• Online: 2.485

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Jan 31 09:41:38 CET 2024    |    thoelz

Zitat:

@windelexpress schrieb am 30. Januar 2024 um 20:10:28 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 30. Januar 2024 um 17:54:19 Uhr:



... und man sollte Politik einfach mal machen lassen ....

Eben nicht.
Wenn zu sehen ist, dass die Volksvertreter nicht die Interessen des Volkes,sondern irgendwelcher falsch gepolten Ideologen vertreten, darf das Volk auch seinen Unmut äußern und dem treiben ein Ende setzen.

In wernigerode war schön zu sehen, wie man die Bürgerschaft mundtot machen wollte. Erstaunlich das sie den Stadtratspräsidenten Albrecht nicht von runter gezogen haben. So was hab ich letztmalig vor dem Mauerfall gesehen. Wäre mal interessant wo der damals gedient hat

Was ist denn da vorgefallen?

Wed Jan 31 09:45:04 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2024 um 09:29:36 Uhr:


... hauptsache Marktanteile und genau so ein großer Plan steht für E-Autos ... die zimmern gerade chinalike ohne Rücksicht auf Verluste Innlands logistik Kapazitäten, neue HochseeDocks und monatlich !! mehrere RoRoships ... um verschiffungskapazität , weiß auch nicht .. in der potenz zu steigern ... und dann steht dem massenhaften Export nichts mehr im weg ....

Byd ist schon einen Schritt weiter und will in Europa produzieren.

https://www.tagesschau.de/.../byd-elektroautos-china-europa-101.html

Mal sehen, ob deutsche Gewerkschaften dann noch etwas zu sagen haben oder ob sie ihre Arbeiter gleich mitbringen.

Zitat:

Wie das "Wall Street Journal" kürzlich berichtete, soll BYD Interesse haben, die Fabrik von Ford im saarländischen Saarlouis zu kaufen. Dort sollen 2025 keine Autos mehr hergestellt werden, weil der US-Konzern seine neuen E-Fahrzeuge in Valencia produziert. Offenbar führen Ford und BYD bereits Gespräche über den Standort. BYD wollte das auf Anfrage der ARD nicht kommentieren. Es ist allerdings bekannt, dass BYD darüber nachdenkt, auch in Europa zu produzieren - und Standorte prüft.

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2024 um 09:29:36 Uhr:


Und so ganz nebenbei, können sie alles rund ums laden anbieten ...

Ja und? Die können auch Smartphones und 5G-Technik anbieten, aber dürfen sie die auch verkaufen? Was mit Huawei vorexerziert wurde, kann jede andere chinesische Firma treffen, die Technik für europäische Infrastruktur liefern will.

Wenn man chinesische E-Autos loswerden will, widerruft man einfach die Typzulassung. Das Nachsehen haben die privaten Besitzer. Halt viele Tausend Einzelfälle. So what!

Wenn man chinesische Komponenten aus Funknetzen oder aus der Ladestruktur einschließlich der Stromtrassen und der Verteilerstationen entfernen will, ist das weitaus schwieriger.

Wed Jan 31 10:02:45 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 31. Januar 2024 um 08:46:45 Uhr:


Nur gut, dass wir den dann wenigstens verfüttern können.

Nun gut eine Anekdote, die nur ein Teil der Wahrheit erkennbar macht.

Der Boden muss sich auch an die Bedingungen gewöhnen, abgesehen davon ist das Hauptproblem immer noch das fehlende Wasser…😕 😛

…wegen der Klimakatastrophe. 😰 Stichwort Fruchtfolge und so weiter link

Wed Jan 31 10:06:12 CET 2024    |    tartra

Ford ist doch ein schönes Beispiel, schaue dir mal an wie der Konzern schon immer gearbeitet hat .. das ist ein urkapitalistischer Konzern ... interessant mit wem der Jointventures praktiziert hat inkl. Gemeinschafstentwicklungen, Lizenzbau und vergabe ... typischer US Konzern .... Dann machen die einen Deal mit BYC und bieten die heir als gelabelte Ford an, evtl. montage irgendwo in Europa .. und schon wär einfuhrverbot, oder hoher Einfuhrzoll umgangen ..

Aber ja, auch da könnte die Politik regelnd eingreifen ...

Übrigens sehe ich nicht das Chinesen eigenen Leute mitbringen, weil es Gewerkschaften, BG, Innungen gibt ... wenn Leute nicht ständig auf braune Narrative reinfallen würden, wüssten sie das es schlicht an Arbeitskräften fehlt/fehlen wird...

Und auch da... schaue dir mal die Belegschaft von Ford z.B. an ... das war schon immer eine bunte Truppe aus vielen Nationalitäten ...

Wenn man auf Populisten reinfällt, die remigrieren möchten ... dann gute Nacht, ur deutsche Kartoffeln gibt es überhaupt nicht genug...und am Fließband möchten die auch nicht stehen ...

sehe hier wie Tesla sich zu tode um Arbeitskräfte wirbt und vor allem langfristig im Unternehmen zu halten ...

Wed Jan 31 10:24:44 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Januar 2024 um 10:02:45 Uhr:


...abgesehen davon ist das Hauptproblem immer noch das fehlende Wasser…😕 😛

Sieht doch ganz gut aus.

Im konkreten Fall war ´s zuviel Wasser 😮:

Zitat:

"Leider kam heuer die drei Wochen Regenperiode, die sich keiner gewünscht hat."

Wed Jan 31 10:34:28 CET 2024    |    Profi58

Übrigens:
LG will nicht mehr kleben, aber weiter Straßen blockieren.
https://www.t-online.de/.../...ben-nun-ungehorsame-versammlungen-.html

Wed Jan 31 10:55:51 CET 2024    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2024 um 10:06:12 Uhr:


sehe hier wie Tesla sich zu tode um Arbeitskräfte wirbt und vor allem langfristig im Unternehmen zu halten ...

Waren das nicht die, die auf Kriegsfuß mit den Gewerkschaften stehen und nicht nach Tarif bezahlen wollen?

Hört sich nicht nach einem attraktiven Arbeitgeber an.

Wed Jan 31 11:00:36 CET 2024    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2024 um 10:06:12 Uhr:



Übrigens sehe ich nicht das Chinesen eigenen Leute mitbringen

In der italienischen Mode-Industrie wird das im großen Stiel praktiziert. Dort arbeiten tausende, extra eingeflogene Chinesen, ohne Papiere und Versicherung. So kann man mit Made in Italy werben und das zu Produktionskosten die billiger als in China sind und den Zoll spart man auch noch. Vielleicht auch ein Modell für die Automobilbranche. 😉

Wed Jan 31 11:01:31 CET 2024    |    cookie_dent

Zitat:

@Profi58 schrieb am 31. Januar 2024 um 10:34:28 Uhr:


Übrigens:
LG will nicht mehr kleben, aber weiter Straßen blockieren.

Immerhin kann man sie dann einfacher wegräumen.

Wed Jan 31 20:24:50 CET 2024    |    Profi58

Es ging wohl eher um Deutschland ...

https://www.tagesschau.de/.../autos-zulassungszahlen-100.html

Zitat:

Nachdem das Wachstum im vergangenen Jahr schwächer gewesen sei als in der Branche erwartet, seien auch die Aussichten für 2024 "eher mau", ergänzte Gall: "Der Hochlauf der Elektromobilität stockt, viele potenzielle Kunden warten erst einmal ab." Dennoch konnten die E-Autos 2023 ihren Marktanteil bei den Neuzulassungen ausbauen: Er stieg von 17,7 auf 18,4 Prozent. Der Anteil der reinen Elektroautos am gesamten deutschen Fahrzeugbestand bleibt allerdings niedrig - er liegt aktuell bei gut zwei Prozent.

https://www.rnd.de/.../...icklungsland-X4GZWXNPDBGOXNQI6TQPNIBKZM.html

Zitat:

Die Elektromobilität als „Motor der Mobilitätswende“ zu bezeichnen, war schon immer leicht schräg. Jetzt ist die Formulierung endgültig auf dem Schrottplatz der abgegriffen Sprachbilder gelandet. Weil sie auch inhaltlich nicht mehr stimmt. Im November ist der Marktanteil von Elektroflitzern bei den Neuzulassungen hierzulande auf 18 Prozent abgerutscht. Er liegt damit deutlich unter dem Vorjahreswert.

https://ecomento.de/.../

Zitat:

Für den deutschen Markt rechnet der Verband laut VDA-Chefvolkswirt Manuel Kallweit 2024 mit einem Rückgang von einem Prozent auf weiterhin 2,8 Millionen Einheiten. Das sei etwa ein Viertel weniger als im Vorkrisenjahr 2019. „Dabei gehen wir von einem niedrigeren Absatz von Elektro-Pkw aus (Minus 9 Prozent auf 635.000 Einheiten). Während der Absatz von Plug-In-Hybriden (PHEV) um 5 Prozent auf 185.000 Einheiten steigen dürfte, gehen wir bei den rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) von einem Rückgang von 14 Prozent auf 451.000 Einheiten aus“, so Kallweit.

Aber klar, China ...

Du hast doch mal geschrieben, du hättest kein BEV. Jetzt kommt deine große Stunde! Steigere den Absatz! Zumindest um einen PKW! Bitte keinen chinesischen ...

Wed Jan 31 20:36:19 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Das ist doch alles ziemlich lächerlich, bloß weil ein Wachstum etwas einbricht, heißt es nicht dass es nicht mehr wächst 😛

Medienkonsum ist nicht für jeden etwas.

Wed Jan 31 22:11:07 CET 2024    |    cookie_dent

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Januar 2024 um 20:36:19 Uhr:


bloß weil ein Wachstum etwas einbricht, heißt es nicht dass es nicht mehr wächst

Es wächst, aber langsamer als erwartet und notwendig.

Wed Jan 31 22:22:00 CET 2024    |    carchecker75

In 11 Jahren werden wir sehen ob sich das E Auto durchsetzen konnte oder E Autos und Verbrenner weiter Gebaut nebeneinander Existieren.
Apropo bei dem Verbrennerverbot in Europa ist das letzte Wort noch nicht gesprochen mal abwarten welche Länder noch zurück Rudern weil die Bevölkerung nicht mitmacht und der Regierung die Hölle heiß macht das Vebrennerverbot aufzuheben
Toyoda zufolge sollten die Kunden und nicht die Politik entscheiden, welche Fahrzeuge sie fahren möchten. Toyoda: „Die Kunden - und nicht Vorschriften oder die Politik - sollten diese Entscheidung treffen. Er fügte hinzu: “Die Motoren werden sicher bleiben."
China fährt mehrgleisig
https://www.focus.de/.../...faehrt-china-zweigleisig_id_259610205.html

Wed Jan 31 22:54:30 CET 2024    |    tartra

Ach, außerhalb von Schland sind die Bevölkerungen pragmatischer und schon 3x nicht extrem Markenfixiert ... Einem Spanier, Belgier, Niederländer wird zum E Auto greifen, wenn es günstiger im Kauf, Leasing, Unterhalt ist und wenn er damit noch in Zonen einfahren kann, wo Verbrenner nicht mehr fahren darf ... ...
Der Bremsklotz bei beim VerbrennerAus der Neuwagen war eh DE, da wurde die Geschichte mit den EFuels in die Texte aufgenommen... aber an dieser Front hört man irgendwie auch nichts wirklich neues ..

Für andere EU Staaten kenne ich die Zahlen nicht, aber für DE hat man recht aktuelle Erhebungen aus Datenanalysen von Demoteilnehmerzahlen, sozial media und Umfragen ...

Es liegt wohl bei ~ 25 : 75 , wobei 75% der Bevölkerungsanteil ist, der grundsätzlich hinterm Deutschen Staat steht und Parteien die zu unser Demokratie stehen ...

25 % sind dann die zu den, oder eher der einen blaubraunen Partei stehen die im Grunde gegen alles ist und letzendlich Demokratie aushebeln möchte.

75 % ist eine klare Mehrheit, die der Regierung schon mal NICHT die Hölle heiß machen möchte...😉

am Samstag soll in Berlin die große 100 000 Personen starke Menschenkette gebildet werden, mal sehen ob ich es da auch hin schaffe ... bin schon gespannt ob der aggressive Pro DemokratieMop den Reichstag stürmen möchte ... denke eher nicht...😉

Wed Jan 31 23:11:46 CET 2024    |    carchecker75

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2024 um 22:54:30 Uhr:


Ach, außerhalb von Schland sind die Bevölkerungen pragmatischer und schon 3x nicht extrem Markenfixiert ... Einem Spanier, Belgier, Niederländer wird zum E Auto greifen, wenn es günstiger im Kauf, Leasing, Unterhalt ist und wenn er damit noch in Zonen einfahren kann, wo Verbrenner nicht mehr fahren darf ... ...
Der Bremsklotz bei beim VerbrennerAus der Neuwagen war eh DE, da wurde die Geschichte mit den EFuels in die Texte aufgenommen... aber an dieser Front hört man irgendwie auch nichts wirklich neues ..

Für andere EU Staaten kenne ich die Zahlen nicht, aber für DE hat man recht aktuelle Erhebungen aus Datenanalysen von Demoteilnehmerzahlen, sozial media und Umfragen ...

Es liegt wohl bei ~ 25 : 75 , wobei 75% der Bevölkerungsanteil ist, der grundsätzlich hinterm Deutschen Staat steht und Parteien die zu unser Demokratie stehen ...

25 % sind dann die zu den, oder eher der einen blaubraunen Partei stehen die im Grunde gegen alles ist und letzendlich Demokratie aushebeln möchte.

75 % ist eine klare Mehrheit, die der Regierung schon mal NICHT die Hölle heiß machen möchte...😉

am Samstag soll in Berlin die große 100 000 Personen starke Menschenkette gebildet werden, mal sehen ob ich es da auch hin schaffe ... bin schon gespannt ob der aggressive Pro DemokratieMop den Reichstag stürmen möchte ... denke eher nicht...😉

Im großen und ganzen am Thema vorbei, was hat die AFD und rechts damit zu tun ? Setzen 6, zu so viel Geschwurbel und Blödsinn schreibe ich besser nicht was ich Denke sonst brauch ich einen neuen Account.

Thu Feb 01 01:01:10 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 31. Januar 2024 um 20:24:50 Uhr:


...
Du hast doch mal geschrieben, du hättest kein BEV. Jetzt kommt deine große Stunde! Steigere den Absatz! Zumindest um einen PKW! Bitte keinen chinesischen ...

Stimmt. Bei mir steht ein 20 jähriger Verbrenner vor der Tür, der mittlerweile keine 3000km mehr pro Jahr bewegt wird. Reiner Luxus. 😉

Aber wie man erkennen kann, der, in Wellen verlaufende, deutsche E-Automarkt ist für die großen Hersteller zu unbedeutend. Die sind auf dem Ausstiegspfad. Vollkommen unbeeindruckt davon, ob der eine oder andere das Rad aufhalten möchte oder fest daran glaubt, dass EFuels oder Biokraftstoffe im PKW-Bereich eine Rolle spielen können.

Thu Feb 01 01:36:50 CET 2024    |    reox

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 31. Januar 2024 um 22:22:00 Uhr:


In 11 Jahren werden wir sehen ob sich das E Auto durchsetzen konnte oder E Autos und Verbrenner weiter Gebaut nebeneinander Existieren.
Apropo bei dem Verbrennerverbot in Europa ist das letzte Wort noch nicht gesprochen mal abwarten welche Länder noch zurück Rudern weil die Bevölkerung nicht mitmacht und der Regierung die Hölle heiß macht das Vebrennerverbot aufzuheben
Toyoda zufolge sollten die Kunden und nicht die Politik entscheiden, welche Fahrzeuge sie fahren möchten. Toyoda: „Die Kunden - und nicht Vorschriften oder die Politik - sollten diese Entscheidung treffen. Er fügte hinzu: “Die Motoren werden sicher bleiben."
China fährt mehrgleisig
https://www.focus.de/.../...faehrt-china-zweigleisig_id_259610205.html

Ein Man mit Weitblick, dieser Toyoda...

... der Umstieg auf Elektrofahrzeuge sei keine Lösung, solange weltweit eine Milliarde Menschen ohne Strom leben. Das ist laut Statista derzeit der Fall.

Wird diese Zielgruppe größer oder kleiner, falls sie überhaupt als PKW-Interessent in Frage kommt?

Aber egal...

„Ich glaube, es gibt einen weltweiten Bedarf an vielleicht fünf Computern. “

Kodak gilt als Erfinder der digitalen Kamera, umso trauriger ist die Tatsache, dass die Firma diesen Geschäftsbereich aufgeben muss./... /Wir werden uns nun auf Tintenstrahldrucker sowie die Entwicklung von Fotos, online und im Geschäft, konzentrieren."

... soll Nokia CEO Olli-Pekka Kallasvuo gemutmaßt haben: „Das iPhone ist nichts weiter als ein Nischenprodukt.“ Ein fataler Irrtum, wie wir heute wissen.

Thu Feb 01 05:15:39 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 31. Januar 2024 um 22:11:07 Uhr:


Es wächst, aber langsamer als erwartet und notwendig.

Indeed.

Thu Feb 01 05:18:25 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 31. Januar 2024 um 23:11:46 Uhr:


..schreibe ich besser nicht was ich Denke sonst...

Die Gedanken sind frei 😁😛, sogar in Russland

Thu Feb 01 05:21:20 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2024 um 22:54:30 Uhr:


...Der Bremsklotz bei beim VerbrennerAus der Neuwagen war eh DE, da wurde die Geschichte mit den EFuels in die Texte aufgenommen...

Das war eh ein Politikum, mit der realen akuten Kaufentscheidung hat das garnichts zu tun. Allerdings diejenigen die darauf warten möchten wurde noch mal umgerechtfertigte Hoffnung gemacht.

Sogar der Porsche Chef musste Lindner beibringen, dass die Produktion eigentlich nur für Bestandsfahrzeuge und maximal den 911er gedacht war.

Und exakt deshalb wird es in diesem freien demokratischen Deutschland keine Zukunft für Fossile Autos im Übermaß geben können; einfach viel zu teuer 😉

Thu Feb 01 07:03:59 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Läuft... Maaßen als Rechtsextremist abgespeichert wohl nicht so wie geplant 😛

Thu Feb 01 07:53:56 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2024 um 22:54:30 Uhr:



Es liegt wohl bei ~ 25 : 75 , wobei 75% der Bevölkerungsanteil ist, der grundsätzlich hinterm Deutschen Staat steht und Parteien die zu unser Demokratie stehen ...

75 % ist eine klare Mehrheit, die der Regierung schon mal NICHT die Hölle heiß machen möchte...😉

Den Unterschied zwischen Staat und Regierung kennst du aber?

Die Zeit von Ludwig XIV. ist schon eine Weile her.

Thu Feb 01 07:57:16 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Januar 2024 um 20:36:19 Uhr:


Das ist doch alles ziemlich lächerlich,

Alles, was dir nicht passt, ist lächerlich, Anekdote, rechts.

So kann man die Welt natürlich auch sehen.

Thu Feb 01 08:13:00 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 1. Februar 2024 um 01:36:50 Uhr:



Ein Man mit Weitblick, dieser Toyoda...

... der Umstieg auf Elektrofahrzeuge sei keine Lösung, solange weltweit eine Milliarde Menschen ohne Strom leben. Das ist laut Statista derzeit der Fall.

Wird diese Zielgruppe größer oder kleiner, falls sie überhaupt als PKW-Interessent in Frage kommt?

Aber egal...

Nun, den Kunden entscheiden lassen und ihm entsprechende Angebote machen, zeugt schon von Weitblick.
Heißt ja nichts anderes, als ein BEV zu bauen, das preislich, leistungsmäßig und im täglichen Handling anderen Konzepten überlegen ist. So hat der Benzinmotor das Pferd und die Strahlturbine den Doppelsternmotor abgelöst.
Weder Pferd noch Doppelsternmotor wurden verboten.

Eine Milliarde ohne Strom - kommt die als Autokäufer in Frage oder hat die ganz andere Probleme?
Zumindest lebt sie nicht hinter den 7 Bergen und auch dort findet Verkehr statt, und sei es nur von Hilfsorganisationen. Dann braucht man halt Reichweiten, die zur Zeit nur mit Verbrennern zu erreichen sind.

Zitat:

Stimmt. Bei mir steht ein 20 jähriger Verbrenner vor der Tür, der mittlerweile keine 3000km mehr pro Jahr bewegt wird. Reiner Luxus. 😉

Warum verkaufst/verschrottest du die Karre nicht und holst dir, wenn für die 3000 km erforderlich, einen E-Leihwagen? Du sparst Steuern, Versicherung, TüV und es gibt eine Euro-3-Dreckschleuder weniger.

Thu Feb 01 09:12:33 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. Februar 2024 um 07:57:16 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Januar 2024 um 20:36:19 Uhr:


Das ist doch alles ziemlich lächerlich,

Alles, was dir nicht passt, ist lächerlich, Anekdote, rechts.
So kann man die Welt natürlich auch sehen.

Es passt doch, nur die Interpretationen sind...

Thu Feb 01 09:25:44 CET 2024    |    tartra

E-autos ist im Grunde das gleiche wie mit Verbrennerautos ... in Börsenkreisen nennt man sowas zyklische Produkte ... da gibt es immer auf und ab, bei den Zahlen ... natürlich stark beeinflusst von politischen Entscheidungen, wie Prämien, Förderungen, Abwrackprämien ... letztendlich bestimmt vom Produktzyklus, es bildet sich halt ein Wert ab X Jahren wird ein neues Auto angeschafft ...

Solche Zyklen findet man auch bei Rohstoffförderung, Baugewerbe u.s.w.

Also von monatlichen Zahlen ableiten zu möchten, wie die Gesamtentwicklung ist, ist natürlich Blödsinn...😉

Thu Feb 01 09:52:38 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 1. Februar 2024 um 09:25:44 Uhr:


Also von monatlichen Zahlen ableiten zu möchten, wie die Gesamtentwicklung ist, ist natürlich Blödsinn...😉

Stimmt - solange sich kein Trend ablesen läßt.
Nur stößt mir sauer auf, dass gerade im Bereich E-Auto von einigen Leuten steigende Zahlen als Beweis für den Sieg des Sozialismus der E-Mobilität gefeiert werden, fallende Zahlen aber mit einem Schulterzucken abgetan werden.

Laßt die Kunden und den Markt entscheiden - durch Innovationen, nicht durch Restriktionen!

Thu Feb 01 11:30:26 CET 2024    |    tartra

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. Februar 2024 um 09:52:38 Uhr:


...

Laßt die Kunden und den Markt entscheiden - durch Innovationen, nicht durch Restriktionen!

Dann muss man Innovationen aber auch zulassen, blöd wenn man genau die bekriegt die das fördern möchten😉 Und on Top auf die Kreml Troll Propaganda reinfällt, die nur alles schlecht redet... macht aus ihrer Sicht natürlich Sinn, das Zarenreich ist sowas von abhängig von fossilen Einnahmen..

Bisher hat das die fossile Mineralöllobby gut bremsen können ... Das Mineralölgiganten wie Shell selber ganz groß im Ladesäulebusiness tätig sind ... so kann man natürlich selber auf die Bremse treten, solange wie der Petro $ an der Zapfsäule nur so sprudelt...

Thu Feb 01 11:46:00 CET 2024    |    Profi58

Wie will Shell verhindern, dass Byd oder Tesla oder VW ein E-Auto auf den Markt bringen, welches billiger, leistungsstärker und einfacher im Handling ist als ein Verbrenner der gleichen Klasse?

Inzwischen gibt es eine Ladeinfrastruktur, die natürlich noch sehr viel Luft nach oben hat, als Basis für die E-Mobilität.
Über den Punkt, wo Mineralölfimen die E-Mobilität prinzipiell verhindern könnten, sind wir längst hinaus. Im Gegenteil, die Tankstellen ersetzen schon Tanksäulen durch Ladesäulen. Die treten also nicht auf die Bremse, sondern schaffen sich ein zweites Standbein.

Wenn die E-Autos trotzdem nicht im gewünschten Maße gekauft werden, liegt es an den Autos selbst und nicht an irgendwelchen "Verhinderern".

Und es kommt wie immer auf den konkreten Fall an: Wer zu Hause in aller Ruhe laden kann und dann Kurzstrecke fährt, wird eher zum E-Auto greifen als jemand, der jeden Tag lange Strecken fahren muß und keine Zeit an Ladestationen zu verplempern hat.

Erdöl und Erdgas werden immer ihre Abnehmer finden, nicht unbedingt als Energieträger, sondern als chemischer Rohstoff.

Thu Feb 01 13:23:42 CET 2024    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 31. Januar 2024 um 22:22:00 Uhr:


In 11 Jahren werden wir sehen ob sich das E Auto durchsetzen konnte

Eigentlich hat es sich schon durchgesetzt.

Das meistgekaufte Auto der Welt

Thu Feb 01 14:13:29 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 1. Februar 2024 um 13:23:42 Uhr:


Eigentlich hat es sich schon durchgesetzt.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

Bei einem Bestandsanteil von 2% E-Autos in D nach über 12 Jahren Verkauf würde ich nicht von "durchgesetzt" reden.

Thu Feb 01 15:55:00 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. Februar 2024 um 14:13:29 Uhr:


...nach über 12 Jahren...

😁

Du weißt schon dass es da genug Beispiele gibt die genau diesen Punkt problemlos widerlegen.

Thu Feb 01 15:56:06 CET 2024    |    Profi58

Mehr als 12 Jahre?
Sorry, ich habe geschätzt.
Der BMW i3 kam 2013.
Dann sind es 11 Jahre.

Die Uralt-Veteranen von 18hundertdunnemals machen das Kraut nicht fett. Im Gegenteil: Nach über 120 Jahren E-Auto Bestandsanteil von 2 %.

Thu Feb 01 18:37:45 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

In 2006 stellte Tesla den Roadster vor, da hat man langsam geschnallt, dass es prinzipiell gut funktioniert. Der Massenmarkt wurde aber erst mit dem Model 3 aufgerollt, also 2017.

Die ersten praxistauglichen analogen Fotoskameras für den beginnenden Massenmarkt eroberten zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Kunden.

Die ersten Versuche von Digitalkameras gab es schon um 1980, für den damals noch sehr engen, begrenzten Massenmarkt kam ein Modell 1990 raus, Anfang der 2000 Zehnerjahre war der Kundenkreis annähernd komplett versorgt, die Innovatoren (Tech Nerds), Early Adopter (visionäre), die frühe Mehrheit (Pragmatiker), und ein Teil der späten Mehrheit (konservative) waren, da schon alle versorgten der Absatz ging in die kniee, übrig blieben die Nachzügler und Skeptiker.

Im Moment sind wir beim E-Auto am Beginn der frühen Mehrheit.
Jedenfalls ist der „Bann“ 😛 gebrochen und die Teile sind im Alltag angekommen.

Thu Feb 01 19:01:19 CET 2024    |    windelexpress

Wo?

Thu Feb 01 19:22:19 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. Februar 2024 um 08:13:00 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. Februar 2024 um 01:36:50 Uhr:



Ein Man mit Weitblick, dieser Toyoda...

... der Umstieg auf Elektrofahrzeuge sei keine Lösung, solange weltweit eine Milliarde Menschen ohne Strom leben. Das ist laut Statista derzeit der Fall.

Wird diese Zielgruppe größer oder kleiner, falls sie überhaupt als PKW-Interessent in Frage kommt?

Aber egal...

... So hat der Benzinmotor das Pferd und die Strahlturbine den Doppelsternmotor abgelöst.
Weder Pferd noch Doppelsternmotor wurden verboten.

Damals hat auch niemanden interessiert was zum Auspuff raus kommt. Das ist mittlerweile entscheidend.

Zitat:

Eine Milliarde ohne Strom - kommt die als Autokäufer in Frage oder hat die ganz andere Probleme?
Zumindest lebt sie nicht hinter den 7 Bergen und auch dort findet Verkehr statt, und sei es nur von Hilfsorganisationen. Dann braucht man halt Reichweiten, die zur Zeit nur mit Verbrennern zu erreichen sind.

Diese Zielgruppe ist zu unbedeutend. Also kein Hinderniss beim Übergang zur E-Mobilität.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. Februar 2024 um 08:13:00 Uhr:



Zitat:

Stimmt. Bei mir steht ein 20 jähriger Verbrenner vor der Tür, der mittlerweile keine 3000km mehr pro Jahr bewegt wird. Reiner Luxus. 😉


Warum verkaufst/verschrottest du die Karre nicht und holst dir, wenn für die 3000 km erforderlich, einen E-Leihwagen? Du sparst Steuern, Versicherung, TüV und es gibt eine Euro-3-Dreckschleuder weniger.

Nee so ne Dreckschleuder habe ich mir damals nicht mehr andrehen lassen, den gab's schon in Euro 4.

Thu Feb 01 19:40:54 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. Februar 2024 um 09:52:38 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 1. Februar 2024 um 09:25:44 Uhr:


Also von monatlichen Zahlen ableiten zu möchten, wie die Gesamtentwicklung ist, ist natürlich Blödsinn...😉

Stimmt - solange sich kein Trend ablesen läßt.
Nur stößt mir sauer auf, dass gerade im Bereich E-Auto von einigen Leuten steigende Zahlen als Beweis für den Sieg des Sozialismus der E-Mobilität gefeiert werden, fallende Zahlen aber mit einem Schulterzucken abgetan werden.

Ja den aktuellen mit dem Vorjahresmonat in lediglich einem Land mit verschlechterten Förderbedingungen zu vergleichen, ergibt wirklich wenig Sinn. Einen Jahreszeitraum mit dem Vorjahreszeitraum und das für weltweite Verkäufe zu vergleichen, ist da schon weit aussagefähiger und hat nichts mit Sozialismus zu tun.

Zitat:

Laßt die Kunden und den Markt entscheiden - durch Innovationen, nicht durch Restriktionen!

Die Zeiten, in denen an Freiwilligkeit appelliert werden konnte, um langsam auf den Zielpfad in der Verkehrswende einzuschwenken, sind lange vorbei.

Thu Feb 01 19:45:14 CET 2024    |    carchecker75

Ich warte einfach ab was in ca. 10 Jahren ist weil zur Zeit das E Auto noch nicht Massentauglich ist. Es gab die letzten Jahre große Sprünge Reichweite, Preis, Ladestationen auch ist man Endlich weggekommen von E Autos in hässlichen Design nur ob dies alles ausreicht wird die Zeit zeigen.
Wenn ich schon die Dummen vergleiche Lesen muß mit Fotoapparat, Nokia usw. merkt man das keine Ahnug dahinter steckt.
Auch in 2050 werden noch Verbrenner PKW gebaut die Welt besteht nicht nur aus Kerneuropa und anderen Hotspots :-)

Thu Feb 01 19:53:03 CET 2024    |    reox

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 1. Februar 2024 um 19:45:14 Uhr:


Ich warte einfach ab was in ca. 10 Jahren ist weil zur Zeit das E Auto noch nicht Massentauglich ist.

Kannst du doch machen. Du kaufst dir 2034 deinen letzten Verbrenner und fährst den bis 2050. Kein Problem.

Zitat:

Wenn ich schon die Dummen vergleiche Lesen muß mit Fotoapparat, Nokia usw. merkt man das keine Ahnug dahinter steckt.

Wer den Umstieg nicht schafft, folgt Nokia und Kodak in die Bedeutungslosigkeit.

Zitat:

Auch in 2050 werden noch Verbrenner PKW gebaut die Welt besteht nicht nur aus Kerneuropa und anderen Hotspots :-)

Ich behaupte das Gegenteil.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • flyingfox56
  • Dual-Sport
  • opelfanaustria
  • Thomasbaerteddy
  • Bibo1
  • gizmostrolch
  • Emeraldbaysreturn
  • EthanolAAM

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv