Tue Apr 28 18:38:20 CEST 2015
|
andyrx
|
Kommentare (85)
| Stichworte:
Coupe, Ford, Honda, Mazda, Nissan, Opel, Sportwagen, Toyota, Youngtimer
Moin Motortalker, früher in den 90er Jahren hatten die Hersteller fast alle auch Coupes im Programm die etwas kleiner waren und sportliche aber auch junge Käufer ansprachen.....und preiswert waren beim Kauf aber auch im Unterhalt😎 so manche Extravagante Modell gab es 6 Zylinder mit 1,8 Liter im Mazda MX-3 oder der CRX Vtec und andere wo sind sie geblieben bzw. warum ist diese Kategorie fast ausgestorben..?? Ich denke da an: -Honda CRX alles kleine und flotte Autos die optisch was her machten ohne beim Unterhalt den Kunden die Haare vom Kopf zu fressen....😉 Heute Youngtimer ohne Nachfolge und so mancher hat mit den kleinen Flitzern schöne Erinnerungen verbunden....schade eigentlich das die Hersteller keinen Mut mehr zu solchen Modellen haben...schaffen sie doch oft die Markenbindung in jungen Jahren....weil sie viel Lebensgefühl vermitteln und Emotionen schaffen. das Segment scheint heute nicht mehr zu lohnen.....oder geht man davon aus das junge Leute heute lieber Facebook und Carsharing nutzen..?? Hab ich aktuelle Modelle in diesem Segment vergessen..?? eure Meinung dazu interessiert mich....😉 mfg Andy |
Sun Nov 05 22:57:47 CET 2017 |
Turboschlumpf45833
Jupp, der Tigra TT ist ein sehr schönes Coupe, aber auch über 200kg schwerer wie der Corsa C mit Z18XE.
Die Serienstreuung der Z18XE und (Z18XER ab 2005) nach oben ist berüchtigt. Der Z18XER wurde aber im Corsa und Tigra nicht verbaut der war ab Astra H verfügbar mit 140PS.
Lexmaul, dbilas bieten schöne Sachen an.
http://www.dbilas-shop.com/.../...rsa-C-Tigra-TwinTop-Z18XE::1997.html
Sun Nov 05 23:30:25 CET 2017 |
andyrx
hatte den fast gleichen Motor im Chevrolet Cruze 1,8 LTZ mit 141PS ....da war der Motor/Das Auto ein so lahmer Vogel dass ich den Wagen (sonst war der durchaus nicht schlecht) entnervt verkauft hab...das hatte ich vom Tigra anders in Erinnerung😉
Grüße Andy
Sun Nov 05 23:55:22 CET 2017 |
Turboschlumpf45833
Ja der LTZ ist Automatik und schau mal was der wiegt. Honda CRX wog 910 bis 1010kg, dito der Corsa C, den Pfad hat man leider verlassen bis auf eine Lotus Elise. Die Autos werden als schwerer und die Motoren kleiner.
Mon Nov 06 00:10:00 CET 2017 |
andyrx
der Cruze war kein Automatik,LTZ ist nur die Ausstattungslinie...war ein Schalter😉
bei der Anpassung auf Euro 5 hat man den Motor wohl kastriert....denn dass er es besser kann weiss ich vom Tigra.
Grüße Andy
Mon Nov 06 15:06:17 CET 2017 |
Turboschlumpf45833
Hallo Andy,
ich glaube nicht, dass der Motor im Insignia/Cruze wirklich identisch sind?
http://www.gmeurope.info/chevrolet/cruze/data/de/techdata.html
Die stammen zwar ab von der Opel Motorenfamilie wurden für GM glaube ich in Australien oder Asien für Holden gebaut?
Selbst der Z18XE (Corsa, Tigra) hat im Zuge der Abgasgeschichten einiges verändert bekommen, nicht immer zum Guten wie die Sache mit dem AGR, Krümmer/Kat usw. Im Kern ist es aber ein grundsolider Motor mit dem man viel machen kann.
Du siehst das alleine schon was per Software beim Z18XE machbar ist und wie hoch bei meinen beiden die Abweichung nach oben war im Serienzustand, seltener nach unten.
Aus der VW Ecke kommend musste ich bei Opel umdenken und war oft überrascht was die da im Detail gemacht haben um bspw., eine Norm zu erfüllen.
VW hatte ja auch einen grundsoliden 1,8er im Programm der schwere Autos solide und langlebig bewegt hat, war halt kein PS-Wunder bzw., erst ab 16V interessant in Verbindung mit leichten Karosserien wie dem Golf 1, Audi 80 usw.
Mon Nov 06 15:30:23 CET 2017 |
andyrx
der fast baugleiche Opel Astra bekam ja dann den 1,4 Liter Turbo....Der Cruze war Modell 2012 und hatte erst 40.000km gelaufen....die Maschine war baugleich dem 1,8 aus dem Astra😉
Grüße Andy
Deine Antwort auf "Kleine sportliche Coupes--> wo sind sie geblieben...??"