• Online: 1.886

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Jan 24 13:28:27 CET 2019    |    andyrx    |    Kommentare (64)    |   Stichworte: III (T), Laguna, Renault

Hallo,

Vor knapp 2 Jahren hab ich den 2009er Renault Laguna 3 mit zarten 17.000km aus erster Hand gekauft bei Autohaus Eggers in Bad Segeberg ....ein altes aber dennoch fast neues Auto und trotzdem hab ich zwei Jahre GGG Gebrauchtwagen Garantie beim Kauf ausgehandelt .

Jetzt ist der Laguna 1 Monat vor Ablauf der Garantie bei Kilometerstand 49378km doch noch auffällig geworden .....Bitte ESP/ ABS Brense prüfen ,die Anzeige mal da und wieder weg .

Also den Wagen zum Autohaus Eggers gebracht und dort der Fehler auch zügig lokalisiert Steuergerät ABS Block ist defekt .....alleine rund 900.- Material wären zu veranschlagen😮

Dank der Garantie und zum Glück innerhalb des Zeitfensters bleibt das für mich kostenfrei .....aber eigentlich wäre es mir lieber gewesen der Renault Laguna wäre mit weißer Weste und ohne Defekt über die Zeit gekommen.

Ein toller Reisewagen mit einem sehr angenehmen 2,0 Liter Motor ( 140PS ) der von Nissan stammt und laufruhig als auch sparsam lange Distanzen zum Kinderspiel macht.

Ansonsten wären über die 32.000km bisher nur eine Standlichtbirne und die Batterie zu wechseln .

Nächste Woche ist er dann fertig und sollte noch für viele Sorgenfreie Kilometer gut sein 😉

Grüße Andy

ABS und ESP defekt ca. bei Kilometer 49.500ABS und ESP defekt ca. bei Kilometer 49.500
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Feb 04 16:12:21 CET 2019    |    andyrx

Zitat:

@riedochs schrieb am 30. Januar 2019 um 07:52:14 Uhr:


Ich hatte ähnliches Glück. Im November vergessen die Garantieverlängerung meines SEAT zu kündigen und über die 890€ geärgert. Letzte Woche neues DSG und gestern neue WaPu bekommen. Fast 10.000 Schaden. Das DSG wird von SEAT laut Händler mit 9500€ veranschlagt

Da kannst du froh sein ,wobei die Preise für solche Reparaturen völlig abgedreht sind und oft den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten können .....wobei mir 890.- für die Garantieverlängerunge recht hoch erscheint...😮

Indem Fall aber natürlich gut angelegtes Geld war😉

Tue Feb 05 18:30:03 CET 2019    |    andyrx

Ah ja der Laguna steht repariert und frisch gewaschen wieder bei mir .....Auto Eggers in Bad Segeberg hat einen ordentlichen Job genacht und auch direkt mit GGG ( Gebrauchtwagen Garantie Versicherung ) abgerechnet .....Kosten für mich entstanden keine.

Hat zwar etwas gedauert ( brauchte das Auto aber nicht ) aber letztendlich hat alles gepasst ,gut dass ich diese Garantie beim Kauf für 2 Jahre mit ausgehandelt habe.....sonst wären mir einige hundert Euro kosten entstanden 😉

Grüße Andy

Tue Feb 05 19:41:41 CET 2019    |    Achsmanschette51801

Na dann wieder gute Fahrt!
OT: Auf dem Bild sieht die Drehzahl für die Geschwindigkeit und die Tatsache, daß es ein Zweiliter ist, recht hoch aus. War darüber noch ein Gang oder ist der Laguna tatsächlich so kurz übersetzt? Zum Vergleich: Selbst unser Cuore (1,0-Liter mit 70 PS bei 6000/min) dreht bei dem Tempo weniger im 5. Gang.

Tue Feb 05 19:44:56 CET 2019    |    ToledoDriver82

Man sieht das er noch mindestens ein Gang über hat,die Anzeige zum Hochschalten ist an 😉

Tue Feb 05 20:09:20 CET 2019    |    andyrx

Ja da war wohl noch der 6 Gang über 😉

Wed Feb 06 00:34:06 CET 2019    |    Achsmanschette51801

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 5. Februar 2019 um 19:44:56 Uhr:


Man sieht das er noch mindestens ein Gang über hat,die Anzeige zum Hochschalten ist an 😉

OK, ja, die habe ich als solche nicht erkannt 😉

Fri Feb 08 16:55:39 CET 2019    |    andyrx

So nun hat er auch seit heute neuen TÜV ohne Mängel ....alles andere wäre auch ein Wunder gewesen ,aber letztendlich ist msn immer froh wenn wieder für 2 Jahre Ruhe ist 😉

Fri Feb 08 17:03:12 CET 2019    |    ToledoDriver82

Auf die nächsten Kilometer

Fri Feb 08 17:14:44 CET 2019    |    Achsmanschette51801

Ja, das stimmt. Letzten Monat haben Tochters Volvo und mein Prius bestanden, im Mai ist der Mazda dran, im Dezember der Daihatsu und nächstes Jahr erst wieder der Porsche. Man weiß zwar, daß da kein Problem ist, aber es beruhigt doch, wenn man die frische Plakette hat.

Fri Feb 08 17:15:53 CET 2019    |    ToledoDriver82

Oh ja...und davor ist man immer etwas angespannt

Fri Feb 08 17:29:30 CET 2019    |    Achsmanschette51801

Bestätige. Selbst wenn man das jeweilige Auto wie wir durch die Werkstatt vorführen läßt.

Fri Feb 08 17:30:44 CET 2019    |    ToledoDriver82

Jup...geht mir im Moment so...im April steht TÜV an fürs Coupe inklusive H Abnahme und Eintragungen

Fri Feb 08 18:22:23 CET 2019    |    andyrx

Der Renault war im Januar fällig ,da kam mir aber der defekte ABS Block in die Quere ....also jetzt im Februar vorgeführt ( die Garantie läuft in 14 Tagen ab ) wäre jettt noch was aufgefallen was durch die Garanie gedeckt gewesen wäre hätte es ich das Zeitfenster noch nutzen können 😉

Am Dienstag ist dann Termin für den Citroen C4 Coupé ( der ist jetzt Februar fällig) und hat auch erst 50.000km gelaufen .....hatte auch noch nie einen Mangel gehabt beim TÜV ....aber wie gesagt ist man trotzdem immer froh wenn die neue Plakette klebt.

Grüße Andy

Sat Feb 09 12:42:05 CET 2019    |    Daemonarch

Mein dicker Rostdampfer hat gestern auch ne' neue Plakette gekriegt. Hab zur Feier des Tages erstmal nen Piccolo geschlürft.

Tue Feb 12 11:19:50 CET 2019    |    andyrx

......und der Citroen C4 Coupé 1,6VTI hat heute auch seine neue Plakette erhalten ,wie bei erst 56.000km auch zu erwarten ohne Mängel 🙂

Wo doch die Franzosen beim TÜV Report eher als Sorgenkinder betrachtet werden ....mal etwas für die Statistik getan 😛

Tue Feb 12 11:30:25 CET 2019    |    ToledoDriver82

Aber nur weil die wenigsten Besitzer auch die nötige Pflege betreiben 😉

Tue Feb 12 11:44:24 CET 2019    |    andyrx

Mangelnde Pflege der Besitzer ist bei den französischen und auch italienischen Autos leider eher die Regel statt die Ausnahme ,können letztendlich die Fahrzeuge nix für sieht aber dann immer so aus als ob das alle hoffnungslose Defektriesen und TÜV Versager sind.

Am Citroen war noch nie irgendeine Reparatur fällig ....einmal Bremsklötze hinten und sonst nix😉

Tue Feb 12 11:54:33 CET 2019    |    ToledoDriver82

So ist es...ist auch bei Dacia meist so. Wenn man aber dann mal schaut warum die meisten durchgefallen sind,das ist eindeutig mangelnde Pflege

Tue Feb 12 20:04:10 CET 2019    |    Duftbaumdeuter133776

Hatte einen Laguna Concort dci als Neuwagen Gekauft habe mit dem Wagen 250 000 Km zurück gelegt und nie eine Panne gehabt habe auch nie eine Werkstadt gebraucht da ich Schlosser bin . Sind damit oft nach Ungarn gefahren mit Änhänger und 2 Harleys drauf und 5 Personen damals noch über Zinnwaldalso immmer die Berge rauf und runter bis zu unserer Unterkunft waren es 1200 Km und ob Ihr es glaubt oder nicht ohne einmal zu Tanken ich war und bin immer noch sehr begeistert von meinem Laguna .Leider gab es eine Unfall so das er in die Verwertung gehen mußte. Fahre jetzt einen Koleos von 2009 nicht zu vergleichen schöner Motor 173 +30 Ps und fast alles schön nur die Sitze sind eine Zumutung . Im Laguna konnte ich bis zu Balaton durch fahren und habe keinerlei Beschwerden gehabt im Koleos muss ich 5-6 mal anhalten weil mir der Arsch brennt und vom Beifahrersitz ganz zu schweigen wie man so einen Beif. Sitz bauen kann ist mir unbegreiflich da kann Mann kein Nickerchen machen.

Tue Feb 12 20:18:12 CET 2019    |    Achsmanschette51801

Mein Bruder hat einen Laguna Concorde 1.6 16V mit Lederausstattung. Auf dessen Beifahrersitz sitze ich auch nicht mehr bequem, weil der Sitz wegen des Kindersitzes dhinter nicht in die für mich bequeme Position gestellt werden kann. Ohne Kindersitz geht es problemlos und da es hellgraues Leder ist, kann ich da auch im Sommer mit meinen kurzen Klamotten drauf sitzen.

Tue Feb 12 21:01:38 CET 2019    |    andyrx

@chayenne11046

Jetzt hast du bei mir ja eine Erwartungshaltung geweckt .....dann freue ich. Ich mal auf weitere 200.000 sorgenfreie Kilometer 😉

Fri Apr 12 12:23:54 CEST 2019    |    mat619

Zum Laguna 3 kann ich auch ein bisschen was an Erfahrungen beitragen - hatten etliche davon in der Firmenflotte, mit dem 2.0 R4 Diesel und dem 3.0 V6 Diesel. Völlig unauffällige, absolut zuverlässige Autos, keine unplanmäßigen Werkstattaufenthalte über zusammen ~750.000 Kilometer. Die direkte Konkurrenz (hatten in derselben Zeit parallel noch mehrere A4, Passat und Octavia) stand übrigens derweil in schöner Regelmäßigkeit und hat zehntausende Euros an Ersatzteilen verschlungen.

Nur einer der Lagunas hatte eine seltsame Marotte: Eine Frontscheibe nach der anderen zu fressen! Zog Steinschläge magisch an und hatte ab Werk wohl eine unsaubere Einpassung der Aufnahme der Scheiben, sodass die Karosseriekräfte zu stark auf die Scheibe wirkten... schlechte Kombination, führte zu regelmäßigen Brüchen/Rissen. Hat Renault allerdings abgestellt bekommen, als wir den Wagen entnervt zum Händler gestellt haben, als mal wieder eine hinüber war und statt beim freien Autoglaser mal dort tauschen ließen. Seitdem war Ruhe.

Den V6 Diesel habe ich insbesonders positiv in Erinnerung - bis auf die nicht zeitgemäße Viergangautomatik. War auf der Autobahn bei hohem Tempo schrecklich laut. Ansonten aber tolle Autos. Ärgert mich immer noch maßlos, dass ich damals die Chance verpasst habe, mir einen V6 mit Vollausstattung als Fließheck aus dem Firmenfuhrpark rauszukaufen, der aufgrund des Fließhecks und der starren Anhängerkupplung völlig unverkäuflich war. Wollte damals selbst für 2.000-3.000 € unter dem Wert vergleichbarer Autos niemand haben... nur hatte ich zu dem Zeitpunkt gerade frisch meinen damaligen Volvo V50 gekauft. War blödes Timing. Glaube mit dem Renault wäre ich glücklicher gewesen auf die Dauer, nachdem ich mit dem Elch ja leider so Pech hatte.

Fri Apr 12 16:13:33 CEST 2019    |    andyrx

Ja das Laguna Coupé mit dem großen Motor ( egal ob Diesel oder der Benziner) würden mich auch noch reizen ....wobei eine 4 Gang Automatik tatsächlich ein Handicap wäre ( bei meinem Subaru Outback akzeptiere ich das noch ) wo doch so ein reizvoller Motor verbaut ist so einen Automaten anzudocken ist schwer nachvollziehbar;=

Tue Jul 16 21:41:12 CEST 2019    |    Meggi Grandtour

Mittlerweile hat sich die aktuelle Renault-Qualität rumgesprochen. Bei uns laufen die 1,5er dci um die 200.000 km und immer noch wie am ersten Tag. Ok, das mit dem ABS Steuergerät ist ärgerlich, aber Dein Laggi ist 10 Jahre alt. Da haben viele VAG‘s schon die 2. Steuerkette drin😁

Tue Jul 16 22:56:57 CEST 2019    |    andyrx

Zitat:

@Meggi Grandtour schrieb am 16. Juli 2019 um 21:41:12 Uhr:


Mittlerweile hat sich die aktuelle Renault-Qualität rumgesprochen. Bei uns laufen die 1,5er dci um die 200.000 km und immer noch wie am ersten Tag. Ok, das mit dem ABS Steuergerät ist ärgerlich, aber Dein Laggi ist 10 Jahre alt. Da haben viele VAG‘s schon die 2. Steuerkette drin😁

Hallo,

Den Laguna hab ich an meine Tochter abgegeben da Nachwuchs ( getauscht gegen BMW E93 Cabrio ) und hoffe er macht dort noch viele stressfreie Kilometer als Familienauto...hat ja erst 57.000km gelaufen.

Aber umso besser zu wissen dass der 1,5dci gut haltbar ist,denn als Alltagsmuli hab ich Dacia Duster 4x4 dci gekauft mit 77.000km aus erster Hand und Scheckheftgepflegt ....das ist ja auch der Renault Motor 😉

Deine Antwort auf "Jetzt hat es meinen Renault doch erwischt...."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Flieger1967
  • AgilaNJOY
  • Schwarzwald4motion
  • sony15ab
  • Sebastian2811
  • Thomasbaerteddy
  • andyrx
  • faceman22
  • uzes

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv