Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sun Apr 14 12:40:58 CEST 2024 |
Spi95
Du hättest die Chance zu erkennen, das es nicht daran liegt größtmöglichen Unsinn falsch kommuniziert zu haben sondern daran größtmöglichen Unsinn ständig zu machen.
Der Versuch, frontal auf sämtlichen Baustellen gegen die eigene Bevölkerung vorzugehen als etwas anderes zu verkaufen geht schief. Der Wähler mag ein wenig dumm und vergesslich sein, ist aber nicht völlig verblödet.
Wenn man auf der einen Seite durch Deindustrialisierung dem Land und seinen Bewohnern die Einkommen bedroht und ihnen gleichztig hunderttausende EUR Ausgaben für energetische Sanierung und Tranformationsgedöns in Aussischt stellt kann noch nichtmal ein linksgrüner Politiker einen Hauch von Glaubwürdigkeit und Akzeptanz herbei
kommunizierenlügen.Und das gerade amtierende Personal kanns schon dreimal nicht.
Sun Apr 14 12:47:40 CEST 2024 |
Dr. Shiwago
Ja ich weis - Regierung weg, friede mit Russland und Gas/Öl läuft wieder in Strömen. Alles wird wieder gut.
Sun Apr 14 12:52:46 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Da wurden
Arbeitspapieregeleakt, wenn man auch noch eine industrielle Weiterentwicklung proaktiv verhindern möchte Kommt das bei raus.
Sun Apr 14 12:52:50 CEST 2024 |
Profi58
Tolle neue Erkenntnis. 😮
Schon im Mittelalter haben die Menschen hochwassergefährdete Gebiete gemieden und nicht bebaut.
Da waren sie schlauer als die Menschen heute, die überall ihre Häuser hinsetzen und sich dann wundern, wenn sie unter Wasser stehen.
Sun Apr 14 12:56:10 CEST 2024 |
Spi95
Leider nicht, aber das macht nichts und meinerseits belasse ich es dabei.
Sun Apr 14 12:56:49 CEST 2024 |
5sitzer
Klar, fällt es doch leicht Kritik an der geplante Deindustrialisierung zur Weltrettung den russischen Trollen in die Schuhe schieben zu wollen 😁
https://www.zfk.de/.../gasnetz-rueckbau-habeck-ministerium-plant
Sun Apr 14 12:57:11 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Was sie nicht daran hindert, die meisten Menschen Ansiedlungen entlang Flussläufen zu gründen. 🙄
Und auch ist Doggerland mittlerweile verschwunden.
Sun Apr 14 12:58:46 CEST 2024 |
Spi95
Nichts als Lügen
"Inzwischen werde deutlich, dass gerade die Regionen in Deutschland mit viel erneuerbaren Energien echte Standortvorteile genießen."
Der lügt wirklich wenn er den Mund aufmacht.
Tatsache ist, dass die Bundesländer mit einem hohen Anteil erzeugter erneuerbarer Energie die höchsten Strompreise haben, dank der Netzentgelte.
Aber sicher ist die verbesserte linksgrüne Kommunikation 2.0, es als Vorteil zu bezeichenen wenn man besonders viel für den vor Ort erzeugten erneuerbaren Strom bezahlen darf.
Dass die Strompreise etwas zurückgekommen sind von ihren absurden Peaks nach Kriegsbeginn liegt an gesunkenen Gaspreisen auf nahezu Vorkriegsniveau und an sonst nichts.
Dass die Industrie abwandert weil wir in D zum Teil 10-fach höhere Preise haben als im Ausland erwähnt er nicht.
Nichts als Lügen und Tricksereien, dieser Anti - Wirtschaftsminister.
Sun Apr 14 13:01:12 CEST 2024 |
Profi58
Tja, worum geht es denn, wenn es keine Sau interessiert, wie du schreibst und sprichst?
Was soll dann der ganze Schei...?
Da bleibt eigentlich nur die Profilierung einer selbsternannten linksgrünen Elite übrig, die endlich wieder ein Instrument gefunden hat, um alle anderen zu drangsalieren.
Ich habe schon ein paarmal vorgeschlagen - macht es wie mit dem Rauchen: Frönt eurem Laster im Kreise Gleichgesinnter hinter verschlossenen Türen, aber bitte nicht in der Öffentlichkeit.
Sun Apr 14 13:01:31 CEST 2024 |
Spi95
Oder gar nicht mehr da sind.
Was aber die Bewohgner des Ahrtals z.B. nicht daran hindert, sie mit viel geschenktem Steuergeld wieder genau da hin zu bauen, um beim nächsten mal dem Klimawandel oder Putin die Schuld zu geben.
Viel einfallen tut einem dazu nicht mehr.
Sun Apr 14 13:06:37 CEST 2024 |
reox
Und wieder hast du die Verlinkung nicht gelesen, die sich auf deine festgestellte fehlende Gegenwehr zum Deichbau bezieht.
😮
Sun Apr 14 13:11:02 CEST 2024 |
Profi58
Das eine schließt das andere nicht aus. Ein Flussufer ist nicht per se überflutungsgefährdet. Rom liegt am Tiber, wurde aber auf sieben Hügeln erbaut 🙂.
Sun Apr 14 13:17:11 CEST 2024 |
Dr. Shiwago
Industrieneuansiedlungen finden doch tatsächlich überwiegend in Regionen mit hohem EE-Anteil statt. Wieso lügt Habeck hier?
Sun Apr 14 13:19:06 CEST 2024 |
carchecker75
Auszug aus einem Welt Artikel
Einer Stadt geht der Strom aus
Die Folgen der Versorgungslücke sind gravierend: „Um das Stromnetz in Oranienburg weiter stabil zu halten, können die Stadtwerke ab sofort keine Neuanmeldungen oder Leistungserhöhungen von Hausanschlüssen mehr genehmigen“, teilen die Stadtwerke mit. Dies betreffe nicht nur den Anschluss von Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur: „Auch neue Gewerbe- und Industrieflächen können derzeit nicht an das Netz angeschlossen und mit Strom beliefert werden.“
Zum erhöhten Strombedarf habe unter anderem das starke wirtschaftliche Wachstum, der Zuzug von Neubürgern nach Oranienburg sowie der verstärkte Einbau von Wärmepumpen geführt, stellt Bürgermeister Alexander Laesicke fest: „Der Strombedarf unserer wachsenden Stadt hat sich enorm entwickelt, schneller, als es in der Vergangenheit vorausgesehen wurde.“
Häuslebauern, Investoren, Wallbox-Käufern droht nun eine lange Durststrecke. Der Bau eines neuen Umspannwerks, das mehr Strombezug ermöglicht, ist zwar beschlossen, doch soll die Anlage erst Ende 2026 in Betrieb gehen. „Wir müssen jetzt schnellstmöglich Mittel und Wege finden, den Missstand zu beseitigen“, warnt der Bürgermeister: „Für die Kernstadt von Oranienburg und Sachsenhausen würde es sonst bedeuten, dass wir in den nächsten zwei bis drei Jahren nicht mehr bauen können.“
Sun Apr 14 13:20:14 CEST 2024 |
Profi58
@5sitzer
Ist ja ein toller Artikel, den du da verlinkt hast.
Sowas ähnliches hatten wir schon mal - bei der Eisenbahn.
Da wurden auch im großen Stil Strecken stillgelegt, "weil sie nicht wirtschaftlich betrieben werden konnten". Und jetzt wundern sich die Politiker, warum ihre Beglückungsversuche mit Verbrennerverbot und Lastenfahrradförderung auf wenig Gegenliebe stoßen und die Leute unbedingt ihre Autos behalten wollen bzw. müssen.
Ein Ermächtigungsgesetz hatten wir schon mal 1933.
Ging nicht gut aus für Deutschland.
Sun Apr 14 13:21:30 CEST 2024 |
Dr. Shiwago
Weil wir eben keinen Verbotsstaat haben. Hätte man es ihnen verboten, wären sie auf die Barrikaden gegangen.
Sun Apr 14 13:27:56 CEST 2024 |
Dr. Shiwago
Was meiner Meinung nach auch richtig war. Die Bahn war ist und wird immer unrentabel bleiben. Deshalb spielt die Bahn in USA auch keine große Rolle.
Das Geld für den Bahnausbau sollte man lieber in die Elektromobilität und den Straßenausbau investieren.
Sun Apr 14 13:36:43 CEST 2024 |
Profi58
Doch, habe ich.
Nur dass es dort um die Frage "Wie" und nicht um die Frage "Ob" geht.
Und natürlich um die Frage des eigenen Hochwasserschutzes, der sich durch diesen See verschlechtern würde.
Sun Apr 14 13:48:08 CEST 2024 |
Profi58
Die Bahn war auf alle Fälle ein wichtiger Faktor im ÖPNV. In meiner Studienzeit konnte ich bequem mit der Bahn zwischen meinem Wohnort (Kleinstadt) und meinem Studienort (Großstadt) pendeln. Ein eigenes Auto hatte und brauchte ich damals nicht. Wenn du Individual-Fahrzeuge von der Straße haben willst, mußt du Alternativen schaffen. Und die müssen nicht unbedingt profitabel sein.
Der Vergleich mit den USA hinkt und ist zudem falsch, denn dort geht es um ganz andere Entfernungen und die konnten zumindest bei der reinen Personenbeförderung mit dem Flugzeug wesentlich schneller als mit der Bahn überbrückt werden. Hierzulande wollen ja einige Inlandsflüge verbieten.
Beim Gütertransport per Schiene liegen die USA weltweit auf Platz 2, Deutschland auf Platz 7.
https://www.capital.de/.../...end-beim-guetertransport-auf-der-schiene
Sun Apr 14 13:53:13 CEST 2024 |
carchecker75
Das dir das Gendern gefällt war mir klar.
Ja ne is klar weil eine Mädchen Lokführer, Müllman, Arzt, Bäcker hört denkt es das wäre nichts für Frauen, was für ein Schwachsinn.
Was für eine Dominanz männlicher Bezeichnungen bei Behördentexten Looooooool
Sun Apr 14 13:54:12 CEST 2024 |
reox
Und um das ev. gefährdete Trinkwasser.
Also flutet doch lieber woanders.
Sun Apr 14 13:58:00 CEST 2024 |
Profi58
Ja klar, und wenn das 7jährige Mädchen immer einer Kinderärztin gegenübersitzt, wird das wohl prägender sein als das generische Maskulinum.
Was die wissenschaftlichen Studien angeht - hier hat es eine Langzeitstudie gegeben, die gezeigt hat, dass Männlein und Weiblein vielleicht doch unterschiedliche Interessen haben.
https://allesevolution.wordpress.com/2013/03/03/kibbuz-und-gender/Also doch nur Ideologie.
Sun Apr 14 13:59:38 CEST 2024 |
Spi95
Du musst das Nicht-Wissen nicht in jedem Beitrag neu beweisen. Jeder zweite Beitrag würde reichen.
Sun Apr 14 14:06:01 CEST 2024 |
Spi95
Andernsfalls steht der Karriere zur Serienmörderin nichts im Wege.
Man weiß ja, was Erlebnisse in der Kindheit so anrichten können.
😛
Sun Apr 14 14:06:25 CEST 2024 |
Profi58
Vielleicht auch nur: "Flutet so, dass auch uns kein Schaden entsteht."
In der Nähe von Dessau wurde das so gemacht und da gab es keinen Widerstand.
Sun Apr 14 14:06:56 CEST 2024 |
5sitzer
Seit wann interessiert man sich für den Trinkwasserschutz 🙂
https://www.zfk.de/.../...ee-windparks-inseln-fuerchten-um-trinkwasser
Sun Apr 14 14:34:51 CEST 2024 |
Profi58
Es muß doch nicht verboten werden. Man muß den Leuten nur sagen, dass sie in einem Hochrisikogebiet bauen und die Gebäudeversicherungen entsprechend hoch sind. Gegen Gasheizungen wird ja auch mit steigendem Gaspreis argumentiert.
Wer trotzdem baut, muß halt die Folgen tragen - beim Bau im Überschwemmungsgebiet und bei Betrieb einer Gasheizung.
Wenn es hart auf hart kommt - es gibt schon lange Gesetze, die den Bau in Überschwemmungsgebieten verbieten, einschränken oder an besondere Bedingungen knüpfen. Wenn das Haus einmal weg ist, gilt auch kein Bestandsschutz mehr.
https://www.experten-branchenbuch.de/.../...stuecke-festgesetzt-werdenhttps://www.handelsblatt.com/.../28341574.htmlhttps://www.flussgebiete.nrw.de/ueberschwemmungsgebieteSun Apr 14 15:59:25 CEST 2024 |
63er-joerg
Nur ein subjektives Empfinden ?
Heißt also, der sinkende Kontostand ist der gewünschte Blickwinkel ? Das ich für eine Packung Toast vorn paar Jahren noch 69 Cent zahlte, und heute 1,39 € ist also nur ein "Empfinden" .. in Wahrheit kann ich nur nicht richtig lesen..
Du kannst aber aus einem Bäcker nicht mal eben einen Fleischer machen. Du kannst eine Alufabrik nicht mal eben zur Kunststoffherstellung "Umbauen". Und ein Frisör wird ganz sicher kein Maurer werden.
Das ist also kein jammern, sondern das Resultat einer völlig verpeilten Politik.
Tartra 😁 bist du jetzt schon bei 8 Bieren ?
Damit hast du die "7" übersprungen, erst 5, dann 6 und jetzt gleich 8 ? Du kannst nicht einfach die 7 auslassen. Das ist diskriminierend gegenüber allen, die sich 7 Biere reindrücken 😰
Sun Apr 14 16:19:50 CEST 2024 |
carchecker75
Habe die Tage eine Käsebrezel in der Hauseigenen Cafeteria der Uni Klinik gekauft. Ein Tiefkühlkostteigling der Aufgebackt werden muß für 1,80 Euro gegenüber vorher um die 1,20 die Spinnen doch im Discounter kostet die gleiche Käsebrezel um die 90 Cent.
Dieser Wucher zieht sich durch alle Bereiche an Lebensmitteln keiner sagt etwas wenn moderat die Preise angeboben werden von ein paar Cent bis 30 Cent.
Nur das auf den Zug aufspringen um alles für eine Preiserhöhung auszunutzen ist Abzocke.
Sun Apr 14 16:22:46 CEST 2024 |
cookie_dent
Die sollen sich nicht so anstellen, Deutschland lechzt nach grünem Strom um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen.
Zur Not kann man denen das Trinkwasser per Kutter rüber schippern, ansonsten können sie ja dagegen klagen.
Sun Apr 14 16:27:12 CEST 2024 |
Profi58
Nicht nur bei Lebensmitteln.
In unseren Sommerurlauben in den Jahren vor Corona habe ich das Auto im Parkhaus am Flughafen Leipzig/Halle abgestellt und für 14 Tage 80 Euronen gelöhnt. Dieses Jahr muß ich 177 Euronen löhnen. Angebot und Nachfrage kann ´s nicht sein, denn das Parkhaus war immer gut gefüllt.
Sun Apr 14 16:31:18 CEST 2024 |
Tarnik
Mich würde nicht wundern wenn bei den meisten die Tariflichen Erhöhungen zwar auf dem Papier, jedoch nicht in der Geldbörse angekommen sind.
Sun Apr 14 16:47:08 CEST 2024 |
carchecker75
Die Tariferhöhungen werden von den Abgaben und der Inflation aufgefressen, mehr Netto vom Brutto wäre eine Lösung.
Kenne Leute die haben die Stunden reduziert weil der Unterschied zu Vollzeit nicht groß ist.
Macht man dann noch einen Nebenjob hat man viel mehr als vorher in Vollzeit.
Sun Apr 14 17:38:50 CEST 2024 |
Hazet-Caddy
ein Nebenjob.. das ist nur was für Leute mit Knochenarbeit...! Wer sein Hirn dafür braucht, könnte ganz schnell
vom Boss die Kündigung bekommen... sowas ist IMMER vertraglich geregelt !
Vor Jahren waren die Jobs am Montageband auch von Frauen begehrt... leider haben sich solche JOBS in die
billig-Lohn EU-Länder verlagert.. egal ob SIEMENS oder Bosch... oder noch weiter RICHTUNG China !
Damals ( vor über 20 Jahren ) galt schon die Regel.. die 35 Std-Woche schafft Arbeitsplätze, aber nur in China !
WER seine Zeit nur mit Games und Muckibuden verbringt , kann auch keine richtige Verantwortung tragen !
das... wäre zu schweeerrrr :-((
Gruss von Hazet-Caddy
Sun Apr 14 17:59:51 CEST 2024 |
reox
Sun Apr 14 18:26:02 CEST 2024 |
Hazet-Caddy
Ob der ATOM-Ausstieg ein Erfolg war... ist zu bezweifeln... WARUM ...?
hier geht es zunächst mal um ein von JAPAN verbocktes Problem... Fakt 1.) Erdbeben - RISIKO- Zone und
ebenso durch Erdbeben ausgelöste Überflutungen ! Viele Jahre zuvor wurde schon die WAA-Wackerdorf blockiert ..
das ist etwa so, als wenn man den Plastikmüll zwar Produziert, aber das Zeug nicht Recycled wird !
In den " verlorenen " mind. 20 Jahren wäre die Wiederaufbereitung so weit fortgeschritten, das kaum
URAN usw. neu beschafft werden müsste... und die Sicherheit-Standards weltweit führend wären !
Zudem haben die Autobauer gepennt.. China ist uns da gut ein Jahrzehnt voraus, was Akkus und Brushless-
Motoren betrifft... aber Ihre Kunden mit Vorsatz betrügen, das konnte VW am BESTEN ( 2,0 TDI )
So ... liebe LEUTE, jetzt wisst Ihr zumindest, warum die " faule " MADE in Germany steckt !
Gruss von Hazet-Caddy
Sun Apr 14 20:31:43 CEST 2024 |
Profi58
@reox
Atomausstieg ein Erfolg? Oder eher sowas wie das Öffnen der Grenzen 2015? Oder wie der Verlust der Technologiekompetenz für Solar und Auto?
Die EU samt ihrer Kommissionschefin scheint anderer Meinung zu sein und wirbt für die pöse Atomenergie.
Warum denn das auf einmal, wenn doch schon alles so schön grün ist?
https://www.handelsblatt.com/.../100026321.html
Sun Apr 14 22:14:56 CEST 2024 |
reox
Gute Frage. Ist die nicht in der Partei, die 2011 den deutschen Atomausstieg gesetzlich fest gezurrt hat?
Scheint ein Wahlkampfthema für Juni zu sein.
Apropos EU.
Das europäische Ziel für erneuerbare Energien wird damit von bisher 32% auf 45% in 2030 deutlich angehoben. Das bedeutet, eine Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien gegenüber dem erreichten Stand in 2021 von knapp 22%. /... / Die neuen europäischen Regeln werden einen Boom von Investitionen in die Erneuerbaren auslösen und rechtsverbindlich machen.
Wieviele neue AKW werden bis 2030 in diesen 14 Ländern am Netz sein? Die aktuellen Bauzeiten+Genehmigungzeiten für neue AKW sind doch bekannt.