• Online: 1.173

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Jul 01 08:56:56 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (59)    |   Stichworte: Aufkleber, Car HiFi, Sound, Tuning, Youngtimer

Moin Mototalker,

war gestern mal bei ATU weil ich einen Felgenreiniger kaufen wollte (aber den ALU Teufel gibt es nicht mehr) und stattdessen etwas gesehen wo mich Nostalgie und Verwunderung ergriff.....

da lagen doch tatsächlich noch große Aufkleber von Kenwood,Pioneer und Sony die man käuflich erwerben kann....ich dachte immer das ist Werbung und die gibt es umsonst und zum zweiten das dies immer noch die Markensticker sind die man (n) scheinbar am Heckfenster haben muss😉

Hätte nicht gedacht das diese Aufkleber tatsächlich verkauft werden,eher das diese als Werbegeschenk kostenlos gibt😎

....und das diese Marken noch so dominant im Car HiFi Segment die Aufkleber Szene beherrschen😛

was fahrt ihr für Aufkleber am Auto herum??

😁😁

mfg Andy

Pioneer Car Hifi StickerPioneer Car Hifi Sticker

Fri Jul 01 20:59:17 CEST 2011    |    PW2704

meine Autos ziert traditionell ein kleiner Eintracht-Adler.

Ausserdem noch ADAC Aufkleber; Anwohnerparkausweis und die Umweltplakette. Demnächst kommen ein D-Schild und sehr viele Autobahnvignetten dazu weil es am 2.9 nach Istanbul geht.

Im hinteren Seitenfenster klemmt gelegentlich eine Postkarte mit der Aufschrift "ich brauche keinen Sex - mich f...t das Leben jeden Tag"

Fri Jul 01 21:11:06 CEST 2011    |    escort_fahrer32

Seit heute diesen auf der Heckscheibe....

😁😛


Fri Jul 01 21:23:49 CEST 2011    |    Multimeter49016

Mein Auto zieren nur zwei Aufkleber:
ADAC Rettungskarte im Fahrzeug und das Landeswappen von Brandenburg (nein, das ist ganz sicher NICHT Polen!)
Wer's mag kann die grüne Staubplakette auch noch al Aufkleber werten...
Gestohlen hat man mir das Staatskennzeichen der DDR.

Mein Caravan trägt den Schriftzug des Traktorenherstellers FENDT (nicht verwechseln mit Caravanhersteller Fendt!), das Landeswappen von Brandenburg und das Stadtwappen von Prenzlau.

Fri Jul 01 21:39:22 CEST 2011    |    Goify

Wo bekommt man das mit der Rettungskarte her? Hat das jede ADAC-Geschäftsstelle?

Fri Jul 01 21:40:51 CEST 2011    |    Dr Seltsam

Einmal "Abwrackprämie, ich habe überlebt" und noch n Patriotenaufkleber "Ich liebe Dresden".
Und NEIN, ich werde Dresden nicht abmachen, auch wenn das schon weit über 20 Leute gefordert haben 😎

Fri Jul 01 21:53:04 CEST 2011    |    escort_fahrer32

@Goify

Brauchst nicht extra zu ADAC^^

Geb mal in Google "Rettungskarte" ein😉

da findest du eigentlich jedes Fz.

Fri Jul 01 21:58:18 CEST 2011    |    Goify

Ich meine den Aufkleber. Die Karte habe ich seit Jahren schon.

Fri Jul 01 22:06:10 CEST 2011    |    deville73

Der Klassiker für Cadillacs:

Hier.

Und noch was aus alten Zeiten... Lang her.

Fri Jul 01 23:54:29 CEST 2011    |    anntike

"Hätte nicht gedacht das diese Aufkleber tatsächlich verkauft werden,eher das diese als Werbegeschenk kostenlos gibt"

😁
Ich hab vor... *grübel* ein paar Monaten ein wenig recherchiert, weils mich interessiert hat, sowas wie den BTCC Mondeo (Mk1) "äußerlich herzurichten", also eMail an sämtliche namhaften Reifen- und Öle-Hersteller, die mir da eingefallen sind, wie's denn mit Aufklebern aussähe. Die einzige Antwort kam glaub ich von Pirelli, da hieß es dann "... anschreiben mit frankiertem Rücksendeumschlag", von den anderen kam bis heut noch nichts.

Jedenfalls halt ichs mit Aufklebern so; bei so nem Projekt wie obigen wärs sehr cool, aber an meinem "normalen" Wagen steh ich da nich so drauf.🙂

Fri Jul 01 23:57:55 CEST 2011    |    mondeofan2008

noch hab ich keinen, will mir aber vllt. den hier dranmachen:

http://www.full-metal-shop.de/.../index.html

Sat Jul 02 19:33:41 CEST 2011    |    Multimeter49016

@ Goify:
Ich hab eine ganze Charge aus der ADAC-Geschäftsstelle geholt und die ganze Familie und einige Freunde ausgestattet.
Die normale ADAC-Plakette gibt's zwar online zu bestellen, aber für den Kleber "Rettungskarte" mußt Du in die Geschäftsstelle.

Hol gleich ein paar mehr Aufkleber und reich sie mit Infos und entspr. Rettungskarte im Freundes- und Bekanntenkreis weiter. Das absolut sinnvolle extra ist völlig gratis!

Sun Jul 03 01:48:33 CEST 2011    |    Goify

Danke für den Tipp, werde ich am Montag gleich vorbei radeln. Auch wenn die wieder doof kucken, wenn ich mit dem Rad zum ADAC komme. Habe das auch schon öfter bei Autohäusern gemacht. Die nehmen dann einen nicht für voll. 😰

Sun Jul 03 13:56:43 CEST 2011    |    anntike

Kann ja nicht sein, dass man außer nem Auto noch andere Fortbewegungsmittel hat.😮😁

Tue Jul 19 13:54:40 CEST 2011    |    bstid20

Zitat:

Keine Aufkleber, nichtmal die Umweltplakette, die mache ich nur bei Bedarf mit Tesa temporär dran..

- scheiß bürokraten, wegen das hab ich schon letztens ne verwarnung bekommen..... -.-

zum kotzen wie penibel auf alles geachtet werden muss bei uns....

Fri Aug 26 13:41:17 CEST 2011    |    Wandlerautomatik

@bstid20: Dann zieh die Plakette auf Displayschutzfolie. Das sind Adhäsionsfolien, die mit etwas Wasser haften - das Wasser verdunstet, die Folie bleibt haften. Wenn man die Plakette mitsamt Folie sauber ausschneidet, sieht das kein Mensch. Und Du kannst Deine Plakette dann nach belieben an die Scheibe kleben und sie auch rückstandslos wieder abziehen, und wieder ankleben und wieder abziehen und... Klappt bei mir gut.

Sun Sep 11 18:06:49 CEST 2011    |    _RGTech

Zitat:

Keine Aufkleber, nichtmal die Umweltplakette, die mache ich nur bei Bedarf mit Tesa temporär dran.

Ja dito. Wobei ich den grünen Punkt an einer alten Scheckkarte (Bonuskarte oder so) kleben habe und bei Bedarf selbigen am Scheibenrand anstecke. Sieht man von außen nicht so deutlich wie Tesa, hinterlässt keine Schmierer wie Tesa, und dass sich die Ränder der Plakette etwas heben kenne ich auch von vielen, wo sie wirklich mal fest angebracht war. Wahrscheinlich die Scheibe nicht geputzt.

Früher konnte man die Österreich-Vignette auch noch manipulieren, einfach vom Trägerpapier an den Ecken kleine Dreiecke abschneiden und damit dann kleben. Hält auch ne Weile, geht rückstandsfrei wieder weg... mittlerweile braucht man aber extra klare Folie, jetzt ist das Trägerpapier bedruckt.

TIPP: Zum Entfernen alter Vignetten-Reste eignen sich Cerankochfeld-Schaber (meist aus Messing) ganz vorzüglich 🙂

Genaugenommen ist der Käfer der einzige Wagen, wo absichtlich Kleber angebracht wurden - D-Schild auf der Heckscheibe, weil da noch alte Klebereste waren die man nicht wegbekam.
Beim MB hab ich nicht mal mehr die Elegance-Kleber am Kotflügel, auch keine Typkennzeichnung, nur die Sterne. Clean Look eben. Beim Audi ist das meist auch der Fall, bis auf das Quattro im Grill, das musste sein... und ein Autohauskleber befindet sich noch rechts unten an der Frontscheibe.

Zitat:

Mit der Umweltplakette ist das genauso, wenn man ein neues Nummernschild bekommt muss man ja auch nicht die Plakette wechseln.

Wie kommst du darauf?

Von außen muss doch erkennbar sein, dass die verklebte Plakette auch zum Auto (sprich Kennzeichen) gehört, sonst könntest du ja einen Rußdiesel mit ner grünen Plakette eines ganz anderen Autos versehen.

(OK, wenn man einen billigen alten Polo 2F 1.0 Benziner kauft, auf B-CD 123 zulässt, nen grünen Punkt mitkauft, den ummeldet auf B-UH 432, dann einen alten "roten" Diesel auf das wieder freie B-CD 123 zulässt und dort die für den Polo erworbene Plakette verklebt... hat man auch n Schlupfloch gefunden. Das fällt aber bei der nächstel HU möglicherweise auch auf... 🙄)

Sun Sep 11 23:18:17 CEST 2011    |    anntike

@_RGTech:
"Früher konnte man die Österreich-Vignette auch noch manipulieren, einfach vom Trägerpapier an den Ecken kleine Dreiecke abschneiden und damit dann kleben. Hält auch ne Weile, geht rückstandsfrei wieder weg... mittlerweile braucht man aber extra klare Folie, jetzt ist das Trägerpapier bedruckt."

Müsste das nicht auch heute noch gehen? Man kann ja das zu klebende Teil zunächst ein wenig abheben (also, als würde man es ganz normal abziehen wollen), um an der Folie davor, an der das festklebt, diese Dreiecke an den Ecken wegzuschneiden. Am Ende halt unten noch das Teil wegschneiden, dann müsste das doch passen?

Mon Sep 12 01:42:32 CEST 2011    |    _RGTech

Genauso hab ich's ja gemacht. Jetzt ist aber auf dem ehemals transparenten Trägerpapier ein Aufdruck, d.h. wenn du nur die Ecken wegschneidest, sieht man das trotzdem.

Hat so ein Held nämlich probiert, ist mir zufällig am Autobahnparkplatz aufgefallen - nicht nur dass er die total falsche Ecke der Scheibe genommen hat, neee... 😛 (also wenn ich schon das Geld ausgebe und das Ding dennoch manipulieren will, dann aber auch unauffällig!)

Guggschdu:
http://bild4.qimage.de/...-oesterreich-2011-foto-bild-52213924.270.jpg

Mon Sep 12 10:56:30 CEST 2011    |    anntike

Ach, dieses "abziehen und aufkleben" ist auf dem Trägerpapier...klar, logisch. Daran hab ich gar nich gedacht.

Tja, wenn die Vignette an der falschen Stelle auf der Scheibe ist, können die ihn auch 'ne Strafe zahlen lassen...

Fri Nov 18 22:55:38 CET 2011    |    w.master

Der einzige Aufkleber auf meinem Fahrzeug ist der Nürburgring 😁. Mein Bruder hat zusätzlich auf dem Cabrio den oben angesprochenen "Vorrübergehend geschlossen"-Aufkleber, was ich sehr witzig finde.

Deine Antwort auf "die gibt es ja immer noch zu kaufen...."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • sami26
  • mivae
  • borsoi
  • Bianca
  • Heinzler76
  • mrniemand75
  • andyrx
  • Volvorin71
  • windelexpress

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv