Sun Dec 19 11:36:28 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (125)
| Stichworte:
ABS, Audi, BMW, ESP, Mazda, Regelsysteme, Rover, Sicherheit
Moin Motortalker. die meisten Autofahrer und auch Motortalker haben mittlerweile ESP und ABS in ihren Autos....und so mancher hat es schon öfter auch gebraucht und andere haben es noch nie im Einsatz gehabt😉 sicherlich ist dabei das ABS dabei schon öfter in Aktion gewesen als das ESP😉 es ist ja wie mit Versicherungen,gut versichert ist OK aber am besten ist es wenn man sie nie braucht....wie sieht das bei euch aus?? bei meinen Youngtimern bin ich ja ohne ESP unterwegs,ABS haben aber zumindest der Mazda RX-7 Turbo und das BMW Cabrio sowie der Mazda 323 GT V6😉 Nur der moderne Audi hat das volle Programm....und bis auf das ABS (auch nur sehr selten) hab auch diese Sachen noch nie gebraucht,auch bei meinen vorigen Audis ist das ESP bisher noch nicht gebraucht worden. allerdings ist die ESP manchmal ganz nützlich gewesen um durchdrehende Räder bzw. Schlupf anzuzeigen wenn es mal glatt ist oder man mal bei Nässe mit zuviel Gas anfährt,die ESP Leuchte zeigt dann schnell den fehlenden Grip an,ohne das man jetzt auf die Regelelektronik angewiesen wäre. Aber sonst habe ich die Hilfe des ESP noch nie benötigt,bin aber froh es an Bord zu haben. wie sieht das bei auch aus,hat ESP und ABS bei euch schon mal einen Unfall oder Abflug verhindert ...?? hier auch mal ein interessanter Link zum Thema--> http://www.n-tv.de/.../...ebensrettende-Elektronik-article2177271.html mfg Andy |
Sun Dec 19 13:53:40 CET 2010 |
HyundaiGetz
Das ASR bei meinem i20 regelt relativ früh, dabei aber auch sehr sensibel.
Sun Dec 19 14:36:29 CET 2010 |
Faltenbalg30803
Gebraucht habe ich sie zum Glück nie, bin aber froh, ABS an Bord zu haben und mein nächstes Fahrzeug wird auch definitiv mit ESP ausgerüstet sein. Es ist einfach eine Nette Sache, die einen genauso retten kann, wie ein Airbag.
Sun Dec 19 14:41:42 CET 2010 |
Habuda
@DVE: Das gilt aber genauso für Leute mit ESP! Nur weil man das an Bord hat kann man nicht rasen wie der letzte Henker. Ich würde sogar behaupten, dass Personen die ihr ESP deaktivieren vorsichtiger und deswegen auch sicherer unterwegs sind. Man deaktiviert es ja nicht, wenn man keine Ahnung vom Autofahren hat, sondern wenn man weiß wie sich die Karre ohne verhält und man es auch dann unter Kontrolle halten kann, bzw seinen Spaß haben möchte.
Mich stört es genauso, dass man bei den aktuellen Autos meistens das ESP nichtmehr komplett deaktivieren kann! Das ist doch lächerlich. Ich bin der Fahrer, also steht es mir auch frei zu entscheiden ob ich elektronische Helferlein brauche oder nicht. ABS ist allerdings eine feine Sache, darauf wird wohl auch kaum einer verzichten wollen.
Auch die Abregelung bei 250km/h ist doch ein Witz. Ich kauf mir doch kein 500Ps Auto um max 250km/h zu fahren.
Sun Dec 19 14:46:16 CET 2010 |
emil2267
gebraucht hab ich noch nie was davon,wobei mein eigener wagen auch nur ABS hat
& das arbeitet zur zeit schon recht häufig 🙁
in den fällen würde es mir bloss zu oft absolut nix nützen,z.b. in strassen ohne winterdienst,wenn da schon das ABS beim bremspedal angucken zuckt,weiss ich auch,dass die richtung in dem moment immer gleich bleibt,auch wenn nen plötzliches ausweichmanöver von nöten wär 😰
ansonsten merke ichs im frühling bei bremsmanövern beim kurvenkratzen mit den schmalen winterrreifchen auch gelegentlich,aber für die kritischen 5minuten kann mans ja per knopfdruck abstellen 🙂
Sun Dec 19 15:14:42 CET 2010 |
DVE
Völlig richtig. Zur Risikokompensation habe ich weiter oben schon was geschrieben. Es wird immer einen gewissen Prozentsatz geben, die so verfahren. Für die große Masse ist es ein Zugewinn an Sicherheit. Die Statistiken der Versicherungen für Schleuderunfälle belegen das.
Hier widersprichst Du dir imo selbst. Wenn Du es deaktivierst, um damit vorsichtiger und sicherer unterwegs zu sein, kannst Du nicht gleichzeitig im Grenzbereich Spaß haben wollen. Das beißt sich doch.
Gruß DVE
Sun Dec 19 15:32:42 CET 2010 |
tino27
Ich kann nur ABS beurteilen. Gerade jetzt würde ich sagen, dass es mehrfach am Tag aktiv wird, aber ob es auch gebraucht wird, kann man schlecht beurteilen. Bin noch nichts bremsend ausgewichen.
Sun Dec 19 15:37:30 CET 2010 |
Spurverbreiterung15623
Früher hatten Autos weder ABS noch ESP oder sonstetwas. Da musste man selber aufpassen.
Ich betrachte ABS und ESP eher als zusätzliche Hilfen, und nicht als Instrumente um bei Schnee Durchschnittsgeschwindigkeiten zu fahren die ich mich ohne elektronische Hilfsmittel nicht trauen würde.
Von daher brauchte ich mein ABS bisher noch nie, weil ich wirklich vorsichtig unterwegs bin.
Ich krieg immer das Grausen wenn ich sehe wie alle in ihren elektronisch abgesicherten Kisten im Winter rumheizen. Viele vergessen nämlich dass ESP beim Bremsen recht wenig hilft. Und wenn man dann mal ohne Elektronik fährt, oder diese ausfällt, dann klebt man sofort an irgendeinem Hindernis.
Ich bin zu dieser Jahreszeit mit meinem W124 unterwegs, und mit einer G Klasse. Beide haben ABS aber kein ESP. Bisher hatte ich noch nie Schwierigkeiten. Man muss nur vorsichtig fahren, das ist zig mal mehr Wert als jedes Hilfsmittel.
Sun Dec 19 15:40:03 CET 2010 |
Habuda
@DVE: Ich wusste nicht, dass Driften im Schnee für dich Fahren im Grenzbereich ist. 😉 Das ist es nämlich nicht und bei übersichtlichen Kurven mal das Heck kommen zu lassen ist nun wirklich keine sonderlich schwere Übung.
Gruß
Sun Dec 19 15:41:39 CET 2010 |
Provaider
Noch nie, was nicht vorhanden ist kann mich nicht bevormunden 😉
Klar wäre schön wenn man es hätte für Notfälle aber bei kleinen autos ist es heute noch nicht bei allen Hersteller Serie. Nur bei den neuen Modellen wegen der EU-Verordnung.
Naja mit Hirn fahren bringt mehr wie Eiswarner und Traktionskontolle & Co.
Trotzdem bruach man nicht mit 30km/h schleichen wenn die Straßen frei sind oder nur Schnee bedeckt solange keine Kurve in Sicht und sonst nicht zum bremsen zwingt.
Sun Dec 19 15:46:50 CET 2010 |
VolV40
Ja,
das ABS hat mich letzten Winter, aus meiner Fehleinschätzung resultierend, vor einen Auffahrunfall bewahrt; ich konnte während der Vollbremsung "durch den Notausgang" am vor mir stehenden PKW vorbeifahren. Mann, war ich froh.
Gute Fahrt, Grüße
Sun Dec 19 15:47:00 CET 2010 |
kiaora
Wirklich gebraucht hab ich das ESP bisher 1x , ABS eher kaum. Wobei beide Systeme nicht die Physik austricksen können, bzw. Verantwortungsbewußtsein und Hirn ersetzen können aber die letzten Reserven vor dem Abfliegen bzw. Draufknallen aktivieren.
Und wenn ich hier so lese - macht mehr Spaß ohne aktive Sicherheitssysteme - bin ich der Meinung, das Fahren im öffentlichen Verkehr hat mit Spaß oder "no risk - no fun" , absolut nichts zu tun.
LG robert
Sun Dec 19 15:57:19 CET 2010 |
Ireton
Gerade bei nasser, rutschiger oder stellenweise glatter Oberfläche hat ABS nicht nur den Vorteil, dass man zur Not um das Hindernis herumlenken kann, sondern auch, dass man kontrollierter bremst und nicht einfach in den Vordermann hilflos reinrutscht. Bei spiegelglatter Oberfläche helfen einem natürlich ABS und ASR auch nicht weiter.
Sun Dec 19 16:15:38 CET 2010 |
tino27
Ja, ok, das stimmt.
Mir fiel gerade ein, dass das ABS mir auch einmal im Winter vor 2 Jahren geholfen hatte. Ich war gerade losgefahren und mein Vordermann hat wahrscheinlich nicht mitbekommen, dass ich hinter ihm aus der Parklücke gefahren bin. Auf jeden Fall blieb er auf einmal ohne blinken oder ähnlichem stehen. Auf Grund der Schneeglätte brachte das Bremsen nicht viel, aber Dank ABS konnte ich noch ausweichen und blieb neben seiner hinteren Tür stehen. Im gleichen Moment fuhr er auch schon weiter - hatte von der ganzen Aktion wohl garnichts mitbekommen. 😕
Sun Dec 19 16:38:40 CET 2010 |
Reifenfüller34085
Ich arbeite in einer Autovermietung und bei den Hecktrieblern sind beide Systeme im WInter nicht weg zu denken. Die Leute erschrecken sich ja auf Schnee schon mit einem 1er wenn sie es nicht gewohnt sind das die Kraft von hinten kommt.... Die Sprinter wären ohne ESP verloren. Und ABS ist gerade bei dem Schnee unverzichtbar.
Schalte ESP aber auch ab und zu aus wenn ich freie Bahn habe :-)
Sun Dec 19 16:51:01 CET 2010 |
DVE
Was soll der Grenzbereich anderes sein?
Gruß DVE
Sun Dec 19 16:55:29 CET 2010 |
Spurverbreiterung15623
Ja aber dass Hecktriebler ESP brauchen liegt aber wohl eher an der Unfähigkeit der Leute. Bis vor 10 Jahren hatte kaum ein Auto ESP und es ging auch.
Am besten ist ein Hecktriebler mit Sperrdifferential - wenn man kein Allradfahrzeug hat 😉
Sun Dec 19 16:56:49 CET 2010 |
andyrx
driften ist Grenzbereich keine Frage...😉
mfg Andy
Sun Dec 19 17:15:09 CET 2010 |
tino27
Und so sieht das dann aus. Will auch. 🙁
Sun Dec 19 17:17:18 CET 2010 |
andyrx
ja so ein heckgetriebener MX-5 ist da ideal zu,auf trockener Strasse fehlt es ihm dann aber an Kraft😉
mfg Andy
Sun Dec 19 17:19:50 CET 2010 |
Faltenbalg9980
Definiere "gebraucht" beim ABS. Aktiv ist es oft, im Endeffekt wird es dann also gebraucht (und sei es nur um den Reifenabrieb zu minimieren)
ESP hat zar schon ab und zu eingegriffen, aber notwendig war es nie.
Sun Dec 19 17:21:07 CET 2010 |
Habuda
Grenzbereich ist für mich sehr zügig Fahren auf Schnee mit langen kontrollierten Drifts und keinesfalls kleine Ausbrecher des Hecks, wie man sie im normalen Straßenverkehr bei den Kurven oder Beschleunigen mit einem Hecktriebler macht/hat. Das ist locker kontrollierbar und noch weit davon entfernt, dass es ein Risiko für einen Quersteher gibt.
Aber naja ... jeder hat ja so seine Ansichten.
Wenn ich mein ESP deaktivieren möchte, dann mache ich das (geht auch gott sei dank auch komplett raus!) und gut ist.
Wer ESP will/braucht soll es an lassen. Aber dann bitte nicht diejenigen, die es ausschalten als unverantwortlich o.ä. hinstellen. Denn das wären dann auch alle, die sich ein Fahrzeug ohne Helferlein kaufen. Ob ich nun ein Auto mit 231 Ps habe und das DSC deaktivere oder eins mit 200 Ps ohne ESP spielt doch nun wirklich keine Rolle.
Gruß
Sun Dec 19 17:22:47 CET 2010 |
r-o-b-e-r-t
ESP habe ich nicht und bin noch nie im Graben geladet (Experten die ESP für so ungemein wichtig halten, werden es kaum fassen, aber es ist möglich)...
Und ABS? Joa, hat bestimmt schonmal eingegriffen. Aber so recht an eine Situation kann ich mich nicht erinnern.
Mit Abstand am häufigsten ist bei mir das ASR im Einsatz, da auf nasser Fahrbahn schon extrem schnell die Räder durchdrehen. Wie es bei Schnee ist, muss ich dann ja nicht erwähnen...
Sun Dec 19 17:24:22 CET 2010 |
andyrx
Grenzbereich ist dort wo das Fahrzeug in einer instabilen Gleitbewegung ist,sprich die Haftreibung der Räder in eine Gleitreibung übergeht.....die das Fahrzeug nur durch deine Intervention am Lenkrad/Gas bewältigen kann ohne sich zu drehen😉
mfg Andy
Sun Dec 19 17:28:38 CET 2010 |
Sniper-2005
Das nenn ich im Grenzbereich und richtige Auto beherrschung
http://www.youtube.com/watch?v=UA6YY8Pfs9Q
Gruß
Niko
Sun Dec 19 17:45:43 CET 2010 |
andyrx
der hätte besser mal sein ESP eingeschaltet dann hätte er sich nicht so oft gedreht.....
😁😁
mfg Andy
Sun Dec 19 18:21:55 CET 2010 |
VectraBSport
Ich habe immer alles aus im Winter, fährt sich besser und macht mehr Spaß, im Sommer je nachdem wie ich grade lustig bin!
Sun Dec 19 18:39:46 CET 2010 |
DVE
Manche Dinge braucht man vlt. nur einmal im Leben und ist froh, wenn sie dann vorhanden sind. Den Vergleich zum Airbag fand ich da ganz passend ...
Gruß DVE
Sun Dec 19 18:52:13 CET 2010 |
Brunolp12
wer in einer Gefahrensituation in einem Fahrzeug mit ABS so bremst, daß das ABS nicht einsetzt, der bremst imho zu zaghaft. Das kann gefährlich sein.
Sun Dec 19 19:03:39 CET 2010 |
Felyxorez
Habuda, ich glaube dir nicht dass du das ESP permanent aus hast. Das ASR vielleicht, aber das ESP nicht. Nicht bei deinem e46er.
Sun Dec 19 19:14:50 CET 2010 |
tino27
Ich glaub auch nicht, dass man das ABS "aus macht". Wie soll das gehen? Sicherung ziehen und den ganzen Winter mit Warnleuchte rumfahren? Da kann man nur hoffen, nicht in deren Nähe zu kommen.
Sun Dec 19 19:20:29 CET 2010 |
Habuda
Warum sollte ich es bei meinem E46er nicht aus haben?
Permanent ist es nicht aus, da hast du recht. Dies habe ich aber auch nicht behauptet.
Mein ESP ist aus, wenn
-Schnee auf der Straße liegt
-es auf der Straße nass ist und ich Spaß haben möchte mit Sommerreifen
-Ich im Sommer sportlich fahren möchte
Die beiden letzten Gründe sind auf die Bereifung zurückzuführen. Aufgrund der Scheiß Wanli Billigreifen auf der Hinterachse greift das DSC ein, wenn man nur mal etwas zügiger fährt ohne dass es nötig wäre (habe es mehrfach getestet). Bei Nässe lässt es sich mit diesen Reifen derart leicht driften, dass ich mir diesen Spaß oft gönne 😉
Allerdings bin ich aktuell auf der Suche nach anderen Reifen, sodass es kommenden Sommer wohl nichtmehr zu den Problemen kommen wird. Dann wird das DSC auch öfters angelassen, weil es dann ja auch nicht stört.
Sun Dec 19 19:34:53 CET 2010 |
Federspanner52988
ABS bei 700000 Km vielleicht 4 mal,
uns dass ESP im Heinz nur bei sehr provokanter Fahrweise.
Norbert
Sun Dec 19 19:49:12 CET 2010 |
H1B
Ich gebe zu: auch ich gefährde ständig andere, weil ich so leichtsinnig und verantwortunglos bin ein Auto ohne ESP im Strassenverkehr zu bewegen...😁
Kleiner Trost, ich habe ABS und EDS...aber ABS verlängert auf Schnee auch oft den Bremsweg drastisch, eigentlich ist es dann ja auch leichtsinnig mit ABS im Schnee zu fahren...und nu? 😉
Sun Dec 19 20:09:31 CET 2010 |
MiniPunk
ESP kenn ich nur aus dem Winter.. Im Sommer noch nie Gebraucht!
Sun Dec 19 20:39:06 CET 2010 |
Achsmanschette51801
@ H1B: In meinem Audi damals war ein Schalter zum ABS-ausschalten für genau diesen speziellen Fall.
Sun Dec 19 20:56:11 CET 2010 |
tino27
Blockierte Räder, die über den Schnee rutschen sind natürlich viel besser. 😉
Sun Dec 19 21:16:29 CET 2010 |
H1B
@tino27
ja, weil sich das ABS in manchen Situationen totregelt und durch das ständige freigeben der Räder den Bremsweg verlängert...und nein, das hab ich mir nicht ausgedacht, das sind eigene Erfahrungen...siehe auch HIER ...und als ich Autofahren gelernt hab gabs noch kein ABS (außer in der Oberklasse), ich hab auch mal gelernt das man zum ausweichen bei einer Vollbremsung die Bremse löst, hat früher funktioniert, klappt auch heute noch 😉
@meehster
in meinem Golf kann man ein Relais ziehen 😎
Sun Dec 19 21:30:12 CET 2010 |
tino27
Wo steht denn bitte, das ABS den Bremsweg verkürzt? Das sich damit der Bremsweg verlängt, lernt man schon in der Fahrschule.
Aber man kann noch lenken. Und ich glaub kaum, dass es einen Unterschied macht, ob man dann mit Stotterbremse bremst oder ABS eingeschaltet hat. Bei beiden verlängert sich der Bremsweg bei gleichzeitiger Lenkbarkeit. Nur wird das Regelinterval des ABS viel besser sein, als jeder Fuß.
Und bei der These im Artikel wird es sich wohl kaum um eine festgefahrene Schneedecke handeln, denn da gibts kein lockeres Material mehr.
Sun Dec 19 21:42:07 CET 2010 |
H1B
@tino
trotzdem gibts Situationen wo das ABS fehl am Platz ist...zB wenn ich hier bei mir morgens langsam gradeaus den steilen Berg runterrutsch (am Ende Stopschild und Querstrasse), mit ABS komm ich da kaum zum stehen, mit totgelegtem ABS ist das überhaupt kein Problem...von solchen Situationen spreche ich, und da ist dann auch eine festgefahren Schneedecke...ich wollte damit auch nur sagen das die ganzen "Helferlein" heutzutage auch nicht in jeder Situation überlegen sind...
Und diese wundersame "Stotterbremse" hab ich in meinem Leben noch nie benutzt, ich kenn nur voll in den Anker - Bremse los und ausweichen - wieder voll drauf...so wurd das früher gemacht, und auch das klappt je nach Wetterlage noch mit kürzerem Bremsweg wie mit ABS 😉
Sun Dec 19 21:45:57 CET 2010 |
Federspanner136348
ESP hat mir schon mehrmals die Haut gerettet oder mich zumindest vor einem großen Sachschaden bewahrt! Ohne ESP würde ich jetzt hier womöglich nicht schreiben...
ESP entschärft oft Situationen, bevor man überhaupt realisiert, dass sie gefährlich sind.
Ich behaupte mal, dass viele gar nicht bemerken, wenn ihnen das ESP gerade massiv hilft. Das sind dann Schrecksekunden, wo der Fahrer stark bremst und in eine Richtung lenkt. Dank ESP wird die Situation dann entschärft. Ohne ESP gibt's dann einen Abflug.
das 1x1 sicheren Fahrens:
- ganz viel Aufmerksamkeit und Sicherheitsbewusstsein beim Fahrer! das wichtigste Sicherheitsmerkmal sitzt zwischen den Ohren!
- gute Reifen mit korrektem Luftdruck
- Stoßdämpfer in gutem Zustand
- ESP
- Bremsen in gutem Zustand (regelmäßig Bremsflüssigkeit wechseln, Scheiben und Beläge in Ordnung)
Deine Antwort auf "ESP und ABS--> wie oft habt ihr das schon gebraucht..??"