Sun Feb 26 14:50:05 CET 2012
|
andyrx
|
Kommentare (78)
| Stichworte:
Airport, Fliegen, Flugzeug, Landung, Reisen, Start, Urlaub
Moin Motortalker, Flugangst ist durchaus weiter verbreitet als man denkt....für mich ist fliegen etwas selbstverständliches und für andere wiederum nicht😉 Meine Frau ist deshalb noch nie in ihrem Leben geflogen....heute bzw. eben war es das erste mal in ihrem Leben und sie ist von Hamburg kommend in München soeben gelandet😎 Der Flug fand statt im Rahmen eines Programms/Seminars der Lufthansa wo man Kurse gegen Flugangst belegen kann und den hatten wir für sie gebucht--> Klick und ja sie ist in den Flieger gestiegen und hat ihre Angst überwinden können...in 20 Minuten ist der Rückflug nach Hamburg😉 Ihr Kommentar eben am Handy,das war ja gar nicht so schlimm....😁😁 Wir haben die Urlaube bisher immer mit dem Cabrio angesteuert und mir hat das nichts weiter ausgemacht...aber manche Ziele sind halt nur mit dem Flugzeug zu erreichen und so manches in der Welt was man gerne gesehen hätte wird jetzt erst erreichbar😉 Einfach Klasse....Schatz ich bin stolz auf Dich😎 ab jetzt gilt,Flugangst was ist das..?? 😁😁 mfg Andy ![]() |
Tue Feb 28 13:06:37 CET 2012 |
Spurverbreiterung2626
2 mal im jahr asien und staaten ist kein vielflieger.
Tue Feb 28 13:42:11 CET 2012 |
Multimeter31978
das sind ja nur die weiten 😉 flüge innerhalb von deutschland/europa zählen net 😉
Tue Feb 28 15:39:45 CET 2012 |
Kurvenräuber137356
Als ich damals 8 Jahre alt war bin ich das erste mal geflogen. Hamburg -> Spanien.
Als Kind ist das was neues / aufregendes und man macht sich keinerlei Kopf über nen Absturz.
Viele Jahre danach hat sich das Fliegen nicht ergeben.
Nun wollten meine bessere Hälfte und ich (inkl. Schwiegereltern) das erste mal zusammen in Urlaub "fahren".
Nach Schottland sollte es gehen, aber je näher die Monate rücken, desto eher wollte ich dort nicht hin.
Nach einem klärenden Gespräch machen wir nun Urlaub in Schweden und fahren dort mit dem Auto hin 😁
Ich war und bin einfach nicht der Typ für's fliegen. Erstmal ist mir das zu teuer (jaja, ich weiß das Sprit auch Geld kostet), man ist von Hans Wurst und Co. abhängig ob die mal wieder streiken wollen oder nicht, es ist für mich keine schöne Art zu reisen (ausser Wolken sieht man sowieso nix), ich will / brauch auch nicht an jedem Fleck der Welt gewesen zu sein und wenn das Ding sowieso mal steil nach unten rast kannst du gleich mit dem Leben abschließen.
Selber bin ich aber am Hamburger Airport tätig und weiß was dort auch in Passagierflieger an Fracht verladen wird. Da brauch es beim Gefahrgut nur eine Unachtsamkeit geben... 😉
Ich reise halt am liebsten mit dem Auto. Zwischendurch ein paar leckere Butterstullen und ich bin happy 😁
Bis auf 1x Spanien war ich sonst auch "nur" 16x in Dänemark.
Erholung pur. Was will man mehr 😎
Tue Feb 28 15:41:40 CET 2012 |
andyrx
ich reise auch sehr gerne mit dem Auto...aber manches lässt sich damit einfach nicht machen😉
mfg Andy
Tue Feb 28 15:49:16 CET 2012 |
Dr Seltsam
Ich bin Pilotensohn, also mit Flugzeugen quasi gros geworden. Flugangst was ist das und wenns was rappelt wirds erst richtig lustig 😁
Tue Feb 28 15:52:07 CET 2012 |
Felyxorez
Ich fliege mittlerweile auch gerne, allerdings ist das nicht wirklich mein fortbewegungsstil.
Wenn es Zeitlich passt, dann sehe ich in einer langen Strecke auch "im Weg das Ziel". Innerhalb Europas versuche ich so gut es geht selbst zu fahren, um einfach nicht diesen Tunneleffekt zu haben.
Tue Feb 28 16:40:05 CET 2012 |
Multimeter31978
@mars
die chance abzustürtzen is so gering....da müsstest fast schon jeden tag 2 unfälle mit dem auto ham um einmal abzustürtzen. 😉
Tue Feb 28 18:13:01 CET 2012 |
Multimeter47054
@mars
Mit Schottland ist dir echt etwas entgangen.
Es gibt übrigens auch Nachtfähren nach Hull oder Newcastle , wo man dann morgens ankommt und nur noch 2-3 Stunden bis zum Ziel zu fahren hat. 😉
Gruß
Simon
Wed Feb 29 13:39:11 CET 2012 |
rallediebuerste
Glückwunsch!!
Also ich bin ja absoluter Gerneflieger... auch wenn meine letzte Flugerfahrung nicht die allerbeste war (Iberia Airlines - insgesamt 4 Flüge, davon nur einer pünktlich, und das war der Anschlussflug nach Hause... den wir natürlich dann verpasst haben. Beim Ersatzflug am nächsten Tag saß ich dann neben dem dicksten Menschen der Welt, der zudem auch noch eine Seife-und-Deo-Allergie gehabt zu haben schien).
Da ich nicht beruflich fliegen muss, bedeutet Fliegen für mich immer auch Vorfreude und Urlaubsfeeling - da machen mir auch >10h nicht sonderlich viel aus 🙂
Wed Feb 29 14:12:28 CET 2012 |
checker001
Moin moin,
das vibrieren ist manchmal ganz interessant, vor allem wenn der Flieger dabei mal so richtig durchsackt.
Schlimm ist nur wenn dann noch mehrere Kotz-Tüten zum Einsatz kommen, es duftet dann so schön. 🙂🙁 Die Enge hat in den Jahren leider immer mehr zugenommen das ist natürlich ein Manko aber umherlaufen kann man doch wenn Ruhiges Flugwetter ist, haben bist jetzt noch keine Probleme gehabt.🙂 Wenn Du sagst Der Flug war laut, hast du den Flug mit einer Piper gemacht oder einer 747😕
Ich konnte bisher immer gut schlafen.
Wir fliegen jedenfalls gerne und werden es auch weiterhin machen.
Es ist noch niemand OBEN geblieben, runter kommen wir alle!
Wed Feb 29 14:18:37 CET 2012 |
Felyxorez
übrigens fand ich das Fliegen im A380 am angenehmsten bis jetzt. Nahezu 0 Turbulenzen, sogar bei der LH gutes Infotainement. (trotzdem nicht auf der höhe von Etihad)
Wed Feb 29 14:21:24 CET 2012 |
rallediebuerste
Um ein Haar hätte unsere Hochzeitsreise im Sommer dieses Jahres mit dem A380 begonnen... aber leider hat uns der Termin dann doch nicht so gefallen, und jetzt fliegen wir 777.
Naja, wäre schön gewesen - aber man kann nicht alles haben 😉
Wed Feb 29 14:38:07 CET 2012 |
andyrx
die Triple Seven oder 777 ist ein imposantes Flugzug...sehr schlanke Linie und doch enorm groß...gehen ja auch je nach Modell bis zu 400 Passagiere rein😉
Bei der Emirates ist da dann auch das volle Entertainment Programm verbaut...sehr kurzweilig😉
mfg Andy
Wed Feb 29 14:45:59 CET 2012 |
Krizzzzz
Ich bin sowohl 777 als auch A380 2010 nach New York geflogen, waren alles beide schöne flugzeuge, obwohl der A380 war ein wenig leiser im Innenraum
Wed Feb 29 14:51:31 CET 2012 |
Redhunter
Die 777 gehört auch bei den Frachtfirmen zu einem der beliebtesten Flugzeuge schlechthin, da sie eine Unmenge an Fracht schluckt. Der A380 ist dagegen eine wahre Enttäuschung. Z.B. in Zürich sorgte die Singapore Airlines mit ihren 2 777 Flügen für einen Frachtumschlag von ca. 40 Tonnen täglich, während es mit dem einten A380 Flug nur ca. 10 Tonnen täglich sind.
Wed Feb 29 14:55:24 CET 2012 |
Goify
@checker001
Waren ne Boeing 737 und ein Airbus A-320. Die Lüftung war so laut, die Turbinen sind ja recht angenehm und erinnern an typisches Vierzylinderbrummen.
Wed Feb 29 15:00:21 CET 2012 |
Redhunter
Er wäre noch leiser, wäre die Crew nicht gewesen. 😛
Piloten berichteten von Schlafstörungen und beunruhigenden Gefühlen (wegen des fehlenden Turbinen
LärmsKlang) wegen der zu guten Geräuschdämmung. Im Crew-Schlafräumchen war es praktisch lautlos. Darauf entschied Airbus die Dämmung zu reduzieren.Wed Feb 29 15:00:36 CET 2012 |
stef 320i
Ich bin schon sehr oft geflogen (am liebsten in der 747 oben drin oder A330) und hab absolut keine Flugangst. Im Gegenteil. ich liebe fliegen. Aber einmal musste ich beruflich von MUC nach Düsseldorf fliegen, das war kurz nachdem der eine Airbus in Hamburg mit der Flügelspitze die Landebahn berührt hat.
Das Flugzeug (war glaub ne 737) hat schon aufm Vorfeld gewackelt wie ein Kuhschwanz durch den Wind. Und nachm Abheben gings erst richtig los. Hoch, runter, links, recht... Richtig schöne Turbulenzen. Dann Reiseflughöhe, 10 Minuten Stille... Und dann wieder runter und wieder gings los 😁
Also für leute die nicht gerne fliegen ist das nix....
Wed Feb 29 16:30:33 CET 2012 |
MarkSawyer
Mein erster und bisher einziger Flug war letzten Sommer ein Rundflug von ca. 15 Minuten über dem Wattenmeer vor Norddeich in so einer Sardinenbüchse.😁😉
War zwar schon immer vom Fliegen fasziniert und wusste so in etwa, was mich erwartet, aber wenn man dann am eigenem Leib erfährt, dass Luft halt doch keine Balken hat, sondern ein sich bewegendes Medium ist, wird´s einem doch etwas anders.🙂
Thu Mar 01 19:18:59 CET 2012 |
där kapitän
Also mit der richtigen Airline genießt man auch Flüge nach Fernasien. Emirates, Qantas, die sind immer gut. Naja und Cathay Pacific, da geht das Essen und die Sitze sind nicht "China-Size" 😁
Bin ich regelmäßig geflogen.
Man hat seinen eigenen Fernseher, mit der richtigen Vorbereitung hat man Ruhe auf den Ohren und das chinesische Neujahrsfest mit Feuerwerk aus 11 km gesehen (das ganze Land hat nachts um 3 westlich von Peking immer noch "gefunkelt" ... das kriegt man wohl in keinem Auto mit) macht auch was her.
Und wer regelmäßig Sport treibt, muss sich auch nicht wie die Engländer und Rentner irgendwelche Kompressionsstrümpfe anziehen.
Da gibts viel schlimmere Dinge... das Essen in Indien zum Beispiel 😁
Als Monteur muss man dort einen Magen aus Emaille haben...
Und Flug in Kleinflugzeug nicht vergleichbar mit Verkehrsmaschine.
Der Unterschied ist um den Faktor 100 nochmals größer als der zwischen Bobbycar und Actros 1850. Wo man im Jet nichts merkt, bricht man sich in der kleinen Cessna fast den Steiß.
cheerio
Sat Mar 03 20:58:04 CET 2012 |
Standspurpirat38000
Nach Schottland kommt man auch mit dem Auto, statt übers Wasser, wie nach Schweden, ohne dabei Gefahr zu laufen, mit dem Schiff unterzugehen. Jeder weiss, nicht erst seit dem Untergang der Titanic, das Stahl nicht schwimmt, fährt man nach GB einfach drunter durch.. Achtung, nach verlassen Autoreisezuges, nicht nach rechts, sondern nach links rüber, ohne je ein Kreuz mitzunehmen..
Sat Mar 03 21:04:18 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Mach Dir nichts draus Andy. Ich habe auch Flugangst. Bin aber auch Vielflieger mit über 50 Starts pro Jahr. 😉
Ich habe mir eine kleine Prozedur angeeignet, die es mir leichter macht. Wenn ich das Flugzeug betrete klatsche ich mit der FLachen Hand auf das Flugzeuhg, wie man es auch bei einem neuen und unbekannten Pferd macht. Meistens (wie bei mir) ist es auch nicht die Angst vorm Fliegen an sich. Es ist zumeist eine Angst vor Kontrollverlust. Davor, daß man einem Unbekannten sein Leben in die Hand legt.
Es soll ja auch suizidgefährdete Piloten geben. 😁😁😁
Sat Mar 03 22:07:52 CET 2012 |
Redhunter
Danke gurusmi. Mit der Aussage "Es soll ja auch suizidgefährdete Piloten geben. 😁😁😁" hast dus jetzt tatsächlich geschafft, dass ich mir den Piloten doch vorsichtshalber vor jedem Flug genau anschauen muss 😛😁
Sat Mar 03 22:10:55 CET 2012 |
Faltenbalg33989
@RedHunter:
Das gehört auch zu meiner Prozedur. No Joke.
Sat Mar 03 22:17:53 CET 2012 |
Redhunter
Na, mit dem habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Ich traue den Piloten eigentlich. Wobei, wenn ich mich an meinen letzten Flug erinnere, dann kann sich das ändern 😛 Ich flog mit der Easyjet von Zürich nach London Gatwick. Der Flug war ansich eigentlich nicht schlecht. Vom Start weg und über der Schweiz hatten wir zwar einige Turbulenzen, der Rest des Fluges war aber dann ganz angenehm. Na gut, so angenehm ein Flug mit den eigenen Knien im Gesicht hald sein kann 😁 Wir landeten dann sauber in Gatwick und rollten an ein Dock an. Und dann passierte das, was ich nicht für möglich hielt. Der Pilot startete eine Durchsage, in der er den Passagieren mitteilte, dass er ans falsche Dock gefahren sei, sprich sich verfahren hatte 😰 Ich habe gedacht ich höre nicht recht. Naja, wir mussten dann hald noch ein wenig Bus fahren und kamen dann leicht amüsiert am richtigen Dock an 😁😁
Sat Mar 03 22:22:16 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Nicht schlecht.
Ich fliege übrigens immer Basel EuroAirport -> Amsterdam Schipol -> Kiew Borispol und zurück
Ein Flug betreibt dabei nicht KLM sondern Ukraine Airlines. Das sind so asbach Uralt Boing 737-500 bis 737-800. Dieser Flug ist immer besonders abenteuerlich. Maximalbestuhlung und teilweise lauter Borats. 😁
Sat Mar 03 22:26:51 CET 2012 |
Redhunter
Haha, ich kanns mir genau vorstellen 😁 Aber bei Airlines wie der Ukraine Airlines bekäme ich vermutlich auch ein flauhes Gefühl im Magen. Die Maschinen sind teilweise sehr alt und machen je nach dem nicht den Eindruck, als ob sie immer nach Vorschrift gewartet wurden.
Sat Mar 03 22:38:15 CET 2012 |
andyrx
vor Jahren musste mein Flug in Bremen durchstarten weil im dichten Schneegestöber ein Räumfahrzeug auf der Piste stand...da war die Maschine rund 5 Meter über der Landebahn und ich hatte das Gefühl den Schneepflug Fahrer die Hand schütteln zu können😉
Die Beschleunigung des Jets dabei war nicht von schlechten Eltern😉
das andere mal gab es ein durchstarten bei der Landung in Saloniki da hat er wohl den Aufsetzpunkt nicht richtig erwischt😉
aber ich denke die wissen schon was sie tun und im Zweifel wird halt mal ein zweiter Anlauf gemacht und gut isses😎
mfg Andy
Sat Mar 03 22:39:38 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Da ich die Strecke ja recht oft frequentiere ist das immer ganz lustig.
In BSL packe ich alles, aber wirklich alles, was ich auf dem Flug nicht brauche, in den Koffer. Also auch Jacke,... Da schauenn die Securities schon mal komisch, wenn man in die Abflughalle kommt und den Koffer aufmacht. 😁
Bis Amsterdam ist das eine Focker 70! das kleinste, was KLM im Programm hat. 80 Plätze oder so. Da gibt es gar kein Gate für. Man verwendet die eingebaute Treppe. Seit ich da das erste mal mitgeflogen bin, weiß ich, wie sich eine Sardine in der Dose fühlt. Man muß sadazu erwähnen, ich bin 1,95m.
In Ams landet steigt man dann nach dem ewigen Taxiway irgendwo in der Pampa aus und steigt in den Bus. Und dann kommt die Ukraine Airlines. Englisch? Geht gerade so bei denen. Ansonsten Russisch. Die Durchsagen sind auch faszinierend. Erst ewig lang auf russisch (Ob der nun Dostojewski liest?) und dann drei Sätze in Englisch.
Die Runway in Kiew Borispyl reicht gerade so. Viel mehr platz ist da nicht. Ich schnaufe immer einmal durch und danke Gott, daß er nicht durchsstarten muß. Ich bin mal diesbezüglich auf die Reiseberichte zur EM gespannt.
Sat Mar 03 22:41:38 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Andy:
Die Ukraine Airlines hat seit 1989 keine einzige Maschine verloren. Große und Bekannte Airlines dagegen schon. Eine Stewardess hat mir mal gesagt, daß die Piloten der insgesamt rund 20 Maschinen ausschließlich Kampfflieger waren. 😉
Sat Mar 03 22:43:46 CET 2012 |
andyrx
Vorsicht,die ehemaligen Kampfflieger sind sicherlich auch ganz ordentlich trinkfest😁😁
mfg Andy
Sat Mar 03 22:45:11 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Das ist so ziemlich jeder Ukraianer. Die besten Vodkas kommen von dort. 😉
Sun Mar 04 12:07:19 CET 2012 |
notting
@gurusmi: Das mit den Kampffliegern im Cockpit von Linienmaschinen würde mir sorgen machen. Die sind es doch gewohnt, während des Flugs ihre Ladung abzuwerfen... :-D
notting
Sun Mar 04 12:32:59 CET 2012 |
250tdfan
Für Alle die es interessiert: Schaut doch mal im Youtube "Air Crash Investigation" Wahnsinnig interessant! Nicht um Angst zu machen, sondern vielleicht um Angst zu nehmen. Ein Lotteriegewinn ist übringens wahrscheinlicher als abstürzen. Ich liebe fliegen! Wir schauen immer, dass wir in der letzten Reihe sitzen. (Web Check-in) Dann kann man mal stehen oder mit den Flugbegleitern quatschen wenn die gerade mal Zeit haben.
Gruß
Wido
Sun Mar 04 13:03:36 CET 2012 |
rallediebuerste
Die letzte Reihe ist halt in vielen Fliegern auch unmittelbar am WC 🙂
Sun Mar 04 13:16:02 CET 2012 |
Faltenbalg33989
@Notting:
Nicht immer...
Ralle:
Die letzte Reihe ist die unbeliebteste. Gerade deshalb nehme ich, wenn möglich genau diese. Bei meinen Flügen habe ich 45min Umsteigezeit. Da immer genau ein Bus fährt, ist es egal, ob man schnell rauskommt und dann draußen wartet, oder ob man sich zuerst genußvoll das innere Kino gibt. 😁
Erfahrungsgemäß kann ich Dir sagen, daß man das WC (zumindest in meinen Flügen) weder riecht, noch hört. Man kann da hervorragend schlafen.
Sat Mar 10 12:50:03 CET 2012 |
andyrx
hmm wer so etwas erlebt hat ist aber auch erstmal bedient -->http://www.n-tv.de/.../...terin-verkuendet-Absturz-article5726936.html
😮
mfg Andy
Sat Mar 10 13:09:17 CET 2012 |
Faltenbalg33989
Passt ja hgier irgendwie zum Thema.
gibt es eigentlich Monatskarten für eine Flugstrecke? Also z.B. jeden Werktag morgens Basel -> Stuttgart und abends zurück.
Sat Mar 10 13:47:31 CET 2012 |
notting
@gurusmi: Hast du überhaupt schon überprüft, ob die Strecke von einer Fluggesellschaft überhaupt täglich geflogen wird? Ich kenne jemanden, der mal von D aus nach BSL fahren wollte, um zu einem anderen dt. Flughafen zu fliegen (mit einer Übernachtung in der Stadt), was aber nur deswegen gescheitert ist, weil es am nächsten Tag gar keinen Rückflug gab (stattdessen dann mit dem ICE gefahren, wo die Fahrt länger als der Flug mit allem drum und dran gedauert hat).
Hm, also auf der Lufthansa-Webseite habe ich spontan nichts gefunden. Evtl. mal anschreiben?
Sparst du mit den Fliegern mit Checkin usw. auf der für einen Flieger doch relativ kurzen Strecke überhaupt soviel Zeit ggü. dem ICE/TGV & Co.? (evtl. mal bei bahn.de _und_ http://www.tgv-europe.ch (....de gibt's natürlich auch) schauen)
notting
PS: Eine ICE-Monatskarte für die Strecke (Basel badischer Bahnhof) wäre so teuer, dass eine Bahncard 100 billiger wäre (zumindest wenn man es mind. 1 Jahr braucht) und man dazu noch das ganze dt. Streckennetz ohne Zusatzkosten befahren darf (hab mal nur 2. Klasse geschaut).
Deine Antwort auf "Flugangst--> yes she did it..!!"