Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sat Jul 08 10:49:07 CEST 2023 |
mozartschwarz
Ein Bleiakku ist auch nicht gleich einem Bleiakku. Je nach Anwendung werden die optimiert.
Aber klar, hat man ein Stehzeug, kann man den Akku wenigstens als Puffer verwenden. Die Frage war aber was dagegen spräche.
Sat Jul 08 11:01:22 CEST 2023 |
mozartschwarz
Und genau die Politik unterstützt der „Topökonom“ . Lässt dann halt weite Teile der Bevölkerung außen vor, weder bezahlbare Energie noch niederqualifizierte Arbeit. Führt zu weiterer Verlagerung unserer Umweltprobleme ins Ausland. Reines Elitedenken, bringt der AFD locker 10% extra.
Sat Jul 08 11:02:40 CEST 2023 |
nobrett
Viele Leute haben ein Spaßauto für die Freizeit. Das steht die meiste Zeit in der Garage und wird nur bei schönem Wetter am Wochenende genutzt und während der Woche fahren sie zum Pendeln einen Kleinwagen oder ein für die Arbeit z.B. ein Handwerkerauto. Das Spaßauto könnte in Zukunft dann ein Elektroauto sein und die zusätzliche Nutzung als (sehr großer!) Hausakku könnte dafür sorgen, dass Akkus sich nicht kaputtstehen.
Passt wie immer nicht für jeden, wäre aber wenn es passt eine tolle Lösung.
Sat Jul 08 11:05:28 CEST 2023 |
mozartschwarz
Klar kann man immerweiter nach der passenden Nische suchen.
Bleibt dir ja auch überlassen wie du das machst.
Sat Jul 08 11:06:46 CEST 2023 |
notting
Für Netz-Puffer gibt's besser geeignete Zellchemien, die weniger Klimatisierung brauchen (nicht nur weil sie im kühleren Keller stehen), billiger sind und nicht soviel "Quatsch" um sich herum haben (und deswegen auch besser im Keller platzierbar sind), den man für die Netz-Puffer-Funktion nicht braucht, wie ein typ. Akku in einem E-Auto.
notting
Sat Jul 08 11:09:54 CEST 2023 |
Chaos1994
Als Spaß Auto n E Auto ist eh unwahrscheinlich. Weil n E Auto macht keinen und sind seltenst auch in irgend einer Weise schön.
Und ein VW darf es auch nicht sein 🙂
Sat Jul 08 11:28:01 CEST 2023 |
tartra
Mir ahnt schon ... beim E-Auto hat das Akku Thema Potential ... ein EndlosThema zu werden, wie beim Verbrenner "Welches Motoröl", oder dem Diesel 2Takt Öl beimischen ja/nein ...😁😁😁
Was da für Weisheiten und "Ladekurven" von einigen AkkuNerd´s propagiert werden .. laden nur bis xx%, Auto abstellen für 2 Tage, abstellen nur mit Akkustand xx% - xx% ...
Ich habe mir mal die Anleitung von meinem Hausspeicher angeschaut ... der billige Chinakracher 10kw sagt >6000 Zyklen bei 80% Range ...
Jetzt können die Matheprofis mal rechnen, ich tippe Autoakkus sind besser als billigen Chinakracher ... und die wenigsten werden Vollzyklus 100%-0%-100% fahren ... sofern man das überhaupt kann, die Elektronik zeigt sicher nicht die tatsächliche % Spanne, an, also wenn das 0% steht, sind´s nicht tatsächlich 0%
Der entscheiden Faktor wird beim Otto Normal User die AkkuAlterung nach Zeit sein ... das haben etliche Fachleute von allen Seiten beleuchtet .. die Nutzung als Netzspeicher, hat kaum Einfluss ...
Sat Jul 08 12:08:56 CEST 2023 |
notting
Können auch die so garnicht, weil die Akkus am als Neuware erst recht schnell Kapazität verlieren und dann die Kurve etwas flacher wird: https://www.energieloesung.de/.../ etwas weiter unten SOH [%] vs. Mileage [km].
BTW: Du hast weider die Leistung noch die Kapazität deines Netz-Puffers angegeben (w ist kein Einheitenzeichen).
notting
Sat Jul 08 12:26:56 CEST 2023 |
windelexpress
Jetzt wollt ihr den Leuten noch verschreiben, was für sie Spaß ist?
Auch schon mal dagewesen! Einmal wurde das ziemlich düster mit dem WK2 beendet und das zweite mal wurde die roten Socken 89 abgelöst.
Ja mehr ihr dem normalen Bürger vorschreiben wollt, je schneller treibt ihr ihn bei der Wahl das Kreuz dort zu machen,wo man es nicht haben will.
Sat Jul 08 12:33:53 CEST 2023 |
Chaos1994
Weil was ist mit den Leuten die keinen fahrenden Computer haben wollen, der den alles vorschreibt?
Sat Jul 08 12:38:39 CEST 2023 |
Batterietester135765
Irgendwie juckt es mich gerade einen alten V8 Chevy oder Dodge als Spassauto zu kaufen. 😁
Sat Jul 08 12:41:14 CEST 2023 |
nobrett
Nein, niemand will jemand etwas vorschreiben. Aber wenn zufällig jemand Spaß an einen schönen Elektroauto (z.B. einem E-Boxster) hat, dann könnte das ein schöner Zusatznutzen sein.
Oder wollt ihr den Leuten verbieten Spaß an einem Elektroauto zu haben? 😁
Sat Jul 08 12:42:37 CEST 2023 |
windelexpress
Ich überlege mir gerade das gleiche, nur keinen alten,sondern noch was frisches mit 8 Zylinder.
Beim alten mit H Kennzeichen, hast sogar den Vorteil ungehindert in umweltzonen einfahren zu dürfen.
Sat Jul 08 12:43:47 CEST 2023 |
Chaos1994
Ich hab mir zum Thema Klima und Unweltschutz erst letztes Jahr n Euro 3 Audi S6 geholt. Das macht schon Spaß
Sat Jul 08 12:44:13 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Da bleibt eigentlich nur noch ein gebrauchter oder ein Dacia; Oder gar keiner.
Sat Jul 08 12:44:53 CEST 2023 |
mozartschwarz
Mein Informant aus der automobilen Akkuforschung geht von 3-4000 Zyklen aus. Das liegt auch daran das dort andere Energiedichten und Packungsgrößen gebaut werden.
Natürlich hat dann auch die Leasingindustrie wenig interesse an einer artfremden Nutzung des teuersten, anfälligsten und restwertbestimmensten Bauteils.
Für Grüne aber wahrscheinliche zuviele Ecken auf dem Weg zum Erkenntnissgewinn.
Aus China kommt akut noch fast alles an Zellen, nur VW geht gen Zellfertigung.
Sat Jul 08 12:50:27 CEST 2023 |
Batterietester135765
Ja, ich schau da auch hin und wieder im Gebrauchtmarkt. Mich reizt gewaltig ein Dodge RAM, koennte mich aber auch mit einem Grand Cherokee im guten Zustand mit einem 5,2 Litermotor anfreunden. Hm, da ergibt sich bestimmt noch was in den naechsten Monaten. 😉
Sat Jul 08 12:59:13 CEST 2023 |
Batterietester135765
Da kannst du gerne Spass mit haben und den ganzen Tag hinterher laufen. Gut fuer die Umwelt 😉
Sat Jul 08 13:10:43 CEST 2023 |
Batterietester135765
S6 ist ein schoenes Auto 😉 Ich habe meinen Euro 6 Diesel rausgeschmissen, weil diese Kiste mit dem Adblue nur Probleme bereitete. Aller Furz lang Fehlermeldungen. Mein Tuner meinte das er jeden Tag an Dieselfahrzeugen das System rauskodiert weil es nur Probleme macht. Ich hab mir wieder einen Euro 4 Diesel geholt. Da hab ich meine Ruhe. Politiker sollten nicht Autobauern vorschreiben wie sie Motoren zu bauen haben und welche unrealistischen Werte die zu liefern haben. Seit diesem Eurowahnsinn geht die Haltbarkeit von Motoren in den Keller. Fast jeder Autofahrer kennt mittlerweile die Motorkontrollleuchte die nichts gutes bedeutet.
Sat Jul 08 13:37:28 CEST 2023 |
thoelz
Das höre ich auch öfters. Tendentiell: je neuer die Autos, desto mehr Probleme.
Überzüchtet in puncto Spritersparnis und Abgaswerte.
Ölverbrauch, gelängte Steuerketten uvm.
Gestern mal wieder den Tesla eines Freundes gefahren. Klar: Beschleunigung ohne Ende aber dennoch irgendwie steril.
Fahrspaß habe ich bei meinem alten MB R107 mit V8-Motor.
Sat Jul 08 13:45:33 CEST 2023 |
Batterietester135765
Wenn ich so in die Tesla reinschaue, wirken die wie eine billige IKEA-Kueche mit ihrem komisch Holz. Der riesige Touchscreen der nur ablenkt, mehr wie jedes Mobiltelefon, stoert auch nur. Und wie oft kannst die Kiste beschleunigen das es Spass macht bevor du eingebremst wirst weil der Akku abkackt? Nicht oft. Meinen Diesel fahre ich 1000km und tanke den in 2min voll. Und ich kann die Power bis zum Schluss abrufen.
Ich hatte mal vor einigen Monaten ein Taxi bestellt. Da kam so eine Tesla-Gurke. Der mit den Fluegeltueren. Keine Ahnung wie der sich nennt. Ich fand den ueberhaupt nicht toll und er war kein Stueck leiser als meine alte C Klasse. Das naechste mal verlange ich ein Auto und keine E-Karre als Taxi. 😉
Sat Jul 08 13:46:53 CEST 2023 |
Chaos1994
Ist es nun eigentlich Klima Freundlich zu fliegen oder zu fahren.
Also nehmen wir mal ein Beispiel:
Auto direkter weg 1100 km.
Auto-Flughafen 150, 700 km fliegen, 340 km Mietwagen.
Sat Jul 08 13:49:08 CEST 2023 |
notting
Ich persönlich fliege nur, wenn man auf dem Landweg einen größeren Umweg nehmen müsste, weil z. B. ein Gebirge im Weg ist.
notting
Sat Jul 08 13:49:17 CEST 2023 |
Chaos1994
@mattalf Ich finde Tesla und die VW Buden eh deutlich billiger als deren Größe erwarten lässt.
ID3 war ja von innen so billig, das man es Facelift vorgezogen hat. Der ID4 ist nicht besser. Sehr viel Hartplastik, ähnlich wie n Polo.
@notting Seh ich auch so, Reise ja zu 99% nur beruflich. Normal fahre ich auch lieber alles bis 1000-1200 km, was man halt an einem Tag fahren kann.
Aber auch allgemein dürfte die Pflege und Erhaltung alter Autos um Welten sinnvoller sein als die Verschrottung und der Ersatz durch Elektro Müll.
Die NL haben nicht um sonst ne Steuerbefreiung auf Old und Youngtimer.
Sat Jul 08 15:12:37 CEST 2023 |
reox
Apropos "Elektro-Müll"...
(55 mal aufgerufen)
Sat Jul 08 15:24:13 CEST 2023 |
Chaos1994
Wie gesagt, nehm den 0,25% Dienstwagenvorteil und die Prämie weg, dann reden wir von vergleichbaren Zahlen 🙂
Wieso sollte ich nicht n BLP 80k Auto fahren, wenn ich nur 200 Euro dafür versteuern muss.
Sat Jul 08 15:25:10 CEST 2023 |
reox
Das muss doch science-fiction sein. Das kann doch nicht funktionieren.
Der Bau der Anlage soll 2026 beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2029 geplant. Zum Jahresende 2028 wird das derzeit am Standort betriebene Braunkohlenkraftwerk Jänschwalde laut Kohleausstiegsgesetz komplett stillgelegt.
Sat Jul 08 15:28:27 CEST 2023 |
reox
Man sieht schön den Vergleich zu letzten Jahr, da gab's noch volle Prämie.
Ja die Dienstwagen-Regelungen können auch weg.
Sat Jul 08 15:41:43 CEST 2023 |
Chaos1994
Reox, mit dir darüber zu diskutieren brauch man eh nicht. Es lohnt sich nicht, da du eh nicht verstehen und lernen kannst oder willst 🙂
Hausaufgabe für dich:
Anzahl Firmenwagen und Privatzulassungen.
Wie werden die Firmenwagen angeschafft.
Welchen Vorteil haben Autohersteller von den Zulassungen und Tageszulassungen.
Danke. Wenn du das hast können wir gerne weiter reden.
Sat Jul 08 16:09:22 CEST 2023 |
tartra
Das die Autohersteller selber kräftig mit ihrer Lobby in Brüssel neue Grenzwerte begrüßen und selbst diktieren, scheint dir noch nicht bekannt zu sein?
Wer profitiert den am meisten, wenn neue Autos mit strengeren Abgasnormen her müssen ? Eigentlich logisch ...
Und letztens bei autodoktoren, so ein Hersteller verdient ganz gut, wenn eine komplette neue AdBlue Einheit verbaut wird ....
Übrigens muss man nicht in die steinzeit EURO4 😁 zurück .. habe selbst einen Euro6 Diesel, ganz ohne AdBlue..alles orginal...😛
Sat Jul 08 16:21:47 CEST 2023 |
Chaos1994
Euro 3 ist toll. Wobei ich mit meinem Kia mit Euro 4 ohne DPF auch noch was solides hab.
Sat Jul 08 16:23:43 CEST 2023 |
reox
Diese ganzen Firmenwagen-Anteile an den Gesamtzulassungen, steuerliche Vorteile oder Tricksereien mit Tageszulassungen, das gab es lange vor den Emobilen und jetzt immer noch. Die Bedingungen haben sich kaum geändert. Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich die Förderung verringert und trotzdem haben Emobile die höchsten Zuwächse. Diese "Merkwürdigkeit" scheint dir entgangenen zu sein.
Sat Jul 08 16:31:01 CEST 2023 |
Chaos1994
Du meinst es ist kein Einfluss drauf das VW Leasing die günstigsten Leasing Konditionen für Firmen hat und n ID4 trotz höherem LP billiger im Monat ist als n 2.0 TDI Passat oder Golf?
Der Passat GTE kostet 360 Euro Full Service bei 40 tkm p.a.
Der von mir angefragte 2.0 TDI lag bei 680 Euro.
Mhhh
Warum tut das VW? Ganz einfach - Flottenausstoß.
Sat Jul 08 17:01:00 CEST 2023 |
reox
Was kostet denn ein Tesla unter deinen Vorgaben? Nur so als Vergleich.
Und Flottenvorgaben zeigen sich meist am Jahresende in den Zulassungsanteilen.
Sat Jul 08 17:03:07 CEST 2023 |
tartra
Man kann Meinungen haben wie man möchte, wer das nicht sieht, das es mit dem Verbrenner vorbei ist .. ich weiß auch nicht ? Gut man kann sich da reinsteigern, wie einige hier und die Nazi oder Stalindikatur hinter allem vermuten ... aber die Welt wird sich damit auch nicht ändern, die Richtung ist eineindeutig ...
Sieht in einem NachbarBlog ... die "Last Editions" von einigen Modellen werden ausgerollt, andere werden still gestrichen .. aus und vorbei ...
Ich denke mal schon etliche Jahre vorm gesetzlichen VerbrennerAUS , wird herstellerseitig kaum noch was im Angebot sein ...
Das erinnert mich irgendwie den Übergang Tasten zu Touchscreen Smartphones ...
Die ersten Anzeichen waren da und dann ging es plötzlich ganz schnell und nur Schwurbler haben ewig rumgetuttert, weil sie kaum noch Tastenhandys neu bekommen haben..😁
Sat Jul 08 17:19:28 CEST 2023 |
reox
Man kann ja von Arni halten was man will...
😉
Besonders erinnere ich mich aber an eine Gesprächsrunde Anfang 2006. Ich traf 15 Vorstände der weltweit wichtigsten Autobauer in meinem Büro. Sie waren auf Angriff eingestellt. Die Manager und ihre mitgereisten Lobbyisten sagten mir ins Gesicht: 'Wir werden Sie wegen Ihrer Gesetze verklagen, Governor; und wenn es nötig ist, auch den Bundesstaat. Wir haben Washington auf unserer Seite.' Ich sah sie an und sagte: 'Meine Herren, der Zug hat den Bahnhof längst verlassen. Sie können da jetzt nicht mehr abspringen.'" Sie meinten die Elektrifizierung des Antriebs. Was antworteten die deutschen Automanager? "Die haben nicht daran geglaubt. Wenig später saßen die wieder bei mir auf dem Sofa und sagten: 'Governor, wir haben etwas Neues: Blue Tech.' Ich fragte: 'Was ist das?' Und die: 'Das ist Clean Diesel.' Ich musste laut lachen. Sauberer Diesel! Das hörte sich an wie saubere Kohle. Unmöglich! Ich sagte: 'So was gibt es nicht. Das ist verrückt.' Und die Deutschen wollten es nicht mal grüne Technik nennen, sondern blaue. Sie wollten auf keinen Fall mit der Farbe Grün in Verbindung gebracht werden."
Sat Jul 08 17:26:54 CEST 2023 |
Chaos1994
Eine Meinung eines einzelnen Menschen ist interessant nur weil er bekannt ist ?
Aber recht hat er, bevor ich Grün werde würde ich mir eher n Daumen abschneiden.
Sat Jul 08 17:36:12 CEST 2023 |
tartra
Na dann .. wenn du glaubst das ist nur eine Einzelmeinung .... es finden sich bestimmt genug Hersteller die dir ihre Verbrennerproduktionsanlagen übereignen, wahrscheinlich ganze Fabriken ... du wirst dich dumm und dämlich verdienen, insbesondere nach 2035 ... was weiß den der Arni schon ... den hat doch Greta bloß auf grün gedreht...😁😁
Sat Jul 08 17:38:20 CEST 2023 |
Chaos1994
Der Ami ist zb in Vermont dran ne Maut für E Autos einzuführen das die Einnahmen durch Steuer auf Kraftstoff für die Infrastruktur fehlt 🙂
Müsste man hier auch machen.
Weil wieso sollen denn Verbrenner Fahrer für die Infrastruktur der E Autofahrer zahlen.
Sat Jul 08 17:40:11 CEST 2023 |
cookie_dent
Und wieder andere bringen flammneue Verbrennermodelle mit nagelneu entwickelten Verbrennungsmotoren heraus.
Und all das hindert niemanden diese "last Editions" sehr lange zu fahren, viel länger als es so manch einem lieb ist.
Es sein den sie werden (von einer ganz bestimmten Partei) per Gesetz verboten.