Wed Dec 01 03:04:35 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
Eis, Eiskratzer, Scheiben, Scheibenenteiser, Schnee, Spray, Winter
...und vorgestern tat es auch eine CD Hülle😉 nachdem ich meinen Eiskratzer nicht gefunden hatte....der war aus welchen Gründen auch immer unter den Sitz gerutscht😮 heute morgen hab ich dann das Eispray aus dem Auto meiner Lebensgefährtin genommen und mich gefragt warum ich das eigentlich nicht immer benutze....ein paar Spritzer drauf und Scheibenwischer an--> fertig😉 wie macht ihr eure Scheiben frei....?? Eiskratzer oder Spray...?? mfg Andy |
Wed Dec 01 15:56:21 CET 2010 |
DeinOpa
Also 2 Autos 2 unterschiedliche Methoden 😁
beides nur ein Knopfdruck 😁
Auto 1 (VW T4 multivan) beim nach hause kommen, das knöpchen der programmierbaren Standheizung drücken 😁
Auto 2 (Golf 3) morgens vorm losfahren das knöpchen auf dem Handsender des garagentores drücken 😁😁😁😁
😛
Ansonsten Spray 😉
Wed Dec 01 16:28:39 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
Mein Rezept ist sehr "eigen":
Beheizte Garage 😉 - mit FUSSBODENHEIZUNG 😁
Nur das Beste für mein C30 😁
Wed Dec 01 16:38:18 CET 2010 |
VolV40
Kratzer malträtieren die Scheiben nach meiner Erfahrung heftig, darum werden die Frontscheiben abgedeckt. Die Seitenscheiben aber leider gekratzt und das Heckfenster auch etwas.
Ich werde aber die von einigen hier genannten Sprühmittelchen diesen Winter mal versuchen; echt gute Beratung hier.
Wed Dec 01 16:50:39 CET 2010 |
Montagsgolf
Eisspray!
Immer!
Nur meins iss grade leer 🙄
Kratzen verkratzt die Scheiben!
Wed Dec 01 16:54:04 CET 2010 |
Questor
Ich kratze seit über 10 Jahren nicht mehr, Auto steht drinnen. Falls es mal nicht zu Hause parkt, zwei Wärmflaschen aufs Armaturenbrett gelegt - fertig. Hat den Vorteil das die Scheibe nicht beschlägt wenn man sie nach dem losfahren dauernd anhaucht. Und ansonsten ganz nach Empfinden oder Geschmack, zusätzlich einen Heizlüfter. Das nächste Fahrzeug hat aber ganz sicher eine Standheizung.
(Und noch für die ganz schlauen - wenn die Seitenscheiben und Außenspiegel frei sind, muss es die Heckscheibe nicht auch sein!)
Wed Dec 01 16:55:32 CET 2010 |
Druckluftschrauber2011
Kalten Wasser über die Scheibe laufen lassen, Wischer an und fertig. Eisfrei kann die Reise beginnen.
Bei Temperaturen die zweistellig unter der 0 sind, wird es dann aber langsam hart.
Wed Dec 01 16:56:46 CET 2010 |
Kurvenräuber10739
Haha, die Ford-Fraktion macht mal weiter:
Vorne: Frontscheibenheizung (und ggf. zusätzlich Spray, wenns ganz fix gehen muss oder richtig dick vereist ist)
Seite: Spray
Hinten: Spray und seltener Heckscheibenheizung.
Eiskratzer kommen mir nicht ans Auto.
Früher habe ich die beheizbare Frontscheibe am Ghia-Fiesta meines Bruders immer belächelt.
Heute am (draußen parkenden) Focus liebe ich Sie bereits nach 3 Einsätzen.
Aber warum wird der Diesel nur so verflucht langsam warm? *Bibber*
Wed Dec 01 18:55:46 CET 2010 |
Trennschleifer51433
Selbstverständlich benutze ich als jemand, der gerne "die Mäuse husten hört" Enteisungsspray.
Hey, wir haben 2010, Eiskratzer ist doch nur was für Holzscheiben.
Allgemein sieht das bei mir so aus:
Streßlos geht's mit Enteisungsspray, Roßhaarhandfeger und Zündschlüssel zum Auto.
Fahrertür mit dem Handfeger gesäubert, Tür geöffnet und das Auto gestartet. Gebläse wird auf Scheibenenteisungsstellung geschaltet.
Hintergrund für ein bis zwei Minuten Motorlaufenlassen ist die Durchölungsgeschwindigkeit, die auch bei LM Synthoil 5W40 beachtenswert ist.
Alsdann Frontscheibe freifegen und nach Bedarf Enteiserspray drauf. Freifegen der Motorhaube, des Daches und aller Seitenscheiben.
Handfeger trockenklopfen, ins Auto setzen und Schuhe in den Beifahrerfußraum abstellen.
Gebläse von "Scheibenenteisung" auf "Innenraum" stellen und Heckscheibenheizung an.
Gemütlich den Motor während der ersten Kilometer warmfahren.
Gutgelaunt den winterlichen Straßenverkehr genießen.
Gruß Thomas (der seinen Eiskratzer (mit dem 🙂Markenlogo) nur wegen der Parkscheibenfunktion im Auto hat)
....und nicht vergessen:
Wenn man jeden Abend die Frontscheibe saubermacht, enteist es sich am nächsten Morgen umso einfacher und beschädigungsloser 🙂
Wed Dec 01 20:01:04 CET 2010 |
tino27
Wie lange dauert diese Prozedur bzw. von was für Temperaturen reden wir?
Ich bin gerade 5km von der Arbeit nach Hause und erst kurz vor dem heimischen Parkplatz war das Wasser (und die Heizung) auf Temperatur.
Da freuen sich die Reifen. 😁
Aber der Tip mit dem Scheibenfrostschutz ist gut.
Wed Dec 01 20:29:39 CET 2010 |
bstid20
😁 Bei mir gibs kein kratzen, denn ich fahr Ford 😁😁😁😁 😛😛
also Vorne:
Frontscheibenheizung 😁
Hinten:
Heckscheibenheizung 😁
Seiten:
Mittels Lüftdüsen 😁
mein eigener Hintern:
Sitzheizung 😁
das Auto selbst:
Motor Starten und sofort losfahren... nach 3 km über ne schöne warme luft aus der Heizung freuen 😁😁😁
Wed Dec 01 20:49:13 CET 2010 |
Trennschleifer51433
Hallo tino,
dauert so um die 4 Minuten.
Derzeit fahre ich 35km einfach, früher nur 8km. Ich glaube, daß die Größe des fahrzeugspezifischen (kleinen) Kühlkreislaufs eine nicht unerhebliche Rolle im Warmfahrmodus spielt. Die Kühlwassertemperatur eines Lada ist ja nicht anders als die eines Audi, trotzdem hat erstgenannte Marke den Ruf, sehr effektiv zu heizen / die Frontscheibe zu enteisen.
Mit dem Sonaxenteiser bin ich übrigens nicht ganz so zufrieden wie mit dem letztjährig benutzten Rex-Produkt. Schon nach den bislang eher moderaten Minustemperaturen sind 1/8 l verbraucht wohingegen die 3/4 l Rexenteiser im letzten Winter ausreichten.
Gruß Thomas
Wed Dec 01 20:51:28 CET 2010 |
hudemcv
bei mir wird nich gekratzt. Carport sei dank....
ich fahr auch nen diesel, aber bei mir kommt nach ca. 500- 1000m warme luft aus den düsen! 😁
Wed Dec 01 21:23:08 CET 2010 |
emil2267
frontscheibe deck ich nur ab,wenns absehbar is,dass es nur schneit oder trocken is,is bissel bäh die runter zu holen,wenn sie angefroren is,z.b. nach regen & fiesen frost
hab erst ne neue windschutzscheibe,will da nicht wirklich gleich alles verkratzen,drum sprüh ich lieber 🙂
Wed Dec 01 21:48:51 CET 2010 |
GMDJ
Zu Hause:
Abends kommt ein Heizlüfter ins Auto, der morgens eingestöpselt wird.
Auswärts: IPA. Um einiges effektiver als das ganze andere Spray Zeugs 😉.
Wobei auch oft einfach nur kaltes Wasser zum Einsatz kommt.
Fri Dec 03 16:12:07 CET 2010 |
124er-Power
Wie wärs mit einer Standheitzung ? 😁
Fri Dec 03 20:20:35 CET 2010 |
Kurvenräuber13647
Standheizung ist zu teuer! Was bedeutet IPA?
Gruß Nobby
Fri Dec 03 22:34:50 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Wäre nicht der 1. Wagen, der deshalb Feuer fängt...
Isopropanol Isopropylalkohol IPA genannt, wird Probleme machen, wenn er über die Scheibendichtungen nach innen gelangt.
Er kann die Kunststoffe (Plastikteile) im Inneren angreifen, und nicht nur die Sperrfolie brüchig werden lassen.
Abgesehen von Streifen im Lack, die man rauspolieren kann, aber irgendwann ist der Decklack vom Polieren nahezu transparent, beim neuerem schwarzen Auto ist das allerdings egal...
Fri Dec 03 23:25:07 CET 2010 |
Schattenparker50214
Ich kratze und kehre seit vorgestern mit einem 2€ Kratzer+Kehrbesen aus dem 1€-Laden (kurios, aber die haben tatsächlich auch Sachen für mehr als nur 1€)...
Geht wunderbar...hab noch nen Handschuh (alte warme Socke) um den Stiel des Gerätes angebracht, so gibts auch keine kalte Hand mehr...
Bis andere die Scheiben eingesprüht haben und das Zeugs einwirken gelassen haben, bin ich schon fertig und hab auch schon den Schnee von Dach gekehrt...außerdem schone ich die Umwelt und diverse Kunststoffteile an meinem Auto.
Und ich denke fast, dass ich günstiger übern Winter komme als mit dem Enteiserspray...
Je nach Witterung kommt im Winter eine Schutzfolie über die Frontscheibe, dann gibts dort schon mal (fast) nichts mehr zu kratzen...Seitenscheiben sind schnell freigekratzt und die Heckscheibe erledigt sie Heizung gegebenenfalls.
Aber Gott sei dankt parkt das Auto zu 90% in einer Garage...
Mon Dec 13 17:48:55 CET 2010 |
r-o-b-e-r-t
Eiskratzen oder Spray?
Rüberkratzen (So das das Grobe runter ist und man schon gucken kann), einsteigen und Motor starten, heizbare Frontscheibe einschalten, anschnallen, die kleine Straße hier runtergurken und nach 20sec ist die Scheibe frei. 😛 Ganz einfach 😁
Fri Dec 17 16:17:21 CET 2010 |
Achsmanschette32558
nix --> Garage 😁
ne, wenn ich unterwegs bin, und das Auto mal nicht in der Garage parken kann, dann natürlich den Eiskratzer. 🙂
Fri Dec 17 17:22:21 CET 2010 |
Rostlöser33713
Eiskratzer hat halt den Nachteil dass früher oder später die Scheibe futsch ist.
Das fällt dann besonders bei tiefstehender Sonne und frisch geputzter Scheibe auf.
Mein 2er Golf sah nach 8 Wintern echt übel aus.
Fri Dec 17 17:30:12 CET 2010 |
Schattenparker50214
Kommt drauf an mit was man kratzt...den groben Dreck mach ich mit dem Kratzer, den Rest kann man mit einer harten Gummilippe (im Kratzer integriert) wegschieben...von Vorteil ist es ganz klar, wenn die Scheibe vor dem Zufrieren sauber ist, also Lieber nochmal sprühen und wischen vorm abstellen...
Nach 15 Jahren sehe ich auch Kratzer in der Scheibe bei Gegenlicht, aber auch eher nur im Bereich der Scheibenwischer...Kommt halt auch drauf an, in wie weit diese durch Sand und sonstigen Schmutzt die Scheibe schmirgeln...
Fri Dec 17 17:37:04 CET 2010 |
SamEye
völliger Nonsens hätte ich fast geschrieben aber das ursächliche Problem für Kratzer wurde ja Gott sei Dank noch beim Namen genannt:
hin und her bewegt
bei mir werden die Scheiben ebenfalls ohne Chemie freigekratzt, und zwar immer nur in eine Richtung: erst von der Fahrerseite aus, dann von der Beifahrerseite aus von außen in die Mitte, vor dem Seitenwechsel wird das bisher gekratzte mit einem Handfeger von der Scheibe gewicht. Hat man einen ordentlichen Eiskratzer (ok, den gibt´s nicht für einen Euro...), funktioniert das problemlos ohne Gefahr von Kratzern und vor allem ohne dass die Scheibe sofort wieder zufriert, wie bei einigen chemischen Mittelchen 🙂
Unnötig zu erwähnen, dass ich meinen Fahrzeugen ein warmorgeln im Stand nicht zumute 😛
Gruß, Stephan
Sat Dec 18 20:06:26 CET 2010 |
Miwo-91
Spray. Geht einfach am schnellsten. In der Kälte mag ich mich nicht so lang aufhalten und kratzen. Ist aber teurer als Kratzen 😉
Wed Mar 23 21:55:04 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: MOTOR-TALK.de - Breaker's Block:
Der Frühling ist da!
[...] nachdem wir unser Auto natürlich erst einmal sicher gemacht haben, sofern wir es bgefunden haben.
Irgendwann haben wir es dann hoffentlich alle geschafft auf die Piste zu kommen, doch dann erwartete uns noch [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Eiskratzer oder Spray...??"