Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Mon Dec 25 13:14:37 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Jeder Speicher der derzeitigen Generation für Lokale Anwendungen dürfte mit einer Dunkelflaute überfordert sein.
Abgesehen vielleicht von den verrückten die im Sommer ihren Wasserstoff in großem Maßstab produzieren können.
Das ist eine erforderliche Stand-by Baustelle welche Kosten ohne relevanten Ertrag benötigt.
Zumindest die nächsten 2-4 Dekaden.
Mon Dec 25 14:16:28 CET 2023 |
tartra
https://www.youtube.com/shorts/MrEi2oy7pT4
Das mit dem Speicher erklärt quaschning ganz kurz im short ... eigentlich alles möglich, wenn man mal aus den Puschen kommt ... dem bin ich übrigens öfters über den Weg gelaufen, der lehrt an der HTW Berlin...
Und hier nimmt er die braunblauen u.ä. Populisten mal gleich in Sachen Migrationsenergien hopps..😁
https://www.youtube.com/shorts/KgAUt80DHA0
Genaus muss man die Schwurbler zerlegen...😉
Mon Dec 25 14:30:28 CET 2023 |
Dr. Shiwago
Wenn ich den Strom aus meinem Speicher verbrauche, schone ich den Strom aus dem Netz. Strom aus dem Speicher entnehme ich quasi nur dann, wenn im Netz wenig oder kein Solarstrom vorhanden ist, weil die Sonne nicht scheint - nachts oder an trüben Tagen. Was ist daran verkehrt wenn ich mit meinem Speicher das Netz stabilisiere? Mehr als einen Sonnenlosen Tag kann ich eh nicht überbrücken.
Mon Dec 25 18:06:06 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Da wird gar nichts widerlegt. Selbst wenn Quatsching selber körperlich mithilft wird es Dekaden dauern!
die tollen Ideen müssen wir alle noch finanziert
undumgesetzt werden.
PS:
Aber ja zu diesem Weg scheint es bisher keine Alternative zu geben; nur ist das kein Sprint auch wenn diese kleinen Hochformatschnipsel genau das versuchen zu suggerieren.
Mon Dec 25 19:25:15 CET 2023 |
5sitzer
Ohne Finanzierung kann man sich das alternativlos Palaver irgendwo hinhängen.
Selbst ohne die linksgrünen Träumereien der letzten Wochen klappt das nicht.
Mon Dec 25 19:42:50 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Der Haken an der Überlegung ist, ...ohne Finanzierung jetzt wird später alles noch viel viel teurer. 😰
Mon Dec 25 21:33:52 CET 2023 |
A-380
Für Dich als Privatperson ist das richtig.
Nur hat ein Forist das auf das deutsche Stromnetz und das gesamteuropäische Verbundnetz übertragen.
Wenn sich Deutschland als der europäschien Netzstabilisierung verweigert um primär die eigenen Speicher zu füllen, wird es Ärger mit der Nachbarschaft geben.
Tue Dec 26 05:01:46 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Eine theoretische und ziemlich sinnlose Überlegung.
Tue Dec 26 09:51:05 CET 2023 |
5sitzer
Die linksgrünen Klimarettungsträume sind nicht bezahlbar. Das Geld wird sowieso in anderen Bereichen vorrangig benötigt. Lass sie doch bis zur Abwahl weiter davon träumen.
Tue Dec 26 10:33:06 CET 2023 |
tartra
In erster Linie finde ich gut das sich ein kompetenter Professor mal mit Hochformatvideoschnippsel den ganzen Schwurblern, Blockierern und Spaltern entgegenstellt, die mit dem gleichen Format Leute gefährlich beeinflussen ... Es ist kreuz gefährlich und solangsam werden Leute auch wach (z.B. auch ZDF mit Lesch), das man dieses Format nicht alleine den Populisten überlassen darf... Nicht ohne Grund bombardieren die braunblauen unsere Jugend und auch Ältere? quasi im stundentakt mit diesem Format sozial Media...
Und für genaus solche Projekte sollte man diese dämliche Schuldenbremse ignorieren, das wär ein mega Projekt in die Zukunft für günstige Energie, energiesicherheit und weniger Abhängigkeiten aus dubiosen Energiestaaten ... Also ich sehe da überhaupt kein Finanzierungsprobleme, DE hat mit das beste Ranking weltweit, wir könnten massenweise zu billigsten Konditionen Geld für diese Investitionen einsammeln...
Vor kurzem einen bericht gesehen, alleine unsere Landwirtschaftsindustrie wird mit ~50 % hochsubventioniert, da gehen Milliarden jährlich für drauf ... Weder muss das so hoch subventioniert werden, noch brauchen wir tatsächlich diese Mengen die dort produziert werden..
Auch mal schauen, etliche Leute wissen einfach nicht wohin mit ihrer Kohle, letztens erst gelesen da haben deutsche Bürger aus "Verzweiflung wohin bloß mit der Kohle"? 😁~ 3,5 Milliarden € in dubiose Immoprojekte(so ein undurchsichtiges crownd immofond Dingens) investiert, wahrscheinlich alles mehr oder weniger Pleiteprojekte und mit Glück können ein paar Millionen zurückgezahlt werden.... Also es wär genug Kapital da womit mal solche Projekte finanzieren könnte ...
https://investmentcheck.community/
Da kann man mal durchschmöckert ... Da fragt man sich warum machen das Leute .. das sind in Summe zig Milliarden .. Kohle ist genug da...
Tue Dec 26 10:49:08 CET 2023 |
reox
@5sitzer
Ich hole dich ja nur ungern aus deinen Träumen, aber außerhalb der X-Blase werden Entscheidungen getroffen, an denen auch zukünftige Regierungen, mit welchen Parteibuch-Farben auch immer, nicht vorbei kommen werden.
Das BVerfG stellt fest, dass die heute unzureichende Klimaschutzpolitik Freiheits- und Grundrechten von morgen beeinträchtigt. Die verfassungsrechtlich notwendige Reduktion von Treibhausgasen darf nicht länger in die Zukunft und damit einseitig zu Lasten junger Generationen hinausgezögert werden.
Tue Dec 26 10:52:40 CET 2023 |
nobrett
Das ist O.T. Und wird eh gelöscht. Aber wo wird das (wieviel) Geld denn dringender gebraucht? Wieviel kann man überhaupt sinnvoll für Klimarettung investieren?
Geld alleine löst keine Probleme. Das ist die sozialdemokratische Denkschule. Im Zweifelsfall einfach mehr Geld in ein Problem stecken, dann löst es sich schon. Sonst war es halt immer noch zu wenig.
Nur: Was nutzt Geld im Überfluß, wenn es an fähigen Mitwirkenden, Material und Ausrüstung mangelt? Man muss einen genauen Plan haben was man tun will um konkrete Ziele zu erreichen und das dann umsetzen. Daran mangelt es überall.
In meinem Mikrobereich kann ich das umsetzen: 2012 Umstellung auf Gasbrennwertheizung, überdimensionierter Pufferspeicher, Solarthermie. Ergebnis: Null Gasverbrauch für Warmwasser während der heizungsfreien Monate, Drittelung des Jahresverbrauchs. 2019 Elektroauto und PV ohne Speicher. Ergebnis: „Mit Sonnenlicht fahren“ für 7 Monate im Jahr, großer Fahrspaß. Nächstes Projekt wird bessere Wärmedämmung.
Die Welt kann ich so nicht retten, aber das sind Investitionen die etwas bringen, sowohl mir, als auch der Umwelt. Und natürlich amortisieren sie sich irgendwann. Das hat natürlich Geld gekostet, aber mehr Geld hätte nichts am Ergebnis verbessert, eher im Gegenteil.
Tue Dec 26 12:42:05 CET 2023 |
cookie_dent
Man benötigt Geld, um die aktuellen Probleme zu lösen, sogar sehr viel Geld.
Die Kraftwerksbetreiber fordern und erhalten Entschädigung für der Stilllegung ihrer Kohlekraftwerke.
Wir müssen noch haufenweise Windräder und PV Felder bauen und auch bezahlen.
Wir bauen gerade die komplette Stromversorgung um, Hochspannungstrassen, Speicher und Backupkraftwerke müssen dringend gebaut werden.
Und gerade die letztgenannten Dinge will aus der Wirtschaft eigentlich niemand bauen, weil man daraus kaum Gewinn ziehen kann, also muss der Staat einspringen.
Der hat aber aktuell ein Finanzierungsproblem, Fördergelder werden gestrichen, Subventionen gekappt und Steuern/Abgaben erhöht und all das nur wegen eines kleinen Lochs von 17 bis 30 Mrd.€, wir benötigen zur Transformation aber ein Vielfaches an Geld und jeder schreit nach finanzieller Unterstützung.
Man kann nicht mit Geld jedes Problem zuschütten, man benötigt aber Geld um Problemlösung zu betreiben.
Das Problem kommt noch on top.
Tue Dec 26 12:50:56 CET 2023 |
windelexpress
Geht Dich ja überhaupt nichts an, was andere mit ihrem Geld machen.
Tue Dec 26 13:34:35 CET 2023 |
tartra
Du hast wiedereinmal meine Aussage nicht verstanden....
Meine Beispiele zeigen einfach nur... das etliche Leute bereits in sehr dubiose Investments gehen = sie wissen nicht mehr wohnin mit dem Geld, wenn der normale Sparanteil schon in ETF und Tagesgeld (was z.B. nur bis 100 000 € tatsächlich abgesichert ist) regelmäßig bespart wird...
Wenn da jetzt der deutsche Staat ein vernünftig aufgebauten Fond, mit fairen Ertragskonditionen anbieten würde, Verwendungszweck Transformatin von Energieerzeugung und Wirtschaft ... die Leute würden die online Plattformen zum Abschluss stürmen und der Fond würde platzen vor Einzahlungen ... davon bin ich tatsächlich überzeugt ...
Wir hätten wahrscheinlich überhaupt kein Geldproblem in diesem Sektor ...
Anzeichen sind deutschen Staatsanleihen und teilweise Jahrzehnte lang laufende Bundesschatzbriefe ... selbst in der negativ Zinsphase wo es (-) % gab, die Dinger waren überzeichnet = ausverkauft ...
Tue Dec 26 13:40:01 CET 2023 |
windelexpress
Auch die investments anderer Leute gehen Dich überhaupt nichts an.
Kehre In Deinen 4 Wänden, dann hast Du genug zu tun, Gastherme etc.
Wie die ganzen IM's , die haben sich auch mehr um den Nachbarn, Arbeitskollegen, Verwandtschaft gekümmert. Da hättest Du gut reingepasst mit Deiner Einstellung.
Aber die waren ja auch westlich des eisernen Vorhangs aktiv.
Und leider sind nicht alle aufgeflogen.
Tue Dec 26 14:05:59 CET 2023 |
Dr. Shiwago
Ja, so ein Fond wäre sicher sinnvoll. Ich wäre dabei. Warum hat unsere Regierung nicht solche Einfälle?
Tue Dec 26 14:30:04 CET 2023 |
cookie_dent
Das kann ich daraus nicht ableiten, es ist eher die Gier nach immer höheren Renditen.
Also eine weitere Staatsanleihe mit anderem Namen.
Ich jedenfalls würde nicht stürmen, aber was weiß ich schon.
Letztendlich, kommt auf die Konditionen an.
Auch Staatsanleihen unterliegen Kursschwankungen und Bundesschatzbriefe gibt es wieder?
Wie dem auch sei, all die von Dir genannten Instrumente sind zur Finanzierung eines Staates gedacht, kosten ihn also Geld. Er nimmt sich keinen Kredit bei einer Bank auf, sondern bei Institutionen oder Privatpersonen.
Am Ende sind beides Schulden.
Wed Dec 27 09:48:16 CET 2023 |
Spi95
Würde man sowas mal ganz zu Ende denken käme man drauf, was für ein Unfug das ist und wer die Zeche am Ende zahlt.
Das ist ungefähr so sinnvoll, wie immer neue und größere Schuldenberge als Vermögen zu bezeichnen in der Hoffnung dass die Menschen inzwischen so verblödet sind, dass sie es nicht merken.
Wed Dec 27 10:24:17 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Es gab/gibt genug welche in die Richtung Kapital benötigen; nennt sich grauer Markt und wurde früher mit Steuerabschreibungen belohnt; im Zweifel war aber das restliche Geld dann weg.
Die Idee die dir vorschwebt das ganze mit Steuergeldern abzusichern, ist etwa genauso hilfreich wie jetzt Geld frei zu machen wo man noch gar nicht weiß welche Ideen wirklich in der Realität bezahlbar funktionieren werden.
Und ja unsere Regierung (Kanzler) hatte eine gute Idee macht aber nur weltweit Sinn und war deshalb nicht umsetzbar!
Wed Dec 27 10:42:29 CET 2023 |
tartra
Die "Zeche" kann sich aber auch im positiven Return zeigen ...Und ich weiß nicht wie oft ich das geschrieben hab, ein Staat darf nicht wie eine Privatperson denken, obwohl es da auch falsch ist ... Es kommt drauf an für was man schulden macht ... ist es eine Investition die sich in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrfach auszahlt, oder ist es beim Schulden aufnehmen schon klar, das es niemals zurück kommt ?
Privatperson :
Konsumerkredit für Auto, Tv, = Geld ist futsch
Kredit für eine Weiterbildung, Meister, Studium, Immobilie = kann sich x-fach in der Zukunft lohnen/ Wert steigt..
Jede funktionierende Firma nimmt Schulden auf um in zukunft Gewinne zu generieren ..
So auch der Staat es steht und fällt damit wofür das geld verwendet wird ..
Würdest du auch Schulden aufnehmen ablehnen, wenn es für schulen wär, damit die digital auf den Stand der Technik gebracht werden? Auch wenn man die Früchte (gut ausgebildetet Bürger) erst Jahre / Jahrzehnte später ernten kann?
Wed Dec 27 11:30:04 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Jo, und würdest du für ein paar windige Unternehmer die auch nicht zu kurz kommen wollen
bürgen?...
Einfach ein Ziel zu definieren und dafür Geld bereitzustellen reicht bei weitem nicht.
...Und ich weiß nicht wie oft ich das geschrieben hab...😉
Wenn man sich die vergangenen zwei Jahre anschaut was da alles schief gelaufen ist sollten wir wirklich einen Gang zurück schalten und unsere Hausaufgaben machen um den Weg zu den Zielen besser vorzubereiten.
Eine Aufgabe übrigens die wegen damals noch teilweise mangelnder technischer Voraussetzungen sehr gut in Thinktanks Anfang der 2000er aufgehoben gewesen wäre.
Wed Dec 27 11:47:20 CET 2023 |
Spi95
Da Linke und neuerdings Linksgrüne nur zwei Möglichkeiten kennen, um an Geld zu kommen ist das Thema eigentlich erschöpft.
Entweder nimmt man es "den Reichen" weg oder man macht Schulden, die andere zurückzahlen müssen.
Die Option, etwas zu erarbeiten und nur das auszugeben, was man dadurch eingenommen hat, ist in diesen Kreisen unbekannt, vermutlich auch weil dazu schlicht die Fähigkeiten fehlen. Das war noch nie anderes.
Doof, dass diese Art der Kleptokratie im privaten Bereich nur eingeschränkt klappt. Und richtig doof, dass es auch schief geht wenn man meint es als Staat anderes machen zu können. Pöses Verfassungsgericht!
Ausweg: Man lässt Linke und Grüne nicht in Regierungsverantwortung. Der dahingehend unterlaufene Fehler wird demnächst korrigiert werden.
Wed Dec 27 11:54:35 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Die linke wollten schon immer lieber Geld ausgeben als es zu verdienen, aber konkret geht es doch um das Dilemma dass die sehr reichen immer verdienen, egal ob das Land in eine Rezession schlittert oder eine starke Konjunktur unterwegs ist.
Ganz plastisch: Lobbyinteressen verhindern nachhaltige Entscheidungen 😮
Eine Frage der Möglichkeiten was Geldanlage betrifft, und ja Verdammt noch mal das ist eine Unwucht die ein ganzes Land vernichten kann, da muss dran gearbeitet werden.
Ja die Bürgergeld Initiative war stellenweise nicht hilfreich für das Thema Umweltschutz, aber da versteht sowieso jeder was anderes drunter.
Wed Dec 27 14:04:19 CET 2023 |
tartra
Wollen wir uns nun wieder battlen? die 16 Jahre CDU Zeit bieten genug Futter, dazu hocken die schwarzen mit einer Mehrheit im Bundesrat, also wenn aktuell was nicht durchkommt oder durchkommt dann haben die daran genauso einen Anteil... 😉
Was für Technologien von Vorgestern die braunblauen subventionieren würden, da möchte ich erst garnicht anfangen, das grenzt schon an Satire ..🙄
Von daher mehr als populistisches BlaBla ist das mit "die linksgrünen" auch nicht ...
Ich sehe da aktuell eigentlich keine groben Fehler in der Sache, nur in der Ausführung und Kommunikation ...
Grottenschlechte Berater? wie man was verkündet, völlig sinnbefreite Grabenkämpfe innerhalb der Ampel, die genau betrachtet keinen der drei nützlich sind. Und schlussendlich kein Hintern in der Hose Entscheidungen gemeinsam!, um die lange gerungen wurden, zu verteidigen und abzuschließen, ohne kurz vor Ultimo dann doch wieder einzuknicken ...
Aktuelles Beispiel die zwei subventionsstreichungen für die Landwirtschaftsindustrie, wenn das auch wieder gekippt oder verwässert wird... dann weiß ich auch nicht .. Dann steige selbst ich aus, obwohl ich mich als sehr wohlwollend einschätze...Wenn man sich von so einem Schreihals, wie dem Bauernverband chef? einschüchtern lässt, Die Ausschnitte wie der auf der Bühne .. das geht Richtung Hetze ...
Mal schauen.. bei diesen Ankündigungen zur Blackade von diesem Typen ob die bayrischen Behörden von ihrer Präventivhaft genaus gebrauch machen, wie bei den LG Aktivisten ..😉
Wed Dec 27 14:57:21 CET 2023 |
windelexpress
Das verwundert nun auch wirklich keinen, dass ein befürworter keine Fehler sehen will.
Der erste Fehler ist,dass man Leute in Positionen hieft, für die sie keine Qualifikation und Erfahrung erst recht nicht haben.
Bissel mit dem Headset spielen genügt nicht mal um für eine Bewerbung für meinen Nachbartisch eingeladen zu werden.
Und die Anforderungen an solche Posten,sollten eigentlich höher sein,als an so einen 0815 Bürojob wie meinen.
Wed Dec 27 15:54:12 CET 2023 |
carchecker75
Wie kann man nur so einen Hass auf die Bauern haben. es kommt nur auf das Thema an würden diese für das Klima und mehr Geld dafür Protestieren wäre alles fein für Tartra.
Von mir aus gebt den Bauern noch mehr Subventionen weil das Geld bleibt im Land, wieso bekommt Peru einen Radweg von uns und die Bauern sollen es Quasi zahlen, also Germany First
Wie Entwicklungshilfe nichts änderte.
https://www.focus.de/.../...-radwege-in-peru-wie-wir_id_259467977.html
Wed Dec 27 16:20:42 CET 2023 |
windelexpress
Weil die mit ihrer Hände Arbeit was schaffen, seien es auch nur Verbrauchsgüter.
Sowas ist für einen Hauptstadtschwurbler schwer vorstellbar, da liegen Nahrungsmittel in der beleuchteten Auslage.
Dass die Kartoffeln mal in der Erde war und nicht von selbst den Weg in die Big City gefunden hat, übersteigt die Vorstellungskraft.
Lieber applaudiert man ideologischen Nichtstuern, die andere behindern dem Bruttosozialprodukt was zuzusteuern und dabei noch erheblich Kosten und Schäden verursachen, für die sie selbstverständlich nie aufkommen werden.
Statt des Radwegebau am anderen Ende der Welt, wäre das Geld bei den Obdachlosen , meinetwegen auch den in Berlin, besser aufgehoben.
Wed Dec 27 17:07:47 CET 2023 |
5sitzer
Die Klima Radikalen ticken eben anders, muss man nicht verstehen.
https://www.bz-berlin.de/polizei/reifen-von-60-autos-platt-gemacht
Wed Dec 27 17:17:15 CET 2023 |
notting
Hab mal dazu was geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...chaden-der-e-mobilitaet-t7410787.htmlOder sie sind von der Reifenindustrie beauftragt worden, um die Umsätze anzukurbeln.
notting
Wed Dec 27 17:18:03 CET 2023 |
tartra
Sorry alleine die Agrardieselsubventionen ... was den Diesel für diese Leute aktraktiver macht, als für alle anderen die den normalen Preis zahlen müssen ... Wo kommt das fossile Diesel her ...? Tipp nicht aus Deutschland.. nur ein Beispiel .. dazu .. Achtung windel, ja kenne ich persönlich aus den Regionen meiner Sippe , gibt es Subventionen für leer stehende Felder, da haben internationale Investorengruppen es als geschäftsmodel entdeckt mit leeren Feldern Subventionen abzugreifen..die irgendwo in die welt abfließen ... da gehst um Milliarden und nicht mal ein paar 100 000 EUR um z.B. irgendwo in der Welt einen sinnvollen Radweg zu fördern..😉
Es stimmt einfach nicht das das Geld zwingend im Land bleibt ...
Mir tat der Özdemir leid, wie er da von den Ampelpartnern alleine auf der Bauerndemobühne auftreten musste. Ich verfolge das nur sporadisch, aber wo waren SPD und FDP ?... gefühlt sind die bei den Auseinandersetzungen auf Tauchstation gegangen ..
Was wär das für ein Signal an die Bürger gewesen, wenn alle 3 der Ampel z.B. auf der Bühne in Berlin bei der Demo konsequen aufgetreten wären? Den Landwirten zugehört, evtl. Fragen gestellt hätten, wie sie es sich vorstellen klimaneutral und weg von fossil zu kommen, dann aber auch bestimmt, kommunizieren, das solche Erpressungsandrohungen wie vom Bauernverbandchef und querflötenprotestähnlichen stumpfes Gebrülle nicht zielführend ist...
Evtl. hätte man beim Agrardieselsubventionen auf eine Stufenmodel eingehen können, ala innerhalb von 1-2 Jahren,, 75%, 50%,25% und 0% Subvention, damit es bei finanzschwachen Betrieben nicht über Nacht kommt...
Wed Dec 27 17:41:38 CET 2023 |
Profi58
@tartra
Macht es einen großen Unterschied, ob das Geld über Umwege als Agrarsubventionen über internationale Investoren ins Ausland abfließt oder ob das Geld direkt von der Regierung zum Fenster rausgeschmissen wird, so als Entwicklungshilfe für Indien und China oder als Förderung der Umstellung auf EE in Südafrika?
Geld ist schon da, nur muß es von der Regierung zielgerecht eingesetzt werden. Zu jammern, das Geld würde im Ausland verschwinden, ist zu kurz gegriffen, weil hausgemacht.
Was die Mineralölsteuer angeht, so ist die ja ursprünglich als Kostenzuschuß für Bau und Unterhaltung des öffentlichen Straßennetzes gedacht.
Landwirtschaftliche Maschinen einschließlich Traktoren sind aber zu großen Teilen jenseits des öffentlichen Straßennetzes unterwegs, auch wenn manche Straße inzwischen wie ein Feldweg aussieht. Daher macht es auch Sinn, dem Bauern einen Teil der Mineralölsteuer zu erlassen, dem Handwerker aber nicht.
Wed Dec 27 17:56:04 CET 2023 |
Spi95
Wie oft noch:
https://www.motor-talk.de/.../...-denkt-ihr-darueber-t7374446.html?...
Wer wie du mit so einem unglaublichen Hass auf alle mit von der eignen abweichenden Meinung unterwges ist, nur mit Beleidungen und übergriffigem / toxischem Verhaltem auffällt ... den lasse ich hier genauso unbeachtet links hinten unten liegen wie ich das da draußen im wirlichen Leben machen würde.
Wed Dec 27 18:01:15 CET 2023 |
Spi95
Im Linksgrünen Wertesystem gilt es ja schon als Subvention, wenn eine Steuer mal nicht erhöht wird.
Natürlich nur an Stellen, die als Feinbild herhalten. Wie z.B. Arbeitnehmer, Bauern oder Selbstständige.
Für die eigenen oift völlig sinnfreien Projekte sind zig Millarden Sonder"vermögen" = neue Schulden natürlich viel zu wenig.
Wie möchte man mit Leuten die innerhalb dieser Schleifen nicht immer Glück beim Denken haben eine sinnvolle Diskussion führen.
Wed Dec 27 18:34:51 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Vielleicht einfach mal einen nicht pauschalen Rundumschlag anwenden; Würde die eigene Glaubwürdigkeit möglicherweise steigern, oder glaubst du ansatzweise das grüne linke und Sozis zum gleichen Verein gehören?
Wed Dec 27 18:46:04 CET 2023 |
cookie_dent
Boh ey.
Wo sind denn die Batteriebetrieben Traktoren, Erntemaschinen usw.?
Gibt´s nicht, also effiziente Diesel, das sind ganz normale Betriebsmittel für einen Landwirt.
Ich hab ebenfalls keine Ahnung, warum Du so ein Problem mit den Bauern hast.
Die halten uns am fressen. Alle Welt schreit danach, dass wir unabhängiger werden sollen (Strom aus heimischem Wind und Sonne), aber Du willst die lebenswichtige Nahrungsmittelversorgung außer Landes schaffen. Denn darauf wird es hinauslaufen, wenn Du eine für die Betroffenen so wichtige Subvention abschaffst. Ich wohne ländlich, bin hier aufgewachsen, kenne hier Hinz und Kunz und somit auch einige Bauern.
Der Tenor von denen ist eindeutig: "wenn das so kommt, muss ich dicht machen".
Denn der Preisdruck der Molkereibetriebe und Getreidegroßhändler ist gewaltig, weil die Städter immer nur billig, billig, billig wollen.
Essen ist nicht so wichtig, lieber hohe Subventionen für ausländische PKW Hersteller und Chipproduzenten ausliefern.