machen, nur weil du es gern machen willst, aber es nicht allein machen willst?

Tue Jan 10 12:51:09 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@tartra schrieb am 10. Januar 2023 um 12:08:14 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 10. Januar 2023 um 11:55:23 Uhr:


Tartra,
wenn der Staat eingreift, ist das OK - er darf das.
Ich hingegen, darf es nicht. Was sie fährt, wie sie lebt, wofür sie ihre Kohle ausgibt.. ..ihre Sache.

Gruß Jörg.

Deshalb machen die Klimakleber das was sie machen ... Druck und Aufmerksamkeit generieren, damit der Staat mal wach wird, im Verkehrssektor hat sich nichts geändert , schlimer sogar, rückwärts entwickelt ...😉

.und dürfen deshalb andere Mitmenschen in ihrem Leben einschränken?

Darf ich das dann umgekehrt genauso.?

Also treffe ich mich mit paar Kumpels und Kette die vermeintlichen Aktivisten bei sich in der Wohnung an den Heizkörper?
Und ich würde das sogar ganz ohne öffentliche Wirkung und Aufmerksamkeit machen.
Einfach das die Menschen zu ihrer Arbeit, Arzttermin, wohin auch immer kommen,ohne von diesen Spinnern aufgehalten zu werden.

Tue Jan 10 12:56:45 CET 2023    |    63er-joerg

Reox,
wer am Ende entscheidet, ist im Grunde egal.
Wichtig ist, die Entscheidung muss umsetzbar sein.

Ich denke, die Lösung/en müssen für jeden abwägbar und umsetzbar sein. Jeder wird sich darum Gedanken machen ob eine Lösung für ihn geht. Das ist sowohl vom Geld, wie auch anderen wichtigen Umständen abhängig.

Kann ich mir ein E-Auto leisten ? Kann ich es laden ? Geht es für meinen Zweck ? Wenn ja, gut. Wenn nein, nicht gut. Gibt es kein Auto mehr für mich und meine Umstände, kann ich meinen Job an den Nagel hängen.

So, und nun ?
Such dir einen anderen Job, kommt dann von dir, oder ?
Tolle Antwort, und vor allem so hilfreich... 🙄


Gruß Jörg.

Tue Jan 10 13:04:32 CET 2023    |    andyrx

Klimaterrorist Unwort des Jahre —} https://www.tagesschau.de/inland/unwort-2022-101.html

Tue Jan 10 13:07:50 CET 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 10. Januar 2023 um 12:56:45 Uhr:


Reox,
wer am Ende entscheidet, ist im Grunde egal.
Wichtig ist, die Entscheidung muss umsetzbar sein.

Ich denke, die Lösung/en müssen für jeden abwägbar und umsetzbar sein. Jeder wird sich darum Gedanken machen ob eine Lösung für ihn geht. Das ist sowohl vom Geld, wie auch anderen wichtigen Umständen abhängig.

Kann mir ein E-Auto leisten ? Kann ich es laden ? Geht es für meinen Zweck ? Wenn ja, gut. Wenn nein, nicht gut. Gibt es kein Auto mehr für mich und meine Umstände, kann ich meinen Job an den Nagel hängen.

So, und nun ?
Such dir einen anderen Job, kommt dann von dir, oder ?
Tolle Antwort, und vor allem so hilfreich... 🙄


Gruß Jörg.

Forderungen LG:

1.

Ein

Tempolimit von 100 km/h

würde jährlich bis zu 5,4 Millionen Tonnen CO? einsparen. Es ist sofort umsetzbar und das nahezu kostenlos. Eine Mehrheit für ein allgemeines Tempolimit gibt es bereits und wir brauchen jede Treibhausgas-Einsparung, die wir kriegen können. Ein Tempolimit kann sogar ganz direkt Menschenleben retten, weil es zu weniger Verkehrstoten kommt.

2.

Bezahlbare Bahnen sind in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten nur gerecht! Außerdem würde

ein dauerhaftes 9-Euro-Ticket

sogar noch mehr CO? einsparen als ein Tempolimit.

Umsetzbar?

Tue Jan 10 13:14:14 CET 2023    |    fehlzündung

zu 1.) Im Jahr 2021 betrugen die Gesamtemissionen 762 Mio Tonnen CO2. Selbst wenn man 5,4 Mio Tonnen einspart, ist das nichtmal 1%. Also kein nennenswerter Effekt.

zu 2.) Und wer soll das bezahlen? Ich nutze es nicht, also will ich es auch nicht bezahlen.

Tue Jan 10 13:46:54 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. Januar 2023 um 12:47:39 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 10. Januar 2023 um 12:01:42 Uhr:


Ich bin Grad in einer Phase, wo ich mein neues Auto definiere.

Eigentlich wäre ich durchaus bereit, Kompromisse einzugehen, wenn mein Umfeld genauso dazu gezwungen wird. Aber alleine „Vorreiter“ spielen damit andere weiterhin ihren Lastern frönen können, da bin ich nun auch nicht dabei.

Von daher gesehen sollte der CO2 Preis deutlich teurer werden, allerdings ist es ein no go wie wenig Fahrzeug Auswahl es im mittleren Preissegment gibt.

Wieso das denn? Man kauft doch das Fahrzeug, was einem gefällt, den eigenen Bedürfnissen und dem Geldbeutel entspricht.

Wenn es dir wichtig ist, dass das Auto möglichst umweltfreundlich ist, dann kauf es doch. Ist doch egal, was andere stattdessen kaufen.

Warum sollen andere gezwungen werden, es so zu machen, nur weil du es gern machen willst, aber es nicht allein machen willst?

Eigentlich war ich sehr präzise, es ist eine kollektive Herausforderung und ich würde dies gerne als Zwang umsetzen, denn anders scheint es nicht zu funktionieren.

Aber ich werde den Teufel tun, in Askese zu leben, wenn es allen andern scheißegal ist 😠

Und bevor du in den „ Zwang“ zu viel hineininterpretierst, mir geht es nach wie vor um die freie Wahl aber Luxus muss eine „Sektsteuer“ bekommen! Wie wäre es mit 50 % 😛

Tue Jan 10 13:54:38 CET 2023    |    fehlzündung

Ich würde auch gern vieles als Zwang umsetzen, weil es meiner Meinung entspricht. Geht halt bloß nicht.

Bei einer Sektsteuer zur Finanzierung der Klimaflotte können sich Leute, die sich vorher noch ein großes Auto leisten konnten, dies jetzt nicht mehr tun. Was ist die Konsequenz? Die Leute arbeiten und verdienen weniger, weil sie sich Kleinstwagen auch mit geringerem Einkommen leisten können, Großwagen aber dank Luxussteuer auch mit Vollzeit nicht mehr.

Kann man auf alle anderen Dinge des Lebens genauso übertragen.

Tue Jan 10 13:58:15 CET 2023    |    Goify

Vor Kurzem wurde ein Klimaaktivist gefragt, wieso der Deutsche was für den Klimaschutz tun soll, denn Deutschland sei ja so klein im Vergleich zum Rest der Welt. Die Antwort war sehr simpel und total einleuchtend: Die Deutschen machen 1 % der Erdbevölkerung aus, emittieren aber 2 % des globalen CO2.

Damit ist eigentlich alles gesagt und es gibt keinen Grund mehr, mit dem Finger auf andere zu zeigen: "So lange ich in chinesischen Flüssen meine Filme entwickeln kann..."

Tue Jan 10 14:09:02 CET 2023    |    carchecker75

reox was für ein Unsin
Forderungen LG:
1.
Ein Tempolimit von 100 km/h würde jährlich bis zu 5,4 Millionen Tonnen CO? einsparen. Es ist sofort umsetzbar und das nahezu kostenlos. Eine Mehrheit für ein allgemeines Tempolimit gibt es bereits und wir brauchen jede Treibhausgas-Einsparung, die wir kriegen können. Ein Tempolimit kann sogar ganz direkt Menschenleben retten, weil es zu weniger Verkehrstoten kommt.

Umsetzbar?

Nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen würden die gesamten CO2-Emissionen in Deutschland durch ein generelles Tempolimit von 120 km/h allenfalls um 0,27 Prozent sinken. Tempo 130 km/h hätte gar keinen Effekt, also ein „Null Effekt“.

Im Streit um ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen hat sich Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann erneut zu Wort gemeldet. Zwar sei er schon immer ein Verfechter von Geschwindigkeitsbegrenzungen gewesen, doch das diskutierte Tempolimit sei für den internationalen Kampf gegen den Klimawandel „völlig irrelevant“. Auch sei die Idee, dass Deutschland „mit dem radikalsten Klimaschutz“ die Welt retten könne, ein Irrglaube.

Die meisten Tote gibt es nicht auf Autobahnen.

Tue Jan 10 14:09:31 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. Januar 2023 um 13:54:38 Uhr:


.. Was ist die Konsequenz? Die Leute arbeiten und verdienen weniger, weil sie..

Für manche sicherlich, was soll auch der Quatsch mit dem höher, schneller weiter und dabei wird das „Leben“ vergessen. Aber es gibt durchaus auch andere Begehrlichkeiten, welche nicht so viel CO2 emittieren.

Letztlich nur eine Verlagerung in weniger schädliche Interessen.

Tue Jan 10 14:13:58 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 10. Januar 2023 um 13:46:54 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. Januar 2023 um 12:47:39 Uhr:


Man kauft doch das Fahrzeug, was einem gefällt, den eigenen Bedürfnissen und dem Geldbeutel entspricht.

Aber ich werde den Teufel tun, in Askese zu leben, wenn es allen andern scheißegal ist 😠

Genau so ein FZ kauft man.

Askese muss nicht sein.
Das Prob ist, du wirst blöd angemacht wenn du es nicht tust.
Und das Argument mit den "anderen" zieht nicht. Die "anderen" sind erstmal völlig wurscht. Ist aber irwie komisch, denn besonders die "anderen" sind doch die wichtigsten - denn was nützt dir Askese, wenn die "anderen" dich dafür auslachen.

Es gibt soooo viele Baustellen. Der Autofahrer ist sicher eine, aber eine kleine. Einer ohne Macht. Ein Bittsteller. Ein ganz einfach zu besteigender Berg. Der hohe Berg, der mächtige, der kann erstmal warten... 🙄 ...wenn er denn überhaupt mal an der Reihe ist.

Langsam habe ich es satt, immer die Prügel einzustecken. Von daher kann ich es gut verstehen wenn man sich vom Staat supporten lässt, und dabei nicht mal schlecht lebt...

Gruß Jörg.

Tue Jan 10 14:18:13 CET 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@Goify schrieb am 10. Januar 2023 um 13:58:15 Uhr:


Vor Kurzem wurde ein Klimaaktivist gefragt, wieso der Deutsche was für den Klimaschutz tun soll, denn Deutschland sei ja so klein im Vergleich zum Rest der Welt. Die Antwort war sehr simpel und total einleuchtend: Die Deutschen machen 1 % der Erdbevölkerung aus, emittieren aber 2 % des globalen CO2.

Damit ist eigentlich alles gesagt und es gibt keinen Grund mehr, mit dem Finger auf andere zu zeigen: "So lange ich in chinesischen Flüssen meine Filme entwickeln kann..."

Ist da auch rausgerechnet, was wir an CO2 produzieren, weil wir Waren für den Export herstellen?

Wenn Firma X in Deutschland etwas produziert, was in den ausländischen Markt geht, wird das Deutschland zugeschlagen?

Dann stünden wir CO2-mäßig ja besser da, wenn die Firma abwandert und in Rumänien produziert. Dann fehlen uns zwar die Arbeitsplätze und Steuereinnahmen, aber dafür hätten wir weniger Co2 produziert und fühlen uns besser. Das Co2 wird dann den Rumänen aufgeschlagern und denen ist es egal.

Also nur Gewinner, oder?

Tue Jan 10 14:20:23 CET 2023    |    fehlzündung

Ich verstehe die Aussage nicht: Ich würde es ja machen, wenn andere es auch machen würden (kleinere Autos).

Ich kann doch meinen Müll trennen, weil ich es für sinnvoll halte. Unabhängig davon, was der Nachbar macht.
Ich kann doch auf Flugreisen verzichten, wenn ich es für sinnvoll halte. Egal, was der Nachbar macht.
Ich kann die Kacke von meinem Hund einsammeln, egal was andere Hundebesitzer machen.

Ist beim Auto doch nicht anders.

Man muß doch nicht alle immer verpflichten, weil man selber gern dies oder jenes machen will.

Tue Jan 10 14:22:31 CET 2023    |    andyrx

Der nächste Stresstest zwischen Staatsmacht und Klimaaktivisten steht im Braunkohle Revier Lützerath an …..viele Aktivisten reisen aus ganz Europa an um dort die Blockade zu unterstützen.

Tue Jan 10 14:28:44 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. Januar 2023 um 14:18:13 Uhr:


Ist da auch rausgerechnet, was wir an CO2 produzieren, weil wir Waren für den Export herstellen?

Da der Ex- und Import in Deutschland in Euro in etwa gleich hoch ist, wir aber eher teure Produkte ausführen und eher billigere einführen, dürften wir in CO2-äquivalenten eher noch schlechter dastehen, da wir mehr Waren importieren, als exportieren.

Tue Jan 10 14:29:30 CET 2023    |    reox

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 10. Januar 2023 um 14:09:02 Uhr:


... Auch sei die Idee, dass Deutschland „mit dem radikalsten Klimaschutz“ die Welt retten könne, ein Irrglaube.

Wer behauptet das denn? Gern mit Zitat/link.

Zitat:

Die meisten Tote gibt es nicht auf Autobahnen.

Das ein Tempolimit Unfallzahlen senkt, ist unbestritten. Aber was hat das mit Klimaschutz/-zielen zu tun?

Tue Jan 10 14:32:55 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@reox schrieb am 10. Januar 2023 um 14:29:30 Uhr:



Zitat:

@carchecker75 schrieb am 10. Januar 2023 um 14:09:02 Uhr:


... Auch sei die Idee, dass Deutschland „mit dem radikalsten Klimaschutz“ die Welt retten könne, ein Irrglaube.

Wer behauptet das denn? Gern mit Zitat/link.

Zitat:

@reox schrieb am 10. Januar 2023 um 14:29:30 Uhr:



Zitat:

Die meisten Tote gibt es nicht auf Autobahnen.


Das ein Tempolimit Unfallzahlen senkt, ist unbestritten. Aber was hat das mit Klimaschutz/-zielen zu tun?

Kannst du nicht Lesen das hat dein Grüner Guru Kretschmann gesagt.
Du hast das geschrieben mit den Unfalltoten auf Autobahnen und Tempolimit.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Felix1193
  • rolfg750
  • JC-MBFAN
  • Agilina
  • Angry69
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08
  • knolfi

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv