Tue Jun 15 23:27:44 CEST 2021
|
andyrx
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
1 (JC), 4x4, Allrad, Dacia, Duster, Honda, Kia, Shadow, Sorento
Hallo Motortalker, Das war schon ein sehr spezieller Tag heute ....3 TÜV Termine an einem Tag direkt hintereinander hatte ich auch noch nicht 😛 Im Juni waren 3 meiner Fahrzeuge TÜV fällig .....derzeit nur mit Terminabsprache ( Corona bedingt ) gibts ein Hauptuntersuchung ....zweckmäßiger Weise gleich 3 Termine hintereinander gemacht 😉 12 Uhr der Dacia Duster DCI 4x4 aus 2015 mit 100.000km auf der Uhr und scheckheft gepflegt ....war kein Problem für den Dacia und zügig klebte neue Plakette ohne Mängel am Auto 😉 13 Uhr war die Honda VT 600 dran aus BJ 1991 mit erst 11.000km ....ging flott und unproblematisch neue Plakette ohne Mängel nur Hinweis wegen Reifenalter sonst war da nix....typisch Honda auch die Motorräder sind grundsolide. 14 Uhr der Kia Sorento 2,5 CRDI aus 2004 mit jetzt 343.000km....kam an die Reihe und was ich vermutete traf ein ....substantiell noch gut aber doch in Summe Zuviel dran zu machen. Die Mängel Lenkung verliert Öl Sonst durchaus in Ordnung der Wagen und Fahrzeug fährt auch ordentlich ....Motor / Getriebe und bremst einwandfrei aber hat seine Gebrauchsspuren....war halt mein Auto für Wald und Wiese mit den Hunden. Gekauft vor 2 Jahren mit neuen TÜV ....für schmale 1700.- Euro mit 328.000km 15.000km gefahren und Spaß gehabt damit....schätze mal das ich noch 800-1000.- Euro für bekomme.....die Sachen sind machbar aber nicht in Deutschland in einer Werkstatt zu regulären Stundensätzen. Ich mag den Sorento und er ist qualitativ weit besser als der Frontera den ich zuvor hatte....Ciao Sorento Inserat ist schon erstellt. Dacia und Honda hab ich mängelfreie HU erwartet ....das war für mich eigentlich Formsache 😉 |
Wed Jun 16 00:08:47 CEST 2021 |
fehlzündung
Das ist wirklich schade für den Kia. Ich hatte ja auf einen Langzeittest gehofft, bis der Motor hochgeht.....
Eine Reparatur in Ungarn vielleicht? Da sollte es doch finanziell noch machbar sein.
Wed Jun 16 00:13:26 CEST 2021 |
Naphtabomber
Und nu? Ich für meinen Teil, habe kein Verständnis für Leute, die beim TÜV mit mangelhafter Beleuchtung auffällig werden. Schaut ihr eure Karren vor dem TÜV eigentlich nicht an? Was macht ihr vor Fahrtantritt? Schonmal was von "Abfahrtskontrolle" Gehört? "WOLKE" ist was am Himmel und nicht das zu prüfende vor Fahrtantritt?
Wed Jun 16 00:16:11 CEST 2021 |
andyrx
Der Zustand war von vornherein sehr gebraucht .....aber technisch zuverlässig und somit für meine Zwecke ideal ....Gebrauch im Wald und Offroad weitere Kratzer oder Kampfspuren stören dann nicht mehr weiter 😉
Aufgrund von Corona regeln ist Touristen seit Sep. 2020 die Einreise nach Ungarn untersagt ....wann oder wie da wieder was geht ??
Keine Ahnung
Hab den Honda HRV 4x4 dort noch stehen und werde den zurückholen ....hat jetzt schon vom frischen TÜV 1 Jahr ungenutzt eingebüßt durch Corona regeln 🙁
Wed Jun 16 00:19:35 CEST 2021 |
andyrx
Da ich mir recht sicher war dass da einiges mehr auf mich zukommt hab ich den Nebelscheinwerfer gelassen wie er ist .....repariert wird erst wenn ich klaren Plan habe was alles ansteht.
Bei den beiden anderen Fahrzeugen hab ich selbstverständlich darauf geachtet und geschaut ob alles funktioniert ....da wäre es zu blöd gewesen nur wegen sowas zur Nachuntersuchung zu müssen😛
Wed Jun 16 00:20:54 CEST 2021 |
fehlzündung
Naja, ich gehe mal davon aus, dass man demnächst auch wieder einreisen darf. Es lockert sich ja überall inzwischen.
Aber ja, deine Sicht ist auch verständlich, du hast ja genug Autos in Reserve, die auch mal gefahren werden wollen.
Wed Jun 16 00:26:21 CEST 2021 |
andyrx
Ist mir alles zu Umständlich mit Ungarn ....hab ja nur 4 Wochen für Nachuntersuchung.
Teile sind in Ungarn teurer ( 27% MwSt) Löhne aber billig ....schwer zu überblicken das alles und hab ich da keine Freude mehr dran.
Ich mag den Kia vom fahren sehr ....weit besseres Auto als der Frontera zuvor bin bei nur 15.000km in den 2 Jahren aber wohl mit dem Benziner besser bedient.
Also Projekt Kia Sorento beendet und schauen was ich neues mache ....immerhin hab ich noch eine SF 35 Versicherungsvertrag der dann frei wird 😉
Wed Jun 16 00:33:32 CEST 2021 |
fehlzündung
Ist zwar schade, aber verständlich. Und ich sehe schon, langweilig wird es bestimmt nicht.
Wed Jun 16 01:03:13 CEST 2021 |
andyrx
Habe hier ein Spam Beitrag sowie den Account dazu entfernt 😮
Wed Jun 16 10:02:37 CEST 2021 |
Dr. Shiwago
Afrika wartet schon auf deinen Sorento.
Wed Jun 16 10:07:40 CEST 2021 |
tomato
Das überrascht mich dann doch etwas angesichts des gestern bis auf den letzten Platz voll besetzten Fußballstadions in Budapest ohne Maskenpflicht.
Dass so ein Dacia entgegen des angeblich so schlechten Rufs doch zuverlässig seinen Dienst verrichten kann, wenn man ihm die gleiche Pflege und Wartung angedeihen lässt wie anderen (teureren) Autos, habe ich auch schon von meinem Schwager bestätigt bekommen, der die Dinger ja auch regelmäßig prüft.
Wed Jun 16 10:17:15 CEST 2021 |
andyrx
Dacia Duster ist ja auch im Grunde ein abgesteckter Nissan Qashqai Motoren Renault und Allrad Nissan ....dazu eine gute Rostvorsorge und schon passt es 😉
Wed Jun 16 10:45:38 CEST 2021 |
john66
Für ein Modell von 2004 sah der Sorento immer noch passend modern fürs Straßenbild aus
Wed Jun 16 11:20:33 CEST 2021 |
andyrx
Der Sorento ist auch ein schickes und rundum gelungenes Fahrzeug ....nur als EGO Booster taugt das Label nix 😉
Wed Jun 16 12:03:41 CEST 2021 |
bronx.1965
Kann ich nur bestätigen. Unser Duster 4x4 Benzin, EZ 10, steht kurz vor der 100.000. Inzwischen ersetzt: AGA, Bremse vorn komplett und Bereifung.
HU bisher stets ohne Mängel.
Schade um den Sorento! Der wird aber mit Sicherheit einen dankbaren Abnehmer für den Export finden.
(510 mal aufgerufen)
Wed Jun 16 12:28:05 CEST 2021 |
andyrx
Ich hab beim Duster die große 100.000 Inspektion mit Zahnriemen in Ungarn machen lassen für rund 650.- mit allem zipp und zapp beim Bosch Dienst ....Bremsen komplett wurden zum letzten tüv bei 79.000km von Vorbesitzer gemacht und so sollte es noch ein paar sorgenfreie KM sein mit dem Duster 😉
Beim Kia würde ich den Benziner 2,4 in Betracht ziehen .....um hier ein wenig durch Wald und Wiese zu fahren völlig ausreichend ....sind aber selten zu finden 😮
Wed Jun 16 12:55:56 CEST 2021 |
PIPD black
Außer die Lenkung ist der Rest doch machbar und im Grunde keine große Sache.
Ob man da nur die Buchsen tauscht oder es einfacher ist ganze Bauteile zu wechseln, muss die Werkstatt entscheiden. Hängt natürlich auch von den Ersatzteilpreisen ab. Bei meinem Ränger haut so ein Querlenker schon ordentlich ins Kontor. Ich würde ihn nicht einfach so aufgeben. Aber gut, im Verhältnis zum niedrigen Kaufpreis ist das natürlich schon gut teuer....
Wed Jun 16 13:36:52 CEST 2021 |
andyrx
Nee bei den Stundensätzen hierzulande ist mir das zu teuer ....1700.- hat er gekostet und die Steck ich schnell erneut rein 😮
Hab ihn 2 Jahre gerne gefahren und jetzt geht er für 850.- weg ....neues Spiel neues Glück 😉
(628 mal aufgerufen)
Wed Jun 16 21:12:22 CEST 2021 |
notting
Würde eher darauf achten, dass mind. 1 Fahrzeug mit einem Jahr Abstand HU hat. Wenn alle Fahrzeuge bei der HU komplett durchfallen (würden, aber der Termin ist erst 1 Jahr später), hat man eben noch ein Jahr mind. ein Fahrzeug wodurch man in Ruhe nach was neuem suchen kann ;-)
notting
Wed Jun 16 21:43:28 CEST 2021 |
bronx.1965
ZR hab ich bei unserem 2018 gemacht. In Eigenregie, nebst der WaPu. Damals hatte er 60.0xxx runter, der eigentliche Grund waren aber die 8 Jahre. Alterung vs Laufleistung. Da geht man lieber auf Nummer sicher.
Interessanterweise besteht die WaPu beim Duster komplett aus Metall. Will sagen, es gibt keine Kunststoff-Flügel-Rädchen die verspröden können und sich verabschieden. Wie bei vielen teureren Herstellern. Ähnlich dem (vorhandenen) Haubenlifter.
Wed Jun 16 21:44:18 CEST 2021 |
andyrx
@notting
Hab ja genügend Fahrzeuge so dass ich immer mobil bin.....die TÜV Terrine liegen Kreuz und quer 😉
Fri Jun 18 12:56:21 CEST 2021 |
john66
Ich fahre nie zum TüV. Die verhalten sich wie die Schornsteinfeger Innung die auf ihr Monopol pochen.
Unfreundlich, überheblich, kleinkrämerisch . Bei den anderen Prüf Organisationen mag sowas wohl auch mal vorkommen, aber TüV ist der Spitzenreiter für mich.
Fri Jun 18 13:10:06 CEST 2021 |
fehlzündung
Kann ich so nicht bestätigen. Ich war schon bei mehreren TÜV-Stationen und auch schonmal öfter bei der DEKRA.
Unterschiede konnt eich nicht feststellen. Kommt vielleicht auch immer drauf an, welche Station oder welchen Prüfer man erwischt.
Beim TÜV hatte einer mal viel Zeit und hat den Golf 3 meiner Frau durchfallen lassen wegen Ölverlust am Motor. Der Motor war zwar ölfeucht, aber verloren hat er nichts. Naja, nach Hause, saubergemacht, zwei Tage später zur Nachprüfung, Plakette drauf und fertig.
Das laste ich aber nicht dem TÜV an, sondern dem damligen Prüfer, hätte woanders genauso laufen können.
Fri Jun 18 14:03:14 CEST 2021 |
Dr. Shiwago
Also ich habe nur gute Erfahrungen mit dem TÜV gemacht.
Fri Jun 18 14:05:13 CEST 2021 |
PupNacke
Also bis auf Licht, wo ich eben Funktion & Einstellung prüfe (Da Zugriff auf Lichttestgerät habe) mache ich bei einigen Autos auch nichts, die ich hatte/habe. Da wird dann nur gezielt gemacht, was der TÜV sagt. Teils Mängel, die mir davor bewusst sind, aber eine Durchreperatur schonmal nicht lohnt bei entsprechendem Fahrzeug. Manchmal entdeckt der TÜV nicht alles oder nur gezielt einige Sachen, wo man dann entsprechend nur 1x, statt 2x einen Werkstatttag einplant.
Die meisten Autos aber schafften es bei mir schon immer ohne Probleme den TÜV durchlauf, nicht einmal geringe Mängel. Aber 2-3 Autos sind/waren halt nunmal praktisch alle 2 Jahre wieder "Rest-TÜV" 🙂
Fri Jun 25 21:04:39 CEST 2021 |
andyrx
So der Kia ist verkauft für kleines Geld ....ich hatte ihn für 1700.- vor 2 Jahren mit frischen TÜV gekauft und bin rund 15.000km gefahren ....hab 700.- für bekommen und das war Ok 😉
Fri Jun 25 21:10:59 CEST 2021 |
fehlzündung
1000 EUR Wertverlust in zwei Jahren, billiger kann man kaum fahren, schon gar nicht so ein dickes Auto. Wenn du in der Zeit nichts in Reparaturen gesteckt hast, wars auf jeden Fall ein gutes Geschäft.
Fri Jun 25 23:32:06 CEST 2021 |
andyrx
Bremse hinten 180.- Euro und verteilergetriebe gebraucht 80.- Euro plus Einbau das war alles 😉
Fri Jun 25 23:38:36 CEST 2021 |
andyrx
@fehlzündung
Beim Subaru Outback mit LPG war es ähnlich ....für 1600.- gekauft und 25.000km gefahren ( mal in neue Reifen investiert 200.-€) und nachdem TÜV runter war ....für 1000.- Euro verkauft .
Nichts repariert und auch kein Ölwechsel .....auch irgendwas um 340.000km drauf gehabt bei Verkauf 😉
Bei meinen RX7 war sogar ein satter Gewinn zu verzeichnen ....
Schlecht war der Jaguar XKR bei dem ich die teure Getriebe Reparatur hatte ....
Die Rechnung geht halt nur auf wenn die Kiste hält ohne größere defekte oder Investitionen...ein wenig Glück gehört halt immer auch dazu
Sat Jun 26 08:32:14 CEST 2021 |
fehlzündung
Mein Bruder hat damals als erstes Auto einen Ford Fiesta für 350 Eur gekauft, 5 Jahre gefahren, nur das Nötigste machen lassen (war nicht viel, mal ein Endtopf) und dann für 2500 Euro abgewrackt in 2009.
Da wäre auch nur zu Fuß gehen billiger gewesen.
Deine Antwort auf "Heute TÜV Day mit 3 KFZ —> 2x gut und 1x Ko"