• Online: 3.437

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Jul 27 20:35:13 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (109)    |   Stichworte: Deutsch, Englisch, Globalisierung, International, Sprache, Umfrage

Denglisch--> ist das gut oder eher nervig..??

Hallo Motortalker,

wem isses noch nicht aufgefallen...egal ob im Job oder Unterwegs Denglisch ist auf dem Vormarsch und die modischen Wörter der Neuzeit wie Meeting oder Flyer sind schon Gewohnheit geworden😉

dazu hab ich mal diesen Artikel rausgesucht😉

Zitat:

in deutschen Büros werden regelmäßig E-Mails gecheckt, Dateien downgeloaded oder der Small Talk gepflegt. Und natürlich Meetings abgehalten - wer trifft sich schon noch zu einer Besprechung mit den Kollegen? In unserem Berufsalltag wimmelt es nur so von Anglizismen, also Wörtern, die aus dem Englischen stammen. Was jung, chic und sexy klingt, geht allerdings manchem auf den Nerv.

Englisch ist die globale Sprache, das gilt besonders im Geschäftsumfeld. Gemeinsam benutzte Begriffe erleichtern die berufliche Kommunikation und länderübergreifende Zusammenarbeit“, erläutert Marcus Riecke, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. Allein etwa 40 Prozent der Kunden seien international tätig - hier zeige sich der Vorteil, wenn die Mitarbeiter Begriffe wie Homepage, Social Media oder Briefing direkt verstehen würden. An der Umfrage nahmen 2394 Befragte in Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.

Deutsche Bahn spricht wieder deutsch
Allerdings: Wieder aufs Deutsche umzusteigen ist gar nicht so einfach. So hat etwa die Deutsche Bahn im Februar 2010 verkündet, zukünftig weniger Anglizismen verwenden zu wollen. "Flyer" sollen wieder "Handzettel" heißen, "Counter" werden "Schalter", statt "Hotlines" sollen den Kunden "Service-Nummern" zur Verfügung stehen, meldete Zeit Online. Nur Bezeichnungen, "die auch bei fehlenden Englischkenntnissen verstanden werden", sollten bleiben – wir fahren also weiterhin "Intercity" und sparen dabei mit der "Bahncard".

Quelle-->

http://www.t-online-business.de/.../index

wie denkt ihr über diese Thematik....back to the roots oder weiter im globalisierten ''Denglisch''

ich geh mir derweil mal einen ''Kaffee to go'' holen😁😁

...bis dahin Andy😎

lebkuchen&more ist doch cool oder nicht?lebkuchen&more ist doch cool oder nicht?

Mon Aug 02 19:51:59 CEST 2010    |    M0tti

Ja man kann es übertreiben^^ Aber mir war grade so dannach 😁 😁

Mon Aug 02 20:00:11 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Denglisch ist ein Zeichen dafür, daß man weder die deutsche noch die englische Sprache beherrscht 😉

Mon Aug 02 20:45:39 CEST 2010    |    andyrx

Zitat:

Denglisch ist ein Zeichen dafür, daß man weder die deutsche noch die englische Sprache beherrscht

der iss gut,muss ich mir merken😉

mfg Andy

Mon Aug 02 23:13:39 CEST 2010    |    Standspurpirat34477

Wenn man Englisch nicht beherrscht enstehen auch solche Situationen:

Gast: "Could I get a bloody steak?"
Ober: "Yeah, and maybe some fucking potatoes?"

Mon Aug 02 23:26:01 CEST 2010    |    andyrx

😁😁

auch nicht schlecht😛

would I (woodeye) be carefull--> Holzauge sei wachsam😎

mfg Andy

Tue Aug 03 00:41:37 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Oder auch "Could I become a steak?"

Tue Aug 03 00:42:48 CEST 2010    |    andyrx

...wenn Du dich mit mir prügelst bestimmt😁😁😛

mfg Andy

Tue Aug 03 00:45:36 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Ich kann mich gerade noch beherrschen 😉

Tue Aug 03 00:49:10 CEST 2010    |    andyrx

die kleine Anspielung auf diesen geilen Text ''könnte ich ein Steak werden'' musste ich einfach loswerden😁😁

aber ''you are heavy on wire'' 😎😛

mfg Andy

Tue Aug 03 00:59:31 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

I white 😉

Tue Aug 03 01:38:10 CEST 2010    |    Tagessuppe

Wer braucht schon Denglisch, wenn man auch Eulisch sprechen kann 😉

http://www.youtube.com/watch?v=50BdM-0AvDM

Tue Aug 03 01:46:29 CEST 2010    |    andyrx

köstlich Dein eulisch ein toller link...LOL

😎

mfg Andy

Tue Aug 03 11:45:40 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Ich hab auch gut gelacht 🙂

Tue Aug 03 22:52:28 CEST 2010    |    quali

Coffee to go????😕 Ich dachte bisher immer, daß der "Coffee to drink ist!!!😛😛

Tue Aug 03 23:07:30 CEST 2010    |    Standspurpirat34477

Noch schlimmer wird's wenn deutsche Wörter verenglischt werden. Heute beim k**ken, lese ich doch auf der Verpackung vom Toilettenpapier tatsächlich "Super Vlaush" 😕

Thu Aug 05 22:55:31 CEST 2010    |    quali

Hallo heppler,

es ist schon interessant: Wenn ich bei "Google Übersetzer" die Übersetzung wähle deutsch/ englisch und gebe "super vlaush" ein, so sagt das Übersetzungsprogramm auch bei englisch / deutsch jedesmal "super vlaush" an.

Offenbar ist diese Schei.e schon eingedeutscht.

Viele Grüße
quali

Thu Aug 05 22:58:40 CEST 2010    |    andyrx

scheint ein total hippes Wortgeschöpf zu sein😛

😎😁😁

mfg Andy

Wed Aug 18 03:01:49 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Sagt's uns!:

English German Mixed Mode, Why ???

[...] hmm das passt ja wie angegossen--> Denglish

😁😁

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Wed Aug 18 17:00:36 CEST 2010    |    PW2704

Habe eben einen Beitrag eines ehemaligen Kollegen bei Facebook gelesen:

"habe heute mein Car gecleant"

mußte mich echt zusammenreissen da keinen bösen Kommentar zu schreiben 🙂

Wed Aug 18 18:27:51 CEST 2010    |    tino27

Ich glaub, manchmal nutz ich auch denglische Worte, aber ich versuch es zu vermeiden.

Schlimm find ich chillen, Catering, Backfactory (jaja, die gute Zurückfabrik).

Zitat:

Kennt jemand die Rede aus ner VW Aktionärsversammlung? Möchte ich euch nicht vorenthalten

Durch die Formatierung des Zitat lässt die sich echt bescheiden lesen.

pdf

Es gibt von Herrn Teunis noch eine Rede, die ich fast besser finde. Man beachte den Teil mit dem Crafter.

Aber das mit den Farben ist mir auch schon aufgefallen und ich verstehs nicht, warum gerade bei VW die Farben englische Namen haben müssen. Bei ausländischen Marken gehts doch auch in deutsch.

Tue Aug 31 08:42:00 CEST 2010    |    Spiralschlauch52127

klar nervt denglisch......aber lange nicht so grausam wie die verballhornung der deutschen sprache, durch jugendliche migranten.

Tue Aug 31 08:52:17 CEST 2010    |    Trennschleifer48076

Oh ja, und wie mich sowas nervt. Erst vorgestern kam so ein Depp im Tv der irgendeinen schwachsinn gelabert hat. Die View (aussicht) ist einzigartig...... bla bla bla. Die View !?!? Hallo ! kann man kein Deutsch reden. was mir aber total auf den Sack geht, sind deutsche die wie türken reden. mit Sprüchen wie, ey alter.

http://www.youtube.com/watch?v=vrqEByH34HE

Thu Oct 07 21:17:03 CEST 2010    |    Fensterheber35118

Ich finds nicht gut und eher unpassend.Bei mir auf der Strasse gibt es zB. einen Friseur der Haartime heisst! Egal was auch immer feilgeboten wird,sieht man immer öfter ....&more,total unkreativ(langweilig)

Thu Oct 07 21:35:30 CEST 2010    |    Batterietester15238

Mich nervt das extrem. Bei Weltweit aktiven Unternehmen kann die Besprechung von mir aus Meeting heissen aber bei uns einfach mal an nen Schnellimbiss gehen um nen Hamburger (warum nicht Fleischbrötchen) hinter die Kauleiste zu schieben iss nicht: Hier gehe ich an nen "Take Away" und kaufe mir nen Hamburger.
Unsere Chefs in Bern gehen aber noch weiter, sie wollen auch so manches männlichen Wort aus dem öffentlichen Sprachgebrauch and weiblichkeit anpassen. Wie findet ihr den Bürgerinnensteig oder die Ampelfrau?

Thu Oct 07 21:49:06 CEST 2010    |    Multimeter47054

Du kannst Hamburger ruhig Hamburger nennen. Der hat einen Bezug zur Stadt Hamburg, wie auch Wiener, Berliner, Nürnberger, etc. Man muss es ja nicht auf Englisch sagen. 😉

Ich glaube, ihr (also die Verwaltung) in Bern habt zu viel Zeit und keine Probleme. Sollen's doch einfach Gehweg nennen, wenn sie dann kein Lulu mehr in der Hose haben. Lächerlich! 🙄

Fri Oct 08 09:20:23 CEST 2010    |    Standspurpirat18771

Diese deutsch+englisch=denglisch geht mir auf die nerven schließlich sind wir hier in deutschland und hier wird deutsch gesprochen. ich kann mich nicht erinnern dass die in england oder usa deutsch sprechen also.

Wed Oct 13 05:11:09 CEST 2010    |    Kurvenräuber10440

Für mich sind denglische Wörter oder begriffe ein Grund, z.B. in einem Laden nichts zu kaufen oder diesen generell deswegen zu boykottieren. Ich finde diese verenglischung einfach nur blöde und einfältig!
Bei unserem täglichen umgang z.B. mit Banken leider nicht mehr vermeidbar, bei allem anderen kann die persönliche bevorzugung noch ausschlaggebend dafür sein, was oder wen wir dadurch bevorzugen.

Das setzt sich dann fort mit der Abkürzung für einen 2. und meistens nicht vorhandenen Vornamen, den vor allem im Bankenumfeld und ähnlichen Unternehmen mit vorliebe gebraucht wird. Ich habe schon einige danach gefragt, was den (z.B.) das "F." in ihrem Namen heissen soll? Bei dem einten oder anderen kam ausser einem ungläubigen Blick keine erklärende antwort dazu zurück. Da wird dann z.B. der einte zum "ceo", der andere zum "cp" und der nächste noch zum "pm", oder aus Anlagegüteverwaltungssystem wird asset management. Wer soll da noch durchblicken?! Vor allem diejenigen, die dem englischen nicht mächtig sind. Oder nicht sein wollen!
Ganz schlimm wirds bei Anlageberatern, wo dann in für nichtenglischsprechende in unverständlichen, denglisch bezeichnungen wie diesen geworben wird; "Unternehmens-, High-Yield- und US-Staatsanleihen sowie Agency-Papiere, Repo-Finanzgeschäfte, Mortgage- und Asset-Backed Securities, Kommunalanleihen, Whole Loans".

Ertragsstark statt high yield, oder Staatspapiere statt agency papers, Rückkauffinanzgeschäfte statt repo-finanzgeschäfte, Pfandsicherheiten statt mortgage, Vermögenswertsicherung statt asset-back, Gesamthaushalt statt whole loans. 🙄 Und so weiter

Das ist einfach nur noch peinlich!

Und handy wird wird hAnDy gesprochen (mit leicht erhöhter betonung auf die Unterstrichenen Buchstaben) da wo Käse und Uhren herkommen. 😉 😎

Ich kann ganz gut englisch, aber zuviel ist zu viel!

Wed Oct 13 05:21:13 CEST 2010    |    Kurvenräuber10440

Zitat:

swallerius

Du kannst Hamburger ruhig Hamburger nennen. Der hat einen Bezug zur Stadt Hamburg, wie auch Wiener, Berliner, Nürnberger, etc. Man muss es ja nicht auf Englisch sagen.

Grins
sag jetzt bloss nicht, was die Bezeichnung "Pariser" für einen Ursprung hat!  😁

Ihr erinnert euch, früher bei McDoof wurde bei jeder bestellung vorne am Tresen ins Mikrofon gequäkt damit hinten in der Küche gleich das richtige zubereitet wurde.

So was von blöd!

Irgendwann haben sie es dann wohl gemerkt und alle diese Anlagen wieder ausgebaut.
McDoof ist eigentlich ein "gutes" Beispiel dafür, wieviel im deutschsprachigen Raum durch solche Unternehmen verdenglischt wurde.
Verdenglischt, gut, ab jetzt heisst eingeenglischtes, deutsches Wort.

Jetzt wissen wir endlich, womit dieser ganze Blödsinn eigentlich auch angefangen hat; nämlich damit dass alles von den amis übernommen wird. Auch wenn es noch so sinnlos und dumm ist!
Oder unpassend!
Und richtig englisch können die sowieso nicht, die briten sagen dazu; "they have to pay us a license that they are allowed to speak english". 😁 😁

Ciao

Mon Oct 25 16:44:28 CEST 2010    |    Rostlöser37496

Zitat:

27.07.2010 21:06 | Drahkke Drahkke

Ein Witz sind auch die "Drive-In"-Schalter einiger Schnellrestaurants. Da muß man immer an der Außenwand des Gebäudes entlangfahren; nicht ein einziger Fahrweg führt ins Gebäude...🙄

 

In den USA nennt man so etwas korrekt "Drive Through"....

dann müssten sie ja eigentlich "drive around" heißen 😉😉

ich bin ganz ehrlich der meinung, dass es an manchen stellen gar nicht so schlimm oder sogar besser ist, als hochdeutsch ...
das hört sich nämlich sonst immer so steif an -.-
aber wiederum ist es an sehr vielen stellen überflüßig oder einfach nur dumm ...
aber was soll mann machen ?

Deine Antwort auf "englisch+deutsch=denglisch--> nervig oder cool..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • MadMax
  • wakna
  • sami26
  • mivae
  • borsoi
  • Bianca
  • Heinzler76
  • mrniemand75
  • andyrx

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv