• Online: 2.602

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 08 23:19:57 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 8. Januar 2024 um 20:47:04 Uhr:


Wir hätten auch KKW anschmeißen können, die in Reserve bereit stehen.

Hast du nicht selbst geschrieben, die fossilen Energieträger sollen aus der Stromerzeugung verschwinden?

Und überhaupt - für ´s Klima ist doch das pöse CO2 so schädlich.

Was stört mich mein Geschwätz von gestern?

Tue Jan 09 00:23:27 CET 2024    |    5sitzer

Lass sie doch blubbern, besser wird die Stimmung im Land dadurch sicher nicht.

Zitat:

In einem Sommerinterview sagte Innenministerin Faeser: «Wir müssen das Europa der offenen Grenzen retten.» Die Frage bleibt nur, welchen Preis das hat.

https://www.nzz.ch/.../...de-frauen-opfer-von-fluechtlingen-ld.1769909

Tue Jan 09 01:11:03 CET 2024    |    reox

Zitat:

@A-380 schrieb am 8. Januar 2024 um 22:40:11 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 8. Januar 2024 um 21:29:52 Uhr:


Der Ausbau der EE zur Energiewende läuft schon seit über 20 Jahren.

In den letzten 20 Jahren haben wir unermüdlich Windräder und PV Anlagen gebaut, so weit so gut.
Wenn ich nicht irre haben wir nun eine EE Stromerzeugungsrate von ca. 50%.
Und jetzt bauen wir die restlichen 50%, Plus Netzausbau, Plus Speicher und Backupkraftwerken in nur 11 Jahren?
Das unser Strombedarf in den nächsten Jahren weiter steigen soll lasse ich dabei einmal wohlwollend außer betracht.
Ja, ich habe duraus Zweifel das die Rechnung aufgeht, allerdings irre ich mich hierzu gerne und lasse mich positiv überraschen wenn es denn gelingen sollte.

Letztes Jahr haben wir ca. 15GW an PV+WKA zugebaut. Das entspricht rund 10 deutschen AKW.

Zitat:

@A-380 schrieb am 8. Januar 2024 um 22:40:11 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 8. Januar 2024 um 21:29:52 Uhr:


Woher die Milliarden für Rückbau und Endlagerung?

Am Ende zahlt natürlich immer der Steuerzahler, Politiker haben kein Risiko für ihre Entscheidungen persönlich haften zu müssen.

Warum fragst du dann, woher die Milliarden für "Partys" kommen?

Tue Jan 09 01:22:01 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 8. Januar 2024 um 23:19:57 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 8. Januar 2024 um 20:47:04 Uhr:


Wir hätten auch KKW anschmeißen können, die in Reserve bereit stehen.

Hast du nicht selbst geschrieben, die fossilen Energieträger sollen aus der Stromerzeugung verschwinden?
Und überhaupt - für ´s Klima ist doch das pöse CO2 so schädlich.
Was stört mich mein Geschwätz von gestern?

Was habe ich damit zu tun? Willst du mich auf den Arm nehmen?

Im Jahr 2011 wurde der Atomausstieg für 2022 beschlossen.

Im Jahr 2020 der Kohleausstieg für 2038.

Die große Koalition hätte da sofort in Sachen AKW-Ausstiegsgesetz-Rückabwicklung tätig werden können. Schick denen doch mal eine mail.

Tue Jan 09 08:43:39 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 01:22:01 Uhr:



Was habe ich damit zu tun? Willst du mich auf den Arm nehmen?

Du verkündest hier immer den Kohleausstieg und willst plötzlich KKW in Betrieb nehmen, obwohl es CO2-freie Alternativen gab.

Niemand hat behauptet, du hättest ihn angeordnet.

Was die 15 GW Zubau an PV und WKA angeht, das sind 15 GW peak, im Gegensatz zu 15 GW flat von Fossil und Atom. Die 3 verbliebenen AKW haben in den 3,5 Monaten 2023 7 TWh Strom erzeugt. Auf ´s Jahr hochgerechnet, wären keine Netto-Importe (2023 11,9 TWh) nötig gewesen und man hätte mit dem Rest sogar KKW zurückfahren können.

Zu Zeiten der GroKo stand genügend billiges russisches Gas zur Verfügung und Nord Stream 2 kurz vor der Inbetriebnahme. Erst zu Ampelzeiten fielen die Sanktionen auf uns zurück, Nord Stream 2 wurde blockiert und kurz darauf von "lieben Freunden" gesprengt. FDP, SPD und sogar Teile der Grünen hätten die AKW noch länger laufen lassen, die grünen Hardliner haben sich aber durchgesetzt.
Wenn 2022 eine "Zeitenwende" verkündet wird, muß man nicht an alten Beschlüssen von 2011 kleben bleiben. Zumindest meiner Meinung nach.

Tue Jan 09 09:20:32 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 08:43:39 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 01:22:01 Uhr:



Was habe ich damit zu tun? Willst du mich auf den Arm nehmen?

Du verkündest hier immer den Kohleausstieg und willst plötzlich KKW in Betrieb nehmen, obwohl es CO2-freie Alternativen gab.
Niemand hat behauptet, du hättest ihn angeordnet.

Was die 15 GW Zubau an PV und WKA angeht, das sind 15 GW peak, im Gegensatz zu 15 GW flat von Fossil und Atom. Die 3 verbliebenen AKW haben in den 3,5 Monaten 2023 7 TWh Strom erzeugt. Auf ´s Jahr hochgerechnet, wären keine Importe (2023 11,9 TWh) nötig gewesen und man hätte mit dem Rest sogar KKH zurückfahren können.

Zu Zeiten der GroKo stand genügend billiges russisches Gas zur Verfügung und Nord Stream 2 kurz vor der Inbetriebnahme. Erst zu Ampelzeiten fielen die Sanktionen auf uns zurück, Nord Stream 2 wurde blockiert und kurz darauf von "lieben Freunden" gesprengt. FDP, SPD und sogar Teile der Grünen hätten die AKW noch länger laufen lassen, die grünen Hardliner haben sich aber durchgesetzt.

Der Kohleausstieg wird nicht verkündet. Er passiert. Und ich will auch keine KKW in Betrieb nehmen, sie stehen als Reserve bereit. Das als Reaktion auf deine Behauptung, wir wären vom Import abhängig. Wir nutzen die Vorteile der Strombörse.

Die Vergleichszahlen der fossilen Produktion (2023 ggü 2021) hatte ich schon gepostet.

Und dein schwarz/weiss Diskussionsstil(für AKW=für Klimaschutz/gegen AKW=gegen Klimaschutz) funktioniert auch nicht.

Die Grünen und der Kanzler, der ein totes Pferd auch als solches benennt, sind nicht umgefallen. Ganz im Gegensatz zu anderen, die Umfrage-Politik betreiben.

Tue Jan 09 09:32:06 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 09:20:32 Uhr:


Wir nutzen die Vorteile der Strombörse.

Indem wir plötzlich Netto-Importeure werden und Strom teurer einkaufen als zu verkaufen? Toller Vorteil für uns.

Tue Jan 09 09:37:08 CET 2024    |    5sitzer

Oh ja, da werden sich bestimmt nicht nur Freunde Familie und Arbeitskollegen drauf freuen.

https://x.com/aufstandlastgen/status/1744411263529054309

Tue Jan 09 09:42:55 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:32:06 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 09:20:32 Uhr:


Wir nutzen die Vorteile der Strombörse.

Indem wir plötzlich Netto-Importeure werden und Strom teurer einkaufen als zu verkaufen? Toller Vorteil für uns.

Im Vergleich zur eigenen Kohle/Gas-Verstromung.

Im Dezember 23 waren wir übrigens wieder Exporteur. Nach deiner Lesart sind da sicher irgendwo deutsche AKW am Netz gewesen, oder...

Tue Jan 09 09:53:04 CET 2024    |    A-380

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 01:11:03 Uhr:


Letztes Jahr haben wir ca. 15GW an PV+WKA zugebaut. Das entspricht rund 10 deutschen AKW.

"Entspricht" suggeriert das die 15GW, so wie bei den AKW´s, 27/7/365 geliefert werden, tun sie das?

Und wie viele Speicher und Backup Kraftwerke wurden in den letzten 20 Jahren bereits gebaut, damit wir in 11 Jahren die KKW abschalten können und eine sichere Stromversorgung haben werden?

Die Planungen erscheinen mir wie ein schlechter Spielfilm mit vielen Logiklöchern.

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 01:11:03 Uhr:



Zitat:

@A-380 schrieb am 8. Januar 2024 um 22:40:11 Uhr:


Am Ende zahlt natürlich immer der Steuerzahler, Politiker haben kein Risiko für ihre Entscheidungen persönlich haften zu müssen.

Warum fragst du dann, woher die Milliarden für "Partys" kommen?

Zur Sicherheit, es scheint nicht jedem Bürger bewusst zu sein, dass es eine Riesenparty wird, die finanzielle Opfer verlangt.

Tue Jan 09 10:06:29 CET 2024    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 09:42:55 Uhr:


Im Dezember 23 waren wir übrigens wieder Exporteur. Nach deiner Lesart sind da sicher irgendwo deutsche AKW am Netz gewesen, oder...

Seine Lesart ist eher, dass wir im Dezember 47,6€ für die MWh erhalten haben und im Gegenzug 92,8€ die MWh bezahlen mussten.

Ok, wenn wir irgendwann mal Speicher haben sollten, können wir den Strom ja schnell wegspeichern, bevor wir ihn verramschen.

Tue Jan 09 10:24:55 CET 2024    |    reox

Zitat:

@A-380 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:53:04 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 01:11:03 Uhr:


Letztes Jahr haben wir ca. 15GW an PV+WKA zugebaut. Das entspricht rund 10 deutschen AKW.

"Entspricht" suggeriert das die 15GW, so wie bei den AKW´s, 27/7/365 geliefert werden, tun sie das?

Natürlich nicht. Das war ein Beispiel für die Zubau-Dynamik. Die "Zubau-Dynamik" von AKW kann man sehr schön in England, Frankreich und Finnland sehen.

AKW liefern übrigens auch keine 24/365.

Zitat:

Und wie viele Speicher und Backup Kraftwerke wurden in den letzten 20 Jahren bereits gebaut, damit wir in 11 Jahren die KKW abschalten können und eine sichere Stromversorgung haben werden?
Die Planungen erscheinen mir wie ein schlechter Spielfilm mit vielen Logiklöchern.

Dazu kannst du Tante Goggel befragen. Falls dir hier nichts auf dem Silbertablett präsentiert wird, heißt das nicht automatisch, dass keine gebaut wurden/werden.

Zitat:

@A-380 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:53:04 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 01:11:03 Uhr:



Warum fragst du dann, woher die Milliarden für "Partys" kommen?

Zur Sicherheit, es scheint nicht jedem Bürger bewusst zu sein, dass es eine Riesenparty wird, die finanzielle Opfer verlangt.

Das gilt für EE wie für AKW. Taugt also nicht als Argument gegen die Energiewende.

Tue Jan 09 10:27:10 CET 2024    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 9. Januar 2024 um 10:06:29 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 09:42:55 Uhr:


Im Dezember 23 waren wir übrigens wieder Exporteur. Nach deiner Lesart sind da sicher irgendwo deutsche AKW am Netz gewesen, oder...

Seine Lesart ist eher, dass wir im Dezember 47,6€ für die MWh erhalten haben und im Gegenzug 92,8€ die MWh bezahlen mussten.

Und was kommt unterm Strich raus?

Tue Jan 09 10:42:55 CET 2024    |    Profi58

Steht doch da: 8,6 Millionen € Miese.

Tue Jan 09 10:53:38 CET 2024    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@reox schrieb am 8. Januar 2024 um 21:29:52 Uhr:



Der Ausbau der EE zur Energiewende läuft schon seit über 20 Jahren. Ob Grüne in der einen oder anderen Regierung saßen, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Es gab auch die eine oder andere Demo gegen steigende Kosten oder Einsparungen in den letzten 20 Jahren. Trotzdem werden EE gebaut, gebaut und gebaut.

Vor mindestens 10 Jahren hätten wir aber den Turbo beim Ausbau der EE anwerfen müssen. Passiert ist aber das Gegenteil. Die Groko hat in ihren letzten Regierungsjahren die Windenergie regelrecht abgewürgt. Altmaier ging von einem sinkenden Strombedarf aus, wir hatten billiges Russengas und CO2-Reduktion schien nicht wirklich zu interessieren. Die Windanlagenbauer schlugen den gleichen Weg nach Asien ein, wie zuvor schon die Solarindustrie. Die Fossile Lobby war in Deutschland halt mächtiger.

Tue Jan 09 11:04:31 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 9. Januar 2024 um 10:53:38 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 8. Januar 2024 um 21:29:52 Uhr:



Der Ausbau der EE zur Energiewende läuft schon seit über 20 Jahren. Ob Grüne in der einen oder anderen Regierung saßen, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Es gab auch die eine oder andere Demo gegen steigende Kosten oder Einsparungen in den letzten 20 Jahren. Trotzdem werden EE gebaut, gebaut und gebaut.

Vor mindestens 10 Jahren hätten wir aber den Turbo beim Ausbau der EE anwerfen müssen. Passiert ist aber das Gegenteil. Die Groko hat in ihren letzten Regierungsjahren die Windenergie regelrecht abgewürgt. Altmaier ging von einem sinkenden Strombedarf aus, wir hatten billiges Russengas und CO2-Reduktion schien nicht wirklich zu interessieren. Die Windanlagenbauer schlugen den gleichen Weg nach Asien ein, wie zuvor schon die Solarindustrie. Die Fossile Lobby war in Deutschland halt mächtiger.

Ja Turbo zünden scheint nur mit grün zu gehen.

Tue Jan 09 11:11:40 CET 2024    |    Dr. Shiwago

Zumindest versuchen sie es. Noch kämpft der Turbo mit der Bürokratie.

Tue Jan 09 11:14:00 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 10:42:55 Uhr:


Steht doch da: 8,6 Millionen € Miese.

Schlecht regulierbaren deutschen Fossilstrom an der Börse anzubieten scheint ein schlechtes Geschäft zu sein.

Ein weiterer Grund um diese fossilen Dinos nach und nach aus dem Markt zu nehmen.

„Offshore-Strom kann man zwischen sieben und zehn Cent erzeugen“, so Christoph Kost. „Windkraft auf See erzeugt aber an deutlich mehr Stunden Strom und konkurriert deshalb öfter mit teureren fossilen Kraftwerken.“ Das senkt die Strompreise.

Tue Jan 09 11:16:31 CET 2024    |    Profi58

@Dr. Shiwago
Ich hatte es weiter vorn schon mal verlinkt: Der Stromverbrauch ist gesunken. Altmaier hatte recht.
Das war aber zu Zeiten, als Autos mit Kraftstoff und Heizungen mit fossilen Brennstoffen betrieben wurden. Wenn das jetzt alles auf elektrisch umgestellt werden soll, braucht es mehr Strom.
Windmühlen sind in D weit weniger akzeptiert als Solaranlagen. Warum das so ist, liegt auf der Hand. Solarpaneele auf dem Hausdach stören niemanden, riesige Windmühlen in der Landschaft schon. Deshalb liefert die Bevölkerung den Investoren eine regelrechte Schlacht, wenn die in der Nähe ihrer Häuser Windmühlen aufstellen wollen.
Offshoreanlagen machen auch nur Sinn, wenn der Strom weitergeleitet werden kann. Die großen Nord-Süd-Magistralen fehlen aber.

Tue Jan 09 11:21:58 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 11:14:00 Uhr:


Schlecht regulierbaren deutschen Fossilstrom an der Börse anzubieten scheint ein schlechtes Geschäft zu sein.

Und warum müssen wir dann zum doppelten Preis einkaufen?

Im Dezember dürfte PV keine große Rolle spielen und wenn Windstrom so billig ist, wie du schreibst, werden unsere Einkaufpreise noch unverständlicher. Und wie regulierst du den Wind? Alle Grünen stellen sich hin und pusten?

Tue Jan 09 11:22:49 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 11:16:31 Uhr:


...
Offshoreanlagen machen auch nur Sinn, wenn der Strom weitergeleitet werden kann. Die großen Nord-Süd-Magistralen fehlen aber.

Gott sei Dank, dass dieses Problem endlich mal erkannt wurde und angesprochen wird.

https://m.faz.net/.../...e-grosse-nord-sued-stromleitung-19062086.html

Tue Jan 09 11:29:07 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 11:21:58 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 11:14:00 Uhr:


Schlecht regulierbaren deutschen Fossilstrom an der Börse anzubieten scheint ein schlechtes Geschäft zu sein.

Und warum müssen wir dann zum doppelten Preis einkaufen?
Im Dezember dürfte PV keine große Rolle spielen und wenn Windstrom so billig ist, wie du schreibst, werden unsere Einkaufpreise noch unverständlicher. Und wie regulierst du den Wind? Alle Grünen stellen sich hin und pusten?

Schön dass sich diese aktuelle Problematik nach und nach bis 2035 "raus wächst". Es werden EE, Speicher und Netze gebaut.

Tue Jan 09 11:31:36 CET 2024    |    5sitzer

Klar, man baut einfach die dreifache Menge zum aktuellen Bestand dazu 😁

https://de.whales.org/.../

Tue Jan 09 11:38:00 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 11:29:07 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 11:21:58 Uhr:



Und warum müssen wir dann zum doppelten Preis einkaufen?
Im Dezember dürfte PV keine große Rolle spielen und wenn Windstrom so billig ist, wie du schreibst, werden unsere Einkaufpreise noch unverständlicher. Und wie regulierst du den Wind? Alle Grünen stellen sich hin und pusten?

Schön dass sich diese aktuelle Problematik nach und nach bis 2035 "raus wächst". Es werden EE, Speicher und Netze gebaut.

Das erklärt aber nicht die heutigen Preisunterschiede und vom "Prinzip Hoffnung" halte ich nicht viel.

Und woher willst du eigentlich wissen, dass das Kohlestrom war, der exportiert wurde? Vielleicht war das der billige nicht regulierbare Windstrom, von dem zu diesem Zeitpunkt alle genug hatten? Und der importierte teure, aber bei Bedarf verfügbare Strom war dann Kohle- oder Atomstrom?

Tue Jan 09 11:56:58 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 11:38:00 Uhr:


...
Und woher willst du eigentlich wissen, dass das Kohlestrom war, der exportiert wurde? Vielleicht war das der billige nicht regulierbare Windstrom, von dem zu diesem Zeitpunkt alle genug hatten? Und der importierte teure, aber bei Bedarf verfügbare Strom war dann Kohle- oder Atomstrom?

Tante Goggel kann helfen.

Und WKA lassen sich nicht regulieren?


Tue Jan 09 12:01:22 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 11:56:58 Uhr:


Und WKA lassen sich nicht regulieren?
W

ind

k

raft

a

nlagen? Nur in eine Richtung. Ohne Wind geht nix.

W

ärme

k

raft

a

nlagen? Selbstverständlich, sie laufen dann aber außerhalb des optimalen Bereichs

Tue Jan 09 12:21:23 CET 2024    |    5sitzer

Ich bin mir aber sicher, wir schaffen es mit der Klimarettung 😉

https://x.com/ahuxley1963/status/1744456492193890333

Tue Jan 09 12:43:18 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 12:01:22 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 11:56:58 Uhr:


Und WKA lassen sich nicht regulieren?

Windkraftanlagen? Nur in eine Richtung. Ohne Wind geht nix.
Wärmekraftanlagen? Selbstverständlich, sie laufen dann aber außerhalb des optimalen Bereichs

Was soll dieses infantile Spielchen?

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 11:38:00 Uhr:


nicht regulierbare Windstrom, von dem zu...

Windkraftanlagen werden reguliert, wenn ein(e) aktuelle(r) Netzlast/-ausbau eine Einspeisung/Weiterleitung nicht zulässt?

Tue Jan 09 12:46:47 CET 2024    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 9. Januar 2024 um 12:21:23 Uhr:


Ich bin mir aber sicher, wir schaffen es mit der Klimarettung 😉

https://x.com/ahuxley1963/status/1744456492193890333

@5sitzer

Ist dir eigentlich klar, dass du mit deinen täglichen X-links dein offensichtliches Festsitzen in der X-Blase zementierst?
😮

Tue Jan 09 12:52:54 CET 2024    |    Profi58

Wenn du dich jetzt als großer Windmühlenspezialist outest, nur zu. Strombörsenspezialist hatten wir schon. Mit bekanntem Ergebnis.

Aus der Natur der Dinge geht hervor, dass ein Windrad nur liefern kann, wenn Wind da ist. Die Windstärke legt die Höchstmenge des erzeugbaren Stroms fest. Darunter über Drosselung bis Abschalten kannst du sicher bleiben, darüber aber nicht. Kein Wind - kein Strom. Und da du dem Wind nicht befehlen kannst, wann und wie stark er zu wehen hat, ist die Regelbarkeit doch sehr begrenzt.
Ist Kindergartenwissen.

Tue Jan 09 12:57:33 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 12:52:54 Uhr:


Wenn du dich jetzt als großer Windmühlenspezialist outest, nur zu. Strombörsenspezialist hatten wir schon. Mit bekanntem Ergebnis.

Was dichtest du dir da schon wieder zusammen?

Zitat:

Aus der Natur der Dinge geht hervor, dass ein Windrad nur liefern kann, wenn Wind da ist. Die Windstärke legt die Höchstmenge des erzeugbaren Stroms fest. Darunter kannst du sicher bleiben, darüber aber nicht. Kein Wind - kein Strom. Und da du dem Wind nicht befehlen kannst, wann und wie stark er zu wehen hat, ist die Regelbarkeit doch sehr begrenzt.
Ist Kindergartenwissen.

Du hast von

nicht

Regulierbarkeit gesprochen.

Keinerlei Eingrenzung zu hoch/runter. Scroll doch mal zurück.

Tue Jan 09 13:12:54 CET 2024    |    Profi58

Da hast du was falsch verstanden. Keine Regulierbarkeit in dem Sinne, dass Strom produziert wird, wenn er gebraucht wird.
Eine Wärmekraftmaschine kann ich anheizen, eine Windkraftanlage aber nicht anpusten.
Und damit hat sich das mit der Regelbarkeit.

Aber mit infantilen Spielchen kennst du dich ja aus.

Tue Jan 09 13:28:13 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 13:12:54 Uhr:


Da hast du was falsch verstanden. Keine Regulierbarkeit in dem Sinne, dass Strom produziert wird, wenn er gebraucht wird.
Eine Wärmekraftmaschine kann ich anheizen, eine Windkraftanlage aber nicht anpusten.
Und damit hat sich das mit der Regelbarkeit.

Aber mit infantilen Spielchen kennst du dich ja aus.

Wofür brauchst du jetzt nochmal diese Wärmekraftmaschinen-Nebelkerzen-Diskussion?

Geht's um Geothermie-Anlagen?

Tue Jan 09 13:33:03 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 13:12:54 Uhr:


Da hast du was falsch verstanden...

Oder du unsauber formuliert, wie war das noch mal mit Spielchen.

Tue Jan 09 14:12:13 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 13:28:13 Uhr:



Wofür brauchst du jetzt nochmal diese Wärmekraftmaschinen-Nebelkerzen-Diskussion?
Geht's um Geothermie-Anlagen?

Weil die von dir gebrauchte Abkürzung WKA mehrdeutig ist. Sollte dir selbst aufgefallen sein.

Eine Geothermieanlage kann ich im Normalfall auch nicht anheizen 😁.
Wenn ich das kann, hat ´s nichts mehr mit Geothermie zu tun.

Tue Jan 09 14:38:18 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 14:12:13 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 13:28:13 Uhr:



Wofür brauchst du jetzt nochmal diese Wärmekraftmaschinen-Nebelkerzen-Diskussion?
Geht's um Geothermie-Anlagen?

Weil die von dir gebrauchte Abkürzung WKA mehrdeutig ist. Sollte dir selbst aufgefallen sein.

Eine Geothermieanlage kann ich im Normalfall auch nicht anheizen 😁.
Wenn ich das kann, hat ´s nichts mehr mit Geothermie zu tun.

Schon klar.

Ich antworte auf einen Beitrag von dir, in dem du nicht regulierbaren Windstrom erwähnst, mit der Abkürzung WKA und verwirre dich somit, ob ich mich nicht vielleicht doch auf die Regulierbarkeit von Wärmekraft bezogen haben könnte.

Wen willst du hier auf den Arm nehmen?
😮

Tue Jan 09 15:33:12 CET 2024    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 11:16:31 Uhr:


@Dr. Shiwago
Ich hatte es weiter vorn schon mal verlinkt: Der Stromverbrauch ist gesunken. Altmaier hatte recht.
Das war aber zu Zeiten, als Autos mit Kraftstoff und Heizungen mit fossilen Brennstoffen betrieben wurden.

Das ist richtig. Aber auch schon damals hätte Altmaier wissen müssen, dass das nicht so bleiben würde. Schließlich wollten wir ja möglichst weg von den fossilen Energien und dazu brauchten wir EE. Bei vielen Leuten der Vorgängerregierung war der Groschen anscheinend noch nicht gefallen. Oder sie hatten zu viel an Putins Gashähnen geschnüffelt.

Tue Jan 09 18:38:03 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 14:38:18 Uhr:


Ich antworte auf einen Beitrag von dir, in dem du nicht regulierbaren Windstrom erwähnst, mit der Abkürzung WKA und verwirre dich somit, ob ich mich nicht vielleicht doch auf die Regulierbarkeit von Wärmekraft bezogen haben könnte.

Wen willst du hier auf den Arm nehmen?
😮

Reg dich wieder ab.

Aus dem Kontext meines Posts von 11:18 Uhr geht eindeutig hervor, was mit "nicht regulierbarem Windstrom" gemeint ist, vor allem wenn ich im nächsten Satz den "bei Bedarf verfügbaren Fossilstrom" dagegensetze. Zudem hatte ich weiter vorn schon von der (Nicht-)Regulierbarkeit des Windes geschrieben.

In deinem Post von 11:56 Uhr setzt du dann erstmals deine "WKA" unter ein Zitat von mir, in dem sowohl Windkraft als auch Wärmekraft erwähnt sind.

Da ich dich für durchaus fähig halte, den Sinn meines Postes von 11:18 Uhr zu verstehen, konnte deine Reaktion nur ein gewolltes Missverständnis oder eine Provokation sein.
Um dem aus dem Weg zu gehen, habe ich erst mal nachgefragt, was du mit "WKA" meinst.
Scheint dich noch mehr in Rage zu bringen.

Und jetzt fragst du ernsthaft, wen ich auf den Arm nehmen will?

Okay, vielleicht habe ich dein Kontextverständnis falsch eingeschätzt.

Tue Jan 09 19:31:56 CET 2024    |    A-380

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 10:24:55 Uhr:



Zitat:

@A-380 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:53:04 Uhr:


Und wie viele Speicher und Backup Kraftwerke wurden in den letzten 20 Jahren bereits gebaut, damit wir in 11 Jahren die KKW abschalten können und eine sichere Stromversorgung haben werden?
Die Planungen erscheinen mir wie ein schlechter Spielfilm mit vielen Logiklöchern.

Dazu kannst du Tante Goggel befragen. Falls dir hier nichts auf dem Silbertablett präsentiert wird, heißt das nicht automatisch, dass keine gebaut wurden/werden.

Google antwortet mit Schulterzucken.

Oder das auch für so etwas nicht das nötige Geld vorhanden ist

Wikipedia ist leider auch kein Trostspender
Bei Speichern sieht es ähnlich aus.
Ich hatte gehofft Du verfügst über ein gewisses Insiderwissen, welches mir verborgen blieb.
Also doch wie in einem schlechten Film.

Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 10:24:55 Uhr:



Zitat:

@A-380 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:53:04 Uhr:


Zur Sicherheit, es scheint nicht jedem Bürger bewusst zu sein, dass es eine Riesenparty wird, die finanzielle Opfer verlangt.

Das gilt für EE wie für AKW. Taugt also nicht als Argument gegen die Energiewende.

Das sollte kein Argument gegen die Energiewende sein, wenn man etwas unbedingt falsch verstehen will, dann macht man es auch.

Tue Jan 09 19:50:43 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 9. Januar 2024 um 18:38:03 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 9. Januar 2024 um 14:38:18 Uhr:


Ich antworte auf einen Beitrag von dir, in dem du nicht regulierbaren Windstrom erwähnst, mit der Abkürzung WKA und verwirre dich somit, ob ich mich nicht vielleicht doch auf die Regulierbarkeit von Wärmekraft bezogen haben könnte.

Wen willst du hier auf den Arm nehmen?
😮


...
Okay, vielleicht habe ich dein Kontextverständnis falsch eingeschätzt.

Ich habe durchaus Verständnis, dass du mittlerweile auf Nebenkriegsschauplätze ausweichen willst.

Es ergibt überhaupt keinen Sinn, weder von mir noch von dir, in einer Diskussion über

Atom

ausstieg,

Kohle

ausstieg im Zusammenhang mit der Energiewende, diese beiden Kraftwerksarten, die bisher als

A

KW und

K

KW bezeichnet worden sind, nun unter

WKA

als Überbegriff für Wärmekraft zusammen zufassen.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • knolfi
  • Deti54
  • floba
  • sushis
  • Twinni
  • andyrx
  • flyingfox56
  • Dual-Sport
  • opelfanaustria

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv