Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Wed Apr 19 13:24:45 CEST 2023 |
ompre
Das jetzt alles so teuer wird liegt daran das wir auf Pump gelebt haben. Dein Gehalt ist eben nicht genug sonst würdest du Dir keine Angst über gerechtfertigte Preissteigerungen machen.
Meere sind Leer gefischt, die Ernten wegen des Klimawandels unterirdisch weshalb alles immer teurer wird. Zu verdanken haben wir dies Skrupellosen Managern die einfach für den Profit als für Langfristige Ziele agieren. Das hat nichts mit Marx etc. zu tun.
Ich bin übrigen für Kapitalismuss das sich das bessere durchsetzt. Da muss es aber Ramenbedingungen geben denn sonst geht es nur um den Profit und der reine Profit nützt nur einem einzelnen Menschen.
Wed Apr 19 13:28:52 CEST 2023 |
Profi58
Falsch.
Die Arbeitgeber bezahlen ihre Leute schon so, das sie bei ihnen bleiben. Porsche zahlt ca. 10.000 € Bonus für 2022. Und wer qualifiziert ist, kann sich seinen Arbeitgeber und auch sein Gehalt aussuchen und muß nicht in D bleiben. Wer permanent im Schulstreik war oder auf der Straße geklebt statt im Hörsaal gesessen hat, für den wird ´s evtl. schwerer.
Die Grünen sind meist gut verdienende Großstadtbewohner, die vom Leben auf dem Land keine Ahnung haben. Brauchst bloß mal die Wahlergebnisse auf Kreisebene anschauen. Aus dieser Position glauben sie, ihre Weltbeglückungsphantasien allen ohne Ausnahme aufdrücken zu können. Grüne Ausnahmen wie Boris Palmer sind bald keine Grüne mehr.
Da möchte ich glatt den alten Sponti-Spruch vom Kaputtmachen zitieren, aber in dem Zusammenhang wird der von dir wohl nicht so gern gelesen.
In den 80ern gab es ein Lied mit der Zeile "...und aus 4 Milliarden Augen ein Trauerregen rann..."
Gerade mal 40 Jahre später sind es 8 Milliarden. Vielleicht sind deshalb die Meere leer. Das hat auch nichts mit Managern zutun.
Wed Apr 19 13:47:06 CEST 2023 |
ompre
Die 10.000 Euro Pro Arbeitnehmer sind ein Witz wenn man das an den Gewinnen + Manager gehälter sieht. Da wäre locker das 3 - 4 fache an Prämie möglich ohne das die Manger weniger hätten. Das ist reine Gier.
Wed Apr 19 13:58:46 CEST 2023 |
63er-joerg
fehlzündung,
ganz genau so ist es...
Und das Problem wächst und wächst.
In 20 Jahren werden wir 10 Mia sein.
Ich habe mal in Terra X gesehen, wie Dirk Steffens einen Apfel als Erde darstellte, und ihn Stück für Stück zerschnitten hat, bis er nur einen Kleinteil in der Hand hatte - dass war das was übrig bleibt um Essbares anzubauen. Das Teil war wirklich erschreckend klein.... 😰
Es bleibt also dir überlassen ob du tatsächlich bei 19° in deiner Bude sitzt und kalt duschen wirst - ändern tut es nix. Der nächste Krieg wird der um Essen und Trinken sein. Da spielt es dann am Ende keine Rolle mehr ob du stinkst wie ein Iltis, rasiert bist oder einen SUV fährst... ...dann wirst du höchsten noch mit der Keule auf dem Buckel deinen letzten Apfel bewachen.
Gruß Jörg.
Wed Apr 19 14:10:47 CEST 2023 |
tartra
Essen, das hatten wir ja schon, da hätte ich vorschläge ... massive Änderung der Essgewohnheiten, man kann es runterbrechen weniger Fleisch, vorallem sprichwörtliches "Billigfleisch" .. ganz verzichten muss keiner, aber nicht täglich mehrfach ..
Ist wie bei Energie ... es ist Wirkungsgradmäßig unsinn .. Pflanze->Tier-> Mensch, da könte man viel öfters Pflanze -> Mensch ... sparrt Ressourcen und Co2 ...
Dazu endlich mit etlichen Maßnahmen dafür sorgen, das in den reichen Ländern dieser Erde nicht Millionen Tonnen an Lebensmitteln schlicht für die Biotonne produziert werden ...
Einiges wird nur mit Verboten umsetzbar sein... Aber das ist ganz schlimmes kommunistisches Teufelswerk ... Verbote von z.B. Tiertransporten quer durch Europa... wie kann ich sowas nur fordern ... es soll doch die Freihheit bestehen bleiben, das Tönnis & Co. noch den letzten cent mehr Gewinn aus dem Fleisch Haltungsform 1 ziehen kann ...😰
Übrigens bezahlt jeer von uns diesen "Lebensmittelmüll" mit, das ist alles eingepreis...🙄
Wed Apr 19 14:19:13 CEST 2023 |
5sitzer
Steht doch jedem frei Manager zu werden und dem Klischee folgend durch Gier getrieben der Kohle hinterherhecheln 😁
Wed Apr 19 14:20:48 CEST 2023 |
fehlzündung
Die Essgewohnheiten wurden in der Tat schon mehrfach hier besprochen. Ich halte auch nichts von Tiertransporten quer durch Europa und Massentierhaltung.
Hat aber eben nur bedingt mit der Überbevölkerung zu tun. Dass wir unsere Essgewohnheiten ändern sollen, damit andere sich ungehemmt vermehren können, stößt zumindest bei mir auf taube Ohren.
Wie gesagt, bezieht sich nicht auf Massentierhaltung und Tiertransporte, aber das ist m.E. auch ein anderes Thema und unabhängig davon.
Wed Apr 19 15:02:50 CEST 2023 |
63er-joerg
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass eine Krähe der anderen ein Auge aushackt, oder ??
Solange da Kohle verdient wird, wird da nicht nur der letzte Cent, sondern sogar der letzte halbe gezogen. Nennt sich Gier. Eine der besten Eigenschaften von Menschen, gefolgt von Neid und Missgunst. Das fängt nicht beim Manager an, und hört nicht ganz oben auf. Jeder der daran verdienen kann, wird die Hand aufhalten - und er wird was bekommen. Umso besser die Kohle fließt, umso glücklicher die Gesichter.
Das Leid der Tiere und das verpusten von Energie steht da gaaaaanz hinten an. Das interessiert am Ende keinen. Ja, wenn man die Schäfchen im trockenen hat, kann man auch viel leichter auf andere zeigen...
Gruß Jörg.
Wed Apr 19 16:05:39 CEST 2023 |
fehlzündung
Das liegt an jedem selber. Man kann sein Fleisch hier kaufen und da. Hier ist die abgepackte Wurst im Supermarkt, da ist direkt beim Erzeuger oder einem Schlachter, der sein Fleisch entsprechend bezieht.
Dass die zweite Möglichkeit die teurere ist, ist klar.
Aber am ende liegt es an den Konsumenten, was sie wollen.
Das kann man auf alles übertragen. Wer mit Amazons Geschäftsgebaren nicht einverstanden ist, kauft dort nicht.
Wed Apr 19 16:43:51 CEST 2023 |
tartra
Und deshalb braucht es Verbote ... ohne kommunistische Hintergedanken ...
Zwar noch weit entfernt von dem was ich mir wünsche aber zumindest ein Zwischenschritt in die richtige Richtung .. Und das unter der linksgrünen Dikatatur ... 😉
Zitat:
"Tiertransporte in Drittstaaten regulieren
umgesetzt
Das ist das Vorhaben: »Lebendtiertransporte in Drittstaaten werden ku?nftig nur erlaubt, wenn sie auf Routen mit nachgewiesen tierschutzgerechten Versorgungseinrichtungen stattfinden. Wir setzen uns auch auf EU-Ebene fu?r bessere Regelungen fu?r Tiertransporte und einen Ausbau des Datenbanksystems TRACES ein.«
So ist der Stand: Die Bundesregierung hat die Veterinärbescheinigungen für den Transport zahlreicher Tiere in Staaten außerhalb der EU ab Mitte 2023 zurückgezogen und setzt sich zusammen mit anderen Staaten in der EU für neue Regeln ein."
Unter Weißwurst CSU Höneß .. keine Chanche .. der braucht billig Fleisch ...
Wed Apr 19 16:53:22 CEST 2023 |
tartra
Nein ebend nicht, oder nur zum kleinen Teil... Amazon macht viel Gewinn mit seiner ServerSparte (AWS)
Und ich wette du und ich haben keinerlei Einfluss darauf, weil wir als einfache EndUser im Web, nicht wissen welche Webseiten, Datenbanken und Services bei "Amazon" gehostet sind...
Wir können das garnicht "nicht nutzen"
Und damit verdienen die ein schweine Geld und haben auf diesem Gebiet nahezu ein Monopol .. deshalb ist immer wieder im Gespräch, das dieser Sektor abgespalten werden soll, ob es dadurch besser wird ?
Wed Apr 19 17:12:26 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Dann kauft man halt keinen Fernseher, sondern paukt Lehrbücher! Geht’s noch anderen vorwerfen, dass man selber faul ist 😠😠😠😠😠
Wed Apr 19 17:49:49 CEST 2023 |
fehlzündung
Wer demnächst eine neue Heizung braucht, aber die Kosten für Dämmung und WP nicht aufbringen kann, der hört einfach auf zu arbeiten und wird zum Bürgergeldbezieher.
Denn die Regelung, dass neue Heizungen mit 65% erneuerbarer Energie laufen müssen, gelten nicht für Sozialleistungsbezieher.
So einfach löst man Probleme, die man vorher gar nicht hatte.
https://www.welt.de/.../...warnen-vor-den-Kosten-der-neuen-Regeln.html
Wed Apr 19 18:16:21 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Dafür hat man andere Probleme.
Wed Apr 19 18:20:17 CEST 2023 |
tartra
Jaja ... diese Stammtischsprüche kenne ich solange es SozialAmt, H4 u.s.w. gibt ... Und trotzdem machen das die wenigsten...
Weil wenn man in den Mühlen vom Sozialsystem erstmal wirklich hängt merkt man recht schnell, so toll ist das doch wieder nicht ...
Nach Ausbildung und 1 Jahr im Job habe ich auch mal Arbeitslos gemacht, dachte 1/2 Jahre Auszeit wär ganz cool .. nach 3 1/2 Monaten war ich wieder in einem Job .. die 3Monate waren schon schxxx die haben einen richtig genervt und ...Nein,Nein für mich war das alles nichts ...😁😁
Übrigens vor kurzem mit einem Kumpel geredet der Vermieter ist ... der sieht garnicht das Heizungsproblem, sondern eher den demografischen Wandel, hauptsächlich in schwächeren Regionen ... salop gesagt die Alten sterben nun mal irgendwann, die Kinder(wen überhaupt vorhanden) sind meistens in Ballungszentren/Umkreis und soviele gibt es garnicht die dort Interesse an den Häusern haben...
Nach seiner Aussage droht großer Leerstand = Preisverfall ...
Wed Apr 19 18:25:04 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Ja, ist schon lange bekannt, irgendwann müssen die Boomer ins Pflegeheim.
Das dauert aber noch so zehn Jahre, und die Dinger sind in den meisten fällen nicht vernünftig saniert.
Wed Apr 19 18:27:10 CEST 2023 |
fehlzündung
Natürlich machen das die Wenigsten, weil sie erstmal alles aufbrauchen müssen, was sie sich erspart haben. Ein System, was den Faulen belohnt und den Fleißigen bestraft.
Es fehlen ja grundsätzlich Wohnungen und Häuser. Leerstand sollte also eher die Ausnahme sein.
Früher waren auch Wohnungen/Häuser ausserhalb der Ballungsgebiete gut vermietbar. Wer dahin zog, wußte, dass man einen weiteren Weg zur Arbeit hat, dafür aber auch mehr Wohnqualität.
Heute kann man sich den weiten Weg zur Arbeit nicht mehr leisten mit dem Auto, Öffis werden da ab vom Schuss auch nicht sinnvoll fahren, also abgehängte Gegend.
Da zieht man lieber in oder an die Stadt, zahlt natürlich viel mehr, aber spart den Arbeitsweg und die Fahrtkosten ein.
Wed Apr 19 18:32:11 CEST 2023 |
notting
Wobei Bitkom-Umfragen immer mit Vorsicht zu genießen sind:
https://www.immowelt-group.com/.../Ein Problem ist aber, dass immer mehr Jobs sinnfrei in Großstädten konzentriert wurden. Da ist es kein Wunder, wenn man außerhalb der Großstadt im Verhältnis zu früher kaum noch Jobs findet und dementspr. viele in die Großstadt ziehen und deswegen dort alles noch teurer wird.
notting
Wed Apr 19 19:04:08 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Auf dem Lande bist du halt als Spezialist sofort an deinem einzigen Arbeitgeber gekettet, in der Stadt passiert das nicht so schnell dazu hat man die entsprechende Lifestyle mit mit Museum Theater, Oper, Spaßbad und so weiter.. für junge Menschen halt attraktiv, insbesondere, wenn sie ihren Partner noch nicht gefunden haben.
Und genau das ist die Zielgruppe für den Personalchef.
Und wenn ich jetzt irgendwelche Regularien sinniere, heißt es bestimmt wieder. Ich will jemand was vorschreiben. 😉
Wed Apr 19 19:12:58 CEST 2023 |
notting
Als ich das letzte Mal einen neuen Jobs suchen musste (>1,5 Jahre), habe ich die ganze Zeit auch in der selben Großstadt gesucht und nix gefunden. Und der ist nicht so wahnsinnig speziell. Sprich ist IMHO nicht wirklich ein Argument, weil das auch in einer Großstadt passieren kann. Wenn der neue Job am anderen Ende der Großstadt ist, kann auch durchaus 2x1h/Tag pendeln nötig sein, wie bei mir für 80km.
notting
Wed Apr 19 19:24:27 CEST 2023 |
tartra
Alte Leute kommen gerne in die Stadt, zumindest in meinem Umfeld sehr viele ...
Stadt muss nun auch nicht das multikulti Moloch in der Berlin Neuköllner Karl-Marx Allee bedeuten, sodern kann das ruhige Wassergrundstück an der Spree in Berlin Köpenick sein ... so auch zwei älteren Pärchen aus meiner Familie .. Haus und Hof verkauft und nun den Ruhestand in der seniorengerechten Wohnung mit Spreeblick .. dazu fussläufig nahezu alle Discounter/Supermärke, die man so kennt, Ärzte, Tram mit 10-20 minuten Takt, innerhalb von ~30 Minuten ist man im Zentrum mit der gigantischen Auswahl an Kultur, Restaurants u.s.w.
Also die aus meiner Sippe bereuen nichts, diesen Schritt vollzogen zu haben...
Ein Pärchen, mit Bauernhof ... die Frau (meine Tante) würde schon seit Jahren alles verkaufen und zu uns in die Stadt kommen, aber der Ehemann möchte sich nicht vom Hof trennen, obwohl es immer offensichtlicher wird, das er hoffnungslos mit seinen 76 Jahren und dem Hof überfordert ist ... Da wird es wohl so sein, das mal das Ereignis eintritt das nichts mehr geht, was auch immer das sein wird und dann wird es ganz schnell gehen ... Meine tante weiß schon ganz genau wo sie dann in Berlin leben möchte...
Wed Apr 19 20:06:11 CEST 2023 |
andyrx
Mir kann Metropole gestohlen bleiben ….Bin gebürtiger Frankfurter und habe auch 20 Jahre in Hamburg gelebt und vermisse es nicht …..meine bayrische Kleinstadt hat eine ganz andere Lebensqualität ohne Hektik und Enge und alles vor Ort was man zum Leben braucht.
Wenn ich hier mal mein Auto unverschlossen vor der Tür stehen hab …..brauch ich mir hier keine Sorgen machen denn da passiert nix…..hat auch was 😉
Wed Apr 19 20:20:04 CEST 2023 |
tartra
Warte mal ab, wirst auch älter ...😁
Soll ich dir mal was verraten ... kann ich hier im Berliner Randbezirk auch, Auto schließe ich nicht immer ab, Nachts natürlich schon, wenn ich es nicht wieder mal vergessen habe😁 ... selbst das Gartentor ist immer unverschlossen, ich weiß garnicht wo der Schlüssel dafür ist ...
Meine Logik .. wer hier rein will kann eh über den Zaun springen ...
Mit den ganzen Sicherheitstechniken da steigern sich viele rein ... ich denke der beste Schutz ist einfach ein Hund😎 die Langfinger gehen den weg des geringsten Widerstand und dann wird sich halt das Haus ohne Hund gesucht ... aber was ich so höre ist in meiner ecke kein besonders betroffenes Gebiet .. ist armer Osten ... nichts zu holen...😁😁
Wed Apr 19 20:23:41 CEST 2023 |
mozartschwarz
Doch soviel Beitrag deinerseits? Kommt noch was Anderes außer Gestenker? Ist glaube dein dritter Beitrag hier. Alle 3 waren nicht auf das Thema oder die Abwege bezogen, sondern vorrangig auf mich. Großen Applaus dafür…
Wed Apr 19 20:26:52 CEST 2023 |
mozartschwarz
Wie so Vieles. Mir fehlen die gangbaren Alternativen. Mögliche Berechnungen sonstiger Supercomputer sind halt auch nur Wunschdenken. Wobei es auch die nicht gibt…
Wed Apr 19 20:29:04 CEST 2023 |
mozartschwarz
Und weiter? Tendenziell werden wir dann halt aus dem Ausland Atomstrom und Produkte daraus kaufen. Auch nicht versichert, mit weniger Kontrolle und gern unsicherer.
Wed Apr 19 20:37:34 CEST 2023 |
mozartschwarz
Soviel gelaber.
Anfang 22 hat sich viel geändert. Eben auch die Meinungen zu AKW. Nur nicht die grüne Ideologie dazu. Nur deshalb haben wir heute den dreckigen kohlelastigen Strommix.
Klar, die FDP hätte die Schwachsinnsregierung längst platzen lassen müssen.
Wed Apr 19 20:43:25 CEST 2023 |
tartra
Wenn die Welt doch nur so einfach wär, wie in mozartmurmels GedankenWelt ...😉😁
Wed Apr 19 21:00:26 CEST 2023 |
mozartschwarz
Achje… Kann es sein das du ein stark eingeschränkte Selbstwahrnehmung hast? Großes Kino das du hier lieferst.
Wed Apr 19 21:04:07 CEST 2023 |
mozartschwarz
Macht der Gute erstmal nicht. Also wird da reagiert wo angegriffen wird.
Was der Quark soll, kann Er gern erklären.
Wed Apr 19 21:08:04 CEST 2023 |
mozartschwarz
Müssen die Vorderen halt mal 5m weiter fahren. Wird die hoffentlich entstehende Rettungsgasse auch zügig genutzt.
Ohne die Nötigung wäre die Gasse aber garnicht nötig.
Wed Apr 19 21:12:26 CEST 2023 |
mozartschwarz
Weil die Alternative die Abkehr vom Kohleausstieg ist.
Hätte man statt der der 19 Dreckschleudern ein paar AKW wieder ans Netz gebracht, wären zig Millionen Tonnen CO2 eingespart.
Wed Apr 19 21:15:34 CEST 2023 |
mozartschwarz
Was genau stimmt denn an der Stellungnahme nicht? Übrigens ist die nicht von Höcke.
Schon sehr durchschaubarer Schachzug, das aktuelle Springerbashing
Wed Apr 19 21:17:02 CEST 2023 |
mozartschwarz
Sogar ganz im Gegenteil. Das versucht die Stellungnahme aufzuzeigen.
Wed Apr 19 21:18:41 CEST 2023 |
mozartschwarz
Stimmt halt so nicht. Es gab die Bereitschaft und die Lügen bzgl neuer Brennstäbe waren auch schnell widerlegt.
Wed Apr 19 21:21:58 CEST 2023 |
mozartschwarz
Hatten wir… Nun müssen wir halt die Verantwortung anderen überlassen… Kommt davon wenn man sich abhängig macht.
Wed Apr 19 21:26:58 CEST 2023 |
mozartschwarz
Ist es halt nicht. Eben weil schlicht nur gesetzte Fristen absichtlich gerissen wurden. Gab da einiges an nachgewiesenen Lügen und "diktierten" Gutachten.
Wäre eine Laufzeitverlängerung nicht möglich, wäre darüber nicht abgestimmt worden.
Wed Apr 19 21:30:04 CEST 2023 |
Chaos1994
@mozartschwarz
Ich teile deine Einstellung großteils.
Mein Beitrag war nicht gegen dich bezogen.
Eher gegen die links grünen hier, die nur auf einen Punkt warten, um drauf einzuschlagen.