Tue Feb 28 16:46:01 CET 2017
|
andyrx
|
Kommentare (42)
.Moin Motortalker, als ich heute die EVB Nummer für meinen Renault Laguna III bei der Versicherung anforderte....fragte mich die Sachbearbeiterin ob das ein Fliessheck oder Kombi (bei Renault Ausser dem Laguna und dem Ford Mondeo fallen mir kaum oder besser gesagt gar keine Modelle mehr ein die in der letzten Zeit so etwas angeboten haben....oder mir ist das nicht weiter aufgefallen. Coupes gibt es sicherlich das ein oder andere was noch über eine große Klappe verfügt...aber 4 Türer?? In der Kompaktklasse dominiert Steilheck oder gleich Kombi.....aber das klassische Fliessheck ist auch dort kaum zu finden. Dabei finde ich das eine Lösung die durchaus praktisch und doch sehr elegant ist....😉 Gut,den genialen Nutzwert wie beim kantigen Ford Mondeo Turnier III haben wir mit dem Laguna nicht....aber größere Transportstücke lassen sich damit deutlich besser handeln als bei einem klassischen Stufenheck. In der oberen Mittelklasse scheint es aber dennoch fast ausgestorben zu sein eine große Klappe zu riskieren....😎 😛 ansonsten bin ich nach den ersten Kilometern im Laguna durchaus angetan...nichts klappert oder knarzt (das darf ruhig so bleiben) und der Motor hat einen gesunden,gleichmässigen Durchzug der ohne viel Schaltarbeit auskommt....nach 50 Kilometern heute steht der Verbrauch bei 6,6 Litern...das war aber fast nur Landstrasse gemütlich....die Reichweite sagt dann fast wie beim Diesel 1020km im Display....nunja passen ja auch ordentliche 66 Liter in den Tank😛 ähnlich wie bei meinem BMW sieht man nach hinten nicht viel....die PDC ist hier auch fast ein Muss und ist ja auch an Bord. wohltuend wenn man die letzten Tage mit dem Subaru Forester unterwegs war.....der Tacho des Laguna ist recht genau...der vom Subaru geht rund 7% vor. Klar ist auch....den Abzug des Subaru hat der Laguna natürlich nicht....ist halt eher der Gleiter der wenig Hektik aufkommen lässt. Schön ist aber eben das Gefühl ein quasi neues Fahrzeug (sind halt erst 17.500km) zu fahren und sich das einfach gut anfühlt....vor allem wenn man bedenkt dass der Wagen ja nur rund 1/3 des Neupreises gekostet hat...🙂 Grüße Andy |
Fri Mar 03 20:26:16 CET 2017 |
emil2267
der passat war ein ableger des audi 80
das fliessheck wahrscheinlich auch eine alternative zur stufe des audi,wobei es die alten luftgekühlten VW ja auch schon mit schrägheck gab
es gab auch den kombi (wie übrigens den audi fox auch) & den santana,der zumindest hierzulande eher nen exot war
die passat (fliessheck-) limousine dagegen war damals noch recht stark vetreten,für opel & ford wahrscheinlich auch der grund,irgendwann mal ascona & sierra fliessend auslaufen zu lassen 🙂
beim scorpio habe ich mal gelesen,dass der granadanachfolger nur als fliessheck auf den markt kommen sollte
das stufenheck kam erst paar jahre später dazu,da die verkaufszahlen doch weit hinter den erwartungen lagen,der kombi kam kurz vor modellwechsel wahrscheinlich eh viel zu spät
so nen alter ascona CC würde mich jetzt auch wieder mal bocken,am besten nen kleines bisschen zeitgenössisch frisiert 😎
Fri Mar 03 20:33:18 CET 2017 |
andyrx
kein Kombi anzubieten beim Scorpio war für Ford der Supergau....der Granada war ja gerade als Kombi/Turnier sehr erfolgreich und die Kunden hatte man dann schon verloren als man viel zu spät den Scorpio Turnier anbot😉
Grüße Andy
Fri Mar 10 09:44:25 CET 2017 |
HeinzHeM
Keine großen Fließhecklimousinen mehr in Serie? Da fallen mir spontan aber doch so einige ein:
- Audi A5 Sportback
- Audi A7 Sportback
- BMW 3er GT
- BMW 5er GT
- Ford Mondeo
- Opel Insignia
- Skoda Octavia
- Skoda Superb
- demnächst: Volkswagen Arteon
Deine Antwort auf "Fliessheck--> wo gibt's denn sowas noch....??"