Sun Sep 03 10:34:18 CEST 2017
|
andyrx
|
Kommentare (73)
| Stichworte:
Ebay, Ersatzteile, online, Reparatur, Werkstatt
Moin Motortalker, Viele schrauben ja selbst an ihren Fahrzeugen wie in dieser Umfrage -->https://www.motor-talk.de/.../...tet-repariert-dein-auto-t6128727.html zu sehen....Viel mehr als ich gedacht habe😎 Nun ja das die Werkstätten an den Ersatzteilen viel verdienen ist ja keine Überraschung und wer nicht selbst schrauben kann....muss mit den Ersatzteilpreisen eben leben oder zahlt oftmals für selbst besorgte Teile einen ordentlichen Aufschlag bzw. bekommt es gar nicht gemacht mit Verweis auf Sicherheitsbedenken oder keine Garantie auf Reparatur und ähnliches. Oftmals heisst es dann Ebay Schrott und taugt alles nix. Mich interressiert einfach mal was ist da dran.....die Preisunterschiede sind mitunter riesig insbesondere bei Verschleissteilen wie Bremsen oder Auspuffanlagen ist die Spanne der Preise groß. Was habt ihr an Erfahrungen gemacht mit online gekauften Teilen insbesondere von Ebay...?? positive wie negative Ausreisser bitte einfach mal hier Aufschreiben... Grüße Andy ![]() |
Thu Sep 07 18:21:46 CEST 2017 |
Taxidiesel
Ich habe vor 3 oder 4 Jahren an zwei Autos die biligen Auspuffanlagen ab KAT verbaut. Die Autos waren da ca. 17 und 15 Jahre alt und hatten jeweils die originalen Pötte drunter. Mittlerweile sind beide kurz vor der Durchrostung. Waren aber auch schweinebillig. Bei einem dritten Auto hält die Anlage besser. Auch fährt einer der Wagen mit billigen Bremsen rum (2 Scheiben, 4 Klötze für 30 oder 40 Euro), bisher einwandfrei. War aber ein Experiment, sonst kaufe ich da Mittelklasse bzw. günstige Markenware von Textar, ATE usw.
Da hier Xenonlampen ein Thema waren: Habe für meinen W210 ein 2-Lampen-Set mit E-Prüfzeichen für unter 15 Euro gekauft. Habe zum ersten Mal eine Xenonlampe gewechselt und wollte nicht riskieren, eine teure Lampe zu schrotten. Funktioniert bisher tadellos, die andere habe ich noch als Reserve.
Also: Die Ersatzteilpreise online sind schon eine Wucht, vor allem im Vergleich zu den Werkstattpreisen, da meint man teilweise, der Meister ist mehr Händler als Handwerker.
Thu Sep 07 19:23:04 CEST 2017 |
madmax6670
Ich kaufe auch sehr viel bei Ebay von unterschiedlichsten Anbietern.Hier gilt zu unterscheiden:
ein originales Gebrauchtteil kostet weit weniger als das Neuteil und erfüllt vollkommen seinen Zweck.Wenn das Teil noch gut bebildert ist, dann schlage ich zu!
Sicherheitsrelevante Teile , wie Bremsen oder Lenkungsteile, da hat man an Billigteilen in seltenen Fällen lang Freude dran, diese kaufe ich meist bei Bandel oder ATP- da habe ich noch nie schlechte Erahrungen gemacht.
Ich fahre einen Audi 2,8 mit Multilenkerachse , und kann nur sagen das der Preis der Querlenker keine Auskunft über die Qualität gibt.
Thu Sep 07 20:38:15 CEST 2017 |
gato311
Bandel ist doch so ziemlich das günstigste! Viel billiger gehts doch gar nicht, wenn die Ware aus D geliefert wird?!
Thu Sep 07 23:18:23 CEST 2017 |
schrotti_999
Das kann man nicht so einfach pauschalisieren, denn was hilft mir der güstigste Anbieter, wenn die Trümmer bis zu 2 Wochen unterwegs sind und die Karre kaputt Zuhause steht?!? Richtig, absolut nix !
In Punkto Lieferzeiten habe ich bei den Ebay Anbietern ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht und die Teile waren immer auf Lager. Bei den üblichen Verdächtigen war die sofortige Verfügbarkeit nicht immer gegeben, obwohl es auf der Seite als lagernd angegeben wurde.
Bei Lott bekommt man trotz Angabe der Daten falsche Teile und wird beim Umtausch durch inzwischen geänderte Preise beschissen. Wenn ihr also dort bestellt, dann druckt euch die Seite aus, damit ihr einen Beweis habt!
Fri Sep 08 08:51:20 CEST 2017 |
Taxidiesel
Es kommt auch immer darauf an, wie groß die Ersparnis (in €, nicht in %) zum Markenteil ist und wie aufwändig der Austausch ist.
Bei nem Xenonleuchtmittel bin ich da risikofreudiger als ich es bei einer Zylinderkopfdichtung wäre
Sun Sep 10 13:10:50 CEST 2017 |
Thomasbaerteddy
Die gängigsten Ersatzteile kaufe ich online. Nicht nur bei ebay, ich gucke auch bei daparto.de, bei Amazon, idealo.de, google... Bei allem weiß ich aber vorher, WAS ich will (also die Marke). Mit No-Name-Produkten habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht: da habe ich mir mal bei einem Ersatzteilanbieter (war glaube ich kfzteile24, bin mir aber nicht mehr sicher) Scheibenwischer von denen ihrer Eigenmarke bestellt - und das war der letzte Schrott!!! Laut, rubbeln, schlechte Wischeigenschaften - und nur ein paar Euro günstiger wie Bosch&Co.
Ansonsten hatte ich bislang immer Glück: Zündkabel, -spule, -kerzen, Leuchtmittel, Scheinwerfer (gebraucht), Aufpuffanlagen...
Sun Sep 10 13:15:39 CEST 2017 |
madmax6670
Es ist auch wichtig nicht dem Trugschluss zu erliegen, Ebay wäre am Günstigsten! Ich kaufe auch bei Daparto etc.
Preis und Qualität müssen stimmen. Die Beurteilung dr Qualität ist bei online-Angeboten meist sehr schwierig. Hier kann dieses Board jedoch auch helfen, wenn die Erfahrungen intensiv getauscht werden.
Sun Sep 10 21:04:24 CEST 2017 |
andyrx
EBay ist halt bequem und hat viel Auswahl....das dürfte bei vielen der springende Punkt sein 😉
Sun Sep 10 21:33:45 CEST 2017 |
Dynamix
Kommt auch immer ganz aufs Auto an. Habe ich einen Golf 08/15, so brauche ich nur in der Bucht nachzusehen und finde tonnenweise gute Teile zu guten Kursen.
Wenn man jetzt was exotisches hat muss man dann doch gezwungenermaßen ins Ausland schweifen. Würde ich meine US-Teile nur in Deutschland kaufen würde ich für die billigste Qualität das abdrücken was ich für die Originalteile beim Selbstimport zahle.
Sun Sep 10 21:36:40 CEST 2017 |
ToledoDriver82
So sieht es aus...für den Astra bekomm ich ne Menge und auch gutes zu günstigen Preisen....beim Mazda sieht die Sache anders aus...dort heißt es suchen und günstig kann relativ sein 😉 ...aber selbst für den Benz gab es viel zu guten Preisen und Qualität
Sun Sep 10 21:46:43 CEST 2017 |
Dynamix
Würde ich noch Golf fahren, könnte ich mir bei eBay von ein und dem selben Teil 82348734 verschiede Versionen in mindestens 20 verschiedenen Qualitätsabstufungen besorgen. Erstaunlicherweise kostet da selbst das gute Zeug so gut wie nix.
Beispiel:
Komplettes Bremsenset für vorne von ATE. Kostet in der Bucht nicht mal nen Fuffi.
Sun Sep 10 21:52:40 CEST 2017 |
ToledoDriver82
So ist es ja beim Astra auch...und selbst für den RS sieht es für die Standartteile super aus
Sun Sep 10 22:48:26 CEST 2017 |
andyrx
Gut hat es derjenige ,der ein populäres Volumenmodell fährt und wo es dadurch ordentlich Wettbewerb gibt....
Sun Sep 10 22:51:17 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Genau das ist der Punkt....hohe Stückzahlen garantieren meist große Auswahl,viele Anbieter und deswegen viel Wettbewerb...was den Preisen zugute kommt....das gilt natürlich auch beim Angebot von Gebrauchtteilen...wo viele Autos da gibt es auch viele zum schlachten
Mon Sep 11 07:56:11 CEST 2017 |
andyrx
Das war mit ein Grund den Subaru Forester 2,5XT nach dem Unfall nicht reparieren zu lassen....Subsru sind zwar robust und zuverlässig aber die Ersatzteile sind recht teuer ...z.B. ..Motot EFH links gebraucht nicht zu finden Neuteil bei Subaru schlappe 289.- Euro plus 3 Stunden. Arbeitswerte.....
Nach dem Unfall hab ich im Kopf überschlagen was 2 Türen rechts und kotflügel sowie die Fahrwerksteile kosten ....da war ich schnell durch mit dem Thema 😮
Mon Sep 11 08:05:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
So ging es mir nach dem Unfall mit meinem 626 Kombi
Mon Sep 11 16:25:21 CEST 2017 |
Thomasbaerteddy
Auch bei Massenmodellen gibt es nicht immer Nachbau-Ersatzteile. Für meinen Focus (erste Modellgeneration), der ja nun wahrlich kein Exot ist, gibt es z. B. die Servoleitung nur von Ford. Zu entsprechend heftigen Preisen...
Gut, daß es die Möglichkeit gibt, sehr viele Ersatzteile günstig zu bekommen...
Mon Sep 11 16:53:06 CEST 2017 |
Batterietester176
und was ist z.B. das hier ?
http://www.ebay.de/.../172379141320?...
Ich habe nur mal bei Ebay "Lenkgetriebe Fokus MK1" eingegeben, und ca. 30 Treffer bekommen.
Auch mein Mercedes W210 fährt mittlerweile mit so einer Lenkung rum - die wurde allerdings aufgearbeitet und im Tausch angeboten.
Gruß Frank
Mon Sep 11 21:36:50 CEST 2017 |
Lalelubär
Ich war jetzt 3j hintereinander Beruflich in China untewegs, genauer gesagt in Shanghai. Man sollte nicht dem naiven Irrglauben unterliegen das alles was aus China kommt = Müll ist, denn mittlerweile lassen 90% aller Namenhaften und großen Autozulieferer Firmen in China fertigen. Zu diesen Firmen gehört unter anderen ZF/TRW/ATE u.s.w.
Es gibt am Rande von Shanghai einen District, der nennt sich Shanghai Automobil City und dort sind große und Namenhafte Fabriken angesiedelt, wo vorne am Eingang dann eben ZF/TRW/ATE u.s.w draufsteht...
Ich habe vor 1,5j neue Koppelstangen für meinen A6 an der HA benötigt, flugs welche in der Bucht von Lemförder gekauft und was soll man sagen "Made in China"...
Auch DE Hersteller mit einem entsprechenden Namen sind nicht immer alle toll und qualitativ zuverlässige Marken. In BMW Kreisen (vielmehr im 5er Segment E39,E61) ist die Marke Meyle z.B eine mittelgroße Katastrophe und alles andere als für seine zuverlässig bekannt. Ich habe mir in den letzten 20j Autoschrauberei ein gewisses Maß an Wissen zum Thema Autoteile zugelegt, würde heutztage aber auch nicht mehr meine Hand dafür ins Feuer legen das alles was Namenhaft bekannt, auch zwangsläufig immer Top ist. Bei Xenon Brenner habe ich die letzten Jahre z.B immer wieder gute Erfahrungen mit Narva Brennern gemacht. Die wenigsten wissen das Narva mit zu einer der größten Hersteller für Xenon Brenner und neben Phillips und Osram mit zu der Nr. 1 Weltweit gehört. Ebenso die Firma Saleri was das Thema Wasserpumpen angeht, denn diese produziert Weltweit am meisten Wapu´s. Unter anderem gehört SKF und Behr mittlerweile zu Saleri...
Kayaba Stoßdämpfer sind neben Bilstein, Sachs und Monroe mit die größten Zulieferer was Schwingungsdämpfer angeht u.s.w. Die Liste von Namen bei Autoteile welche bekannt sind ist lang, welche Marken aber mittleweile alle miteinander verschmolzen sind, diese Liste ist noch viel länger...
Ich habe sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen mit eBay Teilen gemacht. Gerade in der Bucht ist das oft ein Spiel was 50:50 ausgehen kann. Sicherheitsrelevante Teile kaufe ich allerdings nur von mir bekannten Marken im mittleren/oberen Preissegment.Nicht die teuersten Teile aber auch nicht die billigsten Teile, eben ein gesundes Mittelmaß von Namenhaften Herstellern...
Tue Sep 12 08:18:23 CEST 2017 |
gato311
Abstrakt sicher nicht ganz falsch, aber konkret nicht ganz verständlich.
ZF und TRW sind doch mittlerweile ein Laden? Klar, fertigen die nicht nur in Koblenz oder sonstwo sondern auch in China und das ist auch in der Regel kein Müll.
Dein Meyle Beispiel verstehe ich gar nicht. Du sprichst von schlechter Qualität. Da Meyle größtenteils in China fertigen lässt, wäre das ja eher ein Beispiel für die These, dass aus China viel Müll kommt (was so nicht stimmt).
Von der Tendenz her ist aber so, dass man in China aber im Zweifel mehr den Fokus auf den Preis/Marge als auf die Qualität legt, selbst wenn man als Auftraggeber klare Qualitätsvorgaben macht. Da muss man dann schon genau aufpassen und kontrollieren. Man glaube nicht, dass etwaige Musterchargen auch dem Endprodukt entsprechen.
Das ist aber wirklich mittlerweile eher eine Frage des Wollens als des Könnens seitens der chinesische Unternehmer.
Tue Sep 12 10:29:18 CEST 2017 |
Batterietester176
und was man auch nicht vergessen darf - auch in China gilt der Spruch "You get what you pay for".
Gruß Frank
Wed Sep 13 18:56:08 CEST 2017 |
Reifenfüller134514
Gruetzi - also ich überprüfe alle wichtigen Teile (Bremsen, Reifen) über die Id-Nr und dem Internet auf Fake. Hab schon eine Sendung `originaler` ATE- Teile zurückgeschickt. Auffällig war nur der etwas dünnere Aufkleber auf der Originalverpackung. Wer will dem schick ich ein Bild.
Wed Sep 13 19:06:20 CEST 2017 |
Reifenfüller134514
geht schnell für ATE über eine App, oder hier: http://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/
Thu Sep 14 23:36:17 CEST 2017 |
Standspurpirat135460
Ich nutze Ebay total gerne für gebrauchte original Ersatzteile. Einfach die Tatsache das ich dort international nach Teilen suchen kann ist unschlagbar gut.
Früher habe ich Kisow geraidet :-)
Ich kaufe zu 70% Online und den Rest beim Teilehöcker oder wenn es sein muß im jeweiligen Autohaus.
Letzteres nur wenn es nicht anders geht.
Was Neuteile angeht muss ich differenzieren. Für meinen Karren kaufe ich gerne Markenware aber das ist stark Teileabhängig. Fahrwerk und Bremsen dürfen gerne etwas teurer sein.
Das Anfängerauto meiner ewig studierenden Tochter bekommt nur billiges Zeug bis auf die Bremsen. Was den Rest der Teile angeht muss ich leider abwägen weil der rollende Haufen überlebt sicher nicht bis zum nächsten TÜV. Die fährt mit ihrem Justy als wäre das ein Humwee :-) Der Anschaffungspreis war 250.- plus Teile für TÜV. Da muss nichts teures rein, das wäre Wertverdopplung. Sie fährt zwar schonungslos aber weniger wie 300 km im Monat.
Der Seat von meinem Sohn muß halten und er fährt viel. Das Fahrwerk und die Bremsen müssen 1A sein. Da er Lehrling ist zahlt er den Preis für billiges Zeug und ich stocke auf für bessere Teile. Der fährt 20.000 im Jahr
Mit Sachverstand kann man durchaus seine Teile Online kaufen. Es sollte aber klar sein das ein Radlager für 15.- nicht für 100.000km gemacht ist.
Meine Erfahrungen mit großen Händlern ist durchweg gut und ich habe bisher immer bekommen was ich erwartet habe, in jeder Hinsicht.
Thu Oct 19 16:33:57 CEST 2017 |
Standspurpirat49224
Ich kaufe die Teile beim TROST. Die haben meistens fast alles auf Lager. Was mich wundert, da ich einen Volvo fahre. Mit ebay habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Die Bremsscheiben waren leider minderwertig. Habe die nach 10TKM entsorgt.
Thu Oct 19 17:59:22 CEST 2017 |
gato311
Habe hier in Chile gerade nen äußeres Antriebswellengelenk inkl. Gummimanschette, neuer Bundmutter, Schellen und Fett gekauft. Original SKF aus dem stationären Ersatzteilhandel.
War für nen 2012er Fiat Fiorino Fire
Preis: etwas unter 14 Euro
Thu Feb 22 08:54:10 CET 2018 |
warbear
Von Ebay lasse ich eher die Finger ausser Originale gebrauchte Ersatzteile z.B Scheinwerfer wenn mal ein altes Auto von einem Kumpel kostengünstig Repariert werden soll.
Vor ca 9 Jahren hat mein damalig Oberstift (Azubi wo 1 Jahr über mir war) mit Ebay Teilen richtig pech hatte. Die Mehrachsenaufhängung hat 3 Monate gehalten und die Bremsen konnte er nach 1500km rauswerfen.
Öl bekommt man bei den Herstellern ( z.B bei Liqui Moly) günstiger wie auf Ebay etc. Dafür hat man aber sicher kein fakeöl 😉
Den Rest hole ich 70/30 beim lokalen Grossteilehändler (Ist mit Rabatt kaum Teurer wie der Onlinehandel) oder im Onlinehandel (kfzteile etc.). Für den Lokalen Grosshändler spricht, Serviceteile, Bremsen, Kupplungen ist fast immer an Lager. Rückgaben sind einfach und schnell erledigt. Abwicklung von Garantiefällen ist vorbildlich. All das ist es mir Wert einen leicht höheren Preis zu Zahlen z.B. für den Ölfilter anstatt 9€ 10.50€ zu zahlen.
Thu Feb 22 09:27:54 CET 2018 |
schrauber10
Es gibt in der Bucht zu viele Betrüger und der Firma ist das gleich wenn der Umsatz stimmt.
Deswegen nur noch ganz billige Artikel oder wo man es zumindest abholen kann.
Selbst da, bin ich schon betrogen worden.
Ich habe schon einmal Zündkerzen gekauft, die jemand nicht mehr verwenden konnte. Das kann man riskieren.
Aber bei Bremsen gab es nur Schrott, vermutlich aus China. Zusammen mit den Arbeitskosten ist das völlig unwirtschaftlich.
Autoteile sind grundsätzlich zu groß um sie einfach zurück zu schicken. Das macht nur Stress.
Selbst ein "Fachhändler", der in der Bucht inseriert und in Bayern sitzen soll, ist für seine miesen Geschäftspraktiken inzwischen bekannt.
schrauber
Thu Feb 22 10:04:42 CET 2018 |
gato311
Ich kaufe zumindest bei Motoren, wo die Zündanlage viel zu tun hat (z.B. CNG oder Autogas) keine Zündkerzen bei Ebay. Wenn damit was nicht stimmt, ist die Fehlerdiagnose nur unnötig kompliziert.
Bei Bremsen habe ich mit deutschen Ebayhändlern bisher immer gute Erfahrungen gemacht (bzgl. Scheiben und Beläge für die kleine Bremsanlage im Daihatsu Cuore bis zur Mehrkolbenanlagen von Brembo). Für den Straßenbetrieb war das Material immer geeignet. Nach meiner Erfahrung ist gerade bei Bremsen die Qualität des Einbaus viel öfter ein Thema als die Qualität der Teile. Vieles wird dann vom Nutzer gerne auf die Teile geschoben.
Mag sein, dass der ein oder andere Belag nicht ganz so lange hält. Aber wenn ich für den Satz Beläge 20 Euro ausgebe statt 200, dann ist es auch nicht wild, ob der nun 120000 oder 160000 km hält...
Klar ist, dass viele Beläge und Scheiben nicht für die Rennstreckennutzung konzipiert sind, aber das gilt in aller Regel auch für die OEM-Teile.
Thu Feb 22 15:00:24 CET 2018 |
Batterietester176
@schrauber10: mich würde mal interessieren, wie sich der Schrott bei den Bremsen gezeigt hat ? Waren die Teile gleich aus der Verpackung Müll, haben sie schlecht gebremst, oder sind sie einfach nur schneller verschlissen ?
Und dann, was waren das für Teile ? Von seriösen Aftermarket Firmen wie Textar oder ATE, oder so billig wie möglich ?
Für meinen Mercedes E280T gibt es für die Vorderachse z.B. die Originale für knapp 400 Euro ( Scheiben, Beläge, Verschleissanzeiger ). Das selbe Paket vom Zulieferer ATE kostet beim Ebay Teilehändler ca. 150 Euro, und diese Teile sind von der Qualität identisch mit den Originalen. Man kann das Paket bei Ebay aber auch für 49 Euro kaufen, und das sind dann wahrscheinlich die Teile, die für das Klischee verantwortlich sind, im Internet gäbe es nur Müll.
Gruss Frank
Thu Feb 22 15:07:40 CET 2018 |
gato311
Ich habe gerade den Versuch gemacht, für einen 335i F30 und die Beläge vorne von Remsa aus Spanien für 29,90 gekauft (statt 198,90 original beim günstigsten mir bekannten Händler).
Verschleißsensor Meyle (wird auch in China gefertigt meines Wissens, kenne den Justiziar da) für knapp 7 Euro.
Kann optisch an den Belägen nix aussetzen. Sind auch engeschrägt und sauber verarbeitet. Ich berichte dann ggf. auch.
Sat Mar 03 11:18:21 CET 2018 |
Federspanner137153
Ich habe bisher aus Zeitmangel sehr viele Ersatzteile und KFZ-Zubehör über e-Bay gekauft, da ich fast alle Arbeiten selbst erledige.
Auf Markenhersteller achte ich dabei sehr (ATE, Conti, Bosch...) da man bei den günstigen "no Name" Produkten doch schnell sehr minderwertige Qualität erhält. Ich kaufe auch meist ausschließlich bei e-Bay-Shops welche Fachhändler sind und habe so nur gute Erfahrungen gesammelt.
Weiterhin, um Zusatzkosten zu sparen muss man umso mehr auf alle Kleinigkeiten beim Kauf achten und besser FG-Nr./ HSN-TSN dreimal kontrollieren... DANN kann man gegenüber "dem Teilehandel" noch einige Euro´s sparen.
Thu Jan 30 10:16:16 CET 2025 |
Quertraeger
"positive wie negative Ausreisser bitte einfach mal hier Aufschreiben..."
Und was ziehst du am Ende deines Blogs für Schlussfolgerungen daraus ...? 😕
Die günstigsten Bezugsquellen in Erfahrung bringen ...? 😁 😉
Ach, Andy, du und deine Blogs. Immer wieder amüsant zu lesen. 😎
Sat Feb 01 02:33:19 CET 2025 |
andyrx
Es sind ja nicht nur meine Erfahrungen die hier stehen …..insofern kommt es nicht nur darauf an was ich für Erfahrungen mache 😉
Deine Antwort auf "Ersatzteile online kaufen z.B. Ebay--> Erfahrungen..."