Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Fri Jan 27 18:18:17 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Und die Pläne zum Wasserstoff gehören nicht zu den erneuerbaren oder was?
Fri Jan 27 18:24:30 CET 2023 |
tartra
Ich weiß auch nicht woher diese Selbstverständlich kommt, das der Energiekonsum weiterlaufen kann wie bisher ... auch auf Konsumentenseite muss ein Wandel stattfinden ... Wo wir wieder da wären, wann man die WaMa optimal anschaltet..
..
Und das Energieintensive Unternehmen abwandern, gut das war bei Aluminiumhüten so, die nach Island sind...
Fri Jan 27 18:25:26 CET 2023 |
reox
Dass dieser Primärenergiebedarf, der aktuell viele konventionelle Energieträger beinhaltet, zukünftig garnicht 1 zu 1durch EE ersetzt werden muss, wurde doch auch schon mehrmals angesprochen.
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 um 20 %, bis 2030 um 30 % und bis zum Jahr 2050 um 50 % gegenüber 2008 zu senken (siehe Energiekonzept 2010 und Energieeffizienzstrategie 2050).
Fri Jan 27 19:35:14 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Naja, da fällt doch glatt der ganze Sektor der primär Energie für fossile Kraftmaschinen u.Ä. die nicht durch E-Autos ersetzt werden können, genauso die ganzen Hochöfen, die mit ineffizienten Wasserstoff betrieben werden müssen.
Aber jetzt sind wir natürlich wieder bei den technischen Voraussetzungen der Vergangenheit.
Fri Jan 27 19:37:31 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Das hat er auch nicht behauptet nur die Änderung kann er nicht herrechnen, ich übrigens auch noch nicht, hindert mich aber nicht daran, in die richtige Richtung zu marschieren!
Sat Jan 28 09:53:36 CET 2023 |
carchecker75
Es geht doch gar nicht um CO2 und Umweltschutz, es geht darum den anderen zu disziplinieren.
Der Deutsche braucht für alles Regeln und Gesetze, eigenständig denken ist nicht seins.
Hinzu kommt der wohlbekannte Neid auf andere. Uniformität statt Individualität so will es die neue sozialistische Gesellschaft.
Sat Jan 28 10:13:47 CET 2023 |
Poloman59
@carchecker75
Voll ins Schwarze getroffen!
Zum Thema Waschmaschine:
Die Nachbarn klatschen bestimmt begeistert Beifall, wenn jemand die Waschmaschine um Drei Uhr morgens loslaufen lässt.
Sat Jan 28 10:32:05 CET 2023 |
LKunz2022
Natürlich, die Nachbarn machen das nämlich auch. Und dazu noch den Staubsauger an.
Da bekommt sozialer Zusammenhalt im Rahmen der Transformation der Gesellschaft, was auch immer das ist, eine völlig neue Bedeutung.
Aber auch früh um 3 das gendern nicht vergessen. Waschmaschinenbenutzende, oder Waschmnaschinenbenutzer*Innen, bitte. Das ist wichtig.
Sat Jan 28 10:41:40 CET 2023 |
reox
Das klingt plausibel.
Das auch.
Verwunderlich ist aber, dass dieses schlüssige und naheliegende Argument "Neid" nicht schon auf der ersten Seite zu lesen war.
Danke für diese Erleuchtung.
Sat Jan 28 11:23:42 CET 2023 |
reox
@carchecker75
Bist du das hier?
https://www.welt.de/243470651#/comment/247538635
Oder bist du mit dem hier verwandt?
(115 mal aufgerufen)
Sat Jan 28 11:59:19 CET 2023 |
tartra
Klingt logisch, deshalb läuft es in Ländern mit laschen Regeln und Gesetzen so toll. 🙄
Nenne mal eins, oder mach da einen Ausflug hin ... aber nicht mit Pippi in den Augen vor der deutschen Botschaft stehen und um Hilfe winseln ...
Ich weiß nicht wie du das siehts, aber wenn es je nach Stromverfügbarkeit unterschiedliche Tarife gibt, hat das sehr viel mit selber Denken zu tun ...😉
Aber war klar, das die ewig gestrigen Schwubbler, als erstes wieder damit um die Ecke kommen warum was nicht geht .. .. dann bleibe ich mal bei der WaMa ... im EFH ist es völlig Latte ob im Keller Nachts die WaMa los rödelt. Ein E-Warmwasserspeicher(möglicherweise WP), macht für gewöhnlich kaum Geräusche...
Sat Jan 28 12:27:34 CET 2023 |
carchecker75
Ja toll unterschiedliche Tarife, wird das wie an der Tankstelle mehrmals am Tag die Preise rauf und runter.
Nene las mal so ein Schwachsinn brauchen wir nicht.
Ok jeder hat ein Einfamilienhaus wußte ich gar nicht um seine Waschmaschine zu jeder Uhrzeit laufen zu lassen.
Und wie immer darf von dir der Satz nicht fehlen mit Schwurbler, du hast noch Rechter oder brauner AFD Anhänger vergessen.
Sat Jan 28 12:32:48 CET 2023 |
Poloman59
Ja, er wird nachlässig.
Vielleicht nimmt er gerade Orthographieunterricht und lernt die korrekte Schreibweise seines Lieblingsbegriffes „Schwurbler“.
Vielleicht realisiert er ja auch gerade, dass er selber ein Schwurbler par excellence ist.
Sat Jan 28 12:38:16 CET 2023 |
tartra
Dann solltest dich aber nun entscheiden ..
@carchecker75
"Uniformität statt Individualität so will es die neue sozialistische Gesellschaft" = feste Strompreise , am Besten für 2 Jahre fest ?...
Oder wer es wünscht ... Marktpreis nach EEX Leipzig ... flexible Tarifmodel ... klingt irgendwie am wenigsten nach Politbüro und 5 Jahreplan ? Aber was weiß ich schon ...😁
Die braunen AFD Schwubler merken garnicht das sie ganz böse in uniformierte Plan Welten abdriften ..😉
Nichts anderes meinen Sie, wenn sie feste günstige Energiepreise haben möchten und sich dafür ihrem Idol im Kreml anbiedern...🙄
Sat Jan 28 12:44:15 CET 2023 |
fehlzündung
Das Schwurbler-, AfD-, Nazi-, Brauner-Argument ist ja auch sehr verführerisch. Man kann es in jeder Situation immer anwenden.
Irgendjemand ist anderer Meinung? Nazi
Irgendwo findet eine nicht genehme Demonstration statt? Nicht mitlaufen, das ist eine Demo von Braunen.
Jemand teilt nicht die links-grüne Agenda? Kann nur ein Nazi sein.
Man muß aber zugeben, es springen viele Leute drauf an. Viele haben wahnsinnig Angst davor, als rechts, rassistisch, gestrig oder dergleichen zu gelten und halten dann brav die Schnauze.
Orthographieunterricht wird ein langwieriger Prozess. Da sind Rechtschreibfehler drin, da gehen jedem Volksschüler die Zehennägel hoch. Vorderungen, tuhen, ebend, usw.
Offenbar ein Produkt der Berliner Schulpolitik. Leistung egal, Haltung zählt.
Sat Jan 28 12:49:00 CET 2023 |
tartra
wenn man regelmäßig als linkgrünversifft bezeichnet wird ... ist jetzt auch nicht anders?
obwohl der WahloMat bei mir nur eine 62% Übereinstimmung rausgeworfen hat ...
Aber wem der Grünenhass am Stammtisch fame einbringt, soll es ruhig rauslassen ... 😁😁
Sat Jan 28 12:53:23 CET 2023 |
fehlzündung
Du bringst das aber als Standardsatz unter nahezu jeden deiner Beiträge. Selbst wenn es um zeitabhängige Stromtarife geht, sind die, die das nicht wollen, ewig gestrige Schwubler (sic!).
Du überschätzt die Stammtischkultur. Ich vermute, die allermeisten haben gar keinen Stammtisch. Dass man sich nun privat mehr mit Leuten abgibt und trifft, die ähnliche Meinungen und Ansichten haben, wie man selbst, ist doch wohl klar und wird bei dir auch nicht anders sein.
Sat Jan 28 12:53:37 CET 2023 |
reox
Ja wer denkt nicht mit Wehmut an die günstigen festen Preise(EVP) für die alltäglichen Verbrauchsgüter im Osten(Sozialismus).
😮
Sat Jan 28 12:56:44 CET 2023 |
fehlzündung
Die Kosten für Energie und alltägliche Verbrauchsgüter waren auch im Westen bis vor nicht allzulanger Zeit noch günstig und erschwinglich.
Sat Jan 28 12:59:59 CET 2023 |
tartra
Wenn einer darauf gleich los poltert, warum ein flexibler Tarif nicht geht ... Ja, dann ist er ein Schwubler ... die haben die Angewohnheit gleich alles Negative aufzuzählen ... Warum ? weiß ich auch nicht ... Miesepeter, Angst vor Veränderung? Der Staat kann Strom abdrehen?
Wenn sie es blöd finden, schön, sollen sie ihre Festtarife wählen, am besten gleich den 3 Jahrevertrag machen, aber dann nicht weinen, wenn der Preis unten ist und sie nicht aus ihrem Tarif rauskommen.
Aber sie sollen mir nicht reinreden, wenn ich für mich einen flexiblen Tarif wähle, weil ich hätte Spass dran, meine Verbraucher in die "günstigen" Bezugsphasen zu schubsen...😎
Und ich bin überzeugt, nur wegen solchen Bremsklötzen gibt es aktuell noch nicht wirklich flexible Stromtarife für den Endverbraucher... technisch möglich wär es schon lange..
Sat Jan 28 13:06:19 CET 2023 |
fehlzündung
Wo ist daas Problem? Es wäre sicher problemlos möglich, flexible und feste Strompreise anzubieten.
Wer nachts um drei Wäsche waschen will, soll das meinetwegen tun. Ich habe damit kein Problem. Ich will es nur für mich nicht.
Ich bin aber der Meinung, sowas gibt es auch schon. Das hier z.B. sollte doch das sein, was die Nachtwäscher gerne wollen, oder?
https://www.ostrom.de/dynamic-pricing
Sat Jan 28 13:06:53 CET 2023 |
Goify
Mal zum Klima zurück:
Es kommt ja immer das Argument, man könne im Winter von keinem verlangen, mit dem Rad von A nach B zu fahren und daher würde man das Auto brauchen. Das kann ich mit einem gestern erlebten Beispiel entkräften:
Auf dem Heimweg in einer sehr steilen, komplett vereisten Kurve sah ich ein Auto halb im Straßengraben und ein Mann kam auf mich zu mit wedelnder Handyleuchte. Ich schaltete bei meinem E-Bike das Fernlicht aus und blieb vor ihm stehen. Er teilte mir mit, dass ich da unmöglich mit dem Rad runter könnte, da er schon nicht mal mit seinem Auto (älterer Polo) hoch kam und rückwärts zurück wäre zu gefährlich. Er organisierte sich telefonisch Hilfe (Traktor MIT Schneeketten). Dass es ohne nicht geht, hat mein Bruder schon mal getestet.
Ich zeigte auf meine Winterreifen mit Spikes, wünschte ihm viel Glück und fuhr völlig gefahrlos und stabil heim. Ich fahre da täglich über das tagsüber getaute und nachts gefrorene Eis bergauf und bergab ohne Schwierigkeiten. Mi dem Auto wäre mir das auch viel zu gefährlich. Auch sieht es mit Versicherungsschutz eher schlecht aus, da die Straße im Winter wegen fehlenden Winterdienstes per Schild gesperrt ist. Das Schild sah der Typ von oben aber nicht, wenn man von einer Seitenstraße einbiegt.
Sat Jan 28 13:09:39 CET 2023 |
reox
Ja Inflation oder Börsen-Spekulanten.
Müssen auch (grüne?) Erfindungen der Neuzeit sein.
Und im Osten/Sozialismus schon gar kein Thema.
Sat Jan 28 13:12:55 CET 2023 |
fehlzündung
@Goify Eine absolut alltägliche Situation, wie sie jeder von uns im Winter nahezu täglich erlebt. Entweder als dummer Autofahrer im Graben oder als Weltretter auf dem Drahtesel.
Ein Gedankenfehler bleibt allerdings: Wenn ein Auto auf glatter Fahrbahn ins Rutschen oder Schleudern kommt, putzt es dich weg. Da nützt dir dein Fernlicht nix und die Spikes auch nicht.
Sitze ich im anderen Auto und mit schleudert einer entgegen, habe ich zumindest noch eine faire Chance, dass es glimpflich abläuft.
Sat Jan 28 13:15:13 CET 2023 |
fehlzündung
Quatsch. Angebotsverknappung führt nunmal bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage zu steigenden Preisen.
Kein Gas aus Russland, kein Öl aus Russland, steigende Preise. Den Rest machen Steuern und Inflation dann.
Sat Jan 28 13:25:27 CET 2023 |
Goify
Das stimmt, daher fahre ich nur dann mit dem Rad, wenn entweder die Straßen, auf denen andere Autos für gewöhnlich fahren, frei sind. Sind sie das nicht, gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Auto. Meine tägliche Strecke führt über eine total abgelegene und im Winter gesperrte Straße. Da kommt eigentlich nie einer entgegen. Das war eine seltene Ausnahme.
Andere können in der Regel nicht so fahrsicher wie ich fahren, da fühle ich mich im Auto bei winterlichen Verhältnissen auch sicherer. Würden aber alle im Winter mit dem Rad fahren, würden sie ihren Gleichgewichtssinn trainieren und ihre Reaktionszeit verbessern und zudem könnten sie mit ihrem schweren Wagen keine anderen gefährden. Mit dem Rad gefährdet man höchstens Fußgänger und Rehe.
Sat Jan 28 13:26:37 CET 2023 |
reox
Und das sind alles Elemente des politisch eingeschlagenen Weges zurück in den Sozialismus?
Richtig?
Sat Jan 28 13:37:44 CET 2023 |
fehlzündung
Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst.
Bis vor zwei Jahren (bei Gas) und vor ein paar mehr Jahren (bei Strom) wurde beides günstig zur Verfügung gestellt. Weil man es in ausreichender Menge beschaffen oder produzieren konnte und wollte.
Es wurde angeboten und abgenommen. Also normale Marktwirtschaft. Durch verschiedene Anbieter gab es einen Wettbewerb, also Marktwirtschaft.
Jetzt ist Gas knapp, Stromerzeugung teuer. Die Preise steigen, der Staat reagiert mit einer Gas/Strompreisbremse und greift in den Markt ein. Ebenso wird über Rationierung (bei Wärmepumpen und E-Autos) gesprochen. Das ist Sozialismus.
Sat Jan 28 13:40:12 CET 2023 |
tartra
Deine Schlussfolgerung?
A: sich dem Typen der mit freien Oberkörper auf dem Bären reitet, anbiedern ... und um billige Energie betteln...
B: Öl Verbrauch drücken, Stromverbrauch drücken, oder in Phasen schieben wo wir EEG Überschuss haben, neue Techniken Speicher und EEG schnellstmöglich ausbauen. Weil nichts ist günstiger als EEG..😉
Je nach dem welchen Weg du einschlägst... Schwubler oder nicht ...😉
Und Nein! normale Markwirtschaft war es nicht mit der billigen russischen Energie , hat sich nun rausgestellt, warum wir so günstig Energie aus Russland bekommen haben, der Typ hat uns abhängig und damit erpressbar gemacht ...
Sat Jan 28 13:44:35 CET 2023 |
mozartschwarz
Je nach Sichtweise. Die Verluste lassen das in DE nur schwer zu. Man kann Strom zwar darin Speichern, verliert aber relevante Mengen.
Der fehlt dann schon bei der Abdeckung des Strombedarfs und hilft null bei den restlichen 70%
Sat Jan 28 13:47:46 CET 2023 |
mozartschwarz
Man hat zwar noch relativ geringe Einsparpotenziale durch effektivere Technik. Das Einsparen von 70% ist aber ohne deutlichste Wohlstandsverluste und starke Deindustrialisierung kaum denkbar.
Rechne es einfach vor.
Sat Jan 28 13:51:40 CET 2023 |
mozartschwarz
Ich weiß das die aus dem Unfug nichtmal ein Geheimniss machen. Realisiert halt keiner, bzw. taucht das nicht in den Hauptnachrichten so wirklich auf. Man möge sich aber überlegen was das für den Einzelnen heißt und ob man es sich leisten möchte die Grünen weiterhin über 5% zu halten.
Sat Jan 28 13:52:10 CET 2023 |
reox
Sat Jan 28 13:54:41 CET 2023 |
mozartschwarz
Wer sagt dir eigentlich das dies die richtige Richtung ist? Und nicht z.B. die französische. Die sind im Ergebniss auch schon deutlich weiter und nicht auf dem Rückzug.
Sat Jan 28 13:56:46 CET 2023 |
tartra
Du meinst sicherlich die Pflicht zur PV Überdachung von versiegelten Böden ... Parkplätze u.s.w. in Frankreich ...😁
Sat Jan 28 14:05:44 CET 2023 |
Goify
In Deutschland werden PV-Anlagen zunehmend Pflicht bei Neubauten. Ich formuliere das dann so:
Sat Jan 28 14:12:26 CET 2023 |
carchecker75
Hör auf so einen Bu.... zu Labern.
Bin über 20 Jahre mit einem günstigen Strompreis der z.b. 12 Monate fest war sehr gut gefahren und konnte so meine Ausgaben gut Kalkulieren
Was du möchtest endet wie an der Tankstelle, so etwas möchte die Mehrheit garantiert nicht.
Abends wenn der großteil Zuhause ist von 17 bis 23 Uhr wird der Strom dann so teuer das man bei Kerzenlicht im Wohnzimmer sitzt sich dann Geschichten erzählt wie schön es früher einmal war.
Wenn ich mir die letzten Monate anschaue wie Strom und Gas zum Luxus werden weil wir eine Unfähige Regierung haben auch die vorherige Regierungen waren nicht besser, dazu sinnfreie Erneuerbare Enerige Maßnahmen da wird mir Angst und Bange.
Dann kommst du mit flexibeln Tarifen wird alles gut, Verarschen kann ich mich selber wenn morgens um 3 der Strom fast Umsonst ist aber ich Schlafe weil ich am tag Arbeite.
Strom abdrehen wird gemacht dann ist dein E Auto morgens nicht Geladen.
Sat Jan 28 14:13:36 CET 2023 |
reox
Da ich davon ausgehe, dass sich mittlerweile viele mit diesen
Begrifflichkeiten, nebst Einfluss des EE-Ausbaus darauf, auseinander setzen, mache ich mir keine Sorgen um 5%-Hürden.
Sat Jan 28 14:16:01 CET 2023 |
tartra
Das finde ich eine sehr sinnvolle Vorgabe ... wenn ich nach Hause radle, fahre ich an etlichen Fassaden vorbei, die man alle mit PV bestücken könnte ...
Kumpel hat bei seiner Haustür ein Vordach aus 2 PV Modulen + Microwechselrichter installiert, Ausrichtung ist weniger gut, aber die Panele sind mitlerweile günstiger, als das ein oder andere Designervordach ... und solche Anwendungsfälle gibt nahezu unendlich ....jede kwh zählt ...
Sat Jan 28 14:20:22 CET 2023 |
tartra
Ah, unfähige Regierung , vorher war es besser...
möglicherweise Erpressungsversuche aus RUS und Beginn UA Krieg, könnte ja für Turbolenzen am Energiemarkt gesorgt haben? Und die immer deutlicheren Auswirkungen des menschengemachten Klimawandel, was Maßnahmen nach sich ziehen muss ... Nur so eine Idee...
Aber schon klar, du bist ganz sicher kein Schwubbler...blaue Alternative für Deutschland Parteibuch schon beantragt?😉