Wed Dec 01 03:04:35 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
Eis, Eiskratzer, Scheiben, Scheibenenteiser, Schnee, Spray, Winter
...und vorgestern tat es auch eine CD Hülle😉 nachdem ich meinen Eiskratzer nicht gefunden hatte....der war aus welchen Gründen auch immer unter den Sitz gerutscht😮 heute morgen hab ich dann das Eispray aus dem Auto meiner Lebensgefährtin genommen und mich gefragt warum ich das eigentlich nicht immer benutze....ein paar Spritzer drauf und Scheibenwischer an--> fertig😉 wie macht ihr eure Scheiben frei....?? Eiskratzer oder Spray...?? mfg Andy |
Wed Dec 01 03:31:45 CET 2010 |
carcraxx
Seiten = Eiskratzer (da das Eisspray leider sehr schmiert, wenn man es nicht mit etwas Wischwasser und den Scheibenwischern bearbeitet)
Hinten = Heckscheibenheizung
Vorne = Eisspray
😁
Dieses Spray wirkt wirklich wunderbar, es ist mittlerweile in jedem der Autos vorhanden und macht es einem wirklich einfach, die Scheiben schnell frei zu bekommen.
EDIT: Kann es eigentlich sein, dass es überall schneit und fast an jeder Stelle Deutschlands Schnee liegt, nur hier nicht? Komisch ... 😛
Wed Dec 01 03:51:27 CET 2010 |
myinfo
Handfeger! 😁 Die WSS vom Golf VI ist sau empfindlich, daher nur Eisspray. Der Rest, je nach dem...
Wed Dec 01 03:56:25 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Kühlerfrostschutz in Wasser gelöst, 1:0,5, aus einer Blumenspritze auf die Scheiben gesprüht, macht die Scheiben an meinen Fahrzeugen binnen sekunden eisfrei, Vorteil, sie frieren bis Minus 35 Grad nicht, auf den ersten Metern Fahrt, bis die Heizungen greifen, wieder zu.
Wed Dec 01 06:52:34 CET 2010 |
xero91
bin da oldschool und nehme den kratzer fürs ganze auto 😎
mit ner CD würd ichs nich versuchen, damit hat sichn arbeitskollege von meiner mutter vor 2 jahren die komplette windschutzscheibe zerkratzt 😁
Wed Dec 01 07:23:34 CET 2010 |
riedochs
Weder Eiskratzer noch Spray. Standheizung, alles andere ist Murks. 😁
Wed Dec 01 07:31:07 CET 2010 |
Kurvenräuber137356
Eiskratzer für das ganze Auto
Wed Dec 01 07:36:17 CET 2010 |
Trennschleifer48076
Frontscheibe (wieder) abdecken, nachdem ich gemerkt habe das der Frostschutz -20 Grad auch bei -8 Grad schon auf der Scheibe gefriert. (Pur, und im stand) 😠 Für alles andere einen Eiskratzer...
Gruß...
Wed Dec 01 07:52:27 CET 2010 |
ICOMworker
Bei zugefrorenen Türfalzen nutz auch kein Eiskratzer.
Oft kleben auch noch die Tür-Gummi.
Der "Eisspray" ist unablässig, inwieweit man diesen benutzt ist die 2. Frage.
Kehrbesen, Einskratzer und einen umweltfreundlichen Pumpspray sollte man zum Auto mitnehmen.
Die Türgummi sollten schon vorher gepflegt sein.
Wed Dec 01 07:52:27 CET 2010 |
ICOMworker
Bei zugefrorenen Türfalzen nutz auch kein Eiskratzer.
Oft kleben auch noch die Tür-Gummi.
Der "Eisspray" ist unablässig, inwieweit man diesen benutzt ist die 2. Frage.
Kehrbesen, Einskratzer und einen umweltfreundlichen Pumpspray sollte man zum Auto mitnehmen.
Die Türgummi sollten schon vorher gepflegt sein.
Wed Dec 01 08:01:10 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Aber anderes
KlickWed Dec 01 08:36:45 CET 2010 |
norberts
Frontscheibe abdecken und beim Losfahren die heizbare Frontscheibe an 🙂
Wed Dec 01 08:49:46 CET 2010 |
metinyueksel
Abends ne Schicht Brennspiritus mit Lappen auftragen, dann Morgens mit dem Eiskratzer das Eis so wegschieben! Das Eis bildet sich zwar, aber pappt nicht auf die Scheibe!
Mit einem Liter komme ich den ganzen Winter durch.
Wed Dec 01 08:53:09 CET 2010 |
Hacki81
Noch eiskratzer.. Bald aber standheizung, weil ich von der kratzerei die schnauze voll hab. Ausserdem ist der kaltlauf mit E85 eher bescheiden, hoffe dass eine vorheizung des motor da abhilfe schafft.
Das spray schmiert mir zu sehr, ausserdem hätt ich angst dass mir das eis die wischerblätter beschädigt. Ist schon wieder so weit - neue wischer von bosch vor 8 wochen gekauft, und schon sind sie wieder hin weil ich ein paar mal über eis gewischt hab..... Nervig.
Wed Dec 01 09:11:03 CET 2010 |
flo0o
Handfeger mit langem Stiehl, der im Auto liegt und eine 1,5l Flasche kaltes Wasser.
Dann schnell die Scheibenwischer an und fertig =)
Klappt allerdings nur bei "mittelkalten" Temperaturen!
Wed Dec 01 09:13:24 CET 2010 |
denooo
keins von beiden, entweder Garage oder Standheizung ooooder beides gleichzeitig 😁
Wed Dec 01 09:24:43 CET 2010 |
Dr Seltsam
Ich wähle
alte Hängematte 😁
Spann das Ding wenn der Karren draußen steht Abends über die Frontscheibe, wünsche Gute Nacht und zieh das Ding am nächsten morgen einfach ab. Tada, Eis weg ohne Kratzen 😁
Edit: Außerdem is das schön bunt mit der Matte vorne drauf 😁
Wed Dec 01 09:30:55 CET 2010 |
tino27
Bei Eisentfernerspray hab ich immer das Gefühl, dass um mich herum alles abstirbt.
Ich nutze eigentlich auch Abdeckung in groß + Eiskratzer mit einen Plüschpinguinüberzug, damit die Hände nicht kalt werden. Das blöde ist nur, wenn man die Abdeckung ins Auto werfen muss, da holt man sich jedes Mal ne Extraportion Feuchtigkeit ins Auto. 🙁
Wed Dec 01 10:19:35 CET 2010 |
lenny77
Motor an, Heckscheibenheizung an, Heizung volle Pulle, Windschutzscheibe einsprühen (Scheibenfrostschutz in leerer Badreiniger-Sprühflasche), Seitenscheiben kratzen, losfahren.
Ich weiß, dass man den Motor nicht im Stand laufen lassen soll. In 15 Jahren habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Windschutzscheibe sonst sofort wieder zu ist, sobald man losfährt - egal ob gekratzt oder gesprüht. Ob der Motor jetzt 2-3 Min. im Stand läuft während ich die Scheiben frei mache oder ob ich direkt nach dem Losfahren wieder anhalte, die Scheiben erneut befreie und der Motor weiter läuft ist in meinen Augen egal. Wenn ich dadurch im ganzen Leben nur einen Unfall wegen schlechter Sicht vermieden habe, war das außderdem auch besser für die Umwelt. Ein neuer Kotflügel und Lackierung belasten auch die Umwelt...
Wed Dec 01 10:23:13 CET 2010 |
schipplock
Beides! Eiskratzer und Spray! Plus laufendem Motor mit Heizung auf 100% und Heckscheibendraht auf an 🙂.
Wed Dec 01 10:30:47 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Tragen aber mehr zum Bruttosozialprodukt bei, als die paar Tropfen Kraftstoff.
Wed Dec 01 11:43:14 CET 2010 |
Mercedes-Diesel
Ganz klar Eiskratzer. Durch dass Spray sieht die Karre nach ein paar km aus wie die Sau.
Wed Dec 01 11:59:34 CET 2010 |
HyundaiGetz
Eiskratzer. Mit den Sprays habe ich oft schlechte Erfahrungen gemacht...
Wed Dec 01 12:12:49 CET 2010 |
schipplock
ich hab als Spray einfach ne alte Spruehflasche mit dem Scheibenwaschzeug. Das andere ist mir zu teuer.
Wed Dec 01 12:14:55 CET 2010 |
Fensterheber134642
Vorne: Scheibenheizung
Seite:Eiskratzer
Hinten:Scheibenheizung
Wed Dec 01 12:19:40 CET 2010 |
vladiiiii
-> Speed03 : Ohne ihrgendetwas über dich zu wissen (oder dein Profil anzuschauen) würde ich auf Ford, mit Ghia-Ausstattung tippen..... 😉 Oder?
Wed Dec 01 12:22:39 CET 2010 |
Kurvenräuber137356
@Die Leute die meinen für die Heckscheibe nur die Heckscheibenheizung zu nutzen. Die Sicht nach hinten muss vor Fahrtbeginn frei sein und nicht erst nach ca. 200m 😉
Wed Dec 01 12:29:23 CET 2010 |
Turboschlumpf10668
Garage 😁
Bekommt man mit dem Spray eigentlich auch den Schnee vom Dach? Könnte man meinen, wenn man die ganzen weißen Spähpanzer so sieht...
Wed Dec 01 12:34:48 CET 2010 |
Rostlöser6342
Garage 😁
Auf der Arbeit Spray. Da soll mir keiner mit Umweltaspekten kommen, bei 13 Liter verbrauch🙄
Wed Dec 01 12:40:44 CET 2010 |
Kurvenräuber13647
Ich habe das Ganze elektrisch gelöst: Kabelsatz für Zusatzheizung gekauft und eingebaut. Kleiner schwarzer elektrischer Heizlüfter (ohne Thermostat, wichtig) auf eine selbstgebaute Halterung aus Edelstahl, die zwei Rohre schräg nach unten hat - und das Ganze gegen die hintere mittlere Kopfstütze ausgetauscht. Am Gartenzaun Eine Steckdose und eine große Kontroll-Lampe, das Ganze mit einem "ALDI" Funkzwischenstecker von der Wohnung aus geschaltet. Eine halbe Stunde (oder länger) vor dem losfahren eingeschaltet und man kann in ein warmes, Eisfreies Auto einsteigen und losfahren. Bei meinem alten Volvo hatte ich dazu noch einen "Motorblock-Heizer " mit 500 Watt daran angeschlossen. (In der ganz kalten Jahreszeit auch noch ein kleines Batterieladegerät in der Kofferraum-Mulde, welches mir die Batterie etwas aufgeladen hatte). Ist halt was für Bastler, ich musste immer nur grinsen, wenn mein Nachbar am eis-kratzen war und ich boshaft wie ich bin gesagt habe:"Ist das wieder eine Hitze hier!"
Nur darf man nicht (wie ich) vergessen, den Stecker aus dem Auto zu ziehen, bevor man losfährt ...
Gruß Nobby
Wed Dec 01 12:44:47 CET 2010 |
deville73
Frostschutzkonzentrat für Scheibenwaschanlagen bis -60°C vom Netto in einer Glasreinflasche.
Funzt immer.
Bei uns kosten 5l grad €4,99...
Wed Dec 01 12:47:00 CET 2010 |
Reifenfüller9115
Heuer gibts kein Eiskratzen, Spray, PVC Matte oder sonstiges, da eingewintert in einer Garage. 😁
Letzter Winter wo ich noch aufs Auto angewiesen war: für die Frontscheibe PVC Matte, lackschonender Handfeger und Enteiserspray.
Wed Dec 01 12:48:21 CET 2010 |
Rostlöser14774
Standheizung und Handfeger fürs Dach.
Wed Dec 01 12:55:45 CET 2010 |
Kurvenräuber13647
(Nur für Bastler mit Parkplatz vor dem eigenen Haus)
Ich habe das Ganze elektrisch gelöst: Kabelsatz für Zusatzheizung gekauft und eingebaut. Kleiner schwarzer elektrischer Heizlüfter mit 2000 Watt (ohne Thermostat, wichtig) auf eine selbstgebaute Halterung aus Edelstahl, die zwei Rohre schräg nach unten hat - und das Ganze gegen die hintere mittlere Kopfstütze ausgetauscht. Am Gartenzaun Eine Steckdose und eine große Kontroll-Lampe, das Ganze mit einem "ALDI" Funkzwischenstecker von der Wohnung aus geschaltet. Eine halbe Stunde (oder länger, je nach Schneefall oder Eis) vor dem losfahren eingeschaltet und man kann in ein warmes, Eisfreies Auto einsteigen und losfahren. Bei meinem alten Volvo hatte ich dazu noch einen "Motorblock-Heizer " mit 500 Watt daran angeschlossen. (In der ganz kalten Jahreszeit auch noch ein kleines Batterieladegerät in der Kofferraum-Mulde, welches mir die Batterie etwas aufgeladen hatte). Ist halt was für Bastler, ich musste immer nur grinsen, wenn mein Nachbar am eis-kratzen war und ich boshaft wie ich bin gesagt habe:"Ist das wieder eine Hitze hier!"
Nur darf man nicht (wie ich) vergessen, den Stecker aus dem Auto zu ziehen, bevor man losfährt ...
Gruß Nobby
Wed Dec 01 13:29:09 CET 2010 |
nordlicht
Handfeger fürs Dach - den Rest erledigt die Standheizung!
😁
Wed Dec 01 13:30:21 CET 2010 |
blacky1412
Spray!! Ist mein Favorit
Wed Dec 01 13:43:24 CET 2010 |
Robomike
Die Wärmflasche auf dem Armaturenbrett hat noch keiner erwähnt. Beim Zeitungreinholen frisch aufgelegt... OldSchool eben.
Wed Dec 01 13:52:29 CET 2010 |
Alteshaus21
Durch kratzen habe ich schon eine Windschutzscheibe vom Golf 5 geschrottet! Seit dem nur noch Eis Spray!
Wed Dec 01 14:42:01 CET 2010 |
carfan-48
Auf keinen Fall wird auf der Frontscheibe herumgekratzt.
Kenne WSS von Kundenfahrzeugen auf denen mehrere Winter gekratzt wurde - furchtbar.
Was viele nicht bedenken, mit dem Kratzer werden eben auch winzige Sandkristalle auf der Scheibe
hin und her bewegt.
Das Ergebnis wird dann deutlich, wenn man im Wagen sitzt u. die tief stehende Wintersonne
scheint von vorne in die Frontscheibe. Die Musterung ist dann sehr vielfältig.
Deshalb Sprühflasche mit Enteiser, kurz einsprühen, wirken lassen den Scheibenwischer an und
weg ist der Reif-Matsch.
MfG
carfan-48
Wed Dec 01 15:06:29 CET 2010 |
Elvis42
Hallo,
einfach Auto in der Garage stehen lassen, erspart das Eis kratzen….😁😁😁
Ok, nehme ansonsten immer Spray. Keine Lust auf kalte Finger kriegen. 😰
Gruß Elvis42😉
Deine Antwort auf "Eiskratzer oder Spray...??"