• Online: 2.738

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Feb 17 22:32:31 CET 2022    |    andyrx    |    Kommentare (46)    |   Stichworte: 208 Cabrio, CLK, Mercedes, OCC, Peugeot, Versicherung, Youngtimer

Hallo Motortalker ,

Bei meinem Hobby und Fahrzeugbestand muss man schon schauen dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen😉

Hab zwar einige alte Verträge mit hohen Schadenfreiheitsrabatten aber bei 9 PKW und 2 Motorrädern ist auch das ausgereizt bzw. irgendwann kostspielig zumal das eben meist Hobbyfahrzeuge mit geringer Jahresfahrleistung sind.

Habe seit Jahren mein Mazda RX7 Turbo Cabrio aus 1989 als Oldtimer beim OCC ( Oldie Car Cover Lübeck ) versichert und mal nach gesehen was es für Möglichkeiten gibt auch meine Youngtimer zu versichern.

Als Youngtimer gelten Fahrzeuge ab 20 Jahre oder im Ausnahmefall auch jünger wenn sie selten sind.

Da mein Mercedes CLK Cabrio und auch der Peugeot 607 V6 3.0 nun 20 Jahre alt geworden sind mal nachgefragt und siehe da meine Nachfrage lohnte sich und der engagierte Herr Giesen zeigte mir Wege auf die für mich ideal passten.....auch das Peugeot 407 Coupe V6 Coupe ( was zwar jünger ist ) passte ins Schema weil es ein seltenes Fahrzeug ist....ab 3 Fahrzeugen gilt das als Sammlung und es gibt einen weiteren Nachlass von 30% auf die Fahrzeuge incl. dem schon dort Versicherten RX7 sind wir dann bei 4 Fahrzeugen.

Einen ( notwendigen) Schadenfreiheitsrabatt gibt es bei dieser Youngtimer Versicherung nicht....der günstige Preis ergibt sich aus dem Nutzungsprofil der / des Fahrzeugs.

Beim OCC hab ich nun ( alle mit Saisonkennzeichen)

Mazda RX7 Turbo Cabrio
Mercedes CLK Cabrio
Peugeot 607 V6 3.0
Peugeot 407 Coupe V6 3.0

Warum Saison 2-11 ??

Weil ich den Zeitraum recht groß haben wollte für Servicearbeiten oder Reparaturen wo ich dann größeres Zeitfenster hab.

Ich hätte zwar die beiden Motorräder noch dazu nehmen können ( Honda VT600 Shadow und die Suzuki VX800) aber das lohnte sich nicht.

Allerdings gab es da einen Pferdefuß .....denn die Fahrzeuge waren schon bei der Allianz Direct versichert ( die durchaus auch günstig ist ) und eben Kündigung ohne weiteres nicht möglich ist 😮....

Aber bei der Allianz gibt es keine Zulassung auf Saisonkennzeichen im Angebot und so die Fahrzeuge bei Zulassung auf Saisonkennzeichen umgestellt und konnte dadurch wechseln ....nun zahle ich je Fahrzeug beim OCC 212,84€ incl. Teilkasko bei Saison 02-11 Kennzeichen.

Den freigewordenen SF36 bei der Allianz hab ich dann mit dem Subaru Outback belegen können.

Bedingungen sind...für eine Youngtimerversicherung

-Jahresfahrleistung kleiner 10.000km
-Alltagsfahrzeug muss vorhanden sein
-Überdachte Stellmöglichkeit ( meiner Scheune sei dank kein Problem)
-kein SUV oder Van
-guter Zustand

Deshalb musste der Honda HRV aus 2001 außen vor bleiben weil SUV obwohl er das Alter hat.

Normal versichert sind dann jetzt mit hohen SF

Peugeot 307 cc Cabrio
Citroen C4 Coupe
Honda HRV
Subaru Outback 2,5
Daihatsu Cuore ( steht in Ungarn )
Die beiden Motorräder.

Die ganze Aktion hat mit neuen Nummernschildern ( weil Saisonkennzeichen neu mussten) und kosten bei Zulassung für Umschreibung ein paar Euro gekostet ....aber hat sich gelohnt.

Bei den Fahrzeugen könnte es sein dass ich den Citroen C4 Coupe abgebe ( hab ich noch nicht entschieden ) weil der eigentlich keine Verwendung mehr hat.

Wenn Corona kein großes Thema mehr sein sollte stell ich eventuell den Honda HRV 4x4 wieder nach Ungarn zu meinem Ferienhaus in Ungarn ( liegt mitten im Wald ) denn ich hab nun den Subaru Outback 4x4 für Ausflüge mit den Hunden hier.

Auf jeden Fall hat sich die Recherche für mich gelohnt und so bleibt das Hobby von den Kosten im Rahmen.

das Mercedes CLK 230 EVO Cabrio aus 2002
Das Mercedes CLK 230 EVO Cabrio aus 2002
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Feb 24 14:23:26 CET 2022    |    faceman22

Unser Z4 wäre in 2 Jahren auch 20 Jahre.
Allerdings zahle ich bei der VHV bei SF6 für das ganze Jahr 309 Euro Vollkasko mit 6000 km.
Da ich die 30% Rabatt nicht bekomme (mehrer Fahrzeuge), lohnt das für mich nicht wirklich.
Trotzdem für viele sicher interessant.

Thu Feb 24 19:06:04 CET 2022    |    Druckluftschrauber50917

Danke für die Hinweise, @andyrx !

Ich habe es gerade mal anhand meines CLK 320 aus dem BJ 2000 durchgerechnet und komme auf die folgende Differenz nur mal mit der ADAC Youngtimerversicherung gerechnet... 5000 KM/Jahr, ohne Saisonkennzeichen.

Verti - nur Haftpflicht im Zweitwagentarif: EUR 303,20*
ADAC - Vollkasko Basis mit 500/150 SB : EUR 321, 34* (die reine HP zu EUR 205,54*)

Das heisst, als YT Versicherung würde mich eine Vollkaskoversicherung bei ADAC etwa EUR 18.- kosten, die bei der Verti (ehem. Direct-Line) nicht mehr für Geld und gute Worte zu kriegen ist - weil das Fahrzeug mehr als 20 Jahre alt ist. Würde ich mich auf die Haftpflicht beschränken, wäre es glatt einen Hunderter günstiger. DAS spricht, in der Tat, für eine Youngtimer-Versicherung!

*Die Zahlen sehen natürlich bei jedem Fahrzeug & Kunden anders aus...

Sun Feb 27 17:55:33 CET 2022    |    -5-

Zitat:

@Dynamix schrieb am 21. Februar 2022 um 13:52:31 Uhr:


Also ich habe bisher noch keine Versicherung gehabt die mir gesagt hätte ich dürfte keine Alltagsfahrten mit dem Auto machen. Es geht lediglich darum den Wagen nicht als Alltagskutsche zu verheizen was ich aus Sicht der Versicherer auch verstehen kann. Aber alleine dafür verlangen die meisten Versicherer ein Alltagsauto und zusätzlich wird noch die KM Laufleistung auf maximal 10.000km pro Jahr begrenzt. [...]

Ich fahre schon viele Jahre weniger als 6000 km pro Jahr, weil ich nicht mehr täglich unterwegs bin. Jede Youngtimerversicherung, die ich mit bisher angesehen hatte, verlangte ein zusätzliches, normal versichertes Auto (im Haushalt). Gibt es vielleicht doch eine Youngtimerversicherung bzw. Oldtimerversicherung (ab 2026) ohne diese Bedingung?

Sun Feb 27 18:16:30 CET 2022    |    Dynamix

Nicht das ich wüsste, auch wenn immer mal wieder welche behaupten Sie hätten es bei Versicherung XY durchgedrückt. Aber der Makler ist mir bisher noch nicht untergekommen. Die Versicherungen sind ja gerade aus dem Grund so günstig.

Kein Alltasgnutzen = minimales Risiko für die Versicherung

Und weil Oldiefahrer Ihre Autos für gewöhnlich vorausschauend fahren, sowie hegen und pflegen und sich das somit auch bei den HUs von Oldtimern widerspiegelt spielt auch das Alter der Fahrzeuge keine so große Rolle wie bei der Alltagskiste wo jedes Jahr mehr auf dem Buckel die Prämien in die Höhe treiben. Das sind halt die Dinge mit denen man leben muss, wenn man den günstigen Oldietarif will.

Sun Feb 27 18:27:48 CET 2022    |    ToledoDriver82

Das Problem am System,den Fall "im Alltag ÖPNV oder Fahrrad" gibt es meist nicht,auch wenn das in Großstädten durchaus denkbar ist,daher gibt es auch so gut wie keine Versicherung wo das berücksichtigt wird.

Sun Feb 27 18:33:55 CET 2022    |    Dynamix

Das Jobticket und "ich fahre größtenteils eh Bahn" zieht hier als Argument auch nicht. Ich frage mich ob die Vespa als Alltagsfahrzeug zählen würde oder ob das zwangsläufig ein Auto sein müsste.

Es gibt ja immer wieder die Einzelfälle wo die Leute im Netz behaupten OCC und Co hätten das Jobticket oder das Fahrrad als Alltasgsfahrzeug anerkannt, nur kenne ich irgendwie nur die wo die Versicherung ein Alltagsauto gefordert hat.

Sun Feb 27 18:38:36 CET 2022    |    ToledoDriver82

Wobei ich das generell gar nicht so abwegig finde, Alltag Bus,Bahn, Fahrrad oder gar zu Fuß und in der Freizeit bzw bei schönem Wetter mal ne Fahrt mit dem Oldtimer....dann existiert ja immer noch keine Alltagsnutzung,so wie von der Versicherung gewünscht. Wie gesagt,in Großstädten könnte ich mir das durchaus vorstellen, eventuell gibt's da irgendwann mal ne Anpassung.

Deine Antwort auf "KFZ als Youngtimer versichern ...für mich ideal"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Dynamix
  • andyrx
  • JumpN
  • opelfanaustria
  • windelexpress
  • Schwarzwald4motion
  • Steff342
  • Mercedes-Fahrer
  • remarque4711

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv