• Online: 2.743

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Aug 01 12:57:47 CEST 2023    |    Maxi245

Nur mal um auf zu zeigen wie lächerlich/naiv so mancher Links/Grün versiffter "schwurbler" hier ist, der nur kurz gesprungen meint der Strompreis wird an der Börse ausgehandelt....
Ich bin mir sicher DU kennst es, blendest es aber bewusst aus, weil es eure "schöne" grüne Politik so komplett in den Abgrund führt und aufzeigt wie gefährlich ihr für dieses Land seid.

https://de.wikipedia.org/wiki/Merit-Order

Bevor ein Strompreis ausgehandelt wird, wird erst mal ein Preis gebildet... wer nun versteht wie dieser Kartellmäßig gebildet wird, versteht das die Abschaltung der AKW und der Verzicht auf "billiges" Gas AUTOMATISCH den Strompreis durch die Decke gehen lässt.

UND JA Deutsche lachen über Deutschland.. gleichzeitig weinen sie über diesen Zustand.

Ich für meinen Teil "lebe und arbeite" hier nur noch, denn diese Idiotie hier ist völlig unerträglich. Ist es in anderen Ländern besser? Vermutlich nur in sehr wenigen... aber das ist nicht der Punkt, denn ich verdiene HIER meinen Lebensunterhalt, den ich glücklicher weise noch gut bestreiten kann, aber selbst mir fällt eben auf das die Lebenshaltungskosten extrem gestiegen sind. Was ja immer mit dieser GELOGENEN Inflation von ~8% begründet wird. Wer sich aber mal genau damit beschäftigt, wie dieser Wert errechnet wird... und wie er in den letzten Jahren errechnet wurde... wird schnell erkennen das "Wir" Bürger nach Strich und Faden verarscht werden.

Auf eure politischen "Streitgespräche" kann man jedenfalls getrost verzichten, denn am eigentlichen "Problem" wird es so oder so nichts ändern.

Tue Aug 01 13:24:50 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 1. August 2023 um 12:24:59 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 12:04:32 Uhr:



Und nochmal.
Niemand zwingt dich.

Und niemand redet dir ein, wenn man nicht blau/braun wählt, dann landet deine Stimme automatisch bei grün.

Gut reox, dann sage mir, wo landet denn meine NICHT abgegebene Stimme ?
Bevor du anfängst, sie landet so gesehen natürlich nicht automatisch bei grün. Aber sie landet auch nicht bei blau. Wenn sie dort NICHT landet, dann landet sie doch bei grün, wenn auch über Umwege.

Und ja, niemand wird gezwungen.
Nur, was mache ich, wenn ich denn NICHT grün will ?

Du kannst hier gern alle möglichen Umwege durch konstruieren.

"Wenn ich nicht FDP wähle, dann..."

"Wenn ich nicht CDU/CSU wähle, dann..."

Wenn du weder grün noch blaubraun ankreuzt, dann landet deine Stimme weder bei grün noch bei blaubraun.

Tue Aug 01 13:41:15 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. August 2023 um 12:39:19 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 12:08:53 Uhr:



Bitte mal dein behauptetes "ideologisches" mehr-CO2 verlinken.

Wozu das?
Wenn ich 3 - 12 % Strom aus AKW beziehen kann, kann ich gleichzeitig 3 - 12 % Kohle- oder Gasstrom abschalten.
Schalte ich die AKW ab, kann ich den Kohle-Gas-Strom nicht entsprechend reduzieren.
Und eine Blauäugigkeit, den Grundstrombedarf 24/364 allein aus EE und Importen decken zu wollen, traue ich nicht mal dir zu.

Und dir ist ganz genau bekannt, dass Windkraftanlagen aus dem Wind gedreht wurden/werden, weil schlecht regelbare AKW/KKW im Netz waren.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. August 2023 um 12:39:19 Uhr:



Zitat:

Und niemand redet dir ein, wenn man nicht blau/braun wählt, dann landet deine Stimme automatisch bei grün.

Das muß mir niemand einreden, das sehe ich. Nach den Ergebnissen der letzten Bundestagswahl wären auch Koalitionen ohne Grün und Blau möglich gewesen,...

Somit bist du

nicht gezwungen

, blaubraun zu wählen, da Konstellationen/Koalitionen möglich sind, bei denen blaubraun und grün gemeinsam auf der Oppositionsbank sitzen.

Wir drehen uns im Kreis.

Tue Aug 01 13:51:04 CEST 2023    |    jw61

Zitatt^^: "Nur, was mache ich, wenn ich denn NICHT grün will ?"

Grün vermeiden ginge nur mit einer Mehrheit für die Linken oder die AfD...beides unrealistisch.

Ein realistische Szenario wäre es für grün-Hater die Grünen so klein wie möglich zu halten...dazu tragen die aktuell selber bei.

Je schlechter deren Wahlergebnis, desto weniger bis gar keine Koalitionsbeteiligung der Grünen.

Aber, jede Stimme für die Linken/die AFD schwächt den Wahlsieger und stärkt indirekt die Grünen, wenn eine Kanzlermehrheit ohne die Grünen rechnerisch unmöglich ist.

Tue Aug 01 14:00:59 CEST 2023    |    63er-joerg

jw61, guter Beitrag.

Nur ein Punkt: Ich bin kein grün-Hasser. Ich leugne auch nichts, und ich bin nicht dagegen. Leider muss man das hier IMMER wieder aufführen, so komisch es ist...

Es geht einzig und allein darum, dass ich mit der grünen-Politik nicht einverstanden bin. Ich bin auch mit der blauen-Politik nicht einverstanden, nur erscheint mir mehr oder minder keine Wahl zu bleiben, wenn die grünen nicht mit im Boot sein sollen.

Natürlich, je kleiner sie werden, desto weniger Einfluss werden sie haben. Da hast du uneingeschränkt Recht.

Gruß Jörg.

Tue Aug 01 14:04:32 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. August 2023 um 13:51:04 Uhr:


Zitatt^^: "Nur, was mache ich, wenn ich denn NICHT grün will ?"

Grün vermeiden ginge nur mit einer Mehrheit für die Linken oder die AfD...beides unrealistisch.
...

😕

Wenn gestern gewählt worden wäre, dann wäre Merz Bundeskanzler, Heil bleibt Arbeitsminister und Lindner bleibt Finanzminister.

Dafür braucht es kein Kreuz bei blaubraun.

Tue Aug 01 14:07:41 CEST 2023    |    Profi58

@reox
Das hatten wir doch gerade. Wenn ich violett wähle und nach der Wahl violett mit grün koaliert, habe ich indirekt grün gewählt. Und da sich die Parteien lediglich gegen blau festlegen, kann das mit jeder nichtblauen Partei passieren. Das weiß man vorher nicht und da nützen alle rechnerischen Konstellationen nichts.
Ja, wir drehen uns im Kreise.

Was das Abschalten der Solar- und Windanlagen angeht: 2022 war viel mehr Atomstrom im Netz. 😮

Tue Aug 01 14:19:58 CEST 2023    |    5sitzer

Klar, man kann sich selber weiter im Stuhlkreis beklatschen, ändert aber nichts daran, dass dadurch weder Deutschland noch dem globalen Klimaschutz gedient ist und ohne eigenes Zutun blau stetig weitere Wahlstimmen erhalten wird.

https://www.faz.net/.../...chleunigt-den-klimawandel-19072450.html?...

Tue Aug 01 14:24:11 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. August 2023 um 14:07:41 Uhr:


@reox
Das hatten wir doch gerade. Wenn ich violett wähle und nach der Wahl violett mit grün koaliert, habe ich indirekt grün gewählt. Und da sich die Parteien lediglich gegen blau festlegen, kann das mit jeder nichtblauen Partei passieren. Das weiß man vorher nicht und da nützen alle rechnerischen Konstellationen nichts.
Ja, wir drehen uns im Kreise.

Diese Konstellationen zeigen, auch ohne dein Kreuz landet grün auf der Oppositionsbank. Somit besteht kein Zwang.

Zitat:

Was die Solar- und Windanlagen angeht: 2022 war viel mehr Atomstrom im Netz. 😮

Dessen Wegfall nicht automatisch mehr fossilen Strom erfordert, weil wie bekannt, Windkraft künstlich vom Netz genommen wurde/wird.

Tue Aug 01 14:46:47 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 1. August 2023 um 14:19:58 Uhr:


Klar, man kann sich selber weiter im Stuhlkreis beklatschen, ändert aber nichts daran, dass dadurch weder Deutschland noch dem globalen Klimaschutz gedient ist und ohne eigenes Zutun blau stetig weitere Wahlstimmen erhalten wird.

https://www.faz.net/.../...chleunigt-den-klimawandel-19072450.html?...

Ob ein H.W.Sinn noch mal begreift, dass Ölförderländer mit Förderquoten den Preis beeinflussen können?

Durch E-Fahrzeuge wurden laut BNEF 2021 fast 1,5 Millionen Barrel Öl pro Tag vermieden, etwa 3,3 Prozent der Gesamtnachfrage.

Tue Aug 01 15:38:32 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 14:24:11 Uhr:



Dessen Wegfall nicht automatisch mehr fossilen Strom erfordert, weil wie bekannt, Windkraft künstlich vom Netz genommen wurde/wird.

Zitat:

Und dir ist ganz genau bekannt, dass Windkraftanlagen aus dem Wind gedreht wurden/werden, weil schlecht regelbare AKW/KKW im Netz waren.

Ah so.
2022 gab es viel Atomstrom, aber die EE-Anlagen liefen weiter.
2023 gab es viel weniger Atomstrom und auch Kohlestrom, aber der Anteil von hauptsächlich Solar ging um ein Viertel zurück.

Könnte nicht einfach die Sonne weniger geschienen haben?

Was die Regelbarkeit angeht:
Bei Wind und Solar hast du lediglich die Möglichkeit, bei Überproduktion abzuschalten. Andersrum, bei Bedarf zuzuschalten, ist leider nicht immer möglich. 😮. Da braucht es die pösen Verbrenner.

Tue Aug 01 15:56:55 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. August 2023 um 15:38:32 Uhr:


2022 gab es viel Atomstrom, aber die EE-Anlagen liefen weiter.
...

Kannst du dazu mal was verlinken, dass 2022 keine Windkraft runter geregelt wurde?

Tue Aug 01 16:25:13 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 15:56:55 Uhr:



Kannst du dazu mal was verlinken, dass 2022 keine Windkraft runter geregelt wurde?

Warum sollte ich? Du hast von 2023 geschrieben. Zudem ist nicht die Windkraft, sondern Solar deutlich abgefallen.
Keine Ablenkungsmanöver!

Aber vielleicht kannst du etwas verlinken, wie Solar und Wind bei Bedarf jederzeit hochgeregelt werden können. Das wäre viel wichtiger und interessanter als das schnöde Abschalten 😁.

Tue Aug 01 16:40:38 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. August 2023 um 16:25:13 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 15:56:55 Uhr:



Kannst du dazu mal was verlinken, dass 2022 keine Windkraft runter geregelt wurde?

Warum sollte ich? Du hast von 2023 geschrieben. Zudem ist nicht die Windkraft, sondern Solar deutlich abgefallen.
Keine Ablenkungsmanöver!
...

Keine Ablenkungsmanöver!

Du hast ein "ideologisches-mehr-CO2" behauptet, da ja angeblich auf Hand liegt, bei weniger Atomstrom ist automatisch mehr fossiler Strom im Netz. Diesen Automatismus gibt es aber nicht, weil bekannt ist, dass WKA runter geregelt wurden/werden.

Studie: Atomkraftwerke verstopfen Stromnetze

Tue Aug 01 18:02:33 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 16:24:32 Uhr:


In Arabien wurde ein Stuhlkreis gebildet.

Man muss Dubai ein linksgrün versifftes Königshaus sein ... selber Schuld wenn jetzt die Welt über Dubai lacht ...😁😁

Tue Aug 01 18:54:20 CEST 2023    |    tartra

https://www.zdf.de/.../...gie-abhaengigkeit-strom-importe-100.html?...

"

Der historische Schritt liegt am Montag genau 100 Tage zurück: Am 15. April gingen die letzten drei Atomkraftwerke Isar 2 (Bayern), Neckarwestheim 2 (Baden-Württemberg) und Emsland (Niedersachsen) endgültig vom Netz. Seitdem wird von manchen gern das Schreckgespenst an die Wand gemalt, Deutschland könne seinen Strombedarf nicht mehr selbstständig produzieren.

Vertreter von CDU, CSU und der AfD behaupten wiederholt, mit dem Atomausstieg hätte sich die Bundesrepublik bei der Stromversorgung größtenteils abhängig vom Ausland gemacht. Das entspricht jedoch nicht der Wahrheit.

"

Tue Aug 01 19:29:51 CEST 2023    |    windelexpress

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 14:46:47 Uhr:



Zitat:

@5sitzer schrieb am 1. August 2023 um 14:19:58 Uhr:


Klar, man kann sich selber weiter im Stuhlkreis beklatschen, ändert aber nichts daran, dass dadurch weder Deutschland noch dem globalen Klimaschutz gedient ist und ohne eigenes Zutun blau stetig weitere Wahlstimmen erhalten wird.

https://www.faz.net/.../...chleunigt-den-klimawandel-19072450.html?...

Ob ein H.W.Sinn noch mal begreift, dass Ölförderländer mit Förderquoten den Preis beeinflussen können?

Durch E-Fahrzeuge wurden laut BNEF 2021 fast 1,5 Millionen Barrel Öl pro Tag vermieden, etwa 3,3 Prozent der Gesamtnachfrage.

Durch Corona wurde 21 eh weniger gefahren,weshalb auch viele Versicherungen Beiträge zurückgezahlt haben. Und nun soll das der Verdienst von E Büchsen sein? Träum weiter

Tue Aug 01 19:31:33 CEST 2023    |    cookie_dent

Tue Aug 01 19:36:12 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 16:40:38 Uhr:



Du hast ein "ideologisches-mehr-CO2" behauptet, da ja angeblich auf Hand liegt, bei weniger Atomstrom ist automatisch mehr fossiler Strom im Netz. Diesen Automatismus gibt es aber nicht, weil bekannt ist, dass WKA runter geregelt wurden/werden.

Ich habe dir mehrfach erklärt, warum das so ist. Wenn du es in deiner Blase nicht verstehen oder akzeptieren willst, nun gut. WKA und PV sind in jedem Fall wetterabhängig und können keine Grundlast sichern. Habe ich dich auch schon gefragt - keine Antwort. Irgendwo her muß die Grundlast kommen, wenn du nicht alles importieren willst. Und so kommt sie von Kohle und Gas und treibt damit CO2 nach oben oder senkt es langsamer, als es möglich wäre.

Und auf meine belegte Angabe, im 1. Q. 2023 ist die PV um 27% gegenüber dem 1. Q. 2022 zurückgegangen, schreibst du irgendwas von WKA und schlechter Regelbarkeit der AKW. Die spielen 2023 aber keine Rolle mehr.

Okay, du kannst nicht, du willst nicht, du hast dich verrannt - dann laß es eben sein.

Tue Aug 01 19:44:51 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 1. August 2023 um 19:36:12 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 16:40:38 Uhr:



Du hast ein "ideologisches-mehr-CO2" behauptet, da ja angeblich auf Hand liegt, bei weniger Atomstrom ist automatisch mehr fossiler Strom im Netz. Diesen Automatismus gibt es aber nicht, weil bekannt ist, dass WKA runter geregelt wurden/werden.

Ich habe dir mehrfach erklärt, warum das so ist. Wenn du es in deiner Blase nicht verstehen oder akzeptieren willst, nun gut. WKA und PV sind in jedem Fall wetterabhängig und können keine Grundlast sichern. Habe ich dich auch schon gefragt - keine Antwort. Irgendwo her muß die Grundlast kommen, wenn du nicht alles importieren willst.
Und auf meine belegte Angabe, im 1. Q. 2023 ist die PV um 27% gegenüber dem 1. Q. 2022 zurückgegangen, schreibst du irgendwas von WKA und schlechter Regelbarkeit der AKW. Die spielen 2023 aber keine Rolle mehr.
Okay, du kannst nicht, du willst nicht, du hast dich verrannt - dann laß es eben sein.

Ach du meine Güte. Keine links, die das "mehr-CO2" belegen und dann auch noch der naive Versuch, den Spieß umzudrehen. Zur Dunkelflaute wurde dir Lesestoff verlinkt.

Das ist ja wieder "Die Welt lacht-Niveau".

Da ergibt die Diskussion wirklich keinen Sinn.

Tue Aug 01 19:45:58 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 16:40:38 Uhr:


Du hast ein "ideologisches-mehr-CO2" behauptet, da ja angeblich auf Hand liegt, bei weniger Atomstrom ist automatisch mehr fossiler Strom im Netz.

Theoretisch ja, praktisch aber nicht.

In der Summe ist seit der AKW Abschaltung mehr Importstrom im Netz, so braucht man die Kohlekraftwerke nicht weiter hochfahren und unsere CO2 Bilanz steht wie Persil am Himmel.

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 16:40:38 Uhr:


Diesen Automatismus gibt es aber nicht, weil bekannt ist, dass WKA runter geregelt wurden/werden.
Studie: Atomkraftwerke verstopfen Stromnetze

Das ist Richtig, liegt am mangelhaften Netzausbau.
Allerdings verstopfte in der sonnenreichen Zeit der Solarstrom die Netze und die WKA mussten schon wieder runtergeregelt werden.


Tue Aug 01 19:47:49 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 1. August 2023 um 19:31:33 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 14:46:47 Uhr:


Durch E-Fahrzeuge wurden laut BNEF 2021 fast 1,5 Millionen Barrel Öl pro Tag vermieden, etwa 3,3 Prozent der Gesamtnachfrage.

Cool, und diese "1,5 Millionen Barrel Öl pro Tag" bleiben dann auf immer und ewig im Boden?

Richtig erkannt, da überall nach und nach die Fossilen in allen Bereichen auslaufen. Es besteht kein Anreiz, diesen Rückstand wieder aufzuholen.

Tue Aug 01 20:00:33 CEST 2023    |    reox

Tue Aug 01 20:07:29 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 1. August 2023 um 19:45:58 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 16:40:38 Uhr:


Du hast ein "ideologisches-mehr-CO2" behauptet, da ja angeblich auf Hand liegt, bei weniger Atomstrom ist automatisch mehr fossiler Strom im Netz.

Theoretisch ja, praktisch aber nicht.
In der Summe ist seit der AKW Abschaltung mehr Importstrom im Netz, so braucht man die Kohlekraftwerke nicht weiter hochfahren und unsere CO2 Bilanz steht wie Persil am Himmel.

Also wieder kein "mehr-CO2".

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 1. August 2023 um 19:45:58 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 16:40:38 Uhr:


Diesen Automatismus gibt es aber nicht, weil bekannt ist, dass WKA runter geregelt wurden/werden.
Studie: Atomkraftwerke verstopfen Stromnetze

Das ist Richtig, liegt am mangelhaften Netzausbau.
Allerdings verstopfte in der sonnenreichen Zeit der Solarstrom die Netze und die WKA mussten schon wieder runtergeregelt werden.

Mehr als die Hälfte des Jahres 2017 durften norddeutsche Windkraftanlagen und Solaranlagen keinen Strom produzieren, während Atomkraftwerke in ihrer Nähe weiterliefen.

Tue Aug 01 21:01:48 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 20:07:29 Uhr:


Also wieder kein "mehr-CO2".

Genau, allerdings durch Nachbarschaftshilfe.

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 20:07:29 Uhr:



Zitat:

@cookie_dent schrieb am 1. August 2023 um 19:45:58 Uhr:


Das ist Richtig, liegt am mangelhaften Netzausbau.
Allerdings verstopfte in der sonnenreichen Zeit der Solarstrom die Netze und die WKA mussten schon wieder runtergeregelt werden.

Mehr als die Hälfte des Jahres 2017 durften norddeutsche Windkraftanlagen und Solaranlagen keinen Strom produzieren, während Atomkraftwerke in ihrer Nähe weiterliefen.

Ich meinte die Zeit nach Deaktivierung der AKW´s, als die Sonne geballert hatte wurden WKA´s gedrosselt weil zu viel Solarstrom im Netzt war. So gesehen aber eher ein Luxusproblem.

Tue Aug 01 21:10:03 CEST 2023    |    miko-edv

so ein AKW ist auch nicht "mal eben" für ein paar Stunden 'runter zu regeln - schade nur, daß die Windanlagen-Betreiber dann trotzdem Geld als Entschädigung bekommen haben. Solche "LockDown"-Zeiten hätte man vertraglich anders regeln können - ging ja in anderen Wirtschaftszweigen in 2020/21 auch ...

Wed Aug 02 08:32:05 CEST 2023    |    windelexpress

Eben gerade in der Tageszeitung gelesen, dass unsere Kleinstadt zwei Notstrom Aggregate angeschafft hat. Dieselbetrieben
Scheint das Vertrauen in die umliegenden Windkraftanlagen nicht sehr groß zu sein.

Wed Aug 02 08:36:16 CEST 2023    |    miko-edv

solche Notstromaggregate haben den Zweck, mobil und unmittelbar einsetzbar zu sein.
Versuch das mal mit einem Windrad ...

Wed Aug 02 08:39:59 CEST 2023    |    63er-joerg

Dazu kommt, zB das örtliche KH kann nicht "mal eben" darauf warten das der "smarte Zähler" sagt: So, jetzt ist genug da, ihr könnt weiter operieren.

Oder wenn Flaute ist, oder nachts keine Sonne scheint, erst am nächsten morgen der Patient wieder zugemacht werden kann...

Wed Aug 02 08:55:24 CEST 2023    |    tartra

Nachts scheint keine Sonne ... interessant ...Nachts ist es auch kälter als draußen...😁😁

Danke, Jörgi.. das du uns an deinem Wissen Teil haben lässt ...

Sind Folgen vom Klimawandel ... gibt extrem Wetterereignisse wo die normale Stromversorgung zusammenbricht und dann braucht man halt den sprichwörtlichen Notstrom ... übrigens wär ein Notdieselgenerator tatsächlich was für eFuel ...

Wed Aug 02 09:04:58 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. August 2023 um 08:32:05 Uhr:


Eben gerade in der Tageszeitung gelesen, dass unsere Kleinstadt zwei Notstrom Aggregate angeschafft hat.

Es geht aber auch noch größer:

Notfallkraftwerk in Leipheim

Das Kraftwerk ist ausschließlich als Backup geplant und gebaut worden, sozusagen als großes Notstrom Aggregat in einer Dunkelflaute.
Es verwundert daher wenig das die Strompreise nicht stärker sinken, denn diese Dinger werden darin eingepreist.

Wed Aug 02 09:16:32 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 20:07:29 Uhr:



Zitat:

@cookie_dent schrieb am 1. August 2023 um 19:45:58 Uhr:



Theoretisch ja, praktisch aber nicht.
In der Summe ist seit der AKW Abschaltung mehr Importstrom im Netz, so braucht man die Kohlekraftwerke nicht weiter hochfahren und unsere CO2 Bilanz steht wie Persil am Himmel.

Also wieder kein "mehr-CO2".

Zumindest nicht im Inland.

Dafür zunehmende Abhängigkeit vom Ausland. Nach dem Debakel mit der Medikamentenversorgung, den fehlenden Chips im Autobau und dem "Sonnenblumenöl-Gap" wegen der Ukraine scheint man nichts gelernt zu haben.

Mit der Industrieproduktion ist es ähnlich. Hier wird sie runtergefahren und die dreckige Produktion erfolgt in China. Alles nur Augenwischerei.

Wed Aug 02 09:24:48 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 2. August 2023 um 08:55:24 Uhr:


Nachts scheint keine Sonne ... interessant ...Nachts ist es auch kälter als draußen...😁😁

Genau deshalb setzt man ja auf PV 😁.

Zitat:

@tartra schrieb am 2. August 2023 um 08:55:24 Uhr:


Sind Folgen vom Klimawandel ... gibt extrem Wetterereignisse wo die normale Stromversorgung zusammenbricht und dann braucht man halt den sprichwörtlichen Notstrom ... übrigens wär ein Notdieselgenerator tatsächlich was für eFuel ...

Echt jetzt? Tag und Nacht sind Folgen des Klimawandels? 😰

Wed Aug 02 09:51:35 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@Profi58 schrieb am 2. August 2023 um 09:16:32 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 20:07:29 Uhr:



Also wieder kein "mehr-CO2".

Zumindest nicht im Inland.
Dafür zunehmende Abhängigkeit vom Ausland. ...

Genau da war gestern der Link das es ebend genau andersrum ist und schlicht Fake Behauptung ... aber schön das du dem Narrativ von CDU/CSU und AfD verfallen bist ...😁😁

Medis sind ein riesen Thema für sich, das liegt auch daran das BigPharma den $ Schlund nicht voll genug bekommt und heftig Aufträge, Produktion an sprichwörtliche Subfirmen leitet, wo auf das übelste Preisdumping betrieben wird ... nur das die Basis für´s Ibu in Indien noch mal 2 cent günstiger in übelsten Fabriken produziert wird ... sodass sich die Führungsetagen BigPlayer quarteilsweise die Bonis erhöhen können, wie toll sie doch die Quartalszahlen gesteigert haben...

Ist halt blöd wenn grüne Politiker genau dagegen vor gehen möchten, aber sofort der Kommunismus gewittert wird ... Schade, aber einige möchten es halt einfach so ...

Da tritt der gemeine Pöbel lieber auf Schwächere oder schlimer, sogar auf die, die Lage langfristig verbessern möchten...

Wed Aug 02 09:53:39 CEST 2023    |    63er-joerg

Mensch Tartra, ich sehe grade im Zitat - ein Versuch witzig zu sein.
Wie nett !

Die Sonne scheint übrigens immer, zu jeder Zeit.
Für einige kann sie aber trotzdem schneller untergehen, wie man erwartet.
DAS war jetzt mal kein Witz...

Wed Aug 02 09:59:18 CEST 2023    |    tartra

Ich bin schon lange überzeugt ... mehr Humor würde vielen gut tun ... und ist auch mit eine der stärksten Waffen gegen verbohrte, teilweise agressive Verlorene ... evtl. bringt es für den Schwurbler nichst der verbissen in seiner Angstblase hängt, aber das Umfled kann man damit auflockern und für sorgen, das weniger in Verschwörungsblasen abrutschen

Mein Klassiker wär charli, seine Parodie damals auf Adolf, passt heute leider sehr genau auf immer konservativere Strömungen... ... sowas bräuchte es heute viel mehr...

Wed Aug 02 10:15:23 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 2. August 2023 um 09:16:32 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 1. August 2023 um 20:07:29 Uhr:



Also wieder kein "mehr-CO2".

Zumindest nicht im Inland.

lm EU-Ausland auch nicht.

Die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung (Erdöl, Erdölprodukte, Erdgas, Kohle, Torf) sind in den Ländern der Europäischen Union im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent gesunken.

Zitat:

Dafür zunehmende Abhängigkeit vom Ausland.

Du hast irgendwie noch nicht mitbekommen, dass jeden Tag WKA und PV zugebaut wird. Damit sinkt die Abhängigkeit. Mit grünem H kann man o.g. Notfallkraftwerke betreiben. Ein Baustein der Energiewende.

Zitat:

Hier wird sie runtergefahren und die dreckige Produktion erfolgt in China. Alles nur Augenwischerei.

Das hatten wir hier auch schon mehrfach.

CO2-Grenzausgleich der EU

Wed Aug 02 10:28:19 CEST 2023    |    windelexpress

Also Humor kann ich beim Kleben auf der Straße und Zeitdruck im Nacken nicht empfinden.
Für Radfahrer,die sich einen freuen wenn so ein paar Spinner auf der Straße liegen mag das sicherlich lustig sein.
Da gab es auch mal was von Wilhelm Busch dazu.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • lupostyle
  • miko-edv
  • andyrx
  • Cabdriver2023
  • Fabrice_1
  • Fietser82
  • georgejones
  • Candiru_Azul
  • ToledoDriver82

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv