Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Mon Jul 10 16:27:19 CEST 2023 |
Batterietester135765
Wo es guten Leim zu kaufen gibt mit dem man sich ankleistern kann und wie man ihn anruehrt. 😉
Mon Jul 10 16:29:09 CEST 2023 |
tartra
Weil das so pauschal von dir eine Falschbehauptung ist, wurde mehrfach bewiesen, das es selbst in Altbauten nicht immer nötig ist ... aber da kannst du dich gerne selber informieren ..
Und ja, eine Split ist eine Wärmepumpe, eine Luft/Luft, sie pumpt Wärme von außen nach innen, oder halt von innen nach außen und das sogar effizienter als eine Luft/Wasser WP, da bei ihr eine Umwandlung fehlt, die zum Wasser.😛.und wieder zurück zur (Raum)Luft.😉
https://www.youtube.com/watch?v=TANXWRCmvI4
https://www.youtube.com/watch?v=BvI7A3NmY08
Fragt sich wer da seinen "Kindern" Blech bei bringt ...😛
aber gut ich mache mir da wenig hoffnung hier in Schland, wo Leute rumlaufen, die von holzwärme erzählen, es wär ja so eine tolle eigene Wärme .... Ja evtl. vom holz und Ascheschleppen ... ansonsten ist wärme = wärme ...aber es gibt reichlich die an Globuli Kügelchen feste glauben..😁😁
Mon Jul 10 16:36:39 CEST 2023 |
Batterietester135765
Ich hab die in Norwegen ganze 12 Jahre an zwei Haeusern gehabt. Beide Anlagen neu und nicht die billigsten. Der Zaehler kreiselte im Winter gewaltig. Die Luft im Raum Furz trocken wegen dem Geblaese. Am meisten haben wir mit Holz geheizt weil das billiger war und deutlich besseres Raumklima. So eine Anlage wuerde ich nur in Verbindung mit Fussbodenheizung nehmen, so wie ich es jetzt hab. Luft/Luft ist Rotz!
Mon Jul 10 18:05:42 CEST 2023 |
tartra
Das ist nun physikalisch Mumpitz ...
Ein Wärmetauscher kann einem Raum nur im Kühlmodus Feuchtigkeit entziehen, indem sich an der Inneneinheit Kondensat bildet .. das gleiche wie bei einer Autoklimaanlage...😉
Wenn beim Heizbetrieb die Raumluft zu trocken wird, hättest das gleiche mit jeder anderen Wärmequelle gleicher Leistung .. außer du stellst einen offenen Propanbrenner in den Raum, da sagt man eine 11kg Buddel immitiert ~10L Wasser bei der Verbrennung ... dann hätte man schnell ein Schimmelproblem oder ist nur am Lüften, womit extrem viel Wärme verloren geht...
Na ja, Heizenergie ist mit die meiste Energie die man so im Wohnbereich verbraucht .. ist es bitter kalt, zieht alles Leistung ... Unsanierter Altbau, da kannst zusehen wie sich die 1000L HeizÖlTanks leeren, der Gaszähler rotiert oder alternativ kannste jeden Tag kiloweise Kohle und Holz zum Ofen schleppen und Asche wieder raus .😉
PS .. ich habe gelesen, die neuen premium japanischen Daikin Split können sogar eine gewünschte Raumfeuchtigkeit halten, indem bei Bedarf Wasser verdampft wird.... für jede Befindlichkeit gibt es bereits Lösungen ...😎
Mon Jul 10 18:13:52 CEST 2023 |
Batterietester135765
Ja ja, ich hab 12 Jahre gesponnen und keine Ahnung. Du bist schon ein komischer Vogel. Du hast 0 Ahnung von Luft/Luft Waermepumpen.
Beispiel mit Luft/Luft Waermepumpe hatt ich in beiden Haeusern im Winter teilweise unter 25% Luftfeuchtigkeit. Mit der Luft/Wasser Waermepumpekonstant ueber 30%
Mon Jul 10 18:24:59 CEST 2023 |
tartra
Anstatt andere als Ahnungslos zu bezeichnen, dann erklär doch mal wie das physikalisch funktionieren soll ...
Das geht nur wenn regelmäßig größere Mengen Warmluft gegen trockene Kalte (lüften) getuascht werden. Anders kann die Feuchtigkeit nicht raus, alternativ nimmt das Gebäude die feuchtigkeit auf, was mit jeder anderen Heizquelle auch passieren müsste...die keine Abgase immitieren, oder Frischluft in den raum nachzieht ... Nur im Kühlbetrieb bildet sich Kondensat am Wärmetauscher und wird über den Kondensatablauf aus dem Raum/Gebäude abgeführt .. aber niemals im Heizbetrieb, da bildet sich Kondensat an der Außeneinheit ...😛
Mon Jul 10 18:29:47 CEST 2023 |
Batterietester135765
Du solltest dich mal in einer Wohnung mit Fussbodenheizung aufhalten und dann in einer wo eine Waermepumpe warme Luft durch den Raum blaest. Dann reden wir noch mal drueber wo das Raumklima besser ist.
Und ich kenne den Unterschied bei der Luftfeuchtigkeit. Die Manometer kann ich noch ablesen 😉
Mon Jul 10 18:37:27 CEST 2023 |
PeterBH
Und du liest am Manometer die Luftfeuchtigkeit im Raum ab?
Mon Jul 10 18:40:32 CEST 2023 |
tartra
Evtl. sind seine norwegischen Wohnungen auf unterschiedlichen Höhen über MeeresNull und das verschiebt sich auch noch wegen dem menschengemachtem Klimawandel ...😁😁😁
Gute Geräte erkennen seit Jahren wenn sich Leute im Raum befinden und lenken den Luftstrom von den Leuten weg ... oder minimieren ihn, das können heute selbst etliche Billigheimer Split aus China ...also Nein,, man merkt keinen wirklichen Unterschied mehr.
Und klar Barfuss über den Fliesenboden geht im Winter nur mit Fussbodenheizung, das ist nun wirklich prinzipbedingt, das wär aber mit normalen raumheizkörpern nicht anders ... die können nun nicht den Boden mollig warm aufheizen..😁
Mon Jul 10 18:41:02 CEST 2023 |
Batterietester135765
😁 Ja, sorry Hygrometer 😉
Mon Jul 10 18:46:16 CEST 2023 |
Batterietester135765
Werde du doch mit deiner Scheixx Split gluecklich. Ich bin froh eine Luft/Wasser zu haben und wuerde nie wieder eine mit Luft/Luft nehmen. Die sind Mist. Da kannst einen Kopfstand machen. Und ja, meine haben auch erkannt ob da Leute sind oder nicht. Das war kein billiger Scheixx.
Mon Jul 10 18:57:14 CEST 2023 |
tartra
Dann ist doch alles safe... für eine normale Wohnung würde ich Stand jetzt auch einen Luft/Wasser nehmen ... meine Aussage war nur das die Luft/Luft noch mal einen Ticken effizienter sind, weil prinzipbedingt eine Umwandlung/Wärmeträger wechsel.. weniger erfolgt ...😉
Also für den technikNerd, der auf maximale Wirtschaftlichkeit wert legt, kommt an der Luft/Luft nicht vorbei , hat dann aber auch einen "Lüfter" im Raum ...
Ursprüngliche Post ging nur darum, das selbst meine 89 jährige GroßTante nicht versteht, arum um die Wärmepumpentechnik so ein Fass aufgemacht wird, kennt sie diese technik doch schon aus anderen Ländern seit Jahrzehnten ...
Und das stelle ich auch immer wieder fest, der Deutsche tickt da echt komisch ... frei nach dem Motto, was der Michel nicht kennt....
Dabei merkt man leider sehr schnell .. da ist wenig wissen, eher viel Meinung, gepusht von den PanikBlasen im Spiel...
Mon Jul 10 20:10:18 CEST 2023 |
Chaos1994
Na dann freu dich an deiner Split Klima dumm und Dämlich.
Ich find die Geräte Müll.
Mon Jul 10 20:27:40 CEST 2023 |
carchecker75
Bei unseren Strompreisen ist eine Splitklimaanlage Selbstmord für den Geldbeutel.
Bekäme man den Strom für eine Splitklimaanlage für unter 10 Cent kwh dann wäre es eine Alternative.
Mon Jul 10 20:53:00 CEST 2023 |
Chaos1994
Wieso das denn. Nur weil Heizöl 100% Wirkungsgrad hat und 1 Liter 9,8 kwh hat, bei 93 cent ?
Was dann rund 3,5 kWh Strom bei einer normalen Wärmepumpe wäre und das dann aktuell 1.26 kostet?
Also ich sehe die Ersparnis defintiv.
Tue Jul 11 05:58:03 CEST 2023 |
Maxi245
Mir alles egal... wir heizen bisher noch im Winter mit Holz ;P Und das sehr gern... übrigens Holz hacken + schleppen ist sogar gut für die Kondition.
Und weil es erwähnt wurde.. auch ohne Fußbodenheizung laufe ich im Winter Barfuß im Haus.....( komplett gefliestes Haus )! So hat also jeder ein eigenes Bedürfnis an Wärme und das ist auch gut so.
Tue Jul 11 07:51:33 CEST 2023 |
windelexpress
Diese Einstellung ist aber mit denen der Klima kleber nicht zu vereinbaren. Du hast gefälligst so zu tun,wie sie es für Dich für gut befinden
Tue Jul 11 08:00:46 CEST 2023 |
Maxi245
Dann soll sich mal einer auf meinen Fußboden kleben :P Im laufe der Jahre bin ich recht geübt im Umgang mit meiner Fiskars 😁
Tue Jul 11 08:20:42 CEST 2023 |
tartra
Fahradfahren, gut für die Kondition und man spart heftig, da man weder Sprit noch verschleiß am Auto hat ...😛
Holz/Kohle schleppen, na ja werd den bandscheibvorfall provozieren möchte ... soviel zum Thema gut für die Gesundheit, für die Winterspaziergänger und nachbarn die dann deinen tollen Ruß einatmen dürfen .. na ja lassen wir mal lieber ... 😁
Tue Jul 11 08:25:02 CEST 2023 |
tartra
Auweia ..das tut schon weh ... ich sage keine Ahnung ... 🙄
Eine vernünftige WP, Split nenne es wie du möchtes arbeitet in unseren breitengraden zzu95% mit einer Arbeitszahl von 3 - 6 ... d.h ... nim deine 3,5kwh Strom x 3 - 6 , das wär dann die Kühl oder Wärme in kwh ..
Du wärst dann mit deinem Strompreis von 1,26€ bei 10,5 -21 kwh Kühl/Wärmeleistung ...
So und jetzt .. wie toll ist da noch mal dein Heizöl ..😁😁😁
Ich schrieb ja, wenig bis keine Ahnung, nur Schwurbler Weisheiten .. echt traurig...
Übrigens tausende Heizölheizung benötigen sehr viel strom zum Betrieb, gebläse, steuerung pumpen ... schon alleine damit bekommt eine WP locker 1-2 Räume warm ...
Meine Split benötigt für aktuell ~70qm Wohnraum auf 21°c zu halten 300 - 400 Watt, da wär jeder GamingPC ein größerer Strokostenfaktor, aber mir eh egal, da es bei mir eh von der kleinen PV Anlage voll gedeckt wird...
Tue Jul 11 08:40:40 CEST 2023 |
Batterietester135765
Wie oft wurde dein Drahtesel schon geklaut? 😁
Holz schleppen ist doch nicht schwer. Klar, wenn man ein Stubenhocker ist der nie die Sonne sieht, schmaechtig und blass ist, dann wird man schon krank wenn man nur mal vor die Tuer muss 😉 Aber ein gesunder Mensch macht sich da nicht tot dran. Vorausgesetzt man stellt sich beim heben nicht dumm an. Bei uns hatte ich einen Bauern ums Eck bei dem ich Birkenholz bekam. 100 Saecke a 60 Liter. Hatten mich 300 Euro gekostet. Heut bekomme ich fuer den Preis hoechstens noch 50 Sack. Aber, mir war es das Wert im Winter bei knackigen Minusgraden und Schnee drinnen vorm Ofen zu sitzen und dem Feuer zuzusehen. Mit 100 Saecken bin ich von November bis Maerz ausgekommen und hab damit 160qm geheizt. Muss aber auch zugeben das die Temperatur innen oft weit ueber 25 Grad ging wenn ich im Feuerwahn war.
Tue Jul 11 08:51:37 CEST 2023 |
tartra
Als richtiger Radler, hat man für kritische Abstellorte ein günstiges 100 EURO Fahrrad, alternativ hat man am ZielOrt einen sicheren Abstellort, d.h. bei mir in berlin bisher 0 Verluste ... d.h. mir wurde mal eine Wasserflasche aus dem Getränkehalter geklaut ... da waren wohl die 25cent Pfand zu reizvoll ... Bastarde...😁😁
Unterschätze die schmächigen Lauchmenschen nicht, ich komme aus dem Handwerk 😁... ich habe mehrmals die Hulk´s gesehen und musste den Krankenwagen rufen, weil die mit 35 den ersten Bandscheibenvorfall hatten und dann auf dem Bau weinend auf dem Rücken lagen .. nicht schön ... das sind auch die Helden, die in jungen Jahren meinen man müsste die 30kg Fliesenpakete, oder 2 Estrichsäcke aus dem Kreuz heben und über die Baustelle stolzieren ....
Tue Jul 11 09:26:13 CEST 2023 |
63er-joerg
mattalf,
in meiner alten Heimat habe ich jahrelang Holz gemacht.
Mit Spezl, Motorsägen, Spalthammer, Traktor und Anhänger in Wald und zB Windbruch aufgearbeitet. Vor Ort direkt auf Maß gesägt und gespalten. Dann konnteste abends im stehen Blumen pflücken - aber es hat richtig Spass gemacht.
Leider wird auch das Thema (Holzofen) bald Geschichte sein.
Ein Bekannter hier ist Ofenbauer. Er wird seine Firma dichtmachen oder verkaufen. Er sagt, mit dem Ofen ist es wie mit dem Auto, durch unfassbare Gesetzänderungen, Bürokratie die selbst einen Profi überfordert, und Regelungen wird ein neuer Ofen systematisch zerstört...
Gruß Jörg.
Tue Jul 11 09:45:41 CEST 2023 |
Batterietester135765
So lange es geht, wuerde ich jeden empfehlen sich einen guten Holzofen zuzulegen. Da gibt es schon sehr gute effektive Ofen die lange Waerme abgeben und wenig Holz verfeuern. Vorausgesetzt die Huette ist gut isoliert.
Tue Jul 11 11:13:14 CEST 2023 |
Maxi245
Der Ofen ist nicht das Problem.. eher die Gesetze verbrochen durch sog. Politiker und unterstützt durch die Schornsteinfegermafia.
Und ganz im ernst wer aus Kostengründen noch immer mit Holz ( incl. Kohle ectr ) heizt ( hoch moderne Öfen mit Wärmetauscher ectr mal ausgeklammert, da ist mir deren effektive Effizienz nicht bekannt ) hat entweder viel zu viel eigenes und wills nicht verkaufen... oder kann nicht rechnen.
Nein ich heize mit Holz weil´s einfach eine "andere" und sehr intensive/angenehme Wärme ist.
Zum Thema Bandscheibe... UIUIUIUI.. manche würden jetzt antworten: "Bos ich darf ohne Gefahr nicht mal mein 3. Bein heben" also verschon mich mit dem Thema. Und naja zumindest ähnlich sehe ich das auch denn das Gewicht * die Bewegung sind die Faktoren die am entschiedensten für die BS sind. Im übrigen haben nicht wenige Menschen jedes Jahr in D ihren Bandscheibenvorfall bei der Arbeit... AM BÜROTISCH.
Ich habe 2,6km Arbeitsweg... und ich nutze das worauf ich grad Lust habe, bzw je nach Wetter um dort hin zu kommen. Mal ists das Rad, mal der MOTORRoller, mal der PHEV und mal der kleine Diesel.. ganz nach belieben.
Warum? Weil ich es mir leisten kann.
Zum Thema Nachbar und Ruß... tja hier in der Gegend hat nahezu jedes Haus noch einen Kaminofen und nutzt diesen im Winter :P .. da beschwert sich keiner!
Tue Jul 11 11:31:10 CEST 2023 |
tartra
Natürlich beschwer sich in einer guten nachbarschaft keiner, solange wie nicht einer anfängt Müll zu verheizen ... Liegt aber auch daran, das die Leute es kaum kennen, wie sauber schöne klare Winterluft sein kann.
Wenn die ganze Ortschaft noch mit Holz/Kohle heizt ... dann kennt man es schlicht nicht anders als in einer Rauchdunstglocke zu wohnen...oder erstmal die Windrichtung zu prüfen, nicht das bei Lüften die Ladung Rauch in die Wohnung kommt...😁
Vor 50 Jahren hat sich auch keiner Gedanken um 2-Takter Duft gemacht, taucht sowas heute vor einem auf, suchen wahrscheinlich 98% der Leute hektisch ihre Umlufttaste an der Lüftungssteuerung...😁😁
Ach ne ...😁😁
Bei einer Holzheizung wär ein isoliertes Haus von Vorteil, sowas aber auch 😕 ... Ich dachte sowas wär nur bei einer Wärmepumpe wichtig, damit die Energiekosten niedrig bleiben...
Und wer nicht gerade im Wald wohnt und zugriff auf Brennholz hat, würde ich dringend von abraten ... Holz ist teuer, macht arbeit und Dreck, schornsteinfeger ... Wer es unbedingte als Wohlfühlquelle braucht ... ok, obwohl es da gute youtube Kamin gibt die 10 h in 4K laufen, das ist erstaunlich realistisch...😁
Tue Jul 11 11:39:06 CEST 2023 |
Maxi245
OH Mann/Frau DU hast echt Probleme....!!!
Tue Jul 11 11:44:00 CEST 2023 |
tartra
Hatte Probleme .. mein Nachbar war so einer .... für den war irgendwie alles brennbar ... verstorben und die Neuen haben den Holzofen rausgeschmissen.. zum Glück
Tue Jul 11 11:47:08 CEST 2023 |
Batterietester135765
Oh je, manchmal koennte man denken du hast.... ach, lassen wir das. 😉 Mit dem Holzofen ist es wie mit dem Verbrenner. Ich wuerde da fuer das Holz gerne mehr bezahlen, da ich es liebe vor dem Ofen im Winter zu sitzen und ins Feuer zu schauen. Genau wie ich auch Diesel fuer 5 Euro den Liter kaufen wuerde anstatt mir einen E-Karre auf den Hof zu stellen. Ich wuerde mir auch lieber ins Knie schiessen mit einer 9mm als die Gruenen zu wahlen 😁
Tue Jul 11 11:53:22 CEST 2023 |
Maxi245
Nach soeinem Schuss ins Knie könnte man dir eine Betreuung zur Seite stellen und wenn´s ganz blöd läuft darf die für dich wählen :P
Dann lieber in den Kopf, dann passiert das eher nicht! Und die Gefahr das du mal deine Meinung änderst ist auch geringer.
Aber an dem Punkt geb ich dir recht.. die Grünen ist exakt EINE ( wie jede ) der ( 8 ) Parteien im Bundestag die man NICHT wählen kann/sollte/dürfte. *zwinker*
Tue Jul 11 12:14:58 CEST 2023 |
windelexpress
Und das wird nicht das letzte sein, wenn man die grünen und Konsorten weiter machen lässt.
Ob die sich überhaupt mal Gedanken machen, wer den scheiße alles bezahlen soll, wenn keiner mehr Arbeiten gehen will,weil auf Kosten des Staates es sich ohne Arbeit nicht schlechter leben lässt.
Tatra Kommt sicher mit seinen von ihm Neidverhassten Superreichen.
Die sind aber mit samt Geld schneller weg, als die linken und grünen gucken können
Tue Jul 11 12:27:25 CEST 2023 |
tartra
Tja ... als mir mein Schornsteinfeger aufgetischt hatte, das es mit meinem damaligen Feststoffofen (Holz/Kohle) bald vorbei ist, war "Grün" garnicht in der Regierung ... das sind schlicht Grenzwerte, die die alten Schinken nicht mehr erfüllen ...
Und im Nachhinein war es eine gute Entscheindung das Ding abzuschaffen ... ich ... nie wieder ... ist vorbei, alles hat seine Zeit .... aber in die heutige Zeit und ein dicht besiedeltes Wohngebiet ... ist Festsstoffofen schlicht nicht mehr zeitgemäß😉
Tue Jul 11 12:33:01 CEST 2023 |
Maxi245
Und bei meinem letztem Gespräch mit meinem "wieder mal neuen" Schornsteinfeger, meinte ich:" Tja dann ists ja bald vorbei mit eurem Job, denn bei einer WP gibts ja nix mehr an Abgasen die man messen muss!" .. darauf meinte Er :"Oh nein daran wird schon gearbeitet, denn WP´s müssen ja auch ständig kontrolliert/gewartet werden, damit die möglichst effizient laufen !" "Wir werden nicht arbeitslos ... uns wird´s immer geben!"
Wenn das keine Mafiösen Strukturen sind weiß ich auch nicht mehr!
Tue Jul 11 12:38:35 CEST 2023 |
tartra
So lange ich denken kann, war der Schornsteinfeger Bereich schon immer Gesprächsthema, bzgl. Monopolstellung, Vetterwirtschaft u.s.w.
Was korrekt ist, bei Wärmepumpen sollte regelmäßig das Kältemettel kontrolliert werden ... ob es dazu extra einen Schornsteinfeger braucht ... im Grunde ist das keine raketenwissenschaft ...so ist halt Deutschland ....
Solche Bürokratiemonster kommen gerne mal aus sehr konservativen Ecken, das sind genau die Leute, die an den Honiktöpfen bleiben möchten ... bevor jetzt hier gleich wieder einer der 4-5 aus dem Blog aufschreit.. das würde von "Grün" kommen ...
Tue Jul 11 13:27:55 CEST 2023 |
63er-joerg
Ich glaube schon, die Leute wollen arbeiten.
Es wäre zumindest für mich zum kotzen, den ganzen Tag nix machen zu können. Okay, man kann sich ein aufwendiges Hobby anschaffen, mehrere Freundinnen halten, oder zu (Anti-)Klimademos gehen.
Das Problem ist, du bist so langsam als Arbeitender der angeschmierte. Immer weniger Kohle bleibt dir.
Nur allein diese völlig beknackte E-Auto Regelung. Ein von vorn bis hinten nicht durchdachtes Konzept mit Kosten die noch nicht definiert werden können. Nur allein die Vorstellung das alle Autos E-Antrieb haben sollen, dafür der Strom da sein muss, die Rohstoffe für Akkus, und die Möglichkeiten zu laden für alle, treibt einem massgeblich die Tränen in die Augen. Wenn ich nur an so einen Begriff wie Kobalt denke, sind es nicht nur Tränen, es kommt noch einiges mehr dazu.
Denn schau dich doch mal um, was sind denn das für E-Autos ?
Schlau wäre der kleine Einkaufsflitzer. Jede Familie könnte zB als 2.Auto ein E-Einkaufs-Maniküre-Friseur-Flitzer haben. Was gibt es ? Fette teure SUV. Was ein Schwachsinn.
Da wird noch richtig was auf zu zurollen, und dann stellt sich tatsächlich die Frage: Wie komme ich denn zur Arbeit ? Oder wäre es tatsächlich besser Staatsgammler zu sein...
Ob Tartra kommt, und womit, ist mir völlig wurscht...
Gruß Jörg.
Tue Jul 11 16:03:36 CEST 2023 |
Chaos1994
@tartra wenn du lesen könntest wäre die Welt echt schön.
Ein Liter Heizöl hat eine Heizleisung 9,8 kWh und kostet 93 Cent aktuell.
Bei meinem aktuellen Strompreis von 36 Cent und der muss man mindestens eine JAZ von realen 4 erreichen um dort irgendwo gleich hin zu kommen.
Dann rechnet sich die Ausgabe 0.
Selbst bei einer JAZ von 6 wären es immer noch 58,8 Cent.
Das heißt ich würde bei einer realen! JAZ 6 Anlage gerade mal 444 Euro sparen.
Da die meisten Anlagen aber irgendwo bei 3-4 liegen, ist keine Ersparnis da. Eher Mehrkosten plus Investionskosten für eine Warmwasser Wärmepumpe und Haus Wärmepumpe.
Auf deutsch, rechnet sich nie.
Das die Strompreise sinken hat Habecks Ministerium ja schon ausgeschlossen (wieso sollte man ja auch was für die Bürger machen)
Und selbst wenn Heizöl 1,50 kostet, wäre die Einsparung weit unter 1000 Euro.
Selbst da wäre das keine Investition die in 20 oder 30 Jahren abbezahlt ist.
Tue Jul 11 17:52:13 CEST 2023 |
mozartschwarz
Gib es auf. Er will es schlicht nicht verstehen.
Tue Jul 11 18:36:39 CEST 2023 |
tartra
warten wir mal ab ..😉 Die Übergangsregelungen und Ausnahmen wurden extrem aufgeweicht .. wenn du unbedingt meinst kannst wohl noch lange beim Heizöleinkaufpreislotto mitmachen und deine Nachbarn mit Ölbrennerdunst beglücken...
Meine Erfahrung sagt das die größten Schreihälse, still und heimlich mit die ersten sind, die dann doch die Technik tauschen/wechseln ...
Hier sind wir in einem Autoforum ... egal ob Katalysator, Abwrackprämie, Feinstaubzonen ... Da waren auch die Maulhedlen "Mit uns nicht, der Staat kann mich mal kreuzweise, ich fahre mein Auto weiter, komme was wolle" ... Das waren dann oftmals die ersten, die plötzlich ein neues/ passendes Auto hatten was die neuen Vorraussetzungen erfüllt ...
Leider können die das dann nicht zugeben, da wird rumgeeiert ... ja, wir brauchten dann mal doch ein anderes Auto, das Angebot war so gut, eigentlich wollten wir ja nicht .. blabla ..😁😁😁
Tue Jul 11 18:51:18 CEST 2023 |
Chaos1994
Weißt du was das schöne an Holzöfen und Deutschland ist?
Gibt genug Möbel die man verbrennen kann 🙂
Wenn du irgendwas an Verstand hättest, würdest du genau wissen wieso sich das hier nicht durch setzt und die meisten Leute die sich beschweren, im Gegensatz zu dir, auch keine Klimaanlage betreiben.
Tue Jul 11 18:56:08 CEST 2023 |
cookie_dent
wenn Du sorgfältiger gelesen und auch verstanden hättest wüsstest Du das es keine Falschbehauptung war.
Keine Sorge hab ich schon gemacht, nur soviel: der Energieberater kam zu einem anderen Ergebnis als Du.
Sehr interessant, am interessantesten fand ich aber das beide jeweils noch einen Holzofen bzw. eine Ölheizung als Backup- und Zuheizlösung haben und das der eine Kollege sein Warmwasser mit einer alten Ölheizung erzeugt.
Ja, die Split Geräte sind wirklich ein vollkommener Ersatz für eine Gebäude WP. 🙄