• Online: 2.878

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Aug 02 17:27:55 CEST 2023    |    5sitzer

Aber nur mit Scheuklappen und ausgeblendeter Historie 😁

https://m.faz.net/.../...eue-erkenntnisse-zum-hochwasser-17470847.html

Wed Aug 02 17:30:41 CEST 2023    |    5sitzer

Und beim Tanztee, den Ausbau nicht aus den Augen verlieren 😉

https://taz.de/Auf-Konversionsflaeche-in-Brandenburg/!5947732/

Wed Aug 02 18:10:51 CEST 2023    |    5sitzer

Lass lieber beide Augen zu, lohnt nicht, der Pegel Altenahr wurde 1991 errichtet 😁

Wed Aug 02 18:26:55 CEST 2023    |    5sitzer

Aus welch kompetenten Quelle man hier betankt wird 😁

Wed Aug 02 18:38:06 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 2. August 2023 um 18:26:55 Uhr:


Aus welch kompetenten Quelle man hier betankt wird 😁

Was gefällt dir am, zitierten,

50Hertz-Chef

nicht?

Wed Aug 02 18:41:39 CEST 2023    |    5sitzer

Na, die Scheuklappen lassen es nicht zu, den angegebenen Grund für das lokal etwas höher gemessene Hochwasser, mitzuzitieren 😁

Wed Aug 02 18:54:58 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 2. August 2023 um 18:41:39 Uhr:


Na, die Scheuklappen lassen es nicht zu, den angegebenen Grund für das lokal etwas höher gemessene Hochwasser, mitzuzitieren 😁

Eigentlich wäre dieses Zitat, wie oben schon einmal, vollkommen ausreichend.

„Eine klimabedingte Zunahme der Häufigkeit ist allerdings möglich.“

Damit und mit der verlinkten Studie ist ja deine Augenklappen-bedingte Verneinung ausreichend widerlegt.

Wed Aug 02 19:18:47 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 2. August 2023 um 16:42:58 Uhr:


Die Speicher werden/sind gebaut!
Tag für Tag.
So wie PV, WKA und Stromtrassen.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Zum Jahresende sollen 10 GWh Speicher errichtet sein, so weit so gut.
Die Frage ist was man damit erreichen möchte.
DE verballert tagsüber 60 GWh und Nachts 40GWh, man kann sich ausrechnen wie weit man mit 10 GWh kommt.

Wed Aug 02 19:34:16 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@reox schrieb am 2. August 2023 um 15:58:19 Uhr:


Es musste nicht importiert werden.
....
Es wurden Angebote der Strombörse genutzt.

Ist verständlich.
Und warum importieren wir hauptsächlich nachts oder wenn kaum die Sonne scheint?
Ist der Importstrom da am günstigsten?

Wed Aug 02 20:12:25 CEST 2023    |    tartra

such dir selber die Börsenkurse raus ... würde so manchem Pessimisten ganz gut tun ... anstatt es sich von seinen Schwurbler Göttern, in Untergangsszenarien vorkauen zu lassen .. die das Strompreissystem noch nicht mal im Ansatz verstehen/verstehen möchten ...zumindest merkt man das imemr ,w enn die da plump los poltern ... und den Feind in nur einer Farbe sehen, die sich aus der Mischung von blau und gelb ergibt ...g

aber beim strom ist es sehr schwer, weil es nicht den einen strompreis gibt ... weil adhoc verbraucht werden muss .. gibt da den sekündlichen, minütlichen, täglich, wöchentlich .. bis hin zu dem Preis für die Abnahme in Jahren ... dazu gesellen sich die Preisbildung/Preiseinflüsse für die Regelkraftwerke ... damit das Netz stabil bleibt .. alles tatsächlich hoch komplex und europaweit vernetzt ...😉

Wed Aug 02 20:50:09 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 2. August 2023 um 20:12:25 Uhr:


aber beim strom ist es sehr schwer, weil es nicht den einen strompreis gibt ... weil adhoc verbraucht werden muss .. gibt da den sekündlichen, minütlichen, täglich, wöchentlich .. bis hin zu dem Preis für die Abnahme in Jahren ... dazu gesellen sich die Preisbildung/Preiseinflüsse für die Regelkraftwerke ... damit das Netz stabil bleibt .. alles tatsächlich hoch komplex und europaweit vernetzt ...😉

oder kurz:
Du hast keine Ahnung und verstehst es selber nicht.

Wed Aug 02 21:03:44 CEST 2023    |    tartra

Erklär mal .. ich bin gespannt... am Besten ohne irgendwelche Seitenhiebe auf Politik oder Flüchtlingswellen 😁 das geht leider bei dem ein oder anderen Erklärbären hier sehr schnell ...

mal ganz neutral .. wie stellst du dir die Preisbildung vor?

Wed Aug 02 21:31:57 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 2. August 2023 um 19:18:47 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 2. August 2023 um 16:42:58 Uhr:


Die Speicher werden/sind gebaut!
Tag für Tag.
So wie PV, WKA und Stromtrassen.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Zum Jahresende sollen 10 GWh Speicher errichtet sein, so weit so gut.
Die Frage ist was man damit erreichen möchte.
DE verballert tagsüber 60 GWh und Nachts 40GWh, man kann sich ausrechnen wie weit man mit 10 GWh kommt.

Das ist der Zwischen-Stand.

Wed Aug 02 23:46:20 CEST 2023    |    5sitzer

Klar, und zwischenzeitlich tanzen alle weiter fröhlich ihre Namen 😉

https://www.br.de/.../...iemenschef-fordert-mehr-investitionen,TkQZbqQ

Thu Aug 03 09:04:11 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 2. August 2023 um 21:03:44 Uhr:


mal ganz neutral .. wie stellst du dir die Preisbildung vor?

Angebot und Nachfrage.
Wenn wir tagsüber selbst viel Stom produzieren, etwa mittels Wind oder Solar, ist der Strom recht günstig.
Wenn die Sonne aber untergeht und wir somit eine erhöhte Nachfrage haben, steigt der Strompreis.
Das bedeutet: Wenn wir selbst exportieren können bekommen wir recht wenig Geld von den Nachbarländern, das geht sogar soweit das wir für die Abnahme unseres Stroms zahlen müssen.

Ein kurzes Negativbeispiel:
Am 16.07.23 haben wir tagsüber Österreich teilweise ca. 1,5€ die MWh gezahlt damit sie unseren Strom überhaupt abnehmen, als wir in der Nacht darauf selbst Strom benötigten haben wir denen 117€ die MWh gezahlt.
Am Tag großes Angebot=Negativpreis, in der Nacht hohe Nachfrage=hoher Strompreis.
Die Daten hierzu sind öffentlich einsehbar.

Thu Aug 03 09:18:01 CEST 2023    |    tartra

Wusste garnicht das Windrad abhängig vom Sonnenstand ist?😁

Merkste selber, das du dir da was zurecht schwurbelst, oder genau diesen einen Tag raus suchst wo es mal so ist wie du schreibst, das ist andersrum genauso häufig der Fall ...

z.B. im Hochsommer wo die ach so tollen französichen AKW vom Netz mussten, weil Wartung und die Flüsse zu warm ... da hat DE ein kräftig PLUS Saldo generiert ...😉

Und nein .. der sekündliche Börsenpreis wird Regelkraftwerken mit bestimmt, das hat weniger was mit Strom Im und Exporten zu tun ...

Und die weinerliche GroßIndustrie kauft noch mal ganz anders ein ... Herr BASF, oder Frau BMW handeln direkt mit Erzeugern Preise aus ... BMW Werk 1 in Dingolfingen ... xx MWh zum 12.11.2024 zahlen wir Preis X ...das ist noch mal ein ganz anderer Weg...😉

Thu Aug 03 09:28:32 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 3. August 2023 um 09:04:11 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 2. August 2023 um 21:03:44 Uhr:


mal ganz neutral .. wie stellst du dir die Preisbildung vor?

Angebot und Nachfrage.
Wenn wir tagsüber selbst viel Stom produzieren, etwa mittels Wind oder Solar, ist der Strom recht günstig.
Wenn die Sonne aber untergeht und wir somit eine erhöhte Nachfrage haben, steigt der Strompreis.

Wenn wir Windkraft und Netze ausbauen(beides passiert) sind wir unabhängiger vom Tageslicht.

Zitat:

Ein kurzes Negativbeispiel:
...

Haste auch noch ein kurzes Positivbeispiel?

Nicht dass der Eindruck entsteht, du möchtest nur negative Momentaufnahmen einer laufenden Energiewende(Ziel 2045/50) betonen.

Thu Aug 03 09:35:33 CEST 2023    |    tartra

Tja,, bei unseren 4-5 hier im Blog gibt es nur Negativ ... Positiv würde nicht zu ihrer Mission passen...😁

Thu Aug 03 09:39:12 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:
"Energiekosten und hohe Steuerbelastung: Die Zahl der Unternehmen, die aus Kostengründen aus Deutschland abwandern, ist so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr.

Berlin – Die Standortbedingungen verschlechtern sich aus Sicht der Unternehmen in Deutschland zusehends. Das deutet eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) an. Demnach verlagern deutsche Unternehmen ihr Geschäft zunehmend ins Ausland. 32 Prozent der Investitionen außerhalb von Deutschland haben inzwischen den Zweck der Kostenersparnis. Damit verlassen aus Kostengründen so viele deutsche Firmen den Heimatmarkt wie seit 15 Jahren nicht mehr."
Zitat Ende.

Ihr braucht euch keine Sorgen zu machen.
Bald können wir den Strom eingraben. Es will ihn keiner mehr...

"Fachkräfte" braucht dann auch keiner mehr.
Habe gestern eine kurze Repo auf ARD gesehen. Wie "Fachkräfte", die selbst schon lange da sind, immer drangsaliert werden, ihnen Chancen genommen oder eingeschränkt werden, oder garnicht erst gegeben werden.

Mist, was bin ich wieder negativ.. 😰

Gruß Jörg.

Thu Aug 03 09:48:41 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 3. August 2023 um 09:04:11 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 2. August 2023 um 21:03:44 Uhr:


mal ganz neutral .. wie stellst du dir die Preisbildung vor?
Angebot und Nachfrage.
https://teslamag.de/.../...auto-besitzer-aufladen-geld-verdienen-59506

Thu Aug 03 09:49:50 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 3. August 2023 um 09:39:12 Uhr:


...

Mist, was bin ich wieder negativ.. 😰

Gruß Jörg.

Selbsterkenntnis ist schon mal ein richtiger Schritt...😉

Bist verbittert neagtiv unterwegs ... ein Wandel geht mit sowas halt einher, vergessen zu erwähnen das auch etliche Mrd. schwere Bereich neu entstehen verschweigst du ja wissentlich ... insbesonder im digital Bereich in berlin ... das energie=kosten intensive Produktion sowieso wie eine Karavane global immer dahin zieht wo es am billigsten ist, ist nicht neu ... Will man sich da auf ein Preis Dumping hier einlassen, nur um dann festzustellen, wir müssen die Produktion quersubventionieren, nur damit die Kugelschreiberminen in Deutschland gepresst werden??

Außerdem ist das "Abwandern" von Produktion auch gerne mal ein Druckmittel der Industrie um ihre Interessen durchzusetzen, oder eher zu erpressen ... nicht selten .. kommt die Produktion still und heimlich wieder zurück, wenn man merkt das hat andere Nachteile, wenn man am anderen Ende der Welt produziert und so neue Abhängigkeiten entstehen...

aber schön das du auch erkannt hast, das es hier verdammt schwer ist, als ausländische Fachkraft Fuss zu fassen, weil einem nur Steine in den Weg geworfen werden, oder Bildungsprogramme grottig schlecht sind...

Nur gut das du offen geschrieben hast, die Blauen zu unterstützen, die da noch mehr Steine in den weg rollen möchten .. mit ihrem EU Austritt und EUROPÄISCHEM Völkerbund ... da wird es der indischen IT- Fachkraft noch leichter fallen, gleich nach Australien zum Job zu immigrieren, anstatt sich mit den europäischen dann 20 verschiedenen Völkerbünden und wahrscheinlich 20 Bestimmungen auseinandersetzen zu müssen...😉

Thu Aug 03 09:53:08 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 2. August 2023 um 16:38:16 Uhr:



Stand im link. Wirtschaftlichkeit.

Ach so. Ich kaufe billigen Strom im Ausland und zahle im Inland die Ausfallvergütung für nichtabgenommenen, aber vertraglich bestellten Strom.

Na gut, wenn die Summe aus beiden günstiger ist als die Abnahme des Inlandstroms, mag ´s schleichen.

Wobei sich dann wieder die Frage stellt, warum die Stromtrassen reichen, in Größenordnungen Strom ein- oder auszuführen, aber nicht, um Strom zu den H2-Elekrolysatören zu leiten. Aber halt - letztere gibt es ja noch gar nicht!

Thu Aug 03 09:58:36 CEST 2023    |    5sitzer

Die Realität, abseits der Blase, schaut eben nur mit Scheuklappen gut aus.

https://www.tag24.de/.../...m-groessten-baugebiet-von-chemnitz-2903457

Thu Aug 03 10:00:04 CEST 2023    |    tartra

Ohoh, du hast den grünen H. erwähnt .... 3,2,1, ..... es kann nicht sein, was nicht sein darf ....

Schwurblers HerzKreislaufsysteme schießen in den roten Bereich ...😁😁😁

Thu Aug 03 10:13:26 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 3. August 2023 um 09:58:36 Uhr:


Die Realität, abseits der Blase, schaut eben nur mit Scheuklappen gut aus.

https://www.tag24.de/.../...m-groessten-baugebiet-von-chemnitz-2903457

Wow.

Da überschneiden sich langfristige Planung und kurzfristige Gesetzesgebung. Wie konnte das passieren? Prüft die Bundesregierung nicht ständig alle laufenden kommunalen Bebauungsplanungen?
Wenn nein, warum nicht?
Sitzen die, statt am Schreibtisch, den ganzen beim klatschen im Stuhlkreis?

Gut, dass du die Bombe hast platzen lassen.

Du bist "B*LD-Leser-Reporter", oder...?
😮

Thu Aug 03 10:17:18 CEST 2023    |    nobrett

Zitat:

@5sitzer schrieb am 3. August 2023 um 09:58:36 Uhr:


Die Realität, abseits der Blase, schaut eben nur mit Scheuklappen gut aus.

https://www.tag24.de/.../...m-groessten-baugebiet-von-chemnitz-2903457

Der Versorger möchte für das Neubaugebiet keine passende Leitung bauen weil ihm das zu teuer ist? Keine Lust seiner Kernaufgabe nachzukommen. Aber natürlich sind Energiewende und GEG schuld und nicht die Arbeitsverweigerung des Versorgungsunternehmens.

Geht das dann auch ins Ausland, wo alles billiger ist? Ich fasse es nicht.

Thu Aug 03 10:22:08 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 3. August 2023 um 09:49:50 Uhr:



.... da wird es der indischen IT- Fachkraft noch leichter fallen, gleich nach Australien zum Job zu immigrieren, anstatt sich mit den europäischen dann 20 verschiedenen Völkerbünden und wahrscheinlich 20 Bestimmungen auseinandersetzen zu müssen...😉

Wohl wahr.

Die Australier halten sich "Flüchtlinge" vom Leibe, in dem sie die Boote gar nicht erst an die Küste lassen. Dafür werben sie gezielt echte Fachkräfte an und können die problemlos integrieren.

Die Deutschen lassen alle rein, alimentieren alle, haben dann einen Integrationsstau (so wie Stromstau durch Atomstrom) und wundern sich dann, wenn die Bevölkerung die Nase voll hat und keinen Unterschied im (negativen) Umgang zwischen der mühsam angeworbenen indischen IT-Faschkraft und dem pakistanischen illegal eingereisten Migranten macht.

Und wenn Australien als ein wenn auch großes Land seine Regeln macht, warum soll das ein europäisches Land nicht dürfen? Wer nach Frankreich will, muß sich nicht mit den estnischen Bestimmungen auseinandersetzen 😉.

Thu Aug 03 10:23:05 CEST 2023    |    63er-joerg

soso reox ... Habeck fordert also..
Das ist doch schön, oder ?
Ändert nur nix, weils momentan halt gefordert wird, aber NICHT da ist.
Nur jetzt, jetzt und hier ist es wichtig, etwas DA zu haben.
Solange das der Fall ist, geht die Abwanderung weiter und weiter und weiter.
Sollte sich dann da tatsächlich etwas bewegen, ist es hoffentlich, und das hoffe ich wirklich ehrlich, nicht zu spät...

Thu Aug 03 10:26:48 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. August 2023 um 09:53:08 Uhr:


... Wobei sich dann wieder die Frage stellt, warum die Stromtrassen reichen, in Größenordnungen Strom ein- oder auszuführen, aber nicht, um Strom zu den H2-Elekrolysatören zu leiten. Aber halt - letztere gibt es ja noch gar nicht!

Stellt sich diese Frage wirklich?

Seit wann ist der

Stromverbund

Thema und seit wann grüner H2?

Thu Aug 03 10:36:27 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 3. August 2023 um 10:23:05 Uhr:


soso reox ... Habeck fordert also..
Das ist doch schön, oder ?
Ändert nur nix, weils momentan halt gefordert wird, aber NICHT da ist.
Nur jetzt, jetzt und hier ist es wichtig, etwas DA zu haben.
Solange das der Fall ist, geht die Abwanderung weiter und weiter und weiter.
Sollte sich dann da tatsächlich etwas bewegen, ist es hoffentlich, und das hoffe ich wirklich ehrlich, nicht zu spät...

Thematik hatten wir hier schon.

Wenn wir für jedes, sich anbahnende, Problem die Lösung schon in der Schublade haben, dann brauchen wir nur noch Schimpansen im BT. Oder KI.

Oder wir sorgen, mit Hilfe der EU, für exakt gleiche Lebensverhältnisse/-umstände für alle Länder. Dann gibt's kein Grund mehr, sich mit Abwanderung zu beschäftigen.

Thu Aug 03 10:40:29 CEST 2023    |    Profi58

@reox
Beides nicht erst seit gestern. Wobei der Stromverbund schon etwas länger besteht.

Aber wie du oben beim Chemnitzer Problem anklingen lassen hast - wie konnte das passieren? Zumal Wasserstoff schon viel länger Thema ist als GEG.

Mein Großvater hat mir mehrmals erklärt, der Bau eines Hauses beginne beim Fundament und nicht mit dem Dach.

Thu Aug 03 10:51:57 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 3. August 2023 um 10:40:29 Uhr:


... Mein Großvater hat mir mehrmals erklärt, der Bau eines Hauses beginne beim Fundament und nicht mit dem Dach.

An diesem Elfmeter kann ich nicht vorbei gehen.

Ich habs versucht.

Geht nicht.
😉😁

Warum musste er dir das mehrmals erklären?

*Nur eine Ausrede ist plausibel.
Du bist an der Ostsee groß geworden und dein Großvater hat in Dresden gelebt.

Thu Aug 03 10:56:40 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 3. August 2023 um 10:51:57 Uhr:



Warum musste er dir das mehrmals erklären?

Hab ich mich auch gefragt.

Alte Leute reden gern. War bei anderen Sachen (Stories aus der Jugendzeit) auch so. Die kannte ich dann auswendig.

Thu Aug 03 10:56:51 CEST 2023    |    63er-joerg

Tja Profi..
..ich habe es schon selbst zu spüren bekommen .. ..reox ist ein Meister. Trotzdem lese ich seine Abgründe, macht immer noch Spass genug um ihn nicht auf Igno zu setzten...

Thu Aug 03 11:00:55 CEST 2023    |    Profi58

@63er-joerg
Solange er nicht die Rechtschreibung bemängelt ... 😁

Aber die Pirouetten haben was ...

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • mican0974
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv