Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Tue May 16 12:40:25 CEST 2023 |
Chaos1994
Klimaschutz ist halt ein lustiges Thema.
Sieht Abwrackprämien und Förderungen.
Nehmen wir mal einen Punkt an den viele haben - Auto.
Das Auto wird gebaut, verbraucht erstmal viel CO2 und ist sehr teuer.
Über die Jahre sinkt der Preis und auch Einkommensschwächere können.
Sprich wenn das Produkt lange / viele Km hält ist der Fußabdruck der Produktion immer geringer.
Würde es nun Sinn machen einen 2013er Audi mit Motorschaden zu entsorgen wenn er 5000 Euro Reparaturkosten hat? Eventuell.
Macht es Sinn den zu reparieren und er hält noch mal 100-150 tkm. Ist es ja besser.
Kann man dann sagen man holt sich ein vergleichbares E Fahrzeug für 60.000-80.000 Euro wäre es umweltfreundlicher im Betrieb. Das Geld hat aber kaum keiner.
Also muss es sozial verträglich sein.
Tue May 16 12:46:45 CEST 2023 |
5sitzer
60-80k ??
Sind real aktuell unter 40k
https://www.tesla.com/.../m3?...
Tue May 16 12:56:17 CEST 2023 |
emv_tester
An dem Beitrag sieht man schon wieder die Bildungsmisere in D. Klimaschutz gibt es genau so wenig wie Erdbebenschutz. Der Mensch kann das Klima nicht ändern. Das müsste selbst dem dümmsten Grünen nach den ganzen bisher verschwendeten Mrd € und $ klar geworden sein. Denn nach Aussage der Klimahysteriker hat sich am Klima nichts geändert. Klar, was soll sich auch ändern.
Ein Auto verbraucht weder CO2, noch erzeugt es welches. Nach dem chemischen Gesetz kann es nur freigesetzt werden. Also das, was schonmal in der Luft war. Prämien und Förderungen sind Subventionen, die in der Marktwirtschaft nichts zu suchen haben. Denn sie sind Steuergelder.
Sozial verträglich muss ein Auto nicht sein, es muss sich marktwirtschaftlich durchsetzen. Ein Auto, was niemand will, hat auf dem Markt nichts zu suchen. In D sind 3% des Gesamtfahrzeugbestandes (nicht nur PKW) E-Autos oder Hybrid. In Italien 0,3%. Weg mit dem Schrott.
Tue May 16 13:05:29 CEST 2023 |
Chaos1994
Wenn geht man von vergleichbaren Autos aus. Der Modell 3 hinkt heute noch nem 2013er A6 um Welten hinterher.
Also an sich doch kein gutes Beispiel - alleine der Laderaum ist ja schon deutlich schlechter. Von Komfort und Verarbeitung mal abgesehen.
Aber ist auch ein globales Problem
Tue May 16 13:25:23 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Du scheinst überhaupt nicht richtig zu verstehen, es geht um die Zukunft. Also ist nur relevant, was verkauft wird und wie hoch das noch steigt. Mittlerweile ist allgemein anerkannt, aber vor allem von der Industrie in der Entwicklung favorisiert dass das E-Auto die Zukunft ist. 12% der Neuwagen als reines E-Auto verkauft.
Und natürlich setzt ein Verbrenner CO2 frei, kannst es ja gerne einsammeln 😎
Mit Bildung scheint nur du ein Problem zu haben, denn es geht beim aktuellen Klimaschutz um den Mensch gemachten Anteil.
Tue May 16 14:10:46 CEST 2023 |
NeuerBesitzer
Das ist zumindest teilweise korrekt, lässt mal mal eine Stoffumwandlung außen vor.
ABER:
Auch das trifft hier zu. Kommst du, trotz Bildungsmisere, darauf dass es ein Unterschied ist ob sich das CO2 welches in der Atmosphäre war über Jahrmillionen u.a. in Pflanzen gebunden/umgewandelt wurde und mehr oder minder in zig Schichten sicher unter der Oberfläche verschwand nun eben binnen weniger Jahre freigesetzt wird ?
Soviel dass es eben die Natur auch gar nicht mehr so schnell wieder binden kann. Übersäuerung der Meere und so weiter um nur ein Beispiel zu nennen sollten auch ein Begriff sein, auich trotz Bildungsmisere :-)
Tue May 16 14:13:56 CEST 2023 |
63er-joerg
Ja Schwarzwald, es geht um die Zukunft..
..nur ist die Zukunft ein globales Problem, wo DE beinhaltet ist.
Also was resultiert daraus ??
Die nötigen Schritte müssen von allen gemacht werden.
Und jetzt komm mir nicht mit: Na dann fang mal an...
Wenn etwas angefangen wird, und dabei ist es egal was du anfängst, und von (noch) 8 Mia. Menschen dabei nur 2 Mia mitziehen, dann wird das genau was ?? Richtig, nichts. Das ist wie bei einer Baustelle, 6 Mann stehen rum, und einer schaufelt. Da wirst du nie fertig. Und wenn du tatsächlich mal fertig werden solltest, ist das erste Teil schon wieder baufällig.
Und nein, nicht ewig gestrig, noch dagegen, nur einfach nicht gewillt mit ein paar anderen kalt duschen und bei 19° in der Bude hocken, wenn um mich herum dann 1000 andere lachen. Und bitte glaube mir, es gibt massiv genug die lachen.
Das hat nichts mit "einer muss ja anfangen" zu tun, sondern einfach damit, dass das so nicht umsetzbar ist. Das ist aber nur ein Punkt. Ein anderer ist, dicke, sehr dicke Baustellen werden einfach nicht beachtet. Gut, das ist in anderen Ländern, was willste da beachten, wenn sich dafür keine Sau interessiert.
Was DE momentan hier macht, wird noch einigen den Kopf kosten, die Frage ist nur wem ? Der Regierung, oder den Bürgern... ...wir müssen nur etwas abwarten.
Gruß Jörg.
Tue May 16 14:31:44 CEST 2023 |
fehlzündung
Ich bin ziemlch viel mit dem Hund draussen, oft auf Feldwegen unterwegs. Was ich da schon alles an wilden Müllkippen gefunden habe, sprengt jede Vorstellung. Ich glaube, es war kaum was dabei, was nahezu in jedem Haushalt vorhanden ist und noch nicht am Wegesrand lag.
Der letzte Fund war ein Cerankochfeld und eine Küchenspüle. Vor einiger Zeit muß es ein ganzer Karton alter Energiesparlampen gewesen sein, der abgegippt wurde. Da die teilweise auch zerbrochen waren, hab ich mal die Polizei informiert (da sind ja doch eher schädliche Stoffe enthalten).
Neulich, ganz kurios: Eine Schubkarrenladung alter Elektrostecker. Vorn am Kabel abgeschnitten. Aber eine rieseige Menge. Vermutlich Metallsammler, die die Kabel zu Geld machen wollen, aber die Strecker nicht brauchen.
Solange da kein Unrechtsbewußtsein vorhanden ist, braucht man mit mehr gar nicht anfangen.
Tue May 16 17:59:59 CEST 2023 |
ompre
Harald Lesch zerlegt die ganzen Idioten:
https://www.youtube.com/watch?v=pDl9mE73fb0
Tue May 16 18:01:25 CEST 2023 |
tartra
Da sind wir mal einig, sowas gehört auf´s Schärfste bestraft, ich sehe das auf meiner Hunderunde auch immer .. Nicht nur das etliche Leute zu blöd sind ihren Müll zum Recyclinghof zu bringen, der für etliches kostenlos bis zu echt niedrigen Gebühren ( Autoreifen kostet 2,50, Sperrmüll ist bis 2qm kostenlos) alles nimmt ...Nein, dann werfen die ihren Sperrmüll auch noch ins hinterste Gebüsch/Waldstück, anstatt es wenigstens einfach an die Straße zu stellen, das es wenigstens problemlos eingesammelt werden kann ... Da hätte ich auch keine Hemmungen sofort Polizei zu rufen, wenn ich so ein Umweltfärkel live beobachten würde🙄
Doch, persönlich erwarte ich das von einer Nation die ganz vorne mit dabei war ... beim fossilen Zeitalter / Industrialisierung ...Und bis vor 1-2 Jahrzehnten mit ein Hauptverursacher war ... worauf viel vom Wohlstand aufbaut, worunter ganz andere bereits jetzt schon leiden müssen ... Das Urvölker ihre Inseln absaufen, ist eine Folge davon, das bei uns vor hundert Jahren im Ruhrpott die Kohle in unvorstellbaren Massen verbrannt wurde...die hunderten Millionen Autos die aus deutschen Fabriken gekommen sind, haben wohl auch den ein oder anderen Liter Erdöl verbrannt ...
Eigentlich ganz einfaches Prinzip, wer am Unheil beteiligt war, sollte sich drum kümmern ...
Und ich bin weiterhin der festen Meinung, im Wandel steckt die Zukunft .... man kann natürlich wie die PV Technik verschenken und das nachsehen haben ...
Analog zur Heizölheizung ... jeden Tag wo Techniker, Ing´s und Firmen sich damit beschäftigen ist verschenkt ... weil die Nachfrage wird immer weiter sinkten, weltweit braucht das auch keiner ... Bei der WP Technik sieht man jetzt schon, dass das Zeug wohl auch hauptsächlich aus Asien kommen wird...
Tue May 16 18:11:59 CEST 2023 |
fehlzündung
Ich habe leider noch keinen erwischt. Aber die sind ja auch nicht blöd und kommen natürlich im Schutz der Dunkelheit. Da ist keiner im Feld und wenn doch, sieht man ihn, bzw. er sieht die auch nicht.
Dazu kommt noch, wenn es am Feldrand liegt, ist es das Problem des Bauern, nicht mehr der Stadt oder Gemeinde. Er muß sich dann also selber um die Entsorgung kümmern und diese ggf. bezahlen.
Bei dem Cerankochfeld und der Spüle habe ich daher gesehen, wie es an einem Tag noch am Feldweg lag, einen Tag später auf wundersame Weise neben der Landstraße....
Tue May 16 19:04:58 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Ich hab auch keine Lust, übermäßig in Vorleistung zu gehen.
Aber zu behaupten, dass andere Länder nichts machen oder dass hier so ein Sauhaufen vorherrscht, ist sowas von überhaupt kein Argument nichts zu machen, das wäre Defätismus Pur.
Und was die Stellung von Deutschland betrifft bei einem Welt Bevölkerungsanteil von 1% die 2% Emissionen verursachen, ist die Sachlage glasklar 😰
Tue May 16 19:25:27 CEST 2023 |
mozartschwarz
Dann vergleich mal den Kilowattstundenpreis von Strom und Öl. Kann ich mit einer WP nicht in einem Niedrigenergiehaus äußerst effizient heizen sondern hab einen unmodifizierten Altbau, kannst du letztlich vergleichbare Energieverbräuche rechnen. Theoretisch wäre die Ölheizung immer billiger, die kann allerdings schonmal keine Abwärme über Lüftungsanlagen nutzen usw.
Tue May 16 19:31:30 CEST 2023 |
mozartschwarz
Vorsicht!
https://www.reddit.com/.../
Tue May 16 19:32:22 CEST 2023 |
Chaos1994
Das ist mal klar und gut erklärt
Tue May 16 19:59:37 CEST 2023 |
ompre
So verkauft dir ein Fachverband gleich zwei Heizungen. Die Wärmepumpe wird auf Kante genäht und wenn die alte Öl-Heizung ausfällt dann must du eine neue Wärmepumpe kaufen natürlich dann die teurer große.
Ich wäre gerne dein Heizungsbauer. Ich könnte dich mit billigen Argumenten ausnehmen wie eine Weihnachtsgans.
Tue May 16 20:02:23 CEST 2023 |
fehlzündung
Ich weiß, das hat überhaupt nichts mit Klima und Klebern zu tun, ist aber ein Problem, was für uns auf jeden Fall schon ziemlich bald existenziell wird:
https://www.welt.de/.../...iertklaessler-kann-nicht-richtig-lesen.html
Beim Klima weiß man nicht, wie es sich weiterentwickelt, welche Folgen es hat, usw.
Aber wenn ein Viertel der Viertklässler nicht (richtig) lesen kann, wird das ganz gravierende Folgen für dieses Land haben. Denn wer es bis dahin nicht kann, wird es vermutlich nie richtig lernen. Das zieht sich durch alle Fächer, denn lesen können muß man auch für Mathe, Physik und Chemie.
Da rollt also eine Lawine an jungen Leuten ohne Schulabschluß odeer mit geschenktem und daher wertlosem Schulabschluß ran.
Diese Noch-Kinder werden nie ein Beruf erlernen können. Die recht gut bezahlten ungelernten Jobs am Fließband werden durch Roboter ersetzt oder ins Ausland verlagert.
Man zieht sich also eine Generation heran, von der ein Viertel nie in der Lage sein wird, eine Tätigkeit auszuüben, die ihren Lebensunterhalt sichert.
Allein das wird uns schon in ein paar Jahren schwer zu schaffen machen. Da wäre die Politik mal gut beraten, dagegen etwas zu tun, aber statt besser wird es nur schlimmer (bei der letzten Erhebung 2019 waren es "nur" 19%).
Für mehr und bessere Schulbildung zu protestieren wäre sicher sinnvoller, als sich fürs Klima irgendwo festzupappen.
Tue May 16 20:07:02 CEST 2023 |
ompre
Das ist eine Lüge! 90% der Wissenschaftler wissen genau was kommt!
https://www.klimafakten.de/.../...schaftlichen-konsens-zum-klimawandel
Tue May 16 20:08:43 CEST 2023 |
Chaos1994
@ompre
Dann belese dich mal zu dem Thema Wärmepumpen und kalte Temperaturen.
Gehen wir von einem alten Haus aus mit schlechter Dämmung, läuft dein Heizstab mit damit du bei Luft/Luft heizen kannst.
Gehen wir von den 11 kWh mal von Temperaturen unter -10 aus. Wären bei uns in der Region mal so 14 Stunden.
Also 14x11 = 158 kw x 0,4 Euro = 63 Euro. Für eine Nacht.
Wie gesagt, 3 Familienhaus Neubau Einheiten mit WP waren mal entspannte 2500 Euro Strom. In 6 Wochen. Wells kalt war.
Aber das gibts bei dir nicht. Is klar.
Hybrid macht Sinn und ist sogar jetzt auf dem Land sehr verbreitet. Seit Jahren.
Früher Nachtspeicherofen und Holz
Heute meist Öl/Gas mit Holz
Oder Elektro mit Holz.
Wobei Elektro, wie die Nachtspeicheröfen dem grünen Wesen zum Opfer gefallen sind.
Tue May 16 20:12:36 CEST 2023 |
notting
Auch wenn ich deiner Kernaussage im Grunde zustimme, muss ich sagen: Fass dich erstmal an deiner eigenen Nase. Wäpu-Strom kann man inkl. Grundgebühr durchaus schon z. B. bei 3MWh/Jahr für <900EUR bekommen. Ja, extra Zähler nötig etc.
Der Kern an dieser Stelle ist aber, dass Wäpu-Strom billiger ist, weil der Stromnetzbetreiber ihn in gewissem Rahmen von außen gesteuert abstellen darf.
notting
Tue May 16 20:16:07 CEST 2023 |
Chaos1994
@notting du hast da Recht, es gibt Sonderverträge. Allerdings sind die Verträge nur einseitig bindend.
Wenn der Versorger aufgrund gestiegener Kosten die Versorgung nicht aufrecht erhalten kann, schickt er dir n neuen Preis mit Sonderkündigungsrecht.
Und aktuell greift n staatlicher Deckel. Ist auch nur ne Frage wie lang das so bleibt.
Der andere Punkt - wir kommen bei uns mit 1200 Liter Öl und 6-8 Festmeter Holz aus, ohne neu Investitionen.
Also sagen wir mal rund 1500 Euro Kosten für Wasser und Heizung.
Würde ich nun 20K in die WP investieren und umrüsten, Käme ich ohne Sanierung nicht weit.
Sprich ich spare im Jahr vlt 500 Euro. Also müsste sich das System dann über 40 Jahre armortisieren.
Tue May 16 20:19:37 CEST 2023 |
notting
Quatsch. Geh z. B. auf https://www.verivox.de/heizstrom/ Da gibt's genauso Tarife mit Preisgarantie wie beim allg. Haushaltsstrom auch. Niemand zwingt dich eine Art Wäpu-Grundversorgungstarif ohne Preisgarantie zu nehmen.
Aktuell sind auch die allg. Haushalts-Strompreise deutl. unter der staatl. Deckelung, auch die Tarife die inkl. Grundgebühr pro Jahr betrachtet mit am günstigsten sind.
notting
Tue May 16 20:21:03 CEST 2023 |
ompre
Du hast keine Ahnung von Wärmepumpen danke für den Beleg.
Auch bei Kalten Temperaturen braucht Wärmepumpe nur 1/3 der Enerig. Mit dem Heizstab muss man nur die Differenz zuheitzen. Du machst den Fehler das du in Celsius und nicht in Kelvin rechnest. Der Absolute Nullpunkt liegt bei -273° Kelvin das heißt da steckt noch genug Energie in der Luft die man ausquetschen kann.
Hinzu kommt das du im Sommer wo es Heißt ist für dein Brauchwasser so gut wie gar nichts brauchst und wenn man es schlau macht, kannst du sogar dein Hauß kostenlos kühlen.
Tue May 16 20:24:57 CEST 2023 |
Chaos1994
@notting Sollte es nicht geben, gab es aber sehr häufig
@ompre Bau es dir ein, wenn es dich glücklich macht.
Tue May 16 20:27:45 CEST 2023 |
mozartschwarz
Beim Flächenbedarf zu Biogas war ich raus, sorry. Völlig egal ob es in der Heizung gut ist oder nicht. Es wird derart viel Methan, übrigens auch ein hochwirksames Treibhausgas, ähnlich Lachgas, ungenutzt freigesetzt, da gibt es noch jede Menge Potenzial neben dem reinen Maisanbau.
Alles in dem Video lässt erstmal die blanken Kosten weg, fing schon bei der Kombi von Gasheizung und WP an.
Da aber der Ton noch da ist....
Das dann am Ende auchnoch Biogas oder Erdwärme verstromt werden sollen, nungut. Man merkt wo unser Erklärbär politisch steht und was er sich wohl alles leisten kann.
Schön das aber auch er zu merken scheint das der Strombedarf der Energiewende große Probleme bringen wird,
Dann noch zu den benötigten Vorlauftememperaturen der WP. Irgendwie zwar unterschwellig aber doch heraushörbar wird dann doch zugegeben das die eben Effiziens kostet und die WP eben nicht prinzipiell und schon garnicht effizient im Altbau funktiniert. Sie kann halt vielleicht... Tatsächlich würde da ein deutlicher anstieg der Aussentemperaturen deutlich helfen 😁
Zerlegt wird da keiner...
Gegen Ende kommt dann noch der übliche links-grüne Hoffnungskram und irgendwelche Moralpredigten.
Nun lügt er bzgl der Strompreise in Schweden, der ist deutlichst geringer, irgendwo bei einem Drittel. Gas ist dort teurer als Strom, kostet sogar eher mehr als hier. Klar wird die WP dann interessant, sag ich ja dauernd... Schweden hat AKW und plant zur Forcierung der Energiewende dort, bei uns sonst als Musterstaat gehandelt, neue AKW analog zu Frankreich.
Nun würde ich dir dann doch die Lektüre von Fachliteratur ans Herz legen. Einseitiger Konsum von einzelnen Professoren und uneingeschränkter Glaube an deren Meinung führt in Sackgassen, ähnlich wie bei Corona...
Tue May 16 20:33:04 CEST 2023 |
notting
Trotzdem ist deine Aussage
falsch, sonst hätten die Verbraucherschützer nicht gegen solche Firmen geklagt. Und häufiger gab's das bisher nur im Zusammenhang mit dem Wiederanlaufen der Wirtschaft nach Corona bzw. dem Anlaufen des heißen Ukraine-Kriegs. Und in den Jahrzehnten davor höchstens wenn mal _ein_ Anbieter Pleite ging.
notting
Tue May 16 20:43:57 CEST 2023 |
mozartschwarz
Lässt vermuten das du dem Erklärbär nichtmal zugehört hast... Wenn Er recht hat, erlaubt eine WP die Neuinstallation einer Gasheizung auch in Zukunft...
Die Kombi kostet aber wieder Extra... Grundgebühr Gas bzw. Zählergebühren, Wartung und Überprüfung...
Tue May 16 20:48:23 CEST 2023 |
mozartschwarz
Nö, bei einer Luftpumpe eher gen 50%. Wenn du dann noch "kostenlos kühlen willst, wird es noch schlechter. Eierlegende Wollmilchsäue sind nicht effektiv. Frag einen Maschinenbauer, hat mir auch geholfen 😉
Von den Kosten für die Photovoltaik und entgangenen Vergütungen nicht angefangen. Balkonanlage reicht da nicht...
Tue May 16 21:33:19 CEST 2023 |
tartra
Na bitte, erste Beispiele sind verfügbar... meine Rede ... Wenn das deutsche Handwerk mal wieder nicht aus den Puschen kommt , kommt die polnische Wärmepumpe, installiert vom polnischen Handwerker und das auch noch innerhalb von wenigen Wochen, die Reise geht bei ~ 7000 EUR los...und das ist erst der Anfang ...
https://www.rbb24.de/.../video-polen-update-waermepumpe.html
Also ich mache mir da überhaupt keine Sorgen, da wird es immer mehr solche Angebote geben und mit ein wenig suchen wird man gute Leistung zu vernüftigen Preisen bekommen, weit entfernt von den auch hier immer in den Raum geworfenen vergoldeten 50 000 EURO WP´s...😁
Tue May 16 21:39:26 CEST 2023 |
fehlzündung
Na hoffentlich kommt Bogdan dann auch wieder über die Grenze gefahren, wenn was mit der Pumpe ist und ein Gewährleistungsfall eintritt.
Ich kenne das von der Arbeit mit der zwingenden EU-weiten Ausschreibung. Natürlich sind da so ein paar Karpatenfrickler die günstigsten Anbieter. Die kommen dann, machen was, kassieren Abschläge und sind wieder weg.
Natürlich gibt es hinterher Mängel, die zu beheben sind. Ist denen aber egal, die kommen nicht mehr. Mit der Schlußrate rechnen die gar nicht. Die Firma geht dann insolvent, macht dich oder was auch immer.
Jeder wie er will, ich würde aber keine Firma aus dem Ausland beauftragen. Jedenfalls nicht für solche Arbeiten. Wenn eine Fassade gestrichen werdne soll, meinetwegen.
Tue May 16 21:44:39 CEST 2023 |
ompre
Na nehmen wir es mal wieder nicht so genau mit der Warheit das fällt mittlerweile dem Dümsten auf:
https://www.energie-experten.org/.../wirkungsgrad
Im schnitt steckt man ca. 10kwh rein und bekommt 45kwh raus.
Wed May 17 08:23:14 CEST 2023 |
tartra
Und wo wär da der Unterschied zu einer deutschen Firma ... die dann bei Ansprüchen lange insolvent ist ... aber die Leute inkl. Chef normal in einer neuen Gmbh arbeiten?😁😁
Ne lass mal gut sein, ich habe genug Erfahrungen mit ur deutschen Handwerker Firmen sammeln dürfen ... da war genug Negatives dabei...
Das wurde in dem 2 min clip kurz angeschnitten ... Mund zu Mund Empfehlung ... also wenn in meinem Umfled 3 Leute zufrieden mit einer polinischen Firma XY waren ... dann wär das wohl immer eine bessere Wahl als eine unbekannte deutsche Firma ... aber grundsätzlich würde ich natürlich auch eine regionale Firma wählen ... aber wenn man da nahezu Abwehrangebote bekommt, wo man sich denkt, haben die den Preis ausgewürfelt, man 4 x hinterher telefonieren muss, um dann mal abschließend zu erfahren das es dann mal in 11 Monaten los geht... sorry ... so wird das nichts...😉
Wed May 17 08:30:41 CEST 2023 |
fehlzündung
Klar gibts das hier auch. Aber man kann das Risiko minimieren, wenn man eine Firma wählt, die eine gute Reputation hat und schon lange am Markt ist.
Unterm Strich kann das die günstigere Lösung sein.
Bei uns war die Firma aus Osteuropa natürlich nicht mehr greifbar, es musste eine andere Firma zur Nachbesserung beauftragt werden. Günstig war das nicht.
Davon ab ist es doch auch besser, das Geld in eine inländische Firma zu stecken als sonstwohin.
Wed May 17 08:37:24 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Schwarze Schwäne und Schattenfirmen gibt es auch bei uns Zuhauf.
Das Problem liegt an der Geiz ist geil Mentalität und hat nichts mit Ländergrenzen zu tun.
Wed May 17 08:41:55 CEST 2023 |
tartra
Sicherlich ... aber nicht wenn da 100 % höhere Preise aufgerufen werden ... bei der Arbietsleistung kan ich es wegen höheren kosten noch verstehen, aber wenn dann auch noch bei dem Material unverschämt aufgeschlagen wird... ich habe auch keinen Geldesel im Wohnzimmer stehen ... Grundsätzlich ist wohjl eindeutig, ich bin in Europa angekommen ... fühle mich eher als EU Bürger, also wenn das bei mir z.B. eine polnische Firma aus Köstryn machen würde, wär das für mich wie eine regionale einheimische Firma ..
möglicherweise bleibt / kommt sogar mehr Geld im Land , bei einer polnischen Fimra als bei einer Deutschen, in der grenzregion kaufen mächtig viele Polen in DE ein von Waschmitteln bis zu Häusern/Grundstücken .. und Gegenbeispiel der deustche Chef kauft sich ferienhäuser in Spanien, alles in meinem Umfeld mitbekommen..😁
Wed May 17 08:45:19 CEST 2023 |
Chaos1994
Problem dabei, die Rechtsmittel müssten dann in Polen vollstreckt werden.
Kostenunterschiede im Material wie auch im Lohn sind normal und liegen überall bei 20-60%
Wed May 17 08:49:03 CEST 2023 |
tartra
Und kommt die an sich simple jahrzehnte alte WP Technik ins Spiel ... wenn da dann mal was nach 10, 12, 15 Jahren kaputt geht, da lacht dich auch eine deutsche Firma aus ...
Mein nachbar hatte erst das Problem mit seiner 5 Jahre alten Gastherme, Hauptplatine defkt = 700 EUR + Arbeitsleistung ... deutsche Firma drei straßen weiter ... tja, Pech Gewährleistung vorbei ..
Vollkasko hat man mit einer deustchen Firma nicht...
Wed May 17 08:54:02 CEST 2023 |
fehlzündung
Ja, alles richtig, wenn Gewährleistung vorbei, dann vorbei.
Mit geht es eher um Gewährleistungsfälle und mangelhafte Ausführung, wo nachgebessert werden muss.
Mit Geiz ist geil hat das hier wenig zu tun. Öffentliche Aufträge ab einer bestimmten Größenordnung müssen eu-weit ausgeschrieben werden.
Wed May 17 09:06:13 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Allein schon, weil die Rechtstaatlichkeit der Polen z.Zt. alles andere als glaubwürdig ist.
Nur, weil wir gerade auf einer „solidarischen Welle schwimmen“, ändert das nichts an den Differenzen.
Polen ist nicht soweit weg von Orban oder Erdowahn.
Wed May 17 09:38:07 CEST 2023 |
fehlzündung
Eigentlich egal welches Land. Wer schonmal einem Deutschen im Inland verklagt hat, weiss, wie lange alles dauert und wie zeitaufwendig alles ist.
Das wird nicht einfacher oder besser, wenn der Beklagte im Ausland sitzt.