• Online: 2.602

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Dec 21 12:29:25 CET 2023    |    tartra

Bei den Amis geht es um interne Machtspiele, aktuell versuchen die Rep Geld für ihre Projekte rauszuschlagen .. Grenzzaun zu mexiko z.B. .... fallen lassen tun die überhaupt nichts.. wenn du auf UA anspielst ... Das wissen die nähmlich auch, ein fallen lassen, würde richtig teuer in Zukunft werden ... aber eigentlich Thema im anderen Blog, aber da drehen selbst mir zu viele Kreml Trolle ihre Runden... den Blödsinn kann man sich einfach nicht geben...

Das auch Migranten, Einwanderer bedenkliche rassistische Einstellungen haben können, ist nichts neues ..

Das ist das perfide von den braunblauen .. nur weil rechtes Geschwurbel von einem Dunkelheutigen kommt, legitimiert es das Gesagte noch lange nicht ... 😉

Thu Dec 21 12:30:32 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@tartra schrieb am 21. Dezember 2023 um 12:29:25 Uhr:


Bei den Amis geht es um interne Machtspiele, aktuell versuchen die Rep Geld für ihre Projekte rauszuschlagen .. Grenzzaun zu mexiko z.B. .... fallen lassen tun die überhaupt nichts.. wenn du auf UA anspielst ... Das wissen die nähmlich auch, ein fallen lassen, würde richtig teuer in Zukunft werden ... aber eigentlich Thema im anderen Blog, aber da drehen selbst mir zu viele Kreml Trolle ihre Runden... den Blödsinn kann man sich einfach nicht geben...

Bezog mich auf Irak und einige weitere Länder dort.

Thu Dec 21 13:15:11 CET 2023    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@Profi58 schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:19:31 Uhr:



Zitat:

In der vorherigen Regierung ging man noch von einem sinkenden Stromverbrauch in Deutschland aus


Und sie hatte recht ...
https://ag-energiebilanzen.de/.../#:~:text=Berlin%20(20.12.2023)%20%E2%80%93,t%20SKE).

In dem Artikel geht es um den Gesamtenergieverbrauch. Der ist auf Grund der schlechten Wirtschaftslage gesunken. Wir sollten aber nicht davon ausgehen, dass das so bleibt und den Ausbau der Erneuerbaren stoppen.

Wenn wir unsere CO2-Ziele erreichen wollen, ist ja wohl klar, dass wir mehr CO2-neutralen Strom brauchen. Unsere Vorgängerregierung hatte noch längst nicht begriffen, wo die Reise hingehen muss.

Thu Dec 21 13:36:07 CET 2023    |    windelexpress

Du glaubst also die Wirtschaftslage verbessert sich?
Solange rot und grün in Berlin was zu sagen haben, eher nicht.

Thu Dec 21 13:37:02 CET 2023    |    Profi58

@Dr. Shiwago
Wie willst du die Wirtschaft wieder ankurbeln? Unser Wachstum ist eine Schrumpfung, in anderen Staaten bleibt es ein Wachstum, selbst in den Sorgenkindern der EU. Woran liegt das wohl?
CO2-neutralen Strom kann man kontinuierlich erzeugen, wir haben uns diese Möglichkeit selbst genommen. Das hätte die jetzige Regierung verhindern können, wollte sie aber nicht. Statt dessen werden Braunkohlekraftwerke wieder hochgefahren. Ist irgendwie schizophren.

Edit
Laut meinem verlinkten Artikel geht der deutsche Energieverbrauch seit 2006 zurück. Das war noch vor der Wirtschaftskrise 2008 und Corona 2020 - 2022.
Also war die Prognose der damaligen Regierung(en) richtig.

Thu Dec 21 16:53:36 CET 2023    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@windelexpress schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:36:07 Uhr:


Du glaubst also die Wirtschaftslage verbessert sich?
Solange rot und grün in Berlin was zu sagen haben, eher nicht.

War die Ampel jetzt beschließt, hat erst Auswirkungen in 10 bis 15 Jahren. So wie wir jetzt die Auswirkungen der Merkel-Regierung genießen dürfen. 😉

Thu Dec 21 16:54:35 CET 2023    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@Profi58 schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:37:02 Uhr:



Laut meinem verlinkten Artikel geht der deutsche Energieverbrauch seit 2006 zurück. Das war noch vor der Wirtschaftskrise 2008 und Corona 2020 - 2022.
Also war die Prognose der damaligen Regierung(en) richtig.

Aber der Strombedarf wird definitiv steigen und das hat die Merkelregierung nicht auf dem Schirm gehabt.

Thu Dec 21 17:37:45 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 21. Dezember 2023 um 07:50:25 Uhr:


...
Ähm, ja gut, in den Artikeln geht es aber hauptsächlich um das (mit Recht) schlechte Image der AfD.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 21. Dezember 2023 um 07:50:25 Uhr:



Zitat:

Mit Blick auf die akuten wirtschaftlichen Auswirkungen verweist zudem fast die Hälfte aller Befragten darauf, dass eine stärker werdende AfD es schwerer macht, in AfD-Hochburgen ausländische Fachkräfte zu gewinnen.


Ja, kann sein.
Aber wo sind die ausländischen Fachkräfte denn, die unter der Ampelregierung in Scharen einreisen?
Hat es nicht vielleicht andere Gründe, warum die es sich verkneifen in unser Land zu kommen?

Kein Problem. Wenn du der Überzeugung bist, die AgD kann es besser, dann liegen die anderen wohl falsch.

Thu Dec 21 17:47:32 CET 2023    |    reox

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 20. Dezember 2023 um 23:45:16 Uhr:


... Alles Blödsinn was in diesen Artikeln steht, es wird niemals wieder einen A.H.... oder so etwas ähnliches geben, auch wenn die AFD was eh nicht passiert alleine an die Macht käme.
....

Na dann scheint ja alles ganz harmlos zu sein.

https://www.zeit.de/politik/2023-06/verfassungsschutz-afd-extremismus

https://www.katholisch.de/.../...zt-ueber-hoecke-aussagen-zu-inklusion

Thu Dec 21 18:09:30 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:37:02 Uhr:


...
CO2-neutralen Strom kann man kontinuierlich erzeugen, wir haben uns diese Möglichkeit selbst genommen. Das hätte die jetzige Regierung verhindern können, wollte sie aber nicht. Statt dessen werden Braunkohlekraftwerke wieder hochgefahren. Ist irgendwie schizophren.
...

Wofür werden die denn gebraucht?

Es gibt, wie erwähnt, einen geringeren Bedarf und die EE haben mehr geliefert.

Wo kann man im Vergleich zum Vorjahr, als noch deutsche AKW am Netz waren, höhere Kohleverstromung ablesen?

https://www.agora-energiewende.de/.../monthly


Thu Dec 21 18:43:44 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 18:09:30 Uhr:


Wofür werden die denn gebraucht?

Schaust du hier.

Was Wind und Sonne angeht:
Sonne haben wir z. Z. zu wenig. Über ganz Deutschland liegt eine Wolkendecke. Meine PV hat heute 1 kWh geliefert.
Wind haben wir z. Z. zu viel. Die Räder, an denen ich heute vorbeigekommen bin, waren anscheinend abgeschaltet. Ganz Deutschland hat für die nächsten Tage Sturmwarnung.

Da bin ich aber froh, dass es es noch ein paar alte Kohlekraftwerke gibt, denen Wolken und Sturm egal sind und die trotzdem Strom liefern.

Thu Dec 21 19:00:52 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:37:45 Uhr:


Kein Problem. Wenn du der Überzeugung bist, die AgD kann es besser, dann liegen die anderen wohl falsch.

Willst Du mir was in den Mund legen, was ich nie behauptet habe?

Thu Dec 21 19:18:15 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:47:32 Uhr:



Zitat:

@carchecker75 schrieb am 20. Dezember 2023 um 23:45:16 Uhr:


... Alles Blödsinn was in diesen Artikeln steht, es wird niemals wieder einen A.H.... oder so etwas ähnliches geben, auch wenn die AFD was eh nicht passiert alleine an die Macht käme.
....

Na dann scheint ja alles ganz harmlos zu sein.

https://www.zeit.de/politik/2023-06/verfassungsschutz-afd-extremismus

https://www.katholisch.de/.../...zt-ueber-hoecke-aussagen-zu-inklusion

Geh mal zum Arzt da wird dir geholfen mit deinem Problem nur noch Nasis, Rechte und Schwurbler zu sehen.

Ich bin in einer Famillie groß geworden in der es Selbständige, Arbeiter und Angestellte gab, vielle davon waren in der SPD oder CDU Ortsverein, Stadt, Land
Wenn ich mich mal zurück Erinnere was in den 80er, 90er, Anfang der 2000 teilweise für Ansichten und Meinungen geäußert wurden, wären diese heute laut einer Minderheit von Ideologen wie Tartra, Reox usw. stramme Rechte, sage nur Sarrazin.

Geht mir alles am Arsch vorbei, früher war ich ne Mischung viel CDU und ein teil SPD heutzutge bin ich mit den gleichen Ansichten der neue Rechtsextreme böse Deutsche, so ändern sich die Zeiten.

Thu Dec 21 19:29:20 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@Profi58 schrieb am 21. Dezember 2023 um 18:43:44 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 18:09:30 Uhr:


Wofür werden die denn gebraucht?

Schaust du hier.

Was Wind und Sonne angeht:
Sonne haben wir z. Z. zu wenig. Über ganz Deutschland liegt eine Wolkendecke. Meine PV hat heute 1 kWh geliefert.
Wind haben wir z. Z. zu viel. Die Räder, an denen ich heute vorbeigekommen bin, waren anscheinend abgeschaltet. Ganz Deutschland hat für die nächsten Tage Sturmwarnung.

Da bin ich aber froh, dass es es noch ein paar alte Kohlekraftwerke gibt, denen Wolken und Sturm egal sind und die trotzdem Strom liefern.

Habe vor kurzem einen Bericht über einen Auswanderer in Brasilien gelesen der in einem Urwalddorf lebt.

Reporter: Hey, Brasilien, Sonne pur – alles spricht für Solarenergie?

Blankenhorn: Eine Solaranlage muss gut geplant sein und ist ein großes Investment. Zudem ist es schwer, gutes Material in Manaus zu bekommen, das den harschen Bedingungen trotzen kann. Eine Solar-Installation hat hier vollkommen andere Planungsparameter als in Deutschland. In der Regenzeit haben wir beispielsweise sechs Monate fast nur Wolken und Regen. Die Energieausbeute kann auf bis zu 20 Prozent absinken. 5000 Watt Peak werden dann zu 1000 Watt. Rechnet man dann noch die allgemeinen Tagesverluste ein, stünde man mit 500 Watt oder weniger da. Damit kann man nicht viel machen, außer Batterien laden. Man muss also schon größer planen, darf aber auch nicht zu hoch gehen, da man sonst industrielle Größenordnungen erreicht. Dazu kommen Hitze und Feuchtigkeit. Das ist schlecht für die Elektrik, Defekte sind häufig. Alternativ kann man eine kleine, primitive Anwendung von „nur“ 1000 Watt bauen. Damit betreibt man dann seinen Gefrierschrank und ein paar Lichter. Allerdings muss man immer um 16:00 Uhr den Gefrierschrank abschalten und um 08:00 wieder anschalten – denn über Nacht würde der Kühlschrank die Batterien fertig machen.

War selber auch der Meinung das die dort in Sachen Solarenergie schon viel weiter sind als wir.
Hmm wir haben hier auch ca. 6 Monate fast nur Wolken, Regen und sogar Schnee 😁

Thu Dec 21 19:31:16 CET 2023    |    carchecker75

Doppelpost gelöscht

Thu Dec 21 19:58:00 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 21. Dezember 2023 um 18:43:44 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 18:09:30 Uhr:


Wofür werden die denn gebraucht?

Schaust du hier.

Und waren die nun am Netz oder nur vorsorglich auf der Reservebank? Laut

link

scheinen die da zu sitzen.

Zitat:

Was Wind und Sonne angeht:
Sonne haben wir z. Z. zu wenig. Über ganz Deutschland liegt eine Wolkendecke. Meine PV hat heute 1 kWh geliefert.
Wind haben wir z. Z. zu viel. Die Räder, an denen ich heute vorbeigekommen bin, waren anscheinend abgeschaltet. Ganz Deutschland hat für die nächsten Tage Sturmwarnung.

Ja deine PV, die bleibt wohl eingeschneit.

Fakt bleibt, dass der PV-Ertrag auch im dunkelsten/kürzesten Monat stetig ansteigt.

Bildlich, wenn dein Nachbar sich auch noch eine PV auf Dach schraubt, gibt's nächstes Jahr 2kwh bei vergleichbaren Bedingungen.

Und nein, mit PV kann man Deutschland im Winter nicht 24/7 versorgen. Hat auch niemand vor.

Zitat:

Da bin ich aber froh, dass es es noch ein paar alte Kohlekraftwerke gibt, denen Wolken und Sturm egal sind und die trotzdem Strom liefern.

Davon werden zukünftig immer weniger gebraucht, da kontinuierlich EE zugebaut wird.

Und niemand scheint die AKW zu vermissen oder warum hört man nichts mehr von den ganzen blackout-Propheten oder Strompreisexplosions-Vorhersagen aus dem letzten Jahr?


Thu Dec 21 20:34:00 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 19:58:00 Uhr:


Ja deine PV, die bleibt wohl eingeschneit.

Nö, die ist inzwischen wieder frei. Wenn sie zugeschneit ist, kommt kein einziges Watt.

Und klar, Solar nimmt zu. Hatte ich ja weiter oben verlinkt. Trotz großem Zubau nur 1% mehr Anteil. Mehr war nicht. Irgendwann muß man dann die Frage nach dem Verhältnis von Aufwand und Nutzen stellen, würde jedenfalls jeder machen, der so ein Ding betreibt.
Bei dir scheint das anders zu sein. Einfach alles mit Solar und Windmühlen zukleistern, dazwischen ein paar Gaskraftwerke, und dann hoffen, dass es funktioniert.

Mein Nachbar hat schon eine PV, aber eben auch einen Verbrauch, der weit über dem Ertrag liegt. Nun will er sich noch eine Wärmepumpe anschaffen. Die frißt extra Strom. Soll jetzt das Feld gegenüber mit Solar statt mit Getreide bepflanzt werden?

Strompreisexplosion? Die ersten Stadtwerke haben zum Januar 2024 Erhöhungen bis 35% angesagt. Einfach mal googlen.

Wie ich oben verlinkt habe, ist D 2023 Netto-Stromimporteur geworden, nachdem es fast 20 Jahre Netto-Exporteur war. Zufälligerweise im Jahr der Abschaltung der AKW. Vielleicht waren die doch nicht so unnütz?

Thu Dec 21 20:46:56 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

AKW und Kohle ist schlecht regelbar, also mehr oder weniger unnütz.
Schließlich wollen wir nur teuren Strom erzeugen wenn der Billige grad Mangelware ist.

Thu Dec 21 21:16:09 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:34:00 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 19:58:00 Uhr:


Ja deine PV, die bleibt wohl eingeschneit.

Nö, die ist inzwischen wieder frei. Wenn sie zugeschneit ist, kommt kein einziges Watt.

Und klar, Solar nimmt zu. Hatte ich ja weiter oben verlinkt. Trotz großem Zubau nur 1% mehr Anteil. Mehr war nicht. Irgendwann muß man dann die Frage nach dem Verhältnis von Aufwand und Nutzen stellen, würde jedenfalls jeder machen, der so ein Ding betreibt.
Bei dir scheint das anders zu sein. Einfach alles mit Solar und Windmühlen zukleistern, dazwischen ein paar Gaskraftwerke, und dann hoffen, dass es funktioniert.

Erstens soll nicht alles "zugekleistert" werden und zweitens scheinst du kein Problem mit Mondlandschaften zu haben, wo vorher Dörfer waren und Menschen gelebt haben.

Zitat:

Mein Nachbar hat schon eine PV, aber eben auch einen Verbrauch, der weit über dem Ertrag liegt. Nun will er sich noch eine Wärmepumpe anschaffen. Die frißt extra Strom. Soll jetzt das Feld gegenüber mit Solar statt mit Getreide bepflanzt werden?

Wenn ihr erwartet, dass PV 24/365 abdecken soll, könnt ihr das gern versuchen?

Zitat:

Strompreisexplosion? Die ersten Stadtwerke haben zum Januar 2024 Erhöhungen bis 35% angesagt. Einfach mal googlen.

Bei mir gibt's eine Senkung um 14% ab Jan24.

Zitat:

Wie ich oben verlinkt habe, ist D 2023 Netto-Stromimporteur geworden, nachdem es fast 20 Jahre Netto-Exporteur war. Zufälligerweise im Jahr der Abschaltung der AKW. Vielleicht waren die doch nicht so unnütz?

Die Abschaltung war gut für weniger EE-Abregelungen.

In deinem link steht übrigens auch...
"2023 lag der Primärenergieverbrauch von Braunkohle mit 912 PJ (31,1 Mio. t SKE) um 21,9 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Die Lieferungen von Braunkohle an die Kraftwerke der allgemeinen Versorgung sanken um 23 Prozent. Die Stromerzeugung aus Braunkohle blieb um rund 25 Prozent unter dem Vorjahresergebnis."
... trotzdem behauptest du, mit welcher Quelle auch immer, dass Deutschland wegen der AKW-Abschaltung mehr Braunkohle verstromt.
Warum?

Thu Dec 21 21:19:17 CET 2023    |    windelexpress

Hier wird der Strom ebenfalls teurer, und das wo ich in 3 Himmelsrichtungen auf die Spargel gucken muss.

Thu Dec 21 22:41:03 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:46:56 Uhr:


AKW und Kohle ist schlecht regelbar, also mehr oder weniger unnütz.

Stabil laufende und liefernde Kraftwerke sind unnütz und Flatterstom der heiße Scheiß?

Echt jetzt?

Kannst ja mal googlen wie viel Mrd. € wir Stromkunden in DE dieses Jahr allein für Redispatch Maßnahmen ausgeben mussten. Dauert nicht lange und die Netzentgelte sind höher als der Stromgestehungspreis.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:46:56 Uhr:


Schließlich wollen wir nur teuren Strom erzeugen wenn der Billige grad Mangelware ist.

Ich merke nix von billigem Strom.

Fri Dec 22 00:23:15 CET 2023    |    jw61

Definiere billiger Strom.

Gibt Vergleichsrechner Check24, Verivox oder auch Finanztip, wo man regional vergleichen kann.

Meine beiden Verträge liegen aktuell bei 34,x bzw. 28,x ct. ...zum 34,x ct Vertrag wird mir gerade eine Verlängerung zu identischen Konditionen angeboten...aktuelle Angebote in den Rechnern ab 24,x ct/kwh.

Zum Vergleich: der Grundversorger liegt aktuell bei 49,x ct. (ab 01.01. 44,x ct.)

Es gibt also große Preisunterschiede für ein und dieselbe Leistung.

Anbieterwechsel einschl. Kündigung ist nach Registrierung mit 3 Mausklicks erledigt.

Fri Dec 22 03:03:01 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 21. Dezember 2023 um 22:41:03 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:46:56 Uhr:


AKW und Kohle ist schlecht regelbar, also mehr oder weniger unnütz.

Stabil laufende und liefernde Kraftwerke sind unnütz und Flatterstom der heiße Scheiß?
Echt jetzt?...

Hast du dich gerade selber reingelegt 😉

Oder wie meinst du du kann man Redispatch am effektivsten verhindern.

Fri Dec 22 04:48:38 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 21. Dezember 2023 um 22:41:03 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Dezember 2023 um 20:46:56 Uhr:


AKW und Kohle ist schlecht regelbar, also mehr oder weniger unnütz.

Stabil laufende und liefernde Kraftwerke sind unnütz und Flatterstom der heiße Scheiß?
Echt jetzt?
Kannst ja mal googlen wie viel Mrd. € wir Stromkunden in DE dieses Jahr allein für Redispatch Maßnahmen ausgeben mussten. Dauert nicht lange und die Netzentgelte sind höher als der Stromgestehungspreis.

Ja diese stabil laufenden und liefernden Kraftwerke. Da scheint ja, wie aus 22 Ländern angekündigt, eine Lavine losgetreten worden zu sein. Ob DE auf diesen Erfolgszug noch aufspringen kann? Man hört ja hiunda, dass gleichzeitig die Energiewende gescheitert ist.

https://www.n-tv.de/.../...hneider-im-Klima-Labor-article24614102.html

Apropos Flatterstrom...

Es gab im Schnitt 152 Stillstandstage pro Reaktor, die Anlagen standen also knapp die Hälfte des Jahres still.

Aber ich bin ja kein Pessimist, das kann eigentlich nur besser werden oder....
😉


Fri Dec 22 04:53:25 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Okay 17,6 % Überschuss also Export ohne Gewinn.

Vielleicht kommen die Nachbarländer ja auf die glorreiche Idee schnell regelbare Kraftwerke anzubieten um unser Abfallstrom besser zu verwirtschaften.😉
Dann wären wir nicht mehr in der Pflicht uns bessere Speicherlösungen zu überlegen.

Aber wir haben da doch so eine Idee insbesondere für Supergrün

Fri Dec 22 07:20:43 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Dezember 2023 um 03:03:01 Uhr:


Oder wie meinst du du kann man Redispatch am effektivsten verhindern.

Schonmal nicht durch Kraftwerke, deren Energieertrag sich schlecht steuern lässt, also von Umweltfaktoren abhängig ist.

Fri Dec 22 07:30:19 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Und bessere Ideen? komm mir bloß nicht mit teuren AKWs die sowieso erst in 1~2 Dekaden stehen.

Letztlich kommt es auf das Zusammenspiel an, insbesondere in einer immer komplexen Gemengelage.
.
.
.
.

Also keine Ideen war ja klar.

Es ist immer echt toll wenn jeder sagt was nicht geht, und keiner einen Plan hat wie die Zukunft aussehen soll. Sowas sollte man in der Pfeife rauchen, wenn es nicht eine CO2 Belastung wäre. 😛

Fri Dec 22 07:34:47 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 04:48:38 Uhr:


Ja diese stabil laufenden und liefernden Kraftwerke. Da scheint ja, wie aus 22 Ländern angekündigt, eine Lavine losgetreten worden zu sein.

Das scheinen Deiner Meinung nach also alles Ahnungslose zu sein.

Hätten sie Dich vorher besser mal gefragt...

Fri Dec 22 07:53:51 CET 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Dezember 2023 um 07:30:19 Uhr:


Und bessere Ideen? komm mir bloß nicht mit teuren AKWs die sowieso erst in 1~2 Dekaden stehen.

Nein, der AKW Drops in DE ist gelutscht und Neubauten sind keine Alternative.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Dezember 2023 um 07:30:19 Uhr:


Also keine Ideen war ja klar.

Es ist immer echt toll wenn jeder sagt was nicht geht, und keiner einen Plan hat wie die Zukunft aussehen soll.

Was erwartest Du von mir? Eine all umfassende Lösung?

Sind dafür nicht die hochgebildeten und noch höher bezahlten Planer zuständig?

Ich habe auch nicht gesagt das es nicht geht, sondern das es nicht billig ist.

Es muss immer mehr eine schwanke Last mit schwankender Erzeugung abgestimmt werden und das kostet halt.

Du dagegen hast behauptet, dass Grundlastfähige Kraftwerke unnütz sind.

Wie sieht denn Dein Plan für die zukünftige Stromversorgung aus?

Fri Dec 22 08:21:12 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Nein ich habe behauptet dass schlecht regelbare Kraftwerke wie zB. AKW und Kohle unnütz sind.

Für die "Kalt-Dunkleflaute" wird es auf absehbare Zeit und sei es nur als inaktives Back-up eine lange Zeit weiterhin Fossil erforderlich sein; aber halt schnell regelbar.

In 30 Jahren geht dann sowas wahrscheinlich mit Wasserstoffüberschuss, oder Technologien* die wir nicht so auf dem Schirm haben.

*Letztlich hängt es am Kostenfaktor, Ideen gibt es viele auch schon Versuchsanordnungen und so weiter.

Fri Dec 22 08:47:39 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 22. Dezember 2023 um 07:34:47 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 04:48:38 Uhr:


Ja diese stabil laufenden und liefernden Kraftwerke. Da scheint ja, wie aus 22 Ländern angekündigt, eine Lavine losgetreten worden zu sein.

Das scheinen Deiner Meinung nach also alles Ahnungslose zu sein.
Hätten sie Dich vorher besser mal gefragt...

Wieso?

Die Lavine

scheint

losgetreten zu sein. Wird ja im link ausführlich beschrieben.

Fri Dec 22 09:13:10 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Ich verstehe die Anmerkung nicht, die Lawine der ahnungslosen, oder beziehst du dich auf einen anderen Link.

Fri Dec 22 09:18:55 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:13:10 Uhr:


Ich verstehe die Anmerkung nicht, die Lawine der ahnungslosen, oder beziehst du dich auf einen anderen Link.

Im link wird deutlich, dass diese Lavine bergauf laufen müsste.

😉

Fri Dec 22 09:25:00 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 22. Dezember 2023 um 07:53:51 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Dezember 2023 um 07:30:19 Uhr:


...

Wie sieht denn Dein Plan für die zukünftige Stromversorgung aus?

Die Energiewende läuft.

Tag für Tag.

Auf Ideen oder Pläne aus Foren oder Kommentarspalten wartet niemand.


Fri Dec 22 09:28:58 CET 2023    |    tartra

https://www.youtube.com/shorts/-tRfLJeSheg

Das braunblaue "Warum den nur Wir?" ...Narrativ, mal wieder innerhalb von 20 Sekunden entzaubert...😉

Fri Dec 22 09:40:45 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:16:09 Uhr:


Erstens soll nicht alles "zugekleistert" werden und zweitens scheinst du kein Problem mit Mondlandschaften zu haben, wo vorher Dörfer waren und Menschen gelebt haben.

Mondlandschaften?

Schon mal das Leipziger "Neun-Seen-Land" gesehen? Ist ein herrliches Naherholungsgebiet geworden.

Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:16:09 Uhr:


Wenn ihr erwartet, dass PV 24/365 abdecken soll, könnt ihr das gern versuchen?

Das scheint eher deine Intention zu sein, denn du hast die 1 kWh vom Dach des Nachbarn gefeiert, nicht ich.

Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:16:09 Uhr:


Die Abschaltung war gut für weniger EE-Abregelungen.

Ja sicher, das grüne Narrativ von der "Verstopfung der Netze durch Atomstrom".

Strom wird normalerweise importiert, wenn man selbst nicht genug hat. Doch dann sind die Netze nicht verstopft.

Und wenn jetzt mehr Strom importiert werden muß, obwohl der Strombedarf insgesamt zurückgeht, dann spricht das für eine gewisse Lücke.

Und erzähle mir nicht, spanischer PV-Strom wird tagsüber im Hochsommer importiert, weil er da gerade so schön billig ist. Das ist der Strom aus unseren eigenen PV-Anlagen dann auch.

Fri Dec 22 09:46:04 CET 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 22. Dezember 2023 um 07:20:43 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Dezember 2023 um 03:03:01 Uhr:


Oder wie meinst du du kann man Redispatch am effektivsten verhindern.

Schonmal nicht durch Kraftwerke, deren Energieertrag sich schlecht steuern lässt, also von Umweltfaktoren abhängig ist.

Naja, die Meteorologen arbeiten mittlerweile auch

nicht mehr mit dem Rechenschieber

.

Fri Dec 22 10:08:49 CET 2023    |    5sitzer

Das linksgrüne Wunschdenken dauert nicht mehr lange. Ärgerlich für alle die solch ein Windrad in ihren Dunstkreis gestellt bekommen haben, die werden erst nach Ablauf der Subventionierung abgebaut werden.

https://...enburger-onlinezeitung.de/.../...-zur-atomkraft-117518.html

Fri Dec 22 10:13:55 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:40:45 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:16:09 Uhr:


Erstens soll nicht alles "zugekleistert" werden und zweitens scheinst du kein Problem mit Mondlandschaften zu haben, wo vorher Dörfer waren und Menschen gelebt haben.

Mondlandschaften?
Schon mal das Leipziger "Neun-Seen-Land" gesehen? Ist ein herrliches Naherholungsgebiet geworden.

An einer Stelle eine Erfolgsgeschichte, woanders..

„Die Dürre der letzten Jahre stellt uns vor große Herausforderungen“, sagt Steinhuber. Er weist auf die Verdunstung hin, die an den heißen Tagen überdurchschnittlich groß sei. Schnell sinke dann der Wasserstand um 30, 40 Zentimeter, was bei Tagebau-Restloch-Seen – anders als bei natürlichen Gewässern – zu Böschungsproblemen führen kann: Die Ufer sind nicht natürlich und verlieren ohne den Wassergegendruck ihren Halt. Mehrere Tagebau-Restlochseen sind wegen solcher Probleme bereits gesperrt.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:40:45 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:16:09 Uhr:


Wenn ihr erwartet, dass PV 24/365 abdecken soll, könnt ihr das gern versuchen?

Das scheint eher deine Intention zu sein, denn du hast die 1 kWh vom Dach des Nachbarn gefeiert, nicht ich.

Falsch.

Ich überlege gerade wer erwähnt hat, dass (s)eine PV im Winter wenig Ertrag bringt. Dagegen zeige ich nur auf, dass auch Kleinvieh im Winter Mist macht.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:40:45 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:16:09 Uhr:


Die Abschaltung war gut für weniger EE-Abregelungen.

Ja sicher, das grüne Narrativ von der "Verstopfung der Netze durch Atomstrom".
Strom wird normalerweise importiert, wenn man selbst nicht genug hat. Doch dann sind die Netze nicht verstopft.
Und wenn jetzt mehr Strom importiert werden muß, obwohl der Strombedarf insgesamt zurückgeht, dann spricht das für eine gewisse Lücke.
Und erzähle mir nicht, spanischer PV-Strom wird tagsüber im Hochsommer importiert, weil er da gerade so schön billig ist. Das ist der Strom aus unseren eigenen PV-Anlagen dann auch.

Wie Strom-Handel in Europas Netzverbund funktioniert hatten wir vor einiger Zeit schon mal. Durch diesen Verbund ist man in der Lage, im Sinne der Endkunden, länderübergreifend günstigen Strom zu beziehen. Zu- u. Abflüsse sind kein Ausdruck einer mangelnden Erzeugungskapazität.

Und.... wir haben auch noch nicht das Jahr 2035.

Fri Dec 22 10:30:17 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 22. Dezember 2023 um 04:48:38 Uhr:



Apropos Flatterstrom...

Es gab im Schnitt 152 Stillstandstage pro Reaktor, die Anlagen standen also knapp die Hälfte des Jahres still.

Du kennst aber den Unterschied zwischen Flatterstrom und keinem Strom?

Wenn das AKW 152 Tage steht, liefert es keinen Strom. Ärgerlich, aber das Netz wird nicht belastet. Die restlichen 213 Tage liefert es, wenn im optimalen Bereich betrieben, Tag und Nacht die gleiche Anzahl von MW. Auch keine Herausforderung für das Stromnetz.

PV und Windmühlen können innerhalb von Minuten ihren Output um den Faktor 10 senken oder steigern, je nachdem ob gerade eine dicke Wolke vorbeizieht oder eine Windbö kommt. Totalausfälle bei Dunkelheit bzw. Flaute/Sturm gibt es natürlich auch, meist regional und nicht nur lokal. Das sind ganz andere Anforderungen, die an die Netze gestellt werden und das wird richtig teuer. Nicht umsonst wird das Netzentgelt nächstes Jahr erhöht.

Alle anderen Sachen, die in dem Artikel aufgeführt waren, betreffen zur Zeit alle Bauvorhaben und sind nicht atomspezifisch. Dass es teurer wird und Handwerker fehlen, kann dir jeder Häuslebauer sagen, dass es länger dauert, haben BER und Elbphilharmonie gezeigt. Animositäten (Nein, mit XYZ wollen wir nicht) haben auch nichts mit Atom zu tun.

Zitat:

Zu- u. Abflüsse sind kein Ausdruck einer mangelnden Erzeugungskapazität.

Wenn jahrelang ein Exportüberschuß da war und plötzlich ein Defizit, heißt unterm Strich, dass einerseits unsere Stromerzeugung teurer als in den umliegenden Ländern geworden ist (sonst würden die uns den billigen Strom abkaufen) und andereseits die Erzeugung gesunken ist (es gibt zu wenig billigen EE-Strom für den Export und es fehlt an Grundlast, wenn EE nichts liefert).

In dem Artikel wird zudem nur auf die Strommenge, nicht aber auf den Strompreis eingegangen. Wie das funktioniert, sehe ich zu Hause (7 Cent Verkauf, 35 Cent Kauf). Hatten wir weiter oben schon.

Vielleicht hast du mal eine Quelle, die belegt, für wieviel Euro wir exportiert und importiert haben. Ist aus meiner Sicht aussagekräftiger als die Angabe der GW, die hin- und hergeschoben wurden, wenn man deren Preis nicht kennt.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • knolfi
  • Deti54
  • floba
  • sushis
  • Twinni
  • andyrx
  • flyingfox56
  • Dual-Sport
  • opelfanaustria

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv