• Online: 2.793

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 09 18:49:07 CET 2023    |    mozartschwarz

Ausserdem liegt das tatsächlich Brutto in DE nochmal min. 21% über Dem das auf der Abrechnung steht. Zumindest wenn man zu den Gear... gehört die Sozialabgaben zahlen müssen.

Mon Jan 09 18:58:52 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. Januar 2023 um 18:26:15 Uhr:


Ist genau wie die Schweiz, wo in Deutschland latend die Meinung herrscht, dass die Lebenshaltungskosten dort viel höher sind.

Das stimmt auch, aber eben aus deutscher Sicht. Mit einem deutschen Nettogehalt kommt man in der Schweiz nicht weit.

Aber die Gehälter in der Schweiz sind deutlich höher als in D und vom Brutto bleibt mehr Netto übrig.

Vielleicht kann @Swissbob da näheres zu sagen.

Gerne.

Du kannst mir ein paar Beispiele in Deutschland heraussuchen, ich werde dann gerne das Schweizer Gegenstück dazustellen.

Ich schlage vor wir belassen es bei den Grundkosten.

Brutto,Netto, Krankenversicherung, Miete warm, und die wichtigsten Lebensmittel.

Mon Jan 09 20:35:58 CET 2023    |    fehlzündung

@Swissbob

Nehmen wir mal einen durchschnittlichen Handwerker, der als Angestellter Geselle bei einem handwerksbetrieb tätig ist. Er ist ledig, keine Kinder und arbeitet Vollzeit.

Sein Bruttolohn beträgt 3000 EUR monatlich.

Laut Lohnrechner (Handelsblatt.de) zahlt er im Jahr 2022 monatlich 382 EUR Lohnsteuer, 34 EUR Kirchensteuer und 614 EUR Sozialversicherung. Somit bleiben ihm 1970 EUR monatlich netto.

Für seine Junggesellenwohnung (2 Zimmer, 60qm) in einer niedersächsischen Kleinstadt zahlt er monatlich 700 EUR warm. Strom, Telefon kommt noch dazu.

Für Nahrungsmittel und Getränke gibt er monatlich 250 EUR aus.

Ihm verbleibem jetzt noch 1000 EUR, von denen er aber noch Dinge des täglichen Bedarfs (Kleidung, defekte Haushaltsgeräte ersetzen, usw.), Strom, Mobilität, Freizeit und Urlaub, Versicherungen und Sparrate bezahlen muß.

Mon Jan 09 20:39:07 CET 2023    |    Chaos1994

Mensch, mit 3000 Euro bist ja Großzügig.
Ich hab als Techniker weit unter 4K in unserer Region. Der normale KFZler, wo ich her komme, hat zu meiner Zeit 1800 Brutto verdient. Nun sind’s 2200-2400 Euro.
Vollzeit für 190-200 Stunden.

Mon Jan 09 20:47:54 CET 2023    |    fehlzündung

Ich weiß. 3000 EUR ist schon recht hoch angesetzt, aber kommt halt auch immer auf den Handwerksberuf an. Ein Friseur kriegt das nicht, das ist klar. Aber ja, die 3000 EUR sind auch inkl. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Überstunden zu verstehen.

Allerdings liegt der Mindestlohn jetzt schon bei 12 EUR, was bei Vollzeit monatlich schon 1900 EUR macht. Da ist es nicht gerechtfertigt, wenn ein Geselle, der ja eine 3 oder 3,5jährige Lehre absolviert hat und in diesem Fall auch 20 Jahre Berufserfahrung hat, mit 2200 EUR nach Hause geschickt wird.

Mon Jan 09 20:51:58 CET 2023    |    Chaos1994

Die Realität liegt unter 3000 Euro im Handwerk. Fahrzeiten und Überstunden sind auch seltenst bezahlt.
Niemand nimmt die „Durchschnittlichen 3000 Euro“ für wahr.
Ich war bei Hartz 4 schon am rechnen ob Arbeit überhaupt lohnt. Ist leider die Realität.

Und nein, ich komme nicht aus Ostdeutschland.

Mon Jan 09 20:55:13 CET 2023    |    ToledoDriver82

Richtig, 3000 seh ich weder bei mir noch bei Kollegen in anderen Firmen...oder wir arbeiten alle in den falschen Firmen/Berufen😁

Mon Jan 09 20:59:57 CET 2023    |    Swissbob

Handwerker:

Mit abgeschlossener Lehre kommst auf 5000 Brutto. 400-500sfr Steuern 300Sfr Krankenkasse, Miete hängt vom Ort ab, 15-25sfr/m2 warm. für Lebensmittel muss er mit 600Sfr Rechnen.

Dachdecker haben bei uns je nach Erfahrung zwischen 5000Sfr und 7000Sfr Brutto.

Oberstufenlehrer fangen mittlerweile bei 10000Sfr Brutto an.

Biologen haben in Basel über 12500Sfr.

Mon Jan 09 21:03:03 CET 2023    |    mozartschwarz

Wären irgendwo gen 20€/Stunde, halt ich jetzt nicht für völlig überzogen, schon garnicht all in. Zumindest im indstrielleren Umfeld normal.

Mon Jan 09 21:05:17 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@Swissbob schrieb am 9. Januar 2023 um 20:59:57 Uhr:


Handwerker:

Mit abgeschlossener Lehre kommst auf 5000 Brutto. 400-500sfr Steuern 300Sfr Krankenkasse, Miete hängt vom Ort ab, 15-25sfr/m2 warm. für Lebensmittel muss er mit 600Sfr Rechnen.

Dachdecker haben bei uns je nach Erfahrung zwischen 5000Sfr und 7000Sfr Brutto.

Ich hatte einige Kollegen und auch Lehrlinge die mit mir zusammen gelernt haben, die sind nach Österreich oder in die Schweiz gegangen weil die dort einen deutlich besseren Stand hatten und es eine bessere Bezahlung gab... damals war der Unterschied schon groß was das angeht

Mon Jan 09 21:15:13 CET 2023    |    fehlzündung

Dann steht der eidgenössische Handwerker deutlich besser da. Vor allem, wenn 3000 EUR offenbar zu großzügig gerechnet sind.

Ich wunder mich nur über die Löhne der Handwerker. Ich habe als Beispiel hier einen Straßenbahnfahrer in Hannover. Die suchen ständig Fahrer und geben auf ihrer Internetseite 2646 EUR Einstiegsgehalt monatlich brutto an.
Dazu kommt Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Schichtzulagen, Betriebsrente, usw.

Und es ist kein Lehrberuf. Man kann als Quereinsteiger da anfangen und wird angelernt. Die Arbeit ist körperlich nicht anstrengend und man sitzt warm und trocken. Da ist der Handwerker, der eine Lehre gemacht hat und je nach Beruf bei Kälte und Hitze draussen arbeitet, eigentlich schlecht bezahlt.

https://www.uestra.de/.../

Mon Jan 09 21:26:30 CET 2023    |    mozartschwarz

Wir können ja mal die andere Seite betrachten. Ein Master im Maschinenbau fängt irgendwo bei 4000€ Brutto an. Das sind dann etwa 2600 Netto als Singel. Nicht so doll, wenn ich die 10k von einem Oberstufenlehrer in der Schweiz sehe...

Mon Jan 09 21:34:20 CET 2023    |    fehlzündung

Dann aber aufs ganze Berufsleben schauen:

Der Oberstufenlehrer fängt mit 10t an, aber steigt das noch und wenn ja, wie stark?

Der Maschinenbauer fängt mit 4t an, aber da wird für ihn sicher nicht Schluß sein?

Mon Jan 09 21:40:03 CET 2023    |    mozartschwarz

Im Schnitt liegen die dann irgendwo bei 5500. Die 10k Liga erreicht man nicht so leicht. Dafür machst du dann noch deinen Doktor und musst zu den großen Industriearbeitgebern in höhere Positionen.

Mon Jan 09 21:40:21 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. Januar 2023 um 21:15:13 Uhr:


Dann steht der eidgenössische Handwerker deutlich besser da. Vor allem, wenn 3000 EUR offenbar zu großzügig gerechnet sind.

Ich wunder mich nur über die Löhne der Handwerker. Ich habe als Beispiel hier einen Straßenbahnfahrer in Hannover. Die suchen ständig Fahrer und geben auf ihrer Internetseite 2646 EUR Einstiegsgehalt monatlich brutto an.
Dazu kommt Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Schichtzulagen, Betriebsrente, usw.

Und es ist kein Lehrberuf. Man kann als Quereinsteiger da anfangen und wird angelernt. Die Arbeit ist körperlich nicht anstrengend und man sitzt warm und trocken. Da ist der Handwerker, der eine Lehre gemacht hat und je nach Beruf bei Kälte und Hitze draussen arbeitet, eigentlich schlecht bezahlt.

https://www.uestra.de/.../

Könnte man...aber,es zählt mehr als nur Geld verdienen bei einem Job😉 er muss einem auch liegen, sollte zu einem gewissen Teil auch Freude machen und zu einem Teil auch erfüllen, sonst fehlt nämlich die Motivation,und natürlich sind auch Sachen drumherum entscheidend. Zu guter letzt muss jemand auch solche Berufe machen,wer macht denn die Arbeiten der Handwerker sonst.

Mon Jan 09 21:44:30 CET 2023    |    mozartschwarz

Immer weniger 😁

Mon Jan 09 21:45:03 CET 2023    |    ToledoDriver82

So ist es... leider...nicht zuletzt,weil eben kaum einer die negativen Punkte will,bei angesprochener "geringen" Bezahlung...wer aber nicht sowieso ins Handwerk will,der kommt auch nicht bei doppelter oder dreifacher Bezahlung.

Mon Jan 09 21:46:15 CET 2023    |    fehlzündung

@ToledoDriver82 Das ist alles völlig richtig.

Bloß ist da für mich die Gewichtung nicht richtig, wenn der angelernte Tramfahrer soviel verdient wie ein Handwerksgeselle. Der Handwerker muß sicher mehr können und wissen und muß in den meisten Berufen auch körperlich fit sein und leistungsfähig.

Ich will aber die Tätigkeit des Tramfahrers keineswegs abwerten. Ich stelle es mir schon stressig vor und ich hätte keine Lust, 8 Std. pro Tag mit so einem Gerät durch die Innenstadt zu düsen. Aber es ist eben eine angelernte Tätigkeit.

Gleichzeitig verstehe ich nicht, warum die solche Probleme haben, Nachwuchs zu finden. Die Bezahlung ist mit den ganzen Zuschlägen und Zusatzleistungen nicht schlecht, man wird bei vollem gehalt ausgebildet, hat geregelte Arbeitszeiten (natürlich mit Schicht) und kriegt pünktlich sein Gehalt.
Gibt definitiv schlimmere Tätigkeiten, die ich mir vorstellen kann.

Mon Jan 09 21:46:26 CET 2023    |    mozartschwarz

Angebot und Nachfrage wird auch da den Preis bestimmen. Macht das Handwerk dann wieder interessanter.

Mon Jan 09 21:51:02 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. Januar 2023 um 21:34:20 Uhr:


Dann aber aufs ganze Berufsleben schauen:

Der Oberstufenlehrer fängt mit 10t an, aber steigt das noch und wenn ja, wie stark?

Der Maschinenbauer fängt mit 4t an, aber da wird für ihn sicher nicht Schluß sein?

Maschinenbauingenieur geht bis über 12000 Brutto.

Lehrer https://www.blick.ch/.../...en-die-lehrer-ihrer-kinder-id16046952.html

Schulleiter haben 15000 Brutto.

Mon Jan 09 21:51:07 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. Januar 2023 um 21:46:15 Uhr:


@ToledoDriver82 Das ist alles völlig richtig.

Bloß ist da für mich die Gewichtung nicht richtig, wenn der angelernte Tramfahrer soviel verdient wie ein Handwerksgeselle. Der Handwerker muß sicher mehr können und wissen und muß in den meisten Berufen auch körperlich fit sein und leistungsfähig.

Ich will aber die Tätigkeit des Tramfahrers keineswegs abwerten. Ich stelle es mir schon stressig vor und ich hätte keine Lust, 8 Std. pro Tag mit so einem Gerät durch die Innenstadt zu düsen. Aber es ist eben eine angelernte Tätigkeit.

Gleichzeitig verstehe ich nicht, warum die solche Probleme haben, Nachwuchs zu finden. Die Bezahlung ist mit den ganzen Zuschlägen und Zusatzleistungen nicht schlecht, man wird bei vollem gehalt ausgebildet, hat geregelte Arbeitszeiten (natürlich mit Schicht) und kriegt pünktlich sein Gehalt.
Gibt definitiv schlimmere Tätigkeiten, die ich mir vorstellen kann.

In der Tat,man kann sein Geld sicherlich schlechter verdienen...wobei die Belastungen als Tram Fahrer auch nicht ohne sind...weder was Fahrgäste angeht oder gar bei einem eventuellen Unfall,das sollte man nicht unterschätzen. Wer da aber bereit für ist,die suchen auch bei uns dringend Personal, mussten schon den Fahrplan ändern wegen heftigen Personalmangel,die dürften also alle mit Kusshand nehmen😉

Zitat:

Angebot und Nachfrage wird auch da den Preis bestimmen. Macht das Handwerk dann wieder interessanter.

Wäre wünschenswert, allerdings, Geld allein wird nicht ziehen,da müsste auch an den Rahmenbedingungen einiges getan werden,auch was die körperliche Belastung angeht und damit verbunden,die Jahre bis zur Rente.

Mon Jan 09 21:59:28 CET 2023    |    fehlzündung

Rahmenbedingungen müßten halt an die jeweilige Tätigkeit angepasst werden.

Ein Friseur hat eine andere körperliche Belastung als ein KFZ-Mechaniker oder ein Elektriker. Und ein Maurer oder Straßenbauer ist körperlich nochmal anders gefordert und mehr der Witterung ausgesetzt.

Das Gute bei Handwerkern ist halt: Wenn man den richtigen Handwerksberuf ausgewählt hat und gute Arbeit macht, ist man im Bekannten- und Verwandtenkreis und ggf. darüber hinaus ein gefragter und beliebter Typ 😁

Mon Jan 09 22:00:39 CET 2023    |    mozartschwarz

Idealerweise sicherlich. Handwerk heißt aber nicht umsonst so.

Und was die Nebentätigkeit angeht. Toll, noch mehr Arbeit damit es reicht. Gerade bei KFZ oder Friseur...

Mon Jan 09 22:01:55 CET 2023    |    fehlzündung

Ja, daas denk ich auch. Die Arbeit als Tramfahrer mag nicht so schwer sein, aber man muß eben wirklich 8 Std. am Tag hochkonzentriert sein. Die Belastung ist nicht zu unterschätzen. Mal eine Minute rumträumen und in der Gegend rumgucken ist nicht drin.

Mit den Fahrgästen haben die allerdings wenig bis keinen Kontakt. Zumindest hier. So wie früher, wo die noch Fahrscheine verkauft haben, das gibts nicht mehr.
Die sitzen da ziemlich abgeschottet in ihrer Fahrerkabine und kriegen wenig mit von dem, was in der Bahn vor sich geht.

Mon Jan 09 22:05:51 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 9. Januar 2023 um 22:00:39 Uhr:


....
Und was die Nebentätigkeit angeht. Toll, noch mehr Arbeit damit es reicht. Gerade bei KFZ oder Friseur...

So sieht es aus😉 auf der anderen Seite,man kann es sich sehr gut raus suchen, ob oder ob nicht und was 😉 aber du hast Recht, Freizeit sollte auch Freizeit sein

Mon Jan 09 22:08:17 CET 2023    |    fehlzündung

Man muß ja nicht, aber hat zumindest die Möglichkeit. Das hat die Verkäuferin bei Aldi eben nicht. Die muß, wenn sie mehr braucht oder will, einen Zweitjob annehmen und ist dann deutlich weniger flexibel.

Mon Jan 09 22:18:51 CET 2023    |    ToledoDriver82

In meinem Umfeld hat sich das in den letzten 10 Jahren extrem gewandelt... vielen ist die Freizeit mehr wert als das Geld,die wollen nicht nach 8-10h Bau da auch noch Buckeln😉 wenn,dann nur im engen Familien- und Freundeskreis... weicht man davon ab,muss es sich schon richtig lohnen und da kommen wir wieder in Bereiche,wo die "Auftraggeber" nur eine geringe Anzahl ist 😉 was es allerdings wieder vermehrt gibt, Naturalien und die sind häufig lieber gesehen.

Mon Jan 09 22:24:28 CET 2023    |    miko-edv

Zitat:

@Swissbob schrieb am 9. Januar 2023 um 21:51:02 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. Januar 2023 um 21:34:20 Uhr:


Dann aber aufs ganze Berufsleben schauen:

Der Oberstufenlehrer fängt mit 10t an, aber steigt das noch und wenn ja, wie stark?

Der Maschinenbauer fängt mit 4t an, aber da wird für ihn sicher nicht Schluß sein?

Maschinenbauingenieur geht bis über 12000 Brutto.

Lehrer https://www.blick.ch/.../...en-die-lehrer-ihrer-kinder-id16046952.html

Schulleiter haben 15000 Brutto.

da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen CH und DE:

hier mal eine, wenn auch nicht ganz aktuelle, Tabelle zu Lehrerbesoldungen

https://www.lehrerseite.com/besoldung/

Mon Jan 09 22:26:55 CET 2023    |    andyrx

Hmm ihr seid sehr weit weg vom ursprünglichen Thema …..😮

Wäre schön wenn ihr zum Topic zurück kehrt …..danke

Mit freundlichen Grüßen

Andy

MT-Moderation

Mon Jan 09 23:34:17 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 9. Januar 2023 um 22:26:55 Uhr:


Hmm ihr seid sehr weit weg vom ursprünglichen Thema …..😮

Wir diskutieren über die Besoldung von Lehrern, wenn mehr gute Lehrer in D bleiben würden, hätten wir weniger Klimakleber. 🙂

Zum Thema unterschiedliche Löhne in Europa könntest auch einen Blog machen, wäre sicher spannend die Information zusammen zu tragen. Er wäre auch leicht zu moderieren, weil der Ton anständig bleibt.

Tue Jan 10 00:08:26 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Swissbob schrieb am 9. Januar 2023 um 23:34:17 Uhr:


…wenn mehr gute Lehrer in D bleiben würden, hätten wir weniger Klimakleber. 🙂

Da lehnst du dich aber enorm weit aus dem Fenster.

Ein guter Lehrer unterrichtet, wertneutral und auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Junge Menschen hingegen sind angehalten, sich in die Demokratie einzubringen.
In Ermangelung Echter Hebel gibt es hier automatisch Irrwege.

Tue Jan 10 00:27:45 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 10. Januar 2023 um 00:08:26 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 9. Januar 2023 um 23:34:17 Uhr:


…wenn mehr gute Lehrer in D bleiben würden, hätten wir weniger Klimakleber. 🙂

Da lehnst du dich aber enorm weit aus dem Fenster.

Ein guter Lehrer unterrichtet, wertneutral und auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Junge Menschen hingegen sind angehalten, sich in die Demokratie einzubringen.
In Ermangelung Echter Hebel gibt es hier automatisch Irrwege.

In der Schweiz ist das etwas anders, da wird den Schülern insbesondere in der Oberstufe und den Internaten beigebracht keinen Unsinn zu machen.

Über seine politische Einstellung macht man keinen Hehl, mir persönlich waren bürgerlich konservative Lehrer sympathischer als Linke.

Wir haben ausserdem Wehrpflicht und wer in der Armee war, handelt ebenfalls anders.
Ich glaube nicht dass die CH Klimakleber in der RS waren.

Ich sehe, dass viele junge Menschen am liebsten Abstimmen, ansonsten interessiert sie Politik wenig, sie suchen sich lieber einen gut bezahlten Job und Fliegen auf die Malediven oder nach Kalifornien.
CO2 Abdruck, wen interessiert es. Wichtig ist folgendes: günstiges Benzin, günstige Flugtickets, niedrige Steuern und gute Löhne.

Tue Jan 10 08:08:58 CET 2023    |    rtur

Hier ein reguläres Angebot aus Rhein-Main.
Ich vermute es gibt regionale Unterschiede (die Mieten sind ja auch unterschiedlich) und generell Aussreißer nach oben und unten.
Auffällig bei Handwerkerbetrieben ist aber, dass mit der Anzahl der Angestellten der Chef reicher wird. Also bleibt irgendwo etwas hängen... Das ist bei Frisören auch zu sehen. Zählt mal die Kunden pro Stunde und die Umsätze. Warum werden die Angestellten derart gering bezahlt (+ etliches an steuerfreiem Trinkgeld)?


Tue Jan 10 08:52:00 CET 2023    |    fehlzündung

Klar verdient der Chef mehr, wenn er mehr Angestellte hat. Muß auch so sein. Wenn der Inhaber mit zwei Gesellen soviel verdienen würde wie mit 10 Gesellen, hätte er keinen Grund, mehr Leute anzustellen.

Man beschäftigt einen Gesellen ja nicht, weil man so ein guter Mensch ist und Arbeitsplätze schaffen will, sondern weil man im Idealfall auch was verdienen will am Mitarbeiter.

Umgekehrt muß der Inhaber dann aber auch dafür sorgen, dass er immer genug Aufträge für 10 Gesellen hat. Er hat mit steigender Mitarbeiterzahl auch einen höheren Schreibtischaufwand.

Tue Jan 10 08:58:18 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Und irgendwann braucht der Vorgesetzte (der dann ja wohl ein Talent zum besseren organisieren hat) Teamleiter, die auch ein paar Taler mehr bekommen. Der Lauf der Welt. Und was hat es mit dem Thema Klimakleber zu tun?

Tue Jan 10 09:08:10 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@andyrx schrieb am 9. Januar 2023 um 22:26:55 Uhr:


Hmm ihr seid sehr weit weg vom ursprünglichen Thema …..😮

Ja, ein wenig schon.. 😁

Aber, das trägt alles etwas dazu.
Wenn du als "Ottonormalverdiener" von der Obrigkeit in eine Lage gebracht wirst die dir Angst vor der Zukunft macht, überlegst du dir die Schritte.

Thema Mobilität zB, ist so ein Punkt.
Wie soll der normale Arbeiter, der zur Miete in einem Stadtteil wohnt, Laternenparker ist, Pendler ist, ein gebrauchtes Auto hat, mit dem Punkt leben sich in Zukunft ein teures E-Auto kaufen zu müssen, das keine Zukunft hat, und er nicht betreiben kann ???

Dann sieht er junge Leute, die scheinbar nicht arbeiten gehen, trotzdem gut leben, und sich auf der Straße festkleben, weil du einen gebrauchten Verbrenner fährst - was passt da nicht ? 😕

Diese Frage stellen sich durchaus sehr viele Leute.

Gruß Jörg.

Tue Jan 10 09:19:04 CET 2023    |    fehlzündung

Das E-Auto ist das, was das Auto an sich zu Beginn seiner Geschichte vor mehr als 100 Jahren schon war:

Ein Spielzeug reicher Leute.

Wer mit seinem Geld rechnen muß und am Ende des Monats knapp ist, kann sich kein E-Auto kaufen. Der kauft einen alten Benziner oder Diesel für kleines Geld und hofft, möglichst lange ohne größere Reparaturen fahren zu können.

Um zum Thema zurückzukommen: Gerade meldet NTV dass "Klimaterroristen" das Unwort des Jahres 2022 ist.

Tue Jan 10 09:19:32 CET 2023    |    tartra

Der Mieter in der Innenstadt sucht sich einen Job in der Stadt, oder die Wohnung in der Nähe vom Job in der Stadt und braucht garkein Auto...

Was meinst du wieviel Stadtbewohner bereits heute ohne Auto recht gut klarkommen?

In meinem Freundeskreis (Großstadt), ist das eigen Auto mehrheitlich Nice-to-have, aber nicht wirklich nötig, teilweise stehen die Autos außerhalb wochenlang auf Grundstücken von Eltern rum... falls man dann doch mal in den Urlaub möchte...

Tue Jan 10 09:27:56 CET 2023    |    fehlzündung

Dafür stehen aber in den Wohngebieten der Städte viele Autos rum. Selbst mit Anwohnerparken wird es eng udn nicht alle finden einen Platz. Warum tun die sich das alle an, wenn sie gar kein Auto brauchen?

Tue Jan 10 09:28:58 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Ein teures neues Auto ist ein Spielzeug für reiche Leute, war schon immer so wird immer so sein. Irgendwie müssen die Innovationen ja entwickelt bezahlt und für die breite Masse bezahlbar gemacht werden 😮

Das hat in keinster Weise was mit E-Autos zu tun, da das im Moment noch nicht genug gebrauchte günstige E-Autos gibt liegt halt an dieser Art der Evolution.

Ändert nichts daran, dass ein neues Auto in der Gesamtbilanz das kostengünstigere Vehikel sein kann, was man sich erst mit der entsprechenden Finanzmitteln und Erfahrung zusammenrechnet.

Im übrigen ist ein Klimaklimakleber kein Terrorist, wer das nicht versteht sollte vielleicht mal mit echten Terroristen Bekanntschaft machen 😠

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Felix1193
  • rolfg750
  • JC-MBFAN
  • Agilina
  • Angry69
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08
  • knolfi

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv