Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sun Feb 11 11:41:48 CET 2024 |
Profi58
Dazu würde auch gehören, dass diese Sozialarbeiter, Lehrer und die Polizei bei Bedarf harte Kante zeigen. Tun sie das aber, geht sofort das Gejammer über "strukturellen Rassismus" los.
Und wer will sich das schon antun?
Also wird nichts gegen die Brennpunkte unternommen und die Kids werden lieber im Hausfrauenpanzer zur Schule kutschiert.
Auch strukturell bedingt, also bitte nicht darüber beschweren.
Sun Feb 11 11:53:21 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Die Formulierung "harte Kante" hat sich als nicht sozial inkompetent stigmatisiert. 😉Das kann man schon mal machen aber erfordert klare Abgrenzungen und Erläuterungen.
Sun Feb 11 11:56:18 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Ja insbesondere das Bundestagsviertel. 😉
Zum Thema Einwanderungseschwindigkeit, das hängt direkt zusammen mit dem Bereich der soziokulturellen Prägung, die leider nicht durch Integrations Bemühungen die leider teilweise auch unterirdisch sind kompensiert werden können.
Sieht man gerade an den Unis.
Und wo bleibt der linke Aufschrei?
Sun Feb 11 12:06:54 CET 2024 |
windelexpress
Traut er sich vielleicht nicht,weil ihr sonst in die gleiche Richtung argumentiert.
Sun Feb 11 12:09:51 CET 2024 |
windelexpress
Ich staune immer wieder,dass es noch junge Menschen gibt,die zur Polizei gehen.
Mein aktueller Lehrling hat sich aber nach einem Jahr für einen Abbruch entschieden, und der war nur in Niedersachsen in der Ausbildung.
In Berlin als angehender Beamter musst wohl noch ein anderer Kaliber haben.
Sun Feb 11 12:13:46 CET 2024 |
windelexpress
Dabei belassen sie es ja nicht,wie die Vergangenheit gezeigt hat. Da wird sich auf Dein Haube gelegt, gegen die Tür getreten, die Reifen zerstochen.
Leider bin ich gesundheitlich nicht mehr in der Lage solch pack von meinem Auto zu entfernen.
Sun Feb 11 12:15:05 CET 2024 |
tartra
Er hat Gentrifizierung geschrieben, damit kann er nur die ur Deutschen weißen Kartoffeln (Innlandsmigranten) aus dem Schwabenland und Bayern meinen😁 .. Da gehe ich voll mit, die kann man ruhig begrenzen ... in einschlägig bekannten Bezirken deren nahezu gated Luxuswohnblöcke, dazu die Schwärme Mutti mit SUV und kingsize Kinderwagen auf dem Bürgersteigen ... ja.. das ist zu viel ...
Da halte ich mich tatsächlich lieber in der orientalischen Karl-Marx straße in Neukölln auf, als im versnopten Prenzlauer Berg, wo sich ein shine caffee latte tempel neben dem Spätzle Imbiss einreiht ...
Sun Feb 11 12:16:59 CET 2024 |
cookie_dent
Kommt darauf an, was Du unter mickrig verstehst.
Lehrer sind Spitzenverdiener, auch im OECD Vergleich sehr weit oben und verdienen (kaufkraftbereinigt) nahezu das doppelte wie der Länderschnitt.
Und auch ein Sozialarbeiter ist jetzt nicht unbedingt ein armer Schlucker, zumindest nicht hier in NRW.
Sun Feb 11 12:22:12 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Anscheinend hältst du dich auch nicht für einen Bio-Deutschen, oder was soll dieses dämliche Gelaber?
Die Formulierung betrifft alle und überall; im Zweifel nur um diesen Zustand in der Zukunft zu verhindern.
Sun Feb 11 12:25:42 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Soweit ist es schon, Polizisten müssen die Aufgabe der Sozialarbeiter übernehmen; nicht gerade ihre Kernkompetenz 😉
Sun Feb 11 14:14:41 CET 2024 |
jw61
Die Vergütung der Lehrenden ist bundesweit nicht einheitlich geregelt sondern statusrechtlich unterschiedlich ausgeprägt.
Fängt damit an, das Beamtete mehr als Angestellte bekommen...und hört damit auf, das die Besoldungsgruppen der Beamteten je nach Bundesland monitär unterschiedlich unterlegt sind und der Abstand innerhalb ein und derselben Besoldungsgruppe zwischen dem besten und schlechtesten Dienstherrn schonmal 500€ betragen kann.
Gleichwohl ist nicht die ungerechte unterschiedliche Bezahlung das drängendste Problem der Schulen.
Die Aussteigerquote (Abbrecher/Durchfaller etc.) vom Erstsemester über Bachelor und Master (1. Staatsexamen) bis Referendariat (2. Staatsexamen) mit einer je nach Bundesland dauernden Ausbildung von mindestens 5,5 bis 7 Jahren beträgt 40-60%...und das was dann übrig bleibt, reicht nicht einmal um die planbaren (Pension) und unkalkulierbaren (Tod, Dienstaustritt, Dienstunfähigkeit) Abgänge zu ersetzen...geschweige denn die zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Belastungen und Anforderungen der Institution Schule bewältigen zu können...und die daraus resultierende permanente Überforderung ist gesundheitsschädlich.
Dem versucht die Politik entgegenzuwirken, indem Lehrende von Verwaltungsaufgaben entlastet werden und diese Aufgaben an Unterstützungskräfte delegiert werden...nur davon gibt es noch viel zu wenige.
In NRW hat sich die Zahl der Dienstaustritte (vgl. mit Kündigung) bei Lehrenden übrigens mehr als verdreifacht...ähnlicher Trend in anderen Bundesländern.
Sun Feb 11 14:29:44 CET 2024 |
jw61
Bei der Polizei ist es ähnlich...die Dienstzeitverlängerung bis 62 Jahre und das hohe Arbeitsstundensoll 41-42 Std. im 24/7 - Schichtdienst ist da nicht förderlich.
Gesellschaftliche Probleme lassen sich durch Schule und Polizei nicht lösen, da sind in 1. Linie die Erziehungsberechtigten gefordert... man macht es sich viel zu einfach, deren Versagen der Politik anlasten.
Man müsste dazu übergehen elterliches Versagen zu sanktionieren...zb. Kürzung/Streichung des Kindergeldes...um die erzieherischen Aufgaben der Eltern verpflichtend einzufordern.
Ansonsten bleiben das Teufelskreise.
Sun Feb 11 14:51:27 CET 2024 |
Profi58
Also - "nicht sozial inkompetent"? Doppelte Verneinung, also "sozial kompetent"?
Aber bitte: Nicht "harte Kante", sondern "klare Kante". Besser so?
Den Grünen gefällt ´s.
https://www.cornelia-lueddemann.de/klare-kante-gegen-rechts/
Sun Feb 11 14:56:49 CET 2024 |
Profi58
Polizeiarbeit ist ja viel mehr als in Problemvierteln auf Streife zu gehen.
Sun Feb 11 14:58:24 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Klare Kante ist eigentlich immer gut, solang man sie argumentativ untermauern kann.
Ja, in der Formulierung ist mir eine Doppelte Verneinung beim Korrekturlesen passiert.
Sun Feb 11 14:59:43 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Auch wieder wahr. und mit dem korrekten auftreten kann man viele Vorbehalte entgegenwirken.
Sun Feb 11 15:04:32 CET 2024 |
Spi95
Haha.
Genau einmal darf man raten, an wem der durchaus diskutable Ansatz scheitern würde: An Linken und Grünen.
Da gehörte zu den zu sanktionierenden erzieherischen Aufgaben nämlich auch, dass da deutsche Sprachkenntisse wären wenn das Kind in die Schule kommt. Jedenfalls solche, die es ermöglichen dem Unterricht zu folgen.
Sun Feb 11 15:07:31 CET 2024 |
Profi58
Ich fürchte, argumentative Kante reicht in den Problemvierteln nicht. Da muß die Kante im Fall der Fälle auch mal "robust" untermauert werden.
Sun Feb 11 15:10:40 CET 2024 |
windelexpress
Und schon steht der Beamte mit einem Fuß vor der Entlassung bzw kraftvollen Rache der Familie, die in Berlin nur Sekunden auf sich warten lässt
Sun Feb 11 15:49:46 CET 2024 |
tartra
Man darf sich von Populisten nicht in die Irre führen lassen ... kenne einige bei der Polizei und Problemvierteln, die kennen ihre Pappenheimer ... und ist nun nicht so das täglich Silvester ist, ganz im Gegenteil ... die überwiegende Zeit ist es ruhige Arbeit, soweit wie es in ballungszentren wo sich täglich Millionen unterschiedlichster Menschen bewegen, möglich ist ..
Da ist es für einen Polizeibeamten durchaus nerviger, wenn er bei seiner 150 Geschwindigkeitskontrolle in seinen Dienstjahren, den immer gleichen Leuten erklären muss, warum man den ausgerechnet vor der schule mal die Einhaltung der 30km/h per Laser überwacht...🙄
Gibt auch eine gute Doku über ein Problemviertel irgendwo im Ruhrgebiet .. interessant was die Polizisten so berichet haben ... in mühevoller Kleinarbeit Vertrauen geschaffen, Jugendeinrichtungen aufgebaut und auch betreut ... die statistiken und Kriminalitätszhalen wurden immer besser ... bums konservative Regierung Fördermittel für die Sozialen Projekte gestrichen (brauchen wir ja nicht mehr) ... und es ging wieder bergab .. Und genausowas kann man an vielen Problemorten beobachten ...
Mir eingeprägte Aussage vom Polizeibeamten von dort ... man muss in Problemvierteln immer am Ball bleiben, dann hat man es im Griff, man darf nicht nachlassen, wenn man denkt es im Griff zu haben...und leider passiert das zu häufig ...
Sun Feb 11 16:13:47 CET 2024 |
Spi95
Doch im Großraum Stuttgart tobt seit zwei Jahren ein Bandenkrieg, der ganz anders ist. Wie die „Welt am Sonntag“ (Wams) schreibt, geht es dabei vor allem um Respekt und Anerkennung. Und um viel Gewalt. Immer wieder kommt es in der Region zu Schusswechseln. Im Juni 2023 flog bei einer Beerdigung eine Handgranate. 15 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.
Die „Wams“ zitiert David Fritsch, Sprecher des Landeskriminalamts in Baden-Württemberg: „Das ist eine unfassbare neue Dimension der Gewalt“. „Multiethnische Strukturen“ hätten sich gebildet. Die Mitglieder der Banden seien größtenteils zwischen 19 und 26 Jahren alt, männlich - und hätten Migrationshintergrund. Auf 550 Mitglieder schätzt das BKA die beiden Banden.
Immer diese Kleinigkeiten.
Da können einem wirklich die Polizisten leid tun die Geschindigkeitskontrollen durchführen müssen.
Sun Feb 11 16:15:58 CET 2024 |
carchecker75
Oh mein Gott Tartra du Lernst es nie und bleibst auf deiner Platte hängen, wir haben Verstanden alles Böse kommt von Konservativ und rechts nur die Linken sind der Heiland und machen alles gut und besser.
Jeder bekommt einen Sozialarbeiter an die Hand schon ist Multikulti geschafft, ich Lach mich tot.
Sun Feb 11 16:44:20 CET 2024 |
Profi58
Vor allem ersteres ist das Problem.
Wenn der Dienstherr eigentlich nicht will, dass sich was ändert und sich deshalb gegen seine eigenen Leute stellt, warum soll dann der Polizist auf der Straße den Kopf hinhalten?
Sun Feb 11 16:48:20 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Die Job Definition dürfte klar genug umrissen sein, allen politischen momentanen Strömungen zum trotz.
Sun Feb 11 16:50:21 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Wenn ein gutes Argument und keine Floskel dahinter ist…
… ist es sogar dringend geboten.
Aber Unterlassungssünden der Ignoranz werfen ihren Schatten.
Sun Feb 11 17:18:41 CET 2024 |
tartra
Über Stuttgart gibt es eine gute Doku ... kannst dir mal reinziehen .. und wichtig .. Auch mal darauf achten was die Polizei, der Richter, Sozialarbeiter sich wünschen und fordern ...
https://www.zdf.de/.../...trolle--jugendgewalt-in-deutschland-100.html
Tipp.. es ist nicht die Aufrüstung der Ausrüstung, das man sich Respekt verschafft, weil man dann eher Robocops patrolieren schickt, als Streifenpolizei auf Augenhöhe mit dem Bürger... wie sich das die "härter Durchgreifen" Fraktion immer wünscht ...
Nein, sie fordern eigentlich unspektakuläre Sachen, wesentlich schnellere Gerichtsverfahren, oder eine massive Förderung von sozialprojekten, insbesondere im Jugendbereich ... mehr Vernetzung / Team/Arbeitsgruppenbildung von Ordnungsamt/Polizei/Jugendamt/Stadt/Sozialarbeit
Und ja... da landen wir schnell bei unserem Grundübel, das Schland eher ein Analogistan ist und ja daran sind konservative Kräfte schuld ... kann mich nicht daran erinnern das die Grünen jemals die Glasfaser als Feind hatten??😉
Sun Feb 11 17:37:27 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Nein, Kanzler Schmidt wollte die ausbauen!
Sun Feb 11 17:45:25 CET 2024 |
tartra
Der war nicht in der CDU ...😁
"
Die sozialliberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt hat bereits Anfang der Achtzigerjahre beschlossen, alle alten Telefonleitungen durch schnellere Glasfaser zu ersetzen. Das geht aus bisher unveröffentlichten Dokumenten einer Kabinettssitzung vom 8. April 1981 hervor....die Bundesrepublik heute das beste Glasfasernetz der Welt haben.
.....
Die damals gehegte Hoffnung, dass Deutschland Schrittmacher beim Einsatz von Glasfaser wird, erfüllte sich allerdings nicht. Nach seinem Wahlsieg 1983 stoppte Schmidts Nachfolger Helmut Kohl das Projekt und startete stattdessen den Bau von TV-Kabelnetzen. Heute gehört Deutschland mit gerade mal 2,7 Millionen Haushalten, die direkt an Glasfasernetze angeschlossen sind, zu den Schlusslichtern unter den Industrieländern.
"
Quelle Wirtschaftswoche ....
Kommt mir bekannt ...die letzten 1-2 Jahrzehnte EE Ausbau ...
komisch gehts unter einer linksgrün versifften Regierung doch alles schneller vorwärts? alleine das letzte Jahr PV Ausbau ...war in deutschen ZeitDimensionen ... der Kickdown mit Nitroeinspritzung😎😁
Sun Feb 11 18:21:12 CET 2024 |
cookie_dent
Ja, sehr respektabel, aber immer noch zu wenig, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
aber
Die Windenergie leidet auch etwas unter Zubaumangel
Quelle: Bundesnetzagentur
Soviel zur verstopften Nitroeinspritzung
Aber wird schon, bis dahin ist ja noch Zeit.
Sun Feb 11 18:26:30 CET 2024 |
tartra
Mir ist nur ein Bundesland bekannt, was auffällig zurückhängt mit dem EE Ausbau, mal abgesehen von vereinzelten Dörfern, die Bürgermeister mit Weitsicht haben ...
Lass mal raten ... was für eine Partei ist da am Ruder ... die verstaubterere Form einer konservativen CDU , die CSU ...😁😁
Sun Feb 11 18:36:53 CET 2024 |
reox
Hatten wir doch schon.
https://www.tagesschau.de/.../windenergie-habeck-strategie-100.html
https://wind-turbine.com/.../...g-fuer-den-ausbau-der-windenergie.html
Sun Feb 11 18:49:31 CET 2024 |
Spi95
Sehr gut, das Thema wurde bestimmt seit 3 Tagen nicht mehr ausführlichst durchgekaut. Danach zurück zum E-Auto, nicht über Los, und dann vorrücken zur Wärmepumpe.
😛
Es wäre schön wenn sich zur Abwechslung mal wieder jemand irgendwo anklebt order irgendwas beschmiert oder kaputtmacht, um das Klima und die Welt doch noch zu retten.
Sun Feb 11 19:57:26 CET 2024 |
cookie_dent
Klar, wir schaffen das.
Material, Personal, Logistik, Umbau und Ertüchtigung der Stromnetze, Bereitstellung sämtlicher benötigter Flächen bis 2030 - alles kein Problem.
Wenn unsere Regierung etwas plant, wird es auch genau so umgesetzt, rechtzeitig fertig und das Ressortübergreifend.
Sorry, aber das glaube ich erst dann, wenn alles steht und umgesetzt ist.
Sun Feb 11 20:45:30 CET 2024 |
reox
Siehst du einen Unterschied zur Vorgänger-Regierung, die trotz eines beschlossen Atomausstieges offensichtlich keinen Beschleunigungsbedarf erkannt hat?
Sun Feb 11 20:55:40 CET 2024 |
reox
Jetzt läuft gerade im TV...
"Wir waren in der AfD" ist die Innensicht einer Partei, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter radikalisiert hat und zugleich ein Film über die Mechanismen politischer Radikalisierung. In der Dokumentation kommen ausschließlich diejenigen zu Wort, die der Partei in den Anfangsjahren begeistert beitraten. Sie beschreiben, was sie in der Partei gesucht und gefunden haben, aber auch, wie und warum sie mittlerweile ernüchtert und erschrocken über die Entwicklung der AfD ausgetreten sind.
Sun Feb 11 21:45:48 CET 2024 |
cookie_dent
Natürlich
Mon Feb 12 09:17:40 CET 2024 |
tartra
Deutschland ist eines der reichsten Industrienationen der Welt ... die Mittel wären da, auch von Investoren von außerhalb, da reputation super ist ....
Das Rückrad ist der riesige Mittelstand, insbesonder dort haben sich unzählige Betriebe im EE Sektor neu formiert ... wer das abwürgen möchte , der würgt nicht nur unsere Wirtschaftskraft ab, sondern auch Innovationen die Problemlösungen sind... es wurde noch nie auf so breiter Front getüftelt, entwickelt und geforscht wie aktuell ...
Dazu fließen in Strukturwandelregionen Milliarden ... um genau solch einen Mittelstand zu fördern ...
Der Genickbruch wäre natürlich, wenn man solche Populisten wie die blaubraune Rumpeltruppe ran lässt, die in solchen Regionen am liebsten Kohletagebau aktivieren würde, weil es am Stammtisch nach dem 5 Bier am meisten Beifall dafür gibt ...
Mon Feb 12 09:44:02 CET 2024 |
carchecker75
Dein Gelaber erinnert mich an die Durchhalteparolen der DDR
Deutschland ist Schlusslicht mit Eigentum und Sparvermögen.
Wirtschaftsleistung noch läuft es bei uns einigermaßen gut es fragt sich nur noch wie lang, die Zeichen stehen auf Sturm.
Mon Feb 12 10:04:29 CET 2024 |
tartra
Schlusslicht im sparvermögen? Sorry keine Ahnung in welcher Matrix du lebst, auf unseren Planeten Erde haben die Deustchen mit das höchste Sparvermögen ... Eigentum kann man schlecht vergleichen, da wir ein ausgesprochens Mieterland sind...
Um das verhälnis zu verbesser, müsste man an die Multimilliardäre und deren Milliardenerben ran, aber das ist von der blaubraunen Goldman Sachs Psychopatin die Lesbe ist, aber Schwule hasst nicht erwünscht ....
Idee das man jedem mit 18 ein staatliches Erbe auszahlt ... ist auch ein Vorschlag aus der linksgrünen Höllen ... dieser Vorschlag wird sofort im Keim erstickt ...
Mon Feb 12 10:12:43 CET 2024 |
tartra
Man soll das Ergebnis nicht überbewerten oder für irgendwas heranziehen, aber nach einer "Klatsche" für Grün sieht mir das nun nicht aus ..
https://www.rbb24.de/.../...in-teilwiederholung-wiederholungswahl.html
Gibt glücklicherweise genug Leute denen Demokratie, Erneuerbare Energien und Klimaschutz dann doch wichtiger ist, als vermeintliche !! billige fossile Energie...
Und es sind sogar weniger als 15 % verirrte , hat der deutschlandweite Weckruf der letzten Wochen scheinbar doch schon Positives bewirkt...