• Online: 2.613

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Dec 22 22:11:06 CET 2009    |    andyrx    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: 4x4, BMW, Drift, Frontantrieb, Hecktrieb, Traktion, Umfrage

ich bevorzuge im Winter....

Moin Folks,

Fahren auf Schnee oder bei winterlichen Verkehrsverhältnissen kann Spass machen aber auch mitunter Stress bedeuten😉

Sicher ist ein Vierradantrieb/Allwheeldrive oder 4x4 das Optimum aber meist bleibt es doch bei Heck oder Frontantrieb...😉

was bevorzugt ihr oder welches Konzept ist euch bei Glätte oder Schnee lieber...??

was sind für euch die überzeugenden Argumente für das jeweilige Konzept....😛

Das gute Winterreifen die Grundlage sind setze ich einfach mal voraus,denn ohne braucht man bei solchen Wetter erst gar nicht los fahren😰

den 4x4 habe ich jetzt mal ausdrücklich aussen vor gelassen....denn was besseres gibt es bei Schnee nun mal nicht😉

mfg Andy

hier nebeneinander im Schnee
Hier nebeneinander im Schnee

Wed Dec 23 12:29:29 CET 2009    |    andyrx

moin

nur mal so für die Driftfans,natürlich ist so etwas auch mit einem Frontkratzer zu machen-->aber bitte nicht so oder so !!

😮
😎
😛
😁

mfg Andy

Wed Dec 23 14:52:52 CET 2009    |    Schattenparker33472

lol nice one ^^

Wed Dec 23 15:28:58 CET 2009    |    martinkarch

Also ich fahre öfter im Winter in die Berge (Schwarzwald oder Alpen)...........hatte bisher mit Winterreifen und Fronttrieb keine Probleme.

Allerdings muß ich auch nicht immer Rennfahrerle spielen, sondern es ist nur wichtig, daß das Auto die Steigungen usw. schafft. Ob man dann ne Minute länger braucht oder nicht, ist wurscht, Allrad hab ich noch nie vermisst.

Zur Not hab ich manchmal noch geliehene Schneeketten dabei, aber hab die noch nie gebraucht.

Und beim Bremsen sind sowieso alle Antriebsprinzipien gleich, insofern.........passt alles mit Frontantrieb 🙂🙂🙂 wozu dann mit Allrad Sprit verschwenden und viel Kaufpreis zahlen ?

Wed Dec 23 15:29:27 CET 2009    |    STFighter

Die Diskussion wollte ich auch erst Anfangen 😁

Nachdem ich mit meinem 124er nachts in knappen 30 cm Tiefschnee stecken geblieben bin und ich auch schon nen Subaru Legacy und nen Nissan Micra kennengelernt hab, muss ich sagen: Ich bin sehr positiv überrascht vom 124er. Klar, am Hang anfahren is alles andere als einfach, teilweise sogar fast unmöglich (wie ich neulich feststellen musste, siehe Bilder).

Der 124er macht auch klar mehr spaß als der Micra oder sogar der Subaru. Der Subaru hat eig. immer über alle vier Räder geschoben, noch dazu leiden die Antriebswellen SEHR darunter 😁

Vom Micra brauchen wir garnich reden, der hat mit seinen 165er Trennscheiben aber auch nen kleinen Vorteil am Berg. Schiebt aber natürlich auch Wahnsinnig vornüber.

Das einzigste was ich mir bei meinem 124er noch wünschen wäre, wär das ASD, denn wenn ein Rad durchdreht, ists vorbei mi Anfahren. Während er sich erstaunlich gut ausm Schnee wühlt....


Wed Dec 23 16:47:51 CET 2009    |    JWck

Da daheim sowohl was mit Heckantrieb als auch mit Frontantrieb rumsteht, habe ich mal ein paar Vergleichsrunden gemacht.
Sicherer im Sinne von berechenbarer ist der Frontkratzer, aber dafür macht er auch weniger Spaß als die Hecktriebler, die zwar eher mal auskeilen, aber im normalen Fahrbetrieb trotzdem gut fahrbar bleiben (klar, auch mit ESP und angepassten Geschwindigkeiten).
Aber dafür haben die Hecktriebler den Drift-Vorteil, den ich schon einige Male ausgenutzt habe, auch heute Mittag, als ich meinen Bruder zum Bahnhof brachte und der Parkplatz groß und leer war. Da geht dann halt das ESP aus und es wird ein bisschen Spaß gehabt😁

Wed Dec 23 17:55:23 CET 2009    |    andyrx

ja wenn man bewusst auf Fun aus ist macht einem Hecktriebler im Schnee so schnell keiner was vor😉

aber eine Überlandfahrt von A nach B ist mit dem Frontkratzer deutlich stressfreier zu machen wenn es glatt ist😉

mfg andy

Thu Dec 24 03:53:33 CET 2009    |    124er-Power

Natürlich Heckantrieb - alles andere is langweilig und macht überhaupt keinen Spaß 😰

Für erfahrene Autofahrer ist auch ein Hecktriebler narrensicher.

OMG Andy, was sind das für Loser in den Videos 😰

Der Golf IV braucht ne neue HA und der Peugeot ein neues Dach 😁

So kann man auch driften
http://www.youtube.com/watch?v=7ImLEK795QA

Thu Dec 24 12:16:35 CET 2009    |    Achsmanschette51801

Frontantrieb mit neutraler Abstimmung oder leichter Übersteuertendenz, so liebe ich das 🙂

Thu Dec 24 12:30:24 CET 2009    |    MichaelOesdorf

Allrad!!! Wasn sonst😕😁

Naja da es Spaß machen soll, vote ich mal für Heckantrieb🙂

Thu Dec 24 13:20:49 CET 2009    |    Klez

Wer sagt Frontantrieb wäre im Winter sicherer, der hat noch nie erlebt wie das Auto unkontrollierbar über die Vorderräder wegschiebt und nicht mehr zu halten ist. Das ganze passiert ohne spührbare vorankündigung.

Beim Hecktriebler merkt man schon sehr früh wann das Heck versucht herum zu kommen und man kann sich drauf einstellen. Das ist vom Gefühl zwar etwas angespannter, aber das Feedback ist ehrlicher. Weiterhin ist ein übersteuern wesentlich einfacher abzufangen. Zumindest solange man Auto fahren kann, was heutzutage wohl selten geworden ist wenn ich mir die Abstimmung so ansehe 🙄

Zitat:

geschrieben von meehster


Frontantrieb mit neutraler Abstimmung oder leichter Übersteuertendenz, so liebe ich das 🙂

Problem ist, dass es solche Frontkratzer kaum gibt... Spontan fallen mir da nur Ford Focus RS, Mazda 3 MPS und Hondy Civic Type R ein.

Thu Dec 24 13:51:58 CET 2009    |    andyrx

@Klez

dafür haben Fronttriebler weniger die Eigenart auf gerade Strecke unvermittelt einzudrehen....Hecktriebler machen so etwas schon gern mal wenn hinten der Grip mal eben fehlt und das kann dann schonmal zum (unerwarteten) Dreher führen,beim Kurvenfahren hast Du allerdings recht.da ist der Frontriebler wie beschrieben auch schon mal für ein stumpfes Geradeaus fahren zu haben.....wer das aber weiss wird damit besser zurechtkommen als mit den Tücken des Heckantriebs😉

mfg Andy

Fri Dec 25 02:42:32 CET 2009    |    Primotenente

Weil Allradantrieb nicht zur Debatte steht:

Bei den einachsig angetriebenen für den Winter einen kleinen Fronttriebler mit relativ schmalen Reifen. Macht zwar weniger Spass, dafür ist man damit relativ problemlos unterwegs.

Fri Dec 25 10:22:31 CET 2009    |    Elderian

Heya,

Zitat:

Wer sagt Frontantrieb wäre im Winter sicherer, der hat noch nie erlebt wie das Auto unkontrollierbar über die Vorderräder wegschiebt und nicht mehr zu halten ist. Das ganze passiert ohne spührbare vorankündigung.

Nein, das habe ich in der Tat noch nicht erlebt. Zumindest bei den Fronttrieblern, die ich bislang gefahren bin, hat sich das Untersteuern immer recht schön angekündgt.

Zitat:

Beim Hecktriebler merkt man schon sehr früh wann das Heck versucht herum zu kommen und man kann sich drauf einstellen. Das ist vom Gefühl zwar etwas angespannter, aber das Feedback ist ehrlicher. Weiterhin ist ein übersteuern wesentlich einfacher abzufangen.

Ein Übersteuern soll einfacher abzufangen sein? Wer da nicht sofort gegenlenkt, dreht sich. Dazu noch muss das Maß des Gegenlenkens stimmten, zu wenig und man dreht sich trotzdem, zu viel und das Heck keilt zur anderen Seite aus.

Beim Untersteuern hingegen reicht es, wenn man das Gas wegnimmt. Bei größeren Motoren muss man da natürlich auch etwas aufpassen, da sich das Fahrzeug sonst auch drehen kann. Wenn man aber bei sich ankündigendem Untersteuern das Gas lupft, fährt das Fahrzeug wieder da hin, wo es soll....

Zitat:

Zumindest solange man Auto fahren kann, was heutzutage wohl selten geworden ist wenn ich mir die Abstimmung so ansehe 🙄

Dank der massig vorhandenen elektronischen Helferlein hat man auch kaum mehr die Möglichkeit, es "richtig" zu lernen. Und in einem Großteil der Fälle macht die Elektronisch schon alles richtig. =)

Mehr Spaß macht natürlich ein gut abgestimmter Hecktriebler, aber das bitte nur auf abgesperrten Gebieten und nicht auf öffentlichen Straßen.

Elderian

Fri Dec 25 12:00:27 CET 2009    |    Primotenente

Zitat:

Wer sagt Frontantrieb wäre im Winter sicherer, der hat noch nie erlebt wie das Auto unkontrollierbar über die Vorderräder wegschiebt und nicht mehr zu halten ist. Das ganze passiert ohne spührbare vorankündigung.

Dass ein Fronttriebler ohne Vorankündigung wegrutscht, ist mir noch nie passiert.

Zitat:

Beim Hecktriebler merkt man schon sehr früh wann das Heck versucht herum zu kommen und man kann sich drauf einstellen. Das ist vom Gefühl zwar etwas angespannter, aber das Feedback ist ehrlicher. Weiterhin ist ein übersteuern wesentlich einfacher abzufangen. Zumindest solange man Auto fahren kann, was heutzutage wohl selten geworden ist wenn ich mir die Abstimmung so ansehe 🙄

Mir persönlich ist ein leichtes Übersteuern ebenfalls lieber und ich finde es ebenfalls leichter, abzufangen. Das Problem ist, dass die meisten in den Konterschwung kommen und dieser ist in der Regel dann das Problem und dass es eben meist mehr ist als ein leichtes Übersteuern.

Dazu kommt, dass das Auto vorne die weitaus grössere Knautschzone hat. Und wenn ich zwischen zwei Übeln wählen muss, dann lieber frontal als seitwärts. Aus diesem Grund sind die Fronttriebler in dieser Beziehung sicherer. Aus diesem Grund werden heute auch Fahrzeuge mit Hinterradantrieb untersteuernd ausgelegt, sodass ich hier keinen wesentlichen Vorteil für die anderen erkennen kann.

Fri Dec 25 12:39:22 CET 2009    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Ein Übersteuern soll einfacher abzufangen sein? Wer da nicht sofort gegenlenkt, dreht sich. Dazu noch muss das Maß des Gegenlenkens stimmten, zu wenig und man dreht sich trotzdem, zu viel und das Heck keilt zur anderen Seite aus.

Ein Hecktriebler keilt nur nach aussen aus und das mit ausreichend langer Vorwarnzeit selbst Volvo BMW und MB geben reichlich früh Alarm im Heck, Opel Senatoren, Commodore, Olympia, Kadetten A-C sind dabei nicht so zimperlich, Gas weg reicht, Kupplung treten und das Heck kommt zurück in seine Spur, ein Frontriebler knallt unweigerlich über die Vorderräder schiebend mit der Front in den Gegenverkehr, und das ohne rechtzeitige Vorwarnung, denn er schiebt gerade aus über die eingeschlagene Lenkung, einfach der Fliehkraft folgend, ohne das das Fahrverhalten eine vorzeitig falsche Richtungsänderung andeutet.

Wer dann auch noch im Scheitelpunkt die Bremse tritt hat gnadenlos verloren. Gas weg, Lenkung öffnen, trotz Gegenverkehr traut sich kaum wer.

Fri Dec 25 17:20:21 CET 2009    |    Primotenente

Zitat:

Ein Hecktriebler keilt nur nach aussen aus und das mit ausreichend langer Vorwarnzeit selbst Volvo BMW und MB geben reichlich früh Alarm im Heck, Opel Senatoren, Commodore, Olympia, Kadetten A-C sind dabei nicht so zimperlich, Gas weg reicht, Kupplung treten und das Heck kommt zurück in seine Spur,

Nur beherrschen das nur wenige, wenn es wirklich darauf an kommt. Die Bilder in den Nachrichten zeigen jeweils andere Bilder...

Zitat:

ein Frontriebler knallt unweigerlich über die Vorderräder schiebend mit der Front in den Gegenverkehr, und das ohne rechtzeitige Vorwarnung, denn er schiebt gerade aus über die eingeschlagene Lenkung, einfach der Fliehkraft folgend, ohne das das Fahrverhalten eine vorzeitig falsche Richtungsänderung andeutet. (...)

Wie jetzt:

Schiebt er geradeaus oder folgt er der eingeschlagenen Spur?

Wenn er geradeaus schiebt, aber in eine Richtung eingeschlagen wurde, warum zeigt dann das Fahrverhalten nicht die falsche Richtungsänderung?

Fri Dec 25 23:03:44 CET 2009    |    Achsmanschette51801

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

geschrieben von meehster

Frontantrieb mit neutraler Abstimmung oder leichter Übersteuertendenz, so liebe ich das

Problem ist, dass es solche Frontkratzer kaum gibt... Spontan fallen mir da nur Ford Focus RS, Mazda 3 MPS und Hondy Civic Type R ein.

Meine Mazda 323 BG können das auch. OK, beim grünen hab ich das noch nie probiert, aber beim roten und es kommt gut 🙂

Fri Jan 01 17:32:05 CET 2010    |    Federspanner35678

Driften macht Spaß!
Ob man nun beim Hecktriebler das Gaspedal etwas Lupft oder beim Frontriebler die Handbremse, man kann beide zum schlingern bringen. Ich persönlich bevorzuge jedoch die Frontgetriebenen Wagen, denn ich bin der Meinung, das man diese leichter wieder gerade bringt Gas weg leicht gegensteuern und er hat sich wieder. Natürlich neigen die Fronttriebler zu untersteuern was bedeutet sie Rutschen über die Vorderräder. Das kann richtig Spaß machen mit gezielten Gasstößen! Was beim Hecktriebler übersteuern auslöst.Bisher bin ich mit meinen Autos überall hingekommen ( Wer Schweden kennt weis wovon ich spreche ). Na ja wie dem auch sei Autofahren geht erst dann richtig los, wenn die Fliegen an der Seitenscheibe kleben ( wenn se am Kofferaum hängen fährste entweder sehr schnell rückwärts oder bist einfach zu langsam )

Fri Jan 01 18:12:37 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Ach, appropos "Heckantrieb" und "Schnee" = Schlecht...

Volvo hatte 1982 mal ein Werbevideo gemacht, zur Präsentation des neuen wichtigen Modells, des 760ers. Komplett ohne Fahrhilfen. Keine Diff-Sperren. Dazu nur von den damaligen Testfahrern gelenkt. Motoren waren, wenn es mich gerade nicht täuscht, die "B230E" (2,3l Einspritzer mit K-Jetronik ohne Kat und ohne Turbo)...

-> http://www.youtube.com/watch?v=xB341y8niD0

Vorzüge des Hecktrieblers im Winter auf schneeglatter Fahrbahn 😉

Fri Jan 01 18:12:52 CET 2010    |    Spiralschlauch47680

Also im Winter liebe ich Heckantrieb, bzw. unseren T3. Am besten in Schweden in nicht so stark besiedelten gegenden. Mit unserem Kangoo bin ich bisher nur hier in D gefahren, muss aber sagen, dass es wesentlich mehr Spass macht mit dem Bus um die Kurven zu "driften" (57PS machens halt nur im WInter möglich). Und durch den Winter kommt man denke ich mit ner Heckschleuder leichter. Wenn es mal bergiger ist heisst es eh für alle Verkehrsteilnehmer NIEMALS am Berg anhalten, aber wenn es dann doch mal sein muss, dann kommt bei nem Hecktriebler hat das Kommando "Schneeketten druff und alle in den Kofferraum". Sich bei nem Fronttriebler auf die Motorhaube zu setzten ist glaube ich nicht gut für die Sicht des Fahrers und der Formgebung der Haube ist es sicherlich auch nicht zuträglich.

Achja und GAANZ wichtig ist natürlich noch: NUR ohne Fahrhilfen macht es richtig Spass

Fri Jan 01 18:14:31 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@ Dohf

Naja, der Fronttrieblerfahrer muss wenden, damit das gesamte Gewicht auf der Vorderachse ist und er dann rückwärts den Hang/Berg hochfahren müsste 😉

Fri Jan 01 18:19:21 CET 2010    |    Sp3kul4tiuS

Bei Heckanttrieb kann der Wagen schon eindrehen wenn beim Runterschalten ohne Zwischengas die Kupplung schnell losgelassen wird.
Viele denken das hat nur mit dem Getriebe zu tun. Durch das Schleppmoment können die Räder bei Glätte stehen bleiben. Ist dann fast so als würde man unwissentlich die Handbremse ziehen

Fri Jan 01 18:23:42 CET 2010    |    Spiralschlauch47680

Das kenne ich gut. Hatten es is Schweden schon öfter mal, dass es reicht vom Gas zu gehen um ins rutschen zu kommen, aber wie dass überall im Straßenverkehr ist, muss man dann halt seine Geschwindigkeit anpassen und den größt möglichen Gang wählen.

Sat Jan 02 12:24:20 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Bei Heckanttrieb kann der Wagen schon eindrehen wenn beim Runterschalten ohne Zwischengas die Kupplung schnell losgelassen wird.

Schon seit Jahrzehnten besitzen auch die Hecktriebler Vollsynchrongetriebe.

Das Sprigenlassen der Kupplung müssen alle Fahrer von Fahrzeugen vor/in den Kurven tunlichst vermeiden, denn Hecktriebler keilen aus, Fronttriebler schieben in den Gegenverkehr.

Auf gerader Strecke passiert beim Hecktriebler gar nichts, wenn man die Kupplung ausversehen "fliegen" lässt, ein Fronttriebler kann sich allerdings, wie bei einer Vollbremsung, mit dem Hintern, um die schlagartig verlangsamte Vorderachse drehen.

Mon Feb 08 18:39:03 CET 2010    |    Spannungsprüfer49874

es fehlt eindeutig der Allradantrieb...

gibt nichts besseres als ein Allradsystem mit 3 selbstsperrenden Diffs...

Mon Feb 08 19:36:44 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Zitat:

08.02.2010 18:39 | waldrallye

es fehlt eindeutig der Allradantrieb...
gibt nichts besseres als ein Allradsystem mit 3 selbstsperrenden Diffs...

Sorry wenn ich verbessere:

es fehlt eindeutig die Intelligenz des Fahrers...

gibt nichts besseres als ein denkender Fahrer...

Thu Feb 25 20:36:22 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: MOTOR-TALK.de - Breaker's Block:

Winterblog der anderen Art

[...] Vorbereitungen wurden überall getroffen...

Driftschlachten auch hier…Frontantrieb ist ungut…blah, blah, blah… Ich bin krank *zzzzzzzz*…. Spaß gab es, mal so, mal so, aber immer wieder lustig🙂 Ab und zu auch mal seltsamer [...]

Artikel lesen ...

Sun May 29 01:02:30 CEST 2011    |    tdianzug

warum allrad? frontanrieb --> weniger verbrauch
heckantrieb --> kleinerer wendekreis, gute traktion

Deine Antwort auf "fahren im Winter -->Heck oder Frontantrieb...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • TFSI NRW
  • schrotti_999
  • Janole120904
  • andyrx
  • miko-edv
  • floba
  • lupostyle
  • dk_1102
  • Schwarzwald4motion

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv