• Online: 2.407

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Aug 09 12:45:24 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (44)    |   Stichworte: Audi, BMW, H-Kennzeichen, Hobby, Jaguar, Mercedes, US-Cars, V8, Youngtimer

Moin.

die Youngtimer mit großen Motoren und üppiger Ausstattung die noch keinn H-Kennzeichen in Aussicht haben....sind eigentlich sehr interessante Optionen da extrem billig und unterbewertet😉

Klar die hohen Unterhaltskosten und der Verbrauch schrecken so manchen ab und die Ersatzteile sind oftmals der Fahrzeugklasse angepasst...eben auch teuer.

Aber mal so einen schönen 8 oder 6 Zylinder mit der Ausstrahlung der früheren Luxusklasse hat schon was...und so günstig bekommt das sicherlich nie wieder.

welche Modelle sind da so eure Geheimtipps...viel Blech und PS aber völlig unterbewertet??

ein interessanter Artikel dazu--> http://www.n-tv.de/.../...st-vor-grossen-Oldtimern-article6887006.html

mfg Andy

der Caddy aus 1994 ist so ein Geheimtippder Caddy aus 1994 ist so ein Geheimtipp

Sat Aug 11 18:32:20 CEST 2012    |    lukasn

Der C140 von MB. Ein monumentales Luxus-Coupé, damals das beste seiner Art. Das "ungewöhnliche" Design schreckt viele ab, doch rollt mal ein klassischer CL600 vorbei, so klappt automatisch die Kinnlade 😁.

Sat Aug 11 19:19:47 CEST 2012    |    schipplock

Der C140 ist schon seit vielen Jahren mein Traumwagen; die Groesse, die Sessel und die Motoren. Preislich aber alles andere als ein Geheimtipp; wie ich schon sagte: gute Autos kosten gutes Geld.

Sun Aug 12 20:48:18 CEST 2012    |    CopCar

Kein C140, aber ich kann vom W140 einiges erzählen. Meiner Meinung nach das Beste das die Deutschen jemals auf die Räder stellen konnten. - Danach kam ja leider bis heute nichts mehr besonders Gutes aus Doofland. Langlebigkeit hatten sie aber auch bei diesen Autos wiedermal nicht im Sinn. Motor und Getriebe sind nach 170TKM und guter Wartung (Bj 1992) noch völlig OK, lediglich die Verteiler und andere Teile der Zündung mussten erneuert werden, dafür fällt der Rest vom Auto nach und nach auseinander. Das kenne ich von meinen 3 Amerikanern mit höheren KM-Ständen so nicht. Ausserdem wirkt das Auto im Vergleich zum LT1 getriebenen Chevy Caprice von 1996 trotz aufwendigerer Motorentechnik recht lahm und schwerfällig und wird erst bei Drehzahl munter. Trotzdem einer der besten deutschen Cruiser mit entsprechenden Abmessungen so wie es sich nun mal in dieser Klasse gehörtt.

Tue Sep 04 17:36:36 CEST 2012    |    Faltenbalg33989

Audi A8 4.2 der ersten Generation. Baujahr 1994. knapp 150.000km gelaufen, scheckheftgepflegt mit Rechnungen/Quittungen (Nachweis der Laufleistung). TÜV bis 11/2013. Technik top. Rest muß aufbereitet werden. Kostenpunkt: 2800 Euer.

Verbrauch (trotz hohen Highspeedanteilen): 11,2 Liter Super auf 100km bei 2000km Laufleistung.

Eigentlich eine perfekte "Winterschlampe". 😁

Sun May 12 10:31:12 CEST 2013    |    PS-Schnecke41324

Hi Andy,

da muß ich Dir völlig zustimmen. Ich habe mir vor kurzem einen Buick Century Bj 1988 gekauft und das Auto bietet echtes Amerikanerfeeling, ist gut ausgestattet, ein 6-Sitzer mit 3,8 l Hubraum, der genug Power und Bequemlichkeit bietet um sowohl kurz entschlossene Überholmanöver als auch Cruising zur Freude meinerseits anzubieten.
Und was die Ersatzteile angeht, sie sind bei weitem nicht teuer, das einzig komplizierte war der Einbau eines hiesigen Radios, da der Einbauschacht natürlich nicht mal annähernd mit einem unserer Radios, in meinem Fall ein Alpine zusammen passte. Der Einbauschacht aus dem Netz war dann auch nicht hundert Prozent passend aber es hat dann schon funktioniert.
Also, alles in allem, ein Superauto für Amifans mit kleinem Geldbeutel, dazu noch ein Hingucker. Ich kann nur sagen, mehr Mut an die Männer da draussen, traut Euch, auch mal anders zu denken🙂🙂
Viele Grüße
Hubsi

Deine Antwort auf "interessante große Youngtimer...noch ohne H Kennzeichen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • Agilina
  • miko-edv

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv