• Online: 2.985

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Oct 09 22:30:01 CEST 2023    |    andyrx    |    Kommentare (139)    |   Stichworte: Chevrolet, Epica, KLAL

Hallo Motortalker ,

Manchmal stehen die Exoten für kleines Geld gar nicht weit weg…..indem Fall gerade mal 10km.

Eine Mittelklasse Limousine ( 4,82 Meter ist BMW 5er Format) mit 2,5 Liter 6 Zylinder Reihenmotor und einer mehr als großzügigen Ausstattung und dazu eine LPG Anlage und 18 Monate TÜV ….macht neugierig.

Indem Fall handelt es sich um einen Chevrolet Epica 2.5 LT ( höchste Ausstattung) mit Gasanlage und AHK …..da schau ich doch gerne mal vorbei zumal ich aufgrund der Entfernung zu meiner Partnerin ( 70km) ohnehin über eine kostengünstige Lösung was Verbrauch angeht nach gedacht habe….

Nunja der Chevrolet Epica aus 2006 ist durchaus ein großes und geräumiges Fahrzeug ….und das nette Rentnerpaar hatte den Wagen damals als Vorführwagen gekauft und stets garagiert…..also quasi erste Hand und TÜV bis 3.2025 ….schon mal Vertrauensbildend.

Probefahrt war schnell initiiert…..und was soll ich sagen ??

Ein sanfter und gemütlicher Cruiser mit seidigen Motor ( 6 Zylinder Reihenmotor ) und ruckfreier 5 Gang Automatik…..ein prima Reisewagen.

Mit den 156PS ist er jedoch kein Rennwagen ….208km/h als eingetragene Vmax und 9,9 Sekunden auf 100km/h sind jedoch ausreichend.

Anhängerkupplung ist auch dran und 1700kg darf er ziehen

Das Leder ist sehr gut erhalten und der Wagen trotz 220.000km wirkt frisch und gepflegt….kein Fahrwerkspoltern oder ausgeleiertes Gefühl und Bremsen sind noch top ….die Sommerreifen noch 6mm und einen Satz Neuwertigen M&S Reifen auf Alus gibts auch dazu…..Rost konnte ich keinen finden.

Zu guter letzt ….meine Werkstatt kennt den Wagen da dort immer Service gemacht wurde und kurzer Anruf dort ….ja der Kunde ist bekannt und der Wagen sollte Ok sein.

Natürlich hab ich ihn gekauft …..for ganz schmalen Taler und steht schon in meiner Garage ( erstmal die schwache Batterie laden ) und lasse ihn noch diese Woche zu.

Image oder Prestige sicher Fehlanzeige aber viel Auto und Komfort fürs Geld allemal.

Ich werde berichten.

Hier ein Test von damals des ADAC —} https://assets.adac.de/.../Chevrolet_Epica_25_LT_Automatik.pdf

Die Motorvarianten
in der preisgünstigsten Modellversion
Typ ...................................................... 2.0 ................... 2.5 ................... 2.0 D .......................................................................................... Aufbau/Türen ....................................... ST/4 ................ ST/4 ................ST/4........................................................................................... Zylinder/Hubraum [ccm] ....................... 6/1993 ............. 6/2492 ............. 4/1991 ....................................................................................... Leistung [kW(PS)] ................................ 105(144) ......... 115(156) .......... 110(150) .................................................................................... Max.Drehmoment [Nm]bei U/min......... 195/4600......... 237/4000 .........320/2000 ................................................................................... 0-100 km/h ....................................... 9,9 ................... 9,9 ................... 9,7 ............................................................................................. Höchstgeschwindigkeit [km/h].............. 207..................208..................200 ............................................................................................ Verbrauch pro 100 km [l]...................... 8,4S ................ 8,9S.................6,4D........................................................................................... Versicherungsklassen KH/VK/TK ........ 18/21/21 .......... 18/21/21 .......... 18/21/21 .................................................................................... Steuerbefreiung [Euro](Monate) .......... -....................... -.......................- ................................................................................................. Monatliche Gesamt-Kosten[Euro] ........ 581 .................. 683 .................. 571 ............................................................................................ Grundpreis[Euro] ................................. 21.690 ............. 26.490 ............. 24.190 ....................

Mit 4,82 ein durchaus großes Auto der Epica 2.5
Mit 4,82 ein durchaus großes Auto der Epica 2.5
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Oct 12 09:41:05 CEST 2023    |    Dr. Shiwago

Hätte andyrx das Auto nicht gekauft, wäre es vermutlich im Ausland gelandet. Für deutsche Käufer mit knappen Budget ist der Verbrauch zu hoch.

Thu Oct 12 09:49:07 CEST 2023    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@Kugar schrieb am 12. Oktober 2023 um 08:18:36 Uhr:



Heute müssen wir 3-Zylinder SUVs fahren

Nur wenn man am Verbrenner festklebt. Elektro fährt besser als Zwölfzylinder. Null auf Hundert in 4 Sekunden, für einen mittlern fünfstelligen Betrag - wann gab es das jemals vorher? Schöne neue Autowelt.

Thu Oct 12 10:00:39 CEST 2023    |    Knecht ruprecht 3434

Zitat:

Hätte andyrx das Auto nicht gekauft, wäre es vermutlich im Ausland gelandet. Für deutsche Käufer mit knappen Budget ist der Verbrauch zu hoch.

Bei Gaspreisen je nach Region zwischen 90-110 Cent, ist das kein Argument.
Die Spritkosten belaufen sich damit im Bereich eines modernen Kompaktwagens.
Wer sich das nicht leisten kann, dürfte generell mit den Unterhalt eines PKW
am Limit liegen.

Thu Oct 12 10:11:49 CEST 2023    |    andyrx

Laut Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch der 2.5 Liter Version mit Automatik bei Benzin mit rund 9.5 Liter nicht soooo hoch und mit LPG bei rund 11.5 was angesichts des Preisunterschiedes allemal lohnt 😉

Thu Oct 12 10:38:33 CEST 2023    |    Dr. Shiwago

Achja hat ja Gas, ist aber auch nicht kedermanns Sache.

Thu Oct 12 11:12:02 CEST 2023    |    Batterietester135765

Glueckwunsch zum neuen Gebrauchten. So richtig willst uns den Innenraum nicht zeigen. Zwei Bilder durch die verregnete Scheibe und nach der Zulassung nur Bilder von aussen. 😉 Ich will schon Bilder von innen sehen. Kenne den Epica nicht, da modernere Amis nicht bei mir auf dem Schirm waren. Mich reizen da mehr die alteren Baujahre und V8. Aber da ist dann nix mit sparen 😁
Ein R6 quer ist auch nicht alltaeglich und sicher Sau eng. Also wenn du noch Bilder vom Innenraum und Motorraum bringst, waere das super.

Thu Oct 12 11:32:46 CEST 2023    |    PIPD black

Ist ja gar kein moderner Ami. Ist ein Koreaner. Normal müßte da noch Daewoo dran pappen. Aber das ist Geschichte.

Thu Oct 12 12:02:12 CEST 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@andyrx schrieb am 12. Oktober 2023 um 10:11:49 Uhr:


Laut Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch der 2.5 Liter Version mit Automatik bei Benzin mit rund 9.5 Liter nicht soooo hoch und mit LPG bei rund 11.5 was angesichts des Preisunterschiedes allemal lohnt 😉

Ist doch ok für die Kombination,ich kann mir schon vorstellen,dass da untenraus gut was kommt, dafür eben obenrum eher tote Hose ist und man daher eher gemütlich unterwegs ist...zum schnell fahren kauft man sich was anderes.

Thu Oct 12 12:09:05 CEST 2023    |    andyrx

@ToledoDriver82

Nee im Drehmoment ist der kein König ……typischer DOHC 4 Ventiler Sauger der von Drehzahlen lebt.

Die sanfte Automatik mit 5 Gängen sorgt dann eher für mildes Temperament was aber zum Habitus des Fahrzeugs passt …..tritt man ihm auf den Pinsel und lässt ihn ordentlich drehen gehts auch voran …..aber ist nicht seine Domäne.

Die Laufruhe ist aber großartig.

@mattalf

Ja ich mach Bilder vom neuwertigen Innenraum 😉

Thu Oct 12 12:27:23 CEST 2023    |    ToledoDriver82

R6 Automatik mit der Leistung und dann Drehorgel...puh, komische Kombination...aber okay,wenn das mit der Kombination dann für entspanntes Reisen passt,auch ok, dann eher was für die gemütliche Langstrecke mit Richtgeschwindigkeit.

Thu Oct 12 12:47:38 CEST 2023    |    remarque4711

Da hast Du aber nen Schnapper gemacht, und dann noch mit BRC-Gasanlage. Besser geht's ja fast nicht 🙂.

Den Epica hatte ich auch schon mal auf meiner Liste aber nachdem mein Zafira läuft, die Gasanlage funktioniert, er fast keinen Rost hat und niemand mehr für das Auto Geld zahlen würde, habe ich jetzt mal wieder 1700 € in eine Reparatur gesteckt. Das ist deutlich mehr, als Du für den Epica gezahlt hast.

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Thu Oct 12 13:04:08 CEST 2023    |    Poloman59

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:27:23 Uhr:


R6 Automatik mit der Leistung und dann Drehorgel...puh, komische Kombination...aber okay,wenn das mit der Kombination dann für entspanntes Reisen passt,auch ok, dann eher was für die gemütliche Langstrecke mit Richtgeschwindigkeit.

Die MB C240 und E240 der 90er und 2000er waren ebenfalls Sauger mit 6 Zylindern und hatten denselben Charakter.
Sie hatten auch ihre Fans, da diese Motoren sehr weich und seidig liefen.

Thu Oct 12 13:11:59 CEST 2023    |    Dynamix

BMW hatte sowas auch in der Klasse. Gerade die kleineren 6 Ender mit Automatik sollen sich da nicht besser fahren.

Thu Oct 12 13:56:10 CEST 2023    |    andyrx

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:47:38 Uhr:


Da hast Du aber nen Schnapper gemacht, und dann noch mit BRC-Gasanlage. Besser geht's ja fast nicht 🙂.

Den Epica hatte ich auch schon mal auf meiner Liste aber nachdem mein Zafira läuft, die Gasanlage funktioniert, er fast keinen Rost hat und niemand mehr für das Auto Geld zahlen würde, habe ich jetzt mal wieder 1700 € in eine Reparatur gesteckt. Das ist deutlich mehr, als Du für den Epica gezahlt hast.

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Bei dem Preis kann ich eigentlich nix falsch machen war mein Gedanke ….und die Probefahrt überzeugte also schnell eingetütet 😉

Die lahme Batterie gerade ersetzt und somit erstmal klar Schiff 😎

Thu Oct 12 15:28:07 CEST 2023    |    Batterietester135765

Vom Zustand hier wie meiner mit 100.000km Da kann man nicht gross meckern 😉

Thu Oct 12 16:41:33 CEST 2023    |    andyrx

So die altersschwache Batterie ist nun auch ausgetauscht…..ging bei diesem hier sehr einfach und auch keine Zicken danach ….alles funktioniert wie weiter gewohnt😉

Noch mal ne Runde gefahren ….macht durchaus Spaß wenn man sich auf den Charakter des Chevrolet einlässt und gelassenen Fahrstil praktiziert.

Den Reiz hat der Wagen dass er trotz des lächerlich niedrigen Preises wirklich einwandfrei fährt ….nichts wirkt ausgenudelt und nichts ist defekt und die opulente und gut erhaltene Ausstattung verströmt einen Hauch von willkommen zuhause …..freu😎

Optisch ist der Chevrolet ein sehr konservatives und braves Auto der einen nicht vom Hocker haut …..ist aber auch kein Stylistischer Totalschaden.

Fürs Geld ein toller Gegenwert …..und guter Kauf.

Thu Oct 12 18:42:06 CEST 2023    |    bronx.1965

Feines Gerät und das für den Gegenwert eines Aufsitzmähers aus dem Baumarkt, echt ein Schnapper wenn der Zustand wie von dir geschildert ist. 😎
Ein schöner Gleiter. Ich kenne dieses Modell unter Daewoo-Logo aus Osteuropa. Dort zählt sowas für viele Menschen zur Oberklasse. Fast alle Modelle haben dort auch die optionale Gasanlage verbaut.

Hab Freude mit dem Teil. Und - ABM kann ja jeder. . . 😉😁

Thu Oct 12 19:32:41 CEST 2023    |    andyrx

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 12. Oktober 2023 um 18:42:06 Uhr:


Feines Gerät und das für den Gegenwert eines Aufsitzmähers aus dem Baumarkt, echt ein Schnapper wenn der Zustand wie von dir geschildert ist. 😎
Ein schöner Gleiter. Ich kenne dieses Modell unter Daewoo-Logo aus Osteuropa. Dort zählt sowas für viele Menschen zur Oberklasse. Fast alle Modelle haben dort auch die optionale Gasanlage verbaut.

Hab Freude mit dem Teil. Und - ABM kann ja jeder. . . 😉😁

Ich mag solche Underdogs die mangels Prestige kaum einer auf dem Radar hat …..bei dem Preis ist das Risiko gegen null 😉

Der nun Vorbesitzer war Autoschlosser und hat in den ersten Jahren seines Besitzers so manches selbst gemacht und andere Sachen hat später die Werkstatt meines Vertrauens erledigt ….ein Anruf dort und der Besitzer der Werkstatt erinnerte sich gleich an den Wagen und sagte mir kannste kaufen den Wagen ….besser gehts nicht.

Es ist schon recht selten in der Preislage ein Auto mit lange tüv kaufen zu können wo alles funktioniert und gepflegt ist …..😉

Thu Oct 12 22:20:38 CEST 2023    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:09:05 Uhr:


@ToledoDriver82

Nee im Drehmoment ist der kein König ……typischer DOHC 4 Ventiler Sauger der von Drehzahlen lebt.

Die sanfte Automatik mit 5 Gängen sorgt dann eher für mildes Temperament was aber zum Habitus des Fahrzeugs passt …..tritt man ihm auf den Pinsel und lässt ihn ordentlich drehen gehts auch voran …..aber ist nicht seine Domäne.

Die Laufruhe ist aber großartig.

@mattalf

Ja ich mach Bilder vom neuwertigen Innenraum 😉

Ulrich Bez hatte bei dem Auto übrigens seine Finger drin. Daher die unkonventionelle Kombination, es gab auch einen 2L R6 und Handschaltung.

Ja DER Ulrich Bez der auch beim Z1 und später bei Aston Martin seine Finger drin hatte.

Fri Oct 13 05:40:39 CEST 2023    |    Kugar

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:49:07 Uhr:



Zitat:

@Kugar schrieb am 12. Oktober 2023 um 08:18:36 Uhr:



Heute müssen wir 3-Zylinder SUVs fahren

Nur wenn man am Verbrenner festklebt. Elektro fährt besser als Zwölfzylinder. Null auf Hundert in 4 Sekunden, für einen mittlern fünfstelligen Betrag - wann gab es das jemals vorher? Schöne neue Autowelt.

Was soll das denn?

Es gibt nach wie vor kein Elektroauto unter 35.000 Euro, die Lebensdauer des Akkus determiniert die des Fahrzeugs und liegt bei 6-12 Jahren, die Reichweiten im Winter liegen bei den besten E-Autos unter 250 Km bei schneller Fahrt, die einfachen für unter 80.000 Euro schaffen keine 200.
Die Stromkosten für Menschen ohne PV übersteigen an den Autobahnen die für Benzin, man darf wegen der Brandgefahr in vielen Tiefgaragen nicht parken, mehr als die Hälfte der Autofahrer in Europa hat keine private Lademöglichkeit.
An den Autobahnen zu Ferienzeiten steht man heute schon stundenlang an.

Das macht Elektro-PKW in privater Hand zur Nische, weshalb sie ja auch nach Ende der Subventionen kaum noch jemand kauft. VW baut bekanntlich schon wieder Kapazitäten ab.

BEVs waren vor 110 Jahren keine Massenlösung, sind es heute nicht und werden es nie sein.

Hier geht es um einen günstigen, alten Gebrauchtwagen, der noch ein paar Jahre zuverlässiges Restleben in sich hat.
So etwas wird es reinelektrisch nie geben, s.o.

Back to topic:
Es ist interessant, sich mal in einen Epica, Impala, Altima o.ä. auf den Rücksitz zu setzen. Da ist ordentlich Platz. Mehr als in einem Passat.
Die Kofferräume sind sehr groß, nur eben nicht variabel. Für die meisten reicht das. Es fährt ja nicht jeder ständig Kühlschränke und Brennholz durch die Gegend, wie die Deutschen das offenbar jedes Wochenende machen.

Wir hatten auch jahrelang eine Limousine im Kleinkinderalltag genutzt. Ging bestens.
Waschmaschinen lasse ich liefern. ;-)

Fri Oct 13 05:53:45 CEST 2023    |    ToledoDriver82

Ich fahre ja nun mittlerweile auch Stufe und das geht auch so weit, trotzdem kann die kleine Öffnung und die Begrenzung in der Höhe schon manchmal nervig sein und schränkt die Variabilität ein...wer das aber nicht braucht,kommt damit gut im Alltag zurecht.
Und was Preis/Leistung angeht,ich denke,da kann man kaum mehr bekommen,bei entsprechender Pflege und Teileversorgung,kann der noch einige Kilometer und/oder Jahre laufen. Im übrigen gilt das für viele Fahrzeuge und die oft gestellte Frage "lohnt sich das" sollte genauer betrachtet werden,was der eine beim Verwerter sieht,kann für den anderen noch günstiges von A nach B fahren bedeuten....und das nicht nur 2 Wochen.

Fri Oct 13 09:56:15 CEST 2023    |    andyrx

@ToledoDriver82

Teileversorgung beim Epica ist nicht ohne Hürden hab ich gelesen ……aber ist ja bei vielen Marken so wenn die Fahrzeuge über 15 Jahre alt sind wird es knifflig mit Ersatzteilen.

Ein ähnlich guter Kauf war damals der Peugeot 607 V6 mit zwei Jahren tüv für 1500.- ….ein günstiger Schnapper an dem ich mich richtig erfreut hatte …..nur hier kommt noch die Komponente mit dem LPG hinzu denn anders als beim 607 ( den hab ich mir halt gegönnt ) kann ich den richtig gut gebrauchen weil er mich sehr wirtschaftlich und komfortabel die 70km zu meiner Partnerin bringt 😉

Fri Oct 13 10:10:12 CEST 2023    |    bronx.1965

@andyrx

ich denke eher, den Epica kann man als Letztkunde auffahren und / oder macht nochmal ne HU wenn man Spaß hat.
Aber sobald etwas größeres kommt sollte man sich das überlegen.
Und wenn er seinen Job erfüllt hat, für Osteuropa ist der immer gut.
Das es hier in D keine oder nur noch wenig Teile für dieses Model gibt bedeutet nicht das es woanders auch so ist.
In Polen einfach unter "Daewoo" gucken.

Fri Oct 13 10:13:17 CEST 2023    |    Knecht ruprecht 3434

Da Chevy/Daewoo in ganz Europa weg sind, bringt es nix in Polen zu suchen.
Bisher ist die Versorgung noch leidlich gut, die Verschleißteile wie Bremsen
und Achsteile macht der Zweitmarkt auch noch eine weile mit.

Kritisch wird es bei Innenraumteilen, Motor, Getriebe oder auch Leuchtmitteln.
Bei meinen mußten die Ventile nachbearbeitet werden, da es keine mehr gab.
Also sind wieder Handwerkliche Fähigkeiten gefragt.

Zu empfehlhen ist hier das kleine DCC Forum oder der noch kleinere für
den Epica, da hilft man sich so gut es geht.

Fri Oct 13 10:37:03 CEST 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Bei meinen mußten die Ventile nachbearbeitet werden, da es keine mehr gab.

Da es GM-"Einheitsware" ist lohnt sich ein Blick über den Tellerrand.

Einfach mal bei Fahrzeuge schauen. Diese Standard Ventile haben viele Hersteller verbaut.

Fri Oct 13 10:39:16 CEST 2023    |    andyrx

Größere Sachen werde ich da ohnehin nicht mehr dran machen lassen …..der hält oder hält nicht 😉

Bin ja kein Schrauber der viel selbst machen kann ….gut die marode Batterie hab ich gestern ersetzt und mit 75..€ überschaubarer Posten.

Angesichts des Kaufpreises von 1300.- ist das immer ein wenig Glücksspiel mit überschaubaren Einsatz…..meist hab ich da aber guten Riecher und sicher auch etwas Glück.

Fri Oct 13 10:44:32 CEST 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Größere Sachen werde ich da ohnehin nicht mehr dran machen lassen …..der hält oder hält nicht 😉

Genau das meinte ich etwas weiter oben in meinem Kommentar.
Das mit den Ventilen bezog sich auf den Post vorher.

Fri Oct 13 11:00:12 CEST 2023    |    andyrx

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 13. Oktober 2023 um 10:44:32 Uhr:



Zitat:

Größere Sachen werde ich da ohnehin nicht mehr dran machen lassen …..der hält oder hält nicht 😉

Genau das meinte ich etwas weiter oben in meinem Kommentar.
Das mit den Ventilen bezog sich auf den Post vorher.

Schon verstanden gehabt 😉

Im übrigen find ich bemerkenswert für die Fahrzeugklassen dass der Epica 4 Loch Felgen hat …..kenne kein Auto dieser Größe / Leistung was nicht 5 Loch Befestigung hat 😉

Fri Oct 13 12:27:20 CEST 2023    |    bronx.1965

Jo, das ist allerdings selten und erinnert mich an Citroen GSA & Co seinerzeit, mit lediglich 3-Loch Felgen. Was damals genauso ungewöhnlich war.


Fri Oct 13 12:34:36 CEST 2023    |    PIPD black

Der Epica wird sich genau an der Leistungsgrenze für 4-Loch bewegen. Wenn ich so zurückblicke so hatten alle Golf 2/3 und Passat 35i bis 160 PS 4-Loch. 5-Loch gabs dort erst mit dem VR6 und 174 PS.

Fri Oct 13 12:48:50 CEST 2023    |    andyrx

Zitat:

@PIPD black schrieb am 13. Oktober 2023 um 12:34:36 Uhr:


Der Epica wird sich genau an der Leistungsgrenze für 4-Loch bewegen. Wenn ich so zurückblicke so hatten alle Golf 2/3 und Passat 35i bis 160 PS 4-Loch. 5-Loch gabs dort erst mit dem VR6 und 174 PS.

Ah wieder was gelernt ….wusste ich gar nicht dass es da Vorgaben gibt bezüglich der Leistung 😉

Nunja mit 156ps in der höchsten Motorisierung beim Epica passt das ja ins Bild 😉

Fri Oct 13 12:49:59 CEST 2023    |    andyrx

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 13. Oktober 2023 um 12:27:20 Uhr:


Jo, das ist allerdings selten und erinnert mich an Citroen GSA & Co seinerzeit, mit lediglich 3-Loch Felgen. Was damals genauso ungewöhnlich war.

Jaja was das angeht waren die Franzosen schon sehr eigen ….😎

Fri Oct 13 13:09:01 CEST 2023    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 13. Oktober 2023 um 12:27:20 Uhr:


Jo, das ist allerdings selten und erinnert mich an Citroen GSA & Co seinerzeit, mit lediglich 3-Loch Felgen. Was damals genauso ungewöhnlich war.

3-Loch war früher in Frankreich Standard. Sogar bei der Renault Alpine.


Fri Oct 13 13:31:23 CEST 2023    |    andyrx

Ich hab schon ein wenig ungläubig gestaunt als ich die Winterräder ins Auto geladen hab und erstmal fragte angesichts der 4 Loch Anordnung ob ich die richtigen Räder in der Hand hab ( 205/65r15 M+S ) …..

Die Sommerbereifung ist 215/50r17 also beides sehr bodenständige Formate …..😉

Fri Oct 13 14:06:31 CEST 2023    |    KeinAutoNarr

Zitat:

Eine wahre Sänfte ist das …..bei 100km/h gerade mal 2000RPM auf dem tourenzähler und ganz sanfte Gangwechsel der Automatik….aber auch wenig Gefühl in der Lenkung und eher weiche Federung….ein prima Reisewagen.

lol, so viel 2000
was auch immer diese Aussage verkünden soll

Fri Oct 13 14:23:30 CEST 2023    |    andyrx

Zitat:

@KeinAutoNarr schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:06:31 Uhr:



Zitat:

Eine wahre Sänfte ist das …..bei 100km/h gerade mal 2000RPM auf dem tourenzähler und ganz sanfte Gangwechsel der Automatik….aber auch wenig Gefühl in der Lenkung und eher weiche Federung….ein prima Reisewagen.

lol, so viel 2000
was auch immer diese Aussage verkünden soll

Sehr lang übersetzt und für einen Benziner aus 2006 mit nur einer 5 Gang Automatik ist das ein sehr niedriges Drehzahlniveau …..angenehm zum reisen und gut für den Verbrauch auf Strecke 😉

Fri Oct 13 14:45:05 CEST 2023    |    bronx.1965

Zitat:

3-Loch war früher in Frankreich Standard. Sogar bei der Renault Alpine.

Vom Zentrieren her auch die beste Lösung. Und leistungsbezogen scheint es ja gehalten zu haben.

Sat Oct 14 09:13:51 CEST 2023    |    andyrx

So gestern Abend erste längere Strecke Autobahn damit gefahren …..CD Wechsler mit schönen CD‘s bestückt und ein ganz chilliges gleiten mit 130-140 km/h war das.

Vom Motor hört man so gut wie nix und überhaupt ist der Wagen gut gedämmt.

Gemütliche Sitze und aufgrund der recht großen Fensterflächen eine gute Übersicht…..old school halt.

Er läuft mit Gas deutlich ruhiger als mein voriger Subaru Outback 2.5 wo der Unterschied zu Benzinbetrieb spürbarer war …..

Ausgefahren auf Vmax hab ich ihn noch nicht …..freitags ist Autobahn meist recht voll.

Sat Oct 14 11:28:02 CEST 2023    |    Poloman59

Zitat:

@andyrx schrieb am 14. Oktober 2023 um 09:13:51 Uhr:



So gestern Abend erste längere Strecke Autobahn damit gefahren ….. und ein ganz chilliges gleiten mit 130-140 km/h war das.

Das ist eine "Artgerechte Haltung" für dieses Auto 😎.

Deine Antwort auf "Exoten gekauft ….Chevrolet Epica 2.5 LT mit LPG"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • windelexpress
  • fknth
  • robert_do
  • AS60
  • opelfanaustria
  • jetta200
  • Electican3
  • luckystormrider
  • andyrx

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1380)

Archiv