• Online: 781

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Mar 12 21:04:08 CET 2023    |    andyrx    |    Kommentare (124)    |   Stichworte: GH2, Honda, HR-V

Hallo Motortalkef ,

Hab mal das „High End Equipment“ in meinen Honda HRV abgelichtet .....der kleine Allrad SUV stammt aus 2001 und da ist tatsächlich noch ein Cassetten Radio verbaut.

Das war wohl auch schon 2001 als der kleine Honda gebaut wurde Old School......wobei der Klang gar nicht mal so schlecht ist.

Wenn ich tatsächlich mal Konserve hören will nutze ich das Bose Sound Link Mini Bluetooth System in den Fahrzeug .....aber da ich den Honda eher für Kurzstrecke nutze um hier mit den Hunden in die umliegenden Berge zu fahren höre ich meist nur Radio das reicht dann.

Da kam mir mal so in den Sinn was ich früher gerne so verbaut hab .....bzw. mal die Frage zu stellen was früher als oft die Werkslösungen ersetzt oder ausgetauscht wurden so eure Favoriten waren.

Ich habe meist JVC CD/Radio verbaut .....gutes Preis/ Leistungsverhältnis und stets zufrieden damit.

Blaupunkt ,Gelhard ,Alpine oder Clarion uns vieles andere fällt einem da ein ......wer erinnert sich an das was ihr in den wilden Jahren da gerne so verbaut habt ??

Grüße Andy

cassetten Radio im Honda HRV aus 2001cassetten Radio im Honda HRV aus 2001
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Mar 14 16:41:23 CET 2023    |    x128

Hehe, mein Bewässerungscomputer für den Garten hat noch so ein abnehmbares Bedienteil.

Ansonsten erinnert mich das an mein TomTom Navi. Das habe ich auch immer nur ins Staufach in der Mittelarmlehne gepackt. Außer am Nordkap - da war's so neblig dass ich ohne das Gerät (und einprogrammierten aktuellen Standort) das Auto auf dem Parkplatz nicht wiedergefunden hätte...

Tue Mar 14 17:23:47 CET 2023    |    _RGTech

Ich glaub ich hab NIE ein abnehmbares Bedienteil abgenommen, außer um die Kontakte zu reinigen 😁
Höchstens die BP KeyCard... die sah dann aber auch entsprechend aus, nach 1 Jahr im Schlüsselmäppchen 🙂

Tue Mar 14 17:37:27 CET 2023    |    Jungbiker

Vor dem abnehmbaren Bedienteil kam das Autoradio mit Henkel.
Daran hat man das komplette Autoradio herausgezogen und mitgenommen.
So eins hatte ich mal. War schon mit CD. Der ganz heisse Scheiß. 😁

Tue Mar 14 17:42:12 CET 2023    |    andyrx

Ich hab es des Öfteren erlebt dass ich bei einem meiner vielen Autos die ich gebraucht gekauft habe ….die Batterie ausgetauscht habe oder dank langer nicht Benutzung die Batterie tot war und der Code fürs Radio benötigt wurde …..und dann die Sucherei los ging wo diese in den Unterlagen zum KFZ notiert ist oder hinterlegt wurde……😰

Tue Mar 14 17:51:18 CET 2023    |    nobrett

Wundert mich, dass bisher noch gar nichts aus der High-End Ecke kam. In den 80ern hatte man unter Kennern Kassettenradios von Nakamichi bei denen man den Tuner vergessen konnte. Dafür war der Kassettenteil vom feinsten. Autoreverse, beim 1200er durch mechanisches Drehen der Kassette, bei den kleineren Modellen miteinem Wiedergabekopf pro Laufrichtung. Azimuthregler, sehr guter Frequenzgang, der damals nicht selbstverständlichen war. Getrennte Regler für Bass, Mitten und Höhen. Daran dann Endstufen von BEL und Lautsprecher von AMD (Audio Master Devices). Die Anlage hat bei mir damals mehr als der Rest von manchen Autos gekostet und ist regelmäßig vom Sommerauto (1302 Cabrio) ins jeweilige Winterauto mit umgezogen. Irgendwann wurde sie dann geklaut und nachdem die Diebe raushatten wo es sich lohnte regelmäßig vorbeizuschauen, machte es dann irgendwann keinen Spaß mehr. Nur um das Loch im Armaturenbrett zu schliessen, haben wir dann irgendwann ein wertloses MW/LW Radio vom Schrott eingebaut. Dafür wurde das Auto dann auch aufgebrochen, weil die Diebe es wohl für eine Tarnung von etwas besserem gehalten haben.

Seit den 90ern bin ich dann Firmenwagen gefahren und damit war das Thema Hifi im Auto dann eh durch.

Tue Mar 14 17:51:38 CET 2023    |    Jungbiker

@andyrx
Haha, stimmt. Wenn die Karte mit dem Code weg war, hast du das Radio wegwerfen können.
So wie bei den Leuten, die sich über ebay ein gebrauchtes Apple Gerät kaufen.
Immer drauf achten!

@nobrett

Zeig mal das Nakamichi. Ich kenne nur die Tapedecks für zu hause.
Alpine war auch ganz angesagt. Die eckigen, grün leuchtenden Schalter sahen gut aus.


Tue Mar 14 18:06:08 CET 2023    |    ToledoDriver82

Auf meiner Liste steht ja noch so ein Teil 😁 leider bei uns nicht im Programm gewesen,in anderen Länder die höchste Ausbaustufe dieser Reihe, inklusive Sub unterm Beifahrersitz.


Tue Mar 14 18:26:07 CET 2023    |    nobrett

Google selbst: Das Nakamichi TD-1200 war das große mit dem mechanischen Autoreverse, ich konnte mir leider nur das TD-400 leisten.

Tue Mar 14 18:36:28 CET 2023    |    Maxi245

Das Alpine mit den großen grünen Tasten kenne ich auch noch, war eine ganze Zeit Markenzeichen von denen, passte auch noch super in meinen Escort, im BMW jedoch.. war es arg deplatziert und mit Wrchsrlmöglichkeit auf Bernstein gab es auch längst nicht alle Geräte und glaube auch erst später. In meinen Japanern hingegen passte Alpine richtig gut.

Mir ging das mitschleppen des Bedienteils auch immer recht schnell auf die Nerven.
Als mein 2. Radio gestohlen wurde, fing ich an die Radios mit versteckten Schrauben zu sichern, entweder von hinten oder zum Teil durch den Lüftungs oder Reglerschacht

Tue Mar 14 20:30:56 CET 2023    |    fehlzündung

Bei Beru denk ich zwar eher an Zündkerzen als an Autoradios, aber die Werbung hat was...

https://images.app.goo.gl/aXHFbZ9LnZ1ZmXWQA

Tue Mar 14 20:57:33 CET 2023    |    andyrx

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 14. März 2023 um 20:30:56 Uhr:


Bei Beru denk ich zwar eher an Zündkerzen als an Autoradios, aber die Werbung hat was...

https://images.app.goo.gl/aXHFbZ9LnZ1ZmXWQA

Was es alles mal so gab …..Autoradio von BERU war mir auch unbekannt 😉

Tue Mar 14 21:34:55 CET 2023    |    fehlzündung

Wahrscheinlich war die Werbung auch besser als das Radio...

Wed Mar 15 10:15:06 CET 2023    |    andyrx

Gab damals ja auch so Minitürme fürs KFZ von Gelhard oder Clarion .....wer so etwas drin hatte war ein kleiner König😉

Wed Mar 15 10:25:44 CET 2023    |    nobrett

Gelhard und Clarion haben optisch was hergemacht, waren aber klanglich ziemlich übel. Haben bei hohen Laustärken verzerrt ohne Ende. Besser waren die von Pioneer! 😉

Wed Mar 15 12:57:59 CET 2023    |    Jungbiker

Plattenspieler für´s Auto gab´s auch mal. Hatten aber nur wenige.
8-Track war bei den Amis angesagt.
Ich kann mich noch erinnern, als die Autoradios ein Display bekamen. Das war damals was besonderes.
Mir hat das gut gefallen, dass die Autos früher noch einen Schacht für´s Autoradio hatten.
Mit den integrierten Systemen von heute kann man leider nicht mehr beliebig tauschen.

Hier mal ein ganz netter Artikel:
https://www.faz.net/.../...truhen-zu-multimedia-zentralen-1492778.html

Wed Mar 15 13:24:13 CET 2023    |    ToledoDriver82

Mir ist der DIN oder DoppelDINschacht auch lieber, zumal man dann auf die Jahre gesehen,viel leichter was neueres einbauen kann oder bei defekt austauschen kann.

Wed Mar 15 13:47:54 CET 2023    |    andyrx

Ein Graus war oft die Bedienung der japanischen Geräte ……mehrfach belegte winzige Tasten und Menüs brachten einen oft zur Verzweiflung……die Blaupunkt Geräte hatten zwar wenig Ausstattung aber waren im Vergleich meist einfach und intuitiv bedienbar …..mitunter eine echte Wohltat während der Fahrt.

Wed Mar 15 13:58:57 CET 2023    |    fehlzündung

An das Aufkommen der Displays erinner ich mich auch noch. War Mitte/Ende der 80er, als es bei den normalen Serienradios ankam. Aber im grunde konnten die auch nicht mehr, als die Frequenz anzeigen. RDS gabs ja noch nicht.

Vorteil war halt der automatische Sendersuchlauf, gerade bei Fahrten quer durchs Land. Und die Möglichkeit der Speicherung einzelner Sender.

Wed Mar 15 14:03:15 CET 2023    |    ToledoDriver82

Im Grunde waren aber viele Werksradios bzw Radiolinien für bestimmte Marken,auch nichts anderes als Produktionen von den üblichen Herstellern,zum Teil ja nur der Name geändert. Die berühmte Finish Line gab es zum Beispiel bei Mazda, Renault,BMW,...

Thu Mar 16 01:14:50 CET 2023    |    AgilaNJOY

Vor den Displays gab es ja "nur" Zeiger für die Frequenz. Mein Vater kaufte 1984 für seinen Mazda 626 ein Blaupunkt Nashville R24, wo der Zeiger vo vermeintlich von rot auf grün wechselnden LEDs angezeigt wurde. Ich habe lange sinniert, wie das ging, es gab ja rote und grüne LEDs aber ich kam damals nicht drauf...
Jahre später habe ich nach Infos zu dem Radio gesucht und festgestellt, dass einfach eine rote Folie an eine grüne geklebt war und der Wechsel von rot auf grün dadurch zustande kam 🙄
War aber trotzdem ein tolles Gerät, das konnte bei der Kassette schon Titelsprung (CPS) und Metallband Taste
Als ich gerade nach Bildern gesucht habe, fand ich auf eBay Kleinanzeigen ein Angebot mit Blaupunkt BEA 80 Equalizer/Verstärker, so einen hatte ich auch - die Pegelanzeige Ware echt der Hit 😎

Fri Mar 17 17:19:57 CET 2023    |    sony8v

servus

ich hab heute noch einen hübsche anlage im golf1 cabrio verbaut(siehe fotos):

radio ist ein kennwood
im handschuhfach eine sony frequenzweiche
im kofferraum einen audiosystem 4 kanal-verstärker
einen 30er esx-subwoofer
frontsystem 16er 2 wege von esx
heck 10er 2 wege von esx

im winterauto subaru legacy hab ich richtig alte schätze ( aus meinen früheren bestand )
eingebaut ( ohne fotos ):

clarion 1-din ausfahrbaren monitor ( den ersten den es gab ) mit 18 fach cd wechsler und tv blackbox
die geht leider nicht mehr da das analoge tv ausgeschaltet wurde hat auch kein mp3 oder usb

ein verstärker von rockford fosgate 4-kanal
subwooferkiste mit 40er doppelschwinger punch rockford fosgate
frontsystem 3 wege von rockford fosgate
hecksystem 2 wege von rockford fosgate

da bebt die bude 😁😁😁


Fri Mar 17 18:44:36 CET 2023    |    AnyTime

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 12. März 2023 um 21:16:31 Uhr:


Mein dad hatte mir und nem Kumpel damals 35 DM/die Stunde gezahlt. Das war 98 Recht viel...

WOW, zu der gleichen Zeit habe ich an der Autobahntanke 12DM/Stunde bekommen! (Das war für mich als Schüler mit kaum Kosten außer Mopped (😉) auch ordentlich Geld für einmal die Woche Samstags ODER Sonntags 8 Stunden arbeiten. In den Ferien entsprechend mehr und den Rest dann halt...auf die Kralle...🙂)

Bei uns (1999 18 geworden) war Alpine der heiße Scheiß den jeder haben wollte, gefühlt hatte jeder tiefe Golf/Astra/Bimmer einen Alpine V12 Aufkleber in der Heckscheibe... (war mir aber zu teuer). Ich erinnere mich leider nicht mehr an den Hersteller meines CD-Radios (vermuten würde ich JVC), erinnere mich aber noch gut an das abnehmbare Bedienteil (bei uns Brille genannt...😕) welches nach einiger Zeit nicht mehr richtig gehalten hat und ich anschließend einen kleinen, gefalteten, Zettel an der Seite zwischen Brille und Radio zwischen stecken musste was noch Jahre gefunzt hat...😁

Running Gag wurde übrigens die Namesanzeige der gespielten Lieder: Bassdusche lief durch die Anzeige und weil die Anzeige nur 8 Buchstaben gleichzeitig anzeigen konnte, lief der Liedname nach links weiter und zeigte es ohne die ersten beiden Buchstaben an...😰

Fri Mar 17 19:04:20 CET 2023    |    Maxi245

Zitat:

@sony8v schrieb am 17. März 2023 um 17:19:57 Uhr:


servus

ich hab heute noch einen hübsche anlage im golf1 cabrio verbaut(siehe fotos):
.....
da bebt die bude 😁😁😁

Schön, wirklich schön, Respekt dafür.

Ich habe leider aufgrund vieler Umzüge und will es ectr lange her ist kaum noch altes Bildmaterial von meinen und den Anlagen die ich damals eingebaut habe.

Vielleicht kann man ja in der Übersicht noch etwas erkennen, die sind damals write man sehen kann beim aufbauen entstanden.
Das war 2000-2001


Fri Mar 17 22:21:35 CET 2023    |    Thomasbaerteddy

Als ich noch beim DPD war, hatte ein Kollege in seinen Sprinter ein Autoradio mit MD (Mini Disc, R.I.P.) eingebaut, das war so 2005/2006.
MD kannte ich zwar (hatte ich selber aber nicht), aber daß es da auch mobile Geräte gab, das hatte ich nicht gewusst.

Fri Mar 17 22:56:57 CET 2023    |    Duftbaumdeuter135964

So ein Blaupunkt wie auf deinem Foto hatte ich in meinem W124, es hieß aber Coburg. Das habe ich noch. In meinem zweiten W124 hatte ich ein "Blaupunkt Lausanne CD-30", das ich vor Jahren bei Ebay verklopft habe für ich glaube 40 Euro. Der hatte ab Werk gar kein Radio als ich ihn ca. 2006 gekauft habe, da musste ich alle Kabel selber ziehen.

Ansonsten hatte ich immer Werksradios, ich war nie so ein Bastler. Mir ist aber Mitte der 90er mal echt was dummes passiert. Ich hatte bei Wertkauf für meinen Jetta ein Grundig Cassetten-RDS Autoradio gekauft das ich einbauen wollte. Nachts darauf wurde der Jetta (Laternenparker) Opfer eines Lkw Fahrers, der die Kontrolle verlor und die ganze Autoschlange rammte, mittendrin vor dem Hochhaus mein Jetta, der vorn und hinten kaputt war. Ich habe das Grundig daraufhin in den Passat eingebaut den ich danach kaufte und mit dem Passat mitverkauft.

Sat Mar 18 13:09:34 CET 2023    |    Jungbiker

@sony8v
Massiver Bass. Sind alle Schrauben am Golf noch fest? 😁

Mon Mar 20 12:54:26 CET 2023    |    andyrx

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 18. März 2023 um 13:09:34 Uhr:


@sony8v
Massiver Bass. Sind alle Schrauben am Golf noch fest? 😁

Solange die Scheiben keinen Sprung haben ist der Bass noch nicht ausgereizt …..😁

Ich hatte mal einen gepimpten Honda Civic vor mir an der Ampel der hatte die Anlage zu aufgedreht das die heckklappe so wackelte das ich dachte er hätte so nicht fest verschlossen ….als ich kurz nach vorne ging um ihm zu sagen das seine Heckklappe nicht verschlossen ist …..nur ein Lachen und er sagte das ist normal und er könnte die Anlage sogar noch weiter aufdrehen ……wieder was gelernt 😛

Mon Mar 20 13:03:38 CET 2023    |    Maxi245

Jop... sowas gibts... bei meinem letzten DB Drag hatte ich 146,2 im ersten und 146,4 im zweiten Lauf mit Abstimmung auf 35Hz, aber in Street B hatte ich damit schon nicht wirklich was zu melden ;D

Mon Mar 20 13:20:11 CET 2023    |    andyrx

@Maxi245

Heftige Werte ….und scheinbar noch nicht die machbare Spitze😰

Frage mich was das verbaute Equipment da für ein Mehrgewicht mitbringt…..😮

Mon Mar 20 13:32:03 CET 2023    |    Maxi245

Zitat:

@andyrx schrieb am 20. März 2023 um 13:20:11 Uhr:


@Maxi245

Heftige Werte ….und scheinbar noch nicht die machbare Spitze😰

Frage mich was das verbaute Equipment da für ein Mehrgewicht mitbringt…..😮

Mein 626 wog nach Fertigstellung des Umbaus mit allem rund 150kg mehr.
Ich war ja eh nie auf Leichtbau aus 😁

Allein für die Dämmung hatte ich ca. 2,5 Rollen Bitumenbahn drin ( ich weiß nicht mal wer damals auf die Idee kam die Autos zu dämmen, aber es funktionierte 😁 ).

Mon Mar 20 19:05:59 CET 2023    |    andyrx

150kg ist schon ne Ansage .....so 100kg hatte ich vermutet aber dass es noch mehr ist überraschte mich jetzt doch😉

Ok aufwendiger Dämmung im ganzen Fahrzeug macht unsichtbar auch einiges aus .....

Mon Mar 20 19:44:48 CET 2023    |    Maxi245

Und ich habe zb. keine Rücksitzbank mehr drin gehabt. Das heißt, dass Nettogewicht der Anlage inkl. Dämmung war noch höher.

1 Rolle Bitumen wiegt ca. 30kg.
Dann noch die Doorboards, Verstärker Board, Kofferraumboden, das Subwoffergehäuse aus MDF ectr. die 4 Endstufen, 1 Zusatzbattrie und alles andere, da kommt schon gut was zusammen.

Mon Mar 20 22:10:06 CET 2023    |    AgilaNJOY

Ich durfte mal an einem Ascona B schrauben, der hinter der Rückbank einen riesigen Basslautsprecher hatte. Radio an hat zu einer deutlich spürbaren Luftverschiebung im Innenraum geführt 😎
Die Rollstuhl-Batterie die er verbaut hatte, hat stundenlange Startversuche einfach weggesteckt... Auch sonst war der mit Monza 3 Liter 6-Zylinder gut unterwegs. Und ich als Hobby-Schrauber aus dem Golf GTI-Lager habe den Fehler am Motor in 1.5 Stunden gefunden, den der Opel-Mechaniker 18 Stunden gesucht hatte 😁
Verrückte Zeiten damals...

Tue Mar 21 12:06:05 CET 2023    |    Mandrivaner

In meinen Ax hatte ich Jahrelang ein Grundig Kassettenradio- ich liebte es, kein Überladenes Display mit 100000 sinnfreien Funktionen, das sanfte Grüne LED Backlight war auch sehr angenehm. All die Tasten waren mehrfach belegt und es war am Anfang frickelig alles einzustellen, aber war man erstmal durch- und es sah so poplig aus, das es mir nie geklaut wurde. später hatte ich dann ein Philipps Carin, es war mir zugeflogen und ich hatte es repariert- allerdings ohne das Navi- Teil. war aber auch ein gutes Radio- stabiles Empfangsteil und; es nervte nicht, man konnte alle abschalten, was man nicht wollte- Verkehrsfunk z.B. Im Auto Hifi zu hören macht für mich keinen Sinn, dafür habe ich Vinyl zu Haus...

Wed Mar 22 19:31:29 CET 2023    |    ToledoDriver82

Der F macht Blau😁

Wed Mar 22 19:36:02 CET 2023    |    Maxi245

Zitat:

@_RGTech schrieb am 22. März 2023 um 19:21:53 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 20. März 2023 um 19:44:48 Uhr:


1 Rolle Bitumen wiegt ca. 30kg.
DEM heule ich sicher nicht mehr nach 😛 Ein Hoch auf Alubutyl... selbst an der Küchenspüle isses besser 🙂

Eigentlich sind ja solche Einbauten inzwischen auch nostalgisch... (was man damals alles an akustischen und optischen Verbrechen mitgeholfen hat 😁):

Sehr tolle Sachen dabei, bei der Pyle musste ich schmunzeln da hatte ich auch ein paar von in den Händen zum Einbauen.

Der Kicker Sub auf der Box.. Mit diesen Spannbändern, legendär gelöst.

Die Audio System Subs waren bestimmt sehr geil... und es sieht toll aus.

Thu Mar 23 20:47:37 CET 2023    |    andyrx

Man hat damals sicher auch einiges ausprobiert weil man Spaß daran hatte es auszutesten und oft stand das erhoffte Ergebniss/ sound/ Effekte nicht im Verhältnis zum tatsächlichen Ergebnis ….so waren sie halt die wilden Car HiFi Zeiten😉

Thu Mar 23 21:48:25 CET 2023    |    Maxi245

Mein erster "großer" Sub in der Reserveradmulde, war geschützt durch einen Grillrost, für einen 0815 Rundgrill. Aber ja genau die wilden alten Zeiten... und mir ging es nur darum den Sub zu schützen.

Achja.. Bauschaum im Auto, kann funktionieren, kann aber auch echt nach hinten los gehen. *grins*

Fri Mar 24 17:30:48 CET 2023    |    _RGTech

Die Spanngurte/Expander wurden noch durch schwarze Rätschengurte ersetzt, nicht zuletzt auch weil die ganze Aktion rechtsbündig eingebaut werden wollte (siehe Zeichnung - damit Umklappen links auf voller Breite nutzbar war) 😁 Aber meist kam erst die Funktion, dann die Schönheit... (da konnten schon Jahre dazwischenliegen!)

Zum Glück waren wir alle ziemlich verantwortungsvoll erzogen, d.h. das Zeug wurde gescheit elektrisch abgesichert und auch ernsthaft befestigt. Wir hatten die Wooferkisten teils von unten an den doppelten Kofferraumboden geschraubt... sauber, sicher, unsichtbar 🙂 Die Fotos bilden das natürlich nicht ab, weil idR direkt beim Einbau entstanden (ich hab immer beim elektrischen Teil geholfen, den Holzausbau besorgten dann andere 😉).

Deine Antwort auf "Car HiFi Nostalgie —>> was früher so angesagt war"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • stromengl
  • el lucero orgulloso
  • andyrx
  • floba
  • DieterAntonBerger
  • Aeromax48
  • Schwarzwald4motion
  • AustriaMI
  • ToledoDriver82

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv