Fri Jun 28 20:27:11 CEST 2013
|
andyrx
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
Elbtunnel, Hamburg, Sicherheit, Stau, Verkehr
Moin Motortalker, Freitags unterwegs zu sein ist nur am morgen angenehm auf deutschen Autobahnen....ab mittags bricht das Chaos aus und seltsame Verhaltensmuster machen sich breit bei den Autofahrern....😰 entweder es wird getrödelt bis zum geht nicht mehr oder im anderen Extrem aggressiv gefahren und um jeden Zentimeter gerungen....da prallen irgendwie Welten zusammen und die Fahrerei wird extrem nervig...jedenfalls ist dann rund um Hamburg das Fahren kein Spass mehr.Die Trödler im Elbtunnel geben einem dann noch den Rest.😛 wie sieht das bei euch Freitags zur besten Stauzeit aus...sind da auch alle so durchgeknallt?? mfg Andy ![]() |
Mon Jul 01 23:27:29 CEST 2013 |
nick_rs
Wer sagt das die Linke keine Dauerfahrspur ist?
Ich fahre auch gerne mal schnell und Fahrzeuge auf der linken Spur sind da ein Hindernis. Wenn ich aber sehe, dass es für das vor mir fahrende Auto keine unbehinderte oder gefahrlose Möglichkeit gibt, rechts rüber zu fahren, dann respektiere ich das und halte ausreichend Abstand, fertig. Weil dann ist eh so viel verkehr, dass ich garnicht vorankomme.
Mon Jul 01 23:32:01 CEST 2013 |
CaptainFuture01
@Juanemo
Mückst du von 200 auf 80 runter,um in den nichtmal ansatzweise vorhandenen "Sicherheitsabstand" zweier LKW auf der rechten Spur zu "hüpfen",um so eine lebensmüde Person vorbeilassen zu können?
Denke nicht.....
Und da du und sonst auch kein anderer User zur selben Zeit an selber Stelle waren,kann sich hier auch keiner ein Urteil über das Verhalten der beteiligten Fahrzeugführer erlauben,auch du nicht.
Ne Meinung kannste dazu haben,aber du weißt ja,was man über Meinungen sagt....
Greetz
Cap
Tue Jul 02 01:16:49 CEST 2013 |
Reachstacker
Das zeigt nur das auch Andy's blog nicht Troll-frei ist... 😮
Tue Jul 02 09:18:49 CEST 2013 |
mat619
Eben, das würde ich zu gerne sehn, Danke für die Zustimmung.
Waren zwar nicht ausschließlich LKWs rechts, sondern auch PKWs, aber nie eine größere Lücke als von bestenfalls mal 100 m Länge. Und selbst im Rahmen einer solchen Lücke wäre es physikalisch unmöglich gewesen, von 200 auf die 80 km/h runterzubremsen: Um mit einer perfekten Vollbremsung bei maximalem Grip 120 km/h abzubauen, nach einer angenommenen Spurwechseldauer von 1,5 Sekunden und selbst noch ohne Berücksichtigung der Reaktionszeit, benötigt man über 130 m Bremsweg. (Quelle)
Aber ist ja wurscht, Juanemo... Physikalische Gesetze gelten ja sicherlich nicht für "Dauerlinksfahrer", stimmts? 🙄
Den einzigen Vorwurf, den man mir machen könnte, wäre dass ich mich nicht sofort nach der 120er Zone mal in eine Sicherheitsabstandslücke verdrückt habe. Von der Illegalität dessen mal abgesehen, habe ich auch schlicht nicht damit gerechnet, dass a) die Kolonne auf der rechten Spur so ungebrochen und lang sein würde und b) welches Tempo die Verrückte anschließend einschlagen würde. Anfangs verhielt sie sich ja ganz normal. Und Hellsehen kann ich leider nicht, meine Glaskugel ist in der Reinigung.
Tue Jul 02 17:34:35 CEST 2013 |
PS-Schnecke22476
@nick_rs
Schnellfahren berechtigt aber nicht das Kleben auf der linken Spur. Man kann auch 130+ auf der rechten Spur fahren. Aber für die 3 Premiummarken ist das wohl nicht würdig genug.
Tue Jul 02 19:03:09 CEST 2013 |
där kapitän
Du warst doch gar nicht dabei!?
cheerio
Tue Jul 02 22:32:01 CEST 2013 |
PS-Schnecke22476
Brauche ich doch gar nicht, man sieht es jeden Tag auf der Straße. Jeder, der schneller als 120 fährt, meint er müsse links fahren.
Wed Jul 03 07:38:37 CEST 2013 |
mat619
Kann ich nicht bestätigen, ist bei uns erfreulicherweise nicht so drastisch. So im Schnitt pendelt die linke Spur zwischen 160-220 km/h.
Die einzig nennenswerte Beeinträchtigung sind die immer wieder superschlau mit 100 km/h vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Überholspur ziehenden - fast ausschließlich die üblichen Vertreterschüsseln: Passat, Octavia, A4/A5/A6, C/E-Klasse und 3er/5er. Gelegentlich auch mal ein größenwahnsinnig gewordener Sprinter oder T5. Mich wundert, dass dabei noch niemand umgekommen ist... Paarmal hätte kaum noch was gefehlt zu einem richtig üblen Crash.
Am dichtesten dran waren bisher ein Motorradfahrer, der zwischen linker Begrenzungslinie und Grünstreifen an einem Audi A7 vorbei musste, der ohne zu blinken hinter einem Reisebus links rüber kam, und ein RX8, der um ein Haar ungebremst mit 180 km/h in einen Passat eingeschlagen wäre, der ebenfalls sofort über beide Fahrspuren rüberzog. Der Mazda konnte sich durch rechtsüberholen retten, da der LKW auf dem Beschleunigungsstreifen noch nicht auf die rechte Fahrspur gezogen war.
Wed Jul 03 17:42:46 CEST 2013 |
nick_rs
Nein, natürlich nicht. Ich wäre glaube ich der letzte, der die linke spur "blockieren" würde. Aber bei dichtem,
viellangsameren verkehr rechts, wird sie halt zu dauerfahrspur. Und du stellst es da, als würde jeder <220 fahrer nie auf die linke Spur dürfen und als hätte mat mit 200km/h auf der linken spur bei rechts dauer-80 nichts zu suchen und das drängeln und sachbeschädigung sei völlig legitim.
Thu Jul 04 01:33:36 CEST 2013 |
andyrx
jepp genauso ist es😉
mfg Andy
Fri Jul 19 07:41:45 CEST 2013 |
Standspurpirat38000
Freitags kommt erschwerend hinzu, das anders als Mo- Do, schon Mittags der Feierabendverkehr beginnt, weniger als früher, die Bundis ins Wochenende fahren.. Ab 13:00 werden die Strassen voll, ab 15:00 geht der Panikeinkauf für das Wochenende los.
Trotz Kühlschrank drohen viele über den Sonntag zu verhungern..
Sun Jul 21 23:22:32 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter18283
Und dann kommen, speziell im Hamburger Bereich noch die ganzen Wochenend-Urlauber dazu. Also die ganzen Leute, welche z.B. an Nord- oder ostsee ein Häuschen, oder nen Camper stehen haben. Das merk ich immer Sonntags Abends. Die Strasse, in der ich wohne, mündet direkt in die B75. Und Sonntag Abends muss man da schon mal ewig stehen, bis man endlich auf die Bundesstrasse kommt weil die Blöechlawine von der Ostsee anrollt und die ganzen Hamburger so Schlau sind, die A1 zu umfahren...
Thu Aug 08 11:07:51 CEST 2013 |
där kapitän
Ja, ich bin nun aus dem Bereich hinter Norderstedt und am geilsten sieht es immer auf der B432 aus, die geht von Scharbeutz über Bad Segeberg nach Norderstedt und Schnelsen-Nord zurück nach HH.
Da hocken sich Leute für 9 Euro Kurtaxe an den mit Kippen und Kronkorken versauten Strand in Timmendorf oder Scharbeutz, Zentimeter an Zentimeter, um sich dann abends ab 17 Uhr von Ahrensbök an in einen Dauerstau bis Hamburg zu stellen. In Klein Rönnau gibt es eine Ampel, die lässt meistens nur ein knappes Dutzend Fahrzeuge drüber und wenn dann noch jeder zweite Mann am Steuer trödelt... dann stehen die Leute teilweise bis Wensin, und das sind mal eben 6...8 km Stau auf einer gemütlichen Bundesstraße.
Wenn ich ans Wasser will, fahre ich später los und sehe die alle schön stehen... die vier Stunden Erholung haben sie sich damit wieder versaut.
Und die Schleichwege über die Dörfer nutzen nicht mal alle... trotz Navizeitalter.
Mittlerweile bin ich schon so drauf, dass ich lieber die Ostsee bei Hohenfelde Kreis Plön und nahe Kiel bevorzuge und dahin dann früh losfahre, wenn ich mal Ostsee will... einfach weil man mehr kostenlose einsame Strände mit weniger Spießermichels hat, seine Ruhe und im Allgemeinen sauberere Strände sowie leicht besseres Wasser.
cheerio
Thu Aug 08 11:32:20 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter18283
naja, wenn man sich traut, an den Strand mit den drei Buchstaben zu gehen, dann hat man meist kein Sardinenliegen 🙂
Jedenfalls ists an den FKK-Stränden meist nicht ganz so voll, wie bei den Textilern. Ist aber nicht jedermanns(-fraus) Sache, was wohl das Glück für mich und die anderen dort ist.
Bin aber letztens erst an nem Textilstrand gewesen, weil ein Arbeitskollege unbedingt ans Meer wollte. Einmal kurz im Wasser gewesen, schon war das eigene Strandtuch regelrecht von Neuankömmlingen umzingelt gewesen. 🙁
Aber generell fahre ich auch entweder sehr früh am morgen los, oder erst nach der Arbeit. Dann kann ich schön gemütlich an die Küste fahren, während auf der Gegenspur alle stehen.
P.S. wenn du nach Meck-Pomm rüberfährst, findest du auch sehr viele Strände, die kostenlos und recht ruhig sind. Hab ich schon paar mal gemacht. Das Auto am Fährhafen abgestellt, Fahrrad aus dem Kofferraum und mit der Priwall-Fähre rüber. Aber Vorsicht, da gibt es ein paar verdammt steile Anstiege am Küstenweg...
Deine Antwort auf "Freitags ist alles anders...."