• Online: 1.441

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Apr 26 15:45:54 CEST 2023    |    fehlzündung

Ach, der Verkauf von Viessmann ist doch eine gute Nachricht.

https://www.welt.de/.../...-Heizungssparte-grundsaetzlich-positiv.html

Was haben wir nur für eine beschissene Regierung....

Wed Apr 26 15:50:04 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. April 2023 um 15:27:23 Uhr:


Wievieler Fachkräfte zusätzlich bräuchte es denn wirklich ? Packen im Laden machen die Mitarbeiter dort.

Nö, die drücken dir an der Kasse ein Tütchen in die Hand.

Transportfähig verpacken und etikettieren ist was anderes. Das schafft die Verkäuferin nicht so nebenbei.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. April 2023 um 15:27:23 Uhr:


Braucht es ggf. noch ein paar Fahrer die eben den Transport übernehmen. Versicherung seh ich nicht das Problem. Ich meine Amazon, DPD, DHL.... die kriegens auch hin und mehr ist es ja nicht.

DHL & Co. sind was anderes. Die kommen einmal am Tag und holen die Pakete ab.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. April 2023 um 15:27:23 Uhr:


Die Planung macht dir ein Azubi zum Speditionskaufmann im 1. Lehrjahr in einer Stunde :-).

Also für maximal 8 Kunden in Vollzeit 😁. Und was machen die, wenn der Kunde die ganze Mall langbummelt und in 5 verschiedenen Geschäften kauft? 5 Schließfächer am Parkplatz? Sammellager?

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. April 2023 um 15:27:23 Uhr:


Und ja: Wer jetzt schon im Internet bestellt wird das auch in Zukunft tun, auch dann wenn er mit dem Auto staufrei in jede Stadt käme und dort kostenlos parken könnte. Deshalb sage ich ja immer dass diese "Mimimi.... man sperrt Autofahrer aus den Innenstädten aus und verlangt Parkgebühren..... dann zeig ichs denen und kaufe dort nicht mehr ein" für nichts weiter als eine bloße Ausrede halte.
...
Komischerweise gehen aber meist weder der Kundenverkehr in den Fußgängerzonen zurück, noch der Umsatz in dem Maße, noch schließen Läden massenweise.

Stimmt nicht ganz. Ich kaufe inzwischen lieber bei Amazon, weil es einfacher und schneller geht und weil es alles gibt, was ich im stationären Handel nicht für Geld und gute Worte bekomme. Ich brauchte mal dringend zwei Haken (Wert ca. 5 €) als Ersatz für einen Sturmschaden an der Pergola. Nach 25 km Autofahrt und erfolglosem Besuch in 3 Bau/Gartenmärkten zu Hause im großen Fluss bestellt und am nächsten Tag in der Post gehabt. Das prägt.

Und wenn ich in die Stadt fahre, dann möglichst dorthin, wo ich einen kostenlosen Parkplatz finde. Das sind dann meist die Tempel auf der grünen Wiese.

Und ja, vor 15 Jahren war in der Innenstadt mehr los und es gab auch keine leerstehenden Geschäfte wie heute.

Wed Apr 26 16:34:52 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. April 2023 um 15:50:04 Uhr:



Nö, die drücken dir an der Kasse ein Tütchen in die Hand.
Transportfähig verpacken und etikettieren ist was anderes. Das schafft die Verkäuferin nicht so nebenbei.

Und was würden die bei dem Konzept machen ? Statt in die Tüte packen in einen Karton, oder vielleicht die Tüte in eine Transportbox legen. Etikett kommt mitsamt den Kassenbon automatisch raus und gut ist. Mehraufwand, wenn überhaupt: 1 Minute

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. April 2023 um 15:50:04 Uhr:



DHL & Co. sind was anderes. Die kommen einmal am Tag und holen die Pakete ab.

Und was wäre hier anderst ? Ein Fahrer fährt, einmal stündlich die Route ab. Holt die Kisten aus den Geschäften (die vorher von dem Geschäft erfasst und angemeldet wurden was ebenso im digitalen Zeitalter kein Problem ist und quasi ebenso wie mit dem Ausdruck des Kassenbons automatisch geschehen kann) und fährt diese zu der Paketbox an dem P&R-Parkplatz. Kein Unterschied zu DHL und Co.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. April 2023 um 15:50:04 Uhr:



Also für maximal 8 Kunden in Vollzeit 😁. Und was machen die, wenn der Kunde die ganze Mall langbummelt und in 5 verschiedenen Geschäften kauft? 5 Schließfächer am Parkplatz? Sammellager?

??? Wieviele Routen willst den planen ? Es gibt, ähnlich einem Busfahrplan, eine Route: Wagen A, einmal stündlich, durch die Fußgängerzone. Meinetwegen (je nach Anzahl der Geschäfte/Länge) dann von mir aus noch Hausnummer 1-40. Ein anderer Wagen dann die gleiche Route Hausnummer 40-80). Von Dort zu P&R-Parkplatz XYZ. Boxen scannen, in ein Fach legen. Fertig. Sorry, wenn dies so ein Problem wäre würdest du auf deine Pakete die du bei Amazon bestellst auch fünf Wochen warten. Musst du aber nicht weil, völlig egal ob ein Paket für dich dabei ist oder nicht: Der Paketbote fährt jeden tag an deinem haus vorbei. Mal hält er, mal eben nicht.

Und ebensowenig wie eine Busroute für jeden Fahrgast und für jeden tag neu geplant werden muss musst du die Routenb für jeden Kunden, jedes Geschäft und jede Minute neu planen. Wie geschrieben:

Azubi, erstes Lehrjahr, dem drückst einen Stadtplan in die Hand und der macht dir sowas in einer Stunde:-)

Und ja, wenn du halt in fünf Geschäften warst und dort was gekauft hast, hast du dann eben fünf Schließfächer. Wo ist das problem ? Wenn du heute fünf Sachen bei Amazon bestellst kann es auch sein dass du in der DHL-Paketstation fünf Fächer hast oder dir der Bote fünf Pakete bringt

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. April 2023 um 15:50:04 Uhr:



Stimmt nicht ganz. Ich kaufe inzwischen lieber bei Amazon, weil es einfacher und schneller geht und weil es alles gibt, was ich im stationären Handel nicht für Geld und gute Worte bekomme. Ich brauchte mal dringend zwei Haken (Wert ca. 5 €) als Ersatz für einen Sturmschaden an der Pergola. Nach 25 km Autofahrt und erfolglosem Besuch in 3 Bau/Gartenmärkten zu Hause im großen Fluss bestellt und am nächsten Tag in der Post gehabt. Das prägt.
Und wenn ich in die Stadt fahre, dann möglichst dorthin, wo ich einen kostenlosen Parkplatz finde. Das sind dann meist die Tempel auf der grünen Wiese.
Und ja, vor 15 Jahren war in der Innenstadt mehr los und es gab auch keine leerstehenden Geschäfte wie heute.

Diese zwei Haken hättest du vielleicht auch vor 15 jahren nicht in der Stadt bekommen. Blöd. Nur hattest du da halt noch nicht die Möglichkeit es dann im Internet zu bestellen.
Ist also kein Gegenargument.

Und wenn ich in die Stadt fahre möchte ich das möglichst entspannt tun. Bummeln, mich vielleicht mal in ein Kaffee setzen was auch immer. Das mögliche Tüten schleppen nervt mich und ggf. dann jedesmal, sprich nach jedem Geschäft wieder zum Parkhaus, einladen und dann wieder in die Fußgängerzone und zum nächsten Geschäft. Ne danke.

Bei den Zentren auf der "grünen Wiese" ist das Problem: Dort sind meist nur irgendwelche Ketten. In der Stadt habe ich diese auch aber darüber hinaus eben doch noch den ein oder anderen Laden den es auf der grünen Wiese mit dem Allkerweltskram eben nicht gibt.
ferner, setze ich mich dann auch gerne mal in ein Kaffee oder sonstiges. Gibts es in den Zentren auf der grünen Wiese auch aber da sitz ich dann letztendlich mitten in diesem Zentrum unterm Dach. Da stelle ich mir beileibe "schöneres" vor.

Und ansonsten gibt es natürlich verschiende "Großstädte". Manche darben, in Bezug auf handel dahin, andere haben weniger Probleme. was zumindest mir auffällt (aber das ist sicherlich nicht unbedingt repräsentativ): darben und niedergehen tun eher diejenigen Städte die als "autofreundlich" gelten oder in der nachkriegszeit als autofreundlich geplant wurden.
Aufenthaltsquailtät ist da oft null. Sorry, genausowenig wie ich in einem Einkaufszentrum unter dem Dach sitzen möchte möchte ich in einer Stadt an einer Hauptverkehrsstraße sitzen und Kaffee trinken, was essen oder ähnliches.
Ferner: Wo man schnell reinkommt (mit dem Auto) kommt man genauso schnell wieder raus (oder gleich ganz durch). Kurzum: Kunden die schnell und gehetzt zwei haken für 5 EUR kaufen wollen.... das ist nicht die Zielgruppe des Handels. Da verdienen die nicht mal was daran wenn man den Aufwand für Lagerhaltung, Bestandsführung etc. betrachtet.
Die sind besser bei Amazon und Co. aufgehoben weil da ein stationärer Handel niemals wird mithalten können.
Letztendlich bringen solche Kunden auch keinen Beifang, nach dem Motto: Ach, jetzt bin ich eh wegen der Haken in der Stadt, jetzt kaufe ich mir gleich noch die Sommer- und Winterkollektion für die nächsten zwei jahre, danach geh ich noch lecker essen.
Nö, in die Stadt fahren, zwei billige Haken kaufen, wieder raus. Bringt, außer Verkehr leider rein gar nichts.

Ansonsten: In den Großstädten in meiner Umgegebung geben die Datenerhebungen/Zählungen immer her dass die Kundenströme eben nicht tendenziell abnehmen (mit einer Ausnahme, aber dass ist eine "autogerechte Stadt", dort gibt es eigentlich nur noch Handyläden, Döner-Läden und Wettbüros.... ioch galube die "Autofahrer" sind doch nicht so freundlich, die müssten diese Stadt ja förmlich überrennen und ihr komplettes Vermögen dort lassen) und die Zentren eben immer noch eine wichtige Magnetwirkung haben

Wed Apr 26 16:58:00 CEST 2023    |    windelexpress

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. April 2023 um 12:16:49 Uhr:


Was kommt dabei raus ?
Der Einzelhandel wandert ab, und/oder macht einfach ganz zu.

Dito bei uns das gleiche.
Um eine tolle Innenstadt zu haben, verbannte man die Autos.
Dann verabschiedete sich erst Schlecker und dann rossmann ins Gewerbegebiet und mit mal kam,keiner mehr zum shoppen in die Marktstraße. Ein Einzelhändler nach dem anderen machte zu,weil es nun gar nicht mehr lohnte.
Dann wurde erst eine Seite,danach die zweite wieder geöffnet.
Hilft trotzdem nichts, bis auf die Arbeitsscheuen die sich vors Rathaus setzen und bei gutem Wetter besohlen ist die Innenstadt tot.

Wed Apr 26 17:31:52 CEST 2023    |    tartra

Alles klar ... Schlecker hat dicht gemacht, weil die Käufer nicht mit dem Auto ran gekommen sind?

Steile These ...

Ich halte von dem Gedanken, das der Einzelhandel ausstirbt, es auch nur im Ansatz mit den Autoverkehr zu tun hat, für nicht schlüssig ... Das wird gerne als Argument aus er Richtung der freie Fahrt für freie Bürger Fraktion genommen.

Das hängt meiner Meinung nach überhaupt nicht zusammen ...

Kenne auch genug Ortskerne die ausgestorben sind und da gab es überhaupt keine Einschränkungen für den Autoverkehr ...

Wed Apr 26 17:32:23 CEST 2023    |    8848

https://www.t-online.de/.../...limaaktivistin-muss-ins-gefaengnis.html

Immerhin 4 Monate. Gleich mal einen Eimer Sekundenkleber mit in die Zelle stellen und einen Teil davon ins Türschloss kippen.

Wed Apr 26 17:50:45 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. April 2023 um 16:58:00 Uhr:



Dito bei uns das gleiche.
Um eine tolle Innenstadt zu haben, verbannte man die Autos.

Ist hier nicht anders. OK, im Schritttempo darf man in eine Richtung noch durchfahren, aber es gibt so gut wie keine Parkplätze, auch nicht um mal 10 Minuten irgendwo zu stehen, um kurz was einzukaufen. Ein Laden nach dem anderen macht zu, zuallererst war es ein kleinerer Supermarkt, der zu keiner Kette gehörte. Und diejenigen, die in die leerstehenden Flächen einziehen, machen mangels Umsatz einige Zeit später wieder zu.

Wed Apr 26 17:57:52 CEST 2023    |    Chaos1994

@8848

Immerhin weiß man nun das denen die Menschenleben nun egal sind, denn Rettungskorridor war keiner auf der A100.

Ich vertrete die Meinung das man mit dem vorsichtigen Ablösen auch aufhören sollte. Runter reißen wie in anderen Ländern.

Wed Apr 26 18:02:00 CEST 2023    |    andyrx

Sind diese bezahlten Klimakleber auch in anderen Ländern aktiv und wie geht man da mit denen um ....??

Hab das gar nicht so verfolgt .....😕

Wed Apr 26 18:10:25 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 26. April 2023 um 17:57:52 Uhr:


Runter reißen wie in anderen Ländern.

Entweder das oder Sichtschutz drumherum und kleben lassen.

Wed Apr 26 18:25:21 CEST 2023    |    Chaos1994

Die Franzosen haben wenig Verständnis die Briten schicken die gleich Jahre in den Bau.

Wed Apr 26 18:48:30 CEST 2023    |    5sitzer

Die Zahl derer, die hinter diesen Aktionen steht ist hierzulande doch sehr gering.

https://twitter.com/erik_parduhn/status/1651156299550171138

Wed Apr 26 18:49:34 CEST 2023    |    tartra

Na gut ... Ländervergleiche sind immer schwierig ... da brennen auch mal gerne ganze Straßenzüge , siehe Frankreich, Italien u.s.w.

Da sind bei uns ab und zu mal festgeklebte Protestler regelrechter Kindergeburstag ... sind auch harmlos, bis auf das Straßen blockiert sind .. harmloser geht schon garnicht ... Ich konnte mit meinem Fahrrad an ihnen im 1 Meter Abstand vorbei fahren und habe es ohne Verletzungen überlebt ...😛😁

In so eine echte Straßenschlacht/Protestbewegung wie in Frankreich, das wünsche ich keinem, da wird es wirklich gefährlich ...🙄

Wed Apr 26 19:41:30 CEST 2023    |    Profi58

@NeuerBesitzer

Weil du dich so an den Haken aufhängst:
Da waren zwei Stück in der Nacht vorher vom Sturm abgerissen worden und das ganze Pergola-Gitter hing auf halbacht. Sie mußten daher schnell ersetzt werden. Und da ich an dem Tag auch arbeiten mußte, blieb mir nur der späte Nachmittag. Zudem wollte ich sie möglichst noch bei Tageslicht montieren. Bummeln, Kaffeetrinken oder Eis schlecken lagen mir da fern, auch die Winterkollektion der nächsten zwei Jahre interessierte mich nicht. Ich wollte zwei Ersatzteile, um eine dringende Reparatur auszuführen. Und da erwarte ich von einem Baumarkt, das bestimmte Teile vorrätig sind. Das waren schließlich keine Sonderanfertigungen.
Und wenn das vor 15 Jahren nicht geklappt hätte, wäre ich beim nächsten Malheur wieder in den Baumarkt gefahren. Und ja, wenn es dann etwas weniger pressiert hätte, wäre vielleicht noch das eine oder andere Werkzeug in den Korb gewandert. Das ist nun vorbei.

Jeder Jeck ist anders. Du scheinst Stadtbummel mit gelegentlichem Einkauf zu lieben, ich bin mehr für schnellen und gezielten Einkauf. Stadtbummel (vor allem in fremden Städten, die ich mir anschauen will) mit Kaffee, Kuchen und Eis mache ich auch, aber dann will ich nichts kaufen. Zudem hasse ich es, mit bestimmten Vorstellungen z. B. in ein Klamottengeschäft zu gehen, dort alles von vorne bis hinten durchzusuchen und dann unverrichteter Dinge wieder zu gehen. Das ist vergeudete Lebenszeit.

Wed Apr 26 19:49:32 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 26. April 2023 um 17:31:52 Uhr:


Alles klar ... Schlecker hat dicht gemacht, weil die Käufer nicht mit dem Auto ran gekommen sind?

Steile These ...

Hat er nicht geschrieben. Er hat geschrieben, Schlecker ist dorthin gezogen, wo die Leute mit dem Auto hin konnten.

Und genau das habe ich auch beobachtet.

Der Stadtkern unserer Kreisstadt war fast zwei Jahre schwer befahrbar, weil diverse unterirdische Leitungen (Wasser, Abwasser, Strom ...) auf den aktuellen Stand gebracht werden mußten und dazu die Straßen aufgebuddelt wurden. Das haben auch nicht alle Einzelhändler überlebt.

Wed Apr 26 20:30:19 CEST 2023    |    windelexpress

Zitat:

@tartra schrieb am 26. April 2023 um 17:31:52 Uhr:


Alles klar ... Schlecker hat dicht gemacht, weil die Käufer nicht mit dem Auto ran gekommen sind?

Steile These ...

Ich halte von dem Gedanken, das der Einzelhandel ausstirbt, es auch nur im Ansatz mit den Autoverkehr zu tun hat, für nicht schlüssig ... Das wird gerne als Argument aus er Richtung der freie Fahrt für freie Bürger Fraktion genommen.

Das hängt meiner Meinung nach überhaupt nicht zusammen ...

Kenne auch genug Ortskerne die ausgestorben sind und da gab es überhaupt keine Einschränkungen für den Autoverkehr ...

Klar,dass Du das anders siehst und den Zusammenhang negierst, war mir bei Dir von vornherein klar.

Nachdem die Durchfahrtsstraße für den Verkehr gesperrt wurde, ist halt keiner mehr dort einkaufen gegangen. Erst sonstwo einen Parkplatz suchen und wegen ner Packung Tampons durch die Stadt latschen hat keiner mehr gemacht,dann ist der rossmann auch noch weg und schon war kaum einer zu sehen in der City und paar kleine Läden haben auch abgemeldet.
Dann hat man erst eine Seite und später die andere wieder geöffnet und nur in der Mitte das Stück vorn Rathaus gesperrt. Aber wenn die Läden erst mal weg sind, kommen sie hier nicht wieder.
Aber wen juckts.

Wed Apr 26 20:37:03 CEST 2023    |    windelexpress

Zitat:

@8848 schrieb am 26. April 2023 um 18:10:25 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 26. April 2023 um 17:57:52 Uhr:


Runter reißen wie in anderen Ländern.

Entweder das oder Sichtschutz drumherum und kleben lassen.

Das abreißen hat den Vorteil, dass sich mit der offenen Hand so schnell nicht mehr mit Sekundenkleber fixiert wird.

Bauzaun drum und sitzen lassen, hat aber auch was. Hier waren es heute früh 2 Grad. Da machen die sich schon selber los.

Wed Apr 26 21:51:27 CEST 2023    |    andyrx

Ich würde sagen die Klimakleber sollten sich in den Fußgängerzonen ankleben ….da stört es keinen und es ist Frequenz vor den Läden 😛

Wed Apr 26 21:59:38 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@andyrx schrieb am 26. April 2023 um 21:51:27 Uhr:


Ich würde sagen die Klimakleber sollten sich in den Fußgängerzonen ankleben ….da stört es keinen und es ist Frequenz vor den Läden 😛

... und man kann die Pflastersteine an denen sie sich angeklebt haben leichter rausbekommen ;-)

notting

Wed Apr 26 22:09:52 CEST 2023    |    Profi58

Willst du damit Scheiben einschmeißen?

Wed Apr 26 23:14:44 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Maischberger hat das Thema.

Thu Apr 27 06:44:33 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. April 2023 um 19:41:30 Uhr:


@NeuerBesitzer

Weil du dich so an den Haken aufhängst:
Da waren zwei Stück in der Nacht vorher vom Sturm abgerissen worden und das ganze Pergola-Gitter hing auf halbacht. Sie mußten daher schnell ersetzt werden. Und da ich an dem Tag auch arbeiten mußte, blieb mir nur der späte Nachmittag. Zudem wollte ich sie möglichst noch bei Tageslicht montieren. Bummeln, Kaffeetrinken oder Eis schlecken lagen mir da fern, auch die Winterkollektion der nächsten zwei Jahre interessierte mich nicht. Ich wollte zwei Ersatzteile, um eine dringende Reparatur auszuführen. Und da erwarte ich von einem Baumarkt, das bestimmte Teile vorrätig sind. Das waren schließlich keine Sonderanfertigungen.
Und wenn das vor 15 Jahren nicht geklappt hätte, wäre ich beim nächsten Malheur wieder in den Baumarkt gefahren. Und ja, wenn es dann etwas weniger pressiert hätte, wäre vielleicht noch das eine oder andere Werkzeug in den Korb gewandert. Das ist nun vorbei.

Jeder Jeck ist anders. Du scheinst Stadtbummel mit gelegentlichem Einkauf zu lieben, ich bin mehr für schnellen und gezielten Einkauf. Stadtbummel (vor allem in fremden Städten, die ich mir anschauen will) mit Kaffee, Kuchen und Eis mache ich auch, aber dann will ich nichts kaufen. Zudem hasse ich es, mit bestimmten Vorstellungen z. B. in ein Klamottengeschäft zu gehen, dort alles von vorne bis hinten durchzusuchen und dann unverrichteter Dinge wieder zu gehen. Das ist vergeudete Lebenszeit.

Ich hänge mich nicht am Haken auf...also weder an deinen noch an sonst welchen :-).

Vielleicht hättest du die Haken ja im Baumarkt bekommen...wenn du die damals, bei der Errichtung der Pergola schon dort gekauft hättest und da vielleicht scon bereit gewesen wärest 15 statt 5 EUR zu löhnen.

Keine Ahnung. Wie geschrieben: Solchen "Krimskrams" den vielleicht alle 5 Jahre nach einem Sturm mal einer braucht (und dann auch möglichst günstig).... da hat der stationäre Handel gegenüber dem Internetversandhandel schlicht und einfach keine Chance.
Das ist aber nicht dem verdrängen der Autos aus den Innenstädten geschuldet.

Zudem kaufe ich auch gezielt ein. Bin ja nicht blöd und begebe mich in einen "Konsumrausch". :-)
Ist halt die Frage was ich einkaufe. Kaufe ich "Allerwelts-Lebensmittel" wie meinetwegen mehl mache ich das natürlich und nach Bedarf im örtlichen Supermarkt. So ganz nebenbei auf dem Rückweg von meiner Firma...und das mim Fahrrad. Kaufe ich Fleisch, Obst, Gemüse mache ich das beim Metzger meines vertrauens bzw. eben im örtlichen Hofladen, auch mim Fahrrad und teils auch nebenbei und möglichst dann täglich auch frisch.
Da muss ich also für uns nicht das Auto nutzen weil ich bestimmt nicht für drei Tage im voraus billiges Gemüse von Gitt weiß woher im Discounte kaufe.

Andere Dinge wiederum bestelle ich eben im Netz. Weil ich weiß dass ich das örtlich eher nicht bekomme (oder wahrscheinlich mindestens drei Baumärkte dafür abklappern müsste) oder ich weiß dass der Preis beim örtlichen Hadel bei gleicher Qualität deutlich höher sein muss.
Das versuche ich aber auch gezelt zu machen und Bestellungen dann möglichst zu sammeln; in der Hoffnung dass ich dann nicht fünf Pakete auf die Reise schicken muss für fünf Artikel sondern vielleicht nur zwei oder drei oder, wenn der Händler eine gescheite Logitik hat gar nur eines mit allen fünf Artikeln.

Jo, und andere Dinge kaufe ich zwar ebenso gezielt aber dann eben lieber entspannt. Sei es weil ich Beratung möchte, weil ich etwas sehen/fühlen möchte oder sonst was. Dafür dann in ein Center "auf der grünen Wiese" zu fahren wo, im Endeffekt das "Gehetze" wie man es von der Straße auf der Fahrt dorthin drinnen gerade weitergeht. Ne danke :-)
da ist mir meine Lebensqualität dann doch ganz erheblich wichtiger als die Zeit zumal es mitr dann nicht passiert Von laden A nach Laden B zu rennen weil ich quasi durch das gehetze eine Art Tunnelblick habe und dabei übersehe dass ich das, wofür ich eben zu Laden B rennen muss zufällig auch in Laden A bekommen hätte. Ergo: das Gehetze ist reine Zeitverschwendung :-)

Aber wie du schreibst: Jedem das seine und wie er mag. Fakt ist eben dass die Zeiten wo du in eine Großstadt mit dem Auto fährst um zwei Haken zu suchen immer mehr vorbei sein werden. Du wirst dann so oder so die haken im Nez kaufen müssen oder hast halt Pech und musst dir gleich ein neues Pergola-Gitter kaufen weil auch der Versandhandel die Haken nicht mehr führt (führen will) weil unrentabel bzw. da der Versandhandel dann ein Quasi-Monopol hat kann dieser dann auch ganz andere Preise verlangen.

Die "Dummen" werden dann letztendlich auch wieder diejenigen sein die, sei es vielleicht aus Trotz (Ne, wenn nicht mim Auto dann gar nicht...ääätsch) oder vielleicht eben weil sie so unbeweglich sind und sich nicht ständig nach Alternativen umschauen sein. Die wissen nämlich gar nicht dass es die haken dann doch wieder im Baumarkt gibt und das viel günstiger als im versandhandel wo die dann 25 EUR kosten während du diese im Baumarkt für 15 EUR bekommen könntest (weil dies ein Preis ist den der örtliche Handel bieten kann)

Vielleicht würdest du diesen dann doch wieder in einem Baumarkt finden...wirst du aber nicht erfahren weil du ja gar nicht mehr hingehst bzw. diesen gar nicht mehr erreichen kannst weil du möglicherweise eben so unflexibel und verbohrt bist und nicht auf die Idee kommst statt mit dem Auto mit der Straßenbahn zu dem Baumarkt zu fahren :-)

Thu Apr 27 07:39:45 CEST 2023    |    5sitzer

Böse Zungen behaupten, dass die Baumärkte vor Ort seit Jahren schon jeden Haken und den Rest des Sortiments online reservierbar im Netz haben. Klar, für die TPG vor Ort muss der günstige Preis des Mitbewerbers bekannt sein 😁

Thu Apr 27 08:03:11 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. April 2023 um 19:41:30 Uhr:


…Jeder Jeck ist anders. Du scheinst Stadtbummel mit gelegentlichem Einkauf zu lieben, ich bin mehr für schnellen und gezielten Einkauf. Stadtbummel (…) mit Kaffee, Kuchen und Eis mache ich auch, aber dann will ich nichts kaufen…

So ist es, die Innenstadt ist für alle da die hinwollen oder dort sogar leben (wollen).

Ich weiß nicht, wann ich zum letzten Mal einen Spielplatz in der Innenstadt gesehen hab, aber spätestens da wo gerastet wird, brauchen die Kinder auch ihre Abwechslung.

Wenn man jung ist und viele Ziele hat ist natürlich alles was stört lästig; aber vielleicht ist auch, dass das Problem in einer Konsum-Gesellschaft 🙄

Thu Apr 27 08:17:05 CEST 2023    |    tartra

Oh ja ... es gibt hier Spielstraßen, jeder der dort sein Kind zum spielen schickt, der will sie los werden ...

Es werden hier Kreuzungen in Kiezen mit Pollern blockiert, sodass man den Durchgangsverkehr los wird, da gibt es regelmäßig Proteste vorher ... komisch das sich dann doch die geschäfte halten und die plötzlich doch ganz gut finden, wenn die Autos wegbleiben, die eh nur sprichwörtlich durchrasen, weil sie den Stau auf der Hauptstraße umgehen möchten...

Thu Apr 27 08:24:39 CEST 2023    |    Chaos1994

Das mit den Spielplätzen stimmt, wobei es die früher auch nicht viel besser gab.

Spielstraßen gibts auch. Aber ich konnte selbst in meiner Kindheit auf der normalen Straße spielen. Ohne Probleme.

Wer in der Stadt wohnt ist selbst dran schuld. Ich hab da kein Mitleid das wegen Verkehr, Umwelt oder Dreck rum geheult wird.

Wenn’s um Konsum geht sind die Stadt Menschen ja eh immer sehr hoch dabei.

Thu Apr 27 08:38:54 CEST 2023    |    tartra

Ist das jetzt wieder glauben, oder belegtes Wissen?

eigentlich müsste das Stadtei einen kleineren Fussabdruck haben, es gibt viele Alternativen zum Auto, die Wege sind deutlich kürzer, eine Wohnung ist im Schnitt, deutlich Ressourcen schonender als das durchschnittliche EinfamilienHaus.

außerdem sind bestimmt nach deiner Ansicht in städten eh 50% Bürgergeld Leute = wenig Geld = wenig Konsum = gut für das Klima ..😛

Na ja ... und zunehmender Verkehr kann Stadt und Land Regionen treffen, das kann man teilweise garnicht vorhersehen ... da wird die beim Zuzug ruhige Straße dann plötzlich zur Hauptverkehrsader ... so auch bei meiner buckeligen Verwandschaft ... in Thüringen, da wurde ein Industriegebiet + Möbelhaus aus der grüne Wiese gestampft, eine vernünftige Umgehungsstraße wurde versäumt ... und schon ist die damals ruhige Dorfstraße das Verkehrsmoloch ... ist toll wenn sich da zu bestimmten Zeiten die PKW stauen und gefühlt das Glas in der Vitrine wackelt, weil alle 5 minuten ein Brummi vorbei fährt ...

Sind die Anwohner sicherlich auch selber Schuld ... hätten die Vorfahren vor 200 Jahren ja wissen müssen, das der Ort doof wird...😁😁

Es gibt hier in B ...Straßen wenn man da durch fährt, denkt man ... Oh mein Gott, wie kann man an so einer Straße nur leben ... für die im Vorderhaus mag das stimmen, aber bei teilweise biz zu drei Hinterhöfen/ Häusern .... das ist in den hinteren Höfen und Häusern eine eigene Welt und chilliger&ruhiger als so manches Dorf ... 😎

Thu Apr 27 08:48:40 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. April 2023 um 08:24:39 Uhr:



Wer in der Stadt wohnt ist selbst dran schuld. Ich hab da kein Mitleid das wegen Verkehr, Umwelt oder Dreck rum geheult wird.

Genau. Und deshalb ziehen wir jetzt alle aufs land. Ach halt.... gibts dann ja nicht mehr weil dies dann plötzlich eine Stadt ist...und du mitten drin. Aber: Selbst Schuld :-)

Darfst dich dann über den stetig zunehmenden Verkehr vor deinem Garten freuen. Sollte ja ein wahrer Hochgenuss sein.

Und bedenke: Umgekehrt könnten die Großstädter auch sagen: Wer auf dem Land wohnt ist selber chuld. warum müssen die in die Stadt kommen um Ärzte aufzusuchen, ins Kino zu gehen oder, von mir aus in den Baumarkt.
Dieses elendige rumgeheule wegen weniger und teuer Parkplätze usw. Sorry. Selber Schuld...die Landeier. :-)

Sollen die eben selbst für die nötige Infratsruktur sorgen und die gemeinde eben notfalls einen Arzt festanstellen für 150 TS EUR gehalt. Können problemlos die Grundsteuern dafür deutlich anheben.

Und weshlab sollen Großstädter bitte das land subventionieren. Ein Glasfaseranschluss in der Stadt wäre für ´n Appel und ´n Ei zu haben (da du ja mit einer Glasfaserleitung auf 500 Metern Straße gleich mal einige hundert Kunden hast, bei 500 Metern Gasfaserleitung auf dem Land aber, bei den gleichen Baukosten, nur 5).
Wo ist also das problem wenn ein entsprechnder Anschluss in der Stadt halt 15 EUR im Monat kostet und selbiger auf dem land halt 200 EUR im Monat.
Sind doch selber Schuld.

Thu Apr 27 08:50:32 CEST 2023    |    5sitzer

Die Zeit des Heulens hat doch manch Träumer noch im Sandkasten verpasst 😉

Das in sämtlichen Metropolen die Aufenthaltsqualität ganz oben auf der Agenda weg vom individuellen Pendlerverkehrs steht ist kein Geheimnis.

https://muenchenunterwegs.de/2035

Thu Apr 27 08:55:25 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. April 2023 um 08:24:39 Uhr:


..Wer in der Stadt wohnt ist selbst dran schuld…

Also Obacht bei der Berufswahl..

Trotz allem Deutschland ist ein dicht besiedeltes Land; Aber in Bezug auf Geburtenkontrolle habe ich noch keinen Blöken hören.

Thu Apr 27 09:58:49 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 27. April 2023 um 08:48:40 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. April 2023 um 08:24:39 Uhr:



Wer in der Stadt wohnt ist selbst dran schuld. Ich hab da kein Mitleid das wegen Verkehr, Umwelt oder Dreck rum geheult wird.

Und bedenke: Umgekehrt könnten die Großstädter auch sagen: Wer auf dem Land wohnt ist selber chuld. warum müssen die in die Stadt kommen um Ärzte aufzusuchen, ins Kino zu gehen oder, von mir aus in den Baumarkt.
Dieses elendige rumgeheule wegen weniger und teuer Parkplätze usw. Sorry. Selber Schuld...die Landeier. :-)

....

Der Punkt ist, jeder kann das frei entscheiden 😉

Aber ! Bei uns im Dorf musst du damit rechnen dass dir mal ein Huhn vors Auto läuft, oder der Bauer Gülle ausbringt, was erbärmlich stinkt. Meine Nachbarn sind zT Kühe. Ich brauche ein Auto. Mal eben aus dem Haus, links die Bar, rechts das Resti, gegenüber der Edeka, und eine Straße weiter der Rossmann, ist nicht!!

Heule ich ?
Nein, denn ich habe mich dafür entschieden.

Also, heule nicht als Städter wenn gegenüber die Tram fährt, links aus der Bar nachts volltrunkene grölen, und eine Straße unter deinem Fenster ist wo Autos fahren und parken, du aber für deine eigene Karre keinen Parkplatz bekommst 😉 denn dafür hast du dich entschieden.

Ist normal ganz einfach, oder ?

Gruß Jörg.

Thu Apr 27 10:11:12 CEST 2023    |    Profi58

@NeuerBesitzer
Ich werde aus deinem letzten Post nicht so recht schlau. Du legst mehrere 180°-Kurven hin und ich weiß am Ende nicht, wo du eigentlich hin willst.
Ich versuche es mal zusammenzufassen:
- Ersatzteillieferung für dringende Reparaturen ist nicht Aufgabe des örtlichen stationären Handels
- Ersatzteile sind ohnehin unwirtschaftlich, man soll gleich ein neues komplettes Produkt kaufen
- du hast genug Zeit, um täglich mit dem Fahrrad Gemüse und Fleisch einzukaufen
- 3-Tages-Vorrat ist bäh
- du glaubst, eine Autofahrt auf der Umgehungsstraße zur Grünen Wiese ist stressiger als die Fahrt direkt ins Zentrum
- als unwirtschaftlich erkannte Produkte tauchen plötzlich wieder auf
- zu jedem Baumarkt fährt eine Straßenbahn und wer die nicht nutzt, ist verbohrt
- ...

Na gut, jedem Tierchen sein Plesierchen.

Ersatzteile für Gartenbedarf erwarte ich in einem Gartenmarkt genau so wie ein Stück Butter in einem Supermarkt. Da muß ich nicht vorher Marktforschung betreiben.
Und wenn an den Bau/Gartenmärkten im Umkreis von 10 km keine Straßenbahn fährt, muß ich halt anders hinkommen.

Ich bin raus hier. Träum weiter.

Thu Apr 27 10:31:49 CEST 2023    |    5sitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 27. April 2023 um 09:58:49 Uhr:



Ist normal ganz einfach, oder ?

Yep, in solch ein Kaff will doch heute kaum ein Städter mehr zurück. Spätestens nach wenigen Tagen geht einem, der kurze Wege gewöhnt ist, die permanenten Autofahrten auf den Keks 😉

Ich bin in einem 2000 Seelen Dorf im Speckgürtel einer Großstadt aufgewachsen, gab es dort damals noch Tankstelle mit Kfz Werkstatt, A&O, Bäcker, Metzger, Blumenladen, Friseur, Schreibwarenladen, 50 Erstklässler, Volksbank und Spasskasse hat man dort heute Mühe eine erste Klasse voll zu bekommen.
Geblieben sind nur die Räumlichkeiten des A&Os den eine Backkette mit ihren Aufbackwaren versorgt. Gut ob der Versuch einen Dönerladen am Leben zu halten gelingt wird die Zeit zeigen. Klar, wer es mag wird dort bestimmt auch heute glücklich werden.

Ob und wie oft der Bus in solchen Käffern hält taugt bestimmt auch nur bedingt für die Werbetrommel 😁

Thu Apr 27 10:40:40 CEST 2023    |    Chaos1994

Ich brauch die Stadt nicht. Bin froh das ich meine Ruhe hab und man hier noch sicher leben kann.

Die Stadt - Moloch, verdreckt, laut, gefährlich. Danke nein.

Thu Apr 27 10:49:36 CEST 2023    |    tartra

Pauschal so Unsinn ....

Das Speckgürtle aussterben, kann ich auch nicht bestätigen ... hier um Berlin platzt auch der Speckgürtel aus allen Nähten ...Brandenburger Gemeinden, quellen regelrecht über und wissen auch nicht wo sie mit der Flut an Schülern hin sollen .. nur mal ein Beispiel ... das günstige Grundstück, Haus, Mietwohnung .. im Speckgürtel hat sich auch erledigt .... dann muss man wirklich weiter in die Einöde, wo noch nicht mal ein Regio fährt ...da mag man dann noch was finden, aber was soll man da?😁😁

Thu Apr 27 11:07:57 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Profi58 schrieb am 27. April 2023 um 10:11:12 Uhr:



Ich werde aus deinem letzten Post nicht so recht schlau. Du legst mehrere 180°-Kurven hin und ich weiß am Ende nicht, wo du eigentlich hin willst.

Nö, keine Einzige Kurve

Zitat:

@Profi58 schrieb am 27. April 2023 um 10:11:12 Uhr:


- Ersatzteillieferung für dringende Reparaturen ist nicht Aufgabe des örtlichen stationären Handels

- als unwirtschaftlich erkannte Produkte tauchen plötzlich wieder auf

Falsch. Es ist für den stationären Einzelhandel schlicht unwirtschaftlich viele Produkte vorzuhalten die preislich nicht mit denen des versandhandels mithalten können (und deshalb nicht gekauft werden). Wenn du den Haken im Versandhandel für 5 EUR bekommst (Lager auf der grünen Wiese etc.), der stationäre handel diesen aber für 10 EUR verkaufen müsste um die Kosten (Lagerhaltung im zentrum mit entsprechend teueren Flächen, Mitarbeiter, Ladenmieten etc,) wird keiner dieses Teil im stationären Handel kaufen. Warum dann führen.

Wenn aber der Versandhandel mal, weil sie es dann können wenn eine gewisse "abhängigkeit" besteht, die preise dann erhöht, meinetwegen auf 15 EUR, kann der stationäre handel dann wieder mithalten und für 10 EUR kostendeckend verkaufen

Zitat:

@Profi58 schrieb am 27. April 2023 um 10:11:12 Uhr:


- Ersatzteile sind ohnehin unwirtschaftlich, man soll gleich ein neues komplettes Produkt kaufen

Aus Unternehmenssicht leider der Trend. Zumindest gibt es jetzt Ansätze in der EU (Reparaturfähigkeit etc.) hier gegenzusteuern.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 27. April 2023 um 10:11:12 Uhr:


- du hast genug Zeit, um täglich mit dem Fahrrad Gemüse und Fleisch einzukaufen

Ja, weil es nebenbei geschieht. Wenn ich eh mim Fahrrad heim fahre kann ich dann, auf eben diesem Weg, einen kurzen Stop einlegen und das Zeugs kaufen.

Zeitlicher Mehraufwand gegenüber meinetwegen einem Wochenendgroßeinkauf = 0 (eher weniger weil ich ich dann nicht mit den Wochengroßeinkäufern in den Schlangen stehe.

Und ja: Wir mögen bei gewissen sachen lieber was Frisches. ich möchte nicht am samsatg abgepacktes Fleisch im Lebensmittelmarkt kaufen weil es sein könnte dass ich am darauffolgenden Mittwoch evt. Lust auf ein Filet habe.
Vor allem lege ich wert auf Qualität und will wissen woher das zeugs kommt und da geh ich dann lieber zum örtlichen metzger oder bauern wo ich weiß dass das zeugs eben vom Acker nebenan kommt und nicht frühreif in Spanien geerntet wurde und dann durch halb Europa gekarrt wurde und, so gesehen schon 3 Tage alt ist bevor es im Regal liegt.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 27. April 2023 um 10:11:12 Uhr:


- 3-Tages-Vorrat ist bäh

Hab ich so nicht geschrieben. Kommt eben drauf an. Bei meinetwegen Mehl oder Zucker haben wir durchaus auch einen monatelangen Vorat. Aber auch dazu muss ich persönlich nicht samsatg vormittags zu einem Großmarkt auf de grünen Wiese fahren da ich dann, wenn ich eh im Markt bin und mir dort, was auch immer besorge, dann einfach noch ne Packung Mehl mitnehme

Zitat:

@Profi58 schrieb am 27. April 2023 um 10:11:12 Uhr:


- du glaubst, eine Autofahrt auf der Umgehungsstraße zur Grünen Wiese ist stressiger als die Fahrt direkt ins Zentrum

Ja. Du gehst bei deiner Annahme davon aus dass ich so blöd bin und mit meinem Auto in die Stadt fahren würde. Warum sollte ich das tun ? Schränkt mich zu sehr ein. Käme ich dann auf die Idee dort doch was essen gehen zu wollen oder treffe dort jemanden und wir wollen spontan vielleicht ein Bierchen oder n Glas wein trinken ginge das nicht. Warum also sollte ich mir das bitte antun.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 27. April 2023 um 10:11:12 Uhr:


- zu jedem Baumarkt fährt eine Straßenbahn und wer die nicht nutzt, ist verbohrt

Keine Ahnung. Zu denen auf der grünen Wiese eher nicht. Die Baumärkte die ich in den Großstädten in meiner region kenne haben allesamt einen Anschluss an den ÖPNV mit haltestellen mehr oder weniger direkt vor der Türe.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 27. April 2023 um 10:11:12 Uhr:


Ersatzteile für Gartenbedarf erwarte ich in einem Gartenmarkt genau so wie ein Stück Butter in einem Supermarkt. Da muß ich nicht vorher Marktforschung betreiben.
Und wenn an den Bau/Gartenmärkten im Umkreis von 10 km keine Straßenbahn fährt, muß ich halt anders hinkommen.

Ich bin raus hier. Träum weiter.

Kannst ja. Haben die sicherlich auch. Nur halt nicht gerade ein Ersatzteil für genau das produkt welches du gekauft hast (vielleicht nicht im dem Baumarkt sondern natürlich im versandhandel...weils dort 30 EUR günstiger war, ein Ersatzteil soll dann aber doch gefälligst der örtliche Baumarkt bereithalten)

Und wenn im Supermarkt die Butter (oder das Toilettenpapier) aus ist hilt dir das dann auch nicht weiter.

Thu Apr 27 11:20:37 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 27. April 2023 um 09:58:49 Uhr:



Der Punkt ist, jeder kann das frei entscheiden 😉

Aber ! Bei uns im Dorf musst du damit rechnen dass dir mal ein Huhn vors Auto läuft, oder der Bauer Gülle ausbringt, was erbärmlich stinkt. Meine Nachbarn sind zT Kühe. Ich brauche ein Auto. Mal eben aus dem Haus, links die Bar, rechts das Resti, gegenüber der Edeka, und eine Straße weiter der Rossmann, ist nicht!!

Heule ich ?
Nein, denn ich habe mich dafür entschieden.

Also, heule nicht als Städter wenn gegenüber die Tram fährt, links aus der Bar nachts volltrunkene grölen, und eine Straße unter deinem Fenster ist wo Autos fahren und parken, du aber für deine eigene Karre keinen Parkplatz bekommst 😉 denn dafür hast du dich entschieden.

Ist normal ganz einfach, oder ?

Gruß Jörg.

Kannst du ja. Aber wahrscheinlich triffst du deine Entscheidung so gesehen auch aus "dem Augenblick" heraus. Wenn nun die gemeinde beschließt von mir aus einen baumarkt auf die "grüne Wiese" stellen zu lassen und der Kunden und Lieferverkehr dorthin kann ich mir denken wie dann manche anfangen zu heulen weil es dann vielleicht doch n bissl viel ist.

Hier liest man ja ab und an auch dass doch Unternehmen sich auf der grünen Wiese ansiedeln sollen...dann müsste man ja schließlich nicht zu diesen in der Stadt fahren. Komisch finde ich, betrachte ich dass dann hier in der region, wenn in einem "beschaulichen Dorf" dann ein Mischgebiet entstehen soll wie groß da der Widerstand bei den Einwohnern ist weil sie Krach und Lärm befürchten. Ein Mischgebiet wie geschrieben. Wir reden hier nicht von einer Ansiedlung einer Eisenhütte !
Nene,.... da fahren dann die Einwohner doch lieber mit dem Auto in die nächste Großstadt zum arbeiten bevor man in der eigenen gemeinde eine enorme Beeinträchtigung hat weil irgebdwo ein klitzekleiner Handwerksbetrieb ein Schuppen hinstellt und möglicherweise täglich morgens und abends die drei Mitarbeiter doch tatsächlich mim Auto zur Arbeit kommen.

Diejenigen die ich kenne und die in der Großstadt wohnen jammern zudem nicht über die Straßenbahn oder den Verkehr an sich und auch nicht über den Edeke über der Straße (zumal das ja vielleicht mit einer der Gründe ist weshalb man in der Stadt lebt; um eben nicht für jeden banalen Mist ins Auto steigen zu müssen, ne viertelstunde zum nächsten Discounter fahren zu müssen, wieder ne viertelstunde zurück um dann möglicherweise zuhause erschreckend festzustellen dass man jetzt doch noch das salz vergessen hat und das Spiel nochmal machen muss). Damit können die prima leben. Die jammern darüber dass der Verkehr deutlich zugenommen hat; das ist das Problem

Thu Apr 27 11:29:31 CEST 2023    |    Chaos1994

Der Verkehr hat zugenommen, ja.
Deswegen macht es ja Sinn die Straßen von 2 auf 1 spurig zu ändern damit die Fahrradfahrer ja Platz haben. Weil dann die Autos sich besser aufteilen. Oder so.

Eventuell hat man halt seit Jahren die Infrastruktur verpennt.

Die Bahn ist als Reisemittel nicht zuverlässig, viel zu teuer und unsicher.

Busse und Straßenbahnen funktionieren nur in Großstädten oder Randgebieten.

Wie gesagt. Investieren in Infrastruktur löst auch viele Probleme. Das versteifen auf das Fahrrad mit fetter staatlicher Förderung ist einfach nur dumm und hirnrissig.

Ich bin, zum Glück, selten in der Stadt. Freiwillig oder zum Urlaub würde ich da nie hin wollen.
Aber ich kenne was von vielen Messen - man parkt auf ner grünen Wiese, es gibt n 10 Minuten Shuttle Betrieb.

Da stell ich doch gern mein Auto in Autobahn Nähe ab und nutze das. Billiger und komfortabel.

Irgendwie gibt es das für den normalen Bürger nicht - da gängelt man doch eher mit Verboten und Planungen anstatt gleich an die Wurzel zu gehen.

Thu Apr 27 11:54:28 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. April 2023 um 08:55:25 Uhr:


Trotz allem Deutschland ist ein dicht besiedeltes Land; Aber in Bezug auf Geburtenkontrolle habe ich noch keinen Blöken hören.

Warum auch?

Die Geburten gehen in D eh zurück. 2022 waren es 6,4% weniger als in den Vorjahren.

Quelle

Der Knackpunkt in D liegt woanders, das wissen wir alle. Da kannst du blöken, wird aber bei RotGrün nichts nützen.

Mit der Geburtenkontrolle ist es wie mit den Klimaklebern. Die bohren das Brett dort, wo es dünn und ungefährlich ist.

Thu Apr 27 12:03:56 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. April 2023 um 11:29:31 Uhr:


Der Verkehr hat zugenommen, ja.
Deswegen macht es ja Sinn die Straßen von 2 auf 1 spurig zu ändern damit die Fahrradfahrer ja Platz haben. Weil dann die Autos sich besser aufteilen. Oder so.
...

Es ist wissenschaflich hundertfach bestätigt .... größere mehrspurige Straßen Ausbau, funktioniert kurzzeitig, danach staut es sich aber auch wieder ...und wird zu "klein" da kann man in der Welt auch mal schauen, egal ob nun 4,5,10 spurig ... Rushhour ist stillstand, wer das schon mal in USA, China, frankreich, Russland erlebt hat, einfach nur krank...

Daher ist es auf den ersten Blick zwar unsinnig, aber Spuren wegzunehmen, sorgt halt langfristig dafür das immer mehr Leute mehr oder weniger 😁 freiwillig auf klimaschonende Alternativen umsteigen ...

Ziel erreicht ...😉

Im übrigen sind große mehrspurige Straßen alles andere als lebenswerte Ecken ... da funktioniert auch kein vernünftiger Handel, Gastronomie ...

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • uzes
  • bronx.1965
  • Troglodyt
  • Mr.Cook
  • Mudon
  • Andreas110279
  • mican0974
  • _RGTech

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv