• Online: 2.594

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Thu May 25 08:56:38 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 25. Mai 2023 um 07:32:28 Uhr:


Deine Aussage zu E-Kisten. Naja. Nur 1/3... ohje. da erwartest jetzt keine Antwort.
genausowenig zu der Aussage mit Nachts laden. Hatten wir alles schon. Und natürlich ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur noch nicht so wie er sein könnte. Ist aber kein Problem. Kommt.

Laden tut man dann und dort wo es sich eben dann gerade anbietet. Wenn ich mal im Supermarkt einkaufe, und wenn es nur eine halbe Stunde ist und egal wie voll oder leer der Akku ist wird die Kiste eben dort auf dem Parkplatz angestöpselt. Ich weiß nicht wie es bei deiner Firma ist. Wenn der Che auf zack ist wird es dort schon längst Ladesäulen auf den Foirmenparkplätzen geben.

Was hast du gegen 1/3? 33% für die Hinfahrt, 33% für die Rückfahrt, 33% Reserve. Ich sollte mit meinem Hybriden (100 km elektrische Reichweite laut Werksangaben) meinen Arbeitsweg (15 km täglich gesamt) locker 5 Tage schaffen, bevor ich nachladen muß. Reell bin nach dem 4. Tag auf 3% Akku runter, also nach 60 statt 100 km. Da sind 33% Reserve bei der Planung schon sehr sportlich.

Was das Laden in userer Region angeht:
Säulen auf Supermarktparkplätzen? Fehlanzeige.
Säulen beim Arbeitgeber? Fehlanzeige.
Kann ich daran was ändern? Fehlanzeige.
Säulen (insgesamt 3 Stück) gibt ´s an einem Autohaus und auf einem Parkplatz mitten in der Stadt, wo ich nie hinkomme. Und wenn doch, dauert das volle Aufladen mit 11 kW 3 Stunden. Warum soll ich dort 3 Stunden rumhocken?
Da bleibt wirklich nur die Wallbox in der eigenen Garage.

Nur weil du in der privilegierten Lage bist, überall günstig laden zu können, heißt das noch lange nicht dass das überall so ist. Daher zeugt deine Forderung nach reiner Elektromobilität und das Negieren der Erfahrung anderer von einer erheblichen Arroganz.

Thu May 25 09:21:18 CEST 2023    |    tartra

Na ja ... dein Vertreter 1000km Beispiel ist wirklich mal wieder sowas von an den Haaren herbei gezogen ... Ich dachte mir auch was soll das sein ... der OvernightKurier für bestimmte Substanzen, 1000km Nachts, anders schafft man das garnicht, was soll das für Kundenbesuche sein ... Hallo, hier dein weißes Pulver und Schüss, ich muss weiter, eine 14 stunden Schicht reicht ja ...und wenn da erst LG Aktivisten auf der AB kleben ...dann war es das mit den 1000km am Tag ...😁

diese E-Auto Debatte ... Na ja ... kann man von halten was man möchte, das ist aber gesetzt egal wie doll die Petrolheats mit den Füssen auf dem Boden stampfen ...

Solche Verbrennerangebote wie 6999 EURO für den nackten Dacia, wird es wahrschinlich nicht bei E geben, aber mein Tipp in naher Zukunft ~+/- 15 000 EURO werden vernünftige E-Autos verfügbar sein...und wenn es schlussendlich die chinesischen Volvos sind ...weil die deutschen Schnarchnasen noch am technologieoffenen Verbrenner tüfteln, anstatt Manpower in die Entwicklung von vernünftigen P/L Verhälniss EAutos zu stecken...

Thu May 25 09:51:56 CEST 2023    |    Profi58

@tartra
Das Problem liegt nicht am P/L-Verhältnis, sondern an der Ladegeschwindigkeit und der Ladeinfrastruktur.

Bei den E-Autos gibt es doch zwei Tendenzen:
Die kleinen leichten Fahrzeuge mit 200 - 300 km nomineller Reichweite, die nur für die Stadt oder den Umkreis des eigenen Wohnorts taugen, und die schweren Fahrzeuge, die es auf 600 und mehr km Reichweite bringen und damit zumindest mittelstreckentauglich sind.
Beide Fahrzeuggruppen sollten hochstrom-schnellladefähig sein. Muß ja nicht 3 min für 800 km wie beim Diesel sein, aber mehr als 20 min auch nicht. Da muß die Technik im Auto und an den Ladesäulen stimmen. Zur Zeit wird bei schnellladefähigen Autos vor ständiger Nutzung gewarnt, weil das dem Akku schadet. Gut, das muß auch nicht sein.

Problematisch wird es bei der Anzahl der erforderlichen Säulen. An vielbefahrenen Strecken kann man das ganz gut berechnen: Zeitdauer per Ladesäule durch Zeitdauer per Tanksäule ergibt den Faktor, mit dem man die Anzahl der Tanksäulen multiplizieren muß, um die Anzahl der Ladesäulen für einen gleichen Durchsatz zu erhalten.

Anderes Problem: An die Tanksäule fährt man ran, tankt, bezahlt und fährt weiter. Und schon kann der nächste tanken. Die Ladesäule stöpselt man an, geht was essen, einkaufen oder was auch immer. Inzwischen ist der Ladevorgang beendet, man ist aber noch nicht zurück und die Ladesäule wird unnötig blockiert. Da braucht es dann noch mehr Ladesäulen.
Ladesäulen beim Arbeitgeber sind schick, aber was macht man, wenn man den Arbeitgeber wechselt (oder wechseln muß) und der neue hat keine Ladesäulen?

Thu May 25 10:11:40 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@tartra schrieb am 25. Mai 2023 um 09:21:18 Uhr:


...

diese E-Auto Debatte ... Na ja ... kann man von halten was man möchte, das ist aber gesetzt egal wie doll die Petrolheats mit den Füssen auf dem Boden stampfen ...

...

Nur allein dieser Satz von dir .. das hat mal überhaupt nix mit der Sache ansich zu tun, sondern dient nur einem: "Ätsch - du wirst den Dreck kriegen, ob du willst oder nicht"

Wenn man aber mal tatsächlich darüber nachdenkt, was ich dir natürlich nicht zumuten möchte, wird man feststellen ? Egal ob gesetzt oder nicht ? Hat nullkommanull mit "Petrolheats" zu tun, nicht den Hauch. Doch lassen wir das.. ..in ein paar Jahren löst sich das von allein, wenn es dann noch eine Lösung gibt.

Solange kannst du "ätschen" bis du grün.. ..sorry, blau wirst.

NeuerBesitzer,
gratuliere, du bist in einer wirklich, wirklich richtigen glücklichen Lage, zusammen mit deinen Mitarbeitern natürlich. Es muss ein Hochgenuss sein von soweit oben herab zu sprechen, und das dann auch noch als "allgemein" hinzustellen...

Gruß Jörg.

Thu May 25 10:17:43 CEST 2023    |    tartra

Das ist die eine Seite .... auf der anderen Seite braucht es Ladetechnik die sehr schwach laden kann, ohne das der Wirkungsgrad flöten, die Ladeverluste zu hoch werden ...

Die Mehrheit der Autos muss garnicht schnell laden ... weil sie auf Arbeit, Zuhause, an der Laterne . eh etliche Studen bis Tage rumstehen, dazu muss der Akku nicht zwangsweise voll gemacht werden ... zumindest ich kenne genug Leute die beim Verbrenner nur für 30er Tanken .. zum Beispiel ...

Langsamladen ist interessant, wo sich etliche E-Autos einen "Hausanschluss" teilen, oder man PV Überschuss laden möchte ...

Kurz .. die wenigsten sind Vertreter die 1000km Am Tag runterreißen müssen ...

Das nur in der Stadt so wär ist auch nicht richtig ... Sippe auf dem Land, haben auch Kleinstwagen, oftmals die Zweitwagen, damit fährt Mutti oder Oma dann mal 18km zum ALDI, danach zum 3 km entfernten Kuhstall und dann steht das Auto auch mal wieder 2 Tage doof rum... tiefste Dorf...

Thu May 25 10:46:18 CEST 2023    |    Profi58

@tartra
Rumstehen irgendwo ist das eine, Rumstehen mit eingestecktem Ladekabel was anderes. Du parkst ja auch nicht vor der Tanksäule.
Wenn du zu Hause über Nacht oder wenn du gerade da bist lädst, ist die Ladegeschwindigkeit fast egal, weil dann kein anderer dort laden will. Und das jeder Mitarbeiter wie bei @NeuerBesitzer seine eigene Ladesäule hat, dürfte auch die Ausnahme sein.
Bei öffentlichen Ladestellen sollte Schnellladen möglich sein, um diese dann möglichst schnell für andere Fahrzeuge wieder freizugeben. Zudem "darfst" du an manchen Säulen Strafe zahlen, wenn du sie nach Ladeende weiter blockierst.

Thu May 25 11:01:54 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

@Profi58

Bei mir hat auch nicht jeder Mitarbeiter seine "eigene Säule". Da wäre ich noch ganz weit entfernt davon. keine Ahnung, vielleicht in 10 jahren...wer weiß.
Braucht es auch gar nicht. Tankst du jeden ag dein Auto voll ?
Wieso verabschiedet man sich nicht von dem gedanken dass eine E-Kare nun jede Nacht an den Stecker muss ? ist doch vollkommener Quatsch für die ganz große Masse.
nehme ich nur mal eine eher geringe Reichweite von meinetwegen 400 km an und einen durchschnittlichen einfachen Arbeitsweg von 20 km einfach (damit hast du quasi locker 80% aller derzeitigen PKW-Nutzer abgedeckt) bedeutet dies dass du 10 bzw. sagen wir halt 8 Tage nicht einmal laden müsstest. Nimmst halt von mir aus noch ein paar private Fahrten dazu lass es von mir aus 4 Tage sein.
Wieso also zwangsläufig jeder jeden Tag eine Säule ?
Den gelicen maßstab an vebrenner angelegt.... du würdesat täglich eine Stunde an in der schange de Tankstelle stehen bis du deine 10 Liter Sprit nachkippen kannst :-)
Und ja, in der adeinfrastruktur ist noch viel Potenzial.
Warum sich die Anbieter hier nich auf eine "Zugangsart" einigen...versteh ich nicht. man kann ja durchaus verschiedene Preise haben, von mir aus auch zeitbeschränungen. Aber der Zugang zu Säulen sollte eben ganz einfach in mit einem System erfolgen. EINE App mit welcher ich alle ladesäuölen nutzen kann. Nicht dort mal mit App, beim nächsten Anbieter mit Chipkarte, beim übernächsten mit EC-Karte, beim vierten zwar mit App aber eben eine andee als beim ersten Anbieter.....

Thu May 25 11:07:26 CEST 2023    |    Chaos1994

Kommt halt auch auf die Leute an.

Habe ich nun 400 km Reichweite müsste ich im Winter hoffen das ich auf die Arbeit und heim komme - rund 230 km.
Privat Fahrten wären da schon ziemlich raus.

Den Diesel tanke ich selbst im Winter nur alle 4-5 Tage. Also ist das schon n extremer Unterschied.

Thu May 25 11:26:03 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 25. Mai 2023 um 11:01:54 Uhr:


Tankst du jeden ag dein Auto voll ?
Wieso verabschiedet man sich nicht von dem gedanken dass eine E-Kare nun jede Nacht an den Stecker muss ?

Nein, wenn es nur zur Arbeit ging, habe ich meinen Diesel einmal im Monat vollgetankt, wobei der Tank dann noch nicht leer war. Hat einschließlich Bezahlen 6 min gedauert.

Den Hybriden muß ich bei gleichem Einsatz spätestens nach 4 Tagen an die Strippe hängen und dann dauert es bei 11 kW drei Stunden.

6 min gegen 15 h bei 20 Arbeitstagen ist schon ein Unterschied.

Zu Anfang hatte ich nur die Schukosteckdose in der Garage und da mußte ich jeden zweiten Tag anstöpseln, damit er früh bei 1,6 kW wieder fit war.

Wie du es auch drehst, die E-Karre muß öfter und länger Kraftstoff tanken als ein Verbrenner. Und wenn Du die Kiste auf Arbeit nicht 9 Stunden an der Strippe hängen lassen kannst, dann bleibt nur die Garage. Oder fährst du jeden zweiten Tag zum Supermarkt, der Ladesäulen hat?

Thu May 25 11:28:26 CEST 2023    |    63er-joerg

NeuerBesitzer,

der Punkt ist doch einfach: Also, warum denkt jeder, ich muss laden/nachladen ?? Warum könnte das so sein, und beim Verbrenner ist es nicht so ?

Die Antworten darauf sind sooo einfach: Angst 😉
Meinen Diesel tanke ich einmal die Woche, das reicht. Da bleibt selbst nach 500Km ein halbvoller Tank über. Wenn ich mit dem irgendwo feststecken sollte, also zB Stau, Schnee/Regen/Witterung, kratzt mich das mal garnicht. Ich habe hier auf der A8 schon 3 Std 😰 im Stopp and Go verbracht, immer paar Meter vor, halten, paar Meter vor, im Winter, ohne Schnee aber bei 8 miesen. Selbst wenn ich eingeschneit wäre, hätte der Motor mit dem Rest-Diesel die ganze Nacht Wärme spenden können.

Ist sicher eine seltene und durchaus extreme Situation, zugegeben... ...dient ja auch nur als Beispiel.

Mit einer E-Karre sähe das ganz anders aus.
Ich würde nienicht mit einer "ausgerechneten" Ladung losfahren, ala ich fahre 60 Km, und habe für 70 Strom, niemals nicht. Lass nur irgendwas sein, irgendwo in der Pampa, ein Unfall, ein Umleitung, eine Sperrung, egal was, aber was deine "Rechnung" zerlegt.. ..und dann ??

Gruß Jörg.

Thu May 25 12:08:01 CEST 2023    |    tartra

Nicht wirklich ... was ich so gelesen habe, braucht ein E-Auto im Stau praktisch nichts .. das ist der große Vorteil, wenn es steht steht es und läuft nicht im stnad weiter, wie der typische Verbrenner ...

Und ja man kann jetzt wieder krampfhaft das ein extrem Beispiel konstruieren, was bei 99,999% der Fahrer zu 99,999% nie eintreffen wird ..😁

Wenn man in so ein Super Winterchaos kommt, hätte man am besten eh zu Hause bleiben sollen..😛

Wer da mit Akkustand 10% in den Stau kommt, ist doch das gleiche wie der mit Reserveleuchte noch 4L Sprit rein kanalt und hängen bleibt ... der eine braucht ein Honda Inverter, der andere einen vollen Reservekanister ..😁😁

Da werden sich auch die Pannendienste in Zukunft drauf einstellen ... evtl. gibt es dann den ADAC Pannenhelfer Transporter mit 500kw Akku, um eine mobile Schnelladung anbieten zu können, für Dödels die mit mit leerem Akku stehen bleiben?

Und das schreibe ich als Verbrennerfahrer, schaue immer mal Richtung E , wenn ein neues Auto fällig wird und gebrauchte E-Auto Angebote interessant werden ... ich wär dabei ... ich fand das schon immer genial, wenn man mal überlegt das so ein Verbrenner nahezu 70% sinnlos Wärme produziert und oftmals beim stehen/ausrollen läuft ... mit 0,0, Mehrwert ...

Thu May 25 12:24:55 CEST 2023    |    ompre

Ein Benziner verbraucht im Winter im Stand viel mehr Sprit als ein E-Auto. Glaube nicht das ein Benziner so lange Durchhält wie ein E-Auto im Winter bei Stau:

https://www.youtube.com/watch?v=22aiB9kZg1w

@tatra
Da lustige ist es gibt schon Konzepte das dich der ADAC abschleppt und du deinen Akku durch die Rekupperation läst. Das heißt du kommst voran und kannst dabei laden 😁

Ich will nie wieder einen Verbrenner haben im Winter. Das ist so ätzend. Hatte einen E500 mit Standheizung da war immer die Batterie leer auch war die Standheizung nicht so kraftvoll ausgelegt wie die Heizungen bei E-Autos bei den hinteren Fenstern war immer noch krazten angesagt bei kalten Wintern. Kann man auch an der Heizleistung erkennen. Eine Benzin Standheizung hat in dieser Klasse 7-8kw die Elektroheizung beim E-Auto oft 10-14kw bei Tesla sogar 18kw.

Das E-Auto ist immer Mollig warm auf 20°C und selbst wenn man mal Spontan losfährt heizt das E-Auto schneller auf. Kann man auch ganz eifnach erklären da beim Verbrenner ja erst mal der massive Motorblock die Hitze entzieht.

Hier auch mal was wie Umweltfreundliche E-Autos sind:

https://faktencheck-energiewende.at/.../

Und jeder der Sagt das E-Autos ja selten Erden verwenden wie Cobalt verwenden die habern noch nie sich mit Katalysator und Ruspartikelfilter beschäftigt oder mit Cobalt in den Mechanischen Bauteilen (Pleul, Kurbewelle, Nockenwelle, Stößel etc.). Im Verbrenner kann man auch nicht so einfach auf Cobalt verzichten in der Batterie geht das schon. Die LFP Akkus haben z.B. gar kein Kobalt mehr.

Thu May 25 12:39:04 CEST 2023    |    tartra

Die Heizungen in guten E-Autos sollen oftmals Wärmepumpen sein ... Habecksches Teufelszeug für einige hier im Blog...

Macht für mich jedoch Sinn ... die Arbeitszahl von bis zu 5 wird sich im Auto realisieren lassen ?... 1kw Akku macht 5 kw Wärme/Kälte Leistung .... da kann man ein paar Stunden im WinterMegaStau bei -10°C stehen...😁

Thu May 25 12:41:04 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 25. Mai 2023 um 12:08:01 Uhr:


Nicht wirklich ... was ich so gelesen habe, braucht ein E-Auto im Stau praktisch nichts ..

Wenn man in so ein Super Winterchaos kommt, hätte man am besten eh zu Hause bleiben sollen..😛

Wer da mit Akkustand 10% in den Stau kommt, ist doch das gleiche wie der mit Reserveleuchte noch 4L Sprit rein kanalt und hängen bleibt ... der eine braucht ein Honda Inverter, der andere einen vollen Reservekanister ..:

... ich fand das schon immer genial, wenn man mal überlegt das so ein Verbrenner nahezu 70% sinnlos Wärme produziert und oftmals beim stehen/ausrollen läuft ... mit 0,0, Mehrwert ...

Doch, braucht es, es sei denn, du schaltest Assistenzsysteme, Radio, Klima und Heizung ab. Das klappt im Temperaturbereich von 15 bis 25° C ohne direkte Sonneneinstrahlung. Hast du einen dicken Anorak an, kann es vielleicht draußen auch etwas kühler werden.

Zu Hause bleiben ist ja nett, aber nicht immer möglich.

Akkustand 10% ist durchaus möglich, wenn man mal wieder unverhofft durch die Umleitung in der Umleitung in der Umleitung fährt. Da hat man leicht 50 - 60% mehr Kilometer als ursprünglich geplant zu fahren. Ist mir mehr als einmal passiert. Und ja, den Verbrenner kann ich dann in ein paar Minuten wieder auftanken, aber mit dem Stromer außerplanmäßig stundenlang an der Säule stehen? Zumal die normale Reichweite der Stromer deutlich geringer ist als die der Verbrenner der gleichen Klasse und die Stromer daher deutlich schneller in den kritischen Bereich kommen.

Für mich hat die vom Verbrenner erzeugte Wärme durchaus einen Mehrwert. Die kann im Extremfall zwischen Leben und Tod entscheiden, wobei hierzulande solche Wetterlagen äußerst selten sind.

Du lobst den Stromer und fährst einen Verbrenner. Warum denn das? Was hält dich vom Stromer fern? Sollte dir solch ein tolles und ökologisches Fahrzeug nicht ein paar Euros mehr wert sein? Welche Ausrede hast du?

Thu May 25 12:55:56 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@Profi58 schrieb am 25. Mai 2023 um 12:41:04 Uhr:



Für mich hat die vom Verbrenner erzeugte Wärme durchaus einen Mehrwert. Die kann im Extremfall zwischen Leben und Tod entscheiden, wobei hierzulande solche Wetterlagen äußerst selten sind.

Bullshit wenn du in einem Schneesturm stecken bleibst, dann ist nicht dein Problem ob du ein E-Auto oder ein Verbrenner hast sondern wer dir das Medium liefern kann. Da könntest du mit dem E-Auto sogar mehr Glück haben weil vielleicht ein Haus nebenan ist was dir mit einer Kabeltrommel einfach eine Steckdose bereitstellt. Mit dem Verbrenner musst du erst mal zur Tankstelle laufen. Wenn du Pech hast sind das 20-30km. Ich stand schon oft im Stau mit wenig Benzin bei Eisiger Kälte auch dort musst ich den Motor ausmachen weil die nächste Tankstelle einfach zu weit weg ist und bei -20 °C fängt man nicht an 20km zu laufen. Also totales Bullshit Argument! Ich hoffe du merkst das selbst!

Beim E-Auto könntest du auch glück haben das ein Ionic5 vor dir steht der dich mitladen kann. Versuch doch mal beim Verbrenner zwischen den Autos einfach Sprit zu tauschen?

Thu May 25 12:59:29 CEST 2023    |    63er-joerg

Es hat keinen Sinn hier über Situationen und deren Ausgang zu sprechen.
Fakt ist folgender: Kann ich laden, ist mein Problem klein. Ich kann ihn immer voll genug machen, damit ich meine erdachte Reserve habe, damit auch eine nicht kalkulierbare Situation gemeistert wird. Damit ist nicht nur ein Stau gemeint, sondern auch ein Anruf einer Freundin: "Hab 2 Std Zeit, komm vorbei .."

Kann ich nicht, bzw nicht richtig, oder nur zeitbedingt laden, wird mir der Ladestrom vorgeschrieben, sei es fehlende Kapazität oder Smart-Zähler, habe ich ein Problem.

An der Tanke kann ich locker allein entscheiden, reichen 30L. oder nehm ich 40. Mache ich voll oder warte ich bis morgen. An der Ladesäule kann ich das uU nicht. Somit muss ich mich ans Auto anpassen - und ich mag es eben gern andersrum .. wäre ja noch schöner, wenn mein Auto sagt wo es lang geht..

Gruß Jörg.

Thu May 25 13:13:35 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@ompre schrieb am 25. Mai 2023 um 12:55:56 Uhr:



Bullshit wenn du in einem Schneesturm stcken bleibst, dann ist nicht dein Problem ob du ein E-Auto oder ein Verbrenner hast sondern wer dir das Medium liefern kann.
...
Beim E-Auto könntest du auch glück haben das ein Ionic5 vor dir steht der dich mitladen kann. Versuch doch mal beim Verbrenner zwischen den Autos einfach Sprit zu tauschen?

Kommt aber auf die Dauer des Schneesturms und den Restbestand des Mediums an.

Wenn du mit einem vollgetankten Diesel-Golf 8 und einem aufgeladenen ID.3 losfährst und nach 200 km in einen Stau gerätst, ist der Dieseltank zu 3/4, der Akku aber nur zur Hälfte voll.

Zum Übertragen von flüssigem Treibstoff reichen im Extremfall ein Gummischlauch und eine Schüssel. So wie eben Treibstoff auch geklaut wird. Der Ionic meines Kollegen steht wegen Ersatzteilmangel mehr in der Werkstatt als auf der Straße, da ist die Chance, einem zu begegnen ziemlich gering. Häuser, die Strom zur Verfügung stellen können, sind auf Landstraßen und der Autobahn eher eine Rarität. Raststätten lasse ich mal außen vor. Kabeltrommeln mit mehr als 25 m sind im privaten Umfeld ebenfalls rar.

Und wenn wirklich Kraftstoff aufgefüllt werden muß, ist es für den ADAC wohl einfacher, mit zwei Kanistern von Fahrzeug zu Fahrzeug zu gehen als irgendwo einen Generator aufzubauen und kilometerlange Strippen zu ziehen.

Soviel zu Bullshit.

@63er-joerg
Genau so ist es.

Thu May 25 16:20:25 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@ompre schrieb am 25. Mai 2023 um 12:55:56 Uhr:


Mit dem Verbrenner musst du erst mal zur Tankstelle laufen. Wenn du Pech hast sind das 20-30km. Ich stand schon oft im Stau mit wenig Benzin bei Eisiger Kälte auch dort musst ich den Motor ausmachen weil die nächste Tankstelle einfach zu weit weg ist und bei -20 °C fängt man nicht an 20km zu laufen. Also totales Bullshit Argument! Ich hoffe du merkst das selbst!

Hab ich doch glatt übersehen!

Wenn du bei Winterwetter und Staugefahr den Tank so weit leerfährst, dass 20 km zur Tankstelle ein Problem werden, ist das wirklich Bullshit. Und zwar selbstgemachter. Ich hoffe, du hast das gemerkt.

Thu May 25 16:34:17 CEST 2023    |    tartra

Und wo wär da der Unterschied zum E-Auto?

Wenn eine Bimmelbirne mit 10% Restakku auf die Autobahn tingelt, obwohl die KATWARN APP / Deutsche Wetterdienst / Radiostationen vorm Schneechaos warnen?

Also ihr konstruiert euch krampfhaft was zusammen ... man könnte es schwubbeln nennen ... ich musste schmunzeln .. der verbrennermotor im Auto muss erhalten bleiben, weil die Abwärme im Wintersturm wichtig für Leib und Leben ist ... Satire könnte nicht besser sein...😁 Das überzeugt mich jetzt beim Verbrenner bis in alle Tage zu bleiben ... 😁

Thu May 25 17:26:07 CEST 2023    |    ompre

Was hier oft ist das es in der Nacht schneit. Während der Benziner noch zur Tanke fahren muss, kann man beim E-Auto beruhigt sein denn über die Nacht hat das Auto geladen. Auch schon gehabt das im Urlaub in den Alpen Straßen gespertt waren. Kollegen die im Benziner angereist sind mussten sich sorgen machen wie sie zur nächsten Tanke 60km weiter weg kommen. Wir hatten ein voll geladenes Auto am nächsten Tag vor der Ferienwohnung.

Auch die Ausfallswahrscheinlichkeit beim Verbrenner ist 3-4 mal so hoch. Wenn der motor nicht geht wird es nicht warm im Verbrenner. Das so ein Heizdraht oder Wärmepumpe durchbrennt als ein Motor is viel viel geringer.

Thu May 25 17:38:02 CEST 2023    |    tartra

Und eine Wärmepumpe kann prinzipbedingt umdrehen, dann macht sie schön kalt ... ist nicht ganz unwichtig wenn man im Rekordhitzesommer bei 42°C im Autobahnstau steht ...

Da weiß so ein Verbrenner garnicht wohin mit der völlig unnützen Wärme, Motor Aus ist auch doof ... dann laufen die Klimas nicht ...(bis auf wenige Ausnahmen? bei einem Toyota Hybriden könnte die noch ein wenig laufen, irgendwann muss das System den Verbrenner trotzdem zu schalten...)

Das ist halt das Problem .. etliche Leute zerbrechen sich den Kopf wegen 2 ... -12°C Nächten im Jahr und investieren Steinzeittechniken wie Holzöfen ...

Aber gleichzeitig schwitzen sie dann 3 Monate im Jahr im Schlafzimmer bei +32°C ... ist halt auch eine folge von der menschengmachten globalen Klimakrise... bei hohen Temp funktioniert die eigene KI nicht mehr richtig ...😁😁😁

Thu May 25 17:56:45 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@ompre schrieb am 25. Mai 2023 um 12:55:56 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 25. Mai 2023 um 12:41:04 Uhr:


[...]

Bullshit wenn du in einem Schneesturm stecken bleibst, dann ist nicht dein Problem ob du ein E-Auto oder ein Verbrenner hast sondern wer dir das Medium liefern kann.

Was das angeht findet man auf vielen Routen spät abends eher Tankstellen als Ladesäulen, insb. wo man viel mehr als 22kW laden kann, weil man die z. T. nur bei Supermärkten sind, die die Ladesäulen kurz nach der übl. Ladenschluss-Uhrzeit abstellen.

Wenn z. B. viele durch einen erzwungenen Umweg nicht die (insb. HPC-)Ladesäule erreichen, die sie erreichen wollten, kann es vor den schwächeren Ladesäulen auf den Umweg lange Schlangen geben auch weil die halt nicht soviel Leistung haben. Pro Auto fährt weg, neues fährt hin, Autorisierung etc. geht schon mal einiges an Zeit verloren.

Zitat:

Da könntest du mit dem E-Auto sogar mehr Glück haben weil vielleicht ein Haus nebenan ist was dir mit einer Kabeltrommel einfach eine Steckdose bereitstellt. Mit dem Verbrenner musst du erst mal zur Tankstelle laufen.

Viele haben wg. Rasenmäher & Co. "unversauten" Sprit von der Tankstelle daheim (keine Mischung mit Öl für Motorsäge & Co.). Je nach dem wo du bist findest du das sogar eher vor als eine wetterfeste Verlängerung, insb. wenn's >3,7kW (also keine "Tröpfel-Ladung"😉 sein soll.

Zitat:

Beim E-Auto könntest du auch glück haben das ein Ionic5 vor dir steht der dich mitladen kann.

Wie? Der hat nur eine Typ2-/CCS-Buchse. Meine auch gelesen zu haben, dass auch die Schuko-Steckdose innen während dem Laden deaktiviert ist. Und Schuko-Ziegel haben heute viele nicht mehr, weil nicht mehr beim Auto dabei, weil arschlahm im Verhältnis zu heutigen Akkugrößen. Meist ist nur noch ein Typ2-Kabel dabei, fertig.

Zitat:

Versuch doch mal beim Verbrenner zwischen den Autos einfach Sprit zu tauschen?

Die haben z. T. Reservekanister dabei. Habe ich auch immer wieder, insb. wenn ich den Rasentraktor dabei habe. Natürlich gibt's dort auch wieder verschiedene Varianten, analog zu Typ2 vs. Schuko & Co.

notting

Thu May 25 18:55:26 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@Profi58 schrieb am 25. Mai 2023 um 16:20:25 Uhr:


Ich hoffe, du hast das gemerkt.

Nein, er hat eine amtliche Merkbefreiung.

Thu May 25 19:52:56 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 25. Mai 2023 um 16:34:17 Uhr:


Und wo wär da der Unterschied zum E-Auto?

Wenn eine Bimmelbirne mit 10% Restakku auf die Autobahn tingelt, obwohl die KATWARN APP / Deutsche Wetterdienst / Radiostationen vorm Schneechaos warnen?

Wer das macht, dem ist nicht zu helfen, egal was er fährt.
Wobei 10% Restakku normalerweise für weniger Reichweite spricht als 10% Tankinhalt. Siehe Reichweite Golf 8 (800 - 1000 km) und ID.3 (400 km).

Was sonst noch hier geschrieben wurde, wie das Problem, am Urlaubsort wegen Spritmangel 20 - 60 km zur nächsten Tankstelle zu kommen, kann ich zumindest im Bereich EU-Mitteleuropa nicht nachvollziehen. Wenn wir in Urlaub fahren, wird im Sommer spätestens nachgetankt, wenn der Tank zu 2/3 leer ist, im Winter schon bei der Hälfte. Falls es dann doch mal nicht vorwärts geht, hat man genug Reserven für 300 bis 400 km im Tank. Zudem macht es einem Verbrenner in Bezug auf die Reichweite kaum etwas aus, ob draußen 20° oder -20°C herrschen.

Was die tolle Vorklimatisierung angeht, für die @ompre so schwärmt, dann macht die nur Spaß, wenn sie den Strom von der Wallbox und nicht aus dem Hochspannungsakku zieht, sonst gehen mit jedem Grad Vorklimatisierung x km Reichweite flöten. Es kann interessant werden, wenn vor der Berghütte 5 E-Autos stehen, aber nur eine Box zur Verfügung steht.
Zudem hat @ombre gleich eine Antwort auf die Frage von @NeuerBesitzer gegeben, warum zum Geier die E-Autos jeden Tag in der eigenen Garage oder auf Arbeit an die Strippe müssen.

Thu May 25 23:46:21 CEST 2023    |    ompre

Ach Fahr dein dummen Verbrenner weite und Verbring halt mehr Zeit in der Werkstatt und sitzt im Winter halt im Kalten. Ich hatte trotz langen Winterurlauben und eingeschneit sein für mehre Stunden noch nie Probleme mit dem E-Auto. Meist ist man nach 3-4 Stunden wieder Frei. Hier werden nur Bullshit Szenarien genant die man meist nie selbst erfahren hat.

Wie gesagt das E-Auto ist weitaus Wintertauglicher und auch weniger Anfällig. Was macht man denn wenn beim Benzinmotor die Nockenwelle/Kurbelwelle/Pleul/Kolben/Getriebe etc kaputt gehen? Dann steht man länger und muss auf einen Abschlepper warten und hat dann noch nicht mal mehr eine Heizung außer man hat eine Standheizung die ist dann aber nach 2-3 Stunden tot.

Spontan zum Freundin/Freund fahren geht auch mit dem E-Auto meist ist es 60% geladen und dann sind auch im Winter noch weit über 100km bei den Meisten E-Autos. Nur Idioten fahren mit 10% mit irgend etwas los wo keine Tankstelle oder Ladestation in der nähe ist.

Im übrigen gibt es nicht in jedem Dorf eine Tankstelle aber im jeden Dorf gibt es Strom. Wer da mit Kettensägen Benzin oder sontigem Zeug kommt ist einfach total Lost und betreibt übelst Cherry Picking.

Viel Spaß für denjenigen der das in seinen Tank schüttet. Denn Unversaut ist der Sprit meist nicht sondern meist schon vorgemischt mit Öl. Könnt dann eure Klagen an meinen Vorredner richten wenn eure Einspritzdüsen zu sind oder der Kolbenring abbrennt 😁

Es zeigt hat wie wenig Ihr von Technik versteht und deshalb keine Ahnung habt. Wie gesagt kommt wieder wenn ihr mal den Carnot Prozess verstanden habt aber ich glaube nicht das ihr die geistlichen Fähigkeiten habt es in diesem Leben noch zu erlernen.

Thu May 25 23:53:34 CEST 2023    |    Chaos1994

Na dann fahr dein Dummes E Auto - glaub dran.
Ich komme mir einen Tank über 1100 km weit, was notwendig ist.

Für mich wäre es Arbeitstechnisch der Tod.

Aber sowas interessiert im Rahmen des Klmas ja nicht.

Nebenbei - E Auto. Ich hab noch.nie so viele Buden als Neuwagen abschleppen müssen als den Schrott - aber glaube der Transport per ADAC ist ja eh umweltfreundlicher.

Erzähl doch mal die Wahrheit - wenn das tolle E Auto n Fehler meldet kannst du nicht mal N einlegen um die Bude von der Straße zu schieben.

Auf eigener Achse abschleppen ist nebenbei auch nicht, da die Motoren Schaden nehmen können.

Aber der Diesel Kran LKW richtet es ja.

Thu May 25 23:55:36 CEST 2023    |    ompre

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. Mai 2023 um 23:53:34 Uhr:


Na dann fahr dein Dummes E Auto - glaub dran.
Ich komme mir einen Tank über 1100 km weit, was notwendig ist.

Für mich wäre es Arbeitstechnisch der Tod.

Aber sowas interessiert im Rahmen des Klmas ja nicht.

Nebenbei - E Auto. Ich hab noch.nie so viele Buden als Neuwagen abschleppen müssen als den Schrott - aber glaube der Transport per ADAC ist ja eh umweltfreundlicher.

Ja für deine 15km jeden Tag zur Arbeit in wäre das der Tod. Dein Arbeitstod ist eher das du in der Brange arbeitest und keiner den Schrott mehr haben will den du den Leuten versuchst anzudrehen.

Nenn mir doch mal einen Grund warum ein KFZ Mechatroniker wie du in der Woche 1100km reisen tut?

Geh mal in Großkonzerne. Da sind 5 Prozent Vertreter die vielleicht so viel Reisen. Die meisten Arbeiten in Fabriken in Geschäften nur ein kleiner Teil braucht die rießsen Reichweite wirklich.

Thu May 25 23:58:34 CEST 2023    |    Chaos1994

Wenn du in der Lage wärst zu lesen, was man von dir nicht erwarten kann - Arbeitsweg bei mir sind 230 km im Bestfall. Im Worst case mal 1000 km an einem Tag.

Aber klar, bestimmt hab ich da noch Zeit Ladestationen zu suchen und zu hoffen das se gehen.

Wer sagt das ich immernoch hauptberuflich KFZ Mechatroniker bin? Du in deinem verkorksten Hirn?
Nebenjob kennst du ja nicht - wieso auch arbeiten - ist ja eklig

Ist halt typisch Grün - man macht sich die Welt Wie die einem gefällt

Aber Hauptsache Behauptungen in die Welt gestellt. Das könnt ihr eh am besten.

Nebenbei, @neuerbesitzer , ich hoffe du bezahlst deinen Angestellten die Reisezeit immernoch als Arbeitszeit.
Denn Autofahren ist Arbeit - Zug fahren nicht.

Ansonsten bist du einer der Menschen die sich doppelt bereichern.

Wäre doof wenn dein grünes Gesicht dsmit bröckelt.

Fri May 26 00:08:36 CEST 2023    |    ompre

Wenn du Lesen könntest. Selbst wenn man 30km pendeln würde wären das bei 5 Arbeitstagen gerade mal 150km in der Woche. Das packt jedes E-Auto locker. Du versuchst hier einer mehrheit deine Minderheiten Träume aufzuschwatzen das du nicht leiden musst.

Zeigt ja deine Moral um auf ein bischen auf Komfort zu verzichten stürzt du halt lieber die Welt ins Klimakaos. Im Übrigen würde ich mal deinen Arbeitgeber hinterfragen. Bei 100km/h durchschnittsgeschwindigkeit was man so erreicht auf den Autobahnen fährt man da über 10 Stunden das ist Arbeitsrechtlich mehr als Grenzwertig.

Fri May 26 00:26:05 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@andyrx schrieb am 24. Mai 2023 um 20:20:07 Uhr:


Die blauen würde ich niemals wählen ….die Nähe zu Putin ist mir zuwider und die braunen Populisten in deren Reihen machen die für mich unwählbar.

Du wirst ja nicht müde das kundzutun @andryx. Was aber wäre denn deine Wahl?

Fri May 26 00:44:00 CEST 2023    |    mozartschwarz

ompre Den Sprit den nur ein einziger der vielen sinnlosen Regierungsflüge kostet, deckt wahrscheinlich den Lebensverbrauch vieler hier. E-Autos sind für Aussendienstler meist nicht wirklich brauchbar. Für die breite Masse sicherlich schon. Der aktuelle Strompreis, Strommix und Anschaffungspreis machen Sie aber uninteressant. Der Absatz bricht auch ein.

https://www.tagesschau.de/.../kba-pkw-zulassungen-januar-101.html

Fri May 26 06:36:03 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. Mai 2023 um 11:28:26 Uhr:



Die Antworten darauf sind sooo einfach: Angst 😉

jaja...die Angst :-)
Die Ängste und Aussagen von vor bald 200 jahren dass alle menschen sterben werden wenn sie sich in ein Eisenmonster setzen welches sich mit rasender Geschweindigkeit von 40 km/h fortbewegt weil der menschliche Körper solche Gschwindigkeiten unmöglich verkraftet.

Ok, 200 jahre später...im Endeffekt immer noch die gleichen Ängste. Noch immer dürften viele einen überlaufenden gebrauchtwagenmarkt mit E-Autos erwarten, zu Dumpingpreisen weil ja alle Akkus demnach nach zwei jahren völlig kaputt sein müssen.
Alle erwarten wohl imer noch dass wir bald Endlager brauchen...nicht etwa für radioaktiven Müll...nein, für den ganzen "Sondermüll-Berge an kaputten E-Autos".

Aber dennoch. Angst.

Ok, "Du" hast Angstdir ein E-Auto zu kaufen wel du Angst hast im tau vielleicht mal zu frieren bzw. deinen täglichen Arbeitsweg nich zu schaffen. Schön.
Diese Klimakleber haben auch Angst ! Angst vor der Zerstörung unser aller Lebensgrundlage.

Und nu ?! Merkst du etwas ?

Die eigenen "Ängste" scheinen wichtiger/größer zu sein als die der anderen, diese werden als lächerlich abgetan. Mann will diese am liebsten in den Knast stecken usw.
da sollte sich dann auch mal jeder an die eigenen Nase fassen. Wird gerne fabuliert vom "kleinen Mann". ist aber Quatsch. Es geht nicht um de "kleinen Mann" sondern letztendlich einzig und ausschließlich um sich selbst und mehr nicht.

Wenn man also seine eigenen "Ängste" für so wichtig erachtet sollte man jene der anderen eben nicht so banal abtun. Da macht man sich lächerlich und unglaubwürdig und zeigt auch nur das man ein riesiger Egoist ist.

Fri May 26 06:48:18 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Profi58 schrieb am 25. Mai 2023 um 08:56:38 Uhr:



Was hast du gegen 1/3? 33% für die Hinfahrt, 33% für die Rückfahrt, 33% Reserve. Ich sollte mit meinem Hybriden (100 km elektrische Reichweite laut Werksangaben) meinen Arbeitsweg (15 km täglich gesamt) locker 5 Tage schaffen, bevor ich nachladen muß. Reell bin nach dem 4. Tag auf 3% Akku runter, also nach 60 statt 100 km. Da sind 33% Reserve bei der Planung schon sehr sportlich.

Dein vergleich hinkt aber etwas.
Um zu vergleichen müsstest du auch davon ausgehen dass dein Tank die menge Kraftstoff für 100 km fasst. Halbwegs moderner Diesel...jeder Werksverbrauch über 5 Lietr dürfte unzeitgemäß sein. Bin großzügig und geh einfach mal von 5,5 Liter Werksangabe aus. D.h. dein Dieseltank, auch wieder großzügig und mit einer ebenso großzügig bemessenen Reserve von quasi 100 % würde 10 Liter fassen.
So, und wie sieht nun dein Verhalten aus ?

Zitat:

@Profi58 schrieb am 25. Mai 2023 um 08:56:38 Uhr:


Was das Laden in userer Region angeht:
Säulen auf Supermarktparkplätzen? Fehlanzeige.
Säulen beim Arbeitgeber? Fehlanzeige.
Kann ich daran was ändern? Fehlanzeige.
Säulen (insgesamt 3 Stück) gibt ´s an einem Autohaus und auf einem Parkplatz mitten in der Stadt, wo ich nie hinkomme. Und wenn doch, dauert das volle Aufladen mit 11 kW 3 Stunden. Warum soll ich dort 3 Stunden rumhocken?
Da bleibt wirklich nur die Wallbox in der eigenen Garage.

Nur weil du in der privilegierten Lage bist, überall günstig laden zu können, heißt das noch lange nicht dass das überall so ist. Daher zeugt deine Forderung nach reiner Elektromobilität und das Negieren der Erfahrung anderer von einer erheblichen Arroganz.

Mag sein. Wird noch kommen wenn der Bedarf vielleicht erkennbar ist oder es bleibt halt eine Rückständige Region.

Wieso eigentlich gerade "auf dem Land" nun öffentliche Ladesäulen gefordert werden. ich denke man zieht aufs land weil es ruhig ist, man Platz hat, nie einen Parkplatz suchen mnuss weil man selbst eine Garage hat usw. Und in eben jenen kann ma ja prinzipiell, wie du ja selbst schreibst, eine Wallbox reinhängen.

Warum sollte ein Anbieter dort, zumindest primär, eine Ladesäule bauen die keiner nutzt weil dort die vebreitung von E-Autos vielleicht auch gering bis nicht vorhanden ist. Es baut auch kein Konzern eine Tankstelle in die Pampa wo vielleicht drei Autos am Tag tanken.

Und selbst wenn. Baut halt ein Anbieter bei dir im Dorf eine Ladesäule. Vielleicht zentral, am Rathaus. Und ? Kaufst du dann ein E-Auto ? Oder kommt dann, wie üblich halt, das Jaaa.....abe... Ladesäule schön und gut. jetzt ist die aber unglaubliche 500 Meter von meinem haus entfernt. Unüberwindbare Hürde" :-)

Fri May 26 07:01:42 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Profi58 schrieb am 25. Mai 2023 um 19:52:56 Uhr:



Zudem hat @ombre gleich eine Antwort auf die Frage von @NeuerBesitzer gegeben, warum zum Geier die E-Autos jeden Tag in der eigenen Garage oder auf Arbeit an die Strippe müssen.

Nö, immer noch Quatsch. Sie können, müssen aber nicht. Ganz einfach. Ich kann (Könnte, hab ja noch keine) die E-Karre jede nacxht einfach an die Steckdose hängen. Weils keine Arbeit ist, weil ich im Winter vielleicht morgens ein vorgewärmtes Auto will, im Sommer ein angenehm heruntergekühltes oder was auch immer.
Ich kann, wenn ich von mir aus bei Aldi auf dem Parkplatz stehe weil ich mir 5 kg Nudeln kaufen will den Stecker reinstecken, muss aber nicht. Usw.
Ich muss, so gesehen nicht einmal irgendeine extra zeit oder gar einen Umweg planen um zu einer Tankstelle zu fahren. Macht man dann einfach wenn es passt nebenbei.
Sei es von mir aus daheim an der 230 V Steckdose über nacht, beim Arbeitgeber, beim Supermarkt, im Parkhaus in der Stadt...da mal 5 Minuten, da mal 2 Std. dort halt mal 9 Std. und von mir aus über Nacht daheim. Muss ich aber nicht wenn ich weis dass der Akku von mir aus noch 200 km Reichweite hat und ich weiß dass ich morgen eh nur zur Firma fahren will und ich für die 20 km nicht laden muss.

Fri May 26 07:06:00 CEST 2023    |    mozartschwarz

Die Ängste der LG sind nicht das Problem, sondern die Art des Protestes. Der ist eben nicht gewaltfrei. Es werden dauernd die Freiheitsrechte Anderer vorsätzlich verletzt, dritte gefährdet und Infrastruktur blockiert und vorsätzlich Sachbeschädigung begangen. Das ist weder friedlich noch gewaltfrei.

Fri May 26 07:12:02 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. Mai 2023 um 23:58:34 Uhr:



Nebenbei, @neuerbesitzer , ich hoffe du bezahlst deinen Angestellten die Reisezeit immernoch als Arbeitszeit.
Denn Autofahren ist Arbeit - Zug fahren nicht.

Ansonsten bist du einer der Menschen die sich doppelt bereichern.

Wäre doof wenn dein grünes Gesicht dsmit bröckelt.

Stell dir vor: Selbstveständlich ! Und weißt du auch warum ? Weil die doch tatsächlich während der Bahnfahrt auch arbeiten...und zwar produktiv. Bringt mir mehr als jemand ins Auto zu setzen und den quasi für "Nichts" zu bezahlen. Stell dir sogar vor: Ich übernehme dann sogar vollständig die Verpflegungskosten, nicht nur als Pauschale.

Und ja, in gewisser weise hab ich mich auch "bereichert". Ganz am Anfang lies ich mal auswerten. Der Outcome Bahn vs. PKW wr bei jenen mit der bahn um rund 40% höher. Bei wiederum so gesehen geringerer Arbeitszeit.

"Doppelt" bereichert hätte ich mich so gesehen eben mit Firmenwagen. Da hab ich brav die Allgemeinheit wundebar mitzahlen lassen dass ich so ein "toller" Chef bin und meinen Mitarbeitern generös einen Frimenwagen stelle

Fri May 26 07:36:13 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 25. Mai 2023 um 13:13:35 Uhr:


..Wenn du mit einem vollgetankten Diesel-Golf 8 und einem aufgeladenen ID.3 losfährst und nach 200 km in einen Stau gerätst, ist der Dieseltank zu 3/4, der Akku aber nur zur Hälfte voll...

immer diese Worst Case Argumente

🙄

Dann hat ein 55 l Tank noch 41 l, und eins 77 kW Akku noch 38 kW
D.h.:
-Der Verbrenner kann ~41 Stunden im Stau stehen;
-Das E-Auto noch 17 Stunden,
Ich bin niemals so lange im Stau gestanden selbst bei umgeflogenen LKWs bei Eisregen auf der AB.
Da ist es wohl wichtiger dass man Schlafsack und Thermoskanne nicht vergisst.
Und wenn man etwas angepasst konservativ mit dem E-Auto lädt ist dieses extrem Beispiel kein Thema.

Fri May 26 08:08:15 CEST 2023    |    63er-joerg

NeuerBesitzer ?
Egoist ??
Darf ich mal lachen ?

Glaubst du wirklich allen Ernstes, irgendjemand interessiert sich für die Ängste anderer ?? Für deine Ängste ? Meine ? Glaubst du wirklich, deine Nachbarn juckt es in irgendeiner Art, ob du gesund oder krank bist ??

Ausser ein: "Ach der arme, jetzt muss man ihn aufschneiden" wird da nicht kommen. Und wenn du nach dem aufschneiden verreckst, stellen sie sich vllt auf deiner Beerdigung mit hin, machen ein trübes Gesicht, und das wars. Danach wird über dein Haus, dein Auto und dein Geld spekuliert.

Und du redest allen Ernstes von Egoist ??

Ich versuche ja auch an das Gute zu glauben, ehrlich, aber jeden Tag vergeht es mir mehr. Vor allem wenn ich sehe, höre und merke, wie sehr sich "andere" um mich kümmern. Und glaube mir ganz sicher, nicht einer davon denkt an meine oder deine Ängste...

Gruß Jörg.

Fri May 26 08:32:17 CEST 2023    |    thoelz

Ich informiere mich gerne aus verschiedenen Quellen und schrecke auch vor dunkelgrünen Kampfblättern wie "Frankfurter Rundschau" nicht zurück. 😁

Wie immer interessant, die Leserbriefe.

Hier einer davon:

Es fehlt einfach an positiver Grundstimmung bei der LG, es wird nicht für aktive Maßnahmen zur Energiewende - neue Stromtrassen, Windparks, Solarparks, Speicherkraftwerke ect. protestiert sondern nur Tempo 100, 9 € Ticket ect. Die Weltuntergangsstimmung in der sich die LG hineinsteigert ist kontraproduktiv. Europa verliert zunehmend an Bedeutung, gegenüber China, Indien, USA, Südamerika, Afrika und den arabischen Staaten - wir sind nur noch als Verbraucher - solange wir es uns leisten können geschätzt - wird aber bei ihren Unterstützern aus der Politik vollkommen ignoriert. Die LG lebt in Ihrer Blase des Selbstmitleids und Weltuntergangs Prophezeiungen - die Lage ist schwierig aber wenn sie unlösbar ist gibt es zwei Möglichkeiten man ignoriert sie oder man genießt die restliche Zeit. Zudem ist die Meinung der LG, dass Ihr Anliegen nahezu jedes Mittel rechtfertig schon grenzwertig. Die LG macht alle nur noch depressiv und das hilft niemanden.

Fri May 26 08:39:04 CEST 2023    |    Chaos1994

@NeuerBesitzer

Ich verstehe - deine Mitarbeiter dürfen sich also in überfüllte Züge setzen und müssen schauen wie die Arbeiten können - top.

Telefonieren im Zug ist schonmal nicht möglich - im Auto schon.

Dafür können se halt irgendwie ihren Laptop bedienen.

Aber tröste dich, ich hab zb. keinen Firmenwagen, würde meine Firma aber auf die Idee kommen mich in Bus und Bahn zu setzen wäre ich schneller weg, als du bis 3 zählen kannst.
Selbst fliegen lehne ich soweit wie möglich ab.

@Ompre

Es gibt halt Jobs wo man arbeiten muss, wo keine 20 Stundenwoche mit 5 Tagen existiert.

Erschreckend, nicht?

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • kawandy85
  • AnyTime
  • Gururom
  • X555
  • 321
  • 5sitzer
  • Lambda180
  • gorgone74
  • gizmostrolch

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv