• Online: 1.952

MOTORBASAR.de - Der MOTOR-TALK Fahrzeugmarkt mit über 400.000 Anzeigen

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

21.11.2022 13:53    |    andyrx    |    Kommentare (14.711)

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??

Moin Motortalker ,

 

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

 

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

 

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

 

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

 

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

 

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

 

Bin gespannt auf euren Input

 

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 10 von 15 fanden den Artikel lesenswert.

21.09.2023 11:51    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 21. September 2023 um 11:24:05 Uhr:

Zitat:

@Profi58 schrieb am 21. September 2023 um 11:18:13 Uhr:

.

Mit den Leuten aus den Mittelmeerschlauchbooten ist allermeistens kein Staat zu machen. Dazu braucht es gezielte Migration wirklicher Fachkräfte.

...

Migration von Fachkräften lässt die Herkunftsländer nur noch weiter ausbluten, was den Fluchtdruck auf die "Nicht"Fachkräfte dort nur weiter erhöht = Teufelskreis in dem wir uns befinden ...

 

Denk mal drüber nach...;)

 

Ganz einfach willst hier Fachkräfte und vollwertige Steuerzahler und die brauchen wir auch, schaue dir mal an wer alles die nächsten Jahre in Rente geht, musste die hier ausbilden, das ist Alternativlos ...

 

Die Welt / andere Länder werden wohl kaum Fachkräfte ausbilden, damit die freudig nach Deutschland entsendet werden ?... was ist denn das für eine verkorkste rechte Stammtisch Logik:confused:

Das mit dem Fehlen in den Herkunftsländern ist klar. Deshalb sind mir 2015 die "syrischen Ärzte" sauer aufgestoßen.

Unser grüner Wirtschaftsminister hat auch seinen Stammplatz am verkorksten rechten Stammtisch, denn er tingelt ja durch die Welt, um Fachkräfte anzuwerben.

 

Also bitte zuerst in unsere Schulen und in die Berufsausbildung investieren, um unseren eigenen einheimischen Nachwuchs flott zu machen. Vielleicht noch so "rechtsextreme" Eigenschaften wie Fleiß, Ordnung, Pflichtgefühl und Heimatliebe fördern, auch bei den Eltern. Der Selbstfindungstrip, das Sabattical, 24 Semester Soziologie und immer mehr Rechte ohne Pflichten sind dann erst mal vorbei, befristete Arbeitsverträge in Dauerreihe und Dumpinglöhne aber auch. Wer arbeitet, muß eine Perspektive für sich und seine Familie haben. Wer nicht mitzieht, obwohl er es könnte, wird nicht mit Bürgergeld gepampert.

 

Wenn es dann noch nicht reicht, können gern auch auszubildende Migranten kommen. Wer seine Zwischenprüfungen nicht besteht, geht wieder. Sofort.

 

Zur Zeit habe ich eher das Gefühl, viele afrikanische Staaten schicken ihre unerwünschten Elemente auf Wanderschaft nach Europa. Da braucht sich niemand zu wundern, wenn sie ihre Landsleute nicht zurücknehmen wollen. Die sind froh, sie loszusein.

21.09.2023 12:00    |    63er-joerg

Zitat:

"Aber solange niemand weiß, ob im Nebenhaus ein Computerexperte oder ein potenzieller Messerstecher eingezogen ist, wird die Akzeptanz der einheimischen Bevölkerung gering bleiben und die Ablehnung wird auch die Falschen treffen."

Zitat Ende.

 

Woran liegt denn das ?

 

Geh doch mal in ein anderes Land.

Benimm dich da nicht anständig, was passiert dann ? Richtig, du gehst ohne Umwege in den Bau.

 

In DE werden die gepampert. Die Cops sind eher Witzfiguren. Ein falsches Wort, und du bist als Einheimischer ein Nazi, ein falscher Griff und du stehst vorm Kadi. Wie soll da denn Akzeptanz aufkommen.

 

Der Bevölkerung in DE geht es immer schlechter, dann sollen in Häusern die eigenen zusammenrücken und/oder Wohnungen/Zimmer bereitgestellt werden ?? Oder Wohnungen tauschen, alte Leute umquartieren, weil drei Zimmer brauchen die ja nicht, und noch viel mehr so Schwachsinn. Da soll Freude aufkommen ???

 

Na, ich weiß nicht sorecht, ich glaube eher die Freude hält sich da doch in gewaltigen Grenzen..

21.09.2023 14:24    |    Chaos1994

Naja, es gibt eben genug Rassismus bei den Grünen, mehr als bei der AFD.

21.09.2023 16:09    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 21. September 2023 um 10:35:38 Uhr:

Schaue dir einfach die demografische Struktur von DE an .. Was meinste was mit Wohnungen von alten Leuten passiert, die sterben .. die stehen dann leer ... man hat jetzt schon viel Leerstand im ländlichen Raum ...

Selten so einen Schwachsinn gelesen.

1. Sobald Oma Grete oder Opa Karl den Löffel abgibt stehen sämtliche Erben Gewehr bei Fuß und verhökern die Bude so schnell wie möglich um von dem Erlös ne Aida Rundfahrt zu buchen.

Im besten Fall ziehen die Kinder da ein.

2. ich wohne selbst im ländlichen Raum und suche geraume Zeit eine kleine Wohnung. Fehlanzeige gibt kaum was und schon lange keinen Leerstand.

 

Leerstand wird es nur da geben wo man nicht freiwillig tot über dem Zaun hängen möchte.

21.09.2023 17:07    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 21. September 2023 um 11:00:30 Uhr:

Ja sicherlich ... dann braucht das ebend 8 Jahre, nemen wir einen 18 Jährigen, dann ist er mit 26 bereit, wär doch ok ...bedeutet dann mindestens ~40 Jahre Beitragszahler .. wobei ich denke das ist zu hoch gegriffen, wir brauchen nun nicht außschließlich Rakentenwissenschaftler...

Setz mal Deine grüne Brille ab.

Nach 8 Jahren arbeiten ca. 55% der Migranten.

Faktenfuchs

 

Zitat:

Laut Brückers Simulation ergab sich 2016 für die 2015 nach Deutschland geflüchteten Menschen per Saldo ein Defizit von 6,3 Milliarden Euro. Bis 2020 sank das Defizit auf jährlich 2,3 Milliarden Euro. Bis 2030 wird es laut Simulation weiter auf rund eine Milliarde Euro jährlich sinken. Im Simulationszeitraum von 2015 bis 2030 kostet Fluchtmigration den Staat also mehr Geld, als durch die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt wieder reinkommt.

Aber das scheint für viele Leute ja in Ordnung zu sein, wir habens ja.

21.09.2023 18:18    |    notting

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 21. September 2023 um 16:09:02 Uhr:

Zitat:

@tartra schrieb am 21. September 2023 um 10:35:38 Uhr:

Schaue dir einfach die demografische Struktur von DE an .. Was meinste was mit Wohnungen von alten Leuten passiert, die sterben .. die stehen dann leer ... man hat jetzt schon viel Leerstand im ländlichen Raum ...

Selten so einen Schwachsinn gelesen.

1. Sobald Oma Grete oder Opa Karl den Löffel abgibt stehen sämtliche Erben Gewehr bei Fuß und verhökern die Bude so schnell wie möglich um von dem Erlös ne Aida Rundfahrt zu buchen.

Im besten Fall ziehen die Kinder da ein.

Einerseits ja, andererseits...

 

Zitat:

2. ich wohne selbst im ländlichen Raum und suche geraume Zeit eine kleine Wohnung. Fehlanzeige gibt kaum was und schon lange keinen Leerstand.

 

Leerstand wird es nur da geben wo man nicht freiwillig tot über dem Zaun hängen möchte.

Falsch. Klar gibt's schlechte Gegenden, aber:

 

1. Wenn ein potenzieller Vermieter eine Wohnung nicht anbietet, liegt es meist am Mietrecht was ignoriert, dass 60% der vermieteten Wohnungen Leuten gehörten, deren Haupteinnahmequelle nicht die Vermietung ist, also meistens noch arbeiten gehen müssen bzw. immer mehr unseriösen Mietern. Dann nimmt er bestenfalls über vertrauenswürdige persönl. Kontakte Mietanfragen entgegen.

Hast du diesen Weg versucht?

 

2. Hab hier (inkl. Dörfer ca. 40k Einwohner) über viele Monate eine Wohnung angeboten, die bevor das Haus mir gehört immer günstig an Studenten vermietet war (mit dem Rad vllt. 10min zur Hochschule). Hab beim Studentenwerk eine entspr. Anzeige geschaltet und immer wieder verlängert. Irgendwann wurde sie sogar gelöscht. Die haben sich dann auf Nachfrage bei mir entschuldigt und dazugesagt, dass sie nicht wissen warum es gelöscht wurde. Sie haben aber auch gesagt, dass sie generell wenig stud. Wohnungsnachfrage in der Stadt haben.

Hab's dann eine kostenlose Online-Anzeige quasi bei der örtl. Tageszeitung gemacht. Sieht man also nur, wenn man auf deren Internet-Seite geht. Die einzige Mietanfrage darüber kam von einem zweifelhaften Interessenten, der nachvollziehbarerweise seine eigenen Möbel mitbringen wollte. Kurz danach gab's über private Kontakte eine Interessentin (keine Studentin), die nur ein Möbelstück weg haben wollte. Die ist vor kurzem eingezogen. Läuft bisher gut. EDIT: Wenn die zum Ende ihres Ein-Jahresvertrags wieder kündigt, habe ich die Möbel noch, wenn möglicherweise wieder Studenten kommen, die natürlich möbliert wollen.

 

notting

21.09.2023 19:41    |    Batterietester135765

Mieter mit eigenen Moebeln! Sowas :D

21.09.2023 20:54    |    cookie_dent

Zitat:

@notting schrieb am 21. September 2023 um 18:18:29 Uhr:

Dann nimmt er bestenfalls über vertrauenswürdige persönl. Kontakte Mietanfragen entgegen.

Hast du diesen Weg versucht?

Dazu müsste man erst einmal wissen wo etwas leer steht, wie gesagt, mir ist hier bei uns kein/kaum Leerstand bekannt.

Zitat:

@notting schrieb am 21. September 2023 um 18:18:29 Uhr:

Hab hier (inkl. Dörfer ca. 40k Einwohner) über viele Monate eine Wohnung angeboten...

Ich hab ja selbst knapp 20 Jahre meine Eigentumswohnung vermietet. Maximaler Leerstand gut 6 Wochen, dass aber auch nur weil ich den Auszug des Mieters genutzt habe um das Parkett abschleifen und neu versiegeln zu lassen.

Schlechte Erfahrungen mit den Mietern hatte ich keine gemacht, alle haben die Wohnung Vertragsgemäß genutzt und auch so hinterlassen. Gut, mag die Ausnahme sein und ich hatte einfach nur Glück.

21.09.2023 23:33    |    Chaos1994

Wie gesagt, Leute wie Tartra sind kein Verlust für dieses Land. Lieber heute als morgen.

22.09.2023 09:28    |    tartra

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 21. September 2023 um 20:54:21 Uhr:

...

Schlechte Erfahrungen mit den Mietern hatte ich keine gemacht, alle haben die Wohnung Vertragsgemäß genutzt und auch so hinterlassen. Gut, mag die Ausnahme sein und ich hatte einfach nur Glück.

Glück oder nicht ... eine oder lediglich eine Handvoll Wohnungen ist halt das Risiko bedeutend größer, das bei einem Ausfall man gleich ernsthafte Probleme bekommt ... daher rate ich auch jedem davon ab nur 1 wohnung als Anlage/Altersvorsorge zu wählen...kann gut gehen muss aber nicht ...perspektivisch mehr Wohnungen, oder lieber eine sichere Anlage wählen...

 

In der Bekanntschaft habe ich Vermieter ... die haben angefangen gleich nach der Wende mit einem Baubetrieb und dann suzessive Mietshäuser gekauft, damals in den 90-00er aus heutiger Sicht für einen schmalen Taler und dann Stück für Stück selbst saniert, hat mir auch den ein oder anderen Ferienjob beschert, wo alte fenster, schutt rausreißen durfte ... seit dem hasse ich Altbauten, ohne fahrstuhl und endlose Treppen... :D:D... heute dürften die verteilt über Berlin ~150 Wohnungen haben...

 

Ich darf alle paar Monate mal eine Tür öffnen ... und bewundern was Mieter so hinterlassen, nachdem die Miete nicht gezahlt wurde und die Räumung ansteht...

 

Das ist dann die klassische Mischkalkulation ... da hat man dann Ausfälle dabei, macht aber im Grunde nichts, ärgerlich, aber einkalkuliert ...

22.09.2023 09:40    |    5sitzer

Wenn die ich kenne ein, der einen kennt Storys ausgepackt werden ist die Halbwertszeit des Auftritts in einem Blog meist überschritten :D

22.09.2023 09:45    |    tartra

Ist halt der Vorteil einer großstadt ... da kann man eine Menge Kontakte haben und wenn man möchte in viele Bereiche Einblicke bekommen ...

 

Dann sinkt auch das Risiko deutlich das man auf Populisten und ihre Narrative rainfällt und in Schwurblerblasen abrutscht ... weil dann schnell merkt ... deren Gelaber keinem Realtitätscheck stand hält...;)

22.09.2023 10:56    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 22. September 2023 um 09:28:22 Uhr:

... eine oder lediglich eine Handvoll Wohnungen ist halt das Risiko bedeutend größer, das bei einem Ausfall man gleich ernsthafte Probleme bekommt ... daher rate ich auch jedem davon ab nur 1 wohnung als Anlage/Altersvorsorge zu wählen...kann gut gehen muss aber nicht ...perspektivisch mehr Wohnungen,

...

Das ist dann die klassische Mischkalkulation ... da hat man dann Ausfälle dabei, macht aber im Grunde nichts, ärgerlich, aber einkalkuliert ...

Wie sieht die Mischkalkulation in Berlin aus?

10 Wohnungen? 100? 1.000? 10.000?

Und ab wieviel Wohnungen ist man per se der böse Miethai und darf enteignet werden?

 

Zitat:

Dann sinkt auch das Risiko deutlich das man auf Populisten und ihre Narrative rainfällt und in Schwurblerblasen abrutscht ... weil dann schnell merkt ... deren Gelaber keinem Realtitätscheck stand hält...;)

Auch Großstadtgelaber hält dem Realitätscheck nicht stand - siehe deine Aussagen, wer vom "Heizungsgesetz" spricht. :D

22.09.2023 12:03    |    tartra

Ist das tatsächlich so schwer zu verstehen ... ? Wenn man sich für Wohnung/Immos als Altersvorsorge entscheidet ... sollte man diversifizieren ... mehrer Wohnungen, am Besten noch an unterschiedlichen Orten ...sodass man auch mal Ausfälle verkraften kann...

 

Du kannst gerne alles auf eine Mietwohnung/Immo setzen, ist halt ein kreuzgefährliches KlumpenRisiko ....

 

Man kauft, wen man sich für EinzelAktien entscheidet auch nicht nur von einer AG, sondern eine Auswahl, so ist es i.d.R. kein Problem wenn mal Nieten dabei sind ...;)

22.09.2023 12:07    |    Profi58

Beantworte doch einfach die Fragen ohne Drumherumschwurbeln. Zwei Zahlen, mehr nicht.

 

Was Risikostreuung bedeutet, weiß ich.

22.09.2023 12:10    |    tartra

Ich meine, bin mir aber nicht sicher ...mein Kumpel meinte mal ... irgendwas um 60% vom Bestand müssen vermiete sein und Miete fließen, dann sind laufende Kosten, Rücklagen für Instandhaltung und laufende Finanzierungen gedeckt

 

eine konkrete Anzahl, wieviele Wohnungen man benötigt ist doch Schwachsinn ... dazu gibt es zu viele variablen ... wie sind die Bestandsmieten, haste viele Altmieter, oder viele Neuvermietungen, Sanierungsstand, Kaufpreis der Immo ....

 

Klar ist aber mit nur 1 oder 2 Wohnungen fährt man halt ein hohes Ausfahlrisko ... fällt da was aus ... haste gleich mal nur noch 50% - 0% Einnahmen und die Kosten laufen alle weiter...

22.09.2023 13:32    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 22. September 2023 um 12:10:01 Uhr:

eine konkrete Anzahl, wieviele Wohnungen man benötigt ist doch Schwachsinn ...

Eine Größenordnung würde mir reichen. Dein Bekannter hat laut deiner Aussage 150 Wohnungen. Tun es 10 auch? Und gilt er bei euch ab 200 als Miethai? Für die Anzahl brauchst du eine eigene Verwaltung und die kostet dann auch.

Der Kaufpreis ist auch wichtig. Ich habe mal gelernt, der Kaufpreis soll nicht höher als das Sieben- bis maximal Zehnfache der Jahresmiete sein. Das galt aber vor 20 Jahren. Ich habe auch schon Angebote mit dem Faktor 30 oder sogar 40 gesehen :eek:.

23.09.2023 10:13    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 11. September 2023 um 15:43:26 Uhr:

..Der Diesel wird nicht so schnell abgesägt. Der Benziner auch nicht.

Die E Autos werden noch richtig böse in die Klimabilanz rein hauen, und zwar negativ...

Willst du DT Konkurrenz machen?

An Blödsinnigen FakeNews hast du ihn schon übertroffen :p

 

August 2023:

14,5% Diesel

31,7% BEV

 

CO2-Bilanz BEV

 

Elektroautos starten im Vergleich mit Pkws mit Verbrennungsmotoren mit einer negativen CO2-Bilanz: i.e. einer CO2-Last von knapp 6 Tonnen. Die Herstellung eines BEVs setzt rund doppelt so viel CO2-frei wie die von ICEVs.

Durch den geringeren CO2-Ausstoß bei der Energiebereitstellung und die vollkommene Emissionsfreiheit am Auspuff, bauen Elektroautos diese Last Stück für Stück ab.

Bei einem batterieelektrischen Kompaktmodell kann man davon ausgehen, dass es einen vergleichbaren Benziner nach rund 60.000 Kilometer in der CO2-Bilanz überholt; einen Diesel lässt das BEV nach rund 70.000 Kilometer hinter sich.

Am Ende des Lebenswegs, bspw. nach einer Laufleistung von 150.000 Kilometer (im Schnitt rund 13 Jahren), stößt ein kompakter Benziner pro gefahrenem Kilometer zurzeit rund 230 Gramm CO2 aus; bei einem Diesel sind es ca. 210 – bei einem Elektroauto jedoch nur rund 160 Gramm CO2.

In den kommenden Jahren wird sich die CO2-Bilanz weiter zugunsten der Elektroautos verbessern

23.09.2023 10:28    |    windelexpress

Wo ihr die Zulassungszahlen immer ausgrabt?

Vermutlich schlagen die scheinzulassungen der großen Händler sich so nieder, die Endkunden,also die Fahrzeuge,die tatsächlich im Verkehr bewegt wdpddm nach der Zulassung, sind nach wie vor überwiegend größtenteils verbrenner. Wenn da im Monat 2 Stromer zugelassen werden,ist es viel.

23.09.2023 10:28    |    Chaos1994

Jup. Welch schön geschriebener Bericht. Stimmt halt von hinten bis vorne nicht.

 

Mein Ausstoß liegt bei 7,06 Liter (186g/km) auf den letzten 65 tkm mit nem 3.0 BiTDI A6, da hauptsächlich Autobahn 130/140. (Mein Bora lag sogar nur bei 6,09 Liter (160g/km) auf 55 tkm.

 

In dem Bericht steht das pro KWh 420g CO2 freigesetzt werden. Ein vergleichbares Auto, nehmen wir den Q4 E-Tron, liegt im Verbrauch bei 28-33 kw/h plus Ladeverluste. Also klar, ist ja sofort raus gefahren.

 

Sprich abgesehen von Zeitverlust für meinen Arbeitgeber, welchen man dann mit höherer Geschwindigkeit raus fahren müsste, tu ich der Umwelt 0,0 gutes.

 

Mal ganz davon abgesehen das das Thema Akku Recycling, Verfügbarkeit seltener Erden und der Raubbau beim Abbau immer noch nicht gelöste Themen sind.

 

Es ist nur ne neue Variante Geld zu machen, aber definitiv nicht besser für irgendwen.

23.09.2023 10:49    |    tartra

Zitat:

@windelexpress schrieb am 23. September 2023 um 10:28:11 Uhr:

Wo ihr die Zulassungszahlen immer ausgrabt?

Vermutlich schlagen die scheinzulassungen der großen Händler sich so nieder, die Endkunden,also die Fahrzeuge,die tatsächlich im Verkehr bewegt wdpddm nach der Zulassung, sind nach wie vor überwiegend größtenteils verbrenner. Wenn da im Monat 2 Stromer zugelassen werden,ist es viel.

Einfach mal die Augen aufmachen, ich finde persönlich das geht wieder in eine falsche Richtung, mit dem größer, breiter, schwerer diese ganzen AkkuSUV ... aber wenn man mal schaut nehmen die E´s doch deutlich zu, auch muss man zugegeben, sieht man immer mehr Ladesäulen auf supermarkparkplätzen, Tankstellen, bei mir im Wohngebiet wurden schon etliche Laternen ausgerüstet und auch bei der Hunderunde blinken und leuchten auf etlichen Grundstücken an den Hauswänden die privaten Wallboxen ...

 

Ich denke mal es wird wie mit der Unterhaltungselektronik und PV Technik laufen ... die Chinesen/Asiaten, werden demnächst so brutal inkl. Preisdumping ihre E-autos in den Weltmarkt drücken ... das kommt einfach ...wer was anderes behaupte, kann man nur raten ... Werde wach :eek:

23.09.2023 10:55    |    windelexpress

Ich muss die Augen nicht extra aufmachen. Was zugelassen wird sehe ich jeden Tag.

Und reine Stromer sind hier nicht erwähnenswert. Ein paar vermögende schnösel stellen sich so was um die Förderung abzugreifen,neben ihren 3ten AMG.

Manch einer noch als Stadt Kiste für die Frau.

 

Reine Stromer sind hier Zulassungszahlenmäßig vernachlässigbar.

Da werden genauso viele DDR Relikte wieder in Verkehr gebracht, die in den letzten Jahren ein beachtliches Comeback feiern.

Hätte ich damit gerechnet,hätte ich dir die Scheune damals voll gestellt damit

23.09.2023 11:05    |    windelexpress

Zitat:

@tartra schrieb am 23. September 2023 um 10:49:49 Uhr:

 

mit dem größer, breiter, schwerer diese ganzen AkkuSUV ... aber wenn man mal schaut nehmen die E´s doch deutlich zu,

Du tust doch immer so als wärst Du hier der einzige mit Ahnung.

Schon mal überlegt warum die Stromer so groß sind?

 

Wie groß kann der Akku im einem Fahrzeug von VW up oä sein? Reicht dann nicht mal für hin und Rückfahrt zur Kirmes im Nachbardorf.

 

Ich fahre auf Reserve mit Warnmeldung weiter als der Stromer mit 50 Prozent Akku.

Was will man mit so'n scheiß.

 

Und Dein vermeintlicher Umweltgedanke ist doch eh nur Heuchelei, um hier dummes Zeug zu schreiben. Parallel dazu fährst verbrenner und die Butze wird mit Gas beheizt.

Da bin ich hier im Busch schon längen weiter als Du.

23.09.2023 12:00    |    Batterietester135765

Und je aelter die E-Karre wird, umso kuerzer wird die Reichweite. Vom Winter reden wir gar nicht erst. Wenn das so beim Verbrenner waere das jedes Jahr dein Tank kleiner wuerde, wuerde den Mist auch keiner kaufen. Ich fahre beide Autos mindest 1000km und muss dann nur 3 min an einer Tankstelle stoppen. Auch im Winter komme ich fast genauso weit. Mit den E-Gurken lungerst mehr an Ladesaeulen gelangweilt rum als das du faehrst. Ich kauf ein E-Auto wenn die Reichweite 1000km ist und Nachladen in max 5min geht und die Karre wie meine Diesel 400.000km haelt. Alles andere ist Murks und Umweltsauerei fuer moechtegerne Umweltaktivisten.

23.09.2023 12:13    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 23. September 2023 um 10:49:49 Uhr:

...und auch bei der Hunderunde blinken und leuchten auf etlichen Grundstücken an den Hauswänden die privaten Wallboxen ...

Das ist ja auch die Zielgruppe der E-Autofahrer. Wer Laternenparker ist muss sich auf andere Antriebskonzepte festlegen.

23.09.2023 12:39    |    Profi58

Korrekt.

Ohne eigene Wallbox wäre mein Hybrid nicht sinnvoll zu nutzen.

Wenn ich mit fast leerem Akku von Arbeit komme, wird die Kiste in der Garage reichlich 2 Stunden an die Box gehängt und ich kann die nächsten 4 Tage meinen Arbeitsweg elektrisch fahren. Mal sehen, ob es im kalten Winter für drei oder doch nur für zwei Tage reicht.

Wenn ich das Laden hier an einer öffentlichen Ladestation machen müßte, dürfte ich diese Zeit sinnlos rumsitzen, denn die Ladestationen stehen dort, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Und die Chance, dass die Säule besetzt ist, steigt mit der Zahl der BEV an.

Hier auf dem Dorf kenne ich keinen PHEV- oder BEV-Fahrer, der nicht seine eigene Box hat.

In der Stadt wird das nicht zu machen sein.

 

Was die billigen China-Böller angeht:

https://www.adac.de/news/chinesische-e-autos-billig/

23.09.2023 18:13    |    cookie_dent

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. September 2023 um 12:39:20 Uhr:

Wenn ich das Laden hier an einer öffentlichen Ladestation machen müßte, dürfte ich diese Zeit sinnlos rumsitzen, denn die Ladestationen stehen dort, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.

Ich hatte vorletzes letzes Jahr nen ID.3 für einen Monat von meiner Bekannten geborgt.

War genau wie erwartet - vollkommen ungeeignet für mich und meinen Heimatort mit 22kW Ladesäulen only.

Ich bin ab dem dritten mal laden zum 15 km entfernten 50kW DC "Schnellader" im Nachbarort gefahren um nicht schon wieder über zwei Stunden neben der Kuhwiese sinnlos rumzugammeln.

Soviel unnütze Zeit und Kilometer hatte ich bis dahin in meiner 40 jährigen PKW Karriere auch noch nicht "zum tanken" verplempert.

23.09.2023 18:21    |    cookie_dent

Zitat:

@Profi58 schrieb am 23. September 2023 um 12:39:20 Uhr:

Was die billigen China-Böller angeht:

...würde mich auch das Verkaufs- und Werkstattnetz sowie die Qualität interessieren.

Ich hatte bisher nur den ein oder anderen aus der Ferne gesehen.

23.09.2023 20:32    |    tartra

Schneller sehen als dir lieb ist. Einerseits haben die Chinesen mit Volvo eine bekannte Marke im Portfoilio.

Wenn sie es für nötig halten können die auch noch zusätzliche Marken dazu kaufen...

Ich sehe jetzt schon die Werbeplakate für China E´s, groß angeprisen die monatliche Flatrate oder Leasingrate ... ganz ehrlich, wenn man da das rund-um sorglos Paket im Leasing bekommt und das spricht sehr viele Leute an, ist egal wie die Werkstatt heißt oder was die Karre nach 10 Jahren für einen Wert hat, gibt eh nach 1-3 Jahren eine neue ...

 

Da wird der Gebrauchtmarkt spannend .... und generell neue Geschäftsfelder, wie stellen sich die ganzen Werkstätten um, gibt es evtl. neue Betriebe die sich auf Akkuerneuerung spezialisieren ... in Kleinen kennt man es von Toyota Hybriden, da gibt es feine Spezialisten, die einzelne Zellen tauschen können, Stichwort zeitwertgerechte Rep ... wer weiß was sich da bei E entwickelt..

 

Ich schaue gerne die Autodoks... ich finde ganz gut, wie wohlgesonnen die dem E sind... weil so problemlos wie von einigen VerbrennerFanboys sind Verbrenner wirklich nicht ... man braucht sich nur mal aktuell die Werkstattkosten selbst für planmäßige Verscheiß reps anschauen ... ein KupplungsKit, Zahnriemen/Kette da geht doch nichts mehr unter 4-stellig ... dazu die immer komplexere Einspritzung, Abgasnachbehandlung ... bums die nächste 4 stellige Summe weg, weil Injektoren oder DPF nach Austausch schreit...

 

Da mache ich mir bedeutend weniger Sorgen beim E ...

23.09.2023 21:00    |    windelexpress

Darum fährst Du ja auch einen und hast die Gastherme schon entsorgt!

 

Glaubst Du den Unfug eigentlich selbst,den Du hier tippst?

24.09.2023 09:17    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 23. September 2023 um 20:32:54 Uhr:

... weil so problemlos wie von einigen VerbrennerFanboys sind Verbrenner wirklich nicht ... man braucht sich nur mal aktuell die Werkstattkosten selbst für planmäßige Verscheiß reps anschauen ... ein KupplungsKit, Zahnriemen/Kette da geht doch nichts mehr unter 4-stellig ... dazu die immer komplexere Einspritzung, Abgasnachbehandlung ... bums die nächste 4 stellige Summe weg, weil Injektoren oder DPF nach Austausch schreit...

Nennt sich Inflation und hat mit dem Verbrenner absolut nichts zu tun.

Ich zahle beim Bäcker für ein Brötchen auch das doppelte vom Preis vor 5 Jahren.

24.09.2023 09:30    |    notting

Zitat:

@Profi58 schrieb am 24. September 2023 um 09:17:15 Uhr:

Zitat:

@tartra schrieb am 23. September 2023 um 20:32:54 Uhr:

... weil so problemlos wie von einigen VerbrennerFanboys sind Verbrenner wirklich nicht ... man braucht sich nur mal aktuell die Werkstattkosten selbst für planmäßige Verscheiß reps anschauen ... ein KupplungsKit, Zahnriemen/Kette da geht doch nichts mehr unter 4-stellig ... dazu die immer komplexere Einspritzung, Abgasnachbehandlung ... bums die nächste 4 stellige Summe weg, weil Injektoren oder DPF nach Austausch schreit...

Nennt sich Inflation und hat mit dem Verbrenner absolut nichts zu tun.

Ich zahle beim Bäcker für ein Brötchen auch das doppelte vom Preis vor 5 Jahren.

Richtig. Mit der Inflation bei den öffentl. Ladetarifen will ich garnicht anfangen. Erster kWh-Preis von Maingau Energie Anfang 2020 für alle ohne Grundgebühr für AC- und DC-Laden in D war 0,35EUR/kWh. Heute AC 0,54 (+54%) bzw. DC 0,64EUR/kWh (+83%).

 

notting

24.09.2023 09:32    |    Chaos1994

E Auto fahren muss man sich leisten können. Ist halt so.

 

Kein Wunder wieso einige hier das als Heilmittel hoch beten und dabei es selber nicht nutzen.

24.09.2023 09:54    |    windelexpress

Heute will die LG eine Lauf Veranstaltung blockieren.

Da hoffe ichl,dass sie dort mal richtig eins aufs Gesicht bekommen.

24.09.2023 10:53    |    tartra

Zitat:

@notting schrieb am 24. September 2023 um 09:30:24 Uhr:

Zitat:

@Profi58 schrieb am 24. September 2023 um 09:17:15 Uhr:

 

Nennt sich Inflation und hat mit dem Verbrenner absolut nichts zu tun.

Ich zahle beim Bäcker für ein Brötchen auch das doppelte vom Preis vor 5 Jahren.

Richtig. Mit der Inflation bei den öffentl. Ladetarifen will ich garnicht anfangen. Erster kWh-Preis von Maingau Energie Anfang 2020 für alle ohne Grundgebühr für AC- und DC-Laden in D war 0,35EUR/kWh. Heute AC 0,54 (+54%) bzw. DC 0,64EUR/kWh (+83%).

 

notting

Dann würde ich zuHause mit dem ALDI Tarif für 28cent/kWh laden:p ... Das die Schnellladeranbieter merkwürdige Preismodelle haben, ist schon lange so ... auch das wird sich einpendeln ... dazu sind die überwiegende Mehrheit wohl erstmal wieder firmenleasing, die haben i.d.R. Tankkarte/Ladekarte ... denen ist das doch völlig Latte ... habe in der Sippe Vertreter mit Tankkarte, die kennen teilweise noch nicht mal die Spritpreise ... da wird getank wenn der Tank leer ist und wenn es die Premiumtanke an der AB ist mit +20cent Aufschlag, dazu denn noch den 1L Scheibenreiniger für "günstige" 11,90:D ... egal, der Tank wird voll gemacht...und so wird es bei E sein .. wer da keinen Hochtarif zahlen will muss schauen wo, wie er günstig an Ladestrom kommt..dazu wird es sicherlich App´s geben?

24.09.2023 11:10    |    carchecker75

@Tartra Geschichten aus dem Paulanergarten keine Firma wird es Dulden das ihre Firmenfahrzeuge an der Autobahnraststätte getankt werden, nur im Notfall darf man dort Tanken aber einen kleinen Betrag.

Mir wurde dies Verboten ebenso Premiumsprit genau das gleiche bekomme ich von anderen Menschen erzählt die einen Firmenwagen haben vom Handwerker, Vetreter, Kurierfahrer, Pflegedienst, Juristen usw bis weit in die ganz oberen Etagen.

Scheibenreiniger,Öl usw. ist den Firmeninhabern Egal das es an der Tankstelle gekauft wird dies hat etwas mit den Abrechnungsmodalitäten zu tun dem Zeitaufwand zum Baumarkt fahren dazu kommt wie möchte man das Abrechnen wenn die Firmenzentrale 340 Km weg ist der Aufwand bei zig Mitarbeitern mit Quittungen per Post schicken usw. steht auch nicht im Verhältnis.

Ausser es gibt die Möglichkeit das die Firma, Lager nicht weit weg ist und Scheibenreiniger, Öl usw zur Verfügung gestellt werden kann

 

 

Dein bei Aldi und Co das Auto Laden kannste dir sonstwo hin stecken, diese Beispiele sind so ein Dummes Gelaber.

Klar man fährt 3 Km zum Aldi auf dem Land können es schon mal 10 Km sein braucht dort höchstens 15 Minuten zum Einkaufen in der Zeit ist das E Auto nur ein paar % Geladen und dort stehen lassen darf man es nicht.

24.09.2023 11:24    |    Chaos1994

Ach Tartra du Schwurbler, schau doch einfach nach und finde raus welche Tarife es gibt und wie undurchsichtig das alles ist.

 

Wird seit Tag 1 angeprangert. E Auto fahren ist kein Spaß wenn man aufs Auto angewiesen ist. Natürlich geht alles irgendwie, aber Kostentechnisch günstiger ist es nur mit eigener Lademöglichkeit.

24.09.2023 14:28    |    tartra

Den ALDI Tarif den ich meine gibt es für zu Hause, da muss man nirgends hin fahren ... das sollte auch bei euch auf dem Dorf klappen... Wallbox oder Ladeziegel ... fertig und ihr tankt für ~28cent...So wär der Stand jetzt, wenn ihr ein E-Auto hättet ...

 

zumindest für die ganzen Landeier, die Grund und Boden haben, ist das zu hause laden wahrscheinlich eh das sinnvollste und am meisten genutzte...

 

Mit der Tankkarte von meinem Firmen Trapo gibt es keine Vorschriften wo ich den tanken soll .. einzige Auflage vom Chef spätesten alle 2 Wochen ... Wagenwäsche Plicht...:D

 

Aber so sind die weißen Kartoffeln .. es wird als erstes immer aufgezählt was nicht alles geht oder schlecht ist ... das Glas ist beim typischen Wutbürger ebend immer nur halb leer...:rolleyes:

24.09.2023 14:54    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 24. September 2023 um 14:28:07 Uhr:

Den ALDI Tarif den ich meine gibt es für zu Hause, da muss man nirgends hin fahren ... d

Spaßeshalber mal durchgecheckt - in unserer Region 30 Cent/kWh + Grundgebühr. Ist nicht wesentlich besser als mein jetziger Anbieter.

 

Im nächsten Monat soll meine PV fertig sein. Natürlich bin ich mit dem Auto auf Arbeit, wenn die Sonne scheint. Da bleibt nur die Einspeisungsvergütung.

24.09.2023 15:02    |    carchecker75

Tartra Chef schwimmt im Geld ihm ist es Egal wenn die Mitarbeiter mit dem Firmenwagen im Stau stehen verursacht durch die LG, getankt werden darf an der Autobahn und dort kommt nur der beste Premiumsprit rein.

Ja ne is Klar

 

Mag ja die eine oder andere Firma geben wo es dem Chef Wurst ist wo mit der Tankkarte getankt wird, diese Firmen sind im Promillebereich.

Deine Antwort auf "Klimakleber / Aktivisten=Stau —>> wie denkt ihr darüber ??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Peugeot

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • der_Nordmann
  • Luke1637
  • 5sitzer
  • mannieg
  • Schwarzwald4motion
  • TFSI NRW
  • killemann
  • tomcat092004
  • vollkommenegal

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1420)

Archiv