• Online: 2.377

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Oct 09 22:30:01 CEST 2023    |    andyrx    |    Kommentare (139)    |   Stichworte: Chevrolet, Epica, KLAL

Hallo Motortalker ,

Manchmal stehen die Exoten für kleines Geld gar nicht weit weg…..indem Fall gerade mal 10km.

Eine Mittelklasse Limousine ( 4,82 Meter ist BMW 5er Format) mit 2,5 Liter 6 Zylinder Reihenmotor und einer mehr als großzügigen Ausstattung und dazu eine LPG Anlage und 18 Monate TÜV ….macht neugierig.

Indem Fall handelt es sich um einen Chevrolet Epica 2.5 LT ( höchste Ausstattung) mit Gasanlage und AHK …..da schau ich doch gerne mal vorbei zumal ich aufgrund der Entfernung zu meiner Partnerin ( 70km) ohnehin über eine kostengünstige Lösung was Verbrauch angeht nach gedacht habe….

Nunja der Chevrolet Epica aus 2006 ist durchaus ein großes und geräumiges Fahrzeug ….und das nette Rentnerpaar hatte den Wagen damals als Vorführwagen gekauft und stets garagiert…..also quasi erste Hand und TÜV bis 3.2025 ….schon mal Vertrauensbildend.

Probefahrt war schnell initiiert…..und was soll ich sagen ??

Ein sanfter und gemütlicher Cruiser mit seidigen Motor ( 6 Zylinder Reihenmotor ) und ruckfreier 5 Gang Automatik…..ein prima Reisewagen.

Mit den 156PS ist er jedoch kein Rennwagen ….208km/h als eingetragene Vmax und 9,9 Sekunden auf 100km/h sind jedoch ausreichend.

Anhängerkupplung ist auch dran und 1700kg darf er ziehen

Das Leder ist sehr gut erhalten und der Wagen trotz 220.000km wirkt frisch und gepflegt….kein Fahrwerkspoltern oder ausgeleiertes Gefühl und Bremsen sind noch top ….die Sommerreifen noch 6mm und einen Satz Neuwertigen M&S Reifen auf Alus gibts auch dazu…..Rost konnte ich keinen finden.

Zu guter letzt ….meine Werkstatt kennt den Wagen da dort immer Service gemacht wurde und kurzer Anruf dort ….ja der Kunde ist bekannt und der Wagen sollte Ok sein.

Natürlich hab ich ihn gekauft …..for ganz schmalen Taler und steht schon in meiner Garage ( erstmal die schwache Batterie laden ) und lasse ihn noch diese Woche zu.

Image oder Prestige sicher Fehlanzeige aber viel Auto und Komfort fürs Geld allemal.

Ich werde berichten.

Hier ein Test von damals des ADAC —} https://assets.adac.de/.../Chevrolet_Epica_25_LT_Automatik.pdf

Die Motorvarianten
in der preisgünstigsten Modellversion
Typ ...................................................... 2.0 ................... 2.5 ................... 2.0 D .......................................................................................... Aufbau/Türen ....................................... ST/4 ................ ST/4 ................ST/4........................................................................................... Zylinder/Hubraum [ccm] ....................... 6/1993 ............. 6/2492 ............. 4/1991 ....................................................................................... Leistung [kW(PS)] ................................ 105(144) ......... 115(156) .......... 110(150) .................................................................................... Max.Drehmoment [Nm]bei U/min......... 195/4600......... 237/4000 .........320/2000 ................................................................................... 0-100 km/h ....................................... 9,9 ................... 9,9 ................... 9,7 ............................................................................................. Höchstgeschwindigkeit [km/h].............. 207..................208..................200 ............................................................................................ Verbrauch pro 100 km [l]...................... 8,4S ................ 8,9S.................6,4D........................................................................................... Versicherungsklassen KH/VK/TK ........ 18/21/21 .......... 18/21/21 .......... 18/21/21 .................................................................................... Steuerbefreiung [Euro](Monate) .......... -....................... -.......................- ................................................................................................. Monatliche Gesamt-Kosten[Euro] ........ 581 .................. 683 .................. 571 ............................................................................................ Grundpreis[Euro] ................................. 21.690 ............. 26.490 ............. 24.190 ....................

Mit 4,82 ein durchaus großes Auto der Epica 2.5
Mit 4,82 ein durchaus großes Auto der Epica 2.5
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Oct 30 10:11:24 CET 2023    |    andyrx

Zitat:

@pico24229 schrieb am 30. Oktober 2023 um 09:18:56 Uhr:


Ich halte mich tatsächlich immer auf längeren fahrten am Haltegriff fest und nutze ihn auch oft zum aussteigen 😁

Auch als Fahrer ??

Grüße Andy

Mon Oct 30 10:26:35 CET 2023    |    pico24229

Ja, besonders als Fahrer. Ich arbeite nebenbei ja ab und an als Lieferfahrer und da fehlt mir auch der Griff im Vw UP

Fri Dec 08 13:28:05 CET 2023    |    andyrx

So nun sind 4000km mehr auf dem tacho…..und der Epica läuft unauffällig und komfortabel wie erwartet und erhofft.

Einzig der Auspuff hat wohl leicht undichte Stelle …..nur dezent lauter aber klingt schön 😛

Verbrauch lpg zwischen 11-12 LPG Liter auf 100km eingependelt ….bei 1,03 hier für Liter/ LPG völlig ok.

Derzeit nutze ich fast nur den Epica und deshalb auch viele Kilometer darunter auch ein Trip nach Norddeutschland mit alleine 1500km …..ein guter Reisewagen wo man nach 500km ganz entspannt aussteigt.

Im übrigen auf Schnee mit den guten Winterreifen sehr gut fahrbar …..der 6 Zylinder Motor bringt ordentlich Traktion auf die angetriebenen Vorderräder 😉

Wed Mar 06 22:15:50 CET 2024    |    andyrx

Nun hatte ich mit dem Chevrolet Epica erstmalig Termin in Werkstatt …..Auspuff war undicht 😉

Ca. 7500km bin ich seit dem Kauf mit dem Epica gefahren.

Wurde geschweißt und 80.-€ wechselten den Besitzer ….also nix schlimmes und jetzt ist er wieder schön leise😎

Thu Mar 07 09:39:55 CET 2024    |    Blubba1986

Ein wirklich toller Kauf! Du hast mit diesem Wagen echt mal wieder gutes Gespür bewiesen.

Der Wagen hatte mit dem V6 und der defekten Abgasanlage bestimmt einen schönen Klang, oder? 😁

Ich habe einem "Arbeitskollegen" einer anderen Gesellschaft des Arbeitgebers deinen Blog empfohlen, weil er sehr wenig Geld zur Verfügung hat, aber wegen Bandscheibenproblemen seinen alten Oktavia verkaufen muss. Man hatte ihm beim Kauf gesagt, dass das defekte Fahrwerk noch ausgetauscht wird, aber dann das billigste Tuning Fahrwerk genommen, weil das billiger war. Nach nun ca. 7 Jahren braucht er einen anderen Wagen und wollte versuchen, einen Neuwagen zu finanzieren. Ob er den Tipp annimmt, weis ich natürlich nicht.

MfG

Thu Mar 07 09:54:14 CET 2024    |    andyrx

@Blubba1986

Das ist kein V6 sondern einer der höchst selten gewordenen Reihensechszylinder …..😉

Ansonsten gebe ich dir vollumfänglich recht 😎

Mon Mar 18 12:11:50 CET 2024    |    andyrx

So ….die Episode Chevrolet Epica ist beendet …..hab ihn eben gerade verkauft 😉

Bin seit Oktober stressfreie 8000km gefahren ……gestern noch 400km

Kurz vor zuhause MKL an und ruckelnd den letzten Kilometer bis in Garage gekommen …..läuft zeitweise auch rund aber unter Last nicht zu gebrauchen.

Hab mir von Beginn an gesagt ich stecke nichts weiter in den Wagen und …..und da bin ich mir treu geblieben.

Geht wohl nach Serbien da sind die beliebt.

War zufrieden damit und immerhin 8000km gefahren ….. Verlust hält sich in Grenzen.

War OK

Mon Mar 18 13:11:49 CET 2024    |    Dr. Shiwago

Eventuell Probleme mit der Gasanlage?

Mon Mar 18 14:54:36 CET 2024    |    andyrx

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 18. März 2024 um 13:11:49 Uhr:


Eventuell Probleme mit der Gasanlage?

Nee Problem war unabhängig davon bei Benzin und Gas Gleichermaßen.

Ich vermute Zündspule…..eigentlich keine große Sache

Nur nachdem ich letztens Auspuff schweißen lies …..sagte man mir die schon öfter geschweißt wurde und auch am Flexrohr etwas abbläst …..mal geschaut im Netz und hierzulande weder Mitteltopf noch Endtopf zu finden …..Flexrohr hingegen noch erhältlich.

Also hatte ich jetzt keine Lust den erneut in Werkstatt zu stellen …..und ich brauche ihn auch nicht mehr so ( wegen LPG ) wie im Oktober da ich die Strecke von 75km nicht mehr so häufig fahre…..da ich ohnehin überwiegend bei meiner neuen Partnerin bin.

Mon Mar 18 14:56:40 CET 2024    |    Blubba1986

Schade, dass er geht, aber so ist wieder Platz für etwas "Neues" auf dem Hof 🙂

MfG

Mon Mar 18 15:03:05 CET 2024    |    andyrx

Zitat:

@Blubba1986 schrieb am 18. März 2024 um 14:56:40 Uhr:


Schade, dass er geht, aber so ist wieder Platz für etwas "Neues" auf dem Hof 🙂

MfG

Am Mittwoch melde ich den Epica ab und den Chevrolet Lacetti zu —} https://www.motor-talk.de/.../...0km-kann-man-den-kaufen-t7610727.html

Brauch zwar auch den Lacetti nicht …..aber Zustand und Preis waren zu verlockend 😉

Tue Mar 19 07:30:48 CET 2024    |    Blubba1986

Das nenne ich Effizienz 😁 Viel Spaß mit dem Lacetti und wie immer allzeit knitterfreie Fahrt.

MfG

Tue Mar 19 10:29:55 CET 2024    |    andyrx

Hab das von den Kosten her mal mit meinem Renault Fluence 2.0 mit 140PS verglichen …..

Gut der Epica ist mit 4,80 zu 4,62 etwas größer …..Fahrleistungen sind ähnlich ( 140pS zu 156ps des Epica ) und 6 Gang Schaltung vs. 5 Gang Automatik im Epica.

Meist bin ich mit dem Epica sachte und gemütlich unterwegs gewesen ( dem Wesen des Fahrzeugs entsprechend ) und hab so um die 11-12 Liter Gas verbraucht.

Macht bei 1.06 € und 11,5 Lter auf 100km rund 12,19 € auf 100km

Mit dem Renault Fluence sieht das dann so aus 8 Liter zu 1,70 ( E10 bei uns ) sind 13,60€

Also an Ersparnis ist da nicht mehr viel …..bleibt der Antriebskomfort des 6 Zylinder und der Automatik beim Epica aber so richtig sparen ist da nicht viel…..das wäre wohl erst der Fall wenn ich einen umgerüsteten Fluence gegenüberstellen würde.

Dennoch war der Epica ein schönes Auto was ich gerne gefahren bin und ein entspannter Cruiser der einen sehr gelassen fahren lässt.


Tue Mar 19 17:44:11 CET 2024    |    Chattengau

"Dennoch war der Epica ein schönes Auto was ich gerne gefahren bin und ein entspannter Cruiser der einen sehr gelassen fahren lässt."
Genau "das" hoffte ich in noch so ein paar Berichten zu hören.. Ich wäre tatsächlich interessiert gewesen.
Unabhängig des LPG; ist "sowieso" meine Sache nicht (k.A.), aber der relativ gr0ßvolumige Motor hätte meine Augen (und Ohren ?) beflügeln und: träumen lassen sollen..

(> Der Verbrauch des Fluence ist ja mit 8 l durchaus akzeptabel !).

Nun freue ich mich auf die nächsten Kapitel mit dem (mal wieder) echten Schätzchen Lacetti.
Ich bleibe gespannt.

Tue Mar 19 18:46:10 CET 2024    |    andyrx

@Chattengau

Der Epica ist für gemütliche Naturen die eher Komfort orientiert sind eine Überlegung wert …..er wirkt durchaus hochwertig und solide und Motor und Getriebe sind durchaus Klassengerecgt …..due Fahrleistungen sind für 2.5 Liter jedoch nicht berauschend…..das kann ein BMW 525/528i sicherlich besser.

Der Lacetti ist dann wiederum Golf klasse mit 4,30 Meter …..mit 121PS aber ordentlich motorisiert.

Wed Mar 20 15:11:45 CET 2024    |    andyrx

Kontrastprogramm ….der 4,80 Meter lange Epica und der kompakte 4,30 lange Lacetti

Beide etwa zum gleichen Kurs gekauft …..der Epica aus BJ 2006 mit 220.000km und der kleine Bruder aus 2008 mit nur 78.000km .

Innen vom Zustand bei gleichwertig gut erhalten …..äußerlich ist der Lacetti allerdings in besseren Zustand….da hat man die 150.000km mehr beim Epica schon gesehen ….wenn man genauer hinsieht.

Jeder für sich ein Schnäppchen gewesen…..


Thu Mar 21 14:37:40 CET 2024    |    andyrx

Na das passt ja …..hab gestern gesehen das bei meiner Tankstelle in Bad Brückenau die Zapfsäule für LPG außer Betrieb ist ( scheint jemand gegen gefahren zu sein) das letzte mal als das der Fall war ( da hatte ich noch mein BMW 328i Cabrio mit LPG) hat das über ein Jahr gedauert bis die wieder in Betrieb ging ……im Umkreis gibts auch keine andere …..nun sollte wohl so sein das der Epica verkauft wurde 😉😎

Sat Apr 20 17:36:06 CEST 2024    |    andyrx

Nachdem der Käufer den Epica abgeholt hat …..Ursachenforschung für die Zündaussetzer

Es stand viel Öl in den Kerzen Löchern ……nachdem dies entfernt wurde lief er einwandfrei ….sprich nichts mechanisches am Motor defekt.
Als ein paar Tage später die Reifen abgeholt hat jedoch nach 150 km MKL an und Motor ging in Notlauf.

Was es nun ist weiss ich noch nicht …….tippe auf Ventildeckeldichtung.

Wenn ich erfahre was er nun hat schreibe ich es hier ….

Thu Apr 17 11:24:31 CEST 2025    |    andyrx

Update …..der Käufer des Epica hatte mich angeschrieben ob ich nicht ein Auto zu verkaufen hätte …..er war mit dem Epica so zufrieden…..hab aber derzeit nichts zu verkaufen.

Er ist den Epica nach Kauf in einem Jahr rund 50.000km noch gefahren ( dank LPG war das für ihn recht günstig ) dann ist ihm bei Kilometerstand ca. 280.000 der Zylinderkopf kaputt gegangen ( Hydrostössel defekt ) und der TÜV war fällig……also den Wagen für Export verkauft.

Ein toller Reisewagen und ansonsten stets zuverlässig …..so ein Chevrolet muss also kein Groschengrab sein und. Kann durchaus ein guter Kauf sein.

Thu Apr 17 11:26:52 CEST 2025    |    andyrx

Zitat:

@andyrx schrieb am 20. April 2024 um 17:36:06 Uhr:


Nachdem der Käufer den Epica abgeholt hat …..Ursachenforschung für die Zündaussetzer

Es stand viel Öl in den Kerzen Löchern ……nachdem dies entfernt wurde lief er einwandfrei ….sprich nichts mechanisches am Motor defekt.
Als ein paar Tage später die Reifen abgeholt hat jedoch nach 150 km MKL an und Motor ging in Notlauf.

Was es nun ist weiss ich noch nicht …….tippe auf Ventildeckeldichtung.

Wenn ich erfahre was er nun hat schreibe ich es hier ….

Achja die Ursache damals waren letztendlich die Zündkerzen selbst …..nach dem Tausch ist er wieder prima gelaufen sie Vorposting….😎

Deine Antwort auf "Exoten gekauft ….Chevrolet Epica 2.5 LT mit LPG"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • JumpN
  • Rudiger
  • windelexpress
  • Astra07
  • MeisterTrampel
  • derteetrinker666
  • knutzipferdchen
  • tobse1005
  • Dr. Shiwago

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv